DE69531953T2 - Ligaturklammer mit einer länglichen öffnung durch die das festgehaltene gewebe hervorsteht - Google Patents

Ligaturklammer mit einer länglichen öffnung durch die das festgehaltene gewebe hervorsteht Download PDF

Info

Publication number
DE69531953T2
DE69531953T2 DE69531953T DE69531953T DE69531953T2 DE 69531953 T2 DE69531953 T2 DE 69531953T2 DE 69531953 T DE69531953 T DE 69531953T DE 69531953 T DE69531953 T DE 69531953T DE 69531953 T2 DE69531953 T2 DE 69531953T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
leg
surgical clip
surgical
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69531953T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531953D1 (de
Inventor
George Yu
H Logan Holtgrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69531953D1 publication Critical patent/DE69531953D1/de
Publication of DE69531953T2 publication Critical patent/DE69531953T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/122Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/34Combined diverse multipart fasteners
    • Y10T24/3427Clasp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/398Bendable, ductible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/49Fastener destructively secured by reshaping distortion force [e.g., ductile fastener]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf chirurgische Clips bzw. Klammern (Ligaturklammern) zum Okkludieren bzw. Versperren oder Unterbrechen bzw. Abschnüren von Körpergeweben, wie zum Beispiel Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Kombinationen von Blutgefäßen oder Lymphgefäßen, die in Fett, Muskeln, faszialen und viszeralen Organen in chirurgischen Verfahren verwendet werden, sowohl in konventionellen „offenen" Operationen als auch bei einer laparoskopischen Chirurgie.
  • Diskussion des Hintergrundes
  • Traditionell wurden, wenn eine Ligatur von Gefäßen während eines chirurgischen Vorganges erforderlich gewesen ist, „Abbindungen" („ties")(Nähte alleine) oder Stiche (Nähte mit einer Nadel) verwendet, um geteilte Blutgefäße zu ligieren bzw. abzubinden. Mit der zunehmend populär werdenden laparoskopischen Chirurgie, bei der mehrere kleine Inzisionen bzw. Einschnitte verwendet werden, um Zugriff zum Abdominal-Bereich des Patienten zu erreichen, wird es viel schwieriger, ein traditionelles Abbinden oder Vernähen (unter der Verwendung von Nähten) zu verwenden, um Gefäße zu ligieren bzw. abzubinden, als in der klassisch „offenen" Chirurgie, bei der eine große Inzision bzw. ein großer Einschnitt in den Patienten vorgenommen wird.
  • Chirurgischer Klammern, die teilweise als hemostatische Klammern oder Ligatur-Klammern bekannt sind, stehen kommerziell zur Verfügung und sind eine Alternative zu der Verwendung von Nähten. Diese chirurgischen Klammmern werden zum Beispiel unter dem Handelsnamen „Ligaclip" und „Hemoclip" von Ethicon, Weck, und U.S. Surgical verkauft. Im wesentlichen sind die „Hemoclips" oder die „Ligaclips" identisch und okkludieren und ligieren oder schließen Blut- und Lymphgefäße ab, um ein Bluten bzw. einen Austritt von Lymphflüs sigkeit zu verhindern. Bei der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff „chirurgische Klammer" auf eine Vorrichtung zum Klemmen und Abscliließen (okkludieren und ligieren) jeder Art von Gewebe und/oder Gefäßen und bezieht sich auf Anwendungen, die identisch oder ähnlich zu den Anwendungen sowohl der „Hemoclips" als auch der „Ligaclips" sind.
  • 1 zeigt eine konventionelle, kommerziell zur Verfügung stehende chirurgische Klammer, wie zum Beispiel den „Ligaclip" von Ethicon. Diese Klammer hat eine V-förmige Ausgestaltung mit Schenkeln 2 und 4, die an einem Scheitelpunkt 6 miteinander verbunden sind, der als Gelenk bzw. Scharnier dient. Die Schenkel 2 und 4 sind voneinander beabstandet, üblicherweise in einem Winkel von 45° bis 90° ausgehend von dem Gelenk oder Scheitelpunkt. Die konventionelle Klammer, die in 1 dargestellt ist, weist eine längliche Nut und diagonale Einschnitte auf der Klemmfläche 8, einen ausgekeilten (wedged-out) Bereich 10 für ein einfaches Biegen und Vorsprünge 12 auf, die eine Greiffläche für eine einfach Anwendung bzw. einen einfachen Einsatz der Klammer zur Verfügung stellen.
  • Ein bekanntes Problem mit konventionellen chirurgischen Klammern ist das Abgleiten von den Geweben oder den Gefäßen. 2A zeigt eine konventionelle Klammer, die Schenkel 2 und 4 aufweist, die ein Gewebe T in einem nicht-geklemmten Zustand umschließt. 2B stellt die konventionelle chirurgische Klammer in einem geklemmten Zustand um das Gewebe T dar. Die in 2B dargestellte Konfiguration stellt jedoch keine sehr hohe Klemmkraft zur Verfügung und das Gewebe T kann relativ zu der Klammer entweder in longitudinaler Richtung durch die Öffnung der Klammer, die dem Scheitelpunkt oder dem Gelenk 6 gegenüber steht, verrutschen oder abrutschen (d. h. das Gewebe rutscht von den Schenkeln der Klammer ab), oder seitlich zur Länge der Klammer verrutschen (d. h. die Klammer verrutscht entlang der Länge des Gewebes). Das bedeutet, daß die Klammer horizontal oder vertikal zu den beabsichtigten zu okkludierenden Gefäßen verrutscht. Ein Test, der in dem Artikel „How Secure Are Laparoscopically Placed Clips An in Vitro and in Vivo Study" von M. T. Nelson et al, der in der Veröffentlichung „Archives of Surgery", Vol. 127, 19. Juni 1992, erschienen ist, hat festgestellt, daß konventionelle, kommerziell zur Verfügung stehende chirurgische Klammern, wie zum Beispiel der „Endo Clip" oder der „Ligaclip" transversal (horizontal) verschoben bzw. entfernt werden können, mit einer mittleren Kraft von 1,8 bis 2,7 Newton und achsial oder longitudinal (vertikal) mit einer Kraft von 4,0 bis 4,8 Newton verschoben werden können.
  • Um die Sicherheit chirurgischer Klammern zu erhöhen und zu verhindern, daß die Klammern verschoben bzw. entfernt werden, hat es verschiedene Versuche gegeben, die Form und/oder Struktur der Greifflächen der Klammern zu verändern, um die Gefahren des Verrutschens der Klammer zu vermindern. Eine solche Veränderung der Greiffläche der Klammern ist in den 3A und 3B dargestellt, bei denen ein Vorsprung 20 auf einem Schenkel der Klammer vorgesehen ist, während eine Vertiefung 22 auf dem gegenüberliegenden Schenkel der Klammer angeordnet ist. Der ungeklemmte und der geklemmte Zustand einer solchen Klammer sind in den 3A und 3B entsprechend dargestellt. Solch eine Struktur mit einem Vorsprung und einer Vertiefung kann den US Patenten US 4,976,722 und US 600,887 entnommen werden. Andere Ausgestaltungen der Greiffläche sind in den US Patenten US 4,799,481 , US 4,844,066 und US 5,201,746 gezeigt. Während diese bekannten Alternativen der Greiffläche die Stabilität der chirurgischen Klammern verbessern können, werden die zur Verfügung stehenden chirurgischen Klammern nach wie vor als nur teilweise erfolgreich angesehen und es werden oft zwei Klammern verwendet, um eine erhöhte Sicherheit im Hinblick auf die Okklusion des Gewebes zur Verfügung zu stellen.
  • Darüber hinaus offenbart die europäische Patentanmeldung EP 0 576 965 A2 eine chirurgische Klammern zum Okkludieren von tuben- bzw. röhrenförmigen Strukturen, die sich in Längsrichtung in einer ersten Richtung erstrecken. Die offenbarte Klammer umfaßt einen Gelenkbereich, der Entfernungsoberflächen aufweist, die so ausgelegt sind, daß sie von einem Werkzeug zum Entfernen der Klammer von der röhrenförmigen Struktur ergriffen werden können. Die offenbarte Klammer umfaßt einen ersten Schenkelbereich, der ein Paar erster Schenkel aufweist, die sich von dem Gelenkbereich erstrecken, wobei die ersten Schenkel um eine festgelegten Abstand voneinander entfernt sind, um einen Extrusionsschlitz für Gefäßgewebe zur Verfügung zu stellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neuartige chirurgische Klammer zur Verfügung zu stellen, die ihren geschlossenen Zustand ohne Abrutschen vom Gewebe auch unter Bedingungen beibehält, bei denen konventionelle Arten von chirurgischen Klammern sich öffnen und/oder abrutschen. Es ist eine weitere Aufgabe, eine chirurgische Klammer zur Verfügung zu stellen, die sowohl sicher und widerstandsfähig gegen Abrutschen ist, die jedoch auch schnell und einfach eingesetzt werden kann. Es ist noch eine weitere Auf gabe der Erfindung, eine sichere chirurgische Klammer ohne die Notwendigkeit für einen speziellen Verriegelungsmechanismus zur Verfügung zu stellen, der in Eingriff gebracht werden muß, um die chirurgische Klammer sicher anzubringen.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch eine neuartige chirurgische Klammer, wie sie in Anspruch 1 beschrieben ist, erreicht.
  • Eine erste Ausführungsform der chirurgischen Klammer weist drei Schenkel auf, die, wenn sie bis in eine flache Stellung geöffnet sind, die Form des Buchstabens „Y" aufweisen, daher wird diese erste Ausführungsform als "True Y Clip"("Echte Y Klammer") bezeichnet. Bei der ersten Ausführungsform befinden sich zwei Schenkel an einer Seite des Scheitelpunkts oder des Gelenks der Klammer und ein Schenkel befindet sich auf der anderen Seite. Eine längliche Öffnung ist zwischen den zwei Schenkeln auf der gleichen Seite der Klammer vorgesehen. In ihrem geöffneten Zustand sind die Schenkel an dem Scheitelpunkt in der Form des Buchstabens „V" mit einem Winkel von etwa 45° bis 90° geöffnet. Wenn die Klammer in ihrem geschlossenen Zustand ist, werden der einzelne Schenkel und der doppelte Schenkel so ineinander gedrückt, daß der einzelne Schenkel sich auf die längliche Öffnung des doppelten Schenkels zu bewegt oder wenigstens teilweise in die längliche Öffnung hineinragt. Die bevorzugte Ausgestaltung der ersten Ausführungsform sieht vor, daß die zwei Schenkel auf der gleichen Seite an ihren distalen Enden miteinander verbunden sind, so daß die längliche Öffnung zwischen ihnen sicher ausgeformt ist. Eine Variation dieser ersten Ausführungsform erlaubt es jedoch, daß die zwei Schenkel auf der ersten Seite an ihren distalen Enden nicht miteinander verbunden sind.
  • Die bevorzugte Form der Klemmfläche des Schenkels auf der ein-schenkligen Seite der Klammer ist ein glatter, gerundeter Keil mit einer Spitze bzw, einem Gipfel des abgerundeten Keils, der in Richtung auf die Mitte der länglichen Öffnung ausgerichtet ist. Die Kanten der Keilkonfiguration sind glatt und nicht scharfkantig, um ein Schneiden des Gewebes zu vermeiden. Die bevorzugten Formen der Klemmseite der beiden Schenkel der zwei-schenkligen Seite der Klammer sind so winklig angeordnet, daß die Ebenen der nach innen gerichteten Klemmoberflächen der Schenkel der zwei-schenkligen Seite der Klammer parallel zu der entsprechenden Klemmoberfläche des einzelnen Schenkels verlaufen, um die Fläche der Greiffläche zu vergrößern.
  • Während des Klemmers wird die chirurgische Klammer an dein Scheitelpunkt oder dem Ge- lenk der Klammer gebogen, und die Schenkel werden gegen das dazwischen liegende biologische Gewebe gedrückt. Dies drückt das biologische Gewebe mit dem einzelnen Schenkel der Klammer durch die längliche Öffnung der zwei-schenkligen Seite der Klammer. Das eingeklemmte Gewebe wird zusammengedrückt und ragt auch durch die längliche Öffnung hindurch, dadurch wird die Klemmkraft gemäß der Erfindung nicht nur durch den Eingriff der drei Schenkel der Klammer auf das Gewebe zur Verfügung gestellt, sondern eine Insel bzw. ein Teilbereich des Gewebers wird durch den einzelnen Schenkel in die Öffnung der zweischenkligen Seite der Klammer gedrückt und in der Öffnung gefangen bzw. festgehalten. Die Kanten sind glatt und schneiden oder zerreißen nicht das zusammengedrückte Gewebe.
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung hat die gleiche grundlegende Form wie die erste Ausführungsform, ist aber kleiner als die erste Ausführungsform und daher für eine Verwendung sowohl in der laparoskopischen als auch in der offenen Chirurgie geeignet. Weil die zweite Ausführungsform eine geringe Größe aufweist und die Y-Form der ersten Ausführungsform beibehält, wird diese zweite Ausführungsform als "Micro Y Clip" (Mikro Y Klammer") bezeichnet. Aufgrund der kleineren Größe der Ausführungsform im Vergleich mit der ersten Ausführungsform können die Form der Klemmflächen jeder der drei Schenkel der zweiten Ausführungsform flach sein anstatt eine Keilform aufzuweisen. Wie in der ersten Ausführungsform paßt der einzelne Schenkel der zweiten Ausführungsform in die längliche Öffnung in der zwei-schenkligen Seite der Klammer, um die Klemmkraft zur Verfügung zu stellen.
  • Die dritte Ausführungsform der Erfindung weist eine Seite mit einem einzelnen Schenkel auf, wobei die Breite dieser einzelnen Seite in etwa der Breite der doppel-schenkligen Seite der Klammer entspricht und einen länglichen Grad bzw. Rücken auf der Seite mit einem Schenkel der Klammer umfaßt, der mit der länglichen Öffnung der doppel-schenkligen Seite übereinstimmt. Dies ermöglicht bei der dritten Ausführungsform einen ähnlichen auftretenden Klemmeffekt, wie er auch bei der ersten und der zweiten Ausführungsform auftritt. Die dritte Ausführungsform wird von den Erfindern als "Even Y Clip" ("Gleichmäßige Y Klammer") bezeichnet, aufgrund der Tatsache, daß die Breite jeder Seite der Klammer gleich ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung und vieler damit verbundener Vorteile dieser Erfindung wird auf einfache Weise erzielt werden, wenn die Erfindung unter Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung besser verstanden wird, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gesehen wird:
  • 1 zeigt eine konventionelle chirurgische Klammer;
  • 2A und 2B zeigen die chirurgische Klammer aus 1 in einem ungeklemmten und in einem geklemmten Zustand;
  • 3A und 3B zeigen eine konventionelle chirurgische Klammer mit verbesserten Greifflächen einschließlich eines Vorsprungs und einer Vertiefung in einem ungeklemmten und in einem geklemmten Zustand;
  • 4A zeigt eine chirurgische Klammer gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in ihrem normalen geöffneten Zustand;
  • 4B zeigt die chirurgische Klammer der ersten Ausführungsform in ihrem geschlossenen Zustand;
  • 4C zeigt eine chirurgische Klammer gemäß der ersten Ausführungsform, welche geöffnet in einem flachen Zustand dargestellt ist, um die Abmessungen der Klammer zu zeigen;
  • 5A und 5B stellen eine Querschnittsansicht der Schenkel der chirurgischen Klammer gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in einem ungeklemmten und in einem geklemmten Zustand dar;
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung beim Klemmen von Gewebe;
  • 7 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung;
  • 8A zeigt die dritte Ausführungsform der Erfindung in ihrem normalen, geöffneten Zustand;
  • 8B zeigt die dritte Ausführungsform der Erfindung in einem geöffneten flachen Zustand, um die Abmessungen der Klammer zu zeigen;
  • 9A zeigt den Gelenkbereich einer Klammer, der eine schmale Taille aufweist;
  • 9B und 9C zeigen den Gelenkbereich der Klammer, der entweder eine gerundete Form oder eine V-Form aufweist;
  • 9D zeigt die Außenbereiche der Schenkel der Klammer, die eine Vertiefung aufweisen; und
  • 10A bis 10D zeigen verschiedene Formen der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend nun auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen identische oder entsprechende Teile in verschiedenen Ansichten bezeichnen, und insbesondere in Bezug auf 4A ist in dieser eine chirurgische Klammer 50 dargestellt, die gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist, wobei sie in ihrem normalen geöffneten Zustand gezeigt ist. Die Klammer 50 hat eine doppel-schenklige Seite 52 und eine einzel-schenklige Seite 62, die miteinander über eine Gelenkbereich 70 verbunden sind, der auch als Scheitelpunkt bezeichnet wird.
  • Die doppel-schenklige Seite besteht aus zwei Schenkeln 54 und 56, welche an dem Gelenkbereich 70 miteinander verbunden sind und die zwischen sich eine längliche Öffnung 58 aufweisen. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schenkel 54 und 56 in einem Bereich 60, bei dem es sich um die distalen Enden der Schenkel handelt, eiteinander verbunden, eine Abwandlung der Erfindung besteht jedoch darin, daß die Schenkel nicht an ihren distalen Enden miteinander verbunden sind. Die einzel-schenklige Seite der Klammer umfaßt einen Schenkel 62, der mit dem Gelenkbereich 70 verbunden ist.
  • Der gesamte Clip besteht bevorzugt aus einem Material-Teil, wie zum Beispiel rostfreiem Stahl, Titan oder aus einem anderen geeigneten Material, und wird daher als einheitliche Vorrichtung angesehen. Daher wird der Gelenkbereich 70 üblicherweise kein Gelenk sein, das an einem Stift geschwenkt wird, sondern es wird sich lediglich um eine Krümmung in dein Material handeln, das das Gelenk bildet. Wenn die chirurgische Klammer um das zu klemmende Material geschlossen ist, wie zum Beispiel biegsames biologisches Gewebe einschließlich Blutgefäßen, Lymphgefäßen, Kombinationen von Gefäßen und Lymphgeweben mit Musku-1atur, Fett, faszialen und viszeralen Organen, (d. h. Leber, Milz, Lunge, etc.), wird die Klammer durch ein Biegen des Materials um den gelenkigen Bereich 70 herum in ihrem geschlossenen Zustand gehalten. Bei konventionellen Klammern resultiert die Halte- bzw. Klemmstärke aus dem Biegen an dein gelenkigen Bereich oder der Gabelung der Klammer. Wenn die konventionelle Klammer an dem gelenkigen Bereich leicht geöffnet wird, öffnen sich die Schenkel in einem weit größeren Ausmaß. Die vorliegende Erfindung erzielt einen Teil ihrer Haltekraft von dein Biegen an dem Gelenk, aber eine leichte Öffnung des Gelenks führt nicht zu einem größeren Verlust bei der Haltestärke. Auch im Falle eines leichten Öffnens der Klammer wird das distale Ende des einzelnen Schenkels inrerhalb der länglichen Öffnung verbleiben. Das leichte Öffnen findet seine Ursache in dem Gewebe, das innerhalb der Klammer eingeklemmt ist, wie es in 6 gezeigt ist, was verhindert, daß die Klammer vollständig geschlossen ist. Die vorliegende Erfindung erzielt eine Klemmkraft auch durch Gewebe, das in die längliche Öffnung hineinragt.
  • Die bevorzugte Form der Klemmoberfläche des einzelnen Schenkels 62 ist ein gerundeter Keil, sie kann aber auch dreieckig sein. Darüber hinaus muß die Klemmfläche nicht notwendigerweise die bevorzugte Form aufweisen und kann auch eine andere Form annehmen, wie zum Beispiel ein Quadrat oder ein Rechteck. Der mittlere Bereich 64 der Klemmfläche des einzelnen Schenkels 62 trennt die Klemmfläche bzw. die Klemmoberfläche in eine Seite 66 und eine Seite 68. Die Seite 66 ist angewinkelt, so daß sie mit einer im wesentlichen parallelen Klemmfläche des Schenkels 54 in Eingriff stehen kann, und die Seite 68 greift auf ähnliche Weise an dem Schenkel 56 an. Eine Querschnittsdarstellung der bevorzugten Formen der Klemmflächen der Schenkel der chirurgischen Klammer wird nachfolgend mit Bezug auf die 5A und 5B gezeigt werden.
  • Die 4B stellt eine Klammer 50 dar, bei der es sich um die erste Ausführungsform der Erfindung in einem geschlossenen Zustand handelt, ohne daß irgendein Gewebe zusammengeklemmt ist. Aus 4B ist ersichtlich, daß der einzelne Schenkel 62 durch die Öffnung 58, die zwischen den Schenkeln 54 und 56 ausgebildet ist, hindurchragt. Es soll angemerkt werden, daß es bei der normalen Verwendung der chirurgischen Klammer bevorzugt ist, daß der einzelne Schenkel 62 leicht durch das distale Ende der Öffnung 58 hindurchragt, um eine maximale Haltekraft zu erzielen. Die Erfindung funktioniert jedoch auch, wenn der Schenkel 62 in die Öffnung 58 eindringt, aber nicht durch diese hindurchragt. Darüber hinaus wird der Schenkel 62, wenn die Klammer nicht vollständig geschlossen ist, nicht in die Öffnung 58 hineinragen, und es wird ein gewisser Teil einer Klemmkraft auf dem Gewebe erzielt werden, aber die Haltekraft der Klammer wird, wenn sie in dieser Weise angewendet wird, geringer sein als wenn der Schenkel in die Öffnung hineinragt oder durch die Öffnung hindurchragt. Wie es in 4B ersichtlich ist, muß der einzelne Schenkel 62 kürzer sein als die Länge der doppel-seitigen Schenkel 54 und 56, damit er in die Öffnung 58 eindringen kann. Wenn der einzelne Schenkel 62 in die längliche Öffnung eindringen soll, muß auch der Bereich, der in die Öffnung eindringt, schmaler sein, als die Breite der länglichen Öffnung, und die Länge des einzelnen Schenkels muß kürzer sein als die Länge der Öffnung.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Verwendung konventioneller Vorrichtungen zum Einsetzen chirurgischer Klammern verwendet, wie zum Beispiel mittels pneumatischer oder mechanischer Einsatz- bzw. Anwendungswerkzeuge, und kann zum Beispiel durch eine Vorrichtung eingesetzt werden wie dem Applikator, der in dem US Patent US 4,509,518 offenbart ist, auf den durch Inbezugnahme vollständig verwiesen ist, oder durch jeden anderen kommerziell zur Verfügung stehenden Applikator für chirurgische Klammern, wie zum Beispiel durch jedes Model "Auto Suture Premium Surgiclip applier" von United States Surgical Corporation, einschließlich der "Premium Surgiclip" Modelle S-9.0'', M-9.75'', M-11.5'' und L-13.0'', den Acuclip OMS-A8 Applikator von Lilly oder den Endo Clip ML Applikator von United States Surgical Corporation, von denen jeder durch Inbezugnahme in diese Anmeldung mit aufgenommen ist. Weil die Klammer mit konventionellen Applikatoren verwendet wird, gibt es keine speziellen Verriegelungsmittel, die in Eingriff gebracht werden müssen, um die chirurgische Klammer zu schließen und zu sichern, sondern die Klammer wird durch ein Biegen der chirurgischen Klammer um das gewünschte Gewebe sichergestellt. Weil die Klammer unter Einsatz eines bekannten Applikators angebracht bzw. eingesetzt wird, kann der offene Winkel der Klammer und die Querschnittsform der Klammer dem üblichen offenen Winkel und der üblichen Querschnittsform konventioneller Klammern, wie zum Beispiel dein Ligaclip entsprechen. Zusätzlich zu den konventionellen, automatischen Mehrfach-Klammer-Applikatoren kann die vorliegende Erfindung durch einen manuellen Einzel-Klammer-Applikator eingesetzt werden.
  • 4C stellt die chirurgische Klammer 50 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung dar, die über den normalen, geöffneten Zustand hinaus in eine Ebene bzw. Planare Stellung geöffnet ist und auf ihrer Seite liegt. Die Form des einzelnen Schenkels 62 ist erkennbar dreieckig oder abgerundet keilförmig und die innere Klemmfläche der Schenkel 56 und 54 sind winklig angeordnet, so daß sie im wesentlichen parallel zu den Klemmflächen des einzelnen Schenkels 62 liegen, wenn sich die Klammer in ihrer geschlossenen Position befindet. Die Kanten der Klammer sind glatt und nicht scharf, um ein Einschneiden in das Gewebe zu verhindern.
  • 4C stellt die erste Ausführungsform der Erfindung in einem weit geöffneten, flachen Zustand dar, um die Abmessungen der Klammer anzugeben, die nachfolgend in cm (Zoll) angegeben ist. Die Länge A der Schenkel 56 und 54 beträgt 1,27 cm (0,5'') und die Länge B des eirzelnen Schenkels 62 beträgt 1,02 cm (0,40''). Die Breite C der doppelten Schenkel beträgt 0,32 cm (0,125'') und die Länge D der länglichen Öffnung beträgt 1,14 cm (0,450'') die Breite E der länglichen Öffnung beträgt 0,15 cm (0,060'') und die Breite F des einzelnen Schenkels beträgt 0,11 cm (0,045''). Der gelenkige Bereich 70, der in einem Winkel von 45° bis 90° geöffnet ist, hat ein Breite von 0,11 cm (0,045''). Die Klammer kann jedoch in ihrer offenen Position jede der Formen annehmen, die in den 10A bis 10D gezeigt sind, die nachfolgend beschrieben werden. Wenn der gelenkige Bereich enger gehalten wird, wie es in 9A gezeigt ist, beträgt die Breite des gelenkigen Bereichs 0,076 cm (0,03''). Beide doppelten Schenkel 56 und 54 haben ihre jeweiligen inneren Klemmflächen in einem Winkel von 45° über eine Länge von 0,038 cm (0,015'') angeordnet, obwohl es auch möglich ist, diesen Winkel über die gesamte Breite des einzelnen Schenkels zu verlängern, wie es in 5A für die Oberflächen 66 und 68 dargestellt ist. Dieser Winkel wird an den Kanten der Klemmflä- chen abgerundet, um ein Einschneiden in das eingeklemmte Gewebe zu vermeiden. Die Dicke des einzelnen Schenkels 62 beträgt 0,71 cm (028'') und die Dicke jedes doppelten Schenkels beträgt 0,11 cm (0,045''). Die Abmessungen der Klammern sind angegeben, um bevorzugte Größen der Klammern zu zeigen, sie schränken jedoch den Umfang der Erfindung nicht über das ein, was in den Ansprüchen angegeben ist. Die gesamten Abmessungen der Klammer oder einzelner Teile der Klammer können um bis zu 50% oder mehr von den bevorzugten Dimensionen abweichen, solange die Klammer unter Beibehaltung der gewünschten Haltestärke einsetzbar ist.
  • Die 5A und 5B stellen eine Querschnittsansicht der bevorzugten chirurgischen Klammer gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung vor und nach dem Klemmen des Gewebes T dar. In 5A befindet sich die doppel-schenklige Seite oberhalb des Gewebes T und die Oberfläche 70 des Schenkels 54 und die Oberfläche 80 des Schenkels 56 werden dementsprechend mit Oberflächen 66 und 68 des einzelnen Schenkels 62 Wechselwirken bzw. in diese eingreifen, wenn die Klammer um das Gewebe T geschlossen wird, wie es in 5B dargestellt ist. 5B zeigt eindeutig, daß eine Verschiebung des Gewebes in seiner Ebene nach oben in eine zweite Ebene auftritt, die sich von der Ebene des nicht eingeklemmten Gewebes unterscheidet, wem der einzelnen Schenkel 62 sich nach oben bewegt, um mit den doppelten Schenkeln 54 und 56 zusammen zu wirken. Darüber hinaus wird der Oberflächenbereich des Gewebes T, der von der chirurgischen Klammer gegriffen wird, deutlich vergrößert und im Vergleich zu den Klammern, die in den 1 bis 3B gezeigt sind, nahezu verdoppelt.
  • 6 zeigt eine Seitenansicht der Klammer 50 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, wenn die Klammer ein Gewebe in der bevorzugten Art und Weise klemmt. Das Gewebe T1 ragt durch die längliche Öffnung zwischen den doppelten Schenkeln 54 und 56 durch und das Gewebe T2 ragt zwischen dem einzelnen Schenkel 62 und dem doppelten Schenkel 56 hindurch. Abhängig jedoch von der Art und Weise, mit der die Klammer eingesetzt wird, kann der einzelne Schenkel 62 sich in die längliche Öffnung erstrecken, ohne durch diese hindurch zu ragen, oder sich nur der länglichen Öffnung nähern, ohne tatsächlich in die längliche Öffnung hineinzuragen. 6 zeigt, daß die Klammer bei der Positionierung des distalen Endes des Schenkels 62 in länglicher Öffnung nicht längs von dem Gewebe weggezogen werden kann. Darüber hinaus verhindert das Hindurchragen des Gewebes durch die längliche Öffnung, daß die Klammer horizontal entlang der Länge des Gewebes verrutscht.
  • 7 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung, welche bis zu einem ebenen Zustand geöffnet ist, der außerhalb des normal geöffneten Bereiches liegt. Die zweite Ausführungsform der Erfindung ist der ersten Ausführungsform der Erfindung ähnlich, mit der Ausnahme, daß die Greif- oder Klemmflächen jedes der doppelten Schenkel 56 und 54 und des einzelnen Schenkels 62 eben und nicht winklig geformt sind, wie es in der Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung in den 5A und 5B gezeigt ist. Zusätzlich ist die Größe der zweiten Ausführungsform der Erfindung geringer als bei der ersten Ausführungsform, und diese geringe Größe ermöglicht eine höhere zu erreichende Greifkraft, auch ohne die winklig geformten Greifflächen, wie sie in 5B gezeigt sind. Die zweite Ausführungsform der Erfindung weist die gleichen Vorteile auf, die auch in Bezug auf die erste Ausführungsform diskutiert worden sind.
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung wird aufgrund ihrer kleinere Größe und der Einfachheit der Anwendung bei der laparoskopischen Chirurgie als "Micro Y Clip" ("Mikro Y Klammer") bezeichnet. Die Abmessungen der verschiedenen Teile der zweiten Ausführungsform der Erfindung sind wie folgt. Die Länge A der Schenkel 56 und 54 beträgt 0,57 cm (0,225'') und die Länge B des einzelnen Schenkels 62 beträgt 0,51 cm (0,20''). Die Breite C der zwei doppelten Schenkel beträgt 0,32 cm (0,125'') und die Länge D der länglichen Öffnung beträgt 0,56 cm (0,220''). Die Breite E der länglichen Öffnung beträgt 0,15 cm (0,060'') und die Breite F des einzelnen Schenkels beträgt 0,11 cm (0,045''). Der gelenkige Bereich 17, der in einem Winkel vom 45° bis 90° geöffnet ist, weist ein Breite von 1,27 cm (0,50'') auf, obwohl dieser schmaler sein wird, wenn der gelenkige Bereich, wie in 9A dargestellt, schmaler ausgeführt ist. Die Dicke des einzelnen Schenkels 62 beträgt 0,71 cm (0,28''), und die Dicke jedes Doppel-Schenkels beträgt 0,71 cm (0,28''). Die gesamten Abmessungen der Klammer oder einzelner Teile der Klammer können bis zu 50% oder darüber hinaus von den bevorzugten Abmessungen abweichen, solange wie die Klammer weiterhin mit der gewünschten Haltekraft funktionsfähig ist. Die Klammer 100 wird auf die selbe Art und Weise angewendet und eingesetzt, wie die Klammer 50 verwendet wird.
  • Die 8A und 8B zeigen eine chirurgische Klammer 150, die gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist. Die Klammer 150 hat eine ähnliche doppeltschenklige Seite 52 und ein Gelenk 70, wie die erste Ausführungsform der Erfindung, aber die ein-schenklige Seite 62 unterscheidet sich von der ersten und der zweiten Ausführungsform. Die ein-schenklige Seite ist so hergestellt, daß sie eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite der doppel-schenkligen Seite entspricht. Die ein-schenklige Seite weist einen erhöhten Steg oder Grat 152 auf, der eine abgerundete Keilform aufweist, die glatt und nicht scharfkantig ist, um ein Schneiden bzw. Einschneiden in das Gewebe zu verhindern. Der erhöhte Rücken 152 weist Seiten 156 und 158 auf, die durch den Grat 154 des Rückens getrennt sind. Die Form des dreieckigen Rückens 152 ist der Greifform des einzelnen Schenkels 62 der ersten Ausführungsform sehr ähnlich und die Greifflächen der doppelten Schenkel 156 und 158 entsprechen den Greifflächen des einzelnen Schenkels 62 in der ersten Ausführungsform der Erfindung, die mit den Bezugszeichen 66 und 68 versehen sind. Die dritte Ausführungsform der Erfindung wird als "Even Y Clip" ("Gleichmäßige Y Klammer") bezeichnet, weil die Breite der ein-schenkligen Seite 62 der Breite der doppel-schenkligen Seite 52 entspricht.
  • Die 8B zeigt die dritte Ausführungsform der Erfindung, wobei diese über den normalen, geöffneten Zustand der Klammer hinaus gedehnt und soweit geöffnet ist, daß sie in einer Ebene liegt. Die Abmessungen der Klammer sind wie folgt. Die Länge A der doppelschenkligen Seite beträgt 1,27 cm (0,50'') und die Länge B der einzel-schenkligen Seite beträgt 1,07 cm (0,42''). Die Breite C der doppel-schenkligen Seite beträgt 0,32 cm (0,125''), die Länge D der länglichen Öffnung beträgt 0,56 cm (0,220'') und die Breite E der länglichen Öffnung beträgt 0,15 cm (0,060''). Die Breite F des gesamten einzelnen Schenkels beträgt 0,32 cm (0,125''). Die Breite G des Rückens beträgt 0,13 cm (0,050'') und die Höhe H des Rückens beträgt 0,04 cm (0,170''). Die Dicke der doppel-schenkligen Seite und der einzelschenlcligen Seite in den Bereichen, in denen der Rücken nicht vorhanden ist, beträgt 0,07 cm (0,028''), und die Breite des gelenkigen Bereichs 70 kann von 0,11 cm (0,045'') bis 0,08 cm (0,030'') variieren, abhängig davon, ob der gelenkige Bereich 9 verschlankt ist, wie es in 9A dargestellt ist, oder nicht.
  • Die dritte Ausführungsform der Erfindung kann auf ähnliche Weise wie die erste und die zweite Ausführungsform auf ein Gewebe aufgesetzt werden. Die Klammer 150 greift auf ähnliche Weise, wie es in 5B gezeigt ist, mit der Ausnahme, daß der Bereich des einzelnen Schenkels 62, der nicht mit dem Rückenbereich 152 versehen ist, die Distanz begrenzt, mit der der Rücken 152 sich in die Öffnung 58 hineinerstrecken kann.
  • Die 9A bis 9B dienen dazu, einige detaillierte Formen der Erfindung zu zeigen. Die Lehre dieser Figuren ist auf alle offenbarten Ausführungsformen anwendbar. Die 9A zeigt eine Seitenansicht einer Klammer 50 der vorliegenden Erfindung. Es ist ersichtlich, daß der gelenkige Bereich 70 eine schlankere Taille aufweist. Diese schlankere Taille ermöglicht es, daß die Klammer mit einer geringeren Kraftanwendung geschlossen wird.
  • Die 9B und 9C zeigen den gelenkigen Bereich 70, der jeweils eine abgerundete Vertiefung und eine keilförmige oder umgekehrte V-förmige Vertiefung aufweist. Diese Vertiefungen ermöglichen es auch, daß die Klammer leichter geschlossen werden kann. Die Vertiefungen an dem gelenkigen Bereich 70 können entweder auf der Innenseite oder auf der Außenseite der Klammer vorgesehen sein, wenn sich die Klammer in ihrer geschlossenen Position befindet.
  • Die 9D stellt eine Seitenansicht der Klammer in ihrem normalen Zustand dar, die Vertiefungen 200 sowohl an der ein- als auch an der zwei-schenkligen Seite aufweisen. Diese Vertiefungen 200 sind der Vertiefung 10, die in 1 dargestellt ist, ähnlich. Die Vertiefungen 200 stellen einen geeigneten Ort zur Verfügung, die Klammer während der Anwendung bzw. des Einsetzens zu halten oder zu ergreifen.
  • Die 10A bis 10D stellen Seitenansichten des geöffneten Zustandes jedes der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Die 10A zeigt eine Ansicht ähnlich zu dein geöffneten Zustand des konventionellen „Hemoclip". Die 10B zeigt eine Ausführungsform, bei der die Schenkel auf unsymmetrische Weise geöffnet sind. Die 10C stellt eine offene Klammer dar, die eine abgerundete U-Form aufweist und die 10D zeigt eine geöffnete Klammer, die eine spitzere V-Form aufweist. Darüber hinaus ist es möglich, daß die offenen Klammern eine Kombination der Formen, die in den 10A bis 10D dargestellt sind, aufweisen.
  • Es ist ein Test durchgeführt worden, um die Dislokationskraft bzw. die Versetzungskraft des konventionellen "Ligaclip", der in 1 dargestellt ist, im Vergleich mit den drei Ausführungsformen der Erfindung in Newton zu bestimmen. Die unterschiedlichen Klammern wurden an Polyethylen und Latex in Bogen- bzw. Blattform getestet. Es wurden Silastic-Rohre bzw. -Tuben getestet, die oft als übliches Analogon für Blutgefäße angesehen werden. Die Größe der Rohre betrug 8 mm im Umfang, weil dies in etwa der Größe der Blutgefäße entspricht, die im Rahmen der Chirurgie geklemmt werden würden. Ein Bereich dieses Silasitc Rohres wurde für die zweite Ausführungsform verwendet, während zwei parallelen Bereiche für den Ligaclip, die erste Ausführungsform und die dritte Ausführungsform verwendet worden sind. Die Klammern wurden auch an Blutgefäßen von Tieren getestet, bei denen es sich um Ochsenarterien und auch um Ochsenoberschenkelfaszienspanner (bovine tensor facia lata) gehandelt hat. Bei jedem Test wurden die Klammern manuell unter Verwendung von Flachrundzangen eingesetzt. Die Flachrundzangen sind konzeptionell ähnlich zu den manuellen Applikatoren für einzelne Klammern, die in der Chirurgie verwendet werden.
  • Das Substrat wurde in Reihe mit einer Kraftmessdose (load cell) einer zahnradangetriebenen Zugversuchsmaschine (Tinius-Olsen, Serie 2000) angeklemmt. Die Auslenkkraft wurde über einen Stahldraht mit einem Durchmesser von 0,5 mm ausgeübt, der in der Öffnung der Klammer angeordnet ist und sicher mit dem Aktivator der Testmaschine verbunden ist. Die Maschine wurde mit einer Versetztungssteuerung und einer Streckgeschwindigkeit von 200 mm pro Minute gefahren, bis entweder die Klammer oder das Substrat versagt haben.
  • An der ersten Ausführungsform wurden zwei Tests durchgeführt; ein Test wurde durchgeführt, bei dem die Oberseite des einzelnen Schenkels nicht in die längliche Öffnung hineinragt, sondern bündig mit der Unterseite der doppelten Schenkel verläuft, und der andere Test wurde durchgeführt, wobei der einzelne Schenkel in die längliche Öffnung hineinragt. Die Testergebnisse sind in der folgende Tabelle dargestellt:
  • TABELLE, DIE DIE KLAMMER-VERSETZUNGS-KRAFT (NEWTON) ZEIGT
    Figure 00150001
  • Die Tabelle zeigt, daß die erforderliche Versetzungskraft für den Ligaclip, der mit dem Gefäß in Eingriff steht, 7,10 N plus oder minus 1,31 N beträgt (Durchschnitt plus oder minus Standardfehlerabweichung). Im Gegensatz dazu weist die erste Ausführungsform der Erfindung, bei der der einzelne Schenkel nicht in die längliche Öffnung des doppelten Schenkels hineinragt, eine Versetzungskraft auf, die nahezu doppelt so groß ist, wie bei dem Ligaclip und bei 15,84 N plus oder minus 1,44 N liegt. Darüber hinaus hat die erste Ausführungsform der Erfindung, bei der der einzelne Schenkel in die längliche Öffnung hineinragt, eine Versetzungskraft, die mehr als dreimal so hoch ist, wie die Versetzungskraft des Ligaclips und bei 21,97 N plus oder minus 2,44 N liegt. Die zweite Ausführungsform der Erfindung hat gezeigt, daß sie eine Versetzungskraft eines Gefäßes von 25,38 N plus oder minus 4,60 N aufweist, und die dritte Ausführungsform weist eine Versetzungskraft für das Gefäß von 16,57 N plus oder minus 0,87 N auf.
  • Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Versetzungskräfte der ersten und der zweiten Ausführungsform primär durch ein Versagen des getesteten Substrats selbst begrenzt worden sind, anstatt durch ein Versagen der das Substrat haltenden Klammer. Der Test jeder Klammer auf jedem der getesteten Substrate wurde viermal durchgeführt.
  • Wie aus der obigen Tabelle deutlich wird, stellt die vorliegende Erfindung eine wesentlich höhere Greükraft zur Verfügung als konventionell verwendete chirurgische Klammern und stellt daher eine signifikante Verbesserung gegeüber den üblicherweise verwendeten und kommerziell zur Verfügung stehenden chirurgischen Klammern dar.
  • Das Verfahren zum Einsetzen bzw. Verwenden jeder der ersten bis dritten Ausführungsformen stellt sich wie folgt dar. Die erste und die zweite Seite der Klammer werden um das zu klemmende Gewebe herum angeordnet. Die Schenkel der ersten und der zweiten Seite der Klammer werden durch eine automatische oder eine manuelle Anwendungs- bzw. Ansetzvorrichtung zusammengedrückt. Das Zusammendrücken der Schenkel führt dazu, daß das Gewebe von dem Schenkel der ein-schenkligen Seite der Klammer durch die längliche Öffnung gedrückt wird. In Abhängigkeit von der Form der Klammer und dem Ausmaß, in welchem die Klammer geschlossen wird, kann der einzelne Schenkel möglicherweise nicht in die längliche Öffnung hineinragen, oder er kann in die längliche Öffnung hineinragen, sich aber nicht durch die Öffnung erstrecken, oder der Schenkel kann in die Öffnung hineinragen und sich durch diese erstrecken. Experimentelle Anwendungen bzw. Einsätze der Klammer haben gezeigt, daß die vorliegende Erfindung mit rechteckigen oder gerundeten Kanten der Klemmflächen der Schenkel nicht durch das zu klemmende Gewebe schneidet.
  • Offensichtlich sind unterschiedliche Modifizierungen und Veränderungen der vorliegenden Erfindung im Rahmen der oben erläuterten Lehre möglich. Es soll daher verstanden werden, daß die Erfindung im Rahmen der anhängenden Ansprüche auf andere Weise realisiert werden kann als hierin explizit beschrieben. Darüber hinaus wurden die Abmessungen der Klammern angegeben, um bevorzugte Größen der Klammer zu zeigen, und nicht, um den Umfang der Erfindung über das hinaus einzuschränken, was in den Ansprüchen angegeben ist. Darüber hinaus sind die Merkmale und Details, die in Zusammenhang mit jeder der Ausführungsformen beschrieben worden sind, auf die anderen Ausführungsformen anwendbar, solange dies nicht der Lehre dieser Beschreibung widerspricht oder der Realisierung der Erfindung widerspricht.

Claims (24)

  1. Chirurgischer Clip (50), welcher aufweist: eine erste Seite; eine zweite Seite; und eine Öffnung (58), die auf der zweiten Seite angeordnet ist; wobei die erste Seite mit der zweiten Seite an einem Scheitel verbunden ist und wobei sich die erste Seite und die zweite Seite aufeinander zu bewegen, wenn der Clip in Eingriff gebracht wird, um ein biologisches Gewebe zu halten, wobei ein Abschnitt des biologischen Gewebes an der Öffnung (58) in eine Ebene verlagert werden kann, die von der Ebene des nicht-geklemmten Gewebes verschieden ist.
  2. Chirurgischer Clip (50) nach Anspruch 1, wobei die erste Seite ein Klemmelement aufweist und die zweite Seite einen ersten Schenkel (54) mit einer ersten Klemmoberfläche und einen zweiten Schenkel (56) mit einer zweiten Klemmoberfläche aufweist, wobei der erste Schenkel (54) und der zweite Schenkel (56) an einem Scheitel (70) an einem Ende verbunden sind, in einem Vereinigungsbereich (60) an einem weiteren Ende verbunden sind und die Öffnung (58) dazwischen bilden.
  3. Chirurgischer Clip (50) nach Anspruch 2, wobei: zumindest ein Abschnitt des Klemmelements (62) der ersten Seite eine Ebene schneidet, die durch den ersten Schenkel (54) und den zweiten Schenkel (56) der zweiten Seite definiert ist.
  4. Chirurgischer Clip (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: sich das Klemmelement (62) der ersten Seite in einer von einer Ebene, die durch den ersten Schenkel (54) und den zweiten Schenkel (56) der zweiten Seite definiert ist, verschiedenen Ebene befindet, wenn das Gewebe durch den Clip (50) eingeklemmt ist.
  5. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: das Klemmelement (62) kürzer, gleich groß oder größer sein kann als eine vom Verbindungsbereich (60) zu dem Scheitel (70) gemessen Länge.
  6. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: das Klemmelement (62) eine Breite aufweist, die schmäler ist als eine Breite der Öffnung (58).
  7. Chirurgischer Clip (50) nach Anspruch 1, wobei: das Klemmelement (62) eine erste Oberfläche (66) und eine zweite Oberfläche (68) aufweist.
  8. Chirurgischer Clip (50) nach Anspruch 7, wobei: sich die Klemmoberflächen des ersten Schenkel (54) und des zweiten Schenkels (56) in einer selben Ebene zur ersten Oberfläche (66) und zur zweiten Oberfläche (68) des einzelnen Beines (62) befinden, wenn der Clip (50) in Eingriff steht.
  9. Chirurgischer Clip (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei: das Klemmelement (62) zumindest eine erhöhte Kante (152) zum Greifen des biologischen Gewebes beinhaltet.
  10. Chirurgischer Clip (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei: eine Breite der ersten Seite des Clips (50) größer ist als eine Breite der Öffnung (58); und eine das Gewebe greifende Seite des Klemmelementes (62) zumindest eine erhöhte Kante (152) aufweist, die längs des Klemmelementes (62) angeordnet ist.
  11. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: ein verriegelter und/oder in Eingriff stehender Clip (50) durch Zusammenbringen der ersten Seite des Clips (50) und der zweiten Seite des Clips (50) erhalten wird.
  12. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der Clip (50) eine einheitliche Vorrichtung sein kann.
  13. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der Clip (50) ein Material aufweist, das aus nicht-rostendem Stahl und Titan ausgewählt ist.
  14. Chirurgischer Clip (150) nach Anspruch 1, wobei: Das Klemmelement (62) einen Querschnittsbereich aufweist, der näherungsweise dreiekkig ist, um erste und zweite Gewebekontaktwände bereitzustellen, und wobei der erste Schenkel (54) und der zweite Schenkel (56) Innenwände aufweisen, die eine dritte und eine vierte Gewebekontaktwand liefern, wobei die räumliche Orientierung der dritten und der vierten Wand mit der Orientierung der ersten bzw. der zweiten Wand zusammenpaßt, wenn der Clip (150) geschlossen ist, der Clip (150) eine Klemmwirkung liefert, um Gewebe vor einem Endstadium einer Kompression von biologischem Gewebe zwischen den Wänden des Klemmelementes (52) und den gegenüberliegenden Wänden des ersten Schenkels (54) und des zweiten Schenkels (56) durch die Öffnung (58) zu zwingen, wenn der Clip (150) geschlossen ist.
  15. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Schenkel (54) und der zweite Schenkel (56) miteinander an ihren distalen Enden verbunden sind.
  16. Chirurgischer Clip (150) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Klemmelement (62) sich in und durch die Öffnung (58) erstreckt, wenn der Clip in Eingriff steht.
  17. Chirurgischer Clip (150) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die erste Seite oder die zweite Seite des Clips (150) zumindest eine Vertiefung (200) aufweisen, um ein Greifen während einer Anwendung des Clips (150) zu erleichtern.
  18. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Seite in einer von einer durch die erste Seite definierten Ebene verschiedenen Ebene ist.
  19. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Seite in der Länge kürzer, gleich groß oder größer als die erste Seite sein kann.
  20. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Seite zumindest eine erhöhte Kante (152) zum Greifen des biologischen Gewebes aufweist.
  21. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Breite der ersten Seite größer als eine Breite der Öffnung (58) ist und die erste Seite zumindest eine erhöhte Kante (152) aufweist, die längs der ersten Oberfläche angeordnet ist.
  22. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der in Eingriff stehende Clip dadurch erhalten wird, daß die erste Seite und die zweite Seite des Clips aufeinander zu bewegt werden.
  23. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Clip eine einheitliche Vorrichtung sein kann.
  24. Chirurgischer Clip (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Seite oder die zweite Seite zumindest eine Vertiefung (200) aufweisen, um ein Greifen des biologischen Gewebes zu erleichtern, wenn der Clip (50) in Eingriff steht.
DE69531953T 1994-11-23 1995-11-21 Ligaturklammer mit einer länglichen öffnung durch die das festgehaltene gewebe hervorsteht Expired - Fee Related DE69531953T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/347,081 US5487746A (en) 1994-11-23 1994-11-23 Surgical clip having a longitudinal opening through which clamped tissue protrudes
US347081 1994-11-23
PCT/US1995/014554 WO1996015726A1 (en) 1994-11-23 1995-11-21 A surgical clip having a longitudinal opening through which clamped tissue protrudes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531953D1 DE69531953D1 (de) 2003-11-20
DE69531953T2 true DE69531953T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=23362237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531953T Expired - Fee Related DE69531953T2 (de) 1994-11-23 1995-11-21 Ligaturklammer mit einer länglichen öffnung durch die das festgehaltene gewebe hervorsteht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5487746A (de)
EP (1) EP0790804B1 (de)
JP (1) JPH10509615A (de)
CA (1) CA2206001A1 (de)
DE (1) DE69531953T2 (de)
WO (1) WO1996015726A1 (de)

Families Citing this family (251)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5858018A (en) * 1993-08-25 1999-01-12 Apollo Camera, Llc Low profile tool for applying spring action ligation clips
US5695505A (en) * 1995-03-09 1997-12-09 Yoon; Inbae Multifunctional spring clips and cartridges and applicators therefor
US5908430A (en) * 1995-06-07 1999-06-01 Appleby; Timothy Easy loading hemostatic clip and cartridge
US6015417A (en) * 1996-01-25 2000-01-18 Reynolds, Jr.; Walker Surgical fastener
US5792149A (en) * 1996-10-03 1998-08-11 United States Surgical Corporation Clamp applicator
FR2768324B1 (fr) * 1997-09-12 1999-12-10 Jacques Seguin Instrument chirurgical permettant, par voie percutanee, de fixer l'une a l'autre deux zones de tissu mou, normalement mutuellement distantes
US6099553A (en) * 1998-05-21 2000-08-08 Applied Medical Resources Corporation Suture clinch
US6290575B1 (en) 1999-03-01 2001-09-18 John I. Shipp Surgical ligation clip with increased ligating force
US7811296B2 (en) 1999-04-09 2010-10-12 Evalve, Inc. Fixation devices for variation in engagement of tissue
US8216256B2 (en) * 1999-04-09 2012-07-10 Evalve, Inc. Detachment mechanism for implantable fixation devices
DE60045096D1 (de) * 1999-04-09 2010-11-25 Evalve Inc Verfahren und vorrichtung zur herzklappenreperation
US7666204B2 (en) * 1999-04-09 2010-02-23 Evalve, Inc. Multi-catheter steerable guiding system and methods of use
US20040044350A1 (en) 1999-04-09 2004-03-04 Evalve, Inc. Steerable access sheath and methods of use
US10327743B2 (en) 1999-04-09 2019-06-25 Evalve, Inc. Device and methods for endoscopic annuloplasty
US6752813B2 (en) 1999-04-09 2004-06-22 Evalve, Inc. Methods and devices for capturing and fixing leaflets in valve repair
US6287335B1 (en) * 1999-04-26 2001-09-11 William J. Drasler Intravascular folded tubular endoprosthesis
US6298526B1 (en) 1999-08-26 2001-10-09 David Baumdicker Tether clip and method of securing the same
EP1261282B1 (de) 2000-03-03 2013-09-25 C. R. Bard, Inc. Endoskopisches gewebeappositionsgerät mit mehreren absaugöffnungen
US7993368B2 (en) * 2003-03-13 2011-08-09 C.R. Bard, Inc. Suture clips, delivery devices and methods
US8105351B2 (en) 2001-05-18 2012-01-31 C.R. Bard, Inc. Method of promoting tissue adhesion
ES2435094T3 (es) * 2000-05-19 2013-12-18 C.R. Bard, Inc. Dispositivo y método de captura y sutura de tejido
SE0002878D0 (sv) * 2000-08-11 2000-08-11 Kimblad Ola Device and method for treatment of atrioventricular regurgitation
US6702827B1 (en) * 2000-10-06 2004-03-09 American Medical Systems Sling adjustment and tensioning accessory
US6716226B2 (en) * 2001-06-25 2004-04-06 Inscope Development, Llc Surgical clip
US20020138086A1 (en) * 2000-12-06 2002-09-26 Robert Sixto Surgical clips particularly useful in the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
US7232445B2 (en) * 2000-12-06 2007-06-19 Id, Llc Apparatus for the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
US20020068945A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-06 Robert Sixto Surgical clips particularly useful in the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
US7727246B2 (en) * 2000-12-06 2010-06-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods for endoluminal treatment
US8062314B2 (en) * 2000-12-06 2011-11-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods for the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD)
US7037308B2 (en) * 2001-02-12 2006-05-02 Medoff Robert J Implant device for applying compression across a fracture site
US7811286B2 (en) * 2001-02-12 2010-10-12 Robert J. Medoff Implant device for applying compression across a fracture site
US6808491B2 (en) 2001-05-21 2004-10-26 Syntheon, Llc Methods and apparatus for on-endoscope instruments having end effectors and combinations of on-endoscope and through-endoscope instruments
US7727248B2 (en) * 2001-06-25 2010-06-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical clip
WO2003005911A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-23 Tyco Healthcare Group Lp Right angle clip applier apparatus and method
US6575971B2 (en) * 2001-11-15 2003-06-10 Quantum Cor, Inc. Cardiac valve leaflet stapler device and methods thereof
US7331968B2 (en) 2004-06-14 2008-02-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic clip applier with threaded clip
US7048754B2 (en) * 2002-03-01 2006-05-23 Evalve, Inc. Suture fasteners and methods of use
EP1496806B1 (de) 2002-04-22 2014-09-17 Covidien LP Endoskopischer operationsclip
US20030229368A1 (en) * 2002-04-22 2003-12-11 Viola Frank J. Endoscopic surgical clip
JP2006512108A (ja) * 2002-09-06 2006-04-13 シー・アール・バード・インク 内視鏡とアクセサリの一体型治療装置
EP1542598A4 (de) * 2002-09-06 2012-04-25 Bard Inc C R Gewebe-fassvorrichtungen
US7678125B2 (en) * 2002-11-12 2010-03-16 Apollo Camera, L.L.C. Surgical ligation clip
ES2616695T3 (es) 2003-03-11 2017-06-14 Covidien Lp Aparato de aplicación de grapas con mordaza inclinada
US20040193213A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-30 Ernest Aranyi Clip applying apparatus with curved jaws, and clip
US20040193188A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Inscope Development, Llc Laminated surgical clip
US20040193189A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Kortenbach Juergen A. Passive surgical clip
WO2004103189A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 C.R. Bard, Inc. Single intubation, multi-stitch endoscopic suturing system
US10631871B2 (en) 2003-05-19 2020-04-28 Evalve, Inc. Fixation devices, systems and methods for engaging tissue
US8172870B2 (en) * 2003-06-09 2012-05-08 Microline Surgical, Inc. Ligation clip applier
US7572266B2 (en) * 2003-10-21 2009-08-11 Young Wayne P Clip applier tool having a discharge configuration
US7799042B2 (en) * 2004-05-13 2010-09-21 The Cleveland Clinic Foundation Skin lesion exciser and skin-closure device therefor
EP1750592B1 (de) * 2004-05-14 2016-12-28 Evalve, Inc. Arretiermechanismen für fixiervorrichtungen
JP4090058B2 (ja) * 2004-09-24 2008-05-28 国立大学法人神戸大学 腸管挟締器
US8052592B2 (en) 2005-09-27 2011-11-08 Evalve, Inc. Methods and devices for tissue grasping and assessment
CA2748617C (en) 2004-09-27 2014-09-23 Evalve, Inc. Methods and devices for tissue grasping and assessment
US7819886B2 (en) * 2004-10-08 2010-10-26 Tyco Healthcare Group Lp Endoscopic surgical clip applier
US8409222B2 (en) * 2004-10-08 2013-04-02 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
CA2869759A1 (en) 2004-10-08 2006-04-20 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus for applying surgical clips
CA2582142C (en) 2004-10-08 2014-05-13 Tyco Healthcare Group Lp An endoscopic surgical clip applier
US9763668B2 (en) 2004-10-08 2017-09-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
SE526885C2 (sv) * 2004-12-29 2005-11-15 Olof Risto Fjädrande sårhake av röntgengenomsläppligt material för att hålla sår öppna under kirurgiskt ingrepp
US20110060194A1 (en) * 2004-12-29 2011-03-10 Olof Risto Retractor
WO2011034628A1 (en) * 2005-02-07 2011-03-24 Evalve, Inc. Methods, systems and devices for cardiac valve repair
CA2597066C (en) 2005-02-07 2014-04-15 Evalve, Inc. Methods, systems and devices for cardiac valve repair
US20080045981A1 (en) * 2005-04-22 2008-02-21 Ilya Margolin Ligating clip and ligating clip applicator
US20070118129A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Depuy Spine, Inc. Implant fixation methods and apparatus
US20070118130A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Depuy Spine, Inc. Implant fixation methods and apparatus
US20070118127A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Depuy Spine, Inc. Implant fixation methods and apparatus
US20070118128A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Depuy Spine, Inc. Implant fixation methods and apparatus
WO2007089277A1 (en) 2006-01-31 2007-08-09 Regents Of The University Of Minnesota Surgical support structure
US9005220B2 (en) * 2006-04-04 2015-04-14 C.R. Bard, Inc. Suturing devices and methods with energy emitting elements
WO2007131110A2 (en) 2006-05-03 2007-11-15 Raptor Ridge, Llc Systems and methods of tissue closure
CA2605135C (en) 2006-10-17 2014-12-30 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus for applying surgical clips
US8382773B2 (en) 2007-03-26 2013-02-26 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
CN101677813B (zh) 2007-04-11 2012-12-05 Tyco医疗健康集团 手术施夹器
US20100191261A1 (en) * 2007-05-22 2010-07-29 Sally Carter Suture management port
US9445820B2 (en) 2007-12-31 2016-09-20 Teleflex Medical Incorporated Ligation clip with flexible clamping feature
US8915918B2 (en) * 2008-05-02 2014-12-23 Thomas James Graham Bone plate system for bone restoration and methods of use thereof
US8652179B2 (en) * 2008-05-02 2014-02-18 The Cleveland Clinic Foundation Bone plate extender and extension system for bone restoration and methods of use thereof
US8608783B2 (en) * 2008-05-08 2013-12-17 The Cleveland Clinic Foundation Bone plate with flange member and methods of use thereof
US8628533B2 (en) * 2008-05-08 2014-01-14 The Cleveland Clinic Foundation Bone plate with reduction aids and methods of use thereof
US8652202B2 (en) 2008-08-22 2014-02-18 Edwards Lifesciences Corporation Prosthetic heart valve and delivery apparatus
US8465502B2 (en) * 2008-08-25 2013-06-18 Covidien Lp Surgical clip applier and method of assembly
US8056565B2 (en) 2008-08-25 2011-11-15 Tyco Healthcare Group Lp Surgical clip applier and method of assembly
US20110208212A1 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Zergiebel Earl M Surgical clip applier
US8409223B2 (en) 2008-08-29 2013-04-02 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier with clip retention
US9358015B2 (en) 2008-08-29 2016-06-07 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier with wedge plate
US8267944B2 (en) 2008-08-29 2012-09-18 Tyco Healthcare Group Lp Endoscopic surgical clip applier with lock out
US8585717B2 (en) 2008-08-29 2013-11-19 Covidien Lp Single stroke endoscopic surgical clip applier
CA2738426C (en) 2008-09-29 2016-03-15 C.R. Bard, Inc. Endoscopic suturing device
US20100198019A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Tyco Healthcare Group Lp Suture management apparatus for surgical portal apparatus including interlocking cap
US20100198018A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Tyco Healthcare Group Lp Suture management system for surgical portal apparatus including internal tubes
US20100210912A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-19 Tyco Healthcare Group Lp Access port with suture management system including flapper with inserts
US20100211084A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-19 Tyco Healthcare Group Lp Suture management system for surgical portal apparatus including numbered clips
US20100249810A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Tyco Healthcare Group Lp Suture management system for surgical portal apparatus including slotted ring
US9402757B2 (en) * 2009-08-24 2016-08-02 Cvdevices, Llc Devices, systems and methods for tissue restoration
US9089391B2 (en) 2009-08-24 2015-07-28 Cvdevices, Llc Tissue restoration devices, systems, and methods
US9980841B2 (en) 2009-08-24 2018-05-29 Cvdevices, Llc Devices and systems configured to fit around a tissue using the same
EP3042615A1 (de) 2009-09-15 2016-07-13 Evalve, Inc. Verfahren, systeme und vorrichtungen zur reparatur von herzklappen
US8734469B2 (en) 2009-10-13 2014-05-27 Covidien Lp Suture clip applier
WO2011066451A2 (en) * 2009-11-24 2011-06-03 Olsen Timothy W Tissue support structure
US8449599B2 (en) 2009-12-04 2013-05-28 Edwards Lifesciences Corporation Prosthetic valve for replacing mitral valve
US9186136B2 (en) 2009-12-09 2015-11-17 Covidien Lp Surgical clip applier
US8545486B2 (en) * 2009-12-15 2013-10-01 Covidien Lp Surgical clip applier
US8403945B2 (en) 2010-02-25 2013-03-26 Covidien Lp Articulating endoscopic surgical clip applier
JP5486983B2 (ja) * 2010-03-29 2014-05-07 富士フイルム株式会社 結紮装置
US8968337B2 (en) 2010-07-28 2015-03-03 Covidien Lp Articulating clip applier
US8403946B2 (en) 2010-07-28 2013-03-26 Covidien Lp Articulating clip applier cartridge
US9011464B2 (en) 2010-11-02 2015-04-21 Covidien Lp Self-centering clip and jaw
US9186153B2 (en) 2011-01-31 2015-11-17 Covidien Lp Locking cam driver and jaw assembly for clip applier
WO2012122006A2 (en) * 2011-03-04 2012-09-13 Jenkins Clinic, Inc. Surgical ligation clip and applicator device
US9775623B2 (en) 2011-04-29 2017-10-03 Covidien Lp Surgical clip applier including clip relief feature
US8945177B2 (en) 2011-09-13 2015-02-03 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Gripper pusher mechanism for tissue apposition systems
US20130131697A1 (en) 2011-11-21 2013-05-23 Covidien Lp Surgical clip applier
US9364239B2 (en) 2011-12-19 2016-06-14 Covidien Lp Jaw closure mechanism for a surgical clip applier
US9364216B2 (en) 2011-12-29 2016-06-14 Covidien Lp Surgical clip applier with integrated clip counter
US9408610B2 (en) 2012-05-04 2016-08-09 Covidien Lp Surgical clip applier with dissector
US9532787B2 (en) 2012-05-31 2017-01-03 Covidien Lp Endoscopic clip applier
US9554798B2 (en) 2012-06-13 2017-01-31 Covidien Lp System and method for forming a T-shaped surgical clip
US9113892B2 (en) 2013-01-08 2015-08-25 Covidien Lp Surgical clip applier
US9968362B2 (en) 2013-01-08 2018-05-15 Covidien Lp Surgical clip applier
US9750500B2 (en) 2013-01-18 2017-09-05 Covidien Lp Surgical clip applier
US9775624B2 (en) 2013-08-27 2017-10-03 Covidien Lp Surgical clip applier
WO2015077356A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Wheeler William K Fastener applicator with interlock
US20150164509A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Revmedx, Inc. Vascular compression device
US10390943B2 (en) 2014-03-17 2019-08-27 Evalve, Inc. Double orifice device for transcatheter mitral valve replacement
US10702278B2 (en) 2014-12-02 2020-07-07 Covidien Lp Laparoscopic surgical ligation clip applier
WO2016090308A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Edwards Lifesciences Corporation Percutaneous clip for repairing a heart valve
US10188392B2 (en) 2014-12-19 2019-01-29 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Grasping for tissue repair
US9931124B2 (en) 2015-01-07 2018-04-03 Covidien Lp Reposable clip applier
JP6498303B2 (ja) 2015-01-15 2019-04-10 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 内視鏡リポーザブル外科手術用クリップアプライヤ
US10292712B2 (en) 2015-01-28 2019-05-21 Covidien Lp Surgical clip applier with integrated cutter
US10159491B2 (en) 2015-03-10 2018-12-25 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
CN107613884A (zh) 2015-03-25 2018-01-19 克拉克伊德解决方案有限公司 关节修复系统
US10524912B2 (en) 2015-04-02 2020-01-07 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Tissue fixation devices and methods
EP3738551A1 (de) 2015-05-14 2020-11-18 Edwards Lifesciences Corporation Herzklappendichtungsvorrichtungen und einführungsvorrichtungen dafür
US10376673B2 (en) 2015-06-19 2019-08-13 Evalve, Inc. Catheter guiding system and methods
US10238494B2 (en) 2015-06-29 2019-03-26 Evalve, Inc. Self-aligning radiopaque ring
US10667815B2 (en) 2015-07-21 2020-06-02 Evalve, Inc. Tissue grasping devices and related methods
US10413408B2 (en) 2015-08-06 2019-09-17 Evalve, Inc. Delivery catheter systems, methods, and devices
US10238495B2 (en) 2015-10-09 2019-03-26 Evalve, Inc. Delivery catheter handle and methods of use
AU2015413639A1 (en) 2015-11-03 2018-04-05 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10702280B2 (en) 2015-11-10 2020-07-07 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
CA2999906A1 (en) 2015-11-10 2017-05-18 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10390831B2 (en) 2015-11-10 2019-08-27 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10932793B2 (en) 2016-01-11 2021-03-02 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10765431B2 (en) 2016-01-18 2020-09-08 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
CA2958160A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US11219746B2 (en) 2016-03-21 2022-01-11 Edwards Lifesciences Corporation Multi-direction steerable handles for steering catheters
US10799675B2 (en) 2016-03-21 2020-10-13 Edwards Lifesciences Corporation Cam controlled multi-direction steerable handles
US10799676B2 (en) 2016-03-21 2020-10-13 Edwards Lifesciences Corporation Multi-direction steerable handles for steering catheters
US10835714B2 (en) 2016-03-21 2020-11-17 Edwards Lifesciences Corporation Multi-direction steerable handles for steering catheters
US10799677B2 (en) 2016-03-21 2020-10-13 Edwards Lifesciences Corporation Multi-direction steerable handles for steering catheters
US10736632B2 (en) 2016-07-06 2020-08-11 Evalve, Inc. Methods and devices for valve clip excision
US10973638B2 (en) 2016-07-07 2021-04-13 Edwards Lifesciences Corporation Device and method for treating vascular insufficiency
EP3493747A4 (de) 2016-08-03 2020-08-26 Teleflex Medical Incorporated Chirurgischer ligaturclip
EP3496628A4 (de) 2016-08-11 2020-04-22 Covidien LP Applikator für endoskopische chirurgische klammer und klammerapplikationssysteme
US11071553B2 (en) 2016-08-25 2021-07-27 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems
US10820903B2 (en) 2016-09-22 2020-11-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Hemostasis clip with reloadable clipping mechanism
US11071564B2 (en) 2016-10-05 2021-07-27 Evalve, Inc. Cardiac valve cutting device
US10639044B2 (en) 2016-10-31 2020-05-05 Covidien Lp Ligation clip module and clip applier
US10660651B2 (en) 2016-10-31 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10610236B2 (en) 2016-11-01 2020-04-07 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10426489B2 (en) 2016-11-01 2019-10-01 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10492795B2 (en) 2016-11-01 2019-12-03 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10653862B2 (en) 2016-11-07 2020-05-19 Edwards Lifesciences Corporation Apparatus for the introduction and manipulation of multiple telescoping catheters
US10363138B2 (en) 2016-11-09 2019-07-30 Evalve, Inc. Devices for adjusting the curvature of cardiac valve structures
US10398553B2 (en) 2016-11-11 2019-09-03 Evalve, Inc. Opposing disk device for grasping cardiac valve tissue
US10426616B2 (en) 2016-11-17 2019-10-01 Evalve, Inc. Cardiac implant delivery system
US10779837B2 (en) 2016-12-08 2020-09-22 Evalve, Inc. Adjustable arm device for grasping tissues
US10314586B2 (en) 2016-12-13 2019-06-11 Evalve, Inc. Rotatable device and method for fixing tricuspid valve tissue
US10905554B2 (en) 2017-01-05 2021-02-02 Edwards Lifesciences Corporation Heart valve coaptation device
US10709455B2 (en) 2017-02-02 2020-07-14 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10758244B2 (en) 2017-02-06 2020-09-01 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
EP3576643B1 (de) 2017-02-06 2022-04-06 Covidien LP Chirurgischer clip-applikator mit benutzerrückkopplungsmerkmal
US10660725B2 (en) 2017-02-14 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10603038B2 (en) 2017-02-22 2020-03-31 Covidien Lp Surgical clip applier including inserts for jaw assembly
US11583291B2 (en) 2017-02-23 2023-02-21 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10548602B2 (en) 2017-02-23 2020-02-04 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
EP3600082A4 (de) 2017-03-21 2020-09-16 Teleflex Medical Incorporated Chirurgische klammer und klammerapplikator
CN116784923A (zh) 2017-03-21 2023-09-22 泰利福医疗公司 具有稳定构件的施夹器
WO2018175650A1 (en) 2017-03-21 2018-09-27 Teleflex Medical Incorporated Flexible stabilizing member for a clip applier
US11224511B2 (en) 2017-04-18 2022-01-18 Edwards Lifesciences Corporation Heart valve sealing devices and delivery devices therefor
EP4011331A1 (de) 2017-04-18 2022-06-15 Edwards Lifesciences Corporation Herzklappendichtungsvorrichtungen und einführungsvorrichtungen dafür
US10799312B2 (en) 2017-04-28 2020-10-13 Edwards Lifesciences Corporation Medical device stabilizing apparatus and method of use
US10675043B2 (en) 2017-05-04 2020-06-09 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10959846B2 (en) 2017-05-10 2021-03-30 Edwards Lifesciences Corporation Mitral valve spacer device
US10722235B2 (en) 2017-05-11 2020-07-28 Covidien Lp Spring-release surgical clip
WO2018209313A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Evalve, Inc. Long arm valve repair clip
US10918139B2 (en) * 2017-06-06 2021-02-16 Dina Sue Toth Undergarment clip
WO2018237277A1 (en) 2017-06-22 2018-12-27 Teleflex Medical Incorporated SURGICAL FORCEPS
US10660723B2 (en) 2017-06-30 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10639032B2 (en) 2017-06-30 2020-05-05 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10675112B2 (en) 2017-08-07 2020-06-09 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10932790B2 (en) 2017-08-08 2021-03-02 Covidien Lp Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same
US10863992B2 (en) 2017-08-08 2020-12-15 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10786262B2 (en) 2017-08-09 2020-09-29 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10786263B2 (en) 2017-08-15 2020-09-29 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US11051940B2 (en) 2017-09-07 2021-07-06 Edwards Lifesciences Corporation Prosthetic spacer device for heart valve
US11065117B2 (en) 2017-09-08 2021-07-20 Edwards Lifesciences Corporation Axisymmetric adjustable device for treating mitral regurgitation
US10835341B2 (en) 2017-09-12 2020-11-17 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10653429B2 (en) 2017-09-13 2020-05-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10835260B2 (en) 2017-09-13 2020-11-17 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10758245B2 (en) 2017-09-13 2020-09-01 Covidien Lp Clip counting mechanism for surgical clip applier
US11110251B2 (en) 2017-09-19 2021-09-07 Edwards Lifesciences Corporation Multi-direction steerable handles for steering catheters
WO2019089440A1 (en) 2017-10-30 2019-05-09 Teleflex Medical Incorporated Latching wire clip
US11376015B2 (en) 2017-11-03 2022-07-05 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10828036B2 (en) 2017-11-03 2020-11-10 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10932791B2 (en) 2017-11-03 2021-03-02 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US11116513B2 (en) 2017-11-03 2021-09-14 Covidien Lp Modular surgical clip cartridge
US10945734B2 (en) 2017-11-03 2021-03-16 Covidien Lp Rotation knob assemblies and surgical instruments including the same
AU2018369752B2 (en) 2017-11-14 2021-03-11 Teleflex Medical Incorporated Surgical clip
CN107753082A (zh) * 2017-11-22 2018-03-06 王舜嵚 一种宽体夹臂的组织夹
US10722236B2 (en) 2017-12-12 2020-07-28 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10743887B2 (en) 2017-12-13 2020-08-18 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10959737B2 (en) 2017-12-13 2021-03-30 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10849630B2 (en) 2017-12-13 2020-12-01 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10130475B1 (en) 2018-01-09 2018-11-20 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10105222B1 (en) 2018-01-09 2018-10-23 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10507109B2 (en) 2018-01-09 2019-12-17 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10245144B1 (en) 2018-01-09 2019-04-02 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10973639B2 (en) 2018-01-09 2021-04-13 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10159570B1 (en) 2018-01-09 2018-12-25 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
CA3086678A1 (en) 2018-01-09 2019-07-18 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10076415B1 (en) 2018-01-09 2018-09-18 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10238493B1 (en) 2018-01-09 2019-03-26 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10123873B1 (en) 2018-01-09 2018-11-13 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10136993B1 (en) 2018-01-09 2018-11-27 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10231837B1 (en) 2018-01-09 2019-03-19 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US10111751B1 (en) 2018-01-09 2018-10-30 Edwards Lifesciences Corporation Native valve repair devices and procedures
US11051827B2 (en) 2018-01-16 2021-07-06 Covidien Lp Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith
WO2019191271A1 (en) 2018-03-28 2019-10-03 Datascope Corp. Device for atrial appendage exclusion
US11389297B2 (en) 2018-04-12 2022-07-19 Edwards Lifesciences Corporation Mitral valve spacer device
US11207181B2 (en) 2018-04-18 2021-12-28 Edwards Lifesciences Corporation Heart valve sealing devices and delivery devices therefor
US10993721B2 (en) 2018-04-25 2021-05-04 Covidien Lp Surgical clip applier
US10786273B2 (en) 2018-07-13 2020-09-29 Covidien Lp Rotation knob assemblies for handle assemblies
US11259887B2 (en) 2018-08-10 2022-03-01 Covidien Lp Feedback mechanisms for handle assemblies
US11246601B2 (en) 2018-08-13 2022-02-15 Covidien Lp Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same
US11051828B2 (en) 2018-08-13 2021-07-06 Covidien Lp Rotation knob assemblies and surgical instruments including same
US11219463B2 (en) 2018-08-13 2022-01-11 Covidien Lp Bilateral spring for surgical instruments and surgical instruments including the same
US11033256B2 (en) 2018-08-13 2021-06-15 Covidien Lp Linkage assembly for reusable surgical handle assemblies
US11344316B2 (en) 2018-08-13 2022-05-31 Covidien Lp Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same
US11278267B2 (en) 2018-08-13 2022-03-22 Covidien Lp Latch assemblies and surgical instruments including the same
US11253267B2 (en) 2018-08-13 2022-02-22 Covidien Lp Friction reduction mechanisms for handle assemblies
US11147566B2 (en) 2018-10-01 2021-10-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10945844B2 (en) 2018-10-10 2021-03-16 Edwards Lifesciences Corporation Heart valve sealing devices and delivery devices therefor
BR122021018576A2 (pt) 2019-02-14 2021-10-13 Edwards Lifesciences Corporation Dispositivo de reparo de válvula para reparar uma válvula nativa de um paciente e sistema de reparo de válvula
US11524398B2 (en) 2019-03-19 2022-12-13 Covidien Lp Gear drive mechanisms for surgical instruments
JP2023507792A (ja) 2019-12-19 2023-02-27 テレフレックス メディカル インコーポレイテッド 手術クリップ
US11779340B2 (en) 2020-01-02 2023-10-10 Covidien Lp Ligation clip loading device
US11723669B2 (en) 2020-01-08 2023-08-15 Covidien Lp Clip applier with clip cartridge interface

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US600887A (en) * 1898-03-22 Clasp or fastening device
US2626608A (en) * 1949-12-08 1953-01-27 Garland Mather Clamp for umbilical cords and the like
US3270745A (en) * 1963-06-11 1966-09-06 Rene G Le Vaux Hemostatic clip constructions
US3363628A (en) * 1964-09-28 1968-01-16 Peter B Samuels Hemostatic clip
US3604067A (en) * 1969-08-12 1971-09-14 Dwight C Brown Clip structure
US3705586A (en) * 1971-03-04 1972-12-12 John B Sarracino Umbilical cord clamp
US3867944A (en) * 1972-10-27 1975-02-25 Wood Ernest C Hemostatic clip and applicator therefor
US3856016A (en) * 1972-11-03 1974-12-24 H Davis Method for mechanically applying an occlusion clip to an anatomical tubular structure
US4024868A (en) * 1975-02-03 1977-05-24 Robert W Williams Permanent aneurysm clamp
US4188953A (en) * 1977-08-05 1980-02-19 Charles H. Klieman, M.D. Hemostatic clip
US4509518A (en) * 1982-02-17 1985-04-09 United States Surgical Corporation Apparatus for applying surgical clips
US4702247A (en) * 1985-08-20 1987-10-27 American Hospital Supply Corporation Ligating clip
SU1389762A1 (ru) * 1986-04-28 1988-04-23 Курский Государственный Медицинский Институт Кровоостанавливающий зажим и инструмент дл его наложени
US4976772A (en) 1986-08-29 1990-12-11 The Dow Chemical Company 4-((aryloxy)phenoxy)alkenol as intermediates and herbicides
US4765335A (en) * 1987-03-16 1988-08-23 Intermar, Inc. Aneurysm clip
US4844066A (en) * 1987-04-06 1989-07-04 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Surgical clip
US4799481A (en) * 1987-04-08 1989-01-24 Ethicon, Inc. Surgical hemostatic clips
US4976722A (en) * 1989-05-22 1990-12-11 Ethicon, Inc. Surgical hemostatic clips
US5171252A (en) * 1991-02-05 1992-12-15 Friedland Thomas W Surgical fastening clip formed of a shape memory alloy, a method of making such a clip and a method of using such a clip
US5201746A (en) * 1991-10-16 1993-04-13 United States Surgical Corporation Surgical hemostatic clip
CA2094463A1 (en) * 1992-04-28 1993-10-29 Claude Vidal Vessel clips

Also Published As

Publication number Publication date
EP0790804A4 (de) 1999-10-20
JPH10509615A (ja) 1998-09-22
US5487746A (en) 1996-01-30
WO1996015726A1 (en) 1996-05-30
EP0790804A1 (de) 1997-08-27
CA2206001A1 (en) 1996-05-30
EP0790804B1 (de) 2003-10-15
DE69531953D1 (de) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531953T2 (de) Ligaturklammer mit einer länglichen öffnung durch die das festgehaltene gewebe hervorsteht
DE3344213C2 (de)
DE3633124C2 (de) Chirurgische Klammer und Klammersetzvorrichtung
DE69733648T2 (de) Verfahren zum anbringen von verformbaren klemmen
DE602004002605T2 (de) Laminierter chirurgischer Clip
DE19964081B4 (de) Streifenartiges Implantat und chirurgisches Greifinstrument
DE69934318T2 (de) Als retraktor einsetzbares chirurgisches nahtmaterial mit befestigungsmittel
DE60126718T2 (de) Knotenloses Nähfadenankersystem
DE60225619T2 (de) Subkutane Nähvorrichtung zum Schliessen einer Öffnung der Bauchdecke eines Patienten
DE60011966T2 (de) Weichprothese, insbesondere zur heilung von hernia mittels laparoskopie
DE60115705T2 (de) Unterstützungsanordnung an der unterseite des ureters bei der behandlung der inkontinenz bei der frau
DE3126121A1 (de) Chirurgisches instrument zum implantieren von "beutel-schnueren" fuer intraluminale anastomose
DE69724040T2 (de) Unterstützungsvorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE3327721A1 (de) Sterile haemostatische klammer
DE3311347C2 (de) Chirurgischer Klammer-Extraktor
DE3426801A1 (de) Chirurgisches naehgeraet
CH662262A5 (de) Zangenartiges wundklammersetzinstrument zur verwendung mit einer separaten wundklammern tragenden kassette.
DE3443367A1 (de) Chirurgischer mikroklip
DE19935895A1 (de) Nadelhalter zum Führen einer Nadel mit einem Faden
DE3422721A1 (de) Gewebehalter
DE3117277A1 (de) Selbstverriegelnde klammer aus kunststoff fuer chirurgische zwecke
DE4319105C1 (de) Chirurgische Klammereinrichtung zum Setzen von Wundnähten und Vorrichtung zum Setzen der Klammereinrichtung
WO2007087834A1 (de) Chirurgischer ligaturclip
EP0012360A1 (de) Knopf für chirurgische Zwecke
DE1296299B (de) Haemostatische Klammer und Vorrichtung zum Setzen der Klammer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee