DE69434676T2 - Taschenlampe und Batterie-Auflader - Google Patents

Taschenlampe und Batterie-Auflader Download PDF

Info

Publication number
DE69434676T2
DE69434676T2 DE69434676T DE69434676T DE69434676T2 DE 69434676 T2 DE69434676 T2 DE 69434676T2 DE 69434676 T DE69434676 T DE 69434676T DE 69434676 T DE69434676 T DE 69434676T DE 69434676 T2 DE69434676 T2 DE 69434676T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashlight
contacts
enlarged head
battery pack
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434676T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434676D1 (de
Inventor
Raymond L. Collegeville Sharrah
Charles W. Landsdale Craft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Streamlight Inc
Original Assignee
Streamlight Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21707171&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69434676(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Streamlight Inc filed Critical Streamlight Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69434676D1 publication Critical patent/DE69434676D1/de
Publication of DE69434676T2 publication Critical patent/DE69434676T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/88Means for plugging to the electrical power supply of the vehicle, e.g. by using cigarette lighter sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • F21V19/047Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret by using spare light sources comprised in or attached to the lighting device and being intended to replace a defect light source by manual mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0422Cells or battery with cylindrical casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/44Grouping of primary cells into batteries of tubular or cup-shaped cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/548Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on opposite sides of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/929Connecting base plate or shelf type holder

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kombination aus einer Ladeeinheit und einer röhrenförmigen wiederaufladbaren Taschenlampe.
  • Metall-Taschenlampen, beispielsweise mechanisch bearbeitete Aluminium-Taschenlampen, werden gewöhnlich oberflächenvergütet, beispielsweise durch Oberflächenanodisierung oder Glanzbrennen, um die Oberfläche der Taschenlampe zu schützen und um ihr eine ästhetische Beschaffenheit zu geben. Das Gehäuse solcher Taschenlampen hat gewöhnlich eine mit Gewinde versehene Endkappe, die für einen Zugang zu der Batteriekammer sorgt und die auch als Batterie-Polkontakt dient. Da das Gehäuse solcher Taschenlampen gewöhnlich einen Teil des elektrischen Schaltkreises zwischen den Batterien und der Birne bildet, ist es für elektrisch und physikalisch zusammenpassende Flächen, wie das Gehäuse und die Endkappe, erforderlich, dass sie nach der Oberflächenvergütung, wie dem Anodisieren, bearbeitet werden, so dass der Strompfad durch das Gehäuse einen geringen Widerstand hat. Die Bearbeitung der zueinander passenden Flächen der Taschenlampe nach der Oberflächenvergütung erhöht die Fertigungskosten der Taschenlampe aufgrund des Aufwands eines weiteren Bearbeitungsschritts nach dem Anodisieren und aufgrund einer möglichen Beschädigung der vergüteten Oberfläche der Taschenlampe während einer solchen weiteren Bearbeitung. Um die weitere Bearbeitung zu vermeiden, möchte man einen Batteriepack haben, der sowohl positive als auch negative Kontakte am vorderen Ende der Taschenlampe aufweist, so dass das Gehäuse der Taschenlampen als Teil des elektrischen Schaltkreises benutzt werden muss. Somit können alle mechanischen Bearbeitungen der Teile vor dem Anodisieren ausgeführt werden.
  • Bekannte Batteriepacks sind in der US-A-4265984 und in der JP-A-62186462 offenbart. In der US-A-4265984 ist ein Paket von Zellen in zwei ausgeformten und miteinander verbundenen Gehäuseteilen eingeschlossen. Die JP-A-62186462 offenbart einen Stapel von Zellen, die durch einen Papierzylinder zusammengehalten sind.
  • Das zum Stand der Technik gehörende Dokument US 4,388,673 offenbart eine Taschenlampe, die bauliche Einrichtungen zum Wiederaufladen ihrer Batterien und einen Batterielader/Taschenlampenhalter aufweist, der so ausgelegt ist, dass er die Taschenlampe hält und die Batterien lädt, wenn die Taschenlampe darauf gelagert ist. Die elektrischen Anschlüsse an beiden Enden der Batterien bestehen jeweils aus einem Kontaktelement und einer Feder.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Kombination einer Ladeeinheit und einer röhrenförmigen wiederaufladbaren Taschenlampe bereitgestellt, wie sie in dem anschließenden Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Die vorhergehende Zusammenfassung sowie die folgende, ins Einzelne gehende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung lassen sich besser verstehen, wenn sie in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen werden, in denen
  • 1 eine Seitenansicht der Taschenlampe und eine perspektivische Ansicht der Ladeeinheit nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Schnittansicht der Ladeeinheit von 1 längs der Linie 2-2 von 1 ist;
  • 3 eine Schnittansicht der Taschenlampe von 1 längs der Linie 3-3 von 1 ist;
  • 4 eine weitere Schnittansicht einer Batterieanordnung von 3 ist, wobei die elektrischen Verbindungen für den Pack zur Klarheit vergrößert sind;
  • 5 eine perspektivische Ansicht des leitenden Verbindungselements des Batteriepacks von 4 ist;
  • 6 eine Unteransicht des Zwischenverbindungsmoduls längs der Linie 6-6 von 3 ist;
  • 7 eine Seitenansicht des Zwischenverbindungsmoduls längs der Linie 7-7 von 3 ist,
  • 8 eine Draufsicht auf den Zwischenverbindungsmodul längs der Linie 8-8 von 3 ist,
  • 9 eine Seitenansicht des Zwischenverbindungsmoduls längs der Linie 9-9 von 3 ist; und
  • 10 ein Schaltschema ist, das die elektrischen Verbindungen der physikalischen Bauelemente der Taschenlampe von 1, 3 und 6 bis 10 darstellt.
  • Ins Einzelne gehende Beschreibung der Erfindung
  • In 1 ist eine Taschenlampe 20 und eine Ladeeinheit 40 gezeigt. Die Taschenlampe 20 hat eine Kopfanordnung 28, eine Hülse 26 und eine Endkappe 24. An der Seite des Kopfes 28 ist eine Führungseinrichtung, beispielsweise eine dreieckige Führungsplatte 32, angebracht. In der Führungsplatte 32 befindet sich ein Paar von Ladekontakten, beispielsweise konkave Kontakte 23 und 36. Die Führungsplatte passt mit einer Ausrichtungsaussparung 50 der Ladeeinheit 40 zusammen, wenn die Taschenlampe 20 in der Ladeeinheit 40 angeordnet ist.
  • Die Ladeeinheit 40 hat ein Paar von Backen 46, einen insgesamt mit 38 bezeichneten Aufnahmeraum, der die Ausrichtaussparung 50 einschließt, und ein Paar von konvexen Ladepolen 52 und 54 in der Ausrichtaussparung 50. Die Aussparung 50 ist so geformt, dass sie die Führungsplatte 32 aufnimmt und fluchtend ausrichtet, so dass die Ladepole 52 und 54 der Ladeeinheit 40 mit den entsprechenden Ladekontakten 34 und 36 zusammenpassen, wenn die Taschenlampe in der Ladeeinheit 40 aufgenommen oder darin angeordnet ist. Die Backen 46 fassen den Kopf 28 der Taschenlampe 20 in einem Passgriff mit einer Greifwirkung, die nachstehend näher erläutert wird. Die Greifwirkung der Backen 46 ist so ausgelegt, dass die Taschenlampe 20 sicher gehalten wird und die Ladeeinheit 40 in jeder gewünschten Ausrichtung angebracht werden kann, ohne dass die Taschenlampe von der Ladeeinheit getrennt werden muss. Die Greifwirkung der Backen 46 ermöglicht ferner die Anbringung der Ladeeinheit 40 auf Oberflächen, die einer Vibration unterliegen, wie sie beispielsweise in einem Kraftfahrzeug oder einem anderen Fahrzeug auftritt, und drückt die Kontakte 34 und 36 sicher gegen die Ladepole 52 und 54.
  • Die Ladeeinheit 40 hat weiterhin eine LED 42 zur Anzeige, wenn die Taschenlampe geladen ist, einen Stromstecker (nicht gezeigt) zum Verbinden der Ladeeinheit mit einer Quelle für elektrische Energie, beispielsweise dem elektrischen System eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Paar von Schraubenlöchern 48, die sich durch die Ladeeinheit 40 hindurcherstrecken. Die Schraubenlöcher 48 nehmen langgestreckte Schrauben auf, die das geeignete Anbringen der Ladeeinheit an einer Fläche, beispielsweise einer Fußleiste eines Kraftfahrzeug-Fahrzeugraums, erleichtern. In der Ladeeinheit 40 ist eine Ladeschaltung (nicht gezeigt) ent halten. Die Ladeschaltung kann einen Pufferstrom bereitstellen, um die Ladung der Batterien aufrechtzuerhalten, oder andere Elemente von Batterieladeschaltungen aufweisen, die dem Fachmann bekannt sind. Obwohl die Führungsplatte 32 und die Aussparung 50 in 1 mit zusammenpassenden V-förmigen Flächen gezeigt sind, ist klar, das verschiedene andere, ineinander passende Geometrien innerhalb des Rahmens der Erfindung verwendet werden können, um die Taschenlampe in der Ladeeinheit für ein Zusammenpassen der Ladekontakte 34 und 36 der Taschenlampe mit den Polen 52 und 54 der Ladeinheit 40 zu führen und auszurichten. Alternativ kann auf der Ladeeinheit ein vorstehendes Element für ein Zusammenpassen mit einer ausgesparten Oberfläche der Taschenlampe ausgebildet werden, um die Funktionalität der Führungsplatte 32 und der Ausrichtaussparung 50 bereitzustellen. Gleichermaßen wird vermerkt, dass die konkaven und konvexen Passflächen der jeweiligen Ladekontakte und Pole andere als die in 1 gezeigten Formen haben können.
  • Man sieht, dass die Taschenlampe vorzugsweise in die Ladeeinheit 40 dadurch eingeführt wird, dass die Hülse 26 zwischen die Backen 46 gedrückt und der Kopf der Taschenlampe axial bewegt wird, damit er in die Backen hinein und die Führungsplatte 32 in die Ausrichtaussparung 50 passt. Die Taschenlampe 20 kann aus der Ladeeinheit 40 dadurch entfernt werden, dass die Hülse 26 gegriffen und eine Hebelwirkung auf die Hülse 26 unter Verwendung des Kopfs 28 als Schwenkpunkt ausgeübt wird. Da die Taschenlampe 20 vorzugsweise eine Kompaktgröße hat, beispielsweise eine Länge von 12,7 cm bis 20,3 cm (5 Zoll bis 8 Zoll), bildet die Stelle der Führungsplatte 32 auf dem Kopf der Taschenlampe 20 eine stärkere Hebelwirkung zum Entfernen der Taschenlampe aus der Ladeeinheit 40, als sie sonst verfügbar wäre, wenn die Ladekontakte 34 und 36 und die Führungsplatte 32 sich an einer unteren Position an der Taschenlampe befinden würden, beispielsweise an der Verjüngung 22 der Hülse 26. Alternativ kann die Taschenlampe 20 aus der Ladeeinheit 40 dadurch entfernt werden, dass die Taschenlampe in dem Raum 38 nach oben verschoben und dann die Hülse 26 aus dem Raum herausbewegt wird, so dass der Vorgang des Einführens der Taschenlampe in die Ladeeinheit 40 umgekehrt wird. Der Greifmechanismus der Backen 46 der Ladeeinheit 40 ist am besten in 2 zu sehen. Jeder der Backen 46 hat einen vorstehenden gekrümmten Abschnitt 46a und einen integralen langgestreckten Abschnitt 46b, der sich in das Innere der Ladeeinheit 40 erstreckt. Die Backen 46 sind an der Verbindung zwischen den gekrümmten Abschnitten 46a und den langgestreckten Abschnitten 46b um Scharniere 56 schwenkbar angebracht. Der langgestreckte Abschnitt 46b eines jeden Backens 46 ist mit einer Haltenut 66 zum Halten von einem Ende einer Druckfeder 75 versehen, die sich zwischen zwei langge streckten Abschnitten 46b erstreckt. Die Druckfeder 64 spannt die Backen 46 gegen die Außenwände 74 der Ladeeinheit 40 vor. Der Spalt 47 zwischen den Backen 46 hat eine ausreichende Größe, um die Hülse 26 aufzunehmen, wenn die Taschenlampe 20 in der Ladeeinheit angeordnet wird. Wenn die Taschenlampe 20 in der Ladeeinheit 40 angeordnet ist, wird die Führungsplatte 32 in die Ausrichtaussparung 50 abgesenkt, und die gekrümmten Abschnitte 46a der Backen 46 werden durch den Konusabschnitt 22 der Taschenlampe auseinandergedrückt. Wenn die Führungsplatte 32 vollständig in die Ausrichtaussparung 50 abgesenkt ist, umgreifen die Backen 46 nur den Kopfabschnitt 28a der Taschenlampe im Passgriff. Bei alternativen Ausführungen können die Backen 46 in der gezeigten Position durch den Einwärtsdruck der gekrümmten Abschnitte 46a an Lippen 76 anstatt durch den Auswärtsdruck der langgestreckten Abschnitte 46b an den Außenwänden 74 gehalten werden. Die Verwendung einer einzigen Druckfeder zwischen den beiden Backen 46 sorgt für eine ausgeglichene Greifwirkung der Backen, so dass die Taschenlampe nicht zu einer Seite hin vorgespannt ist, wenn sie aus der Ladeeinheit 40 entfernt wird. Bei alternativen Ausgestaltungen kann ein einziger Schwenkbacken verwendet werden oder jeder der Backen kann mit einer gesonderten Feder versehen werden.
  • Die Ausgestaltung der Ladepole 52 und 54 ist beispielsweise anhand des in 2 gezeigten Ladepols 52 erläutert. Der Ladepol 52 hat ein an einem Schaft befestigtes, abgerundetes Ende. Der Schaft 60 erstreckt sich durch die vordere Wand der Führungsaussparung 50 und ist durch einen Haltering 62 befestigt. Eine Druckfeder 58, die hinter dem abgerundeten Kopf des Ladepols 52 befestigt ist, zwingt das abgerundete Ende zu einer Erstreckung in die Führungsaussparung 50. Eine solche federbelastete Anbringung der Ladepole 52 und 54 ermöglicht es, dass sie sich in die Ladeeinheit 40 zurückziehen können, wenn die Führungsplatte 32 in die Ladeposition abgesenkt wird. Wenn die Ladepole 52 und 54 fluchtend zu den Ladekontakten 34 und 36 der Taschenlampe 20 ausgerichtet sind, sind die Ladepole 52 und 54 in eine zusammenpassende Anordnung mit den Ladekontakten 34 und 36 vorgespannt.
  • In 3 ist gezeigt, dass die Ladekontakte 34 und 36 vorzugsweise von Schrauben gebildet werden, die in den Kopf 28 geschraubt oder gepresst sind und die Führungsplatte 32 daran festlegen. Vor dem Einschrauben oder Pressen in den Kopf 28 können die geschlitzten Flächen der Schrauben, falls erforderlich, mechanisch bearbeitet werden, um die konkaven Vertiefungen der Ladekontakte 34 und 32 zu bilden.
  • Die Kopfanordnung 28 der Taschenlampe 20 hat eine Linsenkappe 30 mit einer gerändelten äußeren Fläche, um das Drehen der Linsenkappe 30 zu erleichtern. Die Kopfanordnung 28 nimmt eine Sockelanordnung auf, die aus einem Schaltmodul 95 besteht, das mit einem Zwischenverbindungsmodul 90 verblockt ist. Das Zwischenverbindungsmodul 90 bildet eine Form einer Verbindungseinrichtung für die elektrische Zwischenverbindung zwischen dem Batteriepack 100, dem Schaltmodul 95, den Ladekontakten 34 und 36 und einer Lampe 81. Die Lampe 81, vorzugsweise eine Zweistift-Halogenlampe, ist in eine Sockelanordnung gesteckt und erstreckt sich durch eine Öffnung in einen parabolischen Reflektor 82. Der parabolische Reflektor 82 sitzt in einem Presssitz in der Linsenkappe 30. Der Teil des parabolischen Reflektors 82, der mit der Innenfläche des Kopfs 28 zusammenpasst, ist so geschraubt, dass, wenn die Linsenkappe 30 gedreht ist, der parabolische Reflektor 82 axial bezüglich der Lampe 81 verschoben wird, so dass ein Strahl projiziert wird, der einen variablen Divergenzwinkel hat. Der parabolische Reflektor 82 und die Lampe 81 werden von einer Linse 80 geschützt, der vorzugsweise aus einem Acrylatpolymer, wie LEXAN, besteht. Die Linse 80 kann transparent oder für einen bestimmten Teil des von der Lampe 81 erzeugten Lichtes selektiv transparent sein, beispielsweise durch Einfärben oder durch Polarisierung. Die Linsenkappe oder der Linsenring 30 hat eine Hülse 30a, die das vordere Ende des Kopfteils 28a umgibt. In einer Nut in dem Kopfteil 28a ist zwischen der Hülse 30a und dem Kopfteil 28a ein O-Ring 78 eingesetzt. Der O-Ring 78 bildet eine wasserdichte Abdichtung zwischen dem Kopfteil 28a und der Hülse der Linsenkappe 30. Der O-Ring 78 versteift auch die Verbindung zwischen dem Kopf und der Linsenkappenhülse 30a, um eine Vibration zu verhindern und um den Brennpunkt des Strahls durch Reibung beizubehalten. Die Linsenkappe und der parabolische Reflektor können von dem vorderen Ende der Taschenlampe vollständig abgeschraubt werden, um einen Zugang zu der Lampe 81 zu haben.
  • Das Schaltmodul 95 ist vorzugsweise aus einem polymeren Material, wie ABS-Kunststoff, ausgeformt. Das Schaltmodul 95 hat einen "Drücken-Ein/Drücken-Aus"-Schaltmechanismus bekannter Bauweise mit einer Kolbenkappe 86 und einer Sperre 155, die einen Abwärtsdruck auf eine Feder 156 und ihrerseits auf einen Kolbenkontakt 88 ausübt, wenn der Schalter betätigt wird. Der Kolben 88 sitzt auf einer weiteren Feder 157, die an einem plattierten leitenden Kolbenschaft 150 anliegt. Wenn der Kolben 88 nach unten auf den Schaft 150 gedrückt wird, arretiert er entsprechend dem Ursprungszustand des Schalters in einer "Ein"- oder "Aus"-Stellung. Der untere Teil des Kolbens 88 bildet eine leitende Fläche, die eine elektrische Verbindung zwischen zwei Segmenten oder Bahnen vervollständigt, die in den Schaltschacht 214 plattiert werden kann, wie nachstehend detaillierter beschrieben wird. Das Schaltmodul 95 wird vor Feuchte durch eine mit Flansch versehene Kautschukdichtung 84 geschützt, die über der Kappe 75 zwischen dem Schaltmodul 93 und der Innenfläche des Kopfs 28 festgelegt ist. Die mit Flansch versehene Kautschukdichtung 84 ist auf der gegenüberliegenden Seite der Taschenlampe 20 bezogen auf die Ladekontakte 34 und 36 angeordnet, um das Finden des Schalters zu erleichtern, wenn die Taschenlampe aus der Ladeeinheit 40 entfernt ist.
  • Die Hülse 26 der Taschenlampe 20 ist hohl und enthält einen röhrenförmigen Batteriepack oder eine röhrenförmige Batterieeinheit 100. Der Batteriepack 100 hat einen zentralen Batteriepol 104 am vorderen Ende oder Kopfende der Anordnung. Der mittlere Batteriepol 104 ist von einem ringförmigen Batteriepol 102 umgeben, wie es in 4 gezeigt ist. Der mittlere Batteriepol 104 ist vorzugsweise der positive Pol, während der ringförmige Batteriepol 102 vorzugsweise der negative Pol ist. Eine elektrische Verbindung zwischen dem Pol 104 und dem Zwischenverbindungsmodul 90 wird durch eine Kontaktfeder 108 hergestellt, die durch das Zwischenverbindungsmodul 90 in einer Kontaktfederaussparung 110 gehalten ist. Die elektrische Verbindung zwischen dem Pol 102 und dem Zwischenverbindungsmodul 90 wird durch eine Kontaktfeder 106 hergestellt, die von dem Zwischenverbindungsmodul 90 auf einem Kontaktfederhalter 112 gehalten ist.
  • Die Endkappe 24 ist in das lampenferne oder hintere Ende der Hülse 26 geschraubt, so dass die Endkappe 24 zum Entfernen des Batteriepacks oder zur Entnahme einer Ersatzlampe 83 abgeschraubt werden kann, die in einer hohlen Kammer 85 in der Endkappe 24 gelagert ist. Die Gewindeverbindung zwischen dem hinteren Ende der Hülse 26 und der Endkappe 24 muss nicht mechanisch bearbeitet werden, nachdem die Metallflächen der Taschenlampe oberflächenvergütet sind, wie es üblicherweise bisher Praxis war. Da beide Pole des Batteriepacks 100 sich am vorderen Ende oder Kopfende des Batteriepacks 100 befinden, wird die Gewindeverbindung zwischen der Hülse 26 und der Endkappe 24 nicht gebraucht, um einen elektrischen Schaltkreis zwischen dem Batteriepack 100 und der Lampe 81 zu vervollständigen. Natürlich kann jedoch ein solcher Einsatz der Endkappe als Teil der elektrischen Schaltung bei alternativen Ausführungsformen umgesetzt werden, die andere Aspekte der Erfindung verwenden.
  • Der Batteriepack 100 ist im Einzelnen in 4 gezeigt. Der Batteriepack hat einen Stapel von Zellen, der insgesamt mit 118 bezeichnet ist und der eine Batterie aus elektrochemischen voltaischen Zellen 114, 115 und 116 bildet. Die Zellen 114, 115 und 116 sind vorzugsweise sekundäre oder wiederaufladbare Zellen des Nickel-Cadmium-Typs, obwohl auch andere elektrochemische Materialien, wie Nickel-Metall-Hydrid, Lithium oder andere Arten von Zellen verwendet werden können. Die Zellen sind besonders bevorzugt drei NiCd-Zellen mit der Größe Sub-C. Die Sub-C NiDc-Zellen sind in weitem Umfang verfügbar, ausreichend kompakt und haben eine überlegene Energiedichte. Der Stapel arbeitet gewöhnlich mit einer Leistung von 1 Ah bis 2 Ah bei 3 V bis 4 V. Die Zellen 114, 115 und 116 haben jeweils obere Kontakte 104, 101 und 103 und entsprechende untere Kontakte 120, 121 bzw. 122. Die Zellen sind in Reihe gestapelt, so dass der obere Kontakt 104 der oberen Zelle 114 den Kontakt für einen Pol des Stapels 118 bildet, während der untere Kontakt 122 der unteren Zelle 114 den Kontakt für den anderen Pol des Stapels 118 bildet. Der obere Kontakt 104 ist zu dem vorderen Ende oder Kopfende der Taschenlampe hin ausgerichtet, wenn der Batteriepack 100 für den Einsatz in die Hülse bei entfernter Endkappe eingeführt ist.
  • Der Stapel 118 ist von einem Mantel 130 umgeben, der den Stapel 118 isoliert und eine mechanische Stütze bildet oder die Zellen zusammenhält. Der Mantel 130 ist von einem Schrumpfwickelrohr gebildet. Der Mantel 130 umgibt den Stapel 118 eng und lässt wenigstens Teile des oberen Zellenkontakts 104 und des unteren Zellenkontakts 122 frei.
  • Um beide Pole des Batteriepacks 100 an dem vorderen Ende oder Kopfende der Hülse 25 vorzusehen, bildet ein Polverlängerungselement oder -teil 26 eine Leiterbahn von dem unteren Zellenkontakt 122 zu dem ringförmigen Batteriepol 102. Das Polverlängerungsteil hat eine leitende Lasche 126, die an dem unteren Zellenkontakt 122 befestigt ist, einen langgestreckten Leiter 125, der an der leitenden Lasche 126 befestigt ist, und ein Polende 124, welches an den oberen Kontakt 104 des Batteriepacks 100 angrenzt, ihn umgibt, jedoch von ihm beabstandet und isoliert ist. Die obere Fläche des Polendes 124 dient als vorderer oder negativer Pol 102 des Batteriepacks 100. Wie aus 5 zu sehen ist, hat das Polende 124 des Polverlängerungsteils 128 vorzugsweise die Form eines Ringbundes. Der langgestreckte Leiter 125 kann ein einzelnes Teil mit dem Polende 124 bilden oder alternativ aus einem gesonderten Band bestehen, welches in geeigneter Weise, beispielsweise durch Punktschweißen, an dem Polende befestigt ist. Bei anderen Ausführungsformen kann eine Vielzahl von langgestreckten Leitern verwendet werden. Die leitende Lasche 126 kann durch Biegen des unteren Endes des langgestreckten Leiters 125 gebildet werden.
  • Gemäß 4 ist der Ringbund des Polendes 124 über die Ringschulter 134 an der Oberseite des Stapels 118 aufgepasst. Die leitende Lasche 126 ist an dem Teil des unteren Kontakts 122 befestigt, der von dem Mantel 130 freigelassen ist. Die leitende Lasche 126 ist an dem unteren Kontakt 122 durch einen geeigneten Befestigungsvorgang festgelegt, der die elektrische Kontinuität aufrechterhält, beispielsweise durch Punktschweißen oder Löten.
  • Wenn das Polverlängerungsteil 128 auf den Stapel aufgepasst ist, wird der Batteriepack 100 in einen zweiten Mantel 132 gewickelt, der sowohl den Stapel als auch das Polendteil 125 umgibt. Der zweite Mantel 132 wird vorzugsweise von einem Schrumpfschlauch gebildet, der eine ausreichende Länge hat, um den Pol 102 des Polverlängerungsteils 128 freizulassen. Der zweite Mantel sorgt für eine weitere Isolation und mechanische Abstützung für den Batteriepack und dient auch zum Schutz des Polverlängerungsteils 128 gegen Beschädigungen aufgrund des Stoßes gegen die Innenfläche der Hülse 26 oder während des Transports. Der zweite Mantel hat vorzugsweise eine ausreichende Dicke für einen Passsitz des Batteriepacks 100 in der Hülse 26, so dass der Batteriepack 100 in der Hülse 26 nicht schwingt und das massive "Anfühlen" der Taschenlampe schmälert.
  • In 3 ist zu sehen, dass der Batteriepack 100 von einer axialen Verschiebung in der Hülse 26 durch die Kontaktfedern 108 und 106 abgehalten wird, die jeweils an dem Zwischenverbindungsmodul innerhalb einer Kontaktfederaussparung oder eines Halters 110 und auf einem jeweiligen Kontaktfederhalter 112, wie vorstehend erwähnt, befestigt sind. Das Zwischenverbindungsmodul 90 ist vorzugsweise aus einem technischen Harz hergestellt, wie RYTON, auf das Metall plattiert werden kann. Das Zwischenverbindungsmodul 90 liefert vorzugsweise eine einheitliche dreidimensionale Schaltungsplatte zur Verbindung des Batteriepacks mit der Lampe 81 und mit den Ladekontakten 34 und 36. Die Leiter sind vorzugsweise selektiv auf die Oberfläche des Zwischenverbindungsmoduls 90 und durch Öffnungen in ihm plattiert. Wie in 6 gezeigt ist, wird der elektrische Kontakt von dem Batteriepack 100 zu dem Zwischenverbindungsmodul 90 durch Kontaktfedern 108 und 106 für die entsprechenden Federkontaktkissen 200 und 202 hergestellt, die auf den Boden des Zwischenverbindungsmoduls 90 plattiert sind. Das zentrale Kontaktkissen 202 hat einen Halter 110 an ihm zum Kontaktieren der Feder 108 und somit des Batteriepols 104. Von dem Umfang des Zwischenverbindungsmoduls 90 erstrecken sich Laschen 206 nach außen, um das Modul 90 in Nuten (nicht gezeigt) festzulegen, die in die Innenfläche des Kopfs 28 geschnitten sind.
  • Das Kontaktkissen 202 ist mit einem Leiterzug 208 verbunden, der sich zum linken Rand des Bodens des Moduls 90 erstreckt. Aus 7 ist zu sehen, dass der Leiter 210 den Leiterzug 208 an dem linken Rand des Bodens des Moduls 90 berührt. Der Leiterzug 210 ist an einem Ende an einen Leiterzug 211 und am anderen Ende an einen Leiterzug 224 angeschlossen. Der Leiterzug 211 schließt an den Leiterzug 213 an, der in den Schaltschacht 214 führt, und kommt dann mit dem Kolbenschacht 150 in Verbindung. Wenn der Schaltkontaktkolben 88 in den Schaltschacht 214 gedrückt wird, wird eine elektrische Verbindung von dem Leiterzug 213 zum Leiterzug 218 über einen Polbolzen 150, die Feder 157 und den Kolben 88 hergestellt. Der Leiterzug 218 wird über den Boden des Schaltschachts 214 angehoben und somit über den Leiterzug 213 und erstreckt sich teilweise um den Umfang des Schaltschachts 214 zum Anschluss an den Leiterzug 218a. Wie am besten in 8 zu sehen ist, schließt der Leiterzug 218a an den Leiterzug 219 an, der sich zur Basis eines Federgehäuses 220 erstreckt. In 7 ist gezeigt, dass der Innenraum des Federgehäuses 220 eine Federklemme 221 enthält. Der Innenraum des Federgehäuses 220 ist metallplattiert und bildet einen Sockel für einen Stift der Zweistiftlampe, die in ihrer Position durch die Federklemme 221 festgelegt wird. Man kann somit sehen, dass eine Seite des Lampenschaltkreises von dem Kontaktkissen 202 über den Leiterzug 208 zu den Leiterzügen 210, 211 und 213, zum Polbolzen 150 und zur Feder 157 für den Kontakt mit dem Kolben 88 und quer über den Schaltschacht 214 zu den Leiterzügen 218 und 218a und dann zu dem Federgehäuse 220 über den Leiterzug 219 vervollständigt wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Zweig der gerade beschriebenen Lampenschaltung der Zweig mit positiver Polarität.
  • Der Leiterzug 210 stellt auch eine Verbindung zum Leiterzug 224 her, der sich zu einem plattierten Loch oder einer plattierten Öffnung 225 erstreckt, in die eine Leitung einer Sperrdiode 216 gelötet ist. Die Sperrdiode 216 verhindert, das die Batteriespannung an den Ladepolen anliegt, wenn die Taschenlampe nicht geladen wird. Die Sperrdiode 216 erstreckt sich von dem plattierten Loch oder der plattierten Öffnung 225 zu einem plattierten Loch oder einer plattierten Öffnung 222. Das plattierte Loch 222 erstreckt sich durch den Modul 90 in eine Aussparung 227, wie am besten in 9 zu sehen ist. Innerhalb der Aussparung 227 erfolgt ein Kontakt von dem plattierten Loch 222 zum Leiterzug 224. Der Leiterzug 224 führt seinerseits zum Leiterzug 228. Der Leiterzug 228 ist mit dem Leiterzug 229 verbunden, der sich von der Unterseite der Aussparung 227 nach außen erstreckt. Der Leiterzug 225 schließt an den Leiterzug 231 an, der zu dem plattierten Loch oder der plattierten Öffnung 230 führt. Das plattierte Loch 230 ist das Loch oder die Öffnung, die die Schraube aufnimmt, die den Lade kontakt 36 bildet. Der andere Ladekontakt 34, der vorzugsweise der negative Kontakt ist, ist in das plattierte Loch 232 geschraubt. Aus 7 ist zu sehen, dass die Innenseite des plattierten Lochs 232 von dem Leiterzug 234 umgeben ist. Der Leiterzug 234 berührt, wie in 8 zu sehen ist, den gegabelten Leiterzug 236. Ein Gabelarm des gegabelten Leiterzugs 236 vervollständigt eine Seite der negativen Schaltung zur Aussparung 238, in der die Federklemme 239 enthalten ist. Die plattierte Federaussparung 238 bildet den negativen Sockel für einen der Stifte der Zweistiftlampe. Der andere Gabelarm des gegabelten Leiterzugs 236 erstreckt sich zu dem Einsatz 223 des Moduls 90. In 7 ist zu sehen, dass der gegabelte Leiterzug 236 an den Leiterzug 240 anschließt, der sich zur oberen Seite des Einsatzes 223 erstreckt. An der Oberfläche des Einsatzes schließt sich der Leiterzug 240 mit dem Leiterzug 242 zusammen, wie in 8 gezeigt ist, und erstreckt sich über den Einsatz 223. Am Rand des Moduls 90 schließt der Leiterzug 242 an den Leiterzug 244 an. Gemäß 7 erstreckt sich der Leiterzug 244 zu der hinteren Fläche des Moduls 90 und schließt an den Leiterzug 245 an. Der Leiterzug 245 erstreckt sich zum Rand des Moduls 90 und schließt an den Leiterzug 247 an. Schließlich schließt der Leiterzug 247 an das Kontaktkissen 200 an, wodurch der negative Zweig der Lampenschaltung vervollständigt ist.
  • Zur weiteren Klarstellung der Ausgestaltung der Lampen- und Ladeschaltung zeigt das Schaltbild von 10 die schematische Anordnung der Leiterzüge, die in Verbindung mit den vorhergehenden Figuren beschrieben wurden. Jeder Leiterzug der in 10 gezeigten Schaltung ist als einzelnes leitendes Element bezeichnet, wobei der zugehörige Leiterzug angezeigt ist. Tatsächlich kann das Modul 90 alternativ unter Verwendung von miteinander verbundenen leitenden Elementen oder Segmenten anstatt der plattierten Leiterzüge zur Vervollständigung der Schaltung gebaut werden.
  • Aus der vorstehenden Offenbarung und den beiliegenden Zeichnungen ist zu sehen, dass die vorliegende Erfindung bestimmte neue und nützliche Merkmale bereitstellt, die für den einschlägigen Fachmann offensichtlich werden. Insbesondere wurde eine kompakte, wiederaufladbare Taschenlampe, die ein einziges ausgeformtes elektrisches Zwischenverbindungsmodul verwendet, ein Batteriepack, der die Fertigung der Taschenlampe vereinfacht, und eine Ladeeinheit beschrieben, die für ein leichtes Einführen und Entfernen einer Kompakttaschenlampe sorgt. Zu ersehen ist außerdem, dass die Taschenlampe, die in der Ladeeinheit durch die Führungsplatte und die Ausrichtaussparung ausgerichtet ist, den Schalter der Taschenlampe in der gleichen zugänglichen Position ausrichtet, wenn die Taschenlampe geladen wird.
  • Wenn somit die Taschenlampe in einer dunklen Umgebung gegriffen wird, kann die die Taschenlampe aus der Ladeeinheit entfernende Person leicht erkennen, wo sich der Schalter befindet, und ihn für eine leichte Verwendung nach dem Entfernen der Taschenlampe aus der Ladeeinheit finden, wenn sie von Polizisten in ihren Fahrzeugen in Notfällen benutzt wird.
  • Die verwendeten Begriffe und Ausdrücke werden als Begriffe der Beschreibung nicht zur Begrenzung verwendet, und es besteht keinerlei Absicht, solche Begriffe und Ausdrücke zu verwenden, um irgendwelche Äquivalente der gezeigten und beschriebenen Merkmale oder Teile von ihnen auszuschließen, vielmehr wird erkannt, dass verschiedene Modifizierungen innerhalb des Rahmens der beanspruchten Erfindung möglich sind.

Claims (6)

  1. Kombination aus einer Ladeeinheit (40) und einer röhrenförmigen, wieder aufladbaren Taschenlampe (20) mit einem vergrößerten Kopf teil (28) mit einer Lichtquelle' (81) darin und daran angeordneten Ladekontakten (34, 36), wobei die Taschenlampe (20) eine röhrenförmige Hülse (26) aufweist, die einen wieder aufladbaren Batteriepack (100) hält, und die Ladeeinheit (40) ein Haltemittel (46) zum lösbaren Halten der Taschenlampe (20) und Anschlussmittel (52, 54), die die Ladekontakte (34, 36) der Taschenlampe (20) mit elektrischer Energie versorgen, wenn die Taschenlampe von dem Haltemittel (46) gehalten wird, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladekontakte (34, 36) am vergrößerten Kopfteil der Taschenlampe (20) angeordnet sind, der Batteriepack (100) jeweilige positive und negative Kontakte (102, 104) an seinem Vorderende umfasst, die in der röhrenförmigen Hülse (26) zum vergrößerten Kopf teil der Taschenlampe (20) hin angeordnet sind, der vergrößerte Kopfteil der Taschenlampe (20) elektrische Leiter aufnimmt, die die Ladekontakte (34, 36) mit einem Paar Verbinder in Form konzentrischer Federn (106, 108) verbinden, die sich in der röhrenförmigen Hülse (26) von dem vergrößerten Kopf teil nach hinten erstrecken, um mit den jeweiligen Batteriekontakten (102, 104) verbunden zu werden, und das Haltemittel Backen (46) zum Halten des vergrößerten Kopfteils umfasst.
  2. Kombination nach Anspruch 1, bei der der Batteriepack (100) mehrere wieder aufladbare Zellen (120, 121) umfasst, die in einer Halterhülle (130) angeordnet sind, und die Batteriekontakte (102, 104) an ihrem Vorderende ein Paar konzentrischer Kontakte umfassen.
  3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, bei der sich die Ladekontakte (34, 36) der Taschenlampe (20) durch ein Isolierführungsglied (32) auf der Außenseite des vergrößerten Kopfteils erstrecken, um mit den darin untergebrachten elektrischen Leitern verbunden zu werden.
  4. Kombination nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der jeder der Ladekontakte (34, 36) der Taschenlampe einen freiliegenden kreisförmigen Bereich auf der Außenseite des Kopfteils umfasst und sich in das Innere des vergrößerten Kopfteils erstreckt.
  5. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die elektrischen Verbindungen in dem Kopfteil ein Verbindungsmittel (90) umfassen, das eine Leiterplatte zum Leiten von elektrischer Energie von den Ladekontakten (34, 36) zu den sich nach hinten erstreckenden Verbindern (106, 108) bereitstellt.
  6. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der im vergrößerten Kopfteil eine Schaltanordnung (95) zur gezielten Verbindung des Batteriepacks (100) mit der Lichtquelle (81) angebracht ist.
DE69434676T 1993-01-13 1994-01-12 Taschenlampe und Batterie-Auflader Expired - Lifetime DE69434676T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/003,704 US5432689A (en) 1993-01-13 1993-01-13 Flashlight and recharging system therefor
US3704 1993-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434676D1 DE69434676D1 (de) 2006-05-18
DE69434676T2 true DE69434676T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=21707171

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434676T Expired - Lifetime DE69434676T2 (de) 1993-01-13 1994-01-12 Taschenlampe und Batterie-Auflader
DE69430874T Expired - Lifetime DE69430874T2 (de) 1993-01-13 1994-01-12 Batteriesatz und diesen verwendende Stableuchte
DE69405709T Expired - Lifetime DE69405709T2 (de) 1993-01-13 1994-01-12 Taschenlampe mit aufladungssystem

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69430874T Expired - Lifetime DE69430874T2 (de) 1993-01-13 1994-01-12 Batteriesatz und diesen verwendende Stableuchte
DE69405709T Expired - Lifetime DE69405709T2 (de) 1993-01-13 1994-01-12 Taschenlampe mit aufladungssystem

Country Status (7)

Country Link
US (3) US5432689A (de)
EP (3) EP0768724B1 (de)
CA (1) CA2153892C (de)
DE (3) DE69434676T2 (de)
DK (1) DK1203911T3 (de)
ES (1) ES2261322T3 (de)
WO (1) WO1994016264A2 (de)

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07147741A (ja) * 1993-11-25 1995-06-06 Canon Inc 電子機器及びその太陽電池付収納ケース
US6045236A (en) * 1996-08-09 2000-04-04 Black & Decker Inc. Twist on/off and adjustable focus flashlight
USD406372S (en) * 1996-08-09 1999-03-02 Black & Decker Inc. Pivot head flashlight
US5839821A (en) * 1996-12-23 1998-11-24 Lezotte; Bruce A. Flashlight with forward looking sensing of thermal bodies
US5829869A (en) * 1997-01-28 1998-11-03 Clegg; Thomas J. Electric candle light system
US5871272A (en) * 1997-01-28 1999-02-16 Streamlight, Incorporated Flashlight with rotatable lamp head
US5744930A (en) * 1997-02-06 1998-04-28 Motorola, Inc. Universal battery compartment
US5845989A (en) * 1997-03-11 1998-12-08 Leen; Monte A. Integral spare bulb container for halogen work light
USD411893S (en) * 1997-06-26 1999-07-06 Black & Decker Inc. Flashlight
US6316911B1 (en) 1997-08-08 2001-11-13 Black & Decker Inc. Battery and flashlight recharger
US6099147A (en) * 1998-11-19 2000-08-08 Streamlight, Inc. Flashlight lamp shock absorber
US6183106B1 (en) 1999-03-04 2001-02-06 Streamlight, Inc. Shock absorbent flashlight bulb and reflector assembly
US6183105B1 (en) 1999-06-30 2001-02-06 Pelican Products, Inc. Flashlight and charger
US6179438B1 (en) 1999-06-30 2001-01-30 Pelican Products, Inc. Chargeable flashlight
US6186641B1 (en) 1999-06-30 2001-02-13 Pelican Products, Inc. Flashlight and charging system
FR2796109B1 (fr) * 1999-07-08 2001-09-28 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif perfectionne de fixation d'un module sur un support de vehicule automobile
US6585391B1 (en) 2000-05-31 2003-07-01 Nordic Technologies, Inc. Flashlight and flashlight electrical connectors
TW558537B (en) * 2000-09-15 2003-10-21 Campagnolo Srl Integrated control and power unit for use aboard a bicycle
US6641952B2 (en) * 2001-04-20 2003-11-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Battery arrangement for reducing battery terminal contact resistance stemming from insulating contaminant layer on same
US6635383B2 (en) * 2001-04-20 2003-10-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Conical coiled spring contact for minimizing battery-to-device contact resistance stemming form insulating contaminant layer on same
US6633152B2 (en) * 2001-04-26 2003-10-14 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight and battery charger
CN2494041Y (zh) * 2001-06-19 2002-05-29 东莞塘厦金唐五金电器制造厂 充电插座
US6819080B2 (en) 2001-06-20 2004-11-16 Vessel Inc. Autoilluminating lamp system
US7400112B2 (en) * 2001-06-20 2008-07-15 Helen Of Troy Limited Autoilluminating rechargeable lamp system
US20080144310A1 (en) * 2001-06-20 2008-06-19 Stefane Barbeau Rechargeable lighting apparatus
US7391182B2 (en) 2001-06-20 2008-06-24 Helen Of Troy Limited Autoilluminating rechargeable lamp system
US6761467B2 (en) * 2001-07-25 2004-07-13 Surefire, Llc Light beam modifier devices
DE10139376A1 (de) * 2001-08-20 2003-03-13 Creative Technology Hong Kong Taschenlampe mit Ersatzglühbirne
US6652115B2 (en) * 2001-10-26 2003-11-25 Streamlight, Inc. Battery charger structure and rechargeable flashlight system using the same
US6953260B1 (en) * 2001-11-16 2005-10-11 Allen David M Convertible flashlight-headlamp
US7261438B2 (en) * 2002-06-20 2007-08-28 Eveready Battery Company, Inc. Lighting device with adjustable spotlight beam
US6765364B2 (en) * 2002-06-24 2004-07-20 Pacific Energytech. Co., Ltd. Rechargeable lithium battery packet
ES2206033B1 (es) * 2002-07-22 2005-07-16 Isae Electronica, S.L. Conjunto de linterna recargable.
DE10312066B4 (de) * 2003-03-18 2005-12-29 Erco Leuchten Gmbh Stromschienen-Adapter
US7767335B2 (en) * 2003-05-16 2010-08-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High-voltage battery switch
US7108940B2 (en) * 2003-05-16 2006-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Battery mechanism
JP4651965B2 (ja) * 2003-06-09 2011-03-16 株式会社リコー 電源収納室及び当該電源収納室を有する装置
US7203986B2 (en) * 2003-06-27 2007-04-17 Black & Decker Inc. Motorized hand held cleaning tool with clamp on extension handle
CA2530857A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-20 Vector Products, Inc. Multi-function flashlight and controller
US20050002186A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Vector Products, Inc. Multi-beam flashlight
DE10345135A1 (de) * 2003-09-29 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Akkuschrauber
US7220013B2 (en) * 2003-12-19 2007-05-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight and battery assembly for single-handed intermittent and continuous operation
DE102004003217A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Braun Gmbh Anordnung mit einer Batterie und einem Verbindungselement
US20050281020A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Liaw Suh J Battery charger for water-resistant flashlight
TWI256451B (en) * 2005-01-12 2006-06-11 Herng Shan Electronics Co Ltd Illuminating device capable of being a vehicle headlight and a flashlight
US20060198132A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Phil Trigiani Portable work light
WO2006102757A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Uview Ultraviolet Systems Inc. A cordless rechargeable work light
US7582838B2 (en) * 2006-04-06 2009-09-01 Streamlight, Inc. Flashlight electrical switch and charging indicator
US7674003B2 (en) * 2006-04-20 2010-03-09 Streamlight, Inc. Flashlight having plural switches and a controller
US7638970B1 (en) 2006-05-31 2009-12-29 Golight, Inc. Search light with remote charger
US7503671B2 (en) * 2006-07-13 2009-03-17 Pelican Products, Inc. Flashlight
US7441920B2 (en) 2006-07-13 2008-10-28 Pelican Products, Inc. Multi-switch flashlight
US7883243B2 (en) * 2006-07-20 2011-02-08 Streamlight, Inc. LED flashlight and heat sink arrangement
DE102006052712A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Wiederaufladbares Hörgerät und zugehöriges Ladegerät
EP1944849A3 (de) * 2007-01-12 2010-06-02 Koehler-Bright Star Inc. Batteriepack
US7708425B2 (en) * 2007-02-20 2010-05-04 Mark Leslie Warhurst Removable emergency light
TWI317408B (en) * 2007-04-05 2009-11-21 George Liu Flashlight with batteries in series
US8164304B2 (en) * 2007-05-16 2012-04-24 Eveready Battery Company, Inc. Electrical appliance and charger
US7860480B2 (en) * 2007-06-29 2010-12-28 Silicon Laboratories Inc. Method and apparatus for controlling a harmonic rejection mixer
CN101403476B (zh) * 2007-10-01 2011-09-07 苏州宝时得电动工具有限公司 手电筒及其充电器
US8556450B2 (en) * 2007-11-16 2013-10-15 Victor A. Grossman Flexible battery container and method of use
US20090154149A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 John Huang Inductive Flashlight Charging System with Concentric Coils
US7652216B2 (en) * 2007-12-18 2010-01-26 Streamlight, Inc. Electrical switch, as for controlling a flashlight
USD608481S1 (en) 2008-10-24 2010-01-19 J.S. Products Flashlight
US8356910B2 (en) * 2009-04-22 2013-01-22 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight, battery and charger adapter and protector therefor
CN101872848A (zh) * 2009-04-24 2010-10-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电池盒及采用该电池盒的电子装置
CN101872849B (zh) * 2009-04-27 2013-11-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电池盒及采用该电池盒的电子装置
US9200792B2 (en) 2009-11-24 2015-12-01 Streamlight, Inc. Portable light having a heat dissipater with an integral cooling device
US8659246B2 (en) 2010-02-23 2014-02-25 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade
US8575872B2 (en) 2010-02-23 2013-11-05 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade and method for setting artificial stops
US9194179B2 (en) 2010-02-23 2015-11-24 Qmotion Incorporated Motorized shade with the transmission wire passing through the support shaft
US9249623B2 (en) 2010-02-23 2016-02-02 Qmotion Incorporated Low-power architectural covering
US20120153791A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-21 Bush Industries, Inc. Drop Front Locking Device and Hinge
US8968900B2 (en) 2011-03-01 2015-03-03 Qmotion Incorporated Flexible sleeve battery holder apparatus and method
US8974479B2 (en) 2011-03-30 2015-03-10 Covidien Lp Ultrasonic surgical instruments
US9065283B2 (en) * 2011-09-08 2015-06-23 Xglow P/T, Llc Charging system
FR2980551A1 (fr) * 2011-09-26 2013-03-29 Alain Noel Corcy Lampe de bord
US20130182419A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 William Douglas WORMAN Portable light, and switch, heat sink and charging module therefor
US20130194789A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 Juan Vargas Lighted Eyeglass Perch and Light Source
JP2015518200A (ja) 2012-03-20 2015-06-25 トライコピアン・エルエルシー 双方向で交換する販売
US8870408B2 (en) 2012-04-02 2014-10-28 Streamlight, Inc. Portable light and work light adapter therefor
CN107316953A (zh) * 2012-05-04 2017-11-03 翠科有限公司 用于识别电池的系统及方法
USD740987S1 (en) 2012-10-01 2015-10-13 Streamlight, Inc. Portable light
EP2909913A4 (de) 2012-10-19 2016-05-11 Tricopian Llc System und verfahren zur bereitstellung wiederaufladbarer batterien
US9812880B2 (en) 2013-01-13 2017-11-07 Mag Instrument, Inc. Cradle for rechargeable lighting devices
US9651208B2 (en) * 2013-02-22 2017-05-16 Streamlight, Inc. Portable light chargeable from different sources
DE102013214062A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Elringklinger Ag Elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle
WO2015027215A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Tricopian, Llc Standardized rechargeable battery cell
WO2015042323A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-26 Mag Instrument, Inc. Charger cradle for rechargeable lighting device
US9671098B2 (en) 2013-09-18 2017-06-06 Mag Instrument, Inc. Rechargeable lighting devices
CA3068027C (en) * 2013-11-21 2022-04-05 Avanzato Technology Corporation Improved vaporization and dosage control for electronic vaporizing inhaler
US9206951B2 (en) 2013-12-20 2015-12-08 Streamlight, Inc. Rechargeable clip-on light with male USB connector
US9410666B2 (en) 2014-01-30 2016-08-09 Karibu Solar Pauer Inc. Modular lamp
US20150354763A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-10 Phillip Lanier Recharging Flashlight Holster
US9341324B2 (en) 2014-07-31 2016-05-17 Streamlight, Inc. Portable light having a sleeve internal thereto and sleeve therefor
US20160032612A1 (en) * 2014-08-01 2016-02-04 Chia-Ling Huang Tent peg structure with illumination device
US9960621B2 (en) 2015-03-12 2018-05-01 Streamlight, Inc. USB connector usable with a battery charger and otherwise
US10355435B2 (en) * 2016-10-31 2019-07-16 Leroy Walker Universal multi-charger device
DE202016007620U1 (de) * 2016-12-16 2018-03-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
US10753553B2 (en) 2017-06-29 2020-08-25 Black & Decker Inc. Cordless underhood light with detachable work light
US10240729B1 (en) 2017-09-05 2019-03-26 Streamlight, Inc. Portable light and charging device therefor
DE102017129815A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Ledlenser GmbH & Co. KG Ladestation für Taschenlampen
USD897581S1 (en) * 2018-11-08 2020-09-29 Ningbo Futai Electric Limited Flashlight
USD897580S1 (en) * 2018-11-08 2020-09-29 Ningbo Futai Electric Limited Flashlight
USD940936S1 (en) 2020-01-03 2022-01-11 Streamlight, Inc. Hand holdable light
USD940937S1 (en) 2019-08-16 2022-01-11 Streamlight, Inc. Hand holdable light
US11674676B2 (en) 2020-01-10 2023-06-13 Streamlight, Inc. Battery assembly for a hand holdable light
USD941751S1 (en) 2020-01-16 2022-01-25 Streamlight, Inc. Battery with charging port and key way
USD949095S1 (en) 2020-08-14 2022-04-19 Streamlight, Inc. Battery with charging port and key way
US11639789B2 (en) 2021-01-13 2023-05-02 Streamlight, Inc. Portable light and keyed rechargeable USB battery
USD1013237S1 (en) 2021-02-05 2024-01-30 Streamlight, Inc. Portable light
US11162649B1 (en) 2021-02-05 2021-11-02 Streamlight, Inc. Portable light having a movable head and/or a movable handle

Family Cites Families (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191516540A (en) * 1915-11-23 1916-08-10 Interstate Electric Novelty Co Improvements in and relating to Electric Batteries.
US1421561A (en) 1921-11-03 1922-07-04 Winchester Repeating Arms Co Battery candle
US2293284A (en) * 1938-04-25 1942-08-18 Benjamin D Emanuel Lighting assembly
US2236338A (en) * 1939-03-31 1941-03-25 Benjamin D Emanuel Lighting assembly
US2518039A (en) * 1946-07-25 1950-08-08 Malki Moises Flashlight for rechargeable batteries
US2826681A (en) 1954-01-28 1958-03-11 Electric Storage Battery Co Multicell battery
US2772407A (en) * 1954-05-10 1956-11-27 Earl W Nichols Signal attachment
US2983899A (en) 1958-05-26 1961-05-09 Olin Mathieson Connector device
GB962341A (en) 1959-09-30 1964-07-01 Sonotone Corp Rechargeable electric batteries
US3217156A (en) * 1963-02-11 1965-11-09 George W Sherwood Emergency lighting system
US3264545A (en) * 1964-03-23 1966-08-02 Bright Star Ind Inc Plural source charging circuit for rechargeable flashlight
US3261973A (en) * 1964-03-23 1966-07-19 Bright Star Ind Inc Flashlight with rechargeable batteries
US3332805A (en) 1965-04-16 1967-07-25 William C Thompson Portable caseless dry battery electric lamp
DE1671812A1 (de) * 1965-10-22 1972-02-17 Instantligth Corp Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung von Trockenelementen sowie aus der Vorrichtung zusammensetzbare Taschenlampe
US3517185A (en) * 1968-01-15 1970-06-23 Bridgeport Metal Goods Mfg Co Rechargeable flashlight and recharging stand
US3521050A (en) * 1968-05-20 1970-07-21 Jack L Shagena Jr Rechargeable flashlight
US3659180A (en) * 1969-01-21 1972-04-25 Andis Clipper Co Self-charging appliance and stand
US3806724A (en) 1971-07-15 1974-04-23 T Tanner Disposable composite conductor tube for flashlight constructions
US3825740A (en) * 1972-09-22 1974-07-23 A Friedman Rechargeable flashlight and support stand therefor
US3787678A (en) * 1972-12-13 1974-01-22 R Rainer Rechargeable battery powered light
US3829676A (en) * 1973-08-07 1974-08-13 Kel Lite Industries Rechargeable flashlight
US3976986A (en) * 1973-09-27 1976-08-24 Zabroski Stanley E Emergency lamp and solid state switching circuit therefor
FR2262415B1 (de) 1974-02-26 1979-02-09 Cipel
JPS5534980B2 (de) * 1974-07-02 1980-09-10
US4092580A (en) * 1975-03-12 1978-05-30 Prinsze Onno M Energizer apparatus for rechargeable flashlight batteries
US4041304A (en) 1976-01-22 1977-08-09 Samuel Spector Flashlight
US4171534A (en) * 1976-07-13 1979-10-16 Streamlight, Inc. Rechargeable flashlight
US4114187A (en) * 1976-11-05 1978-09-12 Alan Kurt Uke Diver's flashlight
US4286311A (en) * 1978-04-07 1981-08-25 Anthony Maglica Flashlight
US4225814A (en) * 1978-08-11 1980-09-30 Black & Decker, Inc. Cordless vacuum cleaner storing and recharging system
US4325107A (en) * 1980-01-29 1982-04-13 Macleod Richard H Rechargeable flashlight
US4265984A (en) * 1980-02-11 1981-05-05 Duracell International Inc. Battery housing
DE3007831C2 (de) * 1980-02-29 1982-10-28 Heine Optotechnik Gmbh & Co Kg, 8036 Herrsching Anordnung aus einem Batteriehandgriff für elektrisch-optische Untersuchungsgeräte, einem Ladegerät und einem Akkumulator
US4403722A (en) 1981-01-22 1983-09-13 Signode Corporation Combustion gas powered fastener driving tool
US4483474A (en) 1981-01-22 1984-11-20 Signode Corporation Combustion gas-powered fastener driving tool
IN157475B (de) 1981-01-22 1986-04-05 Signode Corp
FR2506895A1 (fr) * 1981-05-26 1982-12-03 Badinier Jean Marie Lampe electrique autonome portative etanche
US4388673A (en) * 1981-06-22 1983-06-14 Mag Instrument, Inc. Variable light beam flashlight and recharging unit
US4531178A (en) * 1981-08-14 1985-07-23 Uke Alan K Diver's flashlight
US4408263A (en) 1981-12-14 1983-10-04 Wonder Corporation Of America Disposable flashlight
US4438483A (en) * 1982-03-31 1984-03-20 Koehler Manufacturing Co. Utility handlamp and charging component means therefor
US4489268A (en) * 1983-01-05 1984-12-18 General Electric Company Rechargeable battery with separate charging terminal contact ring
US4502102A (en) * 1984-03-01 1985-02-26 Phipps Henri L Combination flashlight and lamp
FR2562719B1 (fr) * 1984-04-05 1987-02-27 Accumulateurs Fixes Montage ameliore de piles ou batteries de piles
US5008785A (en) * 1984-09-06 1991-04-16 Mag Instrument, Inc. Rechargeable miniature flashlight
US5121308A (en) * 1984-09-06 1992-06-09 Mag Instrument, Inc. Miniature flashlight with two switches
US5113326A (en) * 1984-09-06 1992-05-12 Mag Instrument, Inc. Miniature flashlight
US4648013A (en) * 1985-01-14 1987-03-03 Curiel Raymond F Self-charging solar battery
JPS62186462A (ja) * 1986-02-12 1987-08-14 Fujitsu Ltd 電池パツク構造
EP0308603A1 (de) * 1987-09-25 1989-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Dynamisch einmodiger Lasersender
US4843526A (en) * 1987-10-13 1989-06-27 Price Iii George T Flashlight with switch assembly
US4881158A (en) * 1987-10-13 1989-11-14 Price Iii George T Flashlight switch with spare bulb carrier
US4819139A (en) * 1988-01-04 1989-04-04 Thomas Jack L Rechargeable flashlight assembly for automotive vehicles
US4871628A (en) * 1988-10-14 1989-10-03 Parker David H Battery terminal post protector
US5128841A (en) * 1988-12-16 1992-07-07 Mag Instrument, Inc. Flashlight holder clamp assembly
US5109321A (en) * 1988-12-16 1992-04-28 Mag Instrument, Inc. Flashlight holder clamp assembly
US5001772A (en) * 1989-11-17 1991-03-19 Jack N. Holcomb Power pack with concealed radio transmitter for portable cellular telephone
US5021934A (en) * 1990-08-30 1991-06-04 Hou Hsisn Der Easy turning on/off flashlight
US5108847A (en) 1990-09-27 1992-04-28 Gates Energy Products, Inc. Rechargeable cell terminal configuration and charging device
DE4116604A1 (de) 1991-05-22 1992-11-26 Wolfgang Richard Mastnak Kabelloser haartrockner mit verstellbarem mehrfach-akku-system
US5122427A (en) 1991-08-09 1992-06-16 Skil Corporation Battery pack
US5250371A (en) 1991-12-24 1993-10-05 Motorola, Inc. Weldless surface mounted interconnect
BR9406038A (pt) 1993-04-05 1995-12-12 Black & Decker Inc Pacote de bateria para dispositivo sem fio de conexão

Also Published As

Publication number Publication date
EP0679237B1 (de) 1997-09-17
WO1994016264A2 (en) 1994-07-21
EP1203911A3 (de) 2003-10-22
US5486432A (en) 1996-01-23
DK1203911T3 (da) 2006-07-17
EP0768724A2 (de) 1997-04-16
USRE37092E1 (en) 2001-03-13
EP1203911A2 (de) 2002-05-08
DE69430874T2 (de) 2002-12-19
WO1994016264A3 (en) 1994-09-01
ES2261322T3 (es) 2006-11-16
DE69405709T2 (de) 1998-01-15
EP0679237A1 (de) 1995-11-02
DE69434676D1 (de) 2006-05-18
US5432689A (en) 1995-07-11
EP0768724A3 (de) 1997-04-23
CA2153892C (en) 1999-10-26
EP1203911B1 (de) 2006-03-29
DE69405709D1 (de) 1997-10-23
CA2153892A1 (en) 1994-07-21
DE69430874D1 (de) 2002-08-01
EP0768724B1 (de) 2002-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434676T2 (de) Taschenlampe und Batterie-Auflader
DE3934799C2 (de)
DE3001199C2 (de)
DE19957873A1 (de) Batterieüberbrückungskabel
EP1481847A2 (de) Universalleuchte
DE2919211A1 (de) Batterie fuer die zweiradbeleuchtung
DE102021123847A1 (de) Ladeeinlassanordnung
DE102016005841A1 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
DE3622229A1 (de) Klemme fuer anschlusspole von akkumulatoren oder batterien
DE19714953B4 (de) Behältergehäuse für elektrolytische Zellen, elektrolytische Zelle und zugeordnetes Behältergehäuse sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP2371025B1 (de) Akkumulatoreinheit und tragbares elektronisches gerät
DE3121883C1 (de) Batteriegehäuse
CH695970A5 (de) Multifunktioneller Netzanschlussadapter mit dualer Anschlussstruktur.
DE102019214718A1 (de) Rollstuhlbeleuchtungs-Steuerungseinheit
DE2159202A1 (de) Taschenleuchte oder aehnlicher stromverbraucher
EP0349473A2 (de) Batterie, insbesondere Starterbatterie für Kraftfahrzeuge
DE3833725C2 (de)
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE4323274A1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrochemische Speicherzelle
DE1248460B (de) Fotografische Kamera mit einer Blitzlichtvorrichtung
DE4010780C2 (de)
DE602005002926T2 (de) Ladeeinheit für ein elektronisches Gerät mit einer geschützten Unterbringung eines Adaptersteckers
DE3141971A1 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere taschenlampe
DE10032487A1 (de) Wieder aufladbare Taschenlampe
DE4019298A1 (de) Handleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STREAMLIGHT, INC., EAGLEVILLE, PA., US