DE69526431T2 - Eine synchrone nand-dram-speicherarchitektur - Google Patents

Eine synchrone nand-dram-speicherarchitektur

Info

Publication number
DE69526431T2
DE69526431T2 DE69526431T DE69526431T DE69526431T2 DE 69526431 T2 DE69526431 T2 DE 69526431T2 DE 69526431 T DE69526431 T DE 69526431T DE 69526431 T DE69526431 T DE 69526431T DE 69526431 T2 DE69526431 T2 DE 69526431T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
memory device
clock signal
memory
word lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69526431T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69526431D1 (de
Inventor
Paul Zagar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micron Technology Inc
Original Assignee
Micron Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micron Technology Inc filed Critical Micron Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69526431D1 publication Critical patent/DE69526431D1/de
Publication of DE69526431T2 publication Critical patent/DE69526431T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/4076Timing circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/404Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with one charge-transfer gate, e.g. MOS transistor, per cell
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/404Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with one charge-transfer gate, e.g. MOS transistor, per cell
    • G11C11/4045Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with one charge-transfer gate, e.g. MOS transistor, per cell using a plurality of serially connected access transistors, each having a storage capacitor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4096Input/output [I/O] data management or control circuits, e.g. reading or writing circuits, I/O drivers or bit-line switches 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1015Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port
    • G11C7/1039Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port using pipelining techniques, i.e. using latches between functional memory parts, e.g. row/column decoders, I/O buffers, sense amplifiers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1015Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port
    • G11C7/1042Read-write modes for single port memories, i.e. having either a random port or a serial port using interleaving techniques, i.e. read-write of one part of the memory while preparing another part
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1072Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers for memories with random access ports synchronised on clock signal pulse trains, e.g. synchronous memories, self timed memories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Speichervorrichtungsarchitekturen für integrierte Schaltungen, die so gestaltet sind, daß sie eine hochdichte Datenspeicherung mit Hochgeschwindigkeitslesen und Hochgeschwindigkeits-Schreibdatenzugriff schaffen. Solche Speicher sind aus der EP-487288 A2 bekannt, gegen welche die Patentansprüche abgegrenzt sind.
  • Die Nachfrage nach schnelleren, dichter integrierten Schaltungen mit Direktzugriffsspeicher ist immer gegeben. Bei der Erfüllung dieser Nachfrage sind zahlreiche Alternativen zu der Standard-DRAM-Architektur, die beispielsweise aus der DE-43 25 677A1 oder DE-42 32 025A1 bekannt ist, vorgeschlagen worden. Unglücklicherweise hat sich oft herausgestellt, daß die Anforderungen bezüglich höherer Dichte und höherer Geschwindigkeit einander ausschließen. Ein Schaltkreis zum Beschleunigen des Datenstroms hat die Tendenz der Speichervorrichtung eine Fläche hinzuzufügen, die wiederum Kosten vermehrt. Die höheren Kosten der Hochleistungsvorrichtungen haben ihre weitverbreitete Verwendung verhindert und daher werden nur begrenzte Mengen hergestellt. Diese begrenzte Herstellung verhindert weiterhin die Verminderung der Kosten, die typischerweise durch die Herstellungsverbesserungen und Effizienzen, die einem Produkt mit hohen Stückzahlen zugeordnet sind, verwirklicht werden. Ultradichte Vorrichtungsarchitekturen erfordern häufig komplexe Sequenzen von Zeitschaltsignalen für den Zugriff auf Daten in dem Array. Diese komplexen Sequenzen addieren der Zugriffszeit eine zusätzliche Zeit, wodurch eine relativ langsame Vorrichtung erzeugt wird. Die Geschwindigkeitsnachteile, welche diesen Architekturen zugeordnet sind, haben wahrscheinlich deren weitverbreitete Akzeptanz verhindert. Eine Nachfrage nach einer Speichervorrichtung mit hoher Geschwindigkeit und hoher Dichte, die mit dem Standard-DRAM bezüglich Herstellungskosten und Einfachheit der Verwendung wettbewerbsfähig ist, bleibt bestehen.
  • Die Erfindung wie sie durch die anhängenden Patentansprüche definiert ist, schafft eine Lösung dieser Probleme.
  • Eine dynamische Speicherzelle vom synchronen NAND-Typ wird verwendet, um sowohl die hohe Dichte als auch den Hochleistungszugriff zu schaffen. Um einen kontinuierlichen, sequenziellen Zugriff zu dem Array durch Maskieren des Zeilenzugriffs und der Vorladungszeiten zu schaffen, wird eine duale Bank-Architektur verwendet. Die Verwendung eines Takteingangs-Signals vereinfacht das Design des Wortleitungs-Generationsschaltkreises zum Lesen und Wiederherstellen der Daten in dem Array signifikant. Durch Halten von Daten von dem Array in temporären Hochleistungs-Direktzugriffsregistern können die Daten schnell aus dem Teil, entweder in einem Direktseitenmodus-Zugriff oder sequentiell durch die Verwendung eines integrierten Spaltenadressenzählers, ausgelesen werden. Ein mit dem Taktsignal synchroner Dateneingang/Ausgang vereinfacht die Schnittstelle zwischen dem Speicher und dem externen Schaltkreis und erlaubt eine Hochleistungsdatenpipeline zwischen den Direktzugriffsregistern und den Eingangs-/Ausgangs-Puffern. Ein programmierbarer Burst-Längenzähler kann enthalten sein, um eine vorbestimmte Anzahl von gegenseitig versetzten oder linearen Datenzugriffen zu ermöglichen.
  • Die Merkmale der Erfindung sowie die Aufgaben und Vorteile werden am besten unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und die begleitenden Figuren erzielt, in welchen zeigt:
  • Fig. 1 ein schematisches elektrisches Schaltbild einer Speichervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 2 ein schematisches elektrisches Schaltbild einer Speichervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 3 ein Zeitschaltbild einer Leseoperation einer Speichervorrichtung, die gemäß der Ausführungsform der Erfindung, wie in der Fig. 1 gezeigt, gestaltet ist;
  • Fig. 4 ein Zeitschaltbild einer Einschreiboperation einer Speichervorrichtung, die gemäß der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung gestaltet ist;
  • Fig. 5 ein Zeitschaltbild einer Leseoperation einer Speichervorrichtung, die gemäß der in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung gestaltet ist; und
  • Fig. 6 ein schematisches Schaltbild einer Speichervorrichtung, die gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gestaltet ist.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 hat eine synchrone dynamische NAND-Speichervorrichtung mit 100 Megahertz und 16 Megabit einen Taktsignal-Eingangsknoten 10 zum Empfangen eines Taktsignals, das dazu verwendet wird, Adressensignale am Knoten 20, Datensignale am Knoten 30 und Steuerungssignale am Knoten 40 in den Eingangshaltekreisen 50, 60, 70 und 80 zu halten. Der Zeilenadresshaltekreis 50 erzeugt am Knoten 90 eine Zeilenadresse. Das Taktsignal wird mit der Zeilenadresse und den gehaltenen Steuersignalen am Knoten 100 als Eingang am WortLeitungsgenerator 110 verwendet. Wenn an dem Steuerungsknoten 40 ein Befehl empfangen wird, auf eine Zeile in dem Speicher zuzugreifen, wird der Wortleitungsgenerator eine Reihe von Wortleitungen 120, 122, 124 und 126 aktivieren, die ihrerseits sequentiell Zugriffsvorrichtungen 130, 132, 134 und 136 betätigen, die sequentiell auf Daten, welche an den Speicherelementen 140, 142, 144 und 146 gespeichert sind, zugreifen. Zwischen benachbarten NAND-Strukturen sind für die Signalisolierung Blindzugriffsvorrichtungen 148 und 149 wahlweise plaziert. Am Ende der Reihen von NAND-Strukturen können die Blindvorrichtungen an eine Referenz- oder Versorgungsspannung angeschlossen sein, wo sie normalerweise an die nächste NAND-Struktur angebunden sein würden. Daten von den Speicherelementen werden an der Bitleitung 150 unter Verwendung der Bitleitung 152 als eine Referenz, detektiert. Leseverstärker 154 verstärken das Differenzsignal an den Bitleitungen 150 und 152. Daten, die aus den Speicherelementen ausgelesen worden sind und in den Leseverstärkern verstärkt worden sind, werden dann in den Registern 156 gehalten. Auf die Register 156 kann über den Spaltenadressdekoder/Zähler 160 zugegriffen werden, der eine anfängliche Spaltenadresse von dem Spaltenadressenschaltekreis 60 empfängt. Im Burstmodusbetrieb bewirkt das Taktsignal ein Vorrücken des Spaltenadresszählers 160 bei jedem Taktimpuls oder einem Vielfachen desselben. Die Spaltenadresse kann in einem linearen oder einem versetzten Muster vorgerückt werden. Jede Spaltenadresse wählt ein Wort der Daten aus den Registern 156. Daten aus den Registern 156 werden in dem Ausgangspuffer 70 für Datenlesezyklen gehalten.
  • Am Ende eines Speicherzyklus, entweder einem einzelnen oder einem Burst-Zugriff wird ein Befehl geschickt, um die offene Zeile zu schließen. Eine offene Zeile ist eine, bei der die Wortleitungen aktiv sind und die Daten aus der Zeile für den Zugriff zur Verfügung stehen. Eine geschlossene Zeile ist eine, bei der die Wortleitungen deaktiviert sind, und das Datum in der Speicherzelle gespeichert ist. Um die Zeile zu schließen, werden die Daten aus den Registern 156 sequentiell zurück zur Bitleitung 150 geschickt und in den Speicherelementen gespeichert. Die Wortleitungen 120, 122, 124 und 126 werden in umgekehrter Reihenfolge deaktiviert, um die wiederhergestellten Daten in dem geeigneten Speicherelement einzufangen. Diese Figur zeigt nur zwei NAND- Speicherstrukturen 162 und 164 mit vier Bits, die jeweils die Funktion der Erfindung illustrieren. Die tatsächliche 16-Megabit-Vorrichtung besteht aus über vier Millionen NAND-Strukturen, die jeweils vier Datenbits speichern können. Mehrere NAND- Strukturen teilen sich eine gemeinsame Bitleitung in einer Dimension des Arrays und mehrere NAND-Strukturen teilen sich gemeinsame Wortleitungen in der anderen Dimension. Es könnte auch eine Speicherzelle vom NOR-Typ von vier Bits verwendet werden, die ein aktives niedriges Wortleitungs-Signal erfordert, welches eine p-Kanal- Zugriffsvorrichtung aktiviert. Zusätzlich besteht keine Notwendigkeit, daß pro NAND- oder NOR-Speicherzelle vier Bits vorhanden sind. Andere Zellkapazitäten größer als ein Einzelbit könnten dort verwendet werden, wo die Anzahl der sequentiellen Wortleitungen, die in Antwort auf einen Zugriffs-Befehl erzeugt worden sind, gleich der Anzahl der Bits in einer NAND- oder NOR-Speicherzellenstruktur ist.
  • Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, die zwei Banken von NAND-strukturierten dynamischen Speichervorrichtungen 170 und 172 hat. Zusätzlich zu den zwei Banken gibt es zwei Sätze Register 156 und 158, jeweils einen für jede Bank des Speichers. Elemente gleicher Funktion zwischen den Fig. 1 und 2 haben entsprechende Element-Bezugsziffern. Einzelheiten der Speicherbanken sind nicht gezeigt. Die Speichervorrichtung gemäß Fig. 2 arbeitet auf eine ähnliche Art und Weise mit gewissen Vorteilen wie die Vorrichtung gemäß Fig. 1. Die Zwei-Bankenvorrichtung gemäß Fig. 2 schafft einen kontinuierlichen Datenzugriff, in dem eine Zeile in einer Bank geöffnet oder geschlossen sein kann, während auf Daten in der anderen Bank zugegriffen wird. Beispielsweise kann ein Burst-Lesezyklus in der Bank 1 initiert werden. Während Daten aus der Bank 1 ausgestoßen werden, wird ein Befehl zum Öffnen einer Zeile der Bank 2 nicht mit dem Burst-Lesen aus der Bank 1 kollidieren. Ein Befehl zum Durchführen eines Burst-Lesens aus der Bank 2 wird das Burst-Lesen aus der Bank 1 beenden und Daten aus der Bank 2 beschaffen. Während Daten aus der Bank 2 ausgestoßen werden, kann Bank 1 instruiert werden, die offene Zeile zu schließen und eine andere Zeile zu öffnen, ohne daß der Datenstrom von der Bank 2 unterbrochen wird. Ein Burst-Lesen kann dann aus der Bank 1 durchgeführt werden, das das Lesen der Bank 2 beenden wird. Das Versetzen der Banken auf diese Art und Weise schafft einen ununterbrochenen Hochgeschwindigkeitsdatenzugriff der Speichervorrichtung.
  • Fig. 3 ist ein Zeitschaltbild, das den synchronen Betrieb der Speichervorrichtung gemäß Fig. 1 in einem Lesezyklus mit der Burstlänge 4 zeigt. Jeder Taktimpuls ist zur Bezugnahme numeriert. Zwischen den Taktimpulsen beträgt für dieses Beispiel einer 100-Megahertz-Vorrichtung 10 Nanosekunden. Zum Zeitpunkt T = 1 wird ein Befehl zum Öffnen einer Zeile des Speichers in den Steuerungshaltekreisen gehalten, und die Zeilenadresse wird in den Zeilenadress-Haltekreisen gehalten. Zum Zeitpunkt t = 2 wird die erste Wortleitung aktiviert. Die zweiten bis vierten Wortleitungen werden bei den darauffolgenden Taktimpulsen aktiviert. Eine Taktperiode nachdem jede Wortleitung aktiviert worden ist, werden die Daten zugehörig zu dieser Wortleitung von einer Bitleitung in einem Register gehalten. Fünf Taktzyklen nach dem Empfangen des Öffnungsbefehls sind alle Wortleitungsdaten in den Registern erhältlich. Vier oder mehr Taktzyklen nach dem Empfangen des Öffnungsbefehls ist die Vorrichtung bereit, einen Lesebefehl und die Spaltenadresse zu empfangen. Das erste Datenwort entsprechend der Spaltenadresse, welche mit dem Lesebefehl empfangen worden ist, fließt nach dem Taktzyklus, der auf den Lesebefehl folgt, durch den Ausgangspuffer, in diesem Fall zum Zeitpunkt t = 6. Beim nächsten Taktimpuls, t = 7, ist das erste Lesedatenwort an den Vorrichtungsausgangspins gültig, und das nächste Lesedatenwort wird in dem Ausgangspuffer gehalten. Darauffolgende Datenworte sind bei den darauffolgenden Taktimpulsen erhältlich. Zum Zeitpunkt t = 9 wird der Befehl empfangen, die offene Zeile zu schließen. Zum Zeitpunkt t = 10 ist die vierte Wortleitung geschlossen, fängt Daten auf einer Bitleitung von ihrem zugehörigen Register in einer Speicherzelle ein. Ebenfalls zum Zeitpunkt t = 10 ist das letzte gültige Lesedatenwort an den Vorrichtungsausgangspins erhältlich, und die Ausgänge werden vor dem Zeitpunkt t = 11 abgeschaltet. Zum Zeitpunkt t = 11 wird die dritte Wortleitung geschlossen, fängt Daten an der Bitleitung von dem dritten Datenregister in die dritte Speicherzelle der Vier-Zellen-NAND-Struktur ein. Zu den Zeitpunkten t = 12 und 13 werden die Wortleitungen 2 und 1 geschlossen, fangen Daten von der Bitleitung ein, die sequentiell die Daten von den Registern 2 und 1 trägt. Zum Zeitpunkt t = 13 sind alle Daten von den Registern in den Speicherzellen wiederhergestellt und die Zeile ist geschlossen.
  • Fig. 4 ist ein Zeitschaltbild des synchronen Betriebs der Speichervorrichtung gemäß Fig. 1 in einem Einschreibzyklus der Burst-Länge 4. Jeder Taktimpuls ist für die Bezugnahme numeriert. Die Zeit zwischen den Taktimpulsen beträgt bei diesem Beispiel, einer 100-Megahertz-Vorrichtung, 10 Nanosekunden. Zum Zeitpunkt t = 1 wird ein Befehl zum Öffnen einer Zeile des Speichers in den Steuerungshaltekreisen gehalten, und die Zeilenadresse wird in den Zeilenadressen-Haltekreisen gehalten. Zum Zeitpunkt t = 2, wird die erste Wortleitung aktiviert. Die zweiten bis vierten Wortleitungen werden bei den darauffolgenden Taktimpulsen aktiviert. Eine Taktperiode nachdem jede Wortleitung aktiviert worden ist, wird das dieser Wortleitung zugeordnete Datum von einer Bitleitung in einem Register gehalten. Fünf Taktzyklen nach dem Empfangen des Öffnungsbefehls sind alle Wortleitungsdaten in den Registern erhältlich. Vier oder mehr Zyklen nach dem Empfangen des Öffnungsbefehls ist die Vorrichtung bereit, einen Einschreibbefehl und die Spaltenadresse zu empfangen. Das erste Datenwort entsprechend der Spaltenadresse, die mit dem Einschreibbefehl erhalten worden ist, wird in dem Datenpuffer zum Takt des Einschreibbefehls gehalten, in diesem Fall zum Zeitpunkt t = 5. Bei dem nächsten Taktimpuls, t = 6, wird das erste Einschreibdatenwort in dem geeigneten Register entsprechend der Spaltenadresse gehalten. Ebenfalls zum Zeitpunkt t = 6 wird das letzte der Datenwörter von dem Speicher in den Registern gehalten. Für den Fall, daß das erste Einschreibdatum das gleiche Register wie das letzte Datum des Arrays zum Ziel hat, hat das Einschreibdatum Priorität, und das Array-Datum wird daran gehindert, im Register gehalten zu werden. Andernfalls wird das erste Einschreibdatum Daten in einem der anderen Register überschrieben. Aufeinanderfolgende Datenwörter werden in den Registern bei aufeinanderfolgenden Taktimpulsen gehalten. Zum Zeitpunkt t = 9 wird ein Befehl zum Schließen der offenen Zeile empfangen. Ebenfalls zum Zeitpunkt t = 9 wird das letzte Einschreibdatum in den Registern gehalten. Zu den Zeitpunkten t = 10 bis t = 13 werden die Wortleitungen in umgekehrter Reihenfolge geschlossen, um die Daten aus den Registern in der NAND-Struktur einzufangen, wie dies der Fall bei dem Burst-Lesen gemäß Fig. 3 war. Zum Zeitpunkt t = 13 sind alle Daten aus den Registern in den Speicherzellen wiederhergestellt, und die Zeile wird geschlossen.
  • Fig. 5 ist ein Zeitschaltbild, das ein kontinuierliches Dual-Bank-Burstlesen aus der Speichervorrichtung gemäß Fig. 2 zeigt. Zum Zeitpunkt t = 1 sind die Wortleitungen WL11 bis WL14 hoch, und eine Zeile der Bank 1 ist offen. Ebenfalls zum Zeitpunkt t = 1 schreitet ein Burst-Lesen der Bank 1 fort, wobei Datenwörter bei den darauffolgenden Taktzyklen ausgegeben werden. Zum Zeitpunkt t = 2 wird ein Befehl zum Öffnen einer Zeile der Bank 2 empfangen. Vom Zeitpunkt t = 2 bis zum Zeitpunkt t = 7 wird auf Daten von der Bank 2 zugegriffen und diese in den Registern gehalten. Zum Zeitpunkt t = 6 wird der Befehl empfangen, aus der Bank 2 ein Burst-Lesen durchzuführen. Dieser Lesebefehl für die Bank 2 beendet das Lesen der Bank 1 mit einer Latenz von einem Takt. Zum Zeitpunkt t = 7 ist das letzte gültige Lesedatenwort von der Bank 1 an den Vorrichtungsausgangspins erhältlich. Zum Zeitpunkt t = 8 ist das erste Lesedatum von der Bank 2 erhältlich. Ebenfalls zum Zeitpunkt t = 8, wird ein Befehl empfangen, die Bank 1 zu schließen. Vom Zeitpunkt t = 8 bis zum Zeitpunkt t = 12 sind die Daten für die Bank 1 von den Registern in den Speicherzellen wiederhergestellt, während Daten von der Bank 2 gelesen werden. Zum Zeitpunkt t = 14 wird der Befehl empfangen, eine andere Zeile der Bank 1 zu öffnen. Auf diese Art und Weise kann ein kontinuierlicher Strom von Daten vom Speicher mit einer hohen Datengeschwindigkeit entsprechend der Taktfrequenz realisiert werden.
  • Kontinuierliche Dual-Bank-Einschreibzyklen werden, wie in den Zeitschaltbild gemäß Fig. 4 detailliert angegeben, ausgeführt, wobei das Bankschalten wie in der Fig. 5 im einzelnen angegeben, erfolgt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. In der Fig. 6 teilen sich ein zweidimensionales Array 200 der NAND-Speicherzellen 202 eine gemeinsame Bitleitung 204 entlang der einen Dimension des Arrays und Bitspeicherorte 206 der vielen NAND-Zellen teilen sich eine gemeinsame Wortleitung 208 entlang der anderen Dimension des Arrays. Jede Bitleitung trägt Daten in zwei Richtungen zwischen dem Speicherarray und einem Zwei-Port-Datenregister 210. Der Datentransfer zwischen dem Speicherarray und dem Zwei-Port-Datenregister wird auf eine serielle Art und Weise durchgeführt. Ein wahlweises Pipeline-Register 212 ist zwischen dem Zwei-Port-Datenregister und einem Datenhaltekreis 214 für eine optimale Datentransfergeschwindigkeit zwischen dem Zwei-Port-Datenregister und dem Datenhaltekreis plaziert. Der Datentransfer zwischen dem Datenhaltekreis und dem Zwei-Port-Datenregister wird in einer Direktzugriffsweise durchgeführt, wobei die Adressen des Zwei-Wort-Datenregisters durch einen Spaltenadressenzähler 216 zugeführt werden.
  • Im Betrieb empfängt ein Wortleitungsgenerator 218 am Knoten 220 ein Taktsignal, am Knoten 222 eine Zeilenadresse und am Knoten 224 Steuersignale, und aktiviert eine Reihe von Wortleitungen 226 entsprechend der Anzahl der Wortleitungen in einer Speicherzellenstruktur an einem Ort, der durch die Zeilenadresse bestimmt ist. Da jede Wortleitung aktiviert ist, wird ein Datenbit von jeder der entsprechenden Speicherzellen in dem Zwei-Port-Datenregister gespeichert. Das Datum von jeder Speicherzelle wird seriell in das Zwei-Port-Datenregister, jeweils ein Bit von jeder Zeile bei jedem aufeinanderfolgenden Taktimpuls, bei dem eine Wortleitung aktiviert ist, transferiert.
  • Für Lesezyklen wird auf die Daten von dem Zwei-Port-Datenregister gemäß einer Adresse vom Spaltenadressenzähler direkt zugegriffen. Daten von dem Zwei-Port-Datenregister werden in einem Pipeline-Register und dann in den Datenhaltekreis getaktet. In einer Burst-Leseoperation werden Daten von sequentiellen Spaltenadressen durch den Datenhaltekreis während aufeinanderfolgender Taktintervalle nach einer Latenz entsprechend der Anzahl der Stufen in der Pipeline, das Zwei-Port-Datenregister und den Ausgangshaltekreis ausgegeben. Das Pipeline-Register kann mehrere Stufen enthalten, einige oder alle können alternierend zwischen dem Speicherarray und dem Zwei-Port- Datenregister plaziert sein.
  • Für Einschreibzyklen werden Daten in dem Datenhaltekreis gehalten und dann durch die Pipeline in das Zwei-Port-Datenregister oder direkt von dem Datenhaltekreis in das Zwei-Port-Datenregister transferiert, wenn zwischen dem Datenhaltekreis und dem Zwei-Port-Datenregister keine Pipeline-Stufen sind. Mehrere Datenwörter können bei aufeinanderfolgenden Taktintervallen in das Zwei-Port-Datenregister eingeschrieben werden.
  • Bei Empfangen eines Befehls zum Schließen der Zeile in dem Speicherarray wird der Wortleitungsgenerator jede der Wortleitungen in umgekehrter Reihenfolge schließen, nachdem die geeigneten Daten aus dem Zwei-Port-Datenregister in die Speicherzellen übertragen worden sind. Eine Verzögerung zwischen dem Empfangen des Schließbefehls und der Deaktivierung der ersten Zeilenleitung kann für den Fall erforderlich sein, wo zwischen dem Zwei-Port-Datenregister und dem Speicherarray ein Pipeline-Register vorhanden ist.
  • In der Beschreibung dieser Ausführungsform der Erfindung ist auf einen einzelnen Datenhaltekreis Bezug genommen worden. Der Datenhaltekreis kann jedoch separate Eingangs- und Ausgangshaltekreise oder einen Zwei-Richtungs-Haltekreis aufweisen. Diese besondere Ausführungsform der Erfindung ist ebenfalls mit der Dual-Bank-Speichervorrichtung, die anhand der Fig. 2 beschrieben worden ist, kompatibel. Für eine Mehrfachbank-Speichervorrichtung sind mehrere Zwei-Port-Datenregister erforderlich, aber sie können sich gemeinsame Pipeline-Register zwischen den Zwei-Port-Datenregistern und dem Datenhaltekreis teilen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die besonderen Ausführungsformen beschrieben worden ist, sind andere Versionen möglich und für den Fachmann vorstellbar. Beispielsweise sind die Speicherzellen gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf Vier-Bit-NAND-Strukturen begrenzt. Irgendeine NAND-Speicherzellenstruktur mit einer Kapazität größer als einem einzigen Bit, die Mehrfachwortleitungen für den Datenzugriff erfordert, ist verwendbar. Zusätzlich können anstatt des Aktivierens sequentieller Wortleitungen bei aufeinanderfolgenden Taktzyklen Mehrfachtaktzyklen für die Aktivierung einer Wortleitung erforderlich sein. Andere signifikante Abweichungen von den Zeitschaltbildern und den schematischen Vorrichtungsdarstellungen sind möglich. Die Erfindung ist daher nicht auf die spezifischen Merkmale und Elemente, die in dieser Beschreibung gezeigt worden sind, begrenzt. Es besteht die Intention, daß der Schutzumfang der Erfindung durch die anhängenden Patentansprüche definiert ist.

Claims (11)

1. Speichervorrichtung mit integrierter Schaltung, welche aufweist:
a) einen Taktknoten (10) zum Empfangen eines Taktsignals;
b) eine Vielzahl von Zwischenspeichern (50-80), die mit dem Taktknoten verbunden sind, um Adressensignale, Datensignale und Steuerungssignale synchron mit dem Taktsignal in der Speichervorrichtung zwischenzuspeichern;
c) einen Daten-Zwischenspeicher (70), der mit dem Taktknoten und mit einem Ausgangsknoten der Speichervorrichtung verbunden ist, um ein Ausgangssignal als Reaktion auf die Steuerungssignale und synchron mit dem Taktsignal an den Ausgangsknoten anzubinden;
d) eine Vielzahl von Wortleitungen (120-126);
e) eine Wortleitung-Aktivierungsschaltung (110), die mit der Vielzahl der Wortleitungen verbunden ist, wobei die Wortleitung-Aktivierungsschaltung einen Mechanismus aufweist zum Aktivieren und Deaktivieren einer Abfolge der Vielzahl von Wortleitungen als Reaktion auf die Adressensignale und die Steuerungssignale (40), wobei die Abfolge der Vielzahl der Wortleitungen synchron mit dem Taktsignal aktiviert und deaktiviert wird;
f) ein erstes Feld aus Zellen mit NAND-Struktur (140-160), die mit der Vielzahl der Wortleitungen und mit einer Bitleitung verbunden sind;
g) einen Leseverstärker (154), der mit der Bitleitung verbunden ist; und dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist:
h) eine erste Vielzahl von Speicherregistern mit wahlfreiem Zugriff (156), die mit dem Leseverstärker und mit dem Daten-Zwischenspeicher (70) verbunden sind.
2. Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Speicherregister mit wahlfreiem Zugriff statische Speicherzellen mit wahlfreiem Zugriff aufweist.
3. Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Feld aus Speicherzellen mit NAND-Struktur eine Vielzahl von Zeilen und Spalten aus Speicherzellen mit NAND-Struktur aufweist, wobei die erste Vielzahl von Speicherregistern mit wahlfreiem Zugriff ein Register für jedes Datenbit in einer Zeile der Vielzahl von Zeilen aufweist.
4. Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Spaltenadressen-Decodierschaltung aufweist, die auf ein Taktsignal, die Steuerungssignale und die Adressensignale reagiert, um einen Ort innerhalb der Speicherregister mit wahlfreiem Zugriff auszuwählen, der einer durch die Adressensignale bestimmten Adresse entspricht, um Daten an diesem Ort zu lesen und zu schreiben.
5. Speichervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltenadressen-Decodierschaltung außerdem aufweist:
a) eine Schaltung zum Aufnehmen des Ortes aus den Adressensignalen; und
b) eine Schaltung zum Vorwärtsbewegen des Ortes als Reaktion auf das Taktsignal, wodurch ein weiterer Ort innerhalb der Speicherregister mit wahlfreiem Zugriff ausgewählt wird, um Daten zu lesen und zu schreiben.
6. Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungssignale und das Taktsignal einen Zugriffszyklus mit einem Anfang und einem Ende bestimmen, wobei die Wortleitung-Aktivierungsschaltung weiterhin aufweist:
ein Mittel zum Aktivieren der Sequenz aus Wortleitungen in der Reihenfolge von der am wenigsten signifikanten zu der signifikantesten als Reaktion auf den Anfang des Zugriffszyklus, und zum Deaktivieren der Sequenz aus Wortleitungen in der Reihenfolge von der signifikantesten zu der am wenigsten signifikanten als Reaktion auf das Ende des Zugriffszyklus.
7. Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist:
i) eine zweite Vielzahl von Wortleitungen;
j) ein zweites Feld aus Zellen mit NAND-Struktur, die mit der zweiten Vielzahl von Wortleitungen und mit einer zweiten Bitleitung verbunden sind;
k) eine zweite Wortleitung-Aktivierungsschaltung, die mit der zweiten Vielzahl der Wortleitungen verbunden ist, wobei die zweite Wortleitung-Aktivierungsschaltung einen Mechanismus aufweist zum Aktivieren und Deaktivieren einer Abfolge der zweiten Vielzahl von Wortleitungen als Reaktion auf die Adressensignale und die Steuerungssignale, wobei die Abfolge der Vielzahl der Wortleitungen synchron mit dem Taktsignal aktiviert und deaktiviert wird; und
l) eine zweite Vielzahl von Speicherregistern mit wahlfreiem Zugriff, die mit dem Leseverstärker und mit dem Daten-Zwischenspeicher verbunden sind.
8. Speichervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf erste Daten des ersten Feldes aus Speicherzellen von der ersten Vielzahl der Speicherregister mit wahlfreiem Zugriff zugegriffen wird, während zweite Daten in dem zweiten Feld aus Speicherzellen von der zweiten Vielzahl der Speicherregister mit wahlfreiem Zugriff gespeichert werden.
9. Speichervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem ein Pipeline-Datenregister aufweist, das zwischen dem Zweitor-Datenregister und dem Daten- Zwischenspeicher elektrisch zwischengeschaltet ist.
10. Speichervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Wortleitung-Aktivierungsschaltung aufweist zum synchronen Aktivieren einer Abfolge von Wortleitungen als Reaktion auf das Taktsignal.
11. Speichervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist:
einen Adressenzähler zum Inkrementieren einer Adresse innerhalb der Speichervorrichtung synchron mit dem Taktsignal, um einen sequentiellen Zugriff auf die Daten synchron mit dem Taktsignal als Reaktion auf die Adresse und einen Befehl für den Datenzugriff zu erzeugen.
DE69526431T 1994-12-01 1995-11-30 Eine synchrone nand-dram-speicherarchitektur Expired - Lifetime DE69526431T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/348,552 US5513148A (en) 1994-12-01 1994-12-01 Synchronous NAND DRAM architecture
PCT/US1995/015558 WO1996017355A1 (en) 1994-12-01 1995-11-30 A synchronous nand dram architecture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69526431D1 DE69526431D1 (de) 2002-05-23
DE69526431T2 true DE69526431T2 (de) 2002-12-12

Family

ID=23368520

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69526431T Expired - Lifetime DE69526431T2 (de) 1994-12-01 1995-11-30 Eine synchrone nand-dram-speicherarchitektur
DE69535672T Expired - Lifetime DE69535672T2 (de) 1994-12-01 1995-11-30 Synchrone NAND DRAM Architektur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535672T Expired - Lifetime DE69535672T2 (de) 1994-12-01 1995-11-30 Synchrone NAND DRAM Architektur

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5513148A (de)
EP (2) EP0744073B1 (de)
JP (1) JPH09507948A (de)
KR (1) KR100206063B1 (de)
AT (1) ATE216529T1 (de)
AU (1) AU4290296A (de)
DE (2) DE69526431T2 (de)
WO (1) WO1996017355A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5526320A (en) * 1994-12-23 1996-06-11 Micron Technology Inc. Burst EDO memory device
US5668773A (en) * 1994-12-23 1997-09-16 Micron Technology, Inc. Synchronous burst extended data out DRAM
US6525971B2 (en) 1995-06-30 2003-02-25 Micron Technology, Inc. Distributed write data drivers for burst access memories
US5675549A (en) * 1994-12-23 1997-10-07 Micron Technology, Inc. Burst EDO memory device address counter
US5610864A (en) 1994-12-23 1997-03-11 Micron Technology, Inc. Burst EDO memory device with maximized write cycle timing
US6804760B2 (en) 1994-12-23 2004-10-12 Micron Technology, Inc. Method for determining a type of memory present in a system
US5682354A (en) * 1995-11-06 1997-10-28 Micron Technology, Inc. CAS recognition in burst extended data out DRAM
US5640364A (en) * 1994-12-23 1997-06-17 Micron Technology, Inc. Self-enabling pulse trapping circuit
US5630096A (en) * 1995-05-10 1997-05-13 Microunity Systems Engineering, Inc. Controller for a synchronous DRAM that maximizes throughput by allowing memory requests and commands to be issued out of order
US5729504A (en) * 1995-12-14 1998-03-17 Micron Technology, Inc. Continuous burst edo memory device
US7681005B1 (en) * 1996-01-11 2010-03-16 Micron Technology, Inc. Asynchronously-accessible memory device with mode selection circuitry for burst or pipelined operation
US6243768B1 (en) 1996-02-09 2001-06-05 Intel Corporation Method and apparatus for controlling data transfer between a synchronous DRAM-type memory and a system bus
US5926828A (en) * 1996-02-09 1999-07-20 Intel Corporation Method and apparatus for controlling data transfer between a synchronous DRAM-type memory and a system bus
US6009038A (en) * 1996-05-31 1999-12-28 United Microelectronics Corporation Addressing unit
JPH09320269A (ja) * 1996-05-31 1997-12-12 Nippon Steel Corp アドレス装置
JPH1011966A (ja) * 1996-06-27 1998-01-16 Mitsubishi Electric Corp 同期型半導体記憶装置および同期型メモリモジュール
US6981126B1 (en) * 1996-07-03 2005-12-27 Micron Technology, Inc. Continuous interleave burst access
US6401186B1 (en) 1996-07-03 2002-06-04 Micron Technology, Inc. Continuous burst memory which anticipates a next requested start address
US5784705A (en) * 1996-07-15 1998-07-21 Mosys, Incorporated Method and structure for performing pipeline burst accesses in a semiconductor memory
US5909225A (en) * 1997-05-30 1999-06-01 Hewlett-Packard Co. Frame buffer cache for graphics applications
US5937204A (en) * 1997-05-30 1999-08-10 Helwett-Packard, Co. Dual-pipeline architecture for enhancing the performance of graphics memory
US6002412A (en) * 1997-05-30 1999-12-14 Hewlett-Packard Co. Increased performance of graphics memory using page sorting fifos
KR100295641B1 (ko) * 1998-01-23 2001-08-07 김영환 글로벌워드라인드라이버
US6205482B1 (en) 1998-02-19 2001-03-20 Ameritech Corporation System and method for executing a request from a client application
US6199145B1 (en) * 1998-02-27 2001-03-06 Intel Corporation Configurable page closing method and apparatus for multi-port host bridges
KR100278658B1 (ko) * 1998-08-27 2001-01-15 윤종용 아날로그 펌핑 구조를 가지는 내부 클락 발생회로
TW459229B (en) 1999-02-24 2001-10-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Semiconductor memory device
US6609174B1 (en) * 1999-10-19 2003-08-19 Motorola, Inc. Embedded MRAMs including dual read ports
US6292387B1 (en) 2000-01-20 2001-09-18 Micron Technology, Inc. Selective device coupling
US6392935B1 (en) 2000-04-03 2002-05-21 Maxtor Corporation Maximum bandwidth/minimum latency SDRAM interface
KR100401508B1 (ko) * 2001-05-25 2003-10-17 주식회사 하이닉스반도체 램버스 디램의 뱅크 제어회로
US6779074B2 (en) * 2001-07-13 2004-08-17 Micron Technology, Inc. Memory device having different burst order addressing for read and write operations
US6590817B2 (en) 2001-07-23 2003-07-08 Micron Technology, Inc. 6F2 DRAM array with apparatus for stress testing an isolation gate and method
US7051264B2 (en) * 2001-11-14 2006-05-23 Monolithic System Technology, Inc. Error correcting memory and method of operating same
US7003644B2 (en) * 2002-03-28 2006-02-21 Seagate Technology Llc Execution time dependent command schedule optimization
US7457156B2 (en) * 2004-09-02 2008-11-25 Micron Technology, Inc. NAND flash depletion cell structure
US7392456B2 (en) * 2004-11-23 2008-06-24 Mosys, Inc. Predictive error correction code generation facilitating high-speed byte-write in a semiconductor memory
US7927948B2 (en) 2005-07-20 2011-04-19 Micron Technology, Inc. Devices with nanocrystals and methods of formation
US7539062B2 (en) 2006-12-20 2009-05-26 Micron Technology, Inc. Interleaved memory program and verify method, device and system
US8070965B2 (en) * 2007-04-18 2011-12-06 Tarves Robert J Jun Dual walled dynamic phase separator
CN102736860B (zh) * 2011-04-08 2015-03-11 安凯(广州)微电子技术有限公司 同步nand的数据操作系统及方法
CN110097917B (zh) * 2018-01-30 2021-03-30 长鑫存储技术有限公司 存储单元的电容测试装置、方法及半导体存储器
US10985162B2 (en) 2018-12-14 2021-04-20 John Bennett System for accurate multiple level gain cells
JP2023532955A (ja) * 2020-07-09 2023-08-01 マイクロチップ テクノロジー インコーポレイテッド 時間同期されたハードウェアコントローラ並びに関連するオーディオシステム及び回路

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602354A (en) * 1983-01-10 1986-07-22 Ncr Corporation X-and-OR memory array
DE3543911A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-26 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Digitale verzoegerungseinheit
KR940008295B1 (ko) * 1989-08-28 1994-09-10 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 반도체메모리
KR100214435B1 (ko) * 1990-07-25 1999-08-02 사와무라 시코 동기식 버스트 엑세스 메모리
EP0473421B1 (de) * 1990-08-30 1997-10-29 Nec Corporation Halbleiterspeicheranordnung
JP2721931B2 (ja) * 1990-09-28 1998-03-04 三菱電機株式会社 半導体メモリのためのシリアル選択回路
TW198135B (de) * 1990-11-20 1993-01-11 Oki Electric Ind Co Ltd
JP3100622B2 (ja) * 1990-11-20 2000-10-16 沖電気工業株式会社 同期型ダイナミックram
JP2564046B2 (ja) * 1991-02-13 1996-12-18 株式会社東芝 半導体記憶装置
US5305263A (en) * 1991-06-12 1994-04-19 Micron Technology, Inc. Simplified low power flash write operation
US5276642A (en) * 1991-07-15 1994-01-04 Micron Technology, Inc. Method for performing a split read/write operation in a dynamic random access memory
US5307314A (en) * 1991-07-15 1994-04-26 Micron Technology, Inc. Split read/write dynamic random access memory
US5357462A (en) * 1991-09-24 1994-10-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Electrically erasable and programmable non-volatile semiconductor memory with automatic write-verify controller
DE69225044T2 (de) * 1991-11-18 1998-10-22 Toshiba Kawasaki Kk Dynamische Halbleiterspeicheranordnung
JP3464803B2 (ja) * 1991-11-27 2003-11-10 株式会社東芝 半導体メモリセル
US5220215A (en) * 1992-05-15 1993-06-15 Micron Technology, Inc. Field programmable logic array with two or planes
JP3302726B2 (ja) * 1992-07-31 2002-07-15 株式会社東芝 半導体記憶装置
US5313433A (en) * 1992-09-11 1994-05-17 Micron Technology, Inc. Windowed flash write circuit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1191538A1 (de) 2002-03-27
EP0744073B1 (de) 2002-04-17
DE69526431D1 (de) 2002-05-23
US5513148A (en) 1996-04-30
WO1996017355A1 (en) 1996-06-06
ATE216529T1 (de) 2002-05-15
AU4290296A (en) 1996-06-19
KR100206063B1 (ko) 1999-07-01
EP0744073A1 (de) 1996-11-27
DE69535672D1 (de) 2008-01-31
DE69535672T2 (de) 2008-12-04
US5666323A (en) 1997-09-09
JPH09507948A (ja) 1997-08-12
EP1191538B1 (de) 2007-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526431T2 (de) Eine synchrone nand-dram-speicherarchitektur
DE69104498T2 (de) Synchrone auffrischung eines dynamischen ram-speichers.
DE3588042T2 (de) Dynamischer Halbleiterspeicher mit einer statischen Datenspeicherzelle.
DE4222273C2 (de) Zweikanalspeicher und Verfahren zur Datenübertragung in einem solchen
DE69428415T2 (de) Datenbusstruktur für beschleunigten Spaltenzugriff in einem RAM
DE69229104T2 (de) Stroboskopische Signale in Halbleiterspeicheranordnungen
DE69907250T2 (de) Verfahren und anordnung zur verlängerung der verfügbaren auffrischungszeit eines 1-t sram-kompatibelspeichers
DE3686436T2 (de) Speichersystem mit hoher leistung.
DE69830962T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung
DE69602946T2 (de) Pipelineadressiertes speichersystem und verfahren zu dessen betrieb
DE3834759C2 (de)
DE69422349T2 (de) Dynamische Direktzugriffspeicher-Anordnung für schnellen sequentiellen Zugriff, mit Leseverstärkern, die unabhängig vom Zeilen-Adresspuffer sind und als Cache-Speicher dienen
DE69828234T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung
DE69725632T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung mit "Pipeline" Betrieb
DE4141892C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zum Speichern von Daten in einer Halbleiterspeichereinrichtung
DE69621280T2 (de) Speichergerätschaltkreis und Verfahren zur gleichzeitigen Adressierung der Spalten einer Vielzahl von Banken einer Vielzahlbankspeicheranordnung
DE3889097T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE69326493T2 (de) Zugriffsverfahren für eine synchrone Halbleiterspeicheranordnung
DE69126382T2 (de) Dynamischer Typ-Halbleiterspeicher mit einer Auffrischungsfunktion und Verfahren zu seiner Auffrischung
DE69837135T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung
DE19753495C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung mit einer Mehrzahl von internen Versorgungsschaltungen
DE69028382T2 (de) Serielle multiplexierte Registerarchitektur für VRAM
DE19807298A1 (de) Synchrone Halbleiterspeichereinrichtung
DE69121801T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE3207210A1 (de) Monolithische speichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition