DE69524790T2 - Abstützvorrichtung für Sattelauflieger - Google Patents

Abstützvorrichtung für Sattelauflieger

Info

Publication number
DE69524790T2
DE69524790T2 DE69524790T DE69524790T DE69524790T2 DE 69524790 T2 DE69524790 T2 DE 69524790T2 DE 69524790 T DE69524790 T DE 69524790T DE 69524790 T DE69524790 T DE 69524790T DE 69524790 T2 DE69524790 T2 DE 69524790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
support
drive
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69524790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69524790D1 (de
Inventor
Ervin Vandenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jost International Corp
Original Assignee
Jost International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22827656&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69524790(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jost International Corp filed Critical Jost International Corp
Publication of DE69524790D1 publication Critical patent/DE69524790D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69524790T2 publication Critical patent/DE69524790T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/04Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically
    • B60S9/06Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically of screw-and-nut type
    • B60S9/08Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically of screw-and-nut type the screw axis being substantially vertical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19414Single clutch shaft
    • Y10T74/1947Selective
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19674Spur and bevel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stützengetriebe für Sattelauflieger.
  • Ein herkömmliches Stützengetriebe mit zwei Geschwindigkeiten für Sattelauflieger besteht aus einem Paar zahnradgetriebenen, lateral beabstandeten teleskopischen Beinen, die am vorderen Ende eines Sattelaufliegers, d. h. dem Ende, das mit dem Sattelschlepper ineinandergreift, hängen. Ihre Konstruktion und die Art der Verwendung beim einstellbaren Stützen des vorderen Endes eines Sattelaufliegers sind wohlbekannt.
  • Die EP-A-6007 offenbart eine Stützengetriebeanordnung dieser Art mit einer vertikal ausfahrbaren und einziehbaren Stütze, einem Antriebsmechanismus, der parallele, lateral beabstandete Antriebs- und Abtriebswellen aufweist, und einem Mechanismus (dessen Details nicht geoffenbart sind) zum Umwandeln der Rotation der Abtriebswelle in das Ausfahren oder Einziehen der Stütze. Die nach außen gerichtete Welle ist von der Eingangswelle über ein Zweiganggetriebe antreibbar, das zwischen der ersten und der zweiten Geschwindigkeit umschaltbar ist, indem die Antriebswelle in bezug auf die Abtriebswelle zwischen einer ersten und einer zweiten Position verschoben wird. Das Getriebe umfaßt ein erstes Antriebsritzel auf der Antriebswelle, das in der zweiten Position mit einem ersten Zahnrad auf der Abtriebswelle kämmt, was die erste Geschwindigkeit ergibt. Ein zweites Antriebszahnrad ist koaxial auf der Antriebswelle montiert und weist ein Loch in der Mitte mit Innenzähnen auf, mit denen das erste Antriebszahnrad in der ersten Position der Antriebswelle kämmt, so daß sich das zweite Antriebszahnrad dann mit der Antriebswelle dreht. Das zweite Antriebszahnrad kämmt mit einem zweiten Zahnrad auf der Abtriebswelle, was die zweite Geschwindigkeit ergibt.
  • Die EP-A-513973 der Erfinder des vorliegenden Anmeldungsgegenstandes beschreibt eine Stützengetriebeanordnung mit einer Doppeluntersetzungsgetriebeanordnung, bei der die Antriebs- und die Abtriebswelle in einer Reihe vorgesehen sind. Für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb sind die Antriebs- und die Abtriebswelle durch eine direkte Kupplung zwischen ihren Enden verbunden, während sie für den Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit über eine parallele lateral beabstandete Zwischenwelle mit Untersetzungszahnrädern verbunden sind. Der Antrieb von der Abtriebswelle zur ausfahrbaren/einziehbaren Stütze erfolgt auf herkömmlichen Weg durch ein Kegelrad auf der Abtriebswelle, das mit einem Kegelrad oben an einer vertikalen Schraubenwelle innerhalb des teleskopischen Beins ineinandergreift.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, neue Stützengetriebeanordnungen mit Zahnradgetriebe bereitzustellen, die durch axiales Verschieben der Antriebswelle eine erste und eine zweite Geschwindigkeit liefern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Stützengetriebeanordnung bereitgestellt, wie in Anspruch 1 ausgeführt, die sich von der Anordnung der EP-A-6007 dadurch unterscheidet, daß der Umwandlungsmechanismus der Stütze über ein Stütz-Kegelzahnrad angetrieben wird, in das ein Kegel ritzel an der Abtriebswelle angeift, und daß das Kegel ritzel, das zweite Zahnrad und das erste Zahnrad an der Abtriebswelle aneinander angrenzend als integriertes, einstückiges Kombinationszahnrad angeordnet sind.
  • Verschiedene bevorzugte Merkmale sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Nun werden anhand von Beispielen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung mit zwei Geschwindigkeiten des Kurbelbeins einer Stützengetriebeanordnung ist, gezeigt als zum Montieren in einer nach außen ragenden Position auf einem Sattelaufliegerrahmen ausgebildet;
  • Fig. 1A eine perspektivische Teilansicht einer Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung mit zwei Geschwindigkeiten des Kurbelbeins einer Stützengetriebeanordnung ist, gezeigt als zum Montieren in einer nach innen ragenden Position auf einem Sattelaufliegerrahmen ausgebildet;
  • Fig. 1B eine perspektivische Teilansicht einer Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung mit zwei Geschwindigkeiten des Kurbelbeins einer Stützengetriebeanordnung ist, gezeigt als zum universellen Montieren entweder in einer nach innen ragenden Position oder einer nach außen ragenden Position auf einem Sattelaufliegerrahmen ausgebildet;
  • Fig. 2 ein Schnitt entlang Linie 2-2 von Fig. 1 ist, der eine Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung im niedrigen Gang bzw. in der Position für die langsame Geschwindigkeit zeigt;
  • Fig. 2A eine Ansicht ähnlich Fig. 2 ist, die die Getriebeanordnung nach außen verschoben und im hohen Gang bzw. in der Position für die schnelle Geschwindigkeit zeigt;
  • Fig. 3 eine perspektivische Teilexplosionsansicht der Getriebeanordnung von Fig. 2 ist, wobei Teile weggeschnitten sind und verdeckte Teile in gestrichelten Linien gezeigt werden;
  • Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht ist, die die Zahnräder im niedrigen Gang zeigt, wie in Fig. 2, wobei Abschnitte weggeschnitten sind;
  • Fig. 4A eine ähnliche Ansicht wie Fig. 4 ist, die die Getriebeanordnung im hohen Gang zeigt, wie in Fig. 2A;
  • Fig. 5 ein seitlicher Aufriß eines Sattelaufliegers ist, der vom Sattelschlepper abgehängt gezeigt wird und auf dem die Stützengetriebeanordnung montiert ist, die das vordere Ende des Sattelaufliegers stützt;
  • Fig. 5A eine Ansicht ist, die in Richtung der Pfeile 5A von Fig. 5 zeigt;
  • Fig. 5B eine Fig. 5A ähnliche Ansicht ist, die das Stützengetriebe von Fig. 1A in einer innenseitigen Position auf dem Sattelaufliegerrahmen montiert zeigt;
  • Fig. 6 eine perspektivische Teilexplosionsansicht der Getriebeanordnung des Beins des Stützengetriebes auf der gegenüberliegenden Seite ist, wobei verdeckte Teile durch strichlierte Linien gezeigt werden; gezeigt als zum Montieren in einer außenseitigen Position auf einem Sattelaufliegerrahmen ausgebildet; und
  • Fig. 6A eine perspektivische Teilansicht der Getriebeanordnung des Beins von Fig. 6 auf der gegenüberliegenden Seite ist, die die Art zeigt, wie die Zahnräder ineinandergreifen.
  • In allen Zeichnungen sind ähnliche Teile durch gleiche Bezugszahlen bezeichnet.
  • WEITERE ERKLÄRUNGEN; BEVORZUGTE UND FAKULTATIVE MERKMALE
  • Ein Stützengetriebe für Sattelauflieger, das eine Ausführungsform der der Erfindung zugrundeliegenden Ideen darstellt, wird in seiner beabsichtigten Verwendung in den Fig. 5 und 5A gezeigt und ist allgemein mit 10 bezeichnet. Das Stützengetriebe 10 umfaßt allgemein ein Paar vertikal ausfahrbarer und einziehbarer Stützen in Form aufrechter, voneinander beabstandete, paralleler kurbelbarer Beine 11 bzw. 12 an den gegenüberliegenden Seiten, die am vorderen Ende eines Sattelaufliegers 21 hängen. Bei der in den Fig. 5 und 5A gezeigten Ausführungsform ist das Kurbelbein 11 links an der Fahrerseite des Sattelaufliegers angeordnet, und das Bein 12 auf der gegenüberliegenden Seite ist an der rechten oder Bordkantenseite des Sattelaufliegers angeordnet. Es versteht sich jedoch, daß das Kurbelbein 11 an der Bordkantenseite des Sattelaufliegers angeordnet sein könnte und das Bein 12 auf der gegenüberliegenden Seite auf der Fahrerseite angeordnet sein könnte, ohne daß das allgemeine Betriebskonzept dadurch beeinträchtigt würde. In der Folge werden das Bein an der Kurbelseite und jenes auf der gegenüberliegenden Seite 11 bzw. 12 als Beine an der linken oder Fahrerseite bzw. der rechten oder Bordkantenseite bezeichnet. Jedes Bein 11, 12 umfaßt ein unteres Rohr 13, 14, das auf eine Art, die nach dem Stand der Technik und in der Literatur wohlbekannt ist, teleskopisch innerhalb eines oberen Rohres angeordnet ist (Fig. 2, 3 und 6). Ein Fuß 15 ist auf herkömmliche Weise mit dem unteren Ende des unteren Rohres 13 des Beins verbunden.
  • Ein Paar einander kreuzender quergerichteter Verstrebungsstäbe 22 (Fig. 5A) ist jeweils mit einem Ende an einem Rahmen 20 eines Sattelaufliegers 21 und mit dem anderen Ende an einem gegenüberliegenden Bein 11, 12 befestigt, um die Beine allgemein gegen seitliche Schubkräfte und dergleichen zu stabilisieren. Von einem Paar längsgerichteter Verstrebungsstäbe 23 (Fig. 5) ist jeweils eines mit einem Ende am oberen Rohr 14 eines jeweiligen Beins 11, 12 und das andere Ende am Sattelaufliegerrahmen 20 befestigt.
  • Was die inneren Komponenten der linken oder Fahrerseite 1 l betrifft, ist eine Mutter 25 am oberen Ende des unteren Beinrohres 13 fixiert, um im Gewindeeingriff eine vertikal hochfahrende Schraubenwelle 26 (Fig. 2 und 4) aufzunehmen, die eine untere Welle 24 mit Gewinde und eine einstückige gewindelose obere Welle 27 mit verringertem Durchmesser umfaßt. Ein Ansatz 28 ist an der Grenzfläche zwischen der oberen und der unteren Welle 27 bzw. 24 ausgebildet. Ein ringförmiger Bund 29 liegt am Ansatz 28 an, und ein ringförmiges Drucklager 30 ruht um die obere Welle 27 herum auf dem Bund 30 auf. Eine Bodenbasis 31 ruht auf dem Lager 30 (und der Mutter 25) auf und ist um die obere Welle 27 herum angeordnet, die durch eine durchgehende Öffnung 32 hindurchgeht, die in der Bodenbasis ausgebildet ist. Die Bodenbasis 31 ist an die Innenfläche des oberen Beinrohres 14 angeschweißt. Ein ringförmige Abstandshalter 16 ist um die obere Welle 27 oben an die Bodenbasis 31 angeschweißt. Eine gehärtete Druckscheibe 33 ist an der oberen Welle 27 angeordnet und ruht auf der Deckfläche von Abstandhalter 16 auf. Ein Kegelrad 34 befindet sich im Gleiteingriff an der oberen Welle 27, und Rotationsbewegung wird auf die obere Welle 27 durch einen Zapfen 35 übertragen, der das Kegelrad 34 auf eine Weise mit der oberen Welle koppelt, die Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung vertraut sein wird. Die gehärtete Druckscheibe 33 weist eine Abnutzungsfläche für den Kontakt mit dem Kegelrad 34 und dem Kupplungszapfen 35 auf.
  • Gemäß einem wesentlichen Merkmal dieser Vorrichtung definiert ein allgemein mit 42 bezeichnetes Metallgetriebegehäuse gemeinsam mit der innenseitigen Wand des oberen Beinrohres 14 allgemein ein Getriebegehäuseabteil 43 (Fig. 1, 2, 3 und 5A), das einstückig mit der Beinstruktur 11 ist. Im spezielleren besteht das Getriebegehäuse 42 aus vier Primärkomponenten, nämlich einem Paar gebogener Metallflansche 44, die durch Wulstschweißungen in einer beabstandeten Beziehung am oberen nach innen gerichteten Abschnitt des oberen Beinrohres 14 befestigt sind, eine Abdeckung 45 und eine Kappe 46. Die Abdeckung 45 ist mit einer Vielzahl erhabener Bossen 48 ausgebildet, die mit jeweiligen einer Vielzahl vertikal beabstandeter Öffnungen 47, die in Flanschen 44 ausgebildet sind, ausrichtbar und in ihnen satt anliegend sind. Jede Bosse 48 ist mit einer Ausnehmung 49 mit Gewinde zur Gewindeaufnahme von Schrauben 52 ausgebildet, um die Abdeckung 45 an den Flanschen 44 zu befestigen. Die Kappe 46 ist über den oberen offenen Enden des oberen Beinrohres 14 und dem Getriebegehäuse 42 angeordnet und mit jedem geeigneten Mittel, wie Schneidschrauben (nicht gezeigt) daran befestigt. Die Kappe 46 definiert gemeinsam mit der Bodenbasis 31 und den Wänden des oberen Beinrohres 14 ein oberes Abteil 41 des oberen Beinrohres 14. Eine Dichtung 50 eines jeden geeigneten Typs, wie eine aus einem Elastomermaterial gebildete, ist auf herkömmliche Weise an der Grenzfläche der Kappe 46 und des oberen Beinrohres 14 und der Abdeckung 45 angeordnet oder angebracht. Die Dichtung 50 und die Kappe 46 schützen in Zusammenwirkung mit der Abdeckung 45, den gebogenen Metallflanschen 44 und dem oberen Beinrohr 14 die 2- Gang-Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung von Stützengetriebe 10, die im oberen Abteil 41 und Getriebegehäuseabteil 43 des oberen Beinrohres 14 enthalten ist, wirksam vor äußeren Elementen, wie Schmutz, Feuchtigkeit usw., die den effizienten Betrieb der Zahnradanordnung oder des Getriebes stören könnten. Die gebogenen Metallflansche 44 und die Kappe 46 von Getriebegehäuse 42 sind aufgrund der kleinen Zahl, Größe und kompakten Ausrichtung der darin enthaltenen Komponenten nach einem Metallbiegeverfahren ausgebildet, im Gegensatz zu vielen Rädergetrieben nach dem Stand der Technik, die aufgrund der größeren Anzahl, Größe und/oder weniger kompakten Ausrichtung der darin enthaltenen Komponenten nach teureren Metallpreßverfahren gebildet werden müssen. Im spezielleren grenzen die Komponenten der 2-Gang-Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung oder des Getriebes des Stützengetriebes, die im Getriebegehäuse 42 enthalten sind, alle allgemein an die innenseitige Wand des oberen Beinrohres 14 an und erstrecken sich insbesondere nicht über die Breite der äußeren Wand hinaus. Daher wirken die gebogenen Metallflansche 44 des Getriebegehäuses und dessen Kappe 46, die lediglich durch Biegen gebildet sind, gemeinsam mit der Getriebegehäuseabdeckung 45 mit der innenseitigen Wand des oberen Beinrohres 14 zusammen, wodurch die darin enthaltenen Komponenten adäquat abgedeckt werden. Im Gegensatz dazu erstrecken sich viele Stützengetriebeanordnungen nach dem Stand der Technik über die Breite des angrenzenden oberen Beinrohres hin, wodurch in vielen Fällen ein zweiteiliges Getriebegehäuse erforderlich ist, das gestanzt oder auf andere Weise maschinell bearbeitet werden muß, so daß die beiden Teile richtig zusammenpassen, um die darin enthaltenen Komponenten adäquat vor äußeren Elementen schützen. Es ist auch wichtig anzumerken, daß die Abdeckung 45 des Getriebegehäuses 42 eine zweifache Funktion aufweist. Im spezielleren sind die äußeren oder vorragenden Enden der Abdeckung 45 jeweils mit einer Vielzahl vertikal beabstandeter Öffnungen 51 zum Aufnehmen von Befestigungsmitteln 18, wie Schrauben oder dergleichen, zum Befestigen von Bein 11 an der nach außen gerichteten Fläche 19 des Rahmens 20 des Sattelaufliegers 21 ausgebildet (Fig. 5 und 5A).
  • Eine Abtriebswelle 60 (Fig. 2 und 4) weist ein erstes und ein zweites Ende 61 und 62 auf, die im oberen Abteil 41 und dem Getriebegehäuseabteil 43 des oberen Beinrohres 14 montiert sind, und erstreckt sich daraus heraus in eine nach innen gewandte Richtung. Das erste und das zweite Ende 61 und 62 der Abtriebswelle 60 sind drehbar in Hülsen 63 bzw. 64 montiert, die wiederum in Reibschluß in ausgerichtete Öffnungen 65 und 66 eingepaßt sind, die in der nach außen gerichteten Wand des oberen Beinrohres 14 und in der Getriebegehäuseabdeckung 45 ausgebildet sind. Es sollte angemerkt werden, daß die Hülse 63 an ihrem nach außen gerichteten Ende geschlossen ist und das erste Ende 61 der Abtriebswelle 60 aufnimmt, während die Hülse 64 mit einer durchgehenden Öffnung ausgebildet ist, die es ermöglicht, daß das zweite Ende 62 der Abtriebswelle 60 zur operativen Verbindung mit der Getriebeanordnung des Beins 12 auf der Bordkantenseite in einer nach innen gerichteten Richtung durch sie hindurchgeht.
  • Ein einstückiges einteiliges Kombinationszahnrad 70 ist durch einen Bolzen 71 auf herkömmliche Weise am zweiten Ende 62 der Abtriebswelle innerhalb des oberen Abteils 41 und dem Getriebegehäuseabteil 43 des oberen Beinrohres 14 montiert. Im spezielleren umfaßt das Kombinationszahnrad ein Zwischenzahnrad 72, ein zweites Zahnrad 73, das in bezug auf das Zwischenzahnrad 72 ein Zahnrad mit verringertem Durchmesser ist und in einer nach außen gerichteten Richtung anliegend angrenzend an das Zwischenzahnrad angeordnet ist, und ein Kegelritzel 74, das wiederum anliegend angrenzend am Zahnrad 73 und außenseitig von diesem ausgebildet ist. Wie oben angeführt, erstreckt sich das Kombinationszahnrad 70 zwischen dem oberen Abteil 41 und dem Getriebegehäuseabteil 43 des oberen Beinrohres 14 und ist darin enthalten. Im spezielleren ist ein Ausschnitt 69 (Fig. 3) zur Kommunikation zwischen dem oberen Abteil 41 und dem Getriebegehäuseabteil 43 in der nach innen gerichteten Wand des oberen Beinrohres 14 ausgebildet. Das Zwischenzahnrad 72 des Kombinationszahnrades 70 ist vollständig innerhalb des Getriebegehäuseabteils 43 enthalten, das Kegelritzel 74 des Kombinationszahnrads 70 ist vollständig innerhalb des oberen Abteils 41 enthalten, und das dazwischen angeordnete Zahnrad 73 überspannt den Ausschnitt 69 und ist teilweise im oberen Abteil 41 und im Getriebegehäuseabteil 43 enthalten.
  • Eine Antriebswelle 75 mit einem ersten und einem zweiten Ende 76 bzw. 77 ist gleitend drehbar im oberen Abteil 41 des oberen Beinrohres 14 und im Getriebegehäuseabteil 43 montiert und unterhalb der Abtriebswelle 60 und von dieser versetzt angeordnet. Im spezielleren befindet sich ein Paar Hülsen 78 und 79 im Reibschluß in den ausgerichteten Öffnungen 80 bzw. 81, die in der nach außen gerichteten Wand des oberen Beinrohres 14 und in der Getriebegehäuseabdeckung 45 ausgebildet sind. Das zweite Ende 77 der Antriebswelle 75 endet in einem Stiel 82 mit verringertem Durchmesser, der gleitend drehbar in Hülse 79 montiert ist, die an ihrem nach innen ragenden Ende geschlossen ist. Die Hülse 78 ist mit einer durchgehenden Öffnung ausgebildet, die es ermöglicht, daß das erste Ende 76 der Antriebswelle 75 durch sie hindurch gelangt und sich vom oberen Beinrohr 14 in einer nach außen gerichteten Richtung hinaus erstreckt. Ein Ritzel 83 ist beispielsweise einstückig im zweiten Ende 77 der Welle 75 an den Stiel 82 mit verringertem Durchmesser angrenzend ausgebildet. Abstandshalter 16 ist gespalten oder mit einer quergerichteten zylindrischen Ausnehmung 17 versehen, die einen Zwischenraum für die Antriebswelle 75 darstellt, so daß eine kompakte Struktur ermöglicht wird, worin die Antriebswelle und die Abtriebswelle auf der nach innen gerichteten und der nach außen gerichteten Wand von Bein 11 und zwischen der vorderen und der rückwärtigen Wand von Bein 1 l gehalten werden.
  • Ein Hochgeschwindigkeitsantriebszahnrad 85 wird auf der Antriebswelle 75 gehalten und ist mit einer Nabe 90 ausgebildet, die sich in einer nach außen gerichteten Richtung vom Zahnrad 85 nach außen erstreckt. Die Nabe 90 ist wiederum mit einer durchgehenden axialen Öffnung 86 ausgebildet und weist weiters einstückige Zähne oder eine Vielzahl sich axial erstreckender Keilnuten 84 auf, die in ihrer Innenfläche ausgebildet sind. Die Nabe 90 ist drehbar in einer Hülse 87 montiert, die sich wieder im Reibungsschluß in einer Öffnung 88 befindet, die in der nach innen gerichteten Wand des oberen Beinrohres 14 ausgebildet ist, worin die Öffnung 88 mit den Öffnungen 80, 81 ausgerichtet ist, so daß das zweite Ende 77 der Antriebswelle 75 gleitend drehbar in der durchgehenden Nabenöffnung 86 gehalten wird. Das Zahnrad 85 wird von einem Abstandshalter 89, der an die nach außen gerichtete Fläche der Getriebegehäuseabdeckung 45 geschweißt ist, in Position gehalten und insbesondere daran gehindert, sich in einer nach innen gerichteten Richtung zu bewegen. Eine quergerichtete durchgehende zylindrische Öffnung 92 ist in einem allgemein mittleren Abschnitt der Antriebswelle 75 ausgebildet. Feststellmittel, z. B. eine Feder 93, die an jedem ihrer Enden Kugeln 94 angeordnet aufweist, ist in die Öffnung 92 eingepaßt, um an der ersten bzw. zweiten ringförmigen Ausnehmung 95 bzw. 96, die in der Innenfläche von Hülse 78 ausgebildet sind, fest anzugreifen. Eine quergerichtete durchgehende zylindrische Öffnung 97 ist im ersten Ende 76 der Antriebswelle 75 ausgebildet, um eine Schraube 98 (Fig. 1) oder ein anderes Mittel zum Befestigen eines Kurbelanbringendes 99 an der Eingangswelle 75 aufzunehmen.
  • Wie in Fig. 5A gezeigt, erstreckt sich eine Verbindungswelle 106 zwischen Befestigungselementen 107 und 108, wie Schrauben oder dergleichen, am zweiten Ende 62 der Abtriebswelle 60 von Bein 11 bzw. an einer Antriebswelle 109 von Bein 12 und ist an jedem ihrer Enden daran befestigt. Die im rechten oder bordkantenseitigen Bein 12 des Stützengetriebes 10 enthaltenen inneren Komponenten sind in vielerlei Hinsicht ähnlich wie jene, die im unteren und im oberen Beinrohr 13, 14 des linken oder fahrerseitigen Bein 11 enthalten sind, und sind in den Fig. 6 und 6A dargestellt. Die Antriebswelle 109 umfaßt ein erstes und ein zweites Ende 111 bzw. 112, die drehbar in Lagern 113 und 114 montiert sind, die sich wiederum im Reibungsschluß in den ausgerichteten Öffnungen 115 und 116 befinden, die in der nach innen gerichteten und der nach außen gerichteten Wand des oberen Beinrohres 14 ausgebildet sind. Ein Kegel ritzel 117 ist durch einen Bolzen 118 auf herkömmliche Weise fest am zweiten Ende 112 der Antriebswelle 109 montiert. Ein Abstandshalterrohr 119 hält die Hülsen 113, 114 und das Ritzel 117 in ihren beabsichtigten Positionen, so daß laterale Bewegung der Antriebswelle 109 verhindert wird. Das Kegelritzel 117 kämmt mit einem Kegelrad 120, das wiederum auf ähnliche Weise wie das Kegelrad 34 des fahrerseitigen Beins 11 auf einer Hochfahrschraubenwelle 121 angeordnet ist. Die Struktur und Art der Montage der Schraubenwelle 121 im bordkantenseitigen Bein 12 ist jener ähnlich, die oben für die Montage der Schraubenwelle 26 im fahrerseitigen Bein 11 beschrieben wurde, die hiermit durch Verweis vollständig eingeschlossen ist. Das Bein 12 ist auf folgende Weise in einer nach außen gerichteten Position auf dem Sattelaufliegerrahmen 20 montiert. Ein Paar gebogener Metallflansche 126 ist durch Wulstschweißungen in voneinander beabstandeter Beziehung auf dem oberen nach innen gerichteten Abschnitt des oberen Beinrohres 14 befestigt. Eine Befestigungsplatte 127 ist mit einer Vielzahl erhabener Bossen 128 ausgebildet, die mit einer Vielzahl vertikal beabstandeter Öffnungen 129, die in den Flanschen 126 ausgebildet sind, ausrichtbar und satt darin anliegend eingepaßt sind. Jede Bosse 128 ist mit einer Ausnehmung mit Gewinde (nicht gezeigt) ausgebildet, um im Gewindeeingriff Schrauben 131 zum Befestigen der Befestigungsplatte 127 an den Flanschen 126 aufzunehmen. Die Befestigungsplatte 127 ist ebenfalls mit einer Öffnung 133 ausgebildet, um das Hindurchgehen der Antriebswelle 109 im Bein 12 zuzulassen. Eine Kappe ist über dem oberen offenen Ende des oberen Beinrohres 14 angeordnet und durch ein geeignetes Mittel, wie eine Schneidschraube (nicht gezeigt) auf ähnliche Weise daran befestigt, wie oben für Bein 11 beschrieben. Die äußeren oder vorragenden Enden der Befestigungsplatte 127 sind jeweils mit einer Vielzahl vertikal beabstandeter Öffnungen 132 ausgebildet, um Befestigungsmittel 18 wie Schrauben oder dergleichen zum Befestigen des Beins 12 an der nach außen gerichteten Fläche 19 des Rahmens 20 des Sattelaufliegers 21 (Fig. 5 und 5A) aufzunehmen.
  • Wenn es erwünscht ist, die Beine 11 und 12 an einer nach innen gerichteten Fläche eines Sattelaufliegerrahmens zu montieren (Fig. 5B), wird eine Flanschplatte 124 durch ein geeignetes Mittel, wie Schweißen, an einer nach außen gerichteten Fläche des oberen Beinrohres 14 befestigt (Fig. 1A). Jedes vorragende Ende von Flanschplatte 123 ist mit einer Vielzahl von Öffnungen 124 zum Aufnehmen von Befestigungsmitteln 125, wie Schrauben oder dergleichen, ausgebildet, um Beine 11, 12 am Sattelaufliegerrahmen 122 zu befestigen. Falls erwünscht, können an den Beinen 11 und 12 sowohl die nach außen gerichtete als auch die nach innen gerichtete oben beschriebene Montagestruktur montiert sein (Fig. 1B), so daß die Beine 11 und 12 von Stützengetriebe 10 entweder an der nach außen gerichteten oder der nach innen gerichteten Fläche eines Sattelaufliegerrahmens befestigt werden können.
  • Die Stützengetriebeanordnung 10 wird auf folgende Weise betätigt, wenn es erwünscht ist, das Stützengetriebe im niedrigen Gang bzw. mit niedriger Geschwindigkeit arbeiten zu lassen, worin das Verhältnis zwischen den Drehungen des Kurbelgriffs 99 und der vertikalen Bewegungsdistanz der Beine 11, 12 hoch ist, worin aber die mechanische Kraftverstärkung, die der das Stützengetriebe Bedienende nutzen kann, ebenfalls hoch ist. Im spezielleren beträgt diese Verhältnis etwa 15 bis etwa 50, wünschenswert etwa 20 bis etwa 40, und vorzugsweise etwa 25 bis etwa 35 Drehungen pro Inch, was im allgemeinen Standardverhältnisse sind. Das Stützengetriebe 10 wird in den Fig. 2 und 4 im niedrigen Gang gezeigt. Um das obere Beinrohr 14 in bezug auf das untere Beinrohr 13 der Beine 11 bzw. 12 auf der Fahrerseite und auf der Bordkantenseite zu senken, wird in der niedrigen Geschwindigkeit die Antriebswelle 75 manuell in ihre innerste Position geschoben, indem eine Druckkraft auf den Kurbelgriff 99 ausgeübt wird, so daß sich die Feststellkugeln 94 in festem Eingriff mit der zweiten ringförmigen Ausnehmung 96 befinden. Der Kurbelgriff 99 und die daran befestigte Antriebswelle 74 werden dann manuell im Uhrzeigersinn gedreht, wie durch den Pfeil in Fig. 4 gezeigt, wodurch Ritzel 93 mit den Zähnen von Zwischenzahnrad 72 von Kombinationszahnrad 70 kämmt, um das Zwischenzahnrad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Bei der Übertragung der Rotationsbewegung der Antriebswelle 75 vom Ritzel 83 auf das Zwischenzahnrad 72 wird eine einzelne Untersetzung mit einer Größe von beispielsweise etwa 6,6 : 1 erreicht. Wie Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung wohlbekannt ist, bedeutet eine derartige Untersetzung in der Praxis, daß sich das Zwischenzahnrad 72 etwa um das 6,6 : 1-fache langsamer dreht als die Antriebswelle 75, aber gleichzeitig vom das Stützengetriebe 10 Bedienenden ein Zuwachs der mechanischen Kraftverstärkung in einer Größenordnung von etwa 6, 6 erreicht wird. Das heißt, aufgrund der Untersetzung, die bei der Übertragung von Rotationsbewegung vom Ritzel 83 auf das Zwischenzahnrad 72 erreicht wird, läßt sich der Kurbelgriff 99 um das 6,6-fache leichter drehen als ohne eine derartige Untersetzung. Das daran befestigte, gegen den Uhrzeigersinn rotierende Ritzel 74 kämmt mit dem Kegelrad 34, wodurch das Kegelrad und die daran befestigte Schraubenwelle 26 im Uhrzeigersinn gedreht werden.
  • Eine zweite Untersetzung in einer Größenordnung von beispielsweise 2 : 1 tritt beim Übergang von Kegelritzel 74 zu Kegelrad 34 auf und führt zu einer Gesamtreduktion von 13,3, was bedeutet, daß sich im niedrigen Gang die Schraubenwelle 26 um das 13,3-fache langsamer dreht als die Antriebswelle 75. Das Stützengetriebe 10, wie hierin beschrieben, würde jedoch nach dem Stand der Technik und in der Literatur ausgehend von der Untersetzung, die im Getriebegehäuseabteil 43 zwischen dem Ritzel 83 und dem Zwischenzahnrad 72 stattfindet, üblicherweise als Einzeluntersetzungsanordnung bezeichnet. Die meisten Stützengetriebe nach dem Stand der Technik weisen eine Einzel- oder Doppeluntersetzung auf, die im Getriebegehäuse stattfindet, sowie eine weitere Untersetzung, die an der Verbindungsstelle der Abtriebswelle und der Hochfahrschraubenwelle stattfindet. Derartige Stützengetriebe werden jedoch ausgehend von der Anzahl an Untersetzungen, die mit Ausnahme der Untersetzung an der Verbindungsstelle der Abtriebswelle und der Hochfahrschraubenwelle stattfinden, allgemein als Einzeluntersetzung oder Doppeluntersetzung identifiziert. Daher führt die Gesamtuntersetzung von etwa 13,3 in Kombination mit der Schraubenführungssteigung von etwa 2,25 der unteren Welle 24 mit Gewinde der Hochstellschraubenwelle 26 zu einem niedrigen Übersetzungsverhältnis der Kurbelgriffdrehungen zur vertikalen Bewegungsdistanz von 13,3 mal etwa 2,25, was etwa 30 Umdrehungen pro Inch (1 Inch = 25,4 mm) entspricht. Das bedeutet, daß sich die Schraubenwelle 26 im niedrigen Gang mit jeweils 30 Drehungen des Kurbelgriffs 99 um ein Inch (25,4 mm) in der vertikalen Distanz bewegt. Obwohl sich die Schraubenwelle 26 um das etwa 13,3- fache langsamer dreht als die Antriebswelle 75 genießt der Bedienende eine theoretische mechanische Kraftverstärkung in einer Größenordnung von etwa 30. Bei einem typischen Kurbelgriff, der beispielsweise einen Hebel mit etwa 406 mm (16 Inch) aufweist (gemessen durch die radiale Versetzung des Griffs 99 von der Rotationsachse der Antriebswelle 75), bewegt sich der Griff um den Umfang um eine Distanz von etwa 100 Inch pro Umdrehung, was bedeutet, daß sich der Kurbelgriff 99 theoretisch um das etwa 3.000-fache leichter dreht, als dies ohne den Stützengetriebemechanismus der Fall wäre. Nach Berücksichtigung der Reibungsverluste beträgt die mechanische Nettokraftverstärkung des gesamten Mechanismus etwa 900 zu 1. Die Drehung der Schraubenwelle 26 in der Mutter 25 gegen den Uhrzeigersinn bewirkt eine Aufwärtsbewegung der Schraubenwelle in der Mutter, was zu einem Einziehen des unteren Beinrohres 13 innerhalb des oberen Beinrohres 14 führt.
  • Das obige Beispiel dient nur der Veranschaulichung; die Getriebeuntersetzung zwischen dem Ritzel 83 und dem Zwischenzahnrad kann von 2 : 1 oder 2,5 : 1 oder 4 : 1 bis etwa 8 : 1 betragen. Auf ähnliche Weise kann die zweite Untersetzung zwischen dem Kegelritzel 74 und dem Kegelrad 34 typischerweise im Bereich von etwa 1,5 : 1 bis etwa 2,5 : 1 liegen. Auch die tatsächliche Schraubensteigung von 2,25 dient nur der Veranschaulichung und kann bei typischen Schraubensteigungen im Bereich von 1,5 Umdrehungen pro Inch bis 4 Drehungen pro Inch (25,4 mm) liegen. Die tatsächliche Schraubensteigung bezieht sich auf die Anzahl an Schraubenumdrehungen, die erforderlich ist, um eine axiale Schraubenversetzung um ein Inch zu erreichen.
  • Die Abtriebswelle 60 dreht gleichzeitig die Verbindungswelle 106 im Uhrzeigersinn, die wiederum die Antriebswelle 109 von Bein 12 im Uhrzeigersinn dreht, wie in Fig. 6A gezeigt. Das daran befestigte, sich im Uhrzeigersinn drehende Kegelritzel 117 kämmt mit Kegelrad 120, wodurch sich das Kegelrad und die daran befestigte Schraubenwelle 121 gegen den Uhrzeigersinn drehen, auf ähnliche Weise wie die Drehung der Schraubenwelle 26 am fahrerseitigen Bein 11, wodurch das untere Beinrohr 13 in bezug auf das obere Beinrohr 14 eingezogen wird. Es versteht sich natürlich, daß die Drehung des Kurbelgriffs 99 in die entgegengesetzte Richtung oder gegen den Uhrzeigersinn zu einer entgegengesetzten Bewegung aller oben beschriebenen Komponenten des Stützengetriebes 10 führt, was wiederum in beiden Beinen 11, 12 zu einem Ausfahren des unteren Beinrohres 13 aus dem oberen Beinrohr 14 führt.
  • Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird, wenn es erwünscht ist, das Stützengetriebe 10 im hohen Gang bzw. der hohen Geschwindigkeit arbeiten zu lassen, worin das Verhältnis zwischen den Umdrehungen des Kurbelgriffs 99 und der vertikalen Wegdistanz der Beine 11, 12 niedrig ist, worin aber die mechanische Kraftverstärkung für den Bedienenden ebenfalls gering ist, das Stützengetriebe auf folgende Weise betätigt. Das Verhältnis im hohen Gang beträgt etwa 2 bis etwa 5, wünschenswert etwa 3 bis etwa 4, 5 und vorzugsweise etwa 4 bis etwa 4,5 Umdrehungen pro Inch (25,4 mm), wobei es sich allgemein um Standardverhältnisse handelt. Das Stützengetriebe 10 wird in den Fig. 2A und 4A im hohen Gang gezeigt. Um das obere Beinrohr 14 in bezug auf das untere Beinrohr 13 der Beine 11 bzw. 12 auf der Fahrerseite und auf der Bordkantenseite zu senken, wird in der hohen Geschwindigkeit der Antriebswelle 75 manuell in ihre äußerste Position geschoben, indem eine Zugkraft auf den Kurbelgriff 99 ausgeübt wird, so daß die Feststellkugeln 94 außer Eingriff mit der zweiten ringförmigen Ausnehmung 96 und in festen Eingriff mit der ersten ringförmigen Ausnehmung 95 kommen. Eine solche Auswärtsbewegung der Antriebswelle 75 von der in den Fig. 2 und 4 gezeigten innersten Position in die in den Fig. 2A und 4A gezeigte äußerste Position bewirkt, daß sich das Ritzel 83 innerhalb der durchgehenden Öffnung 86 der Nabe 90 des Zahnrads 85 zurückzieht, wodurch die äußeren Enden der Zahnradzähne von Ritzel 93 als Wellenkeile zum gleitenden Kämmen mit den inneren Zähnen oder Keilwellenschlitzen 84 fungieren, die in der Nabe ausgebildet sind. Es ist wichtig, anzumerken, daß die relativ geringe Größe von Ritzel 83, das während des Schaltens zwischen den Gängen durch schweres Schmierfett bewegt werden muß, das im Getriebegehäuseabteil 43 enthalten ist, zu einer Vorrichtung mit verbessertem Komfort beim Schalten führt. Im spezielleren weist dieses Fett einen Widerstand für das Hindurchbewegen von Ritzel 83 auf und macht ein solches Bewegen besonders unter kalten Wetterbedingungen schwierig, wenn das Fett stärker viskos ist. Die geringe Größe von Ritzel 83 in bezug auf viele Zahnräder nach dem Stand der Technik, die durch ein solches Schmierfett bewegt werden müssen, verringert die Wirkung des Fettwiderstands beträchtlich. Darüber hinaus trägt auch die relativ kurze horizontale Distanz zwischen der ersten und der zweiten ringförmigen Ausnehmung 95 und 96 von etwa 16 mm (5/8"), die geringer ist als bei vielen Vorrichtungen nach dem Stand der Technik, die eine Einwärtsbewegung eines Zahnrads um eine Distanz von etwa 32 mm (1 ¹/&sub4;") erfordern, um ein ähnliches Umschalten von einer Getriebegeschwindigkeit in eine andere Getriebegeschwindigkeit zu erreichen, ebenfalls dazu bei, das hier beschriebene einfache Schalten der Vorrichtung zu verbessern. Daher ist eine solche Keilwellenschalt- oder "Kupplungsschalt"-Vorrichtung effizienter als viele nach dem Stand der Technik bekannte Stützengetriebe-Schaltvorrichtungen, einschließlich Konstruktionen mit "konstantem Zahnradeingriff".
  • Der Kurbelgriff 99 wird dann manuell im Uhrzeigersinn gedreht, wie in Fig. 4A gezeigt, wodurch die sich im Uhrzeigersinn drehende Antriebswelle 75 das daran befestigte Ritzel 83 im Uhrzeigersinn dreht, das wiederum die mit ihm in Eingriff befindliche Nabe 90 von Zahnrad 85 dreht. Das sich im Uhrzeigersinn drehende Zahnrad 85 kämmt wieder mit Zahnrad 73 von Kombinationszahnrad 70 und dreht es, und dieses wiederum dreht die Abtriebswelle 60 und das daran befestigte Kegel ritzel 74 gegen den Uhrzeigersinn. Das Kegelritzel 74 kämmt mit dem Kegelzahnrad 34, wodurch sich das Kegelzahnrad und die daran befestige Schraubenwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wie oben erörtert, kann die Übersetzung beim Übergang vom Kegel ritzel 74 zum Kegelrad 34 beispielsweise eine Größenordnung von etwa 2 : 1 haben, was die einzige Untersetzung oder die einzige wesentliche Untersetzung ist, die im hohen Gang auftritt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Hochgeschwindigkeitsantriebszahnrad 85 und dem Zahnrad 73 beträgt typischerweise etwa 1 : 1 bis etwa 0,6 : 1, wobei ein Übersetzungsverhältnis von etwa 1 : 1 bevorzugt wird. Eine 2 : 1-Zahnraduntersetzung zwischen dem Kegelritzel 74 und dem Kegelrad 34 und ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 1 zwischen dem Hochgeschwindigkeitszahnrad 85 und dem Zahnrad 73 führen in Kombination mit einer Schraubenführungssteigung von etwa 2,25 der unteren Welle 24 mit Gewinde der Hochfahrschraubenwelle 26 zu einem höheren Übersetzungsverhältnis der Kurbelgriffumdrehungen zur vertikalen Wegdistanz von zweimal etwa 2,25, was etwa 4, 5 Umdrehungen pro Inch (25,4 mm) entspricht. Im spezielleren bedeutet das, daß sich die Schraubenwelle 26 alle 4,5 Umdrehungen des Kurbelgriffs 99 um etwa 1 Inch (25,4 mm) in vertikaler Richtung bewegt, d. h. schneller als im niedrigen Gang. Es sollte jedoch angemerkt werden, daß, wenn sich das Stützengetriebe 10 im hohen Gang bzw. der hohen Geschwindigkeit befindet, umgekehrt nur eine gesamte theoretische mechanische Kraftverstärkung in einer Größenordnung von etwa 450 vorliegt, wobei sich die Schraubenwelle 26 nur etwa zweimal langsamer dreht als die Antriebswelle 75, im Vergleich zu einer theoretischen mechanischen Kraftverstärkung von etwa 3.000 im niedrigen Gang. Die mechanische Nettokraftverstärkung des Mechanismus nach Berücksichtigung von Reibungsverlusten macht im hohen Gang etwa 135 aus. Die Drehung der Schraubenwelle 26 in der Mutter 25 gegen den Uhrzeigersinn bewirkt eine Abwärtsbewegung der Schraubenwelle in der Mutter, was zu einem Einziehen des unteren Beinrohres 13 und des oberen Beinrohres 14 führt. Das operativ verbundene bordsteinkantenseitige Bein 12 arbeitet gleichzeitig auf ähnliche Weise, wie oben für die Beschreibung des Betriebs von Stützengetriebe 10 in langsamer Geschwindigkeit beschrieben. Es versteht sich natürlich, daß die Drehung von Kurbelgriff 99 in entgegengesetzte Richtung oder gegen den Uhrzeigersinn zu einer entgegengesetzten Bewegung aller oben beschriebenen Komponenten des Stützengetriebes 10 führt, was wiederum bei beiden Beinen 11, 12 zum Ausfahren des unteren Beinrohres 13 aus dem oberen Beinrohr 14 führt.
  • Vorzugsweise beträgt das Verhältnis zwischen den Umdrehungen der Antriebswelle und den Inches (1 Inch = 25,4 mm) an Weg des Teleskopbeins im hohen Gang etwa 4 bis etwa 6 und im niedrigen Gang etwa 18 bis etwa 35.
  • Es sollte angemerkt werden und es versteht sich, daß je nachdem, ob die Schraubenwelle 26 und Mutter 25 ein rechtsläufiges oder ein linksläufiges Gewinde aufweisen, die Drehung von Kurbelgriff 99 in eine bestimmte Richtung bewirkt, daß sich das untere Beinrohr 13 entweder in das obere Beinrohr 14 zurückzieht oder aus diesem ausfährt.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar im Detail in bezug auf die bevorzugte Ausführungsform der Getriebe- oder Zahnradanordnung beschrieben worden, die parallele Antriebs- und Abtriebswellen umfaßt, worin die Abtriebswelle ein Kegelritzel 74 aufweist, das mit Kegelrad 34 kämmt, wodurch eine Drehung der Schraubenwelle 27 bewirkt wird, Fachleuten auf dem Gebiet der Erfindung wird jedoch klar sein, daß zusätzliche Wellen hinzugefügt werden können, um das erleichterte Schalten zu nutzen, das durch diese Vorschläge ermöglicht wird.
  • Im speziellen ist ein wichtiges hier beschriebenes Merkmal die Verwendung einer axial beweglichen Antriebswelle 75, an der in fixer Beziehung ein Ritzel 83 mit relativ kleinem Radius befestigt ist, die gemeinsam leicht beispielsweise durch schweres Schmierfett bewegt werden können, um leichtes Schalten zwischen langsamem und schnellem Betrieb zu ermöglichen.
  • Zusammengefaßt umfassen die wichtigen Merkmale der oben beschriebenen Vorrichtung eine Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung mit zwei Geschwindigkeiten, bei der die Getriebeanordnung aus wenigen, kleinen und einfachen Teilen besteht, die an und um vertikal versetzte Antriebs- und Abtriebswellen montiert sind, was zu einer Stützengetriebeeinheit führt, die leicht herzustellen und zusammenzubauen, kompakt und billig ist. Diese Reduktion in der Anzahl, Größe und Komplexität der Teile führt zu einer einfach zu kurbelnden und zu schaltenden Einheit, mit der sich Standardverhältnisse zwischen Kurbelhebelumdrehungen und vertikaler Beinwegdistanz erreichen lassen, worin das Verhältnis der langsamen Geschwindigkeit während der Herstellung der Einheit innerhalb eines weiten Bereichs fixiert werden kann, falls gewünscht, ohne daß die Gesamtgröße oder Komplexität der Einzeluntersetzungsgetriebeanordnung mit zwei Geschwindigkeiten erhöht wird. Das oben beschriebe Stützengetriebe ist haltbar und einfach zu verwenden und kann ein universelles Montagemerkmal umfassen.

Claims (7)

1. Stützengetriebeanordnung zum Abstützen eines Sattelaufliegers, umfassend:
einen Antriebsmechanismus, der eine drehbare Antriebswelle (75) und eine drehbare Abtriebswelle (60) aufweist, die zur Antriebswelle (75) parallel verläuft und lateral von ihr beabstandet, und von der Antriebswelle (75) über ein Getriebe antreibbar ist, das eine erste und eine zweite Geschwindigkeit vorsieht, wobei die Antriebswelle (75) in bezug auf die Abtriebswelle (60) zwischen einer ersten und einer zweiten Position axial verschiebbar ist; und
eine vertikal ausfahrbare und einziehbare Stütze (11) mit einem Umwandlungsmechanismus (25, 26), um die Drehung der Abtriebswelle (60) in ein Ausfahren oder Einziehen der Stütze (11) umzuwandeln;
wobei das Getriebe umfaßt:
- ein erstes Antriebsritzel (83), das an der Antriebswelle (75) vorgesehen ist, um sich damit zu drehen und axial zu bewegen, und das in der zweiten axialen Position der Antriebswelle mit einem ersten Zahnrad (72) an der Abtriebswelle (60) kämmt, um die erste Geschwindigkeit bereitzustellen;
ein koaxial an der Antriebswelle (75) montiertes zweites Antriebszahnrad (85), das eine Innenkonformation (84) mit Keilnuten oder Zahnradprofil aufweist, in die in deren erster axialer Position eine axial lokalisierte entsprechende Eingreifkonformation (83) an der Antriebswelle (75) eingreift, so daß sich dann das zweite Antriebsrad (85) mit der Antriebswelle (75) dreht, wobei das zweite Antriebsrad (85) mit einem zweiten Zahnrad (73) auf der Abtriebswelle (60) kämmt, um die zweite Geschwindigkeit bereitzustellen,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Umwandlungsmechanismus (25, 26) der Stütze über ein Stütz-Kegelzahnrad (34) angetrieben wird, in das ein Kegelritzel (74) an der Abtriebswelle (60) eingreift, und das Kegelritzel (74), das zweite Zahnrad (73) und das erste Zahnrad (72) an der Abtriebswelle (60) aneinander angrenzend als integriertes einstückiges Kombinationszahnrad (70) angeordnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die Stütze (11) einander gegenüberliegende nach innen gerichtete und nach außen gerichtete Wände aufweist, zwischen denen das Kegelzahnrad (34) liegt, wobei die Antriebswelle (75) ein Kurbelanbringende (76) aufweist, das sich durch die nach außen gerichtete Wand hinaus erstreckt, wobei das erste und das zweite Antriebszahnrad (83, 85) an der Antriebswelle und das einstückige Kombinationszahnrad (70) an der Abtriebswelle (60) zur nach innen gerichteten Seite des Stütz-Kegelzahnrades (34) hin, an die nach innen gerichtete Wand der Stütze angrenzend angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 2, bei der ein äußeres Getriebegehäuse (42) an der nach innen gerichteten Wand der Stütze vorgesehen ist und gemeinsam mit der Wand der Stütze (11) die Zahnräder (83, 85; 72, 73) aufnimmt, die für die erste und die zweite Geschwindigkeit sorgen.
4. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die erste Geschwindigkeit eine niedrige Geschwindigkeit ist und die zweite Geschwindigkeit eine hohe Geschwindigkeit ist.
5. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, die eine zweite ausfahrbare und einziehbare Stütze (12) aufweist, die von der Stütze (11) lateral beabstandet ist, und eine jeweilige Antriebswelle (109) aufweist, die so angeschlossen ist, daß sie sich mit der Abtriebswelle (60, 204) des Antriebsmechanismus dreht, sowie einen Mechanismus (117, 120, 121), um die Drehung der zweiten Antriebswelle (109) der Stütze in ein Ausfahren oder Einziehen der zweiten Stütze (12) umzuwandeln.
6. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend einen Kurbelgriff (99) am nach außen ragenden Ende (76) der Antriebswelle (75, 202).
7. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die axial lokalisierte Eingreifkonformation an der Antriebswelle (75, 202) das Antriebsritzel (83, 206) ist.
DE69524790T 1994-03-31 1995-03-29 Abstützvorrichtung für Sattelauflieger Expired - Lifetime DE69524790T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/221,397 US5538225A (en) 1994-03-31 1994-03-31 Landing gear for semitrailers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69524790D1 DE69524790D1 (de) 2002-01-31
DE69524790T2 true DE69524790T2 (de) 2002-08-14

Family

ID=22827656

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69504886T Expired - Lifetime DE69504886T2 (de) 1994-03-31 1995-03-29 Getriebeeinrichtung mit Abstützvorrichtung für Sattelauflieger
DE69524790T Expired - Lifetime DE69524790T2 (de) 1994-03-31 1995-03-29 Abstützvorrichtung für Sattelauflieger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69504886T Expired - Lifetime DE69504886T2 (de) 1994-03-31 1995-03-29 Getriebeeinrichtung mit Abstützvorrichtung für Sattelauflieger

Country Status (15)

Country Link
US (2) US5538225A (de)
EP (2) EP0675029B1 (de)
JP (1) JP2655528B2 (de)
KR (1) KR0182770B1 (de)
CN (1) CN1103706C (de)
AT (2) ATE211086T1 (de)
CA (1) CA2145606C (de)
DE (2) DE69504886T2 (de)
ES (2) ES2124498T3 (de)
IL (1) IL113156A (de)
MX (1) MX9501517A (de)
MY (1) MY112613A (de)
PL (1) PL177454B1 (de)
RU (1) RU2128596C1 (de)
ZA (1) ZA951972B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035919A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Haacon Hebetechnik Gmbh Hubeinrichtung

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE339332T1 (de) * 1998-07-17 2006-10-15 Haacon Hebetech Gmbh Schwenkfuss zur bodenabstützung für eine hubeinrichtung
DE19836635C5 (de) * 1998-08-13 2005-07-14 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abstützen eines Aufliegers eines Sattelschleppers
DE19946052B4 (de) * 1999-09-25 2005-03-24 Schmitz Cargobull Ag Stützwindenträger für das Chassis eines Sattelaufliegerfahrzeuges
US6517112B1 (en) * 1999-11-12 2003-02-11 Gerald Watkins Combined trailer crank and locking mechanism
US20010020781A1 (en) * 2000-01-26 2001-09-13 Vandenberg Ervin Trailer landing gear
DE10017322B4 (de) * 2000-04-10 2010-07-29 Jost-Werke Gmbh Abstützvorrichtung für Sattelschlepperauflieger
US6684726B2 (en) * 2000-04-10 2004-02-03 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Support device for articulated vehicle trailer
US20030150291A1 (en) * 2000-10-24 2003-08-14 Nelson Grenier Hand crank for a lifting jack
US7055859B2 (en) * 2002-04-02 2006-06-06 The Holland Group, Inc. Landing gear and method of assembly
ES2354496T3 (es) * 2002-04-02 2011-03-15 Saf-Holland, Inc. Tren de estacionamiento y método de ensamblaje.
US6926305B2 (en) * 2002-05-10 2005-08-09 Jeffrey Daniel Air, electric and hydraulic landing gear jack
DE10240824A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Stützwinde mit Fettfüllung
US20040108702A1 (en) * 2002-12-04 2004-06-10 Mcgrew David L. Folding ergonomic wheel apparatus
US6893006B2 (en) * 2003-02-18 2005-05-17 Cequent Trailer Products, Inc. Multi-speed drop leg mechanical jack for use with a trailer
US7325786B2 (en) * 2003-02-18 2008-02-05 Cequent Trailer Products, Inc. Multi-speed drop leg mechanical jack for use with a trailer
DE20307381U1 (de) * 2003-05-12 2003-08-28 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing., 63897 Miltenberg Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
US7207599B2 (en) * 2003-11-24 2007-04-24 Joseph Michel Noel Belliveau Cross shaft for semitrailer landing gear
DE202004000592U1 (de) * 2004-01-16 2004-04-29 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
DE202004001054U1 (de) * 2004-01-24 2004-06-09 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
KR200361054Y1 (ko) * 2004-02-03 2004-09-06 주식회사 호룡 관성 브레이크 장치를 장착한 트레일러
DE202004001707U1 (de) * 2004-02-05 2004-06-17 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
DE102004023749A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Georg Fischer Verkehrstechnik Gmbh Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger oder dergleichen
US20050285380A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Stanczak Edmund A Ratcheting trailer support leg assembly
US7240921B2 (en) * 2004-09-01 2007-07-10 Baxter Properties, L.L.C. Landing gear assembly for a trailer
US7258363B2 (en) * 2004-09-01 2007-08-21 Baxter Properties, L.L.C. Landing gear assembly for a trailer
US20070182149A1 (en) * 2004-11-22 2007-08-09 Belliveau Joseph M N Cross shaft for semitrailer landing gear
US7296779B2 (en) * 2004-11-29 2007-11-20 Actuant Corporation Extendible leg
US20060113453A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Actuant Corporation Extendible leg having a rotatable screw
US20060120844A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Patriot Lift Co., Llc Apparatus for pneumatic operation of transport container conveyor
US7111895B2 (en) * 2004-12-02 2006-09-26 Patriot Lift Co., Llc Apparatus for pneumatic operation of transport container sliding door
DE202005002082U1 (de) * 2004-12-07 2005-05-25 Georg Fischer Verkehrstechnik Gmbh Höhenverstellbare Stütze für Sattelanhänger o.dgl.
US7497417B2 (en) * 2005-06-16 2009-03-03 Walt Perham Camper stabilization system
DE102005034554B4 (de) 2005-07-23 2008-07-03 Jost-Werke Gmbh Stützwinde und Montageverfahren
DE102005034552B4 (de) * 2005-07-23 2007-12-20 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Stützwinde
DE102005034555B4 (de) * 2005-07-23 2008-08-21 Jost-Werke Gmbh Stützwinde
DE102005043124A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 ThyssenKrupp Präzisionsschmiede GmbH Kegelrad mit Anschlußverzahnung
FR2896466B1 (fr) * 2006-01-20 2008-03-21 Transports Goubet Soc Par Acti Bequille de support pour vehicule-citerne
US8051545B2 (en) * 2006-04-27 2011-11-08 SAF Holland, Inc. Landing gear and method of assembly
DE102006035918B3 (de) 2006-07-31 2007-11-22 Haacon Hebetechnik Gmbh Fußeinrichtung zur Abstützung einer Stütz- oder Hubeinrichtung
DE102006035915A1 (de) 2006-07-31 2008-02-14 Haacon Hebetechnik Gmbh Hubeinrichtung
DE102006035917C5 (de) 2006-07-31 2009-07-30 Haacon Hebetechnik Gmbh Hubeinrichtung
DE202006012472U1 (de) * 2006-08-14 2006-12-28 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
US8678471B2 (en) 2007-01-19 2014-03-25 Rieco-Titan Products, Inc. In-line jack
BRPI0701201A (pt) * 2007-06-04 2007-10-16 Vitor Hugo Duarte Santos levante mecánico
US20080315570A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Baxter Properties, Llc Reduced Cost Master/Slave Trailer Landing Gear Apparatus
KR100880381B1 (ko) * 2008-03-25 2009-01-29 정도영 차량용 렌치
US20100176359A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 Craig Wisner Vehicle Jack With Extension Feedback
DE202009002932U1 (de) * 2009-03-02 2009-07-09 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
DE202009006892U1 (de) * 2009-03-16 2009-09-03 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
CN101992756B (zh) * 2009-08-28 2012-07-04 中集车辆(集团)有限公司 支腿加强机构以及设置该机构的半挂车支撑装置和半挂车
DE202009015801U1 (de) 2009-11-18 2010-04-08 Riedl, Reinhold, Dipl.-Ing. Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
AU2010342393A1 (en) 2010-01-15 2012-07-19 Jari Toppinen An arrangement for semi-trailer landing gear and a corresponding auxiliary device
CN102059254B (zh) * 2010-11-19 2013-08-28 太原重工股份有限公司 一种用于三辊连轧管机的主传动减速机
US8590417B1 (en) * 2010-12-13 2013-11-26 James G. Bono Trailer landing gear apparatus
CN102312974B (zh) * 2011-09-24 2013-04-10 江苏泰隆减速机股份有限公司 双输出水力发电行星增速器
CN102563010B (zh) * 2012-02-15 2014-08-27 江苏创一精锻有限公司 内孔具有对称内圆头平键槽结构的伞齿轮的精锻方法和模具冲头
CN103507786B (zh) * 2012-06-20 2016-12-21 驻马店中集华骏车辆有限公司 半挂车
DE102012216033B4 (de) 2012-09-11 2016-06-09 Saf-Holland Gmbh Stützvorrichtung eines Fahrzeugs
AU2013355239B2 (en) 2012-12-04 2017-11-02 Jost International Corp. Dual-speed auto-shift landing gear
AU2013200923B1 (en) * 2013-02-19 2013-09-12 Bos Fabrication Engineering Services Pty Ltd Jack assembly for a jockey wheel
US20150050107A1 (en) * 2013-04-10 2015-02-19 J. Scott Kipp Lifting Mechanism for Cart or Platform
CN103355957A (zh) * 2013-07-31 2013-10-23 曹玉升 一种能升降的书架构件
CN103395676A (zh) * 2013-08-20 2013-11-20 天津市华业荣成精密机械有限公司 一种施工升降机用单级齿轮传动驱动机构
DE102014200486B3 (de) * 2014-01-14 2015-06-11 Saf-Holland Gmbh Stützwinde
CN106163889B (zh) 2014-02-12 2019-02-01 约斯特国际公司 动力支撑装置
US11059461B2 (en) 2014-02-12 2021-07-13 Jost International Corp. Electrically coupled powered landing gear
DE102014011778B3 (de) * 2014-08-11 2015-12-17 Hubert Koschinat Nothandkurbeltrieb für eine in Drehung zu bringende Welle
EP3317046A4 (de) * 2015-07-01 2019-03-13 Innovative Works, Inc. Anhängerfahrwerkvorrichtung
US10343654B2 (en) * 2017-04-27 2019-07-09 Lippert Components, Inc. Convertible tongue jack
US10358076B2 (en) * 2017-10-31 2019-07-23 Craftsmen Industries, Inc. Semitrailer configured as a mobile presentation enclosure with improved access for individuals
EP3774409B1 (de) * 2018-04-06 2023-11-15 Rite-Hite Holding Corporation Manövrierbare ergonomische anhängerständer
CN109343574A (zh) * 2018-10-31 2019-02-15 安徽优品智能科技有限公司 一种可调节护眼的显示屏
CN111498093B (zh) * 2020-04-03 2021-11-05 南京航空航天大学 一种滑橇式起落架的纠偏系统
US11691857B2 (en) 2020-05-26 2023-07-04 Sos Solutions, Inc. Two speed trailer jack
US11390502B2 (en) 2020-05-26 2022-07-19 Sos Solutions, Inc. Two speed trailer jack
US11338777B2 (en) * 2020-05-26 2022-05-24 Sos Solutions, Inc. Two speed trailer jack
CN111619523B (zh) * 2020-06-09 2022-04-12 南京恩瑞特实业有限公司 一种车载雷达调平腿
US11912249B2 (en) * 2020-12-02 2024-02-27 Built With Skill, Llc Powered jacking mechanism for semi-trailer landing gear
CN112537278A (zh) * 2020-12-04 2021-03-23 陈皊皊 一种半挂车更换车头用具有限位结构的支撑设备
CN113062890B (zh) * 2021-03-30 2023-05-12 三一汽车制造有限公司 作业车辆的支腿动作控制方法及作业车辆
WO2022245367A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Airman Products, Llc Handle assembly for trailer landing gear
US20230322192A1 (en) * 2022-03-28 2023-10-12 Saf-Holland, Inc. Landing gear assembly

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US252A (en) * 1837-06-30 Construgting the framewo rk oiex a a portable
US1686989A (en) * 1928-10-09 Cltjtch
GB189802907A (de) * 1898-02-04 1898-05-14 Henry Birkbeck
GB122401A (en) * 1918-01-17 1919-08-21 Ets Bleriot L Sa Improvements relating to Toothed Gearing, particularly applicable for Transmitting Motion from one Rotary Member to Another.
US2815962A (en) * 1954-06-04 1957-12-10 Harry M Mckay Landing gear for truck trailer
US2885220A (en) * 1955-11-09 1959-05-05 West Michigan Steel Foundry Co Shock absorbing support for semi-trailer landing gear
US2977094A (en) * 1957-11-08 1961-03-28 Binkley Landing Gear Sales Co Landing gear for trailers
US3033522A (en) * 1959-03-13 1962-05-08 Binkley Mfg Company Landing gear for trailers
US3010699A (en) * 1959-09-03 1961-11-28 Binkley Mfg Company Landing gear for trailer
US3136527A (en) * 1961-09-12 1964-06-09 William R Stokes Electric landing gear
US3201086A (en) * 1963-02-28 1965-08-17 Westran Corp No-back device for semi-trailer landing gear legs and the like
US3236501A (en) * 1963-07-15 1966-02-22 Binkley Co Landing gear for trailers
US3240300A (en) * 1963-09-09 1966-03-15 Binkley Co Bi-directional lock
BE657618A (de) * 1963-12-24
US3436987A (en) * 1967-08-21 1969-04-08 Binkley Co Nonremovable swivel crank structure
US3518890A (en) * 1967-12-18 1970-07-07 Holland Hitch Co Screw hoist,especially for trailer landing gear
US3596877A (en) * 1967-12-18 1971-08-03 Holland Hitch Co Screw hoist, especially for trailer landing gear
DE1926161A1 (de) * 1969-05-22 1970-12-10 Haamann Winden Hebezeug Abstuetzvorrichtung,insbesondere fuer Sattelauflieger
GB1328992A (en) * 1970-01-24 1973-09-05 Massey Ferguson Perkins Ltd Power take-off shafts
US4187333A (en) * 1973-05-23 1980-02-05 California Institute Of Technology Ion-exchange hollow fibers
US3892141A (en) * 1973-11-19 1975-07-01 Dayton Walther Corp Landing gear with shaft detent clip retainer
FR2252752A6 (en) * 1973-11-28 1975-06-20 Motrieux Roger Cover for salt or sugar shaker - sharp edged orifice in hard shaker top forms retaining groove in cover pivot pin
US3861648A (en) * 1974-01-09 1975-01-21 Pullman Inc Two-speed trailer landing gear safety arrangement
US4004830A (en) * 1975-07-24 1977-01-25 Westran Corporation Landing gear construction
NL7806588A (nl) * 1977-06-29 1979-01-03 Haamann Hebe Transport Jos Ondersteuningsinrichting voor een oplegger of dergelijke.
US4124225A (en) * 1977-10-14 1978-11-07 Dayton-Walther Corporation Sandshoe
US4187733A (en) * 1978-05-30 1980-02-12 Dayton-Walther Corporation Speed reduction mechanism for semi-trailer landing gear
US4270783A (en) * 1979-01-24 1981-06-02 Lake Center Industries Door lock actuator
US4482039A (en) * 1981-09-16 1984-11-13 The Garrett Corporation Pneumatic quick disconnect apparatus and methods
US4634144A (en) * 1985-11-01 1987-01-06 Fruehauf Corporation Sand shoe
DE3613495A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Deinlein Kalb Hans Hubeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US4875821A (en) * 1986-07-01 1989-10-24 Oren David D Front end loading enclosed semi trailer
US4871188A (en) * 1987-02-02 1989-10-03 Baxter Bobby G Wheeled vehicle suspension
US4903977A (en) * 1987-05-11 1990-02-27 The Binkley Company Landing gear for a vehicle
US4824136A (en) * 1987-05-11 1989-04-25 The Binkley Company Landing gear for a vehicle
US4863184A (en) * 1987-08-28 1989-09-05 Daniel Mena Tractor-trailer landing gear mechanism and method of using same
US4889357A (en) * 1988-05-31 1989-12-26 Perry John C Parking stand for supporting the tongue of a parked trailer
US4905953A (en) * 1988-10-04 1990-03-06 Jewell Wilson Fifth wheel stabilizer
US4919234A (en) * 1988-11-09 1990-04-24 Pearson Theodore S Portable lift
US4921269A (en) * 1988-11-25 1990-05-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Landing gear/stabilizer for small trailer
US4923175A (en) * 1989-05-19 1990-05-08 Kysor Industrial Corporation Constant mesh gear box landing gear
US5238266A (en) * 1991-04-16 1993-08-24 Jost International Of Grand Haven, Michigan Landing gear for semitrailers
US5199738A (en) * 1991-04-16 1993-04-06 Jost International Of Grand Haven Michigan Landing gear for semitrailers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035919A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Haacon Hebetechnik Gmbh Hubeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0845396A1 (de) 1998-06-03
RU95104894A (ru) 1996-12-20
RU2128596C1 (ru) 1999-04-10
KR950026761A (ko) 1995-10-16
US5538225A (en) 1996-07-23
JP2655528B2 (ja) 1997-09-24
DE69524790D1 (de) 2002-01-31
CA2145606A1 (en) 1995-10-01
DE69504886T2 (de) 1999-03-18
EP0675029A1 (de) 1995-10-04
MX9501517A (es) 1997-04-30
CA2145606C (en) 2001-05-22
PL307898A1 (en) 1995-10-02
ES2124498T3 (es) 1999-02-01
PL177454B1 (pl) 1999-11-30
IL113156A0 (en) 1995-06-29
CN1113198A (zh) 1995-12-13
MY112613A (en) 2001-07-31
ATE211086T1 (de) 2002-01-15
CN1103706C (zh) 2003-03-26
KR0182770B1 (ko) 1999-04-15
IL113156A (en) 1998-12-06
DE69504886D1 (de) 1998-10-29
ZA951972B (en) 1995-12-11
US5676018A (en) 1997-10-14
ES2170431T3 (es) 2002-08-01
JPH07309216A (ja) 1995-11-28
EP0845396B1 (de) 2001-12-19
EP0675029B1 (de) 1998-09-23
ATE171423T1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524790T2 (de) Abstützvorrichtung für Sattelauflieger
DE69221208T2 (de) Abstützvorrichtung für Sattelauflieger
EP1104369B1 (de) Vorrichtung zum abstützen eines aufliegers eines sattelschleppers
EP2271527B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger oder dergleichen
DE3787552T2 (de) Zusatzgetriebe für Kraftfahrzeuge.
EP2051884B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger oder dergleichen
DE3027806C2 (de) Triebachse für Omnibusse
DE2639000A1 (de) Mechanisches mehrganggetriebe fuer fahrzeuge
WO1996005991A1 (de) Mehrstufiger spindeltrieb zur umsetzung einer drehbewegung in eine linearbewegung
DE2930950C2 (de) Fahrzeugwechselgetriebe, insbesondere für Ackerschlepper
DE2036006C2 (de) Wechselgetriebe insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0380941A2 (de) Teleskop-Stützvorrichtung
DE2928705A1 (de) Planetengetriebe
DE20212935U1 (de) Linearantrieb zum Verstellen beweglich gelagerter Teile
EP0472174B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Kraftfahrzeug
EP1272379B1 (de) Abstützvorrichtung für sattelschlepperauflieger
DE1023337B (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge mit einem Ausgleichsgetriebe und einem damit baulich vereinigten zweigaengigen Planetenraedergetriebe
DE4219512C1 (de) Spindelwinde für höhenverstellbare Abstützvorrichtungen von Sattelaufliegern
DE2202514C3 (de) Haushaltmullpresse mit Spindelantrieb
DE3824868C2 (de)
AT130685B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1630458A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP2723616B1 (de) Stützvorrichtung für nutzfahrzeuge
DE102011081455A1 (de) Modular aufgebaute Stützvorrichtung für einen Sattelanhänger und Sattelanhänger mit einer solchen Stützvorrichtung
DE2116441C3 (de) Achsgetriebe fur Kraftfahrzeuge mit Portalachse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition