DE69503831T2 - Strickgarnzuführvorrichtung für eine Flachstrickmaschine - Google Patents

Strickgarnzuführvorrichtung für eine Flachstrickmaschine

Info

Publication number
DE69503831T2
DE69503831T2 DE69503831T DE69503831T DE69503831T2 DE 69503831 T2 DE69503831 T2 DE 69503831T2 DE 69503831 T DE69503831 T DE 69503831T DE 69503831 T DE69503831 T DE 69503831T DE 69503831 T2 DE69503831 T2 DE 69503831T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting yarn
knitting
base body
longitudinal direction
yarn feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69503831T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69503831D1 (de
Inventor
Kenji Naga-Gun Wakayama Nakai
Toshinori Wakayama-Shi Wakayama Nakamori
Minoru Wakayama-Shi Wakayama Sonomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69503831D1 publication Critical patent/DE69503831D1/de
Publication of DE69503831T2 publication Critical patent/DE69503831T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B39/00Knitting processes, apparatus or machines not otherwise provided for
    • D04B39/04Knitting processes, apparatus or machines not otherwise provided for adapted for combined weft and warp knitting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/123Patterned fabrics or articles characterised by thread material with laid-in unlooped yarn, e.g. fleece fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/126Patterned fabrics or articles characterised by thread material with colour pattern, e.g. intarsia fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/56Thread guides for flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/80Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the thread guides used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for
    • D04B15/96Driving-gear not otherwise provided for in flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/02Warp-thread guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/14Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with provision for incorporating internal threads in laid-in fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/30Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Strickgarnzufuhrvorrichtung für eine Flachstrickmaschine, die Strickgarn zu Stricknadeln einer Flachstrickmaschine führt, mit einem in Längsrichtung eines Nadelbetts hin- und herbeweglichen Strickgarnzufuhrelement für die Zufuhr des Strickgarns zu den Stricknadeln in einem vom Nadelbett mit einer vorbestimmten Höhe vorstehenden Zustand, einem Antriebselement für die Hin- und Herbewegung des Strickgarnzufuhrelements in der Längsrichtung und einem Schwingungsmechanismus für die Verschiebung und den Antrieb des Strickgarnzufuhrelements in einer flachen Ebene vertikal zur Längsrichtung.
  • Eine derartige Strickgarnzufuhrvorrichtung ist aus der US- A-3 733 856 bekannt.
  • Eine Flachstrickmaschine der eingangs genannten Art enthält eine Strickgarnzufuhrvorrichtung, die das Strickgarn nicht nur zu Nadeln mit einem Zufuhrrohr führt, das auf Strickgarnführungsschienen über Düsen zwischen vorderen und hinteren Nadelbetten hin- und herbeweglich angeordnet ist, sondern auch die Herstellung einer Kettenware durch eine willkürliche Anzahl von Zufuhrrohren für Strickgarn zu Stricknadeln in den Nadelbetten ermöglicht, die an einer oberen Stellung jedes der vorderen und hinteren Nadelbetten gegenüberliegen. Diese Strickgarnzufuhrvorrichtung enthält eine Einrichtung, die es ermöglicht, daß die Strickgarnzufuhrvorrichtung zum Aufwickeln des Strickgarns an den gegenüberliegenden Stricknadeln Schwingungen in Vertikalrichtung ausführt und sich in Längsrichtung des Nadelbetts bewegt.
  • Ein Strickvorgang unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Strickgarnzufuhrvorrichtung zur Herstellung einer Kettenware wird im folgenden kurz erläutert. Zunächst wird eine beliebige Anzahl an Stricknadeln über der Düse auf ei nem Nadelbett vorgeschoben, indem sie einen Schloßkasten eines Schlittens passieren. In dem vorgeschobenen Zustand der Stricknadeln wird die Strickgarnzufuhrvorrichtung über dem gegenüberliegenden Nadelbett von der abgesenkten Stellung in die angehobene Stellung geschwenkt, indem sie an jedem Zufuhrrohr an der Stricknadelseite in der vorgeschobenen Stellung (Startposition der Strickgarnzufuhr) vorbeigeht. Dann werden die Zufuhrrohre durch den Teil einer gewünschten Anzahl an Stricknadeln in derselben Richtung wie die Vorschubrichtung des folgenden Schloßkastens bewegt und werden wieder durch die Stricknadelseite geleitet, um in die abgesenkte Stellung (Endpunkt der Strickgarnzufuhr) zu schwenken. Durch diesen Vorgang wird das Strickgarn um den zwischen der Startposition und der Endposition der Strickgarnzufuhr angeordneten Körper der Stricknadel gewickelt. In diesem Zustand bewegt sich der Schloßkasten, die Stricknadel zieht sich aus der vorgeschobenen Stellung zurück und die Stricknadel wird zur Bildung einer Masche zurückgezogen. Ein derartiger Strickvorgang wird wiederholt und durch Zufuhr des Strickgarns in Zickzackform bei Einstellung des Hubes der Zufuhrrohre in der Querrichtung kann ein gewünschtes Muster erzeugt werden.
  • Das heißt, daß gemäß Fig. 18 zwei Gruppen von Zufuhrrohren 3, 4 vorgesehen sind, um das Strickgarn 2 zu mehreren Stricknadeln 1 in einem Nadelbett, z. B. dem vorderen Nadelbett zu transportieren. Von den mehreren Zufuhrrohren 3 eines der beiden Gruppen werden Garne S derselben Farbe oder unterschiedlicher Farben als Kettfäden zugeführt. Um das Strickgarn 2 als Kettfäden derart zuzuführen, muß die Legebewegung derart sein, daß die Zufuhrrohre 3, 4 auf den Stricknadeln 1 mit Teilungen von einer oder mehreren Stricknadeln 1 bezüglich der Horizontalrichtungen L, R schwingen, und daß die Schwenkbewegung derart ist, daß sich die Zufuhrrohre 3, 4 zwischen den Stricknadeln 1 vertikal kreuzen. Beim vorgenannten Stand der Technik sind mehrere Zufuhrrohre 3, 4 auf ein und derselben Platte angeordnet, die extern derart angetrieben wird, daß die Legebewegung und die Schwenkbewegung erzeugt werden. Die Legebewegung wird durch Verschiebung der Platte in der Längsrichtung des Nadelbettes entlang der Achse für die Schwenkbewegung durch einen Gelenkmechanismus erzeugt. Bei einem anderen Stand der Technik wird die Legebewegung durch Verwendung einer Kugelumlaufspindel oder eines Linearmotors erzeugt.
  • Bei dem vorgenannten Stand der Technik erfolgt der Antrieb für die Schwenkbewegung und die Legebewegung der Zufuhrrohre durch unterschiedliche Mechanismen und es ist daher erforderlich, daß die durch einen Antrieb bedingte Verschiebung der Platte ermöglicht wird, wenn der andere Antrieb durchgeführt wird. Die Mechanismen sind an dem Rahmen der Flachstrickmaschine befestigt und daher wird ein flexibler Mechanismus wie z. B. eine Druckstange als Übertragungsmechanismus der Antriebskraft benötigt. Das bedeutet, daß die Schwenkbewegung und die Legebewegung der Zufuhrrohre durch die Mechanismen an der Rahmenseite der Flachstrickmaschine ermöglicht werden und eventuell auftretende Abweichungen müssen durch Verwendung der Druckstange o.ä. bewältigt werden.
  • Wenn jedoch bei der bekannten Strickgarnzufuhrvorrichtung eine Vergrößerung des Hubes gewünscht ist, was einer Verstellung der Legebewegung bedeutet, muß die Länge der Welle für die Schwenkbewegung oder die Kugelumlaufspindel bzw. der Linearmotor vergrößert werden und der Mechanismus für die Legebewegung kann nicht innerhalb der gesamten Breite der Flachsteckmaschine untergebracht werden. Da die Legewegung oder Schwenkbewegung vollständig an den mehreren Zufuhrrohren durchgeführt wird, ist die Einstellung des Bewegungsbereichs des Verformungshubs schwierig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Strickgarnzufuhrvorrichtung für eine Flachstrickmaschine zu schaffen, die eine einfache Einstellung des Bewegungshubs der Legebewegung bei einem dem Kettenwirkvorgang ähnlichen Strickvorgang und Strickvorgängen in unterschiedlicher Form ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist eine Strickgarnzufuhrvorrichtung gemäß Oberbegriff dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ferner einen Grundkörper mit einer in Längsrichtung eines Nadelbetts verlaufenden Führungsstrecke enthält, daß das Strickgarnzufuhrelement abnehmbar mit dem Grundkörper verbunden und auf der Führungsstrecke auf dem Grundkörper beweglich ist, daß das Antriebselement durch einen Motor an einem Längsende des Grundkörpers zum Antrieb des Strickgarnzufuhrelements über einen Antriebsriemen gebildet wird und daß der Schwingungsmechanismus das Strickgarnzufuhrelement über den Grundkörper verschiebt und antreibt.
  • Das Strickgarnzufuhrelement wird zur Hin- und Herwegung über den Antriebsriemen durch den Motor angetrieben, der an dem Endteil des Grundkörpers in der Längsrichtung vorgesehen ist. Daher kann das Strickgarnzufuhrelement die Legebewegung der Stricknadeln zur Herstellung einer Bindung durchführen, die einer Kettenwirkerei ähnlich ist. Da diese Legebewegung durch den Antriebsriemen zur Hin- und Herbewegung in der Längsrichtung des Grundkörpers durchgeführt wird, kann der Bewegungshub der Legebewegung durch effektive Ausnutzung der beschränkten Gesamtbreite des Grundkörpers erweitert werden. Die Antriebsriemen und Motoren sind an dem Grundkörper angeordnet und der Grundkörper wird derart verschoben und angetrieben, daß das vordere Ende des Strickgarnzufuhrelements die vordere Endstellung der hin- und herbeweglichen Nadeln kreuzt, so daß die Schwenkbewegung mit einem einfachen Mechanismus realisiert wird.
  • Da die Hin- und Herbewegung in der Längsrichtung durch den Antriebsriemen erfolgt, steigt die Größe des Mechanismus für den Antrieb in der Längsrichtung nicht an und ein Strickvorgang ähnlich dem Kettenwirken kann unter Verwendung der gesamten Breite der Flachstrickmaschine durchgeführt werden.
  • Eine besondere Ausführung der Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Führungsstrecken auf dem Grundkörper vorgesehen sind, mehrere Strickgarnzufuhrelemente auf ein und derselben Führungsstrecke geführt sind, mehrere Antriebsriemen und mehrere Motoren gekoppelt mit jedem Strickgarnzufuhrelement vorgesehen sind, und ein Antrieb in mehreren Betriebsarten an ein und derselben Führungsstrecke realisiert ist. Damit führt jedes Strickgarnzufuhrelement die Legebewegung unabhängig durch. Da darüber hinaus jedes Strickgarnzufuhrelement auf dem Grundkörper angeordnet ist, können alle Strickgarnzufuhrelemente dieselbe Schwenkbewegung durchführen. Da viele Strickgarnzufuhrelemente auf einem schmalen Grundkörper vorgesehen werden können und individuell hin- und herbewegbar sind, können unterschiedliche Muster hergestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist besonders die Kopplungsverbindung zwischen den auf einer derselben Führungsstrecke geführten mehreren Strickgarnzufuhrelementen, den mehreren Antriebsriemen und den Motoren veränderbar. Daher können die auf derselben Führungsstrecke geführten mehreren Strickgarnzufuhrelemente mit denselben Antriebsriemen zur Herstellung unterschiedlicher Muster gekoppelt und können wie gewünscht kombiniert werden. Darüber hinaus können Legebewegungen mit unterschiedlichen Hüben auf derselben Führungsstrecke durchgeführt und unterschiedliche Muster durch Kombination einer begrenzten Anzahl an Strickgarnzufuhrelementen und Führungsstrecken erzeugt werden. Durch Veränderung der Kombination der Strickgarnzufuhrelemente in Abhängigkeit von den zu erzeugenden Mustern können unterschiedliche Strickmuster hergestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung sind ferner mehrere Strickgarnzufuhrelemente auf dem Grundkörper in der Längsrichtung hin- und herbeweglich und die Abstände zwischen den Strickgarnzufuhrelementen verstellbar. Der Abstand der Strickgarnzufuhrelemente kann innerhalb dieses Abstandsbereichs eingestellt werden. Durch verschiedene Auswechslung unterschiedlich langer Strickgarnzufuhrelemente können der Hub der Legebewegung und die Breite des Strickmusters verändert werden und unterschiedliche Muster können erzeugt werden. In einer weiteren Ausführung enthält das Strickgarnzufuhrelement ein Zufuhrrohr für die Zufuhr des Strickgarns zu den Stricknadeln von dessen vorderen Ende, einen Halteblock für die Einführung und Halterung des Zufuhrrohrs und ein mit Paßnuten versehenes Trägerelement, wobei der Halteblock einen aus einer elastischen Feder zusammengesetzten Stopper für den Einbau in die in dem Trägerelement ausgebildete Paßnut enthält und wobei der Halteblock durch Zusammendrücken und Verformung des Stoppers von dem Führungselement entfernt werden kann. Dadurch kann der Halteblock einfach abgebaut und vom Halteelement abgenommen werden und das in dem Halteelement gehaltene Zufuhrrohr kann ersetzt oder einfach ausgetauscht werden. Es ist damit einfach die Kombination der Zufuhrrohre zu verändern, wodurch unterschiedliche Wirkmuster einfach hergestellt werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Schnittansicht, die einen schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Ausführung zeigt;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9;
  • Fig. 4 ist eine Teilansicht der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 von vorn;
  • Fig. 5 ist eine Teilansicht der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 von oben;
  • Fig. 6 ist eine Teilansicht der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 von vorne;
  • Fig. 7 ist eine Teilansicht der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 von oben;
  • Fig. 8A - 8C zeigen eine Vorderansicht, eine Draufsicht und eine Seitenansicht eines Halteblocks 28 in der Ausführung von Fig. 1;
  • Fig. 9 ist eine geschnittene Seitenansicht, die einen montierten Zustand des Halteblocks 28 auf Zwickelschienen 25, 26 in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 10 ist eine Vorderansicht, die einen montierten Zustand des Halteblocks 28 auf den Zwickelschienen 25, 26 in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 11 ist eine vereinfachte Seitenansicht, die den Aufbau eines Schwingungsmechanismus in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 12 ist eine vereinfachte Seitenansicht, die den Zustand der Schwenkbewegung in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 13 ist eine vereinfachte Seitenansicht, die den Zustand der Schwenkbewegung in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 14A, 14B sind schematische Darstellungen, welche die zeitliche Beziehung der Legebewegung und der Bewegung des Schlittens zeigen;
  • Fig. 15A - 15D sind schematische Darstellungen, welche die Beziehung zwischen der Anordnung der Zwickelschiene und dem möglichen Strickmuster in der ersten Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 16A - 16D sind schematische Darstellungen, welche die Beziehung zwischen der Anordnung der Zwickelschiene und den möglichen Strickmustern in der Ausführung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 17A, 17B sind schematische Darstellungen, welche die Beziehung zwischen der Anordnung der Zwickelschiene und den möglichen Strickmustern in der Ausführung von Fig. 1 zeigt; und
  • Fig. 18 ist eine Perspektivdarstellung zur Erläuterung der Bewegung beim Kettenwirken durch Verwendung einer Flachstrickmaschine.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Die Fig. 1 bis 17 zeigen einen schematischen Aufbau einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 1 ist eine Schnittansicht einer Flachstrickmaschine von der Seite, Fig. 2 ist eine Vorderansicht prinzipieller Teile in Fig. 1, Fig. 3 ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht von Fig. 1, Fig. 4 und Fig. 5 sind vergrößerte Ansichten der linken Seite von Fig. 2, Fig. 6 und 7 sind vergrößerte Darstellungen der rechten Seite von Fig. 2, Fig. 8 zeigt eine Vorderansicht, eine Draufsicht und eine Seitenansicht eines Halteblocks, Fig. 9 zeigt einen gekoppelten Zustand eines Halteblocks und einer Zwickelschiene, Fig. 10 zeigt einen montierten Zustand eines Halteblocks auf einer Zwikkelschiene, Fig. 11 zeigt einen Aufbau eines Mechanismus für die Schwenkbewegung; Fig. 12 und Fig. 13 zeigt einen Aufbau in der Nähe der Düse in Schwenkbewegung; Fig. 14 zeigt eine zeitliche Beziehung der Strickgarnzufuhr und der Schlittenbewegung und Fig. 15, 16 und 17 zeigen Beispiele zur Herstellung desselben Musters durch Verändung der Kombination von Zwickelschienen und Antriebsriemen.
  • Wie besonders aus Fig. 1 hervorgeht, ist eine Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 als eine der Komponenten einer Flachstrickmaschine 10 vorgesehen. Die Flachstrickmaschine 10 enthält ein vorderes Nadelbett 11 und ein hinteres Nadel bett 12, auf denen Schlitten 13, 14 in Längsrichtung hin- und herbewegbar angeordnet sind. Die Schlitten 13, 14 können auch unabhängig voneinander vorwärts und rückwärts angetrieben sein. Von dem auf dem vorderen Nadelbett 11 laufenden Schlitten 13 erstreckt sich eine Brücke 15 nach oben, knickt in horizontaler Richtung ab, verläuft zur Seite des hinteren Nadelbetts 12 und ist an ihrem vorderen Ende durch eine Rolle 17 entlang einer Führung 16 geführt. Die Führung 16 wird durch eine Säule 18 gehalten. Die Säule 18 trägt Strickgarnführungsschienen 19 parallel zu dem vorderen Nadelbett 11 und dem hinteren Nadelbett 12, unterhalb des horizontalen Teils der Brücke 15. Auf den Strickgarnführungsschienen 19 verlaufen mehrere Strickgarnführungen 20 in Längsrichtung und das vordere Ende jeder Strickgarnführung 20 ist gegenüber der Düse zwischen dem vorderen Nadelbett 11 und dem hinteren Nadelbett 12 angeordnet.
  • Mehrere Stricknadeln 21 sind von dem vorderen Nadelbett 11 und dem hinteren Nadelbett 12 in Richtung der Düse zurückziehbar angeordnet. Jede Stricknadel 21 wird durch ein Schloß in einem Schloßkasten in den Schlitten 13, 14 entsprechend deren Bewegung in Richtung der Düse zurückbewegt. Die Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 dient nur zur Zufuhr des Strickgarns zu den Stricknadeln 21 eines Nadelbetts oder nur des vorderen Nadelbetts 11 in der gezeigten Ausführung.
  • Die Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 wird von einem Rahmen der Flachstrickmaschine 10 durch eine Säule 22 gehalten. Bei der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 wird das Strickgarn von einem Zufuhrelement in die Nähe der Düse zwischen dem vorderen Nadelbett 11 und dem hinteren Nadelbett 12 abgegeben, wobei das Zufuhrelement aus mehreren Zufuhrrohren 23, 24 besteht, die auf mehreren Führungselementen der Zwickelschienen 25, 26 angeordnet sind. Bei dieser Ausführung ist eine weiteres Zwickelschienenpaar ähnlich der beiden Reihen von Zwickelschienen 25, 26 vorgesehen, so daß insgesamt vier Reihen vorliegen. Innerhalb der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 ist ein Mechanismus für die Legebewegung zur Verschiebung und zum Antrieb der Zwickelschienen 25, 26 für die Halterung der Zufuhrrohre 23, 24 und für die Hin- und Herbewegung in der Längsrichtung des vorderen Nadelbetts 11 und des hinteren Nadelbetts 12 vorgesehen. Die gesamte Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 wird in Schwingung versetzt und in einer Ebene vertikal zur Axialrichtung des vorderen Nadelbetts 11 und hinteren Nadelbetts 12 durch einen Schwingungsmechanismus verschoben, der in einem Rahmen unterhalb des vorderen Nadelbetts 11 und des hinteren Nadelbetts 12 angeordnet ist.
  • Wie besonders aus Fig. 2 hervorgeht, können die Zwickelschienen 25, 26 als Basis des Strickgarnzufuhrelements mehrfach vorgesehen sein, z.B. zwei auf derselben Führungsstrecke eines Grundkörpers 27. Es kann aber auch nur eine vorgesehen sein. Mehrere Halteblöcke sind abnehmbar an jeder Zwickelschiene 25, 26 befestigt. Die Zwickelschienen 25, 26 sind in der Längsrichtung des Grundkörpers 27 durch Antriebsriemen 29 und Motoren 30 einzeln hin- und herbewegbar. In jedem Halteblock 28 können mehrere Zufuhrrohre 23, 24 befestigt sein und durch die Hin- und Herbewegung der Zwickelschiene 25, 26 wird die Legebewegung erreicht. Der mögliche Hub der Legebewegung wird durch einen Abstand D zwischen den Zwickelschienen 25 und 26 bestimmt. Unter der Annahme, daß die Längen der Zwickelschienen 25, 26 L1, L2 sind und die Länge des Bereichs in dem Grundkörper 27, in dem die Zwickelschienen zwischen den Grundteilen 35a und 35b bewegbar sind, L0 beträgt, ergibt sich für D = L0 - (L1 + L2). Das bedeutet, daß der Abstand D durch die Längen L1, L2 der Zwickelschienen 25, 26 bestimmt wird. Der Antriebsriemen 29 verläuft zwischen dem an einem Ende des Grundkörpers 27 angeordneten Motor 30 in der Längsrichtung und einer Laufrolle 31 an dem Ende der gegenüberliegenden Seite. Da die Hin- und Herbewegung in Längsrichtung durch die derart hin- und herbeweglichen Antriebsriemen 29 bewirkt wird, nimmt die Größe des Mechanismus für die Legebewegung der Zwickelschiene 25, 26 bei großem Bewegungshub nicht zu und damit wird auch die Länge in der Breitenrichtung der Flachstrickmaschine 10 nicht vergrößert.
  • Wie besonders in Fig. 3 gezeigt ist, können mehrere Zwikkelschienen 25 angeordnet sein, z. B. vier Zwickelschienen auf Führungsstrecken, wobei von beiden Flächen und Rückseiten, z. B. zweier entsprechender Bahnen 27a, 27b auf dem Grundkörper 27 Gebrauch gemacht wird. Rollen 32, 33 sind auf einer Kupplungsplatte 36a zur Verbindung der Bahnen 27a, 27b und der Zwickelschiene 25 angeordnet. Jede Zwikkelschiene 25 ist durch eine Druckplatte 37 befestigt und mit einer ausgewählten der mehreren Antriebsriemen 29a, 29b gekoppelt. Zur Vermeidung einer Überlappung sind in Fig. 2 nur die Zwickelschienen 25, 26 auf der Führungsstrecke der äußersten Seitenfläche gezeigt, wobei jedoch insgesamt acht Zwickelschienen in vier Reihen der Führungsstrecken durch Verwendung der vorderen und hinteren Seiten der beiden Bahnen 27a, 27b vorhanden sein können.
  • Wie besonders in der Vorderansicht von Fig. 4 und der Draufsicht von Fig. 5 gezeigt ist, sind mehrere Motoren 30 an einer Endseite des Grundkörpers 27 vorgesehen. Antriebsriemen 29a, 29b werden jeweils durch Motoren 30a, 30b angetrieben. Jeder Motor 30 kann beispielsweise ein Servomotor sein und der Betrag der Verdrehung, d. h. der Betrag des Vorschubs und die Richtung des Antriebsriemens 29 ist frei einstellbar. Zur Erzeugung der Schwenkbewegung des Zufuhrrohrs 23 über die Zwickelschiene 25 ist eine Schwenkwelle 34 vorgesehen. Die Schwenkwelle 34 wird in Schwingung versetzt und durch einen Schwingungsmechanismus 43 verschoben, der unterhalb des vorderen Nadelbetts 11 und des hinteren Nadelbetts 12 vorgesehen ist. Die mehreren Motoren 30 sind auf einer Basis 35a an der linken Seite des Grundkörpers 27 angeordnet. Die Antriebsriemen 29 und Zwickelschienen 25 sind über die Kopplungsplatte 36a miteinander verbunden. Die Zwickelschiene 25 und die Kopplungsplatte 36a sind durch Bolzen 25a, 25b befestigt. Die Bolzen 25a, 26b ragen durch einen Schlitz 25c in der Zwickelschiene 25 und stehen in Eingriff mit Schraubenbohrungen in der Kopplungsplatte 36a (siehe Fig. 2). Die anderen Kopplungsplatten 36b, 36c und Zwickelschienen 25, 26 sind ähnlich angeordnet.
  • Der in Fig. 2 gezeigte Abstand D wird zum Beispiel im Fall der Zwickelschiene 25 dadurch festgelegt, daß unterschiedlich lange Zwickelschienen 25 an entsprechenden Kopplungsplatten befestigt werden, indem die linke Kopplungsplatte 36a, die rechte Kopplungsplatte 36b und die mittlere Kopplungsplatte 36c gelöst und die rechten und mittleren Kopplungsplatten 36b, 36c zur linken oder rechten Seite verschoben werden. Die Zwickelschiene 25 wird gelöst nachdem sämtliche Kopplungsplatten 36 gelöst sind. Darüber hinaus können durch Entfernung der Druckplatte 37 die Kopplungsplatte 36 und der Antriebsriemen 29a voneinander getrennt werden, so daß die Kopplungsplatte 36a von dem Grundkörper 27 getrennt werden kann. Wenn die Druckplatte 37 in Eingriff mit dem unteren Antriebsriemen 29b ist, kann die Zwickelschiene 25 durch einen anderen Motor 30 angetrieben werden.
  • Wie besonders in der Vorderansicht in Fig. 6 und der Draufsicht in Fig. 7 gezeigt ist, sind mehrere Laufrollen 31 in der Basis 35b an der anderen Endseite des Grundkörpers 27 vorgesehen und die Antriebsriemen 29 sind zurückgeklappt. Ein Wellenlager ist in dem Teil vorgesehen, in dem die Schwenkwelle 31 durch die Säule 22 ragt.
  • Wie besonders in Fig. 8 gezeigt ist, enthält jeder Halteblock 28 einen Block 38 und einen Stopper 39. Der Block 38 und der Stopper 39 bestehen z.B. aus einem einstückig geformten Kunstharz und eine Klinke 40 ist in dem Stopper 39 vorgesehen. In dem Block 38 sind Durchgangsbohrungen 41 für mehrere Zufuhrrohre 23, 24 und Vorsprünge 38a, 38b auf beiden Seiten ausgebildet. Der Innendurchmesser der Durchgangsbohrungen 41 ist geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Zufuhrrohre 23, 24, so daß die Zufuhrrohre 23, 23 eingesetzt und an gewünschten Stellen befestigt wer den können. Fig. 8A ist eine Vorderansicht, Fig. 8B eine Draufsicht und Fig. 8C eine Seitenansicht.
  • Wie besonders in den Fig. 9 und 10 gezeigt, sind in jedem Halteblock 28 Vorsprünge 38a, 38b in Befestigungsnuten 42a, 42b an beiden Seiten der Zwickelschienen 25, 26 eingesetzt, wobei der Stopper 39 in die Eingriffsnut 42c eingreift und durch die Klinke 40 gehalten wird, die in eine Ausnehmung 42d eingreift. Zum Lösen wird das vordere Ende 39a des Stoppers 39 gedrückt, um außer Eingriff mit der Klinke 40 zu gelangen. In den Fig. 2, 4, 6 und 9 ist die mittlere Eingriffsnut 42c als Befestigungsnut 42 gezeigt.
  • Wie besonders aus Fig. 11 hervorgeht, ist der Schwingungsmechanismus 43 zur Hin- und Herbewegung und Verschiebung der Strickgarnzufuhrvorrichtung 9 durch die Kombination eines hin- und herbeweglichen und verschiebbaren Arms 46, der über einen Stift 45 an der linken Endseite der Schwenkwelle 34 mit dem oberen Teil einer z. B. in der Vertikalrichtung hin- und herbeweglichen Stange 44 verbunden ist, und einen um die Schwenkwelle 48 verschwenkbaren und beweglichen Arm 49 realisiert, der über einen Stift 47 unten mit der Stange 44 verbunden ist. Die Schwenkwelle 34 ist mit dem Arm 46 und der Basis 35a und auch mit der Basis 35b an der rechten Endseite gekoppelt. Die vertikale Verschiebung der Stange 44 erfolgt durch Drehung und Antrieb einer Nockenplatte 52, die durch eine exzentrisch geformte Kurvennut 51 in Eingriff mit einem Nockenstößel 50 an dem Arm 49 gebildet wird.
  • Die Fig. 12 und 13 zeigen den Zustand der Schwenkbewegung. Die Fig. 12 zeigt den Zustand, in dem die vorderen Enden der Zufuhrrohre 23, 24 an der unteren Seite der Stricknadel 21 angeordnet sind, wenn das vordere Ende der Zufuhrrohre 23, 24 von dem vorderen Nadelbett 11 vorsteht. Fig. 13 zeigt den Zustand an der oberen Seite der Stricknadel 21 desselben Zustands. Beim Stricken werden Compoundnadeln verwendet, wobei jedoch auch Zungennadeln und ande ren Nadeln verwendet werden können. Da die erfindungsgemäße Strickmaschine so aufgebaut ist, daß sie an einem beliebigen Punkt des Nadelbetts invertieren kann, kann der Schlitten für den Überstand der Stricknadel 21 nicht immer vollständig über das Nadelbett hinausragen.
  • Wie in Fig. 14A gezeigt ist, wird der Strickvorgang üblicherweise dadurch gestartet, daß der Schlitten 13 nach Beendigung der Legung gemäß Fig. 14A bewegt wird. Wenn der Schlitten 13 gemäß Fig. 14B derart bewegt wird, daß er der Zwickelschiene 25 bei der Legung folgt, kann die Strickzeit gegenüber dem Fall verkürzt werden, bei dem der Schlitten 13 erst dann bewegt wird, wenn die Zwickelschiene 25 ihre Legebewegung beendet hat. Das Symbol W bezeichnet den Legebereich und die Stricknadel 21 ragt in den gesamten Bereich in Fig. 14A vor. In Fig. 14B sind die Stricknadeln durch die Bewegung des Schlittens 3 innerhalb des Bereiches von W1 zurückgezogen und ragen in dem Bereich W2 vor.
  • Die Fig. 15, 16 und 17 zeigen Beispiele desselben Strickmusters durch Veränderung der Kombination der mehreren Zwickelschienen und Antriebsriemen.
  • Die in den Fig. 15A, 15C und 16A, 16C gezeigten Muster 60, 61, 62 und 63 können durch Verwendung von zwei Reihen der Führungsstrecken gemäß der Fig. 15B und 15D oder 16B und 16D erzeugt werden. Die Muster 60, 62 in Fig. 15A werden durch Verwendung der Zwickelschienen 25, 26 in Fig. 15B und die Muster 61, 63 in Fig. 15C durch die Zwickelschienen 65, 66 in Fig. 15D erzeugt, wobei einer der Antriebsriemen 29a, 29b in jeder Reihe verwendet wird. Andere Antriebsriemen 29b, 29c können zum Stricken von anderen Mustern durch Antrieb anderen Zwickelschienen verwendet werden. Ein ähnliches Strickmuster kann durch Verwendung einer langen Zwickelschiene durch Kupplung der Zwickelschienen 25, 26 und der Zwickelschienen 65, 66, eine in jeder Reihe, erzeugt werden. In den Fig. 16A und 16C gezeigte Muster 60, 61, 63 und 62 können durch Zwickelschienen 25, 65, 26, 66 hergestellt werden. Die Zwickelschienen 25, 26, 65, 66 sind durch die Antriebsriemen 29a, 29b, 29c, 29d einzeln angetrieben. Natürlich können die Muster 60, 61, 62, 63 auch unterschiedliche Muster sein.
  • In Fig. 17B sind in derselben Führungsstrecke vier Zwikkelschienen 75, 76, 77, 78 und die beiden Antriebsriemen 29a, 29b angeordnet und mit den Kopplungsplatten 36, 79 gekoppelt. Über die Druckplatte 37 stehen die Zwickelschienen 75, 77 in Eingriff mit dem Antriebsriemen 29a und die Zwikkelschienen 76, 78 mit dem Antriebsriemen 29b. Die Antriebsriemen 29a, 29b stehen an der Kopplungsplatte 79 nicht in Eingriff miteinander und die Führung erfolgt durch Rollen 32, 33 gemäß Fig. 3. Durch Verkürzung der Länge der Zwickelschienen 75, 76, 77, 78 und durch getrennten Antrieb der Antriebsriemen 29a, 29b können in Fig. 17 (A) gezeigte Muster 60, 61, 62, 63 in Abhängigkeit von der Bewegung der Zwickelschiene 75, 76, 77, 78 erzeugt werden.
  • In den Fig. 17A, 17B können in einer Reihe der Führungsstrecke dieselben Muster durch Verwendung von zwei Reihen gemäß Fig. 15 und Fig. 16 erzeugt werden. Nur durch Veränderung der Kupplungsverbindung der Zwickelschiene 75, 76, 77, 78 und der Antriebsriemen 29a, 29b kann darüber hinaus das Layout der Muster 60, 61, 62, 63 einfach verändert werden. Obwohl die Längen der Zwickelschienen 75, 76, 77, 78 gering sind, können sie weiter verkürzt werden oder die Zufuhrrohre 23, 24 können direkt an der Kupplungsplatte 36 befestigt werden. Da beim Stand der Technik die Zufuhrrohre an unterschiedlichen Stellen der Zwickelschiene (Zufuhrrohr in der JP(B2) 51-42225 (1976)) in einer Länge in der Nähe der gesamten Breite des Nadelbetts untergebracht sind, ist der Hub der Legebewegung beschränkt. Durch Verwendung lediglich eines Zufuhrrohrs in einer Bahn ist der Hub der Legebewegung nicht beschränkt, so daß z. B. die gesamte Breite des Nadelbetts überdeckt werden kann.

Claims (5)

1. Strickgarnzufuhrvorrichtung für eine Flachstrickmaschine, die Strickgarn (2) zu Stricknadeln (21) einer Flachstrickmaschine (10) führt, mit einem in Längsrichtung eines Nadelbetts hin- und herbeweglichen Strickgarnzufuhrelement für die Zufuhr des Strickgarns zu den Stricknadeln in einem vom Nadelbett mit einer vorbestimmten Höhe vorstehenden Zustand, einem Antriebselement für die Hin- und Herbewegung des Strickgarnzufuhrelements in der Längsrichtung und einem Schwingungsmechanismus für die Verschiebung und den Antrieb des Strickgarnzufuhrelements in einer flachen Ebene vertikal zur Längsrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung ferner enthält:
einen Grundkörper (27) mit einer in Längsrichtung eines Nadelbetts (11), (12) verlaufenden Führungsstrecke,
ein vom Grundkörper (27) abnehmbares Strickgarnzufuhrelement für die Zufuhr des Strickgarns (2) zu den Stricknadeln (21) in einem vom Nadelbett (11), (12) mit einer vorbestimmten Höhe vorstehenden Zustand,
einen zu Hin- und Herbewegung in der Längsrichtung des Grundkörpers (27) angeordneten Antriebsriemen (29), an dessen eine Seite das Strickgarnzufuhrelement gekoppelt ist,
einen Motor (30) an dem Längsende des Grundkörpers (27) für die Hin- und Herbewegung des Strickgarnzufuhrelements in der Längsrichtung des Grundkörpers (27) über den Antriebsriemen, und
einen Schwingungsmechanismus (43) zur Verschiebung und zum Antrieb des Grundkörpers (27) in einer flachen Ebene vertikal zu der Längsrichtung des Grundkörpers (27).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der mehrere Führungsstrecken auf dem Grundkörper (27) vorgesehen sind, mehrere Strickgarnzufuhrelemente auf ein und derselben Führungsstrecke geführt sind, mehrere Antriebsriemen (29) und mehrere Motoren (30) gekoppelt mit jedem Strickgarnzufuhrelement vorgesehen sind, und bei dem ein Antrieb in mehreren Betriebsarten an ein und derselben Führungsstrecke realisiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Kopplungskombination zwischen den auf ein und derselben Führungsstrecke geführten mehreren Strickgarnzufuhrelementen, den mehreren Antriebsriemen (29) und den Motoren (30) veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die mehreren Strickgarnzufuhrelemente an dem Grundkörper (27) in der Längsrichtung hin- und herbeweglich und die Abstände (D) zwischen den Strickgarnzufuhrelementen verstellbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Strickgarnzufuhrelement ein Zufuhrrohr (23), (24) für die Zufuhr des Strickgarns (2) zu den Stricknadeln (21) von dessen vorderen Ende, einen Halteblock (28) für die Einführung und Halterung des Zufuhrrohrs (23) und ein mit Paßnuten (42) versehenes Trägerelement enthält, wobei der Halteblock (28) einen aus einer elastischen Feder zusammengesetzten Stopper für den Einbau in die in dem Trägerelement ausgebildete Paßnut (42) enthält und wobei der Halteblock (28) durch Zusammendrücken und Verformung des Stoppers (39) von dem Führungselement entfernt werden kann.
DE69503831T 1994-05-02 1995-05-01 Strickgarnzuführvorrichtung für eine Flachstrickmaschine Expired - Lifetime DE69503831T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09355094A JP3452639B2 (ja) 1994-05-02 1994-05-02 横編機への編糸供給装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69503831D1 DE69503831D1 (de) 1998-09-10
DE69503831T2 true DE69503831T2 (de) 1999-04-08

Family

ID=14085376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503831T Expired - Lifetime DE69503831T2 (de) 1994-05-02 1995-05-01 Strickgarnzuführvorrichtung für eine Flachstrickmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5544502A (de)
EP (1) EP0682133B1 (de)
JP (1) JP3452639B2 (de)
KR (1) KR0161162B1 (de)
DE (1) DE69503831T2 (de)
ES (1) ES2121285T3 (de)
TW (1) TW290598B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032627A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Flachstrickmaschine mit mit einem Antriebsmittel koppelbaren Fadenführern
EP2843095A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit quer zum Nadelbett bewegbarem Fadenführer
EP3115491A1 (de) 2015-07-09 2017-01-11 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine
EP4019680A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-29 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Stricksystem für eine flachstrick- oder wirkmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3044370B2 (ja) * 1997-08-21 2000-05-22 株式会社島精機製作所 横編機における糸供給装置
DE19936067A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Stoll & Co H Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett
AU2001234184A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-12 Shima Seiki Mfg., Ltd. Yarn carrier of weft knitting machine
EP1972706B1 (de) * 2005-11-17 2013-09-04 Shima Seiki Manufacturing., Ltd. Flachstrickmaschine mit ketteneintrag und damit durchgeführtes strickverfahren
EP1959041B1 (de) * 2005-11-17 2013-09-04 Shima Seiki Manufacturing Limited Verfahren und vorrichtung zum schneiden/halten des kettfadens bei einer flachstrickmaschine
WO2007058274A1 (ja) * 2005-11-17 2007-05-24 Shima Seiki Manufacturing Limited 横編機の編糸切断・保持方法および装置
CN101448987B (zh) * 2006-05-17 2011-04-20 株式会社岛精机制作所 嵌花花纹针织物的编织方法及横机
WO2008081578A1 (ja) * 2006-12-27 2008-07-10 Shima Seiki Mfg., Ltd. 経糸挿入可能な横編機での編地編成方法およびデザイン装置
CN107541854B (zh) * 2017-10-11 2019-05-10 肇庆中特能科技投资有限公司 多工位网栅收卷装置
JP7296707B2 (ja) * 2018-10-12 2023-06-23 株式会社島精機製作所 給糸装置
EP3894619B1 (de) * 2018-12-10 2024-01-10 Nike Innovate C.V. Ein verfahren zur herstellung eines gestrickteils mit senkrechter fadeneinlage
KR102102336B1 (ko) * 2019-03-06 2020-04-21 파이룽 머시너리 밀 코., 엘티디. 간극 크기에 따라 위치가 변경되는 횡편기 맹글링 장치
CN111364159A (zh) * 2020-03-31 2020-07-03 宁波正毅智能科技有限公司 一种针织机的智跑纱嘴装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253428A (en) * 1962-04-18 1966-05-31 Torrington Co Replaceable, reversible pattern guide jack for automatic knitting machines
US3237432A (en) * 1963-10-03 1966-03-01 Jette Emile Control for stopping yarn carriers in flat bed knitting machines
US3818725A (en) * 1971-01-28 1974-06-25 Toray Industries Method and apparatus for producing warp and weft inter-knitted fabrics
JPS5142225B1 (de) * 1971-06-12 1976-11-15
US3962890A (en) * 1974-05-13 1976-06-15 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg Straight knitting machine comprising rotating sliding heads
JPS5312290B2 (de) * 1974-10-09 1978-04-28
DE2951332A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-17 Cotton Ltd W Kuliereinrichtung fuer flachstrickmaschinen
JPS59199847A (ja) * 1983-04-19 1984-11-13 シルバー精工株式会社 横編機
DE3606821A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Stoll & Co H Einrichtung zur einstellung des verstellweges der fadenfuehrer einer flachstrickmaschine
JPH0390665A (ja) * 1989-01-06 1991-04-16 Ikenaga:Kk 横編機の柄出制御装置
KR920001657B1 (ko) * 1989-08-25 1992-02-21 이관순 횡편 인타샤기의 무늬사 자동 공급장치
JP2807848B2 (ja) * 1991-07-11 1998-10-08 株式会社島精機製作所 横編機におけるヤーンフィーダの駆動装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032627A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Flachstrickmaschine mit mit einem Antriebsmittel koppelbaren Fadenführern
DE102009032627B4 (de) * 2009-07-10 2012-10-18 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Flachstrickmaschine mit mit einem Antriebsmittel koppelbaren Fadenführern
EP2843095A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit quer zum Nadelbett bewegbarem Fadenführer
EP3115491A1 (de) 2015-07-09 2017-01-11 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine
EP3115491B1 (de) 2015-07-09 2018-12-19 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine
EP4019680A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-29 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Stricksystem für eine flachstrick- oder wirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07305254A (ja) 1995-11-21
EP0682133A1 (de) 1995-11-15
ES2121285T3 (es) 1998-11-16
KR0161162B1 (ko) 1998-12-01
TW290598B (de) 1996-11-11
JP3452639B2 (ja) 2003-09-29
US5544502A (en) 1996-08-13
EP0682133B1 (de) 1998-08-05
DE69503831D1 (de) 1998-09-10
KR950031842A (ko) 1995-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503831T2 (de) Strickgarnzuführvorrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE69023837T2 (de) Mustervorrichtung für Flachstrickmaschinen.
DE3050591C2 (de) Flachstrickmaschine mit einstelbarer Maschendichte
EP2330242B1 (de) Mehrkopf- Stickmaschine und Unterfadeneinheit für Mehrkopf- Stickmaschine
DE69323956T2 (de) Gestrick-Presseinrichtung für Flachstrickmaschine
EP2351881A1 (de) Mehrkopf-Stickmaschine
DE3214536C2 (de) Mascheneinstreichvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE69215324T2 (de) Tetraaxialgewebe und Webstuhl zum Herstellen davon
EP2381023B1 (de) Mehrnadelkopf-Stickmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Mehrnadelkopf-Stickmaschine
DE2144271A1 (de) Flachstrickmaschine
EP0241449A1 (de) Vielpunkt-Widerstandsschweissmaschine
EP1055755B1 (de) Verstellvorrichtung für Schlossteile von Flachstrickmaschinen
DE69227926T2 (de) Antriebsvorrichtung zur Übertragung von horizontalen hin- und hergehenden Bewegungen zu Hülsentragbarren an Strickmaschinen
EP0338194B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Intarsien-Gestrickstücken und Flachstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3219860C2 (de) Elektronisch gesteuerte Flachstrickmaschine
DE69513234T2 (de) Mustervorrichtung für eine kettenwirkmaschine
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
EP0302209B1 (de) Häkelgalonmaschine
DE10019020A1 (de) Rahmenantrieb für eine Stickmaschine
DE19758321A1 (de) Nähmaschinensystem mit mehreren Köpfen und mehreren Nadeln
DE2635060C2 (de) Triaxiale Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Umsetzen der Litzen
DE10033017B4 (de) Sticknähmaschine
DE3406870C2 (de) Flachstrickmaschine mit elektromechanischer Auswahl
DE2722121A1 (de) Triaxiale webmaschine mit vorrichtung und verfahren zum bewegen der litzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition