DE202016007620U1 - Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202016007620U1
DE202016007620U1 DE202016007620.6U DE202016007620U DE202016007620U1 DE 202016007620 U1 DE202016007620 U1 DE 202016007620U1 DE 202016007620 U DE202016007620 U DE 202016007620U DE 202016007620 U1 DE202016007620 U1 DE 202016007620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
motor vehicle
light bar
lighting
tubular element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016007620.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202016007620.6U priority Critical patent/DE202016007620U1/de
Priority to CN201711296216.7A priority patent/CN108202662A/zh
Priority to US15/843,217 priority patent/US10549686B2/en
Publication of DE202016007620U1 publication Critical patent/DE202016007620U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/30Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for compartments other than passenger or driving compartments, e.g. luggage or engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/30Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for compartments other than passenger or driving compartments, e.g. luggage or engine compartments
    • B60Q3/35Portable lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/88Means for plugging to the electrical power supply of the vehicle, e.g. by using cigarette lighter sockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/14Bayonet-type fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Leuchtstange (10) für einen Kofferraum (2) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend ein röhrenförmiges Element (11) mit einem ersten Ende (11a) und einem zweiten Ende (11b) sowie mindestens einem Leuchtmittel (12), das in einem Innenraum (11c) oder auf einer Mantelfläche (11d) des röhrenförmigen Elements (11) angebracht ist, wobei das röhrenförmige Element (11) an seinem ersten Ende (11a) mit einem elektrischen Steckanschluss (13) versehen ist, welcher mit dem mindestens einem Leuchtmittel (12) in elektrisch leitender Verbindung steht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug, genauer ausgedrückt für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Leuchtstange.
  • Hintergrund
  • Das Bereitstellen einer ausreichenden und nach Bedarf einsetzbare Beleuchtung für ein Kraftfahrzeug stellt für die Automobilindustrie eine stetige Herausforderung. Insbesondere die Ausleuchtung eines Kofferraums wirft häufig Probleme auf, da dieser häufig tief und für eine vollständige Ausleuchtung ungünstig geschnitten ist. Zudem ist der Kofferraum häufig mit einer Hutablage oder einer sonstigen Blende versehen, welche die Sicht auch bei geöffnetem Kofferraumdeckel zusätzlich erschweren.
  • Beschreibung
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Leuchtelement anzugeben, welches es ermöglicht, den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges zuverlässig auszuleuchte, wobei es im Einsatz flexibel und so einsetzbar ist, dass es das Einbringen von Gepäckstücken in den Kofferraum möglichst wenig behindert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Leuchtstange nach Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Leuchtstange nach Anspruch 11 gelöst. Beispielhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung umfasst eine Leuchtstange für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeugs ein röhrenförmiges Element mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende sowie mindestens ein Leuchtmittel, das in einem Innenraum oder auf einer Mantelfläche des röhrenförmigen Elements angebracht ist, wobei das röhrenförmige Element an seinem ersten Ende mit einem elektrischen Steckanschluss versehen ist, welcher mit dem mindestens einem Leuchtmittel in elektrisch leitender Verbindung steht.
  • Die Leuchtstange nach den Ausführungsformen der Erfindung ist dafür ausgelegt, in den Kofferraum eines Kraftfahrzeugs eingesetzt zu werden, so dass ihr elektrischer Steckanschluss mit einem korrespondierenden Steckanschluss des Koffferraums in Verbindung steht.
  • Bei dem röhrenförmigen Element handelt es sich um eine gerade oder leicht gebogene Stange, welche im Inneren zumindest teilweise hohl ist, so dass ein Innenraum gebildet ist. Ein oder mehrere Leuchtmittel können in diesem Innenraum oder aber auch auf der Mantelfläche des röhrenförmigen Elements angebracht sein. Entlang der Länge des röhrenförmigen Elements ist ausreichend Platz, um eine solche Anzahl an Leuchtmitteln einzusetzen, dass der Kofferraum vollständig ausgeleuchtet wird.
  • Dadurch, dass ein elektrischer Steckanschluss für die Versorgung des oder der Leuchtmittel mit elektrischer Energie vorhanden ist, kann die Leuchtstange lösbar an einer Wand des Kofferraums angebracht und bei Bedarf entnommen werden. Dies bedeutet, dass die Leuchtstange flexibel einsetzbar ist. Wenn es sich bei dem elektrischen Steckanschluss um eine standartisierten Anschluss handelt, kann die Leuchtstange auch beispielsweise in einem Haus eingesetzt werden, um ein Zimmer zu beleuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Leuchtstange ist das Leuchtmittel in dem Innenraum des röhrenförmigen Elements angebracht, wobei ein Teil der Mantelfläche des röhrenförmigen Elements von einem durchsichtigen Element gebildet wird. In dieser Ausführungsform tritt das im Innenraum des röhrenförmigen Elements von dem Leuchtmittel erzeugte Licht durch das durchsichtige Element nach außen und in den Kofferraum ein. Der Innenraum des röhrenförmigen Elements ist somit nach außen verschlossen, so dass kein Staub und keine Verunreinigungen in den Innenraum eindringen und die Funktion des Leuchtmittels beeinträchtigen können.
  • Bei dem durchsichtigen Element kann es sich beispielsweise um eine Linse, insbesondere eine Streulinse, handeln. Dies bedeutet, dass das im Innenraum des röhrenförmigen Elements erzeugte Licht nach außen hin gestreut wird und somit eine breite Ausleuchtung des Kofferraums erzielt werden kann. Handelt es sich bei der Linse demgegenüber um eine Sammellinse, so können gezielt einzelne Bereiche des Kofferraums ausgeleuchtet werden. Durch eine geeignete Auswahl von Anzahl und Form der durchsichtigen Elemente und der Leuchtmittel lassen sich verschiedene Beleuchtungseffekte im Inneren des Kofferraums erzielen.
  • Das Leuchtmittel kann insbesondere eine Leuchtdiode sein. Diese sind energiesparend und klein, so dass sie problemlos auch in röhrenförmigen Elementen mit geringem Durchmesser eingesetzt werden können.
  • Um die Leuchtstange in einem Kofferraum sicher anbringen zu können, kann das röhrenförmige Element an seinem zweiten Ende mit einem mechanischen Verbindungselement, das zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung ausgelegt ist, versehen sein. Im Gegensatz zu dem elektrischen Steckanschluss des ersten Endes dient das mechanische Verbindungselement ausschließlich dazu, die Leuchtstange lösbar an einer Wand des Kofferraumes eines Kraftfahrzeugs zu befestigen.
  • Das mechanische Verbindungsmittel kann beispielsweise einen Stift umfassen, welcher über ein Federmittel am röhrenförmigen Element gelagert ist. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln eine mechanische Steckverbindung geschaffen werden, die schnell von Hand lösbar ist. Die Leuchtstange kann so auf unkomplizierte Weise immer wieder in den Kofferraum des Kraftfahrzeugs eingesetzt und aus diesem entnommen werden.
  • Zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels kann ein Schaltelement an der Mantelfläche des röhrenförmigen Elements angebracht sein. Auf diese Weise kann das Leuchtmittel je nach Bedarf z.B. manuell betätigt werden. Dies bedeutet, dass selbst wenn der Steckanschluss der Leuchtstange mit einer Spannungsquelle in Verbindung steht und mit elektrischer Energie versorgt wird, die Stromzufuhr zum Leuchtmittel unterbrochen werden kann, so dass, wenn das Leuchtmittel nicht gebraucht wird, keine elektrische Energie verbraucht wird.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Leuchtstange ist auf der Mantelfläche des röhrenförmigen Elements mindestens ein elektrisches Anschlusselement vorhanden, das mit dem elektrischen Steckanschluss in elektrisch leitender Verbindung steht. Gemäß dieser Ausgestaltung erfüllt die Leuchtstange eine Doppelfunktion: Zunächst dient sie der Ausleuchtung des Kofferraums, wobei sie jedoch auch ein zusätzliches elektrisches Gerät mit Strom versorgen kann. Beispielsweise ist es möglich, ein Mobiltelefon, einen tragbaren Computer oder dergleichen während einer Fahrt mit dem Kraftfahrzeug mit dem elektrischen Anschlusselement zu verbinden, um das Gerät aufzuladen.
  • Was die Form der Leuchtstange im Querschnitt betrifft, so kann das röhrenförmige Element in Querschnittansicht kreisförmig oder elliptisch ausgebildet sein. Eine so ausgebildete Leuchtstange lässt sich von Hand gut greifen und einfach reinigen.
  • Die Vielseitigkeit der Leuchtstange nach den Ausführungsformen der Erfindung lässt sich zusätzlich steigern, wenn im Innenraum des röhrenförmigen Elements ein Akkumulator vorhanden ist, welcher mit dem mindestens einen Leuchtmittel in leitender Verbindung steht. Der Akkumulator dient zum Speichern elektrischer Energie und kann aufgeladen werden, wenn der elektrische Steckanschluss mit einer Spannungsquelle in Verbindung steht. Wird die Leuchtstange aus dem Kraftfahrzeug entnommen und der elektrische Steckanschluss damit von der Spannungsquelle getrennt, kann die Leuchtstange über einen gewissen Zeitraum dennoch zur Beleuchtung verwendet werden. Die möglichen Einsätze für eine derartige Ausführungsform sind zahlreich. Beispielsweise kann die Leuchtstange bei einer Fahrtpause zur Beleuchtung eines Picknickplatzes verwendet werden, wenn die Fahrtpause in der Dämmerung oder im Dunkeln stattfindet. Die Leuchtstange kann auch als Ersatz für eine Taschenlampe fungieren, wenn beispielsweise in der Dunkelheit ein Rad des Kraftfahrzeugs gewechselt werden muss oder wenn andere Arten von Wartungsarbeiten an dem Kraftfahrzeug vorgenommen werden müssen.
  • Wie bereits erwähnt, betreffen Ausführungsformen der Erfindung auch ein Kraftfahrzeug mit einer Leuchtstange nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, wobei das Kraftfahrzeug einen Kofferraum mit einer ersten Seitenwand und einer zweiten Seitenwand aufweist, wobei die erste Seitenwand mit einem elektrischen Steckanschluss versehen ist, der für ein Zusammenwirken mit dem elektrischen Steckanschluss der Leuchtstange ausgebildet ist.
  • Das Kraftfahrzeug, das mit einer solchen Leuchtstange ausgestattet ist, bietet einem Nutzer einen gut ausgeleuchteten Kofferraum bei geringem Platzbedarf. Beim Einsetzen der Leuchtstange in den Kofferraum des Kraftfahrzeugs wird der elektrische Steckanschluss der Leuchtstange mit dem korrespondierenden elektrischen Steckanschluss der ersten Seitenwand des Kofferraums des Kraftfahrzeugs durch einfaches Einstecken verbunden. Auf diese Weise wird eine lösbare, elektrisch leitende Verbindung der Leuchtstange mit dem Kofferraum des Kraftfahrzeuges geschaffen. Der elektrische Steckanschluss der ersten Seitenwand des Kofferraums kann dabei in leitender Verbindung zu einer in das Kraftfahrzeug integrierten Batterie, beispielsweise einer 12Volt-Batterie, stehen, um so eine Spannungsversorgung für die Leuchtstange zu gewährleisten.
  • Wenn im Rahmen der Erfindung von einem „korrespondierenden“ elektrischen Steckanschluss die Rede ist, so ist damit ein zu dem Steckanschluss der Leuchtstange komplementärer Steckanschluss gemeint. Wenn der elektrische Steckanschluss der Leuchtstange ein Stecker ist, so ist der korrespondierende elektrische Steckanschluss der ersten Seitenwand des Kofferraums eine dazu passende Aufnahme oder Buchse. Ist der elektrische Steckanschluss der Leuchtstange umgekehrt als Buchse ausgebildet, so ist der korrespondierende elektrische Steckanschluss der Seitenwand des Kofferraums ein entsprechend dimensionierter Stecker.
  • Bei den elektrischen Steckanschlüssen handelt es sich vorzugsweise um standartisierte elektrische Steckanschlüsse, so dass die Leuchtstange nach der Entnahme aus dem Kofferraum des Kraftfahrzeugs auch an anderen Orten eingesetzt werden kann.
  • Die Leuchtstange ist vorzugsweise so dimensioniert, dass sie sich beim Einsetzen ersten Seitenwand des Kofferraums bis zu einer gegenüberliegenden zweiten Seitenwand erstreckt und dort gegebenenfalls zusätzlich gelagert ist. Dies bedeutet, dass sich die Leuchtstange über eine gesamte innere Breite des Kofferraums erstreckt bzw. diese überspannt. Auf diese Weise kann eine gleichmäßige Ausleuchtung des Kofferraums erzielt werden.
  • Das mit der Leuchtstange ausgestattete Kraftfahrzeug weist gemäß einer Ausführungsform eine Hutablage auf, die an der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand des Kofferraums auf eine Weise drehbar gelagert ist, dass durch ein Verschwenken der Hutablage ein Endabschnitt der Hutablage mit dem Schaltelement des röhrenförmigen Elements der Leuchtstange so in Kontakt gelangt, dass das Schaltelement betätigt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird auf einfache Weise ein selbsttätiges Einschalten der Leuchtstange beim Öffnen des Kofferraums bewirkt. Somit wird gewährleistet, dass der Nutzer des Kraftfahrzeugs vom ersten Augenblick nach dem Öffnen eines Kofferraumdeckels das Innere des Kofferraums gut erleuchtet vorfindet. Eine separate elektrische Steuerung ist hierbei unnötig.
  • Gemäß einem Beispiel für die Ausgestaltung der vorgenannten Ausführungsform umfasst das Schaltelement einen Kippschalter, welchen der Endabschnitt der Hutablage bei einer Verschwenkung derselben bis zu einer vorgegebenen Stellung niederdrückt. Wenn der Kofferraumdeckel des Kraftfahrzeugs angehoben wird, wird üblicherweise auch die Hutablage um ihre drehbare Lagerung herum verschwenkt, so dass der Endabschnitt, der sich, in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen, vorne befindet, nach unten verschwenkt wird. Dort gelangt er ab einer vorgegebenen Stellung mit dem Kippschalter in Kontakt und drückt diesen nieder. Hierdurch gelangt der Kippschalter in eine Schließstellung, der die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem mindestens einen Leuchtmittel und dem elektrischen Steckanschluss freischaltet. Somit kann die Batterie das Leuchtmittel mit elektrischer Energie versorgen und das Leuchtelement wird zum Leuchten gebracht.
  • Der Kippschalter kann hierbei federnd gelagert sein, so dass er bei fehlendem Kontakt mit dem Endabschnitt der Hutablage selbsttätig in eine Öffnungsstellung zurückgesetzt wird. Hierdurch wird die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem mindestens einen Leuchtmittel und dem elektrischen Steckanschluss unterbrochen und das Leuchtmittel abgeschaltet, so dass bei geschlossenem Kofferraum keine elektrische Energie durch das Leuchtmittel verbraucht wird.
  • Die Erfindung wird nunmehr auf der Basis nicht beschränkender Beispiele anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine perstpektivische Ansicht eines Kofferraums eines Kraftfahrzeugs, der mit einer Leuchtstange nach einer Ausführungsform der Erfindung ausgestattet ist;
    • 2a eine Seitenansicht der Leuchtstange von 1;
    • 2b, 2c ein zweites Ende der Leuchtstange von 2a in perspektivischer Ansicht und im Querschnitt;
    • 3a eine Detailansicht des Kofferraums von 1;
    • 3b eine Ansicht der Leuchtstange von 1, welche das Einstecken derselben in den Kofferraum veranschaulicht;
    • 4a eine weitere Ansicht des Kofferraums von 1;
    • 4b eine Schnittansicht der Leuchtstange von 1 entlang der Ebene Y von 4a;
    • 5a eine weitere Detailansicht des Kofferraums von 1;
    • 5b das zweite Ende der Leuchtstange von 2a in perspektivischer Ansicht;
    • 6a, 6b ein Schaltelement der Leuchtstange von 1 in einer Öffnungss- und einer Schließstellung.
  • In 1 ist ein Teil eines Kraftfahrzeugs gezeigt, welches in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet ist.
  • Das Kraftfahrzeug 1 weist einen Kofferraum 2 auf, welcher mit einer Hutablage 3 ausgestattet ist, welche den Kofferraum 2 in verschlossenem Zustand nach oben abdeckt. Wie dies zu erkennen ist, ist die Hutablage 3 an einer ersten Seitenwand 4 und einer zweiten Seitenwand 5 des Kofferraums 2 schwenkbar gelagert.
  • In der 1 ist ein Kofferraumdeckel 6 des Kraftfahrzeugs 1 geöffnet, was bedeutet, dass die Hutablage 2, die mit dem Kofferraumdeckel verbunden ist (wobei die Verbindung in der Figur nicht detailliert gezeigt ist) nach oben verschwenkt ist. Genauer ausgedrückt ist der hinter einer Schwenkachse 7 der Hutablage 3 (hier eine an der ersten Seitenwand 4 befestigte Schwenkachse 7) befindliche hintere Bereich 3a der Hutablage 3 angehoben und somit ist das Innere des Kofferraums 2 für einen Benutzer zugänglich.
  • Innerhalb des Kofferraums 2 ist eine Leuchtstange 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgenommen, in der gezeigten Darstellung unterhalb der Hutablage 3. Die Leuchtstange 10 ist hier an der ersten Seitenwand 4 und an der zweiten Seitenwand 5 gelagert, d.h. lösbar befestigt. Die Details der lösbaren Befestigung werden nachstehend noch detaillierter erläutert.
  • 2a zeigt die Leuchtstange 10 von 1 in vergrößerter Seitenansicht. Wie zu erkennen ist, ist die Leuchtstange 10 aus einem röhrenförmigen Element 11 gebildet, das in der gezeigten Ausführungsform gerade und symmetrisch zu einer Längsachse X ist. An einem ersten Ende 11a des röhrenförmigen Elements 11, welches in der Figur auf der rechten Seite dargestellt ist, befindet sich ein elektrischer Steckanschluss 13 (in der Figur nicht gezeigt) für die Versorgung einer in einem Innenraum 11c des röhrenförmigen Elements 11 angebrachten Leuchtmittels 12 (in der Figur nicht zu sehen) und für die Lagerung der Leuchtstange 10 im Kofferraum 2 des Kraftfahrzeugs 1.
  • In einer Mantelfläche 11d des röhrenförmigen Elements 11 ist ein durchsichtiges Element 14 eingefügt, durch welches Licht, das von dem im Innenraum 11c des röhrenförmigen Elements 11 angebrachten Leuchtmittel 12 erzeugt wird, nach außen treten kann. Das durchsichtige Element 14 erstreckt sich hier über etwa 75% der Länge L des röhrenförmigen Elements 11, d.h. über etwa 75% der Ausdehnung des röhrenförmigen Elements 11 in Richtung der Längsachse X. Auf diese Weise kann ein weiter Bereich des Kofferraums 2 ausgeleuchtet werden.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen kann sich das durchsichtige Element 14 jedoch auch weiter oder weniger weit über die Länge L des röhrenförmigen Elements 11 erstrecken. Als nicht beschränkendes Beispiel sei hier ein Bereich zwischen 30% und 90% der Länge L des röhrenförmigen Elements erwähnt.
  • Bei dem durchsichtigen Element 14 kann es sich um eine gewöhnliche Glasscheibe handeln, die in einen Ausschnitt der Mantelfläche 11d des röhrenförmigen Elements 11 passgenau eingefügt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass Verunreinigungen, Staub oder Feuchtigkeit in den Innenraum 11c des röhrenförmigen Elements 11 eindringen. Zusätzlich wird auch verhindert, dass ein versehentlicher Stoß auf das Leuchtmittel 12 erfolgt, was zu einer Beschädigung desselben führen könnte.
  • Ein zusätzlicher Vorteil wird erzielt, wenn das durchsichtige Element 14 als eine Linse 17 ausgebildet ist. In diesem Fall kann das Licht des Leuchtmittels 12 gestreut oder fokussiert werden, je nach Qualität der Linse 17 und so eine spezifische Ausleuchtung erreicht werden.
  • Wie in den Darstellungen der 2b und 2c zu erkennen ist, befindet sich an einem zweiten Ende 11b des röhrenförmigen Elements 11, welches in der Darstellung von 2a auf der linken Seite zu sehen ist, ein mechanisches Verbindungselement 18, welches für die lösbare Lagerung der Leuchtstange 10 im Kofferraum 2 des Kraftfahrzeugs 1 ausgelegt ist. Das mechanische Verbindungselement 18 ist hier aus einem Stift 19 und einem Federmittel 20, beispielsweise einer Spiralfeder, aufgebaut. Der Stift 19 ist innerhalb des röhrenförmigen Elements 11 hier so gelagert, dass er am zweiten Ende 11b nach außen in Richtung der Längsachse X vorsteht. Der Stift 19 kann gegen den Widerstand des Federmittels 20 nach innen gedrückt werden, wodurch eine Vorspannung durch das Federmittel erzeugt wird, welche den Stift 19 in einer entsprechenden Halterung arretieren kann.
  • Die Leuchtstange 10 der vorliegenden Ausführungsform umfasst ferner ein Schaltelement 15, wie es in den Darstellungen der 2a und 2b zu sehen ist. Das Schaltelement 15, das hier als ein Schiebeschalter ausgebildet ist, ermöglicht ein manuelles Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels 12 je nach Bedarf durch einen Benutzer des Kraftfahrzeugs.
  • Optional kann auch, wie in 2a gezeigt, ein Anschlusselement 16 auf dem röhrenförmigen Element 11 vorhanden sein, um zusätzliche elektrische Geräte, wie z.B. ein Mobiltelefon, des Benutzers des Kraftfahrzeugs mit Spannung zu versorgen.
  • Mit nunmehrigem Bezug auf die 3a und 3b wird das erste Ende 11a des röhrenförmigen Elements 11 detaillierter beschrieben. In 3a ist nochmals eine Ansicht des Kofferraums 2 des in 1 gezeigten Kraftfahrzeugs 1 in Teilansicht dargestellt. Wie dies zu erkennen ist, ist die Schwenkachse 7 für die drehbare Lagerung der Hutablage 8 an der ersten Seitenwand 4 des Kofferraums 2 angebracht.
  • Unterhalb derselben befindet sich ein elektrischer Steckanschluss 9 in der ersten Seitenwand 4 des Kofferraums 2. Der elektrische Steckanschluss 9 ist komplementär zum elektrischen Steckanschluss 13 der Leuchtstange 10 ausgebildet. Im gezeigten Fall ist der elektrische Steckanschluss 13 der Leuchtstange 10 am ersten Ende 11a des röhrenförmigen Elements 11 als ein Stecker ausgebildet, während der elektrische Steckanschluss 9 der ersten Seitenwand 4 als eine Buchse ausgebildet ist. Es könnte selbstverständlich auch eine umgekehrte Konstruktion eingesetzt werden, welche darin besteht, den elektrischen Steckanschluss 9 als einen Stecker und den elektrischen Steckanschluss 13 als eine Buchse auszubilden.
  • Der in die erste Seitenwand 4 integrierte elektrische Steckanschluss 9 kann mit einer Batterie des Kraftfahrzeugs 1 in leitender Verbindung stehen, um die für den Betrieb des Leuchtmittels 12 sowie für die Spannungsversorgung des Anschlusselements 16 benötigte elektrische Spannung bereitzustellen.
  • Wird die Leuchtstange 10 in den Kofferraum 2 eingesetzt, so wird das erste Ende 11a des röhrenförmigen Elements 11 mit seinem elektrischen Steckanschluss 13 in der durch die dicken Pfeile dargestellten Richtung in den elektrischen Steckanschluss 9 eingeführt und dort verankert. Hierdurch werden gleichzeitig ein mechanischer Halt der Leuchtstange 10 sowie ihre Versorgung mit elektrischer Energie gewährleistet.
  • In 4a ist eine weitere Darstellung des Kofferraums 2 gezeigt, in der eine Ebene Y markiert ist, welche sich senkrecht durch die Leuchtstange 10 an der gezeigten Stelle erstreckt. 4b stellt eine Schnittansicht durch die Leuchtstange 10 entlang dieser Ebene Y dar.
  • Wie zu erkennen ist, weist das röhrenförmige Element 11 der Leuchtstange 10 einen elliptischen Querschnitt auf, der von der Mantelfläche 11d umgeben ist. In einem unteren Bereich findet sich eine Durchbrechung der Mantelfläche 11d, welche von dem durchsichtigen Element 14 bedeckt ist. Im Innenraum 11c des röhrenförmigen Elements 11 ist oberhalb des durchsichtigen Elements 14 das Leuchtmittel 12 angebracht, bei dem es sich beispielsweise um eine Leuchtdiode handeln kann.
  • Das Leuchtmittel 12 steht mit einer Leitung 21 in Kontakt, welche zum elektrischen Steckanschluss 13 für die Versorgung des Leuchtmittels 12 mit elektrischer Energie führt.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist darüber hinaus ein Akkumulator 22 vorhanden, welcher hier nur schematisch angedeutet ist. In dem Akkumulator 22 kann elektrische Energie gespeichert werden, so dass die Leuchtstange 10 auch dann verwendet werden kann, wenn sie nicht mit dem elektrischen Steckanschluss 9 des Kofferraums 2 in Verbindung steht. Somit kann die Leuchtstange 10, welche, wie bereits beschrieben, lösbar im Kofferraum 2 angebracht ist, aus diesem entnommen werden und als tragbare Lichtquelle dienen, beispielsweise bei einem Picknick im Freien am Abend.
  • In den 5a und 5b ist die Anbringung des zweiten Endes 11b des röhrenförmigen Elements 11 an der zweiten Seitenwand 5 des Kofferraums 2 veranschaulicht. Für die Anbringung des röhrenförmigen Elements 11 wird der Stift 19 in eine Ausnehmung in einem Vorsprung 23 in der zweiten Seitenwand 5 gedrückt und wird dort aufgrund der Vorspannung des in 2c gezeigten Federmittels 20 gehalten. Auf diese Weise wird auch an der zweiten Seitenwand 5 eine lösbare Verbindung der Stange geschaffen.
  • Mit nunmehrigem Bezug auf die 6a und 6b wird eine besondere Ausführung eines Schaltelements 15 gezeigt, das hier als ein Kippschalter 24 ausgebildet ist. Das hier gezeigte Schaltelement 15 kann alternativ oder zusätzlich zu dem in den 2b und 2c beschriebenen Schaltelements 15 vorhanden sein.
  • Bei dem Kippschalter 24 handelt es sich um ein mechanisches Schaltelement, das hier von einem Endabschnitt 3b der Hutablage 3 des Kofferraums 2 bei dessen Drehung um die Schwenkachse 7 betätigt wird. In 6a ist die Hutablage 3 in einer Position gezeigt, welche sie einnimmt, wenn der Kofferraum 2 geschlossen ist. Auf den Kippschalter 24 wird in dieser Stellung keine Kraft von außen ausgeübt, weswegen er in einer in 6a gezeigten Öffnungsstellung verbleibt, gegen die er elastisch vorgespannt ist. Es besteht in dieser Stellung des Kippschalters 24 kein leitender Kontakt zwischen dem Leuchtmittel 12 und dem elektrischen Steckanschluss 13 der Leuchtstange 10.
  • Wird nun der in 1 gezeigte Kofferraumdeckel 6 geöffnet, so wird die Hutablage 3 in der in 6b gezeigten Richtung um die Schwenkachse 7 verschwenkt, so dass der Endabschnitt 3b der Hutablage 3 mit dem Kippschalter 24 in Kontakt gelangt und ihn bei einer weiteren Drehung der Hutablage 3 niederdrückt bis zu einer vorgegebenen Stellung, in welcher der Kippschalter 24 geschlossen ist. In dieser Stellung, die in 6b gezeigt ist, gibt der Kippschalter 24 die leitende Verbindung zwischen dem Leuchtmittel 12 und dem elektrischen Steckanschluss 13 der Leuchtstange 10 frei, so dass diese leitend wird. Somit wird ein Stromfluss durch das Leuchtmittel 12 ermöglicht und die Leuchtstange 10 spendet Licht.
  • Durch die beschriebene Konstruktion kann auf einfache Weise das Leuchtmittel automatisch bei Öffnung des Kofferraums eingeschaltet werden und bei Verschließen desselben wieder zum Erlöschen kommen.
  • Es ist anzumerken, dass die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen lediglich beispielhaft angeführt wurden, um die Details der Erfindung verständlich zu erläutern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Kofferraum
    3
    Hutablage
    3a
    hinterer Bereich
    3b
    Endabschnitt
    4
    erste Seitenwand
    5
    zweite Seitenwand
    6
    Kofferraumdeckel
    7
    Schwenkachse
    8
    mechanisches Verbindungselement
    9
    elektrischer Steckanschluss
    10
    Leuchtstange
    11
    röhrenförmiges Element
    11a
    erstes Ende
    11b
    zweites Ende
    11c
    Innenraum
    11d
    Mantelfläche
    12
    Leuchtmittel
    13
    elektrischer Steckanschluss
    14
    durchsichtiges Element
    15
    Schaltelement
    16
    Anschlusselement
    17
    Leuchtdiode
    18
    mechanisches Verbindungselement
    19
    Stift
    20
    Federmittel
    21
    Leitung
    22
    Akkumulator
    23
    Vorsprung
    24
    Kippschalter

Claims (14)

  1. Leuchtstange (10) für einen Kofferraum (2) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend ein röhrenförmiges Element (11) mit einem ersten Ende (11a) und einem zweiten Ende (11b) sowie mindestens einem Leuchtmittel (12), das in einem Innenraum (11c) oder auf einer Mantelfläche (11d) des röhrenförmigen Elements (11) angebracht ist, wobei das röhrenförmige Element (11) an seinem ersten Ende (11a) mit einem elektrischen Steckanschluss (13) versehen ist, welcher mit dem mindestens einem Leuchtmittel (12) in elektrisch leitender Verbindung steht.
  2. Leuchtstange (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (12) in dem Innenraum (11c) des röhrenförmigen Elements (11) angebracht ist und ein Teil der Mantelfläche (11d) des röhrenförmigen Elements (11) von einem durchsichtigen Element (14) gebildet wird.
  3. Leuchtstange (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Element (14) eine Linse (15) ist.
  4. Leuchtstange (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (12) eine Leuchtdiode (17) ist.
  5. Leuchtstange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Element (11) an seinem zweiten Ende (11b) mit einem mechanischen Verbindungselement (18) versehen ist, welches für die Ausbildung einer lösbaren Verbindung ausgelegt ist.
  6. Leuchtstange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verbindungselement (18) einen Stift (19) umfasst, welcher über ein Federmittel (20) am röhrenförmigen Element (11) gelagert ist.
  7. Leuchtstange (10), dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltelement (15) zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels (12) an der Mantelfläche (11d) des röhrenförmigen Elements (11) angebracht ist.
  8. Leuchtstange (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mantelfläche (11d) des röhrenförmigen Elements (11) mindestens ein elektrisches Anschlusselement (16) vorhanden ist, das mit dem elektrischen Steckanschluss (13) in elektrisch leitender Verbindung steht.
  9. Leuchtstange (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Element (11) in Querschnittansicht kreisförmig oder elliptisch ausgebildet ist.
  10. Leuchtstange (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (11d) des röhrenförmigen Elements (11) ein Akkumulator (22) vorhanden ist, welcher mit dem mindestens einen Leuchtmittel (12) in leitender Verbindung steht.
  11. Kraftfahrzeug (1) mit einer Leuchtstange (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Kraftfahrzeug (1) einen Kofferraum (2) mit einer ersten Seitenwand (4) und einer zweiten Seitenwand (5) aufweist, wobei die erste Seitenwand (4) mit einem elektrischen Steckanschluss (9) versehen ist, der für ein Zusammenwirken mit dem elektrischen Steckanschluss (13) der Leuchtstange (10) ausgebildet ist.
  12. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Hutablage (3) aufweist, die an der ersten Seitenwand (4) und der zweiten Seitenwand (5) des Kofferraums (2) auf eine Weise drehbar gelagert ist, dass durch ein Verschwenken der Hutablage (3) ein Endabschnitt (3b) der Hutablage (3) mit dem Schaltelement (15) des röhrenförmigen Elements (11) der Leuchtstange (10) so in Kontakt gelangt, dass das Schaltelement (15) betätigt wird.
  13. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (15) ein Kippschalter (24) ist, welchen der Endabschnitt (3b) der Hutablage (3) bei einer Verschwenkung derselben bis zu einer vorgegebenen Stellung niederdrückt.
  14. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippschalter (24) federnd gelagert ist, so dass er bei fehlendem Kontakt mit dem Endabschnitt (3b) der Hutablage (3) selbsttätig in eine Öffnungsstellung zurückgesetzt wird.
DE202016007620.6U 2016-12-16 2016-12-16 Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202016007620U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007620.6U DE202016007620U1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
CN201711296216.7A CN108202662A (zh) 2016-12-16 2017-12-08 用于机动车的发光杆
US15/843,217 US10549686B2 (en) 2016-12-16 2017-12-15 Light bar for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007620.6U DE202016007620U1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016007620U1 true DE202016007620U1 (de) 2018-03-19

Family

ID=61866175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016007620.6U Expired - Lifetime DE202016007620U1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10549686B2 (de)
CN (1) CN108202662A (de)
DE (1) DE202016007620U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016007620U1 (de) * 2016-12-16 2018-03-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
CN110274212A (zh) * 2018-03-13 2019-09-24 福特环球技术公司 用于车辆的照明系统
ES2848923B2 (es) * 2020-02-11 2022-09-23 Seat Sa Sistema de iluminación para maletero de vehículo automóvil, y vehículo automóvil que incluye el sistema

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123136A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Iveco Magirus Nutzfahrzeug mit durch rolladen verschliessbarem laderaum
DE29506772U1 (de) * 1995-04-21 1995-08-17 Mueller Karl Heinz Dipl Ing Hilfsbefestigung für Stabhandlampen an Motorhauben
DE10260984A1 (de) * 2002-12-18 2004-08-19 Bos Gmbh & Co. Kg Laderaumschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009010297A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-01 Daimler Ag Laderaumbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015120007A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Ford Global Technologies, Llc Photolumineszierende Motorraumbeleuchtung

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044482A (en) * 1976-03-25 1977-08-30 Alfred Mosch Warning device
US5432689A (en) * 1993-01-13 1995-07-11 Streamlight, Inc. Flashlight and recharging system therefor
US5803577A (en) * 1996-12-03 1998-09-08 Stratton; Andrew J. Decorative lighting device for vehicle
DE29621162U1 (de) * 1996-12-05 1998-07-16 Hohe Gmbh & Co Kg Innenraumleuchte für Fahrzeuge
US6116761A (en) * 1998-05-19 2000-09-12 Munsey; Ronald L. Illuminating pickup truck bed cover
CN2379350Y (zh) * 1999-07-28 2000-05-24 三阳工业股份有限公司 汽机车置物箱自动点灯装置
US6701995B1 (en) * 2002-11-26 2004-03-09 Irvin Automotive Products, Inc. Combination shade handle and security light
US6783267B1 (en) * 2003-02-11 2004-08-31 Todd W. Yeoman Light with switch
US7036965B2 (en) * 2003-04-16 2006-05-02 Star Headlight And Lantern Co., Inc. Light bar providing illumination from inside a vehicle
US7261446B2 (en) * 2005-01-07 2007-08-28 Bud Thomas Light assembly for a vehicle
CN200996582Y (zh) * 2006-12-28 2007-12-26 萧于修 照明警示灯
US20090109696A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Douglas Lembrick Modular Vehicle Lighting System
US20090303739A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-10 Thomas Garcia Adjustable underhood light
US20120195031A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Hsi To Li Flashlight for car re-charger
FR2980551A1 (fr) * 2011-09-26 2013-03-29 Alain Noel Corcy Lampe de bord
DE102012204732A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Ford-Werke Gmbh Ladeboden sowie Profilelement für einen Ladeboden
CN203131450U (zh) * 2013-02-28 2013-08-14 宁波天瑞电器有限公司 一种工作灯
CN103527936A (zh) * 2013-08-26 2014-01-22 上海齐迈五金有限公司 一种多功能照明灯
US20150251598A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Errol Andrews Vehicle Hazard Light Strip
US9440590B1 (en) * 2015-04-09 2016-09-13 Ford Global Technologies, Llc Cargo shade storage pocket with hidden storage
US9981600B2 (en) * 2015-12-21 2018-05-29 Truck Accessories Group, Llc Adjustable truck cover light
CN105774912B (zh) * 2016-05-21 2018-07-20 中山弗雷德机械有限公司 一种混合动力汽车前舱
CN106051593A (zh) * 2016-07-22 2016-10-26 宁波唯嘉电子科技有限公司 一种照明灯
US20180037161A1 (en) * 2016-08-02 2018-02-08 Iddea California, Llc Truck bed rail light assembly
CN206195372U (zh) * 2016-08-31 2017-05-24 李文杰 一种多功能车载充电器
DE202016007620U1 (de) * 2016-12-16 2018-03-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
US10272832B2 (en) * 2017-06-29 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Lighting pipe integrated within sunroof trim ring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123136A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Iveco Magirus Nutzfahrzeug mit durch rolladen verschliessbarem laderaum
DE29506772U1 (de) * 1995-04-21 1995-08-17 Mueller Karl Heinz Dipl Ing Hilfsbefestigung für Stabhandlampen an Motorhauben
DE10260984A1 (de) * 2002-12-18 2004-08-19 Bos Gmbh & Co. Kg Laderaumschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009010297A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-01 Daimler Ag Laderaumbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015120007A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Ford Global Technologies, Llc Photolumineszierende Motorraumbeleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180170252A1 (en) 2018-06-21
US10549686B2 (en) 2020-02-04
CN108202662A (zh) 2018-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016007620U1 (de) Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
EP1544955A2 (de) Steckdose für elektrische Steckverbindungen
WO2015135530A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss mit kindersicherung
WO2012130205A2 (de) Ladeeinrichtung mit beleuchtungssystem für elektrofahrzeug
WO2007030852A1 (de) Kraftstoff -kanister
DE2948723A1 (de) Zigarettenanzuender, insbesondere zur anbringung am armaturenbrett in kraftfahrzeugen
WO2014183741A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit zusatzsicherheitsbeleuchtung
DE202007010340U1 (de) Beleuchtung für ein Handwerkzeug
DE102017213369A1 (de) Beleuchtbare Abdeckung für einen Funktionsraum eines Fahrzeugs
DE102012104829A1 (de) Verschließbare Ablage in einem Kraftfahrzeug
DE102011082355B3 (de) Steckdose
DE102006060532A1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE2145146B2 (de) Transportable elektrische Warnblinkleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102013008354A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit Zusatzsicherheitsbeleuchtung
DE2723096A1 (de) Aufladbare handleuchte zum loesbaren einbau in eine halterung im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE10035528B4 (de) Leuchte, insbesondere Leseleuchte für Fahrzeuge
DE4224375C1 (en) Plug connecting to socket for motor vehicle trailer - has spring biassing pivoted lever into locking position
DE202009008715U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE1539404A1 (de) Batterieleuchte
DE202006004112U1 (de) Warnvorrichtung
DE202007014723U1 (de) Akku-Nachtlicht
DE202015106378U1 (de) Beleuchtungsanlage
DE102006023826B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2928431A1 (de) Zigarettenspender
DE10355488B4 (de) Leuchtenkopfstück und Leuchteneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years