DE69600261T2 - Herstellungsmethode für Halbleiterbauelement mit Salizid-Bereich - Google Patents
Herstellungsmethode für Halbleiterbauelement mit Salizid-BereichInfo
- Publication number
- DE69600261T2 DE69600261T2 DE69600261T DE69600261T DE69600261T2 DE 69600261 T2 DE69600261 T2 DE 69600261T2 DE 69600261 T DE69600261 T DE 69600261T DE 69600261 T DE69600261 T DE 69600261T DE 69600261 T2 DE69600261 T2 DE 69600261T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- polycrystalline silicon
- source
- drain regions
- gate electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 28
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 57
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 52
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 34
- -1 arsenic ions Chemical class 0.000 claims description 32
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 27
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 24
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 20
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 15
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 11
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 9
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 claims description 3
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PZPGRFITIJYNEJ-UHFFFAOYSA-N disilane Chemical compound [SiH3][SiH3] PZPGRFITIJYNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 63
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 62
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 19
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 229910021341 titanium silicide Inorganic materials 0.000 description 16
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 13
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 13
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 10
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 6
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 5
- QOSATHPSBFQAML-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide;hydrate Chemical compound O.OO QOSATHPSBFQAML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 4
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N Titanium nitride Chemical compound [Ti]#N NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66568—Lateral single gate silicon transistors
- H01L29/66575—Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
- H01L29/6659—Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with both lightly doped source and drain extensions and source and drain self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly doped drain [LDD] MOSFET, double diffused drain [DDD] MOSFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28026—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
- H01L21/28035—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities
- H01L21/28044—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer
- H01L21/28052—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer the conductor comprising a silicide layer formed by the silicidation reaction of silicon with a metal layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/8238—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
- H01L21/823828—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
- H01L21/823835—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes silicided or salicided gate conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/665—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using self aligned silicidation, i.e. salicide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66545—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using a dummy, i.e. replacement gate in a process wherein at least a part of the final gate is self aligned to the dummy gate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/97—Specified etch stop material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und insbesondere auf ein Verfahren zum Herstellen einer MOS-Vorrichtung mit einer Salizid-Gate-Elektrode und Source/Drain-Bereichen.
- Da die Abmessungen von MOS-Vorrichtungen verkleinert wurden, um deren Leistungsfähigkeit zu verbessern, wurde die Gate-Länge einer Gate-Elektrode, das heißt die Kanalbreite, verkürzt, und die Übergangstiefe der Source/Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereiche wurde weniger tief gemacht. Daher wurden die Blatt- bzw. Folienwiderstände der Gate-Elektrode und der Source-Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereiche erhöht. Folglich wurden die Störwiderstände der Gate- Elektrode und der Source/Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereiche proportional zum Kanalwiderstand erhöht, wodurch der Drain-Strom verringert wurde.
- Um die Verringerung des Drain-Stromes zu unterdrücken, wurde ein erstes Verfahren des Stands der Technik zum Herstellen einer Salizid-MOS-Vorrichtung vorgeschlagen (siehe JP-A-2-288236). Das heißt, eine Metallsilizidschicht wird auf der Gate-Elektrode und den Source/Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereichen gebildet, wodurch die Störwiderstände der Gate-Elektrode und der Source/Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereiche verringert wird. Dies wird später ausführlich erklärt.
- Da jedoch in dem ersten Herstellungsverfahren des Stands der Technik die Metallsilizidschicht auf die Gate-Elektrode so hoch wie eine auf einer Seitenwand der Gate-Elektrode gebildete Seitenwand-Isolierschicht ist, kann ein Kurzschluß zwischen der Gate-Elektrode und den Source/Drain-Bereichen auftreten, wenn man die Metallsilizidschicht extrem wachsen läßt.
- In einem zweiten Verfahren des Stands der Technik zum Herstellen einer Salizid-MOS-Vorrichtung (siehe JR. Pfiesters et al. "A Self-Aligned Elevated Source/Drain MOSFET", IEEE Electron Device Letters, Band 11, Nr. 1, Seiten 365 bis 367, September 1990, und M. Sekine et al, "Self-Aligned Tungsten Strapped Source/Drain and Gate Technology Realizing the Lowest Sheet Resistance for Sub-quarter Micron CMOS", IEEE IEDM Digest. abs. 19.3.1., Seiten 493 bis 496, 1994) werden eine Gate-Isolierschicht, eine polykristalline Silizium-Gate-Elektrodenschicht und eine Siliziumnitridschicht (oder eine Phosphorsilikat-(PSG)-Glasschicht) auf einem monokristallinen Siliziumsubstrat gebildet. Eine Seitenwand-Isolierschicht wird auf einer Seitenwand der Sihziumnitridschicht (oder der PSG-Schicht) und der Gate-Elektrodenschicht gebildet. Es werden mit einer Maske der Seitenwand-Isolierschicht und der Siliziumnitridschicht (oder der PSG-Schicht) Verunreinigungen in das Substrat eingeführt, wodurch Source/Drain-Verunreinigungs-Diffusionsbereiche in dem Substrat gebildet werden. Dann wird die Sihziumnitridschicht (oder die PSG-Schicht) durch heiße Phosphorsäure (oder eine verdünnte HF-Lösung) herausgeätzt. Schließlich wird eine Metallschicht auf der gesamten Oberfläche gebildet und ein Erwärmungsvorgang durchgeführt, so daß Metallsilizidschichten auf den Gate-Elektroden und den Verunreinigungs-Diffusionsbereichen gebildet werden. Somit ist die Höhe der Metallsilizidschicht auf der Gate-Elektrodenschicht kleiner als diejenige der Seitenwand-Isolierschicht, so daß die Gate-Elektrodenschicht von der Source/Drain-Bereichen elektrisch isoliert wird. Somit kann kein Kurzschluß zwischen der Gate-Elektrodenschicht und den Source/Drain-Bereichen erzeugt werden. Dies wird später ausführlich erklärt.
- Da jedoch in dem zweiten Herstellungsverfahren des Stands der Technik die Ätzselektivität für die Siliziumnitridschicht (oder die PSG-Schicht) gegenüber den anderen Siliziumoxidschichten kleiner ist, kann ein Kurzschluß zwischen der Gate-Elektrodenschicht und den Source/Drain-Bereichen erzeugt werden. Wenn im Gegensatz hierzu das Ätzen der Siliziumnitridschicht (oder PSG-Schicht) unzulänglich ist, wird das Wachstum von Metallsilizid gebremst.
- Das Dokument EP-A-480 446 offenbart ein Verfahren zum Bilden eines dreischichtigen Gate-Stapelaufbaus gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit einem unteren Gate-Bereich, einer dazwischenliegenden Gate-Ätzstoppschicht und einem entfembaren oberen Gate-Bereich, wobei der primäre obere Gate-Bereich durch ein Plasma-Ätzverfahren teilweise entfernt wird.
- In einem anderen Dokument EP-A-286 749 wird offenbart, eine Wolfram/Titan-Nitridschicht in einem Gate-Stapelaufbau zwischen dem Polysilizium und der feuerfesten Metallschicht aufzutragen, um den Gesamtwiderstand des leitfähigen Stapels zu verringern.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Salizid-MOS-Vorrichtung bereitzustellen, bei dem Gate-Elektroden von Source/Drain-Bereichen vollständig elektrisch isoliert sind.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden in einem Verfahren zum Herstellen einer Salizid-MOS-Vorrichtung eine Gate-Isolierschicht und eine polykristalline Silizium-Gate-Elektrodenschicht auf einem monokristallinen Siliziumsubstrat gebildet. Eine Seitenwand-Isolierschicht wird auf einer Seitenwand der Gate-Elektrodenschicht gebildet, und es werden mit einer Maske der Seitenwand-Isolierschicht und der Gate- Elektrodenschicht Verunreinigungen in das Substrat eingeleitet, wodurch Source/Drain-Bereiche in dem Substrat gebildet werden. Dann wird ein oberer Abschnitt der Gate- Elektrodenschicht gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 herausgeätzt. Schließlich wird auf der gesamten Oberfläche eine Metallschicht gebildet und ein Erwärmungsvorgang durchgeführt, so daß Metallsilizidschichten auf oberen Abschnitten der Gate-Elektroden und der Verunreinigungsdiffusionsbereiche gebildet werden. Somit können die Metallsilizidschichten gebildet werden, ohne daß man Siliziumnitrid oder PSG verwendet.
- Die vorliegende Erfindung läßt sich aus der weiter unten dargelegten Beschreibung im Vergleich mit dem Stand der Technik anhand der begleitenden Zeichnung deutlicher verstehen, wobei:
- Fig. 1A bis 1D Querschnittsansichten sind, die ein erstes Verfahren des Stands der Technik zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung veranschaulichen;
- Fig. 2A bis 2F Querschnittsansichten sind, die ein zweites Verfahren des Stands der Technik zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung darstellen;
- Fig. 3A bis 3E Querschnittsansichten sind, die ein erstes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
- Fig. 4 ein Diagramm ist, um die Selektivität des Ätzens mittels Chlorgas zu zeigen;
- Fig. 5A bis 5F Querschnittsansichten sind, die ein zweites Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
- Fig. 6A bis 6F Querschnittsansichten sind, die ein drittes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
- Fig. 7A bis 7G Querschnittsansichten sind, die ein viertes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
- Fig. 8A bis 8F Querschnittsansichten sind, die ein fünftes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen; und
- Fig. 9A bis 9G Querschnittsansichten sind, die ein sechstes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-CMOS-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen.
- Vor der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele werden Verfahren des Stands der Technik zum Herstellen einer geringfügig dotierten Drain-Salizid-(LLD)-CMOS-Vorrichtung anhand von Fig. 1A bis 1D sowie 2A bis 2F erklärt.
- Fig. 1A bis lD veranschaulichen ein erstes Herstellungsverfahren des Stands der Technik (siehe JP-A-2-288236).
- Wie in Fig. 1A gezeigt, werden zunächst eine P&supmin;-Mulde 2 und N&supmin;-Mulde 3 auf einem monokristallinen P&supmin;- (oder N&supmin;-) Siliziumsubstrat 1 gebildet. Dann läßt man eine dicke Feld-Siliziumoxidschicht 4 wachsen, indem man ein Verfahren zur lokalen Oxidation von Silizium (LOCOS) verwendet, um einen NMOS-bildenden Bereich und einen PMOS-bildenden Bereich abzuteilen. Dann werden die P&supmin;-Mulde 2 und die W-Mulde 3 thermisch oxidiert, um eine Gate-Siliziumoxidschicht 5 zu bilden. Daraufhin wird eine nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht durch ein chemisches Dampfabscheidungsverfahren (CVD) aufgetragen. Dann wird die nicht-dotierte Polykristalline Siliziumschicht mit der Gate-Siliziumoxidschicht 5 durch ein fotolithographisches Verfahren mit einem Muster versehen, um Gate-Elektroden 6 auf der Gate- Siliziumoxidschicht 5 zu bilden. Es werden dann Phosphorionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 implantiert, um N&supmin;-Verunreinigungsbereiche 7 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 implantiert, um P&supmin;-Verunreinigungsbereiche 8 zu bilden.
- Wie in Fig. 1E gezeigt, wird dann eine Siliziumoxidschicht auf der gesamten Oberfläche mittels eines CVD-Verfahrens gebildet, und die Siliziumoxidschicht wird durch ein anisotropes Ätzverfahren zurückgeätzt. Es werden somit Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 auf Seitenwänden der Gate- Elektrode 6 gebildet. Dann werden Arsenionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um N&spplus;-Verunreinigungsbereiche 10 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate- Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um P&spplus;-Verunreinigungsbereiche 11 zu bilden.
- Wie in Fig. 1C gezeigt, wird daraufhin eine Titanschicht 12 durch ein Kathodenzerstäubungsverfahren (Sputtern) auf der gesamten Oberfläche gebildet. Dann wird die Titanschicht 12 mit den Gate-Elektroden 6 und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 mittels eines Rampen-Temperverfahrens reagiert, so daß die Titansilizidschichten 13a und 13b selbstausrichtend mit den Gate-Elektroden 6 und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 gebildet werden.
- Wie in Fig. 1D gezeigt, werden schließlich nichtreagierte Abschnitte der Titanschicht 12 mittels eines Naßätzverfahrens unter Verwendung von Wasserstoffperoxid-Wasser entfernt.
- Wenn man in dem in Fig. 1A bis 1D veranschaulichten Herstellungsverfahren die Titansilizidschichten 13a und 13d extrem wachsen läßt, kann zwischen den Gate-Elektroden 6 und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 ein Kurzschluß auftreten.
- Fig. 2A bis 2F veranschaulichen ein zweites Herstellungsverfahren des Stands der Technik (siehe J.R. Pfiester et al.,"A Self-Aligned Elevated Source/Drain MOSFET", IEEE Electron Device Letters, Band 11, Nr. 1, Seiten 365 bis 367, September 1990).
- Wie in Fig. 2A gezeigt, werden zunächst ähnlich wie in Fig. 1A eine P&supmin;-Mulde 2 und eine N&supmin;-Mulde 3 auf einem monokristallinen P&supmin;-Siliziumsubstrat 1 gebildet. Daraufhin läßt man eine dicke Feld-Siliziumoxidschicht 4 unter Verwendung eines LOCOS-Verfahrens wachsen, um ein NMOS-bildendes Gebiet und ein PMOS-bildendes Gebiet abzutrennen. Daraufhin werden die P&supmin;-Mulde 2 und die N&supmin;-Mulde 3 thermisch oxidiert, um eine Gate-Siliziumoxidschicht zu bilden. Es werden dann eine etwa 50 nm dicke nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht und eine etwa 300 nm dicke Siliziumnitridschicht mittels eines CVD-Verfahrens darauf aufgetragen. Dann werden die Siliziumnitridschicht und die nichtdotierte polykristalline Siliziumschicht mit der Gate-Siliziumoxidschicht 5 durch ein anisotropes Ätzverfahren mit einem Muster versehen, um Siliziumnitridschichten 21 und Gate-Elektroden 6' auf der Gate-Siliziumoxidschicht 5 zu bilden. Daraufhin werden Phosphorionen in die Source/Drain- Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Siliziumnitridschicht 21 und der Gate-Elektrode 6' implantiert, um N&supmin;-Verunreinigungsbereiche 7 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Siliziumnitridschicht 21 und der Gate-Elektrode 6' implantiert, um P&supmin;-Verunreinigungsbereiche 8 zu bilden.
- Wie in Fig. 2B gezeigt, wird dann genauso wie in Fig. 1B eine etwa 250 nm dicke Siliziumoxidschicht auf der gesamten Oberfläche mittels eines CVD-Verfahrens gebildet, und die Siliziumoxidschicht wird durch ein anisotropes Ätzverfahren zurückgeätzt. Somit werden Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 auf Seitenwänden der Siliziumnitridschichten 21 und der Gate-Elektroden 6' gebildet.
- Wie in Fig. 2C gezeigt, werden dann die Siliziumnitridschichten 21 mittels eines Naßätzverfahrens unter Verwendung heißer Phosphorsäure entfernt.
- Wie in Fig. 2D gezeigt, werden dann polykristalline N-Siliziumschichten 22 auf den Gate-Elektroden 6' gebildet, und epitaktische N-Siliziumschichten 22' werden auf den Source/Drain-Bereichen gebildet. Dann werden Arsenionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um N&spplus;-Verunreinigungsbereiche 10 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain- Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um P&spplus;-Verunreinigungsbereiche 11 zu bilden.
- Wie in Fig. 2E gezeigt, wird dann eine Titanschicht 23 auf der gesamten Oberfläche durch ein Kathodenzerstäubungsverfahren gebildet. Dann wird die Titanschicht 23 mit den Siliziumschichten 22 und 22' durch ein Rampen-Temperverfahren reagiert, so daß Titansilizidschichten 24a und 24b selbstausrichtend mit den Gate-Elektroden 6 und den Source/Drain- Bereichen 10 und 11 gebildet werden.
- Wie in Fig. 2F gezeigt, werden schließlich nicht-reagierte Abschnitte der Titanschicht 23 mittels eines Naßätzverfahrens unter Verwendung von Wasserstoffperoxid-Wasser entfernt.
- Da in dem in Fig. 2A bis 2F dargestellten Herstellungsverfahren die Höhe der Titansilizidschichten 24a auf den Gate- Elektroden 6' kleiner als diejenige der Seitenwand Silizi.umoxidschicht 9 ist, können die Gate-Elektroden 6' von den Source/Drain-Bereichen elektrisch isoliert werden, so daß zwischen den Gate-Elektroden 6' und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 kein Kurzschluß erzeugt werden kann.
- Da jedoch in dem in Fig. 2A bis 2F dargestellten Herstellungsverfahren die Selektivität des Ätzens für die Siliziumnitridschicht 21 unter Verwendung heißer Phosphorsäure gegenüber Siliziumoxid kleiner ist, werden die Seitenwand- Siliziumoxidschicht 9, die Feld-Siliziumoxidschicht 4 und die Gate-Siliziumoxidschicht 5 auch geätzt. Folglich kann ein Kurzschluß auch zwischen den Gate-Elektroden 6' und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 auftreten. Wenn im Gegensatz dazu das Ätzen der Siliziumnitridschicht 21 unzulänglich ist, wird das Wachstum der Titansilizidschichten 24a und 24b gehemmt.
- In dem in Fig. 2A bis 2F dargestellten Verfahren kann auch eine PSG-Schicht anstelle der Siliziumnitridschicht 21 verwendet werden (siehe M. Sekine et al., "Self Aligned Tungsten Strapped Source/Drain and Gate Technology Realizing the Lowest Sheet Resistance for Sub-quarter Micron CMOS", IEEE IDEM digest. abs. 19.3.1., Seiten 493 bis 496, 1994). Da die Selektivität des Ätzens für die PSG-Schicht unter Verwendung verdünnter HF-Lösung auch in diesem Fall gegenüber Siliziumoxid kleiner ist, werden die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9, die Feld-Siliziumoxidschicht und die Gate- Siliziumoxidschicht 5 auch geätzt. Folglich kann ein Kurzschluß auch zwischen den Gate-Elektroden 6' und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 auftreten. Wenn im Gegensatz dazu das Ätzen der PSG-Schicht unzulänglich ist, wird das Wachstum der Titansilizidschichten 24a und 24d gehemmt.
- Fig. 3A bis 3E veranschaulichen ein erstes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer Salizid-LDD-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Wie in Fig. 3A gezeigt, werden zunächst genauso wie in Fig. 1A eine P&supmin;-Mulde 2 und eine N&supmin;-Mulde 3 auf einem monokristallinen P&supmin;-(oder N&supmin;-)Siliziumsubstrat 1 gebildet. Dann läßt man eine dicke Feld-Siliziumoxidschicht 4 unter Verwendung eines LOCOS-Verfahrens wachsen, um ein NMOS-bildendes Gebiet und ein PMOS-bildendes Gebiet abzuteilen. Daraufhin werden die P&supmin;-Mulde 2 und die N&supmin;-Mulde 3 thermisch oxidiert, um eine Gate-Siliziumoxidschicht 4 zu bilden. Es wird dann eine etwa 300 nm dicke nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht mittels eines CVD-Verfahrens darauf aufgetragen. Dann wird die nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht mit der Gate-Siliziumoxidschicht 5 mittels eines fotolithographischen Verfahrens mit einem Muster versehen, um Gate-Elektroden auf den Gate-Siliziumoxidschichten 5 zu bilden. Es werden dann Phosphorionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 implantiert, um N&supmin;-Verunreinigungsbereiche 7 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 implantiert, um P&supmin;-Verunreinigungsbereiche 8 zu bilden.
- Wie in Fig. 38 gezeigt, wird zunächst genauso wie in Fig. 1B eine Siliziumoxidschicht auf der gesamten Oberfläche durch ein CVD-Verfahren gebildet, und die Siliziumoxidschicht wird durch ein anisotropes Ätzverfahren zurückgeätzt. Somit werden Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 auf Seitenwänden der Gate-Elektroden 6 gebildet. Es werden dann Arsenionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 implantiert, um N&spplus;-Verunreinigungsbereiche 10 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode 6 und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um P&spplus;-Verunreinigungsbereiche 11 zu bilden.
- Wie in Fig. 3C gezeigt, werden dann nur obere Abschnitte der Gate-Elektroden 6 durch ein Dampfphasen-Ätzverfahren unter Verwendung von Chlorgas selektiv entfernt. Das heißt, die Vorrichtung wird in eine Vakuumkammer gebracht, deren Durck etwa 1,33 x 10&supmin;&sup7; Pascal ist. Außerdem wird Chlorgas mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 1 sccm dazu hineingeleitet, was einem Partialdruck von etwa 1,33 x 10&supmin;² Pascal entspricht, und die Substrattemperatur der Vorrichtung wird auf 740 ºC bis 880 ºC gebracht. Wie in Fig. 4 gezeigt, gibt es eine große Differenz der Ätzgeschwindigkeit durch Chlorgas zwischen polykristallinem Silizium und monokristallinem Silizium, wie z. B. einem (100)-Kristall. Insbesondere wenn die Substrattemperatur zwischen 740 ºC und 800 ºC liegt, wird polykristallines Silizium durch Chlorgas geätzt, und monokristallines Silizium jedoch durch Chlorgas kaum geätzt. Es werden auch die Feld-Siliziumoxidschicht 4, die Gate-Siliziumoxidschicht 5 und die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 durch Chiorgas kaum geätzt. Somit werden nur etwa 100 nm dicke obere Abschnitte der Gate-Elektroden 6 entfernt, und entsprechend erhält man Gate-Elektroden 6', die kürzer als die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 sind.
- Wie in Fig. 3D gezeigt, wird dann genauso wie in Fig. 1C eine etwa 35 nm dicke Titanschicht 12 auf der gesamten Oberfläche durch ein Kathodenzerstäubungsverfahren (Sputtern) gebildet. Dann wird die Titanschicht 12 mit den Gate- Elektroden 6' und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 mittels eines Rampen-Temperverfahrens bei einer Temperatur von etwa 650 ºC über etwa 10 Sekunden hinweg reagiert, so daß Titansilizidschichten 13a und 13b selbstausrichtend mit den Gate-Elektroden 6 und den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 gebildet werden.
- Wie in Fig. 3E gezeigt, werden schießlich genauso wie in Fig. 1D nicht-reagierte Abschnitte der Titanschicht 12 mittels eines Naßätzverfahrens unter Verwendung von Wasserstoffperoxid-Wasser entfernt. Außerdem wird ein Rampen-Temperverfahren bei einer Temperatur von etwa 850 ºC über etwa 10 Sekunden hinweg durchgeführt, um die Widerstandswerte der Titansilizidschichten 13a und 13b weiter zu verringern.
- Da gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Höhe der Gate-Elektroden 6' kleiner als diejenige der Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 sein kann, ohne daß man die Feld-Siliziumoxidschicht 4, die Gate-Siliziumoxidschicht 5 und die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 entfernt, sind die Gate-Elektroden 6' von den Source/Drain- Bereichen 10 und 11 vollständig elektrisch isoliert, so daß dazwischen kein Kurzschluß auftritt. Da keine Gefahr besteht, daß Siliziumnitrid oder PSG auf den Gate-Elektroden 6' verbleibt, können die Titansilizidschichten 13a und 13b auch sicher gebildet werden.
- Fig. 5A bis 5F veranschaulichen ein zweites Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer LDD-Salizid-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein in Fig. 5D veranschaulichter Schritt dem ersten Ausführungsbeispiel hinzugefügt. Das heißt, Fig. 5A, 5B, 5C, 5E und 5F entsprechen jeweils Fig. 3A, 3B, 3C, 3D, 3E. Nachdem die Gate-Elektroden 6' wie in Fig. 5C gebildet worden sind, werden in dem zweiten Ausführungsbeispiel etwa 3 x 10¹&sup4; Arsenionen pro cm² in die Vorrichtung implantiert, wie in Fig. 5D gezeigt. Daher werden die oberen Abschnitte der Gate-Elektroden 6' und der Source/Drain-Bereiche 10 und 11 amorph. Folglich werden die Widerstandswerte der Titansilizidschichten 13a und 13b, die bei den in Fig. 5E und 5F dargestellten Schritten gewonnen werden, weiter verringert.
- Fig. 6A bis 6F veranschaulichen ein drittes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer LDD-Salizid-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dem dritten Ausführungsbeispiel wird ein in Fig. 6D veranschaulichter Schritt dem ersten Ausführungsbeispiel hinzugefügt. Das heißt, Fig. 6A, 6B, 6C, 6E und 6F entsprechen jeweils Fig. 3A, 3B, 3C, 3D und 3E. Nachdem in dem dritten Ausführungsbeispiel die Gate-Elektroden 6' wie in Fig. 6C dargestellt gebildet worden sind, wird eine polykristalline N-Siliziumschicht 22 auf den Gate-Elektroden 6' und den Source/Drain- Bereichen 10 und 11 gebildet. Das heißt, die Vorrichtung wird in eine Vakuumkammer gebracht, deren Druck etwa 1,33 x Pascal beträgt. Außerdem wird Disilan-(oder Silan-)Gas mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1 sccm dazu hineingeleitet, was einem Partialdruck von etwa 1,33 x 10&supmin;² Pascal entspricht, und die Substrattemperatur der Vorrichtung wird auf etwa 600 ºC gebracht. In diesem Fall ist die Wachstumsgeschwindigkeit des polykristallinen N-Siliziums 0,12 nm/s sowohl auf polykristallinem Silizium als auch auf monokristallinem Silizium, wie z. B. einem (100)-Kristall. Folglich ist die polykristalline N-Siliziumoxidschicht 22 etwa 30 nm dick und hat eine Verunreinigungsdichte von etwa 1 x 10¹&sup9;/cm³. Man beachte in diesem Fall, daß etwa 200 nm dicke obere Abschnitte der Gate-Elektroden 6 bei einem Schritt entfernt werden, wie in Fig. 6C gezeigt. Folglich werden die Widerstandswerte der Titansilizidschichten 13a und 13d, die bei den in Fig. 6E und 6F dargestellten Schritten gewonnen werden, weiter verringert.
- Fig. 7A bis 7G veranschaulichen ein viertes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer LDD-Salizid-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dem vierten Ausführungsbeispiel wird ein in Fig. 7E dargestellter Schritt dem dritten Ausführungsbeispiel hinzugefügt. Das heißt, Fig. 7A, 7B, 7C, 7E, 7F und 7G entsprechen jeweils Fig. 6A, 6B, 6C, 6D, 6E und 6F. Nachdem die polykristalline N-Siliziumschicht 22 wie in Fig. 7D dargestellt gebildet worden ist, werden in dem vierten Ausführungsbeispiel etwa 3 x 10¹&sup4; Arsenionen pro cm² in die Vorrichtung implantiert, wie in Fig. 7E gezeigt. Daher werden die oberen Abschnitte der polykristallinen N-Siliziumschicht 22 amorph. Folglich werden die Widerstandswerte der Titansilizidschichten 13a und 13b, die in den in Fig. 7F und 7G gezeigten Schritten gewonnen werden, weiter verringert.
- Fig. 8A bis 8F veranschaulichen ein fünftes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer LDD-Salizid-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dem fünften Ausführungsbeispiel werden ein Schritt zum Bilden einer Wolframnitridschicht als Ätzstopper und ein Schritt zum Bilden einer Wolframschicht als Gate-Elektrode dem ersten Ausführungsbeispiel hinzugefügt.
- Wie in Fig. 8A gezeigt, werden zunächst eine P&supmin;-Mulde 2 und ein N&supmin;-Mulde 3 auf einem monokristallinem P&supmin;-(oder N&supmin;-) Siliziumsubstrat 1 gebildet. Dann läßt man eine dicke Feld- Siliziumoxidschicht 4 unter Verwendung eines LOCOS-Verfahrens wachsen, um ein NMOS-bildendes Gebiet und ein PMOS- bildendes Gebiet abzuteilen. Dann werden die P&supmin;-Mulde und die N&supmin;-Mulde 3 thermisch oxidiert, um eine Gate-Siliziumoxidschicht 5 zu bilden. Dann werden eine etwa 300 nm dicke nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht 6', eine etwa 20 nm dicke Wolframnitridschicht 3 und eine etwa 100 nm dicke nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht 32 mittels eines CVD-Verfahrens darauf sequentiell abgeschieden. Dann werden die nicht-dotierte polykristalline Siliziumschicht 32, die Wolframnitridschicht 31 und die Gate- Elektrode 6' mit der Gate-Siliziumoxidschicht 5 mittels eines anisotropen Ätzverfahrens mit einem Muster versehen, um auf der Gate- Siliziumoxidschicht 5 Gate-Elektroden zu bilden. Es werden dann Phosphorionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate- Elektrode implantiert, um N&supmin;-Verunreinigungsbereiche 7 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate- Elektrode implantiert, um P&supmin;-Verunreinigungsbereiche 8 zu bilden.
- Wie in Fig. 8B gezeigt, wird dann genauso wie in Fig. 3B eine Siliziumoxidschicht auf der gesamten Oberfläche mittels eines CVD-Verfahrens gebildet, und die Siliziumoxidschicht wird mittels eines anisotropen Ätzverfahrens zurückgeätzt. Somit werden Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 auf Seitenwänden der Gate-Elektroden gebildet. Es werden dann Arsenionen in die Source/Drain-Bereiche des NMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um N&spplus;-Verunreinigungsbereiche 10 zu bilden. Es werden auch Borionen in die Source/Drain-Bereiche des PMOS-bildenden Gebiets mit einer Maske der Gate-Elektrode und der Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 implantiert, um P&spplus;-Verunreinigungsbereiche 11 zu bilden.
- Wie in Fig. 8C gezeigt, wird dann nur die polykristalline Siliziumschicht 32 mittels eines Dampfphasen-Ätzverfahrens unter Verwendung von Chlorgas selektiv entfernt. Das heißt, die Vorrichtung wird in eine Vakuumkammer gebracht, deren Druck 1,33 x 10&supmin;&sup7; Pascal ist. Außerdem wird Chlorgas mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1 sccm eingeleitet, was einem Partialdruck von etwa 1,33 x 10&supmin;² Pascal entspricht, und die Substrattemperatur der Vorrichtung wird auf etwa 740 ºC bis 880 ºC gebracht. Genauso wie in dem ersten Ausführungsbeispiel wird polykristallines Silizium durch Chlorgas geätzt, aber monokristallines Silizium wird jedoch durch Chlorgas kaum geätzt. Auch werden die Feld- Siliziumoxidschicht 4, die Gate-Siliziumoxidschicht 5 und die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 durch Chlorgas kaum geätzt. Da die Wolframnitridschicht 31 als Ätzstopper dient, wird somit nur die polykristalline Siliziumschicht 32 entfernt, und daher werden Gate-Elektroden gewonnen, die kürzer als die Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9 sind.
- Wie in Fig. 8D gezeigt, wird dann genauso wie in Fig. 3D eine etwa 35 nm dicke Titanschicht 12 auf der gesamten Oberfläche mittels eines Kathodenzerstäubungsverfahrens gebildet. Dann läßt man die Titanschicht 12 mit den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 mittels eines Rampen-Temperverfahrens bei einer Temperatur von etwa 650 ºC über etwa 10 Sekunden hinweg reagieren, so daß eine Titansilizidschicht 13b selbstausrichtend mit den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 gebildet wird.
- Wie in Fig. 8E gezeigt, werden dann genauso wie in Fig. 3E nicht-reagierte Abschnitte der Titanschicht 12 mittels eines Naßätzverfahrens unter Verwendung von Wasserstoffperoxidwasser entfernt. Außerdem wird ein Rampen-Temperverfahren bei einer Temperatur von etwa 850 ºC über etwa 10 Sekunden hinweg durchgeführt, um die Widerstandswerte der Titansilizidschicht 13b weiter zu verringern.
- Wie in Fig. 8F gezeigt, wird schließlich eine etwa 80 nm dicke Wolframschicht 33 nur auf der Wolframnitridschicht 35 mittels eines CVD-Verfahrens unter Verwendung von WF&sub6;-Gas im Wasserstoff-Reduktionsmodus aufgetragen. Daher dienen die polykristalline Siliziumschicht 6', die Wolframnitridschicht 31 und die Wolframschicht 33 als Gate-Elektrode.
- Da die Höhe der Gate-Elektroden kleiner sein kann, als diejenige der Seitenwand-Siliziumoxidschichten 9, ohne daß man die Feld-Siliziumoxidschicht 4, die Gate-Siliziumoxidschicht 5 und die Seitenwand-Siliziumoxidschicht 9 entfernt, sind auch gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Gate-Elektroden von den Source/Drain-Bereichen 10 und 11 vollständig elektrisch getrennt, so daß kein Kurzschluß dazwischen auftritt. Da keine Gefahr besteht, daß Siliziumnitrid oder PSG auf den Gate-Elektroden verbleiben, können auch die Titansilizidschichten 13b sicher gebildet werden.
- Fig. 9A bis 9G veranschulichen ein sechstes Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Herstellen einer LDD-Salizid-CMOS- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dem sechsten Ausführungsbeispiel ist ein in Fig. 9D veranschaulichter Schritt dem fünften Ausführungsbeispiel hinzugefügt. Das heißt, Fig. 9A, 9B, 9C, 9E, 9F und 9G entsprechen jeweils Fig. 8A, 8B, 8C, 8D, 8E und 8F. Nachdem die polykristalline Siliziumschicht 33 wie in Fig. 9C gezeigt entfernt worden ist, werden in dem sechsten Ausführungsbeispiel etwa 3 x 10¹&sup4; Arsenionen pro cm² in die Vorrichtung implantiert, wie in Fig. 9D gezeigt. Daher werden die oberen Abschnitte der Source/Drain-Bereiche 10 und 11 amorph. Folglich werden die Widerstandswerte der Titansilizidschicht 13b, die bei den in Fig. 9E und 9F veranschaulichten Schritten gewonnen wird, weiter verringert.
- Obwohl die Schicht 12 aus Titan besteht, kann in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen die Schicht 12 aus einem anderen feuerfesten Metall, wie z. B. Kobalt, Nickel oder Wolfram gefertigt werden. Es können auch BF&sub2;-Ionen oder Siliziumionen anstelle von Arsenionen zum Steigern der amorphen Reaktion verwendet werden. Desweiteren kann nichtdotiertes polykristallines Silizium für die polykristalline N-Siliziumschicht 22 in dem dritten und dem vierten Ausführungsbeispiel verwendet werden.
- Außerdem kann die vorliegende Erfindung auf eine von CMOS- Vorrichtungen unterschiedliche N-Kanal-MOS-Vorrichtung oder eine P-Kanal-MOS-Vorrichtung angewandt werden.
- Da das abnormale Wachstum von Metallsilizid vermieden wird, so daß die Gate-Elektroden von den Source/Drain-Bereichen vollständig elektrisch isoliert sind, tritt, wie weiter oben gemäß der vorliegenden Erfindung erklärt, kein Kurzschluß dazwischen auf.
Claims (13)
1. Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
mit den folgenden Schritten:
Bilden einer Gate-Isolierschicht (5) auf einem
monokristallinen Siliziumsubstrat (1, 2, 3);
Bilden einer polykristallinen Silizium-Gate-Isolierschicht
(6) auf der Gate-Isolierschicht (5);
Bilden einer Seitenwand-Isolierschicht (9) auf einer
Seitenwand der polykristallinen Silizium-Gate-Isolierschicht
(6);
Einführen von ersten Verunreinigungen in das
monokristalline Siliziumsubstrat (1, 2, 3) unter Verwendung der
Seitenwand-Isolierschicht (9) und der polykristallinen
Silizium-Gate-Isolierschicht (6) als Maske zum Bilden eines
Source- und eines Drain-Bereichs (10, 11) in dem
monokristallinen Siliziumsubstrat (1, 2, 3);
selektives Entfernen eines oberen Abschnitts der
polykristallinen Silizium-Gate-Isolierschicht (6), nachdem der
Source- und der Drain-Bereich (10, 11) gebildet worden
sind;
Bilden einer Metallschicht (12) über der geätzten
polykristallinen Silizium-Gate-Isolierschicht (6) sowie dem
Source- und dem Drain-Bereich (10, 11);
Durchführen eines Erwärmungsvorgangs an der Metallschicht
(12) , so daß die Metallschicht (12) mit der geätzten
polykristallinen Silizium-Gate-Isolierschicht (6) sowie dem
Source- und dem Drain-Bereich (10, 11) reagiert, um
Metallsilizid-Schichten (13a, 13b) zu bilden; und
Entfernen eines Abschnitts der Metallschicht (12) , der
nicht reagiert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schritt des selektiven Entfernens die polykristalline
Silizium-Gate-Isolierschicht (6) mittels eines Dampfphasen-
Ätzprozesses unter Verwendung von Chlorgas ätzt und daß der
Dampfphasen-Ätzprozess bei einer Substrattemperatur von
etwa 740ºC bis 800ºC durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, welches außerdem einen
Schritt aufweist, um zweite Verunreinigungen in die
polykristalline Silizium-Gate-Elektrode (6) sowie den
Source- und den Drain-Bereich (10, 11) des monokristallinen
Siliziumsubstrats einzuführen, so daß ein Teil der
polykristallinen Silizium-Gate-Elektrode (6) und ein Teil des
Sourceund des Drain-Bereichs (10, 11) amorph wird, nachdem der
obere Abschnitt der polykristallinen
Silizium-Gate-Elektrode (6) selektiv entfernt worden ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, welches außerdem einen
Schritt aufweist, um eine mit zweiten Verunreinigungen
dotierte Siliziumschicht (22) auf der polykristallinen
Silizium-Gate-Elektrode (6) sowie dem Source-und dem
Drain-Bereich (10, 11) zu bilden, nachdem der obere Abschnitt der
polykristallinen Silizium-Gate-Elektrode (6) selektiv
entfernt worden ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem der Schritt zum
Bilden der Siliziumschicht die Siliziumschicht (22) mittels
eines Dampfphasen-Prozesses unter Verwendung von Silan oder
Disilan bildet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem die Dichte der
zweiten Verunreinigungen in der Siliziumschicht (22)
kleiner als näherungsweise 10¹&sup9;/cm³ ist.
6. Verfahren nach Anspruch 3, welches außerdem einen
Schritt aufweist, um zweite Verunreinigungen in die
polykristalline Silizium-Gate-Elektrode (6) sowie den
Source- und den Drain-Bereich (10, 11) des monokristallinen
Siliziumsubstrats einzuführen, so daß ein Teil der
polykristallinen Silizium-Gate-Elektrode (6) und ein Teil des
Source- und Drain-Bereichs (10, 11) amorph wird, nachdem die
Siliziumschicht (22) gebildet worden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die
Metallschicht (12) aus feuerfestem Metall besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 1, welches außerdem einen
Schritt aufweist, um zweite Verunreinigungen in der
polykristallinen Silizium-Gate-Elektrode (6) zu bilden, wobei
die polykristalline Silizium-Gate-Elektrodenschicht (6) als
Maske verwendet wird, um einen Source- und einen
Drain-Bereich (7, 8) in dem monokristallinen Siliziumsubstrat (1,
2, 3) zu bilden, nachdem die polykristalline Silizium-Gate-
Elektrode (6) gebildet worden ist.
9. Verfahren nach Anspruch 2, 6 oder 8, bei welchem die
zweiten Verunreinigungen mindestens Arsen-Ionen, BF&sub2;-Ionen
und Silizium-Ionen sind.
10. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem, nachdem die
Gate-Isolierschicht (5) auf dem monokristallinen
Siliziumsubstrat (1, 2, 3) gebildet worden ist,
eine erste polykristalline Siliziumschicht (6') auf der
Gate-Isolierschicht (5) gebildet wird;
eine Metallnitridschicht (31) auf der ersten
polykristallinen Siliziumschicht (6') gebildet wird;
eine zweite polykristalline Siliziumschicht (32) auf der
Metallnitridschicht (31) gebildet wird;
die Seitenwand-Isolierschicht (9) auf einer Seitenwand der
zweiten polykristallinen Siliziumschicht (32), der
Metallnitridschicht (31) und der ersten polykristallinen
Siliziumschicht (6') gebildet wird;
die ersten Verunreinigungen in das monokristalline
Siliziumsubstrat (1, 2, 3) eingeführt werden, wobei die
Seitenwand-Isolierschicht (9) und die zweite polykristalline
Siliziumschicht (32) als Maske verwendet werden, um den
Source- und den Drain-Bereich (10, 11) in dem
monokristallinen Siliziumsubstrat (1, 2, 3) zu bilden;
die zweite polykristalline Siliziumschicht (32) selektiv
entfernt wird, nachdem der Source- und der Drain-Bereich
(10, 11) gebildet worden sind; und
die Metallschicht (12) auf dem Source- und dem
Drain-Bereich (10, 11) sowie auf der Metallnitridschicht (31)
gebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem der Schritt
zum selektiven Entfernen die zweite polykristalline
Siliziumschicht (32) ätzt und die Metallnitridschicht (31) als
Ätzstopper des Dampfätz-Prozesses dient.
12. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die
Metallnitridschicht (31) aus Wolframnitrid besteht und die
Metallschicht (12) aus Wolfram besteht.
13. Verfahren nach Anspruch 10, welches außerdem einen
Schritt zum Bilden einer weiteren Metallschicht (33) auf
der Metallnitridschicht (31) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7049037A JP2842284B2 (ja) | 1995-02-14 | 1995-02-14 | 半導体装置の製造方法 |
JP7129771A JP2827962B2 (ja) | 1995-04-28 | 1995-04-28 | 半導体装置の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69600261D1 DE69600261D1 (de) | 1998-06-04 |
DE69600261T2 true DE69600261T2 (de) | 1998-10-15 |
Family
ID=26389393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600261T Expired - Fee Related DE69600261T2 (de) | 1995-02-14 | 1996-02-14 | Herstellungsmethode für Halbleiterbauelement mit Salizid-Bereich |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5656519A (de) |
EP (1) | EP0727815B1 (de) |
KR (1) | KR100223729B1 (de) |
DE (1) | DE69600261T2 (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2792467B2 (ja) * | 1995-06-13 | 1998-09-03 | 日本電気株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
TW304278B (en) * | 1996-09-17 | 1997-05-01 | Nat Science Council | The source-drain distributed implantation method |
US5923999A (en) * | 1996-10-29 | 1999-07-13 | International Business Machines Corporation | Method of controlling dopant diffusion and metal contamination in thin polycide gate conductor of mosfet device |
JPH10223889A (ja) * | 1997-02-04 | 1998-08-21 | Mitsubishi Electric Corp | Misトランジスタおよびその製造方法 |
US5930634A (en) * | 1997-04-21 | 1999-07-27 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method of making an IGFET with a multilevel gate |
US6074921A (en) * | 1997-06-30 | 2000-06-13 | Vlsi Technology, Inc. | Self-aligned processing of semiconductor device features |
US6261887B1 (en) | 1997-08-28 | 2001-07-17 | Texas Instruments Incorporated | Transistors with independently formed gate structures and method |
KR100268871B1 (ko) * | 1997-09-26 | 2000-10-16 | 김영환 | 반도체소자의제조방법 |
JPH11135745A (ja) * | 1997-10-29 | 1999-05-21 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US6048784A (en) * | 1997-12-17 | 2000-04-11 | Texas Instruments Incorporated | Transistor having an improved salicided gate and method of construction |
US6083836A (en) * | 1997-12-23 | 2000-07-04 | Texas Instruments Incorporated | Transistors with substitutionally formed gate structures and method |
US6274421B1 (en) | 1998-01-09 | 2001-08-14 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Method of making metal gate sub-micron MOS transistor |
KR19990065891A (ko) * | 1998-01-19 | 1999-08-05 | 구본준 | 통합 반도체 소자의 제조방법 |
US6118163A (en) * | 1998-02-04 | 2000-09-12 | Advanced Micro Devices, Inc. | Transistor with integrated poly/metal gate electrode |
US6147405A (en) | 1998-02-19 | 2000-11-14 | Micron Technology, Inc. | Asymmetric, double-sided self-aligned silicide and method of forming the same |
US6133106A (en) * | 1998-02-23 | 2000-10-17 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Fabrication of a planar MOSFET with raised source/drain by chemical mechanical polishing and nitride replacement |
US5930617A (en) * | 1998-03-25 | 1999-07-27 | Texas Instruments-Acer Incorporated | Method of forming deep sub-micron CMOS transistors with self-aligned silicided contact and extended S/D junction |
US6136636A (en) * | 1998-03-25 | 2000-10-24 | Texas Instruments - Acer Incorporated | Method of manufacturing deep sub-micron CMOS transistors |
US6649308B1 (en) * | 1998-03-30 | 2003-11-18 | Texas Instruments-Acer Incorporated | Ultra-short channel NMOSFETS with self-aligned silicide contact |
US6090653A (en) * | 1998-03-30 | 2000-07-18 | Texas Instruments | Method of manufacturing CMOS transistors |
US5956584A (en) * | 1998-03-30 | 1999-09-21 | Texas Instruments - Acer Incorporated | Method of making self-aligned silicide CMOS transistors |
TW372349B (en) * | 1998-06-08 | 1999-10-21 | United Microelectronics Corp | Bridge prevention method for self-aligned metal silicide |
US6265256B1 (en) * | 1998-09-17 | 2001-07-24 | Advanced Micro Devices, Inc. | MOS transistor with minimal overlap between gate and source/drain extensions |
US6265252B1 (en) | 1999-05-03 | 2001-07-24 | Vlsi Technology, Inc. | Reducing the formation of electrical leakage pathways during manufacture of an electronic device |
US6194299B1 (en) * | 1999-06-03 | 2001-02-27 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for fabrication of a low resistivity MOSFET gate with thick metal on polysilicon |
US6251732B1 (en) * | 1999-08-10 | 2001-06-26 | Macronix International Co., Ltd. | Method and apparatus for forming self-aligned code structures for semi conductor devices |
US6297109B1 (en) * | 1999-08-19 | 2001-10-02 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Method to form shallow junction transistors while eliminating shorts due to junction spiking |
US6200886B1 (en) * | 1999-10-28 | 2001-03-13 | United Silicon Incorporated | Fabricating process for polysilicon gate |
US6271106B1 (en) * | 1999-10-29 | 2001-08-07 | Motorola, Inc. | Method of manufacturing a semiconductor component |
JP2001237422A (ja) * | 1999-12-14 | 2001-08-31 | Sanyo Electric Co Ltd | 半導体装置およびその製造方法 |
US6294448B1 (en) | 2000-01-18 | 2001-09-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Method to improve TiSix salicide formation |
JP2001210726A (ja) * | 2000-01-24 | 2001-08-03 | Hitachi Ltd | 半導体装置及びその製造方法 |
US6294433B1 (en) * | 2000-02-09 | 2001-09-25 | Advanced Micro Devices, Inc. | Gate re-masking for deeper source/drain co-implantation processes |
JP3490046B2 (ja) * | 2000-05-02 | 2004-01-26 | シャープ株式会社 | 半導体装置及びその製造方法 |
US6458678B1 (en) * | 2000-07-25 | 2002-10-01 | Advanced Micro Devices, Inc. | Transistor formed using a dual metal process for gate and source/drain region |
US6664740B2 (en) | 2001-02-01 | 2003-12-16 | The Regents Of The University Of California | Formation of a field reversed configuration for magnetic and electrostatic confinement of plasma |
US6528402B2 (en) * | 2001-02-23 | 2003-03-04 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Dual salicidation process |
US6524939B2 (en) | 2001-02-23 | 2003-02-25 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Dual salicidation process |
US6611106B2 (en) * | 2001-03-19 | 2003-08-26 | The Regents Of The University Of California | Controlled fusion in a field reversed configuration and direct energy conversion |
US6518154B1 (en) * | 2001-03-21 | 2003-02-11 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method of forming semiconductor devices with differently composed metal-based gate electrodes |
US6624043B2 (en) * | 2001-09-24 | 2003-09-23 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Metal gate CMOS and method of manufacturing the same |
DE10208728B4 (de) | 2002-02-28 | 2009-05-07 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterelements mit unterschiedlichen Metallsilizidbereichen |
DE10208904B4 (de) | 2002-02-28 | 2007-03-01 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Silicidbereiche auf verschiedenen Silicium enthaltenden Gebieten in einem Halbleiterelement |
WO2003075326A2 (en) * | 2002-03-01 | 2003-09-12 | Advanced Micro Devices, Inc. | A semiconductor device having different metal-semiconductor portions formed in a semiconductor region and a method for fabricating the semiconductor device |
JP2003297956A (ja) * | 2002-04-04 | 2003-10-17 | Toshiba Corp | 半導体記憶装置及びその製造方法 |
DE10234931A1 (de) | 2002-07-31 | 2004-02-26 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Verfahren zur Herstellung eines Metallsilizidgates in einer standardmässigen MOS-Prozesssequenz |
US6815235B1 (en) | 2002-11-25 | 2004-11-09 | Advanced Micro Devices, Inc. | Methods of controlling formation of metal silicide regions, and system for performing same |
US7153772B2 (en) * | 2003-06-12 | 2006-12-26 | Asm International N.V. | Methods of forming silicide films in semiconductor devices |
US8031824B2 (en) | 2005-03-07 | 2011-10-04 | Regents Of The University Of California | Inductive plasma source for plasma electric generation system |
US9123512B2 (en) | 2005-03-07 | 2015-09-01 | The Regents Of The Unviersity Of California | RF current drive for plasma electric generation system |
US9607719B2 (en) * | 2005-03-07 | 2017-03-28 | The Regents Of The University Of California | Vacuum chamber for plasma electric generation system |
US7790545B2 (en) | 2005-06-16 | 2010-09-07 | Nxp B.V. | Semiconductor device having a polysilicon electrode including amorphizing, recrystallising, and removing part of the polysilicon electrode |
JP2007073760A (ja) * | 2005-09-07 | 2007-03-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Mosトランジスタセル及び半導体装置 |
US8278176B2 (en) | 2006-06-07 | 2012-10-02 | Asm America, Inc. | Selective epitaxial formation of semiconductor films |
US8367548B2 (en) | 2007-03-16 | 2013-02-05 | Asm America, Inc. | Stable silicide films and methods for making the same |
JP2009076731A (ja) * | 2007-09-21 | 2009-04-09 | Renesas Technology Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
CN101752314B (zh) * | 2008-12-04 | 2012-10-03 | 上海华虹Nec电子有限公司 | 具有自对准接触孔的表面沟道pmos器件及制作方法 |
CN101752313B (zh) * | 2008-12-04 | 2012-10-03 | 上海华虹Nec电子有限公司 | 一种具有自对准接触孔的表面沟道pmos器件及制作方法 |
US9379011B2 (en) | 2008-12-19 | 2016-06-28 | Asm International N.V. | Methods for depositing nickel films and for making nickel silicide and nickel germanide |
US7927942B2 (en) | 2008-12-19 | 2011-04-19 | Asm International N.V. | Selective silicide process |
US8367528B2 (en) | 2009-11-17 | 2013-02-05 | Asm America, Inc. | Cyclical epitaxial deposition and etch |
US8871617B2 (en) | 2011-04-22 | 2014-10-28 | Asm Ip Holding B.V. | Deposition and reduction of mixed metal oxide thin films |
US8809170B2 (en) | 2011-05-19 | 2014-08-19 | Asm America Inc. | High throughput cyclical epitaxial deposition and etch process |
KR102043359B1 (ko) | 2011-11-14 | 2019-11-12 | 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 | 고성능 frc를 형성하고 유지하는 시스템 및 방법 |
CN109949948A (zh) | 2013-09-24 | 2019-06-28 | 阿尔法能源技术公司 | 用于形成和保持高性能frc的系统和方法 |
CN111683446B (zh) | 2014-10-13 | 2023-06-30 | 阿尔法能源技术公司 | 用于合并和压缩紧凑环的系统和方法 |
EA202191743A1 (ru) | 2014-10-30 | 2021-12-31 | Таэ Текнолоджиз, Инк. | Системы и способы формирования и поддержания высокоэффективной конфигурации с обращенным полем |
SI3295459T1 (sl) | 2015-05-12 | 2021-04-30 | Tae Technologies, Inc. | Sistemi in postopki za zmanjšanje neželenih vrtinčnih tokov |
US9607842B1 (en) | 2015-10-02 | 2017-03-28 | Asm Ip Holding B.V. | Methods of forming metal silicides |
EA038690B1 (ru) | 2015-11-13 | 2021-10-05 | Таэ Текнолоджиз, Инк. | Способ и система для генерации и стабилизации плазмы конфигурации с обращенным полем (frc) |
EA201991063A1 (ru) | 2016-10-28 | 2019-09-30 | Таэ Текнолоджиз, Инк. | Системы и способы улучшенного поддержания повышенных энергий высокоэффективной конфигурации с обращенным полем, предусматривающие использование инжекторов нейтральных пучков с настраиваемыми энергиями пучков |
KR20190073544A (ko) | 2016-11-04 | 2019-06-26 | 티에이이 테크놀로지스, 인크. | 다중 스케일 포집 타입 진공 펌핑을 갖는 고성능 frc의 개선된 지속성을 위한 시스템들 및 방법들 |
CA3041895A1 (en) | 2016-11-15 | 2018-05-24 | Tae Technologies, Inc. | Systems and methods for improved sustainment of a high performance frc and high harmonic fast wave electron heating in a high performance frc |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR910002831B1 (ko) * | 1986-04-23 | 1991-05-06 | 아메리칸 텔리폰 앤드 텔레그라프 캄파니 | 반도체 소자 제조공정 |
CA1306072C (en) * | 1987-03-30 | 1992-08-04 | John E. Cronin | Refractory metal - titanium nitride conductive structures and processes for forming the same |
JPH0227737A (ja) * | 1988-07-15 | 1990-01-30 | Nec Corp | 半導体装置の製造方法 |
US4998150A (en) * | 1988-12-22 | 1991-03-05 | Texas Instruments Incorporated | Raised source/drain transistor |
JP2793248B2 (ja) * | 1989-04-28 | 1998-09-03 | 日本電気株式会社 | 半導体・素子構造の製造方法 |
US4948745A (en) * | 1989-05-22 | 1990-08-14 | Motorola, Inc. | Process for elevated source/drain field effect structure |
JPH03288443A (ja) * | 1990-04-04 | 1991-12-18 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体装置の製造方法 |
US5164333A (en) * | 1990-06-19 | 1992-11-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for manufacturing a multi-layer gate electrode for a mos transistor |
US5168072A (en) * | 1990-10-12 | 1992-12-01 | Texas Instruments Incorporated | Method of fabricating an high-performance insulated-gate field-effect transistor |
US5322809A (en) * | 1993-05-11 | 1994-06-21 | Texas Instruments Incorporated | Self-aligned silicide process |
-
1996
- 1996-02-13 US US08/600,532 patent/US5656519A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-02-14 EP EP96102174A patent/EP0727815B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-02-14 KR KR1019960003510A patent/KR100223729B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-02-14 DE DE69600261T patent/DE69600261T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0727815A2 (de) | 1996-08-21 |
US5656519A (en) | 1997-08-12 |
KR100223729B1 (ko) | 1999-10-15 |
DE69600261D1 (de) | 1998-06-04 |
EP0727815B1 (de) | 1998-04-29 |
EP0727815A3 (de) | 1996-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69600261T2 (de) | Herstellungsmethode für Halbleiterbauelement mit Salizid-Bereich | |
DE69901657T2 (de) | Herstellungsverfahren für selbstjustierende lokale Zwischenverbindung | |
DE69229983T2 (de) | Halbleiterschaltung mit einem Kontakt mit niedrigem Widerstand und ihr Herstellungsverfahren | |
DE69506951T2 (de) | Methode zur Bildung von Metallsilizidschichten auf Source- und Draingebiete | |
DE10323013B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit PMOS- und NMOS-Transistor | |
EP0600063B1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen in cmos-technik mit 'local interconnects' | |
DE19952177C2 (de) | Verfahren zum Ausbilden einer zweifachen Kobaltsilicidschicht mit zwei unterschiedlichen Dicken während der Herstellung einer integrierten Schaltung und entsprechende IC-Struktur | |
DE19728140C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Metall-Silicid-Schicht über einer Halbleiterstruktur | |
DE112008002270B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von MOS-Strukturen mit einem geringeren Kontaktwiderstand | |
DE102019109857B4 (de) | Herstellungsverfahren für ein halbleiter-bauelemen | |
DE102019116036B4 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren | |
DE102019117011B4 (de) | Halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren | |
DE69130624T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Feldeffekt-Transistoren für integrierte Schaltungen | |
DE69319867T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer lokalen verbindung und eines hohen polisiliziumwiderstands | |
DE19615692C2 (de) | Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung | |
DE102009020348B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE4113962C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit selbstausgerichteter Kontaktstruktur für Feldeffekttransistoren und Herstellungsverfahren für diese | |
DE10120053A1 (de) | Stressreduziertes Schichtsystem | |
WO1997003462A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer integrierten cmos-schaltung | |
DE102019111297A1 (de) | Halbleiter-Bauelement und Verfahren | |
DE69028450T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliziumkontakten | |
DE69027644T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines bipolaren Transistors | |
DE102019129773A1 (de) | Transistoren mit reduzierten defekten und verfahren zu deren herstellung | |
DE102020104379B4 (de) | Herstellungsverfahren für trichterförmige gateelektrode und entsprechende halbleitervorrichtung | |
DE102020101405B4 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |