DE69519161T3 - Hochgenaue mechanische Teile hergestellt aus flammenhemmender Harz für Büroautomationsgeräte - Google Patents

Hochgenaue mechanische Teile hergestellt aus flammenhemmender Harz für Büroautomationsgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE69519161T3
DE69519161T3 DE69519161T DE69519161T DE69519161T3 DE 69519161 T3 DE69519161 T3 DE 69519161T3 DE 69519161 T DE69519161 T DE 69519161T DE 69519161 T DE69519161 T DE 69519161T DE 69519161 T3 DE69519161 T3 DE 69519161T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
mechanical
parts
weight
flame retardant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69519161T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69519161T2 (de
DE69519161D1 (de
Inventor
Kaoru Toyouchi
Katsumi Hodogaya-ku NABESHIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Corp
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=13449135&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69519161(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Asahi Kasei Corp, Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Kasei Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69519161D1 publication Critical patent/DE69519161D1/de
Publication of DE69519161T2 publication Critical patent/DE69519161T2/de
Publication of DE69519161T3 publication Critical patent/DE69519161T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • C08K5/523Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4 with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein flammhemmendes, hochpräzises, mechanisches Kunstharzteil zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine, wobei das Teil durch Spritzgießen einer thermoplastischen Harzzusammensetzung hergestellt wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein flammhemmendes, hochpräzises, mechanisches Harzteil zur Verwendung in Büroautomationsmaschinen, bei denen eine Funktionsweise mit hoher Genauigkeit und hoher Präzision verlangt wird, wobei das Teil durch Spritzgießen eines thermoplastischen Harzes hergestellt wird, das folgende Bestandteile umfasst: (A) ein amorphes thermoplastisches Harz; (B) einen anorganischen Füllstoff in Schuppenform; und (C) einen bestimmten Phosphorsäureester. Das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Harzteil ist frei von den herkömmlicherweise auftretenden Nachteilen, wie eine Verflüchtigung eines im Harz enthaltenen flammhemmenden Mittels, eine Dampfbildung aufgrund der Verflüchtigung des flammhemmenden Mittels und das Auftreten von MD ("mold deposit", Ablagerungen in der Form) während der Herstellung des Teils durch Formgebung sowie ein Ausbluten des flammhemmenden Mittels während der Verwendung des Teils. Ferner ist es beim erfindungsgemäßen mechanischen Teil unwahrscheinlich, dass es zu Verwerfungen kommt. Es weist bei der Herstellung durch Formgebung ein in vorteilhafter Weise geringes Schrumpfungsverhältnis auf. Daher zeigt das erfindungsgemäße mechanische Teil nicht nur eine hohe Präzision, sondern auch weitere verschiedene hervorragende mechanische Eigenschaften, wie eine äußerst niedrige Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten und ervorragende Vibrationseigenschaften. Das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Harzteil kann in vorteilhafter Weise als mechanisches Teil für hochpräzise Maschinen verwendet werden, bei denen eine Funktion mit hoher Genauigkeit und hoher Präzision auch unter verschiedenen drastischen Bedingungen verlangt wird. Zu Beispielen für derartige hochpräzise Maschinen gehören Rechner, Spielgeräte, Tonwiedergabesysteme, audiovisuelle Geräte, Kopiergeräte, Drucker, Faxgeräte, Personalcomputer, Textverarbeitungsgeräte, tragbare Kommunikationsgeräte und daraus zusammengesetzte Kombinationsmaschinen.
  • Technischer Hintergrund
  • In letzter Zeit wurde auf verschiedenen Gebieten, z. B. auf dem Gebiet der Kraftfahrzeuge, der Büromaschinen, der Computer und der elektrischen Haushaltsgeräte, versucht, Teile, die herkömmlicherweise aus metallischen Materialien, z. B. aus Metallblechen und spritzgegossenem Aluminium, gefertigt worden sind, durch Harzteile zu ersetzen. Der Grund für diese Versuche war, dass Harzteile nicht nur wegen ihres geringen Gewichts vorteilhaft sind, sondern auch zu niedrigen Kosten bei hoher Produktivität hergestellt werden können. Daher besteht ein zunehmendes Bedürfnis nach verstärkten Harzen, die als Ersatzprodukte für metallische Materialien bei der Herstellung mechanischer Teile verwendet werden können. Insbesondere besteht ein starkes Bedürfnis nach verstärkten Harzen, die zur Herstellung von mechanischen Teilen für OA-Maschinen (Büroautomationsmaschinen), wie Kopiergeräte, Drucker, Faxgeräte, CD-ROMs, Personalcomputer, Textverarbeitungsgexäte und Kommunikationsgeräte, verwendet werden können. (Bei Kopiergeräten, Druckern und Faxgeräten handelt es sich um OA-Maschinen, die mit einem Druckmechanismus ausgerüstet sind, z. B. mit einem Druckmechanismus vom Trockentyp, vom Diazotyp, vom LB-Typ (Laserstrahltyp), vom BJ-Typ (Tintenstrahltyp), vom Punkttyp oder vom wärmeempfindlichen Typ.) Gemäß diesem starkem Bedürfnis nachverstärkten Harzen wurde eingehend die Entwicklung von amorphen thermoplastischen Harzen (z. B. einem verstärkten, flammhemmenden Polyphenylenetherharz und einem verstärkten, flammhemmenden Polycarbonatharz) untersucht, wobei dieses Harz hervorragende mechanische Eigenschaften und hervorragende Formgebungseigenschaften aufweisen soll, so dass aus diesen Harzen mechanische Teile, die herkömmlicherweise aus Metallmaterialien, wie Metallblechen und spritzgegossenem Aluminium, gefertigt worden sind, hergestellt werden können.
  • Für ein derartiges mechanisches Harzteil einer OA-Maschine muss eine hervorragende Beschaffenheit in bezug auf Formeigenschaften, mechanische Eigenschaften (z. B. Steifigkeit und Festigkeit), Wärmebeständigkeit, flammhemmendes Verhalten, Maßgenauigkeit und Maßhaltigkeit aufweisen.
  • Unter diesen Eigenschaften sind die Anforderungen in bezug auf Maßgenauigkeit und Maßhaltigkeit besonders streng. Wenn beispielsweise bei einem mechanischen Teil eines CD-ROM-Laufwerks ein Querverbindungsteil, das eine optische Linseneinheit führt und hält, Dimensionsänderungen zeigt, kommt es zu einem falschen Ablesen von Daten von der CD. Bezüglich innerer mechanischer Teile von OA-Maschinen mit einem Druckmechanismus vom Laserstrahltyp, beispielsweise bei Kopiergeräten, Druckern- und Faxgeräten kommt es beim Auftreten von Dimensionsänderungen in derartigen mechanischen Teilen zu einem fehlerhaften Lesen von Daten, was Nachteile mit sich bringt, z. B. ein verschwommenes Druckbild. Auch bei inneren mechanischen Teilen von OA-Maschinen mit einem Druckmechanismus vom Diazotyp, vom Tintenstrahltyp oder vom wärmeempfindlichen Typ bewirken Dimensionsänderungen in derartigen mechanischen Teilen ein verschwommenes Bild der Druckzeichen.
  • Bei den vorerwähnten mechanischen Teilen ist somit eine hohe Maßgenauigkeit erforderlich, so dass etwaige Fehler oder Abweichungen nur in der Größenordnung von einigen 10 μm liegen. Wenn versucht wird, ein mechanisches Teil einer OA-Maschine aus einem amorphen thermoplastischen Harz nach einem herkömmlichen Verfahren herzustellen, treten die folgenden Schwierigkeiten auf.
  • Als herkömmliche Technik zur Ausrüstung eines Harzes mit hoher Steifigkeit und Festigkeit ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein faseriger, anorganischer Füllstoff, wie Glasfasern, mit einem Harz vermischt wird. Diese Technik weist die nachstehenden Nachteile auf. Wenn ein faseriger anorganischer Füllstoff mit einem hohen Seitenverhältnis (Länge/Dicke), z. B. eine anorganische Faser oder ein Whisker, dem Harz zugesetzt wird und die erhaltene Harzzusammensetzung, die einen derartigen faserigen, anorganischen Füllstoff enthält, einem Spritzgießvorgang unterworfen wird, so orientiert sich der faserige anorganische Füllstoff entlang der Fließrichtung des Harzes. Demgemäß entwickelt der erhaltene Formkörper unvermeidlicherweise eine anisotrope Beschaffenheit in bezug auf Steifigkeit, Festigkeit, Schrumpfungsverhältnis (während der Formgebung) und linearen Ausdehnungskoeffizienten. Daher ist es wahrscheinlich, dass sich eine schlechte Steifigkeit und Festigkeit des Formkörpers ergibt und dass der Formkörper sich verzieht, was zu Deformationen oder Dimensionsänderungen des Formkörpers führt. Ferner ist diese Technik insofern nachteilhaft, als die Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten bewirkt, dass der Formkörper gegenüber Temperaturveränderungen empfindlich wird. Insbesondere kommt es beim Formkörper, der in bezug auf den linearen Ausdehnungskoeffizienten anisotrop ist, bei Temperaturänderungen leicht zu Verformungen, so dass sich eine schlechte Maßhaltigkeit ergibt.
  • Wenn andererseits ein herkömmlicher anorganischer Füllstoff mit einem geringen Seitenverhältnis, wie Glasperlen und Calciumcarbonat, verwendet werden, so zeigt der erhaltene Formkörper eine verbesserte Beschaffenheit in bezug auf Maßgenauigkeit und Maßhaltigkeit. Jedoch erweist sich ein derartiger Formkörper insofern als nachteilig, als er eine geringe Steifigkeit und Festigkeit aufweist.
  • Um die flammhemmende Beschaffenheit eines amorphen thermoplastischen Harzes zu verbessern, wird im allgemeinen ein flammhemmendes Mittel verwendet. Beispielsweise wird in breitem Umfang eine herkömmliche halogenierte aromatische Verbindung, wie Tetrabrombisphenol A (TBA) und Polybrombiphenyloxid (PBBO) zur Verbesserung der flammhemmenden Beschaffenheit eines amorphen thermoplastischen Harzes (ausgenommen Polyphenylenetherharze) verwendet. Jedoch sind nicht nur die flamhemmenden Mittel vom Halogentyp, sondern auch Antimontrioxid (Sb2O3), das im allgemeinen als unterstützendes flammhemmendes Mittel für das flammhemmende Mittel vom Halogentyp verwendet wird, im Hinblick auf die nachteiligen Einflüsse auf die Umwelt und im Hinblick auf die Sicherheit gegenüber dem menschlichen Körper unerwünscht. Daher besteht auf dem Markt eine zunehmende Tendenz, die vorerwähnten flammhemmenden Mittel vom Halogentyp und Antimontrioxid nicht mehr zu verwenden. Ferner kennt man eine Polyphenylenetherharzzusammensetzung oder eine Polycarbonatharzzusammensetzung, in der als flammhemmendes Mittel vom Nichthalogentyp eine Phosphorverbindung verwendet wird (vergl. z. B. GB-A-2 043 083 und US-Patent 5 204 394). Insbesondere werden organische Phosphorsäureesterverbindungen, wie Triphenylphosphat, Cresyldiphenylphosphat und Tricresyldiphenylphosphat, in breitem Umfang als flammhemmende Mittel eingesetzt. Jedoch erweist sich die Harzzusammensetzung, die die organische Phosphorsäureesterverbindung enthält, insofern als nachteilhaft, als die Phosphorsäureesterverbindung sich während der Formgebung der Harzzusammensetzung, die diese Verbindung enthält, leicht verflüchtigt und Dampf erzeugt und insofern, als es leicht zu Ablagerungen in der Form (MD) an der inneren Oberfläche des Formhohlraums kommt. Außerdem weist ein aus der Harzzusammensetzung, die eine derartige Phosphorsäureesterverbindung enthält, hergestellter Formkörper den Nachteil auf, dass die Phosphorsäureesterverbindung an der Oberfläche des Formkörpers ausblutet, wodurch es beim Formkörper zu Verfärbungen, Blasenbildungen, Rissbildungen und dergl. kommt.
  • Als Verfahren zum Lösen der vorerwähnten Schwierigkeiten wurde vorgeschlagen, als flammhemmendes Mittel eine organische Phosphorverbindung mit einem hohen Molekulargewicht zu verwenden. Insbesondere wurde versucht, als flammhemmendes Mittel eine Phosphorverbindung mit einem hohen Molekulargewicht zu verwenden, wie Tri-(2,6-dimethylphenyl)-phosphat, Resorcinbisdiphenylphosphat und Tribiphenylphosphat (vergl. z. B. die internationale Patentanmeldung WO 94/03535, entsprechend EP-A-0 611 798). Jedoch sind diese organischen Phosphorverbindungen insofern nachteilhaft, als eine derartige Verbindung in einer großen Menge verwendet werden muss, um das Harz flammhemmend auszurüsten, und insofern, als dann, wenn die Harzzusammensetzung, die mit der Phosphorsäureesterverbindung flammhemmend ausgerüstet worden ist, der Formgebung unterworfen wird, es während des Formgebungsvorgangs zu einer Korrosion der metallischen Form kommt. Ferner weist ein aus einer derartigen Harzzusammensetzung hergestelltes mechanisches Teil eine geringe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Wärme auf. Insbesondere kommt es dann, wenn das vorerwähnte mechanische Teil hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt wird, dazu, dass das Harz des mechanischen Teils Wasser absorbiert und/oder das im Harz enthaltene flammhemmende Mittel einer Denaturierung unterliegt, wodurch verschiedene Eigenschaften des Harzes, z. B. die elektrischen Eigenschaften, die flammhemmende Beschaffenheit und die Maßhaltigkeit, beeinträchtigt werden. Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, dass die herkömmlichen Techniken mit verschiedenen Schwierigkeiten behaftet sind und es unmöglich ist, ein Harzteil mit einem Gehalt an einem flammhemmenden Mittel vom Nichthalogentyp anstelle eines metallischen mechanischen Teils in einer OA-Maschine zu verwenden. Dies bedeutet, dass es äußerst schwierig ist, aus einer Harzzusammensetzung, die ein flammhemmendes Mittel vom Nichthalogentyp enthält, ein mechanisches Teil herzustellen, das eine hervorragende Beschaffenheit in bezug auf mechanische Eigenschaften, Maßgenauigkeit, Verhalten gegenüber der Form und flammhemmende Eigenschaften zeigt.
  • WO 93/04119 beschreibt eine flammhemmende, leitfähige Formmasse, die folgendes umfasst: ein thermoplastisches Harz, bei dem es sich um eine Kombination aus einem Polyphenylenetherharz und einem Polystyrolharz handelt, eine spezielle Füllstoffmischung, d. h. ein Gemisch aus Glasfasern, einem nicht-faserigen anorganischen Mittel und Kohlenstofffasern oder metallbeschichteten Graphitfasern, und ein flammhemmendes Mittel auf der Basis von Diphosphat oder Polyphosphat. Das anorganische, nicht-faserige Mittel kann unter Glimmer, Ton, Glasperlen, Glasflocken und Wollastonit ausgewählt werden. Die Basis für das flammhemmende Mittel können phenolische Verbindungen, wie Resorcin, Hydrochinon, Bisphenol A und verschiedene aromatische Trihydroxyverbindungen, bilden.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung Angesichts dieser Sachlage haben die Erfinder umfangreiche und eingehende Untersuchungen im Hinblick auf die Entwicklung eines flammhemmenden, hochpräzisen, mechanischen Harzteils, das frei von den vorerwähnten Schwierigkeiten, mit denen die herkömmlichen mechanischen
  • Harzteile verbunden sind, ist, angestellt. Dabei wurde überraschenderweise festgestellt, dass ein mechanisches Teil, das durch Spritzgießen einer thermoplastischen Harzzusammensetzung, die ein amorphes thermoplastisches Harz, einen anorganischen Füllstoff, der speziell in einer Schuppenform vorliegt, und eine spezielle Phosphorsäureesterverbindung als flammhemmendes Mittel, wobei die Phosphorsäureestergruppen über ein Bisphenol verbunden sind, enthält, hergestellt worden ist, sich insofern als vorteilhaft erweist, als ein derartiges mechanisches Harzteil frei von den herkömmlicherweise aufgetretenen Nachteilen ist, wie eine Verflüchtigung des im Harz enthaltenen flammhemmenden Mittels, eine durch die Verflüchtigung des flammhemmenden Mittels verursachte Dampfbildung, Auftreten von Ablagerungen in der Form während des Formgebungsvorgangs und Ausbluten des flammhemmenden Mittels während der Verwendung des Teils. Bei einem derartigen mechanischen Teil ist es unwahrscheinlich, dass es sich verzieht. Ferner weist es in vorteilhafter Weise ein geringes Schrumpfungsverhältnis während der Herstellung des Teils durch Verformung auf. Somit weist ein derartiges mechanisches Teil nicht nur eine hohe Präzision, sondern auch verschiedene hervorragende mechanische Eigenschaften auf, z. B. eine äußerst geringe Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten und hervorragende Vibrationseigenschaften, so dass das mechanische Harzteil in vorteilhafter Weise als mechanisches Teil für Hochpräzisionsmaschinen verwendet werden kann, bei denen eine sehr genaue und hochpräzise Funktionsweise auch unter verschiedenen drastischen Bedingungen verlangt wird. Auf der Grundlage dieser neuartigen Befunde wurde die Erfindung fertiggestellt.
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit in der Bereitstellung eines flammhemmenden, hochpräzisen, mechanischen Harzteils zur Verwendung in OA-Maschinen, wobei das Teil nicht nur hervorragende mechanische Eigenschaften, sondern auch eine hohe Maßgenauigkeit, wie sie für ein mechanisches Teil einer OA-Maschine verlangt wird, besitzen soll. Somit soll ein derartiges Teil anstelle eines herkömmlichen mechanischen Teils, das aus Metallmaterialien (z. B. Metallblechen und spritzgegossenem Aluminium) gefertigt ist, verwendbar sein.
  • Die vorstehend genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der beigefügten Zeichnung zeigen:
  • 1(a) eine schematische perspektivische Darstellung eines gemäß den Beispielen 1 bis 30 hergestellten schalenförmigen mechanischen Teils;
  • 1(b) eine schematische Ansicht im Schnitt entlang der Linie IB-IB des schalenförmigen mechanischen Teils von 1(a).
  • In den 1(a) und 1(b) bezeichnen die Bezugszeichen die folgenden Teile und Bereiche.
  • A bis F: Messpunkte, an denen die Maßgenauigkeit gemessen wird (an den einzelnen Punkten A bis D wird die Maßgenauigkeit als Spalt zwischen einem Formkörper und einer Formgebungsplatte gemessen; und an den Punkten E und F wird die Maßgenauigkeit als Differenz zwischen der tatsächlichen Abmessung eines Formkörpers und dem vorbestimmten (gemäß der Konstruktion) Werts der Abmessung (4,1 mm bzw. 6,1 mm) gemäß der Darstellung in 1(b) gemessen).
  • G: Stelle des Formkörpers, die dem Punktanguß einer Form entspricht.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein flammhemmendes, hochpräzises, mechanisches Kunstharzteil zur Verwendung in Büroautomationsmaschinen, bei denen eine Funktionsweise mit hoher Genauigkeit und hoher Präzision erforderlich ist und welches eine verbesserte Übereinstimmung zwischen seinem computersimulierten charakteristischen Resonanzfrequenzwert und seinem tatsächlich gemessenen charakteristischen Resonanzfrequenzwert aufweist, bereitgestellt, wobei das mechanische Kunstharzteil aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einem mechanischen Kunstharzteil zur Verwendung in einer Antriebsvorrichtung für eine optische Diskette und einem mechanischen Kunstharzteil zur Verwendung in einer Büroautomationsvorrichtung, die einen Druckmechanismus vom Laserstrahltyp aufweist,
    wobei das mechanische Kunstharzteil durch Spritzgießen einer thermoplastischen Harzzusammensetzung hergestellt wird, umfassend:
    • (A) 100 Gewichtsteile eines amorphen thermoplastischen Harzes, mit der Maßgabe, daß das thermoplastische Harz nur aus mindestens einem Harz besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einem Polyphenylenetherharz und einem Styrolharz;
    • (B) 5 bis 150 Gewichtsteile eines plättchenförmigen Füllstoffs, mit der Maßgabe, daß der plättchenförmige Füllstoff nur aus Glimmerplättchen besteht; und (C) 3 bis 50 Gewichtsteile eines Phosphorsäureesters der folgenden Formel (I)
      Figure 00100001
      worin Q1, Q2, Q3 und Q4 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten; R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander einen Methylrest oder ein Wasserstoffatom bedeuten; n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder mehr bedeutet; n1 und n2 jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 2 bedeuten; und m1, m2, m3 und m4 jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeuten;
    wobei die Zusammensetzung wahlweise einen faserförmigen Füllstoff enthält, mit der Maßgabe, daß der faserförmige Füllstoff nur aus Glasfasern besteht, so daß die Gesamtmenge von Glimmerplättchen und Glasfasern 150 Gew.-Teile nicht überschreitet.
  • Es stellt eine Voraussetzung dar, dass die amorphe thermoplastische Harzzusammensetzung, die das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Teil zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine darstellt, Glimmerflocken enthält.
  • Erfindungsgemäß verwendbarer Glimmer liegt in Schuppenform vor. Beispielsweise können als geeignete Glimmerflocken das Produkt Suzorite Mica (Produkt der Fa. SUZORITE MICA PRODUCTS, INC., Kanada) verwendet werden. Vorzugsweise weisen die Glimmerflocken ein Gewichtsmittel des Durchmessers von 1000 μm oder weniger, insbesondere 500 μm oder weniger und ganz besonders 200 μm oder weniger auf. Im Hinblick auf die Verbesserung der Steifigkeit ist es bevorzugt, dass die Glimmerflocken ein Gewichtsmittel des Seitenverhältnisses (Gewichtsmittel des Durchmessers der Flocken/Gewichtsmittel der Dicke der Flocken) von 10 oder mehr, vorzugsweise 30 oder mehr und insbesondere 100 oder mehr aufweisen. Die Untergrenze des Gewichtsmittels des Durchmessers von handelsüblichen Glimmerflocken beträgt etwa 20 μm. Beim Vermischen mit weiteren Komponenten zur Herstellung der Harzzusammensetzung unterliegen Glimmerflocken einem Bruch, so dass sich die Größe der Glimmerflocken verringert. Die Messung des Hauptdurchmessers und der Dicke der Glimmerflocken, die der Harzzusammensetzung einverleibt werden, kann nach einem Verfahren erfolgen, bei dem die Harzzusammensetzung gelöst und einer Filtration unterzogen wird, um dadurch die Glimmerflocken zu gewinnen. Die Dimensionseigenschaften der Glimmerflocken werden beispielsweise unter Verwendung eines optischen Mikroskops geprüft.
  • Die Harzzusammensetzung zur Bildung des erfindungsgemäßen mechanischen Teils zur Verwendung in Büroautomationsmaschinen enthält einen anorganischen Füllstoff in Schuppenform in einer Menge von 5 bis 150 Gew.-teilen, vorzugsweise von 10 bis 100 Gew.-teilen und insbesondere von 20 bis 70 Gew.-teilen pro 100 Gew.-teile des amorphen thermoplastischen Harzes. Liegt der Anteil des anorganischen Füllstoffes unter 5 Gew.-teilen, so ergibt sich eine unzureichende Steifigkeit und der lineare Ausdehnungskoeffizient lässt sich nicht in zufriedenstellender Weise verbessern. Wenn andererseits der Anteil des anorganischen Füllstoffes mehr als 150 Gew.-teile beträgt, so ist die Bildung einer gleichmäßigen Dispersion des anorganischen Füllstoffes schwierig, so dass sich schlechte Formgebungseigenschaften der Harzzusammensetzung und ein schlechtes Erscheinungsbild des Formkörpers ergeben. Beträgt der Anteil des anorganischen Füllstoffes 20 bis 70 Gew.-teile, so lässt sich ein besonders bevorzugtes Gleichgewicht der Formgebungseigenschaften, der thermischen Eigenschaften, der mechanischen Eigenschaften und der Maßgenauigkeit erzielen.
  • Zur Verbesserung der Festigkeit des mechanischen Teils kann die thermoplastische Harzzusammensetzung ferner einen faserigen Verstärkungsfüllstoff enthalten. In diesem Fall beträgt das Gesamtgewicht des anorganischen Füllstoffes in Schuppenform und des faserigen verstärkenden Füllstoffes 150 Gew.-teile oder weniger.
  • Erfindungsgemäß können der anorganische Füllstoff und der faserige verstärkende Füllstoff auf verschiedene Art und Weise eingesetzt werden: Beispielsweise alleinige Verwendung von Glimmerflocken; Verwendung einer Kombination aus Glimmerflocken und eines faserigen verstärkenden Füllstoffes. Bei alleiniger Verwendung von Glimmerflocken weist zwar das erhaltene mechanische Teil eine hohe Maßgenauigkeit auf, es besteht aber die Tendenz zu schlechteren mechanischen Eigenschaften, insbesondere einer geringeren Izod-Schlagfestigkeit, des mechanischen Teils. Wenn daher Glimmerflocken als anorganischer Füllstoff in Schuppenform verwendet werden, ist es bevorzugt, dass ebenfalls Glasfasern verwendet werden. Bezüglich des Durchmessers und der durchschnittlichen Länge der Glasfasern gibt es keine speziellen Beschränkungen. Jedoch ist es im Hinblick auf eine Verbesserung der Maßgenauigkeit des mechanischen Teils bevorzugt, dass die Glasfasern eine relativ kurze Länge aufweisen. Vorzugsweise beträgt die durchschnittliche Länge der einer Harzzusammensetzung einverleibten Glasfaser 0,1 bis 1 mm und insbesondere 0,15 bis 0,7 mm. Bei Verwendung einer Glasfaser ist es bevorzugt, dass diese Glasfaser in einem Anteil von 25 bis 75 Gew.-% und vorzugsweise von 25 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anorganischen Füllstoffes in Schuppenform und der Glasfaser, vorhanden ist.
  • Wenn der Anteil der Glasfaser mehr als 75 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anorganischen Füllstoffes in Schuppenform und der Glasfaser, beträgt, so lässt sich die Maßgenauigkeit (Schrumpfungsverhältnis bei der Formgebung und Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten) nicht in zufriedenstellender Weise verbessern.
  • Der erfindungsgemäß zu verwendende Phosphorsäureester wird durch die vorstehende Formel (I) wiedergegeben. In der Formel (I) ist es bevorzugt, dass es sich bei den einzelnen Resten Q1, Q2, Q3 und Q4 jeweils um eine Methylgruppe handelt.
  • In der Formel (I) bedeutet n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder mehr. Die Wärmebeständigkeit und die Verarbeitbarkeit der gebildeten Harzzusammensetzung variiert je nach dem Wert von n. Wenn beispielsweise der Wert von n groß ist, so ergibt sich eine hohe Wärmebeständigkeit der Harzzusammensetzung, während die Verarbeitbarkeit gering wird. Wenn andererseits der Wert von n gering ist, so kehren sich die vorstehenden Tendenzen um. Ein bevorzugter Bereich für n beträgt 1 bis 5. Es kann auch ein Gemisch von Phosphorsäureestern mit unterschiedlichen n-Werten verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß können die Phosphorsäureester der Formel (I) einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden. Der erfindungsgemäß zu verwendende Phosphorsäureester weist eine Struktur auf, bei der die Phosphorsäureestergruppen miteinander über ein Bisphenol gebunden sind, wobei ein monofunktionelles Phenol an den Enden vorliegt.
  • Zu Beispielen für Bisphenole gehören 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (als Bisphenol A bezeichnet), 2,2-Bis-(4-hydroxy-3-methylphenyl)-propan, Bis-(4-hydroxyphenyl)-methan, Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-methan und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-ethan. Darunter wird Bisphenol A besonders bevorzugt.
  • Zu Beispielen für monofunktionelle Phenole gehören Phenol, ein Monoalkylphenol, ein Dialkylphenol und ein Trialkylphenol. Diese monofunktionellen Phenole können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden. Insbesondere werden Phenol, Cresol, Dimethylphenol, (gemischtes Xylenol), 2,6-Dimethylphenol und Trimethylphenol bevorzugt.
  • Wie vorstehend erwähnt, weist der erfindungsgemäß zu verwendende Phosphorsäureester eine Struktur auf, bei der die Phosphorsäureestergruppen miteinander über ein Bisphenol gebunden sind. Aufgrund dieser Struktur, wird die Verflüchtigung des Phosphorsäureesters weitgehend unterdrückt. Ferner weist der Phosphorsäureester qualitativ hochwertige Eigenschaften auf, die von herkömmlichen Polyphosphaten mit einer Struktur, bei der die Phosphorsäureestergruppen miteinander über Resorcin oder Hydrochinon gebunden sind, nicht erreicht werden.
  • Insbesondere wird beim erfindungsgemäßen mechanischen Teil, das durch Formgebung der den speziellen Phosphorsäureester enthaltenden Harzzusammensetzung gebildet wird, eine Beeinträchtigung des Erscheinungsbilds (z. B. eine Verfärbung und eine Blasenbildung) verhindert, Erscheinungen, die im
  • Fall einer Harzzusammensetzung mit einem Gehalt an einem herkömmlichen Polyphosphat, auftreten, wenn derartige Produkte bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit belassen werden.
  • Außerdem weist ein Formkörper, der aus einer Harzzusammensetzung mit einem Gehalt an einem Phosphorsäureester, der als monofunktionelles Phenol ein Monoalkylphenol, ein Dialkylphenol oder ein Trialkylphenol enthält, erhalten worden ist, eine zusätzliche Verbesserung in bezug auf die thermische Stabilität und in bezug auf die Hydrolysebeständigkeit auf, verglichen mit einem Formkörper, der aus einer Harzzusammensetzung, die eine Phosphorsäureesterverbindung mit einem unsubstituierten monofunktionellen Phenol an den Enden aufweist, hergestellt worden ist.
  • Somit weist der erhaltene Formkörper bei erfindungsgemäßer Verwendung eines Phosphorsäureesters mit Phosphorsäuregruppen, die über ein Bisphenol gebunden sind und ein alkylsubstituiertes monofunktionelles Phenol an den Enden aufweist, insofern hervorragende Eigenschaften auf, als beim Formkörper eine Beeinträchtigung der Eigenschaften z. B. der elektrischen Eigenschaften, der flammhemmenden Beschaffenheit und des Erscheinungsbilds, verhindert wird, selbst wenn der Formkörper in der Wärme in Kontakt mit Feuchtigkeit kommt.
  • Bei Formkörpern, die aus einer Harzzusammensetzung hergestellt worden sind, die eine organische Phosphorsäureesterverbindung, die nur das Merkmal eines hohen Molekulargewichts aufweist, enthält, z. B. ein Resorcinpolyphosphat und ein Hydrochinonpolyphosphat, treten die folgenden Schwierigkeiten auf. Eine derartige Harzzusammensetzung weist eine geringe thermische Stabilität auf, wodurch es während der Formgebung zu einer Reaktion zwischen der Phosphorsäureesterverbindung und dem Harz kommt. Infolgedessen wird eine Gelbildung des Harzes bewirkt, so dass es unmöglich wird, einen Formkörper aus dem Harz in wirksamer Weise bei hohen Temperaturen herzustellen. Ferner besteht bei der Phosphorsäureesterverbindung die Wahrscheinlichkeit, dass sie während der Formgebung des Harzes zersetzt wird, wodurch saure Komponenten entstehen, z. B. Phosphorsäure, die eine Zersetzung des Harzes bewirken. Demgemäß kommt es zu einer Verringerung des Molekulargewichts und zu einer Beeinträchtigung verschiedener Eigenschaften des Harzes, so dass der gebildete Formkörper nicht nur eine schlechte Eignung für die Praxis, sondern auch eine schlechte Langzeitstabilität aufweist. Außerdem erweist sich eine derartige Harzzusammensetzung insofern als nachteilhaft, als die durch Zersetzung des Phosphorsäureesters gebildete saure Verbindung eine Korrosion verschiedener Teile und von Bereichen einer Formgebungsmaschine, die in Kontakt mit der Harzzusammensetzung, z. B. metallische Teile davon (wie Zylinder und Schnecken) und die innere Oberfläche des Formhohlraums, kommen. Wenn somit ein aus einer der artigen Harzzusammensetzung gebildeter Formkörper während der Verwendung des Formkörpers in Kontakt mit einem Metallteil von weiteren Gegenständen kommt, so besteht die Wahrscheinlichkeit einer Korrosion des metallischen Teils.
  • Andererseits unterliegt das erfindungsgemäße hochpräzise mechanische Harzteil während der Herstellung dieses Teils durch Formgebung bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit keiner Hydrolyse und es ergibt sich eine hervorragende thermische Stabilität während der Herstellung dieses Teils durch Formgebung, so dass dieses mechanische Teil frei von den herkömmlicherweise auftretenden Nachteilen, wie einer Verflüchtigung des flammhemmenden Mittels, das im Harz enthalten ist, einer durch die Verflüchtigung des flammhemmenden Mittels verursachten Dampfbildung und einem Auftreten von MD (Ablagerung in der Form) während der Herstellung des Formteils durch Formgebung, ist. Außerdem besteht beim erfindungsgemäßen mechanischen Teil nicht die Wahrscheinlichkeit, dass es einer Beeinträchtigung seiner Eigenschaften, z. B. der elektrischen Eigenschaften, der flammhemmenden Beschaffenheit und des Erscheinungsbilds des Formkörpers, unterliegt, was im allgemeinen der Fall ist, wenn das Harz Wasser bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit absorbiert, wie vorstehend erwähnt wurde.
  • Erfindungsgemäß wird die Zersetzung der Harzzusammensetzung in erheblichem Maße unterdrückt. Demgemäß besteht beim erfindungsgemäßen mechanischen Teil nicht die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Korrosion von metallischen Teilen oder Bereichen der Formgebungsmaschine und eine Korrosion der metallischen Teile von weiteren Produkten, die in Kontakt mit dem Formkörper kommen, bewirkt.
  • Erfindungsgemäß lässt sich der durch die Formel (I) wiedergegebene Phosphorsäureester durch Umsetzung eines Bisphenols und eines monofunktionellen Phenols mit Phosphoroxychlorid erhalten. Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung eines Phosphorsäureesters der Formel (I) kann beispielsweise auf das US-Patent 3 492 373 verwiesen werden.
  • In der amorphen thermoplastischen Harzzusammensetzung, die das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Harzteil (zur Verwendung in OA-Maschinen) bildet, wird der Phosphorsäureester in einer Menge von 3 bis 50 Gew.-teilen und vorzugsweise von 5 bis 20 Gew.-teilen pro 100 Gew.-teile des amorphen thermoplastischen Harzes verwendet. Wird der Phosphorsäureester in einer Menge, die unter dem vorgenannten Bereich liegt, verwendet, so erweist sich das erhaltene mechanische Teil in bezug auf die flammhemmende Beschaffenheit als unbefriedigend. Wird dagegen der Phosphorsäureester in einer Menge, die den vorgenannten Bereich übersteigt, verwendet, so weist das erhaltene mechanische Teil in nachteiliger Weise eine geringe Wärmebeständigkeit auf.
  • Erfindungsgemäß kann auch ein Phosphorsäureester verwendet werden, der von der Formel (I) abweicht, sofern dadurch die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt werden. Das Gesamtgewicht des Phosphorsäureesters der Formel (I) und des anderen Phosphorsäureesters beträgt 3 bis 50 Gew.-teile pro 100 Gew.-teile der Komponente (A). Ein von der Formel (I) abweichender Phosphorsäureester kann im allgemeinen in einer Menge von 50 Gew.-teilen oder weniger und vorzugsweise von 30 Gew.-teilen oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht des Phosphorsäureesters der Formel (I) und des anderen Phosphorsäureesters, verwendet werden. Zu Beispielen für von der Formel (I) abweichende Phosphorsäureester gehören Triphenylphosphat, Tricresylphosphat, Trixylenylphosphat, Cresyldiphenylphosphat, Dicresylphenylphosphat, Hydroxyphenyldiphenylphosphat und Verbindungen, die durch Modifikation dieser Produkte durch einen Substituenten erhalten worden sind, sowie Phosphorsäureester vom Kondensationstyp.
  • Das erfindungsgemäß zu verwendende amorphe, thermoplastische Harz besteht nur aus mindestens einem Harz, ausgewählt aus einem Polyphenylenetherharz und einem Styrolharz.
  • (a) Unter "Polyphenylenetherharz" (nachstehend einfach als "PPE-Harz" bezeichnet) ist ein PPE-Harz oder eine hauptsächlich aus einem PPE-Harz und einem Polystyrolharz (nachstehend einfach als "PS-Harz" bezeichnet) bestehende Harzzusammensetzung zu verstehen. Gegebenenfalls kann die Harzzusammensetzung eine geringe Menge an Polyethylen oder dergl. enthalten.
  • Als PPE-Harz kann ein Phenylenether-Homopolymeres oder -Copolymeres mit Struktureinheiten der Formel (II-1) und/oder (II-2) verwendet werden:
    Figure 00170001
    worin die Reste R5, R6, R7, R8, R9 und R10 jeweils unabhängig voneinander einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder ein Wasserstoffatom bedeuten, mit der Maßgabe, dass R9 und R10 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom darstellen.
  • Zu repräsentativen Beispielen für PPE-Harze gehören Homopolymere, wie Poly-(2,6-dimethyl-1,4-phenylen)-ether, Poly-(2-methyl-6-ethyl-1,4-phenylen)-ether, Poly-(2-ethyl-6-n-propyl-1,4-phenylen)-ether, Poly-(2,6-di-n-propyhl,4-phenylen)-ether, Poly-(2-methyl-6-n-butyl-1,4-phenylen)ether, Poly-(2-ethyl-6-isopropyl-1,4-phenylen)-ether, und Poly-(2-methyl-6-hydroxyethyl-1,4-phenylen)-ether. Darunter wird Poly-(2,6-dimethyl-1,4-phenylen)-ether besonders bevorzugt.
  • Ferner kann ein Polyphenylenether-Copolymeres verwendet werden, das vorwiegend aus einer Polyphenylen-Struktur besteht, die durch Copolymerisation eines alkylsubstituierten Phenols (z. B. 2,3,6-Trimethylphenol) der Formel (II-3) mit beispielsweise o-Cresol erhalten worden ist
    Figure 00180001
    worin R11, R12, R13 und R14 jeweils unabhängig voneinander einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder ein Wasserstoffatom bedeuten, mit der Maßgabe, dass R11, R12, R13 und R14 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten.
  • Bezüglich der PPE-Harze kann beispielsweise auf das US-Patent 4 788 277 verwiesen werden.
  • Das vorerwähnte PPE-Harz kann in Form eines Pfropfcopolymeren verwendet werden. Beispielsweise kann ein Pfropfcopolymeres, bei dem eine Styrolverbindung auf das PPE-Harz gepfropft ist, oder ein Pfropfcopolymeres, bei dem ein Copolymeres einer Styrolverbindung und eine damit copolymerisierbare Verbindung (z.B. Maleinsäureanhydrid) auf das PPE-Harz gepfropft sind, verwendet werden. Bezüglich des Pfropfverfahrens wird beispielsweise auf das US-Patent 4 097 556 verwiesen.
  • (b) Bei einem erfindungsgemäß zu verwendenden Styrolharz handelt es sich um ein vinylaromatisches Polymeres oder um ein kautschukmodifiziertes vinylaromatisches Polymeres.
  • Zu Beispielen für vinylaromatische Polymere gehören Polystyrol, ein Polymeres aus Styrol, dessen Kern mit einem Alkylrest substituiert ist (z. B. o-Methylstyrol, p-Methylstyrol, m-Methylstyrol, 2,4-Dimethylstyrol, Ethylstyrol oder p-tert.-Butylstyrol) und ein Polymeres aus einem α-alkylsubstituierten Styrol (z. B. α-Methylstyrol oder α-Methyl-p-methylstyrol); und ein Copolymeres aus mindestens einem der vorerwähnten substituierten Styrole und mindestens einer Vinylverbindung, die sich von den vinylaromatischen Polymeren unterscheidet. Zu Beispielen für derartige Vinylverbindungen, die mit dem vinylaromatischen Polymeren copolymerisierbar sind, gehören Methacrylsäureester (z. B. Methylmethacrylat oder Ethylmethacrylat), eine ungesättigte Nitrilverbindung (z. B. Acrylnitril und Methacrylnitril) und ein Säureanhydrid (z. B. Maleinsäureanhydrid). Darunter werden Polystyrol und ein Styrol-Acrylnitril-Copolymeres (AS-Harz) bevorzugt.
  • Zu Beispielen für kautschukmodifizierte, vinylaromatische Polymere gehören Polybutadien, ein Styrol-Butadien-Copolymexes, ein kautschukmodifiziertes Styrol-Acrylnitril-Copolymeres (ABS-Harz), Polyisopren, ein Butadien-Isopren-Copolymeres, Naturkautschuk und ein Ethylen-Propylen-Copolymeres. Darunter werden Polybutadien, ein Styrol-Butadien-Copolymeres und ein kautschukmodifiziertes Styrol-Acrylnitril-Copolymeres (ABS-Harz) bevorzugt. Besonders wird ein kautschukmodifiziertes Polystyrol mit einem Gehalt an Polybutadien, bei dem mindestens 10 % der Doppelbindungen hydriert sind (d. h. ein HIPS-Harz) aufgrund seiner hervorragenden thermischen Stabilität bevorzugt. Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung eines HIPS-Harzes kann beispielsweise auf die US-Patente 4 185 049, 3 346 520, 2 862 906, 3 243 481 und 3 903 202 verwiesen werden.
  • Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung einer thermoplastischen Harzzusammensetzung durch Kombination der vorstehend definierten Komponenten, d. h. eines amorphen thermoplastischen Harzes, eines Phosphorsäureesters der Formel (I) und eines anorganischen Füllstoffes in Schuppenform und gegebenenfalls eines faserigen verstärkenden Füllstoffes, gibt es keine speziellen Beschränkungen. Zur Herstellung der Harzzusammensetzung können verschiedene Verfahren herangezogen werden, sofern es sich um Verfahren handelt, die allgemein zur Durchführung von Schmelzknetvorgängen verwendet werden. Beispielsweise kann ein Verfahren herangezogen werden, bei dem ein Phosphorsäureester und ein anorganischer Füllstoff in Schuppenform zu einem Harz in geschmolzener Form gegeben wird und sich ein Mischvorgang anschließt, sowie ein Verfahren, bei dem alle vorerwähnten Bestandteile zunächst miteinander vermischt werden und anschließend das erhaltene Gemisch einem Schmelzknetvorgang unterworfen wird. Bei der Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden thermoplastischen Harzzusammensetzung können herkömmliche Knetmaschinen, z. B. ein Extruder, eine Heizwalze, eine Knetvorrichtung oder ein Banbury-Mischer, verwendet werden.
  • Die thermoplastische Harzzusammensetzung, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen hochpräzisen, mechanischen Harzteils zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine eingesetzt wird, kann verschiedene Additive enthalten, wie ein Antioxidationsmittel (z. B. ein phenolisches Antioxidationsmittel, ein Phosphor-Antioxidationsmittel oder ein Antioxidationsmittel auf der Basis eines sterisch gehinderten Phenols), einen Stabilisator, ein farbgebendes Mittel (z. B. Titanoxid oder Ruß), ein Gleitmittel (z. B. eine Metallseife), ein Mittel zur Verbesserung der Fließfähigkeit und ein verstärkendes Elastomeres mit einem Gehalt an einem Styrol-Butadien-Blockcopolymeren, Polyesteramid oder dergl., sofern die besonderen Wirkungen der Erfindung dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die vorerwähnten Additive können in Mengen eingesetzt werden, wie sie im allgemeinen herangezogen werden.
  • Der Ausdruck "hochpräzises, mechanisches Harzteil zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine" ist aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus einem mechanischen (Kunst)Harzteil zur Verwendung in einer Antriebsvorrichtung für eine optische Diskette oder zur Verwendung in einer Büroautomationsvorrichtung, die einen Druckmechanismus vom Laserstrahltyp aufweist.
  • Es stellt eine Voraussetzung dar, dass die vorerwähnten mechanischen Teile sich hervorragend verhalten in bezug auf die Formeigenschaften, die mechanischen Eigenschaften (z. B. Steifigkeit und Festigkeit), die Wärmebeständigkeit, die Flammbeständigkeit, die Maßgenauigkeit und die Maßhaltigkeit. Diese hervorragenden Eigenschaften müssen auch unter drastischen Bedingungen in zufriedenstellender Weise erhalten bleiben. Dies bedeutet, dass die Eigenschaften der mechanischen Teile sich bei hohen Temperaturen (z. B. bei einer Temperatur, die nur etwa 30°C unter dem Wert der Temperaturformstabilität liegt) und hoher Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt werden dürfen. Unter den vorerwähnten Eigenschaften sind die Anforderungen an die Maßgenauigkeit und Maßhaltigkeit bei den mechanischen Teilen besonders streng. Dies bedeutet, dass die mechanischen Teile bei Bedingungen mit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit nur geringe Veränderungen der Abmessungen erfahren dürfen und es unwahrscheinlich ist, dass sie unter Dimensionsänderungen leiden, sich beispielsweise werfen. Bei herkömmlichen mechanischen Teilen, die durch Spritzgießen eines verstärkten Harzes, das nur einen faserigen anorganischen Füllstoff (z. B. Glasfasern) enthält, besteht ein Nachteil darin, dass es bei hohen Temperaturen zu Verwerfungen kommt, die zu Dimensionsänderungen führen. Dieser Nachteil wird durch eine hohe Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten im Inneren des verformten Produkts hervorgerufen (die hohe Anisotropie wird durch die Orientierung des faserigen anorganischen Füllstoffes verursacht). Andererseits haben andere Typen von herkömmlichen mechanischen Teilen, die aus einem verstärkten Harz mit einem Gehalt an einem phosphorhaltigen flammhemmenden Mittel, wie Triphenylphosphat oder Cresyldiphenylphosphat, hergestellt worden sind, den Nachteil, dass die flammhemmende Beschaffenheit und das Erscheinungsbild (z. B. Blasenbildungen) der mechanischen
  • Teile aufgrund einer Denaturierung des flammhemmenden Mittels, die durch Feuchtigkeitsaufnahme bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit hervorgerufen werden, beeinträchtigt wird.
  • Dagegen sind die erfindungsgemäßen hochpräzisen, mechanischen Teile überraschenderweise dazu in der Lage, ihre Maßgenauigkeit auch bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit beizubehalten.
  • Ferner wurde überraschenderweise festgestellt, dass das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Teil eine sehr geringe Anisotropie der Steifigkeit und Festigkeit im Innern des verformten Produkts aufweist, was auf die Einverleibung des anorganischen Füllstoffes in Schuppenform zurückzuführen ist, so dass das mechanische Teil hervorragende Vibrationseigenschaften aufweist. Bezüglich der Vibrationseigenschaften handelt es sich bei den wichtigen Faktoren um eine Vibrationsdämpfungseigenschaft und eine charakteristische Resonanzfrequenz.
  • Der Ausdruck "Vibrationsdämpfungseigenschaften" bedeutet eine Beschaffenheit, die eine Vibration dämpfen kann. Im allgemeinen weisen Kunststoffe im Vergleich zu Metallmaterialien, z. B. aus Metallblechen und spritzgegossenem Aluminium, günstige Dämpfungseigenschaften auf, da Kunststoffe ein viskoelastisches Verhalten besitzen. Jedoch besitzen Kunststoffe eine geringe Steifigkeit. Zur Überwindung dieser geringen Steifigkeit werden Kunststoffe im allgemeinen mit einem faserigen anorganischen Füllstoff verstärkt. Es ist jedoch bekannt, dass derartige verstärkte Kunststoffe häufig schlechte Vibrationsdämpfungseigenschaften besitzen.
  • Es wurde nunmehr aber überraschenderweise festgestellt, dass das erfindungsgemäße mechanische Teil, das aus einer Harzzusammensetzung mit einem Gehalt an einem anorganischen Füllstoff in Schuppenform hergestellt worden ist, hervorragende Vibrationsdämpfungseigenschaften besitzt. Der Mechanismus, durch den die hervorragenden Vibrationsdämpfungseigenschaften des erfindungsgemäßen mechanischen Teils erreicht wird, ist nicht aufgeklärt. Es wird jedoch angenommen, dass derartige hervorragende Vibrationsdämpfungseigenschaften des erfindungsgemäßen mechanischen Teils durch eine Verteilung der Vibration erreicht werden.
  • Die Vibrationsdämpfungseigenschaften des erfindungsgemäßen mechanischen Teils lassen sich zusätzlich verbessern, indem man eine geringe Menge einer Harzkomponente mit einer Glasübergangstemperatur (Tg) um Raumtemperatur zusetzt. Zu Beispielen für derartige Harzkomponenten gehören Kautschukkomponenten, z. B. ein Acrylkautschuk, elastomere Komponenten, z. B. ein Ethylen-Propylen-Kautschuk, und ein Olefinpolymerharz.
  • Der Ausdruck "charakteristische Resonanzfrequenz" bedeutet eine Resonanzfrequenz, die für einen Formkörper charakteristisch ist. Die charakteristische Resonanzfrequenz hängt von der Morphologie des Formkörpers und von der Steifigkeit und Dichte des Materials des Formkörpers ab. Wenn die Morphologie des Formkörpers nicht variiert, verhält sich die charakteristische Resonanzfrequenz des Formkörpers proportional zur Quadratwurzel des Werts, der durch Division der Steifigkeit des Materials durch die Dichte des Materials erhalten wird. Obgleich Kunststoffe im allgemeinen im Vergleich zu metallischen Materialien, z. B. aus Metallblech und spritzgegossenem Aluminium, geringe Dichten aufweisen, sind die Steifigkeitswerte von Kunststoffen wesentlich geringer als die von metallischen Materialien, so dass Kunststoffe geringe charakteristische Resonanzfrequenzen aufweisen. Im allgemeinen weisen die Vibration eines Motors einer in Betrieb stehenden Maschine und die Vibration um diese Maschine herum eine Frequenz von weniger als 300 Hz auf. Um daher die Resonanzbildung eines mechanischen Teils zur Verwendung in einer hochpräzisen Maschine zu verhindern, ist es bevorzugt, dass das mechanische Teil eine charakteristische Resonanzfrequenz von 300 Hz oder mehr aufweist, was außerhalb der Frequenzbereiche der Vibration eines Motors in Betrieb und der Vibration um die Maschine herum liegt.
  • Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass bei einem erfindungsgemäßen mechanischen Teil, das eine spezielle Harzzusammensetzung umfasst, der Wert der Resonanzeigenschaft (charakteristische Resonanzfrequenz), der durch Computersimulation bestimmt wird, gut mit dem Wert der Resonanzeigenschaft, der durch tatsächliche Messung der Vibration des mechanischen Teils bestimmt wird, übereinstimmt, so dass das erfindungsgemäße mechanische Teil eine äußerst hohe Reproduzierbarkeit der Resonanzeigenschaften aufweist. Im Gegensatz dazu weisen herkömmliche mechanische Teile, die durch Formgebung einer Harzzusammensetzung, die nur einen faserigen anorganischen Füllstoff enthält, erhalten worden ist, komplizierte Resonanzeigenschaften auf, so dass der Wert der Resonanzeigenschaft, der durch Computersimulation berechnet wird oder aus dem Wert des Biegemoduls der Elastizität und dem Wert der Dichte des Materials des mechanischen Teils berechnet wird (diese Werte sind aus den allgemeinen Datenangaben über die Eigenschaften von verschiedenen Materialien erhältlich), nicht immer mit dem tatsächlich gemessenen Wert der Resonanzeigenschaften übereinstimmt. Eine gute Übereinstimmung zwischen den vorhergesagten Werten der Resonanzeigenschaften, die durch Computersimulation berechnet werden, und den tatsächlichen Werten der Resonanzeigenschaften, wie es beim erfindungsgemäßen mechanischen Teil der Fall ist, erweist sich bei der Konstruktion eines hochpräzisen, mechanischen Teils als äußerst vorteilhaft.
  • Es ist sehr überraschend, dass das erfindungsgemäße mechanische Teil die vorerwähnten hervorragenden Vibrationseigenschaften besitzt. Im Hinblick auf die herkömmlichen Techniken sind diese hervorragenden Vibrationseigenschaften vollkommen unerwartet. Derartige hervorragende Vibrationseigenschaften sind insbesondere bei mechanischen Teilen zur Verwendung in Präzisionsvorrichtungen, z. B. einem Laufwerk (mit einem rotierenden Teil) für eine CD-ROM, von besonderer Bedeutung.
  • Die vorerwähnten mechanischen Teile müssen eine äußerst hohe Maßhaltigkeit aufweisen. Beispielsweise ist es bei einem optischen Chassis für eine Faksimile-Vorrichtung, die eine optische Linse zum Lesen von Informationen hält, und bei einem Querarm-Chassis für ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich, dass die Maßgenauigkeit so hoch ist, dass etwaige Fehler oder Abweichungen in der Größenordnung von nur einigen 10 μm liegen. Ferner ist es erforderlich, dass ein derartiges mechanisches Teil die Maßgenauigkeit selbst dann in zufriedenstellendem Maße beibehält, wenn sich die Umgebungstemperatur verändert. Mit anderen Worten, es ist notwendig, dass der lineare Ausdehnungskoeffizient und die Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten nieder sind. Das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Teil weist beispielsweise die folgenden Eigenschaften der Maßgenauigkeit auf:
    • (1) eine Maßtoleranz von ±100 μm, vorzugsweise ±50 μm und insbesondere ±25 μm pro 100 mm (vorgesehen oder konstruiert);
    • (2) einen absoluten Wert einer Verwerfung von 1 mm oder weniger, vorzugsweise 800 μm oder weniger und insbesondere 500 μm oder weniger pro 100 mm (vorgesehen oder konstruiert); und
    • (3) einen absoluten Wert der Flachheit von 1 mm oder weniger, vorzugsweise 800 μm oder weniger und insbesondere 500 μm oder weniger.
  • Hinsichtlich des Formgebungsverfahrens für eine Harzzusammensetzung zur Herstellung des erfindungsgemäßen mechanischen Teils zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine gibt es keine speziellen Beschränkungen. Im allgemeinen wird jedoch vorzugsweise ein Spritzgießverfahren herangezogen. Beim Spritzgießverfahren ist es wünschenswert, die Fließspannung, die im verformten Produkt während des Formgebungsverfahrens entsteht, auf ein Minimum zu beschränken. Bei einer großen Fließspannung bleibt eine starke Molekülorientierungsspannung im verformten Produkt zurück. Die Molekülorientierungsspannung verursacht Schwierigkeiten insofern, als das Formgebungs-Schrumpfverhältnis ungleichmäßig wird, was zu Verwerfungen führt, und sich eine schlechte Wärmebeständigkeit des verformten Produkts in der Praxis ergibt. Beim Spritzgießen ist es wünschenswert, dass der Anguss einer Form und die Formgebungseigenschaften jeweils so konzipiert und gewählt werden, dass die Fließspannung so gering wie möglich wird.
  • Es wurde festgestellt, dass bei Anwendung eines gasunterstützten Spritzgießens zur Herstellung des erfindungsgemäßen mechanischen Teils die Maßgenauigkeit des gebildeten mechanischen Teils im Vergleich zur Maßgenauigkeit der durch übliches Spritzgießen gebildeten mechanischen Teile erheblich verbessert wird. Dies bedeutet, dass bei der Formgebung der Harzzusammensetzung das gasunterstützte Spritzgießen sich als äußerst wirksam in bezug auf eine Unterdrückung der Fließspannung des Harzes erweist. Insbesondere erweist sich das gasunterstützte Spritzgießen als sehr wirksam zur Herstellung eines verformten Produkts mit einer Dicke von nur 1,5 mm oder weniger, wo es leicht zu Fließspannungen kommt. Bei gasunterstützten Spritzgießverfahren kann anstelle eines Gases auch eine Flüssigkeit verwendet werden. Bezüglich des gasunterstützten Spritzgießverfahrens wird beispielsweise auf die US-Patente 4 824 732, 4 923 666, 4 101617 und 5 173 241 verwiesen. Ferner wurde festgestellt, dass das durch gasunterstütztes Spritzgießen hergestellte mechanische Teil nicht nur eine hervorragende Maßgenauigkeit bei Raumtemperatur aufweist, sondern auch eine verbesserte Maßhaltigkeit bei hohen Temperaturen zeigt. Dies ist im Hinblick auf die herkömmlicherweise bekannten Wirkungen des gasunterstützten Spritzgießens überraschend.
  • Bei Anwendung des gasunterstützten Spritzgießens kann erfindungsgemäß der nachteilige Einfluss der Molekülorientierung (Verformungsrest) des verformten Harzes bei den Formkörpern auf ein Minimum beschränkt werden, so dass mechanische Teile von hoher Maßgenauigkeit erhalten werden können.
  • Kriechfestigkeit ist eine der Eigenschaften, die bei mechanischen Harzteilen verlangt werden. Das erfindungsgemäße hochpräzise, mechanische Harzteil weist in überraschender Weise im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Harzteilen eine hohe Kriechfestigkeit auf. Dies bedeutet, dass der Verzerrungsgrad des erfindungsgemäßen mechanischen Teils auch dann nieder ist, wenn das mechanische Teil für eine längere Zeitspanne unter Spannung gesetzt wird. Der Grund hierfür ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Es wird jedoch angenommen, dass die hohe Kriechfestigkeit des erfindungsgemäßen mechanischen Teils dem speziellen verwendeten flammhemmenden Mittel zuzuschreiben ist.
  • Beste Ausführungsform zur Durchführung der Erfindung Nachstehend wird die vorliegende Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben, wobei diese Beispiele jedoch den Schutzumfang der Erfindung nicht beschränken sollen.
  • In den Beispielen und Vergleichsbeispielen werden verschiedene Eigenschaften der Formkörper auf die nachstehend angegebene Weise gemessen. Prüfkörper werden aus der thermoplastischen Harzzusammensetzung durch Spritzgießen hergestellt. Die Eigenschaften der Prüfkörper werden nach den nachstehend angegebenen Testverfahren gemessen.
  • (1) Wärmeformbeständigkeit:
  • Die Wärmeformbeständigkeit eines Prüfkörpers wird gemäß ASTM-D648 gemessen.
  • (2) Biegemodul:
  • Der Biegemodul eines Prüfkörpers wird gemäß ASTM-D790 gemessen.
  • (3) Izod-Schlagfestigkeit:
  • Die Izod-Schlagfestigkeit eines 6 mm (1/4 Zoll) dicken, gekerbten Prüfkörpers wird gemäß ASTM-D256 gemessen.
  • (4) Flammhemmende Beschaffenheit:
  • Die flammhemmende Beschaffenheit eines 1,5 mm (1/16 Zoll) dicken, streifenförmigen Prüfkörpers wird gemäß dem in US-Subject 94 beschriebenen Verfahren gemessen (bezüglich dieses Verfahrens wird beispielsweise auf das US-Patent 4 966 814 verwiesen).
  • (5) Verwerfung (gemessen gemäß dem "Asahi Kasei-Verfahren")
  • Die maximale Größe einer Verwerfung (mm) eines Prüfkörpers wird unter Verwendung einer flachen Platte (150 mm × 150 mm × 3 mm) und einer Abtastlehre gemessen.
  • Je geringer der maximale Wert der Verwerfung ist, desto besser ist die Maßgenauigkeit.
  • (6) Linearer Ausdehnungskoeffizient:
  • Der lineare Ausdehnungskoeffizient eines 1/8 Zoll dicken, hantelförmigen Prüfkörpers zur Verwendung bei einem Zugtest wird gemäß ASTM-D696 bei einer Temperatur von –30 bis +60°C gemessen. Bei der Messung wird der lineare Ausdehnungskoeffizient in der Fließrichtung der Harzzusammensetzung und der lineare Ausdehnungskoeffizient in senkrechter Richtung zur Fliessichtung der Harzzusammensetzung unter Verwendung eines Heizdraht-Messstreifens gemessen. Vor der Messung wird der Prüfkörper gemäß ASTM-D618 zur Beseitigung von Spannungen getempert und vorbehandelt.
  • (7) Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten:
  • Die Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten bedeutet erfindungsgemäß das Verhältnis des linearen Ausdehnungskoeffizienten senkrecht zur Fließrichtung zum linearen Ausdehnungskoeffizienten in Fließrichtung. Je näher das vorgenannte Verhältnis bei 1 liegt, desto geringer ist die Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten der Harzzusammensetzung. Die Harzzusammensetzung, die zur Herstellung des flammhemmenden, hochpräzisen, mechanischen Teils zur Verwendung in einer Büroautomationsmaschine zu verwenden ist, muss eine Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten von 2 oder weniger aufweisen.
  • (8) Belastungstest bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit:
  • Bei PPE-Harzen wird der Belastungstest bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit durchgeführt, indem man einen 1,5 mm (1/16 Zoll) dicken, streifenförmigen Prüfkörper 96 Stunden gesättigtem Wasserdampf mit einer Temperatur von 121°C und einem Druck von 2 atm aussetzt. Bei PC-Harzen wird der Belastungstest bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit durch 150-stündiges Eintauchen eines 1,5 mm (1/16 Zoll) dicken, streifenförmigen Prüfkörpers in heißes Wasser von 95°C durchgeführt.
  • (9) Erscheinungsbild:
  • Das Erscheinungsbild von Formkörpern in Schalenform gemäß 1 wird durch visuelle Betrachtung bewertet. 10 000 Schalen werden in kontinuierlicher Weise ausgeformt.
  • (10) Verwerfung einer Schale:
  • Eine Schale gemäß Darstellung in 1 wird auf eine Formplatte gelegt und dort befestigt. Die Größe der Verwerfung der Schale wird durch Messen der Abmessung der Schale an einzelnen Stellen in Z-Richtung (senkrechte Richtung) und der Abstände (Verwerfung) zwischen der Formplatte und den einzelnen Stellen der Schale bestimmt, wozu man eine Koordinaten-Messvorrichtung (Modell AE 122, Produkt der Fa. Mitsutoyo Corporation, Japan) verwendet. Die gemessene Verwerfung wird als Kriterium zur Bewertung der Maßgenauigkeit herangezogen.
  • In den Beispielen und Vergleichsbeispielen werden die nachstehend aufgeführten Phosphorsäureester A bis G verwendet.
  • Beim Phosphorsäureester A handelt es sich um Bisphenol A-polycresylphosphat der folgenden Formel (IV)
    Figure 00290001
    worin n eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester B handelt es sich um Bisphenol A-polyxylenylphosphat der folgenden Formel (V)
    Figure 00300001
    worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester C handelt es sich um Bisphenol A-poly-(2,6-xylenyl)-phosphat der folgenden Formel (VI)
    Figure 00300002
    worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester D handelt es sich um Bisphenol A-polydiphenylphosphat der folgenden Formel (VII)
    Figure 00300003
    worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester E handelt es sich um Resorcinpolyphenylphosphat der folgenden Formel (VIII)
    Figure 00310001
    worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester F handelt es sich um Hydrochinon-polyphenylphosphat der folgenden Formel (IX)
    Figure 00310002
    worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
  • Beim Phosphorsäureester G handelt es sich um Triphenylphosphat (Handelsbezeichnung TPP, Produkt der Fa. Daihachi Chemical Industry Co., Ltd.) der folgenden Forme (X)
    Figure 00310003
  • Beispiele 1 und 2 und Vergleichsbeispiele 1 und 2
  • Aus den Harzzusammensetzungen werden durch Extrusionskneten Pellets unter Verwendung eines PCM-30-Doppelschneckenextruders (Produkt der Fa. Ikegai Corporation, Japan) bei einer Zylindertemperatur von 320°C hergestellt. Die Harzzusammensetzungen bestehen aus einem PPE-Harz, das bei 30°C in Chloroform eine innere Viskosität (η) von 0,52 aufweist, ein HIPS-Harz (Asahi Chemical Polystyrene H9104, Produkt der Fa. Asahi Chemical Industry Co., Ltd., Japan), einem PS-Harz (Asahi Chemical Polystyrene 685, Produkt der Fa. Asahi Chemical Industry Co., Ltd., Japan), dem vorerwähnten Phosphorsäureester A als flammhemmendem Mittel und als anorganischen Füllstoffen Glasfasern (RES03-TP1051, Produkt der Fa. NIPPON SHEET GLASS Co., Ltd., Japan), Glasflocken (Micro Glass Fleka REFG-302, Produkt der Fa. NIPPON SHEET GLASS Co., Ltd., Japan) und Glimmer (Suzorite Mica 200KI, Produkt der Fa. Kuraray Co., Ltd., Japan). Die Produkte PPE, HIPS, PS, Phosphorsäureester und anorganischer Füllstoff werden in den in Tabelle 1 aufgeführten Mengenverhältnissen verwendet.
  • Die Eigenschaften der Harzzusammensetzungen werden gemäß den vorerwähnten Testverfahren bestimmt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. Anschließend wird zur Bewertung eines mechanischen Teils zur Verwendung in einem CD-ROM-Laufwerk eine Schale der in 1 dargestellten Art aus den vorerwähnten Pellets durch Spritzgießen unter Verwendung einer Spritzgießmaschine mit einer Zylindertemperatur von 290°C hergestellt. Die Formtemperatur wird auf 80°C eingestellt. Die Maßgenauigkeit (Verwerfen) der einzelnen auf diese Weise erhaltenen Schalen wird gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt. In Vergleichsbeispiel 2 weist gemäß den Angaben in Tabelle 2 die Harzzusammensetzung, die nur Glasfasern als anorganischen Füllstoff enthält, starke Verwerfungen und eine große Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten (Index für die Maßgenauigkeit) auf. In Vergleichsbeispiel 2 weist die Harzzusammensetzung, die nur Glasperlen (EGB731A, Produkt der Fa. Toshiba Ballotini Co., Ltd., Japan) als anorganischen Füllstoff enthält, eine geringe Verwerfung und eine geringe Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten auf, wobei aber der Biegemodul nieder ist. Die in Tabelle 3 aufgeführten Messergebnisse zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Verwerfen der in Tabelle 3 aufgeführten Schalen und dem Verwerfen und der Anisotropie des linearen Expansionskoeffizienten, die in Tabelle 2 aufgeführt sind, gibt, dass jedoch kein Zusammenhang zwischen den Daten besteht, die an Schalen ausHarzzusammensetzungen die nur Glasperlen oder Glimmer als anorganischen Füllstoff enthalten, gemessen worden sind. Dies bedeutet, dass das Verwerfen und die Anisotropie des linearen Ausdehnungskoeffizienten, die in Tabelle 2 aufgeführt sind, umso größer sind, je größer das Verwerfen der in Tabelle 3 aufgeführten Schale ist.
  • In den Beispielen 1 und 2 zeigen die erhaltenen Schalen einen Wert der charakteristischen Resonanzfrequenz, der gut mit dem Wert der durch Computersimulation berechneten Wert der charakteristischen Resonanzfrequenz übereinstimmt.
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Gewerbliche Verwertbarkeit
  • Die erfindungsgemäßen flammhemmenden, hochpräzisen, mechanischen Harzteile (zur Verwendung in OA-Maschinen) sind nicht nur frei von den herkömmlicherweise auftretenden Nachteilen, wie Denaturierung, Verflüchtigung und Ausbluten des flammhemmenden Mittels, sondern zeigen auch eine hohe Maßgenauigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften (z. B. mechanische Festigkeit und Vibrationsdämpfungseigenschaften), so dass das erfindungsgemäße mechanische Teil in vorteilhafter Weise als mechanisches Teil für verschiedene Typen von OA-Maschinen, bei denen eine hohe Genauigkeit und eine hohe Präzision verlangt werden, verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. Flammhemmendes, hochpräzises, mechanisches Kunstharzteil zur Verwendung in Büroautomationsmaschinen, bei denen eine Funktionsweise mit hoher Genauigkeit und hoher Präzision erforderlich ist und welches eine verbesserte Übereinstimmung zwischen seinem computersimulierten charakteristischen Resonanzfrequenzwert und seinem tatsächlich gemessenen charakteristischen Resonanzfrequenzwert aufweist, wobei das mechanische Kunstharzteil aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einem mechanischen Kunstharzteil zur Verwendung in einer Antriebsvorrichtung für eine optische Diskette und einem mechanischen Kunstharzteil zur Verwendung in einer Büroautomationsvorrichtung, die einen Druckmechanismus vom Laserstrahltyp aufweist, wobei das mechanische Kunstharzteil durch Spritzgießen einer thermoplastischen Harzzusammensetzung hergestellt wird, umfassend (A) 100 Gewichtsteile eines amorphen thermoplastischen Harzes, mit der Maßgabe, daß das thermoplastische Harz nur aus mindestens einem Harz besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einem Polyphenylenetherharz und einem Styrolharz; (B) 5 bis 150 Gewichtsteile eines plättchenförmigen Füllstoffs, mit der Maßgabe, daß der plättchenförmige Füllstoff nur aus Glimmerplättchen besteht; und (C) 3 bis 50 Gewichtsteile eines Phosphorsäureesters der folgenden Formel (I)
    Figure 00390001
    worin Q1, Q2, Q3 und Q4 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten; R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander einen Methylrest oder ein Wasserstoffatom bedeuten; n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder mehr bedeutet; n1 und n2 jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 2 bedeuten; und m1, m2, m3 und m4 jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeuten; wobei die Zusammensetzung wahlweise einen faserförmigen Füllstoff enthält, mit der Maßgabe, daß der faserförmige Füllstoff nur aus Glasfasern besteht, so daß die Gesamtmenge von Glimmerplättchen und Glasfasern 150 Gew.-Teile nicht überschreitet.
  2. Teil nach Anspruch 1, wobei es sich beim Spritzgießen um ein gasunterstütztes Spritzgießen handelt.
  3. Teil nach Anspruch 1, wobei die Glasfasern in einer Menge von 25 bis 75 Gew.-% vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Glimmerplättchen und der Glasfasern.
DE69519161T 1994-04-08 1995-04-10 Hochgenaue mechanische Teile hergestellt aus flammenhemmender Harz für Büroautomationsgeräte Expired - Lifetime DE69519161T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7104494 1994-04-08
JP6071044A JPH07278318A (ja) 1994-04-08 1994-04-08 難燃性cd−rom帰属部品
PCT/JP1995/000703 WO1995027603A1 (fr) 1994-04-08 1995-04-10 Pieces mecaniques de haute precision en resine ignifuge pour equipement de bureautique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69519161D1 DE69519161D1 (de) 2000-11-23
DE69519161T2 DE69519161T2 (de) 2001-05-23
DE69519161T3 true DE69519161T3 (de) 2007-11-22

Family

ID=13449135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69519161T Expired - Lifetime DE69519161T3 (de) 1994-04-08 1995-04-10 Hochgenaue mechanische Teile hergestellt aus flammenhemmender Harz für Büroautomationsgeräte

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5961915A (de)
EP (1) EP0754531B2 (de)
JP (2) JPH07278318A (de)
KR (1) KR0180852B1 (de)
CN (1) CN1060717C (de)
DE (1) DE69519161T3 (de)
HK (1) HK1017571A1 (de)
MY (1) MY121205A (de)
TW (1) TW267180B (de)
WO (1) WO1995027603A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295617B (en) 1994-12-03 1998-11-04 Courtaulds Plc Thermoplastic resin compositions and articles containing delaminated fillers
DE19734667A1 (de) 1997-08-11 1999-02-18 Bayer Ag Flammwidrige, verstärkte Polycarbonat-ABS-Formmassen
DE19734661A1 (de) * 1997-08-11 1999-02-18 Bayer Ag Flammwidrige, spannungsrißbeständige Polycarbonat ABS-Formmassen
US6486241B2 (en) 1997-08-29 2002-11-26 General Electric Company Polycarbonate resin composition
US6613820B2 (en) * 1997-08-29 2003-09-02 General Electric Company Polycarbonate resin composition
GB9719929D0 (en) * 1997-09-18 1997-11-19 Kobe Steel Europ Ltd Flame retardant polycarbonate-styrene(or acrylate)polymers,and/or copolymers and/or graft polymer/copolymer mixtures
GB2329639B (en) * 1997-09-25 2002-02-20 Samyang Corp Flame retardant resin composition
DE19851676A1 (de) 1998-11-10 2000-05-11 Bayer Ag Thermoplastische Formmassen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE19914137A1 (de) 1999-03-27 2000-09-28 Bayer Ag Flammwidrige mit Pfropfpolymerisat modifizierte Polycarbonat-Formmassen
DE19914139A1 (de) 1999-03-27 2000-09-28 Bayer Ag Flammwidrige, schlagzähmodifizierte Polycarbonat-Formmassen
DE19962930A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Bayer Ag Flammwidrige Polycarbonat-Formmassen mit Talk besonderer Reinheit
DE10010941A1 (de) 2000-03-06 2001-09-13 Bayer Ag Flammwidrige Polycarbonat-Formmassen
US6453760B1 (en) * 2000-07-03 2002-09-24 Advanced Micro Device, Inc. Automated detection of unacceptable warpage of trays for holding integrated circuit packages
US7037865B1 (en) * 2000-08-08 2006-05-02 Moldite, Inc. Composite materials
KR100360208B1 (ko) * 2000-10-05 2002-11-11 주식회사 사나테크 유기인계 난연제 및 이를 함유하는 난연 열가소성 수지조성물
EP1336645B1 (de) * 2000-10-26 2009-04-01 NIPPON A&L INC. Flammwidrige und elektromagnetische interferenz verringernde thermoplastische harzzusammensetzung
DE10103237A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Bayer Ag Polycarbonat-Zusammensetzungen mit reduziertem Eisengehalt
DE10103238A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Bayer Ag Flammwidrige, mineralverstärkte Polycarbonatzusammensetzungen mit hoher Bindenahtfestigkeit
US6759460B2 (en) 2001-03-08 2004-07-06 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Resin composition
DE10152318A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Bayer Ag Schlagzähmodifizierte flammwidrig ausgerüstete Polycarbonat-Formmassen
DE10201291A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-31 Krauss Maffei Kunststofftech Verfahren zum Herstellen von schlagzähmodifizierten Thermoplast-Kunststoffteilen
EP1489140B1 (de) * 2002-03-27 2008-08-13 Teijin Chemicals, Ltd. Flammwidrige, aromatisches polycarbonatharz enthaltende zusammensetzung
DE10235754A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-19 Bayer Ag Flammwidrige mit Pfropfpolymerisat modifizierte Polycarbonat-Formmassen
JP4919407B2 (ja) * 2006-12-08 2012-04-18 三菱エンジニアリングプラスチックス株式会社 ポリカーボネート樹脂組成物
US8829100B2 (en) * 2006-12-19 2014-09-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced amorphous polymer composition
US8057873B2 (en) * 2008-04-28 2011-11-15 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Injection molded article and method for the manufacture thereof
JP2010116478A (ja) * 2008-11-13 2010-05-27 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 断熱パネル用熱可塑性樹脂シート及び断熱パネル
DE102010018234A1 (de) 2010-04-23 2012-03-29 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Leichtfließende Polycarbonat/ABS-Formmassen mit guten mechanischen Eigenschaften und guter Oberfläche
DE102010041388A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Flammgeschützte schlagzähmodifizierte Batteriegehäuse auf Polycarbonatbasis II
US9670337B2 (en) * 2012-03-13 2017-06-06 Basf Se Flame-retardant thermoplastic polyurethane comprising coated metal hydroxides based on aluminum
JP5965684B2 (ja) * 2012-03-14 2016-08-10 ユーエムジー・エービーエス株式会社 めっき加工されたプラスチックシャーシ
KR101537655B1 (ko) 2012-10-24 2015-07-17 주식회사 엘지화학 폴리카보네이트 수지 조성물
WO2019073818A1 (ja) * 2017-10-13 2019-04-18 三菱エンジニアリングプラスチックス株式会社 ポリカーボネート樹脂組成物
JP6475401B1 (ja) * 2017-10-13 2019-02-27 三菱エンジニアリングプラスチックス株式会社 ポリカーボネート樹脂組成物
JP2021155511A (ja) * 2020-03-25 2021-10-07 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 樹脂組成物及び樹脂成形体
CN115698157A (zh) * 2020-05-29 2023-02-03 蓝立方知识产权有限责任公司 反应型磷酸盐及制备工艺

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1313749A (en) 1969-10-02 1973-04-18 Canadian Patents Dev Polymeric high performance composites
US4156663A (en) * 1974-05-18 1979-05-29 Kanebo, Ltd. Flame resistant polymer composition containing phosphorus and bromine containing polymer
JPS54152057A (en) * 1978-05-22 1979-11-29 Teijin Ltd Polyester resin composition
US4222928A (en) * 1977-11-09 1980-09-16 Teijin Limited Polyester composition
US4404125A (en) * 1981-10-14 1983-09-13 General Electric Company Polyphenylene ether resin compositions for EMI electromagnetic interference shielding
EP0085438B1 (de) * 1982-02-03 1987-01-07 Showa Denko Kabushiki Kaisha Harzzusammensetzung auf Styrolbasis
US4564491A (en) 1982-03-01 1986-01-14 General Motors Corporation Preparing glass flake reinforced reaction injection molded polymers
US4560715A (en) 1983-03-31 1985-12-24 Kuraray Co., Ltd. Mica flake mass and resin composition with the same incorporated therein
GB2139548B (en) 1983-05-11 1986-11-19 James Watson Hendry Injection moulding
JPS6147222A (ja) 1984-08-14 1986-03-07 Olympus Optical Co Ltd レンズ鏡筒等の射出成形加工方法
JPH06104758B2 (ja) * 1985-11-08 1994-12-21 旭化成工業株式会社 射出成形用熱可塑性樹脂組成物
US5002827A (en) * 1987-10-26 1991-03-26 Nippon Glass Fiber Co., Ltd. Agglomerated glass flakes
JPH01225660A (ja) * 1988-03-04 1989-09-08 Polyplastics Co ポリアリーレンサルファイド樹脂組成物
GB2217644A (en) * 1988-04-22 1989-11-01 Cinpres Ltd Injection moulding
US5204394A (en) * 1988-09-22 1993-04-20 General Electric Company Polymer mixture having aromatic polycarbonate, styrene I containing copolymer and/or graft polymer and a flame-retardant, articles formed therefrom
US4987175A (en) 1988-11-21 1991-01-22 Battelle Memorial Institute Enhancement of the mechanical properties by graphite flake addition
US5173241A (en) 1988-12-26 1992-12-22 Asahi Kasei Kogoyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for injection molding hollow shaped article
JPH064739B2 (ja) * 1989-04-12 1994-01-19 旭化成工業株式会社 低反りスチレン系樹脂組成物
JPH04348157A (ja) * 1991-05-27 1992-12-03 Mitsubishi Kasei Corp 光学系機器シャーシ用材料
DE4123041A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Bayer Ag Thermoplastische polycarbonatformmassen mit flammwidrigen eigenschaften
WO1993004119A1 (en) * 1991-08-12 1993-03-04 General Electric Company Flame-retarded, conductive polyphenylene ether-based compositions
JP3353789B2 (ja) 1991-10-25 2002-12-03 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ Ic用トレー
KR0163445B1 (ko) * 1992-08-06 1999-01-15 유미꾸라 레이이찌 수지조성물
JP2672932B2 (ja) * 1992-08-06 1997-11-05 旭化成工業株式会社 樹脂組成物
JP3007237B2 (ja) * 1993-01-11 2000-02-07 帝人化成株式会社 芳香族ポリカーボネート樹脂成形品

Also Published As

Publication number Publication date
HK1017571A1 (en) 1999-11-19
KR970701121A (ko) 1997-03-17
DE69519161T2 (de) 2001-05-23
EP0754531A4 (de) 1997-07-16
JPH07278318A (ja) 1995-10-24
WO1995027603A1 (fr) 1995-10-19
TW267180B (de) 1996-01-01
US5961915A (en) 1999-10-05
EP0754531B2 (de) 2006-09-13
CN1060717C (zh) 2001-01-17
DE69519161D1 (de) 2000-11-23
MY121205A (en) 2006-01-28
KR0180852B1 (ko) 1999-05-15
EP0754531B1 (de) 2000-10-18
EP0754531A1 (de) 1997-01-22
CN1141609A (zh) 1997-01-29
JP3295429B2 (ja) 2002-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519161T3 (de) Hochgenaue mechanische Teile hergestellt aus flammenhemmender Harz für Büroautomationsgeräte
EP1003810B1 (de) Flammwidrige, spannungsrissbeständige polycarbonat abs-formmassen
DE69927634T2 (de) Polycarbonatharz-Zusammensetzung und daraus hergestelltes Gehäuse für Geräte
DE60126684T2 (de) Flammwidrige thermoplastische harzzusammensetzung
DE69628621T2 (de) Flammhemmende Kunstharz-Zusammensetzung
DE60019460T2 (de) Flammgehemmte polyphenylenetherzusammensetzung und methode zu ihrer herstellung
DE19835248B4 (de) Polyphenylenetherharz-Zusammensetzung
DE2909442A1 (de) Flammhemmende polyphenylenaetherzusammensetzungen
DE112006003404T5 (de) Polycarbonatharz-Zusammensetzung, Formteil daraus, Folie und Blatt
EP0351648A2 (de) Thermoplastische Polycarbonatformmassen mit flammwidrigen Eigenschaften
DE112005003185T5 (de) Aromatische Polycarbonatharzzusammensetzung und Formel daraus
EP0716125A2 (de) Flammgeschützte, thermoplastische Polycarbonatformmassen
EP3433319B1 (de) Polycarbonat-zusammensetzungen mit verbesserter hydrolysebeständigkeit
DE69906616T2 (de) Flammhemmende Kunstharz-Zusammensetzung
EP1137710B1 (de) Polycarbonat-formmassen mit verbesserten mechanischen eigenschaften
DE69816706T2 (de) Polycarbonatabmischung
JP6851852B2 (ja) ポリフェニレンエーテル系樹脂組成物
EP0697441A2 (de) Flammgeschützte thermoplastische Polycarbonat-Formmassen
JPH05271532A (ja) 導電性樹脂組成物
DE19958974B4 (de) Flammhemmende thermoplastische Harz-Zusammensetzung und ihre Verwendung
DE60021540T2 (de) Thermoplastische harzzusammensetzung
DE3526549A1 (de) Selbstverloeschende halogenfreie thermoplastische formmasse
JP3735966B2 (ja) 樹脂組成物およびその製法
KR940009001B1 (ko) 전도성 수지 조성물
KR102310406B1 (ko) 열가소성 수지 조성물 및 이로부터 형성된 성형품

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASAHI KASEI KABUSHIKI KAISHA, OSAKA, JP