DE696178C - Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern

Info

Publication number
DE696178C
DE696178C DE1929I0040270 DEI0040270D DE696178C DE 696178 C DE696178 C DE 696178C DE 1929I0040270 DE1929I0040270 DE 1929I0040270 DE I0040270 D DEI0040270 D DE I0040270D DE 696178 C DE696178 C DE 696178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
layers
images
positive
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929I0040270
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1929I0040270 priority Critical patent/DE696178C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696178C publication Critical patent/DE696178C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern Wenn eine Farbenaufnahme z. B. auf einem Linsenrasterfilm nach dem Patent 223 236 oder auf einem mehrere Teilbilder nebeneinander tragenden, z. B. mit Hilfe eines optischen Systems nach dem amerikanischen Patent z ¢60 706' hergestellten Film auf einen mehrschichtigen Positivfilm mit beim Kopieren noch nicht gefärbten Schichten im Kontakt kopiert werden soll, so liegt es zunächst nahe, daß man für den Positivfilm die von dem bekannten Aufinahmedreipack her übliche Reihenfolge der Schichten, d. h. blauempfindlich, grünempfindlich, rotempfindlich, und für das Kopierlicht die Farbe der bei der Aufnahme für die einzelnen Farbenteilbilder verwendeten Auswahlfilter wählt. Dieses Verfahren bietet jedoch gewisse Nachteile und gestattet keine Anpassung an die Erfordernisse der herzustellenden Positivkopie.
  • Wie nun gefunden wurde, erhält man subtraktive Mehrfarbenbilder nach Farbenauszügen beliebiger Herstellung vorteilhaft in folgender Weise: Man verwendet einen Positivfilm mit drei in beliebiger Reihenfolge übereinander auf einer oder beiden Seiten eines Schichtträgers angeordneten lichtempfindlichen Schichten verschiedener Farbenempfindlichkeit und kopiert im Kontakt oder vermittels eines optischen Systems, wobeiman das Kopierlicht -für die einzelnen Farbenauszüge ohne Rücksicht auf die Farbe des bei ihrer Aufnahme verwendeten Auswahlfilters ausschließlich auf die Empfindlichkeitseigenschaften der betreffenden Kopierschichten abstimmt. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, daß man de Reihenfolge der lichtempfindlichen Schichten des Positivfilms in beliebiger Weise den Anforderungen des Positivprozesses anpassen kann.
  • Für den Positivprozeß ist z. B. die größtmögliche Bildschärfe wünschenswert. Da das Blaugrünbild für die Bildschärfe am wichtigsten ist, ordnet man die für dieses bestimmte lichtempfindliche Schicht so an, daß sie beim Kopieren die Bildschicht des Originals berührt und daher die schärfste Kopie liefert. Es folgen dann nacheinander die Schicht für das Purpurbild und für das Gelbbild. Die für das Bla!ugrünbild bestimmte Schicht wird für Blau, die,darauffolg@ende Schicht für Grün und die für das Gelbbild bestimmte Schicht für Rot empfindlich gemacht. In das Beleluc'htungsobjektiv eines etwa zu kopierenden Linsenrasterfilms; welcher mit einem Dreifarbenfilter in der üblichen Filterfolge Rot, Grün, Blau aufgenommen worden ist; wird dann die Filterfolge Blau, Grün, Rqt ein-' geschaltet. Soll statt seines Linsenrasterfilms .ein Film mit drei nebeneinanderliegenden Teilfarbenbildern kopiert werden, so erfolgt die Beleuchtung der Teilbilder entsprechend, d. h. wenn die Farbenauszüge sich in der Reihenfolge Rot, Grün, Blau folgen, so wird der erste Auszug mit blauem, der zweite mit grünem rund der -dritte mit rotem Licht kopiert.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. erhaltenen Teilkopien werden nach anF sich bekannten Verfahren in Farbbilder über-. geführt (z. B. nach der amerikanischen Patent= üchrift 1 516824 oder der deutschen Patentschrift 25, 16o).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbienbildern auf einem drei übereinander angeordnete ungefärbte Schichten verschiedener Farbenempfindlichkeit tragenden Positivfilm nach Farbenauszügen beliebiger Herstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe des ierlichts für die .einzelnen Teilfarben-*.. ,l? gegenüber der Aufnahme derart geändert sowie die Anordnung der Einzelschichten und ihre Farbenempfindlichkeit so gewählt werden, daß die Reihenfolge der lichtempfindlichen -Schichten des Positivfilms den Anforderungen des Positivprozesses angepaßt, beispielsweise das für die Bildschärfe wichtigste Teilbild dem Original am nächsten angeordnet wird,
DE1929I0040270 1929-12-25 1929-12-25 Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern Expired DE696178C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1929I0040270 DE696178C (de) 1929-12-25 1929-12-25 Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1929I0040270 DE696178C (de) 1929-12-25 1929-12-25 Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696178C true DE696178C (de) 1940-09-13

Family

ID=7190260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929I0040270 Expired DE696178C (de) 1929-12-25 1929-12-25 Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696178C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945368C (de) * 1953-10-17 1956-07-05 Hermann Wolf G M B H Durchlaufkopiergeraet, insbesondere zum Belichten von Schichttraegern fuer das Diffusionsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945368C (de) * 1953-10-17 1956-07-05 Hermann Wolf G M B H Durchlaufkopiergeraet, insbesondere zum Belichten von Schichttraegern fuer das Diffusionsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696178C (de) Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern
US3488190A (en) Method for preparing color separation printing negatives
DE2058534B2 (de) Verfahren zum belichten eines farboriginals zur herstellung einer mehrfarbenelektrophotographie
DE694914C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Kopien auf mehrschichtigem photographischem Material
DE458839C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung und Betrachtung farbiger stereoskopischer Bilder
DE742132C (de) Verfahren zur Herstellung farbenkorrigierter Duplikate von Mehrfarbenoriginalen
DE345576C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasterdiapositiven in Farben
US1661079A (en) Production of partial negatives or diapositives for multicolor printing
AT127798B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier-Farbrastern.
DE756886C (de) Verfahren zur Herstellung von farbtonrichtigen photographischen und kinematographischen Mehrfarbenbildern
DE703259C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern
DE590145C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialen ohne Linsenrasterung
DE271882C (de)
DE689200C (de) Verfahren zum Kopieren von farbigen Filmen auf Linsenrasterfilm
DE628883C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Kopien auf Material mit uebereinandergegossenen, verschieden sensibilisierten und gefaerbten lichtempfindlichen Schichten nach Farbrasterbildern
DE735454C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenteilauszuegen
DE583747C (de) Photographisches Dreifarbenverfahren
DE679760C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Kopien auf mehreren uebereinanderliegenden Halogensilberemulsionen
DE703258C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Kopien
DE590889C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bild- und Tonaufzeichnungen tragenden lichtempfindlichen Materials
DE723913C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Kopien auf Mehrschichtenmaterial
DE441032C (de) Verfahren zur Gewinnung farbiger und naturfarbiger Bildwirkungen aus mehreren Farbteilbildern
DE362951C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Silhouetten
DE709209C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenteilaufnahmen
AT157714B (de) Verfahren zur Herstellung additiver Farbfilme.