DE69415965T2 - Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen diffusen beleuchtung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen diffusen beleuchtungInfo
- Publication number
- DE69415965T2 DE69415965T2 DE69415965T DE69415965T DE69415965T2 DE 69415965 T2 DE69415965 T2 DE 69415965T2 DE 69415965 T DE69415965 T DE 69415965T DE 69415965 T DE69415965 T DE 69415965T DE 69415965 T2 DE69415965 T2 DE 69415965T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- light source
- diffuse
- beam splitter
- observation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 100
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 19
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 10
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 7
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 3
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 3
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
- H04N7/15—Conference systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/8806—Specially adapted optical and illumination features
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/95—Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
- G01N21/956—Inspecting patterns on the surface of objects
- G01N21/95684—Patterns showing highly reflecting parts, e.g. metallic elements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
- H04N1/0285—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with at least one reflector which is in fixed relation to the light source
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
- H04N1/0286—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with a light integrating, concentrating or defusing cavity
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
- H04N1/0287—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array using a tubular lamp or a combination of such lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02885—Means for compensating spatially uneven illumination, e.g. an aperture arrangement
- H04N1/0289—Light diffusing elements, e.g. plates or filters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/70—Circuitry for compensating brightness variation in the scene
- H04N23/74—Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the scene brightness using illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, um elektronisches, maschinelles Sehen von lichtreflektierenden Objekten zu ermöglichen, bei denen eine echte Beobachtung der betrachteten Oberfläche durch die Abdeckung potentieller Reflexionen entlang der Beobachtungsachse aufgrund von Beobachtungsfenstern und Kameras oder anderen, nichtleuchtenden Diskontinuitäten in der Ausleuchtungsumgebung ermöglicht wird.
- Vorrichtungen zum elektronischen, maschinellen Sehen werden allgemein in Verbindung mit der automatischen Bearbeitung, Montage und Prüfvorrichtungen, insbesondere bei solchen in Roboterart, verwendet. Es werden allgemein Fernsehkameras verwendet, um das zu bearbeitende, zu montierende oder zu prüfende Objekt zu beobachten und das von der Kamera empfangene und übertragene Signal kann mit einem Standardsignal oder Datenbank verglichen werden, um festzustellen, ob der beobachtete Artikel ordnungsgemäß bearbeitet, ausgerichtet oder montiert wird. Vorrichtungen zum maschinellen Sehen werden auch in großem Umfang bei der Prü fung und bei Fehlererkennungsanwendungen verwendet, wobei Unregelmäßigkeiten und Mängel sowohl bei harten als auch bei weichen Gütern schnell ermittelt und Einstellungen oder Ausschußzuweisungen sofort bewirkt werden können.
- Vorrichtungen zum maschinellen Sehen erkennen Anomalien durch den Vergleich des durch die Kamera erzeugten Signals mit einem vorgegebenen Signal, das die richtigen Dimensionen, Aussehen, Ausrichtung oder Ähnliches angibt. Um übereinstimmende und genaue Ergebnisse bei der Verwendung von Vorrichtungen zum maschinellen Sehen unter Verwendung elektronischer Kameras zu erhalten, ist es sehr wichtig, daß eine regelmäßige und gleichförmige Ausleuchtung des beobachteten Objektes vorhanden ist, da die Ausleuchtung das erzeugte Sehsignal ernsthaft beeinflußt und uneinheitliche Signale erzeugt, selbst wenn bei dem Objekt kein Fehler vorhanden ist, außer wenn es nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
- Ausleuchtungsprobleme bei Anwendungen zum maschinellen Sehen sind insbesondere dann vorhanden, wenn das beobachtete Objekt eine glänzende und spiegelnde Oberfläche aufweist. Bei der Prüfung von gelöteten Schaltungen, wie sie zum Beispiel bei Leiterplatten verwendet werden, wird es durch die hochreflektierende Eigenschaft und die ungleichmäßige Oberflächengeometrie des Lötmittels sehr erschwert, ein genaues elektronisches Signal zu erhalten und dasselbe gilt bei der Verwendung von Vorrichtungen zum maschinellen Sehen für die Prüfung von Kugellagern, reflektierenden Verpackungen und anderen Objekten, die insbesondere uneinheitliche glänzende Oberflächen aufweisen.
- Bei der Verwendung von Techniken und Vorrichtungen zum maschinellen Sehen bei Anwendungen mit glänzender Oberfläche ist es üblich, komplizierte Ausleuchtungssysteme für die Ausleuchtung des beobachteten Objektes zu verwenden und der Zweck dieser Ausleuchtungssysteme liegt darin, Schatten, Schlaglicht, Unterbelichtung, Reflexionen und andere Ausleuchtcharakteristika zu beseitigen, die durch glänzende Objekte mit konvexen Oberflächen hervorgerufen werden. Beispiele für komplexe Ausleuchtungssysteme zur Verwendung bei Vorrichtungen zum maschinellen Sehen werden in den US-Patenten 4,677,473; 4,882,498; 5,051,825; 5,060,065 und 5,072,127 gezeigt. Während die in diesen Patenten gezeigten Geräte in der Lage sind, verbesserte Ausleuchtcharakteristika zu erzeugen, beseitigen sie nicht fehlerhafte Signale, die von der Reflexion von Fenstern, Öffnungen oder Ausmündungsöffnungen in der Ausleuchtungsvorrichtung definiert und erforderlich sind, um die Beobachtung des betrachteten Artikels zu ermöglichen und diese Vorrichtungen beseitigen keine fehlerhaften Signale, die aufgrund von Reflexion von Kameras, Öffnungen oder Hohlräumen spiegelnder Objekte erzeugt werden.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Ausleuchtung eines durch Kameras zum maschinellen Sehen zu beobachtenden Objektes zu bieten, wobei eine diffuse Ausleuchtung des Objektes erzeugt wird, die in ihrer Art kontinuierlich und frei von dunklen oder Hohlraumabschnitten ist, die fehlerhafte Sehsignale erzeugen könnten.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausleuchtung von spiegelnden Objekten zu bieten, die durch elektronische Kameras zum maschinellen Sehen, Filmkameras oder menschliche Beobachter beobachtet werden, wobei das Objekt durch eine primäre, diffuses Licht emittierende Außerbeobachtungsachsen-Diffuslichtquelle gleichmäßig ausgeleuchtet wird, die im wesentlichen von einer das Objekt umgebenden Hülle ausgestrahlt wird und ein Beobachtungsfenster oder Betrachtungsöffnung aufweist, um den Sehzugang entlang einer Beobachtungsachse zu ermöglichen, die gegen Reflexion durch das Objekt abgedeckt ist.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausleuchtung von spiegelnden Objekten zu bieten, die durch elektronische Kameras zum maschinellen Sehen beobachtet werden, wobei das Objekt durch eine diffuses Licht emittierende Außerbeobachtungsachsen-Diffuslichtquelle gleichmäßig ausgeleuchtet wird, die eine Form und Größe aufweist, die ausreichend ist, um eine im wesentlichen gleichförmige Ausleuchtung des zu beobachtenden Objektes zu bieten und eine Auf-Beobachtungsachsen-Diffuslichtquelle, deren Licht durch ein Beobachtungsfenster in der Außerbeobachtungsachsen-Diffuslichtquelle projiziert wird, um maschinelles Sehen entlang einer Beobachtungsachse zu ermöglichen, während das Beobachtungsfenster gegen mögliche Reflexion von der Oberfläche des beobachteten Objektes abgedeckt ist.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Ausleuchtung von durch maschinelles Sehen beobachteten spiegelnden Objekten mit gleichmäßigem Diffuslicht zu bieten, wobei das Beobachtungsfenster gegen mögliche Reflexionen von der Oberfläche des beobachteten Objektes durch Einleitung von Diffuslicht durch das Fenster entlang der Beobachtungsachse in einer Intensität und Art abgedeckt wird, die der Intensität und Art des Primärdiffuslichtes ähnlich ist, das das Objekt ausleuchtet.
- Ein zusätzliches Ziel der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Abdeckung von Sichtfenstern gegen mögliche Reflexionen in der Oberfläche von beobachteten Artikeln zu bieten, indem ein Licht durch das Fenster projiziert wird, das im wesentlichen mit der Art des Primärlichtes identisch ist, das das Objekt ausleuchtet.
- Noch ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Ausleuchtung eines durch maschinelles Sehen beobachteten, ausgeleuchteten Objektes zu bieten, das eine lichtreflektierende Oberfläche aufweist, wobei ein Strahlteiler verwendet wird, um ein durch ein Diffuslicht durch ein Kamerabeobachtungsfenster entlang der Kamerabeobach tungsachse zu projizieren, das im wesentlichen mit der Intensität und der Art des verbreiteten Primärdiffuslichtes identisch ist, das das Objekt ausleuchtet.
- Noch ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, die Tiefe der sich auf der Beobachtungsachse befindenden Lichtquellenbaugruppe durch die Verwendung eines gebogenen Strahlteilers zu minimieren.
- Diese Ziele werden durch eine Vorrichtung und ein Verfahren erzielt, wie in den Ansprüchen dargelegt.
- Die Ausführung der Konzepte der Erfindung wird in erster Linie bei Anwendungen zum maschinellen Sehen bei Objekten umgesetzt, die spiegelnde Oberflächen aufweisen, einschließlich der Oberflächen mit konvexen Konfigurationen und Oberflächen, die zahlreiche konvexe und konkave Strukturelemente wie beispielsweise Reliefmetallfolie und Ähnliches enthalten. Es ist jedoch ersichtlich, daß die in diesem Dokument offengelegten Erfindungskonzepte sowohl bei Prüfungskonzepten mit Filmkamera als auch bei menschlichen, mikroskopisch unterstützten Prüfungssystemen angewandt werden können.
- Das durch maschinelles Sehen zu beobachtende Objekt, wie beispielsweise die Lötung einer Leiterplatte, ein Kugellager oder Ähnliches, wird von einer vorgegebenen Seite und einer vorgegebenen Richtung her durch eine Primär-Außerbeobachtungsachsen-Lichtdiffusionsquelle ausgeleuchtet. Eine Form, die die Außerbeobachtungs achsen-Lichtdiffusionsquelle aufweisen könnte, ist die Form einer durchscheinenden Haube, die über das Objekt gestülpt ist und die aus einem durchscheinenden Material besteht und von Lampen hintergrundbeleuchtet wird, oder die Haube kann auch eine innere Lichtdiffusionsoberfläche oder -schicht aufweisen und eine äußere Lichtreflexionsschicht, wobei das innen in die Haube projizierte Licht zerstreut wird und das Objekt, über welches die Haube übergestülpt ist, gleichförmig ausleuchtet. Eine andere Form, die die Außerbeobachtungsachsen-Lichtdiffusionsquelle aufweisen kann, ist die Form einer ringförmigen Diffuslichtquelle. In der Tat kann die Außerbeobachtungsachsen-Lichtdiffusionsquelle jede angemessene Form und Größe annehmen, um der Form und Größe eines gegebenen zu beobachtenden Objektes zu entsprechen, so daß das gesamte zu beobachtende Objekt oder jeder spezifische Bereich des besagten Objektes im wesentlichen gleichförmig ausgeleuchtet wird.
- Bei beiden Ausführungen müssen ein oder mehrere Beobachtungsfenster, die in Form von einer oder mehreren Kameraöffnungen oder -ausmündungen realisiert werden könnten, oder andere Materialzonen, die für eine Kamera für maschinelles Sehen durchscheinend erscheinen, in der Primär-Diffuslichtquelle definiert sein, wobei die Kamera außerhalb der Begrenzungen der Primär- Diffuslichtquelle angeordnet ist und einen Sehzugang auf das innerhalb der Primärlichtquelle angeordnete Objekt haben kann. Die Sichtlinie von der Kamera durch das Beobachtungsfenster zum Objekt stellt eine Beob achtungsachse dar. Um zu vermeiden, daß das oder die Beobachtungsfenster und die Kameras von der Oberfläche des beobachteten Objektes reflektiert werden und dadurch falsche oder fehlerhafte Signale erzeugen, die Fehler anzeigen, wird ein Diffuslichtprojektor unter Verwendung eines flachen oder gebogenen Strahlteilers jedem Beobachtungsfenster zugeordnet, um ein sekundäres Auf-Beobachtungsachsen-Diffuslicht durch das Beobachtungsfenster und auf das beobachtete Objekt zu projizieren, das in seiner Intensität und Art im wesentlichen gleich dem Diffuslicht ist, das durch die Primär-Diffuslichtquelle auf das Objekt geworfen wird und auf diese Weise werden die dazugehörigen Fenster und Kamera(s) gegen eine Reflexion in der Oberfläche des von der Kamera oder Kameras beobachteten Objektes abgedeckt. Dementsprechend werden durch die Abdeckung des Beobachtungsfensters falsche Signale oder Reflexionen von dem beobachteten Objekt vermieden und ein echtes Kamerasignal empfangen, das in der Lage ist, den Zustand des beobachteten Objektes frei von Fehlsignalen aufgrund von Reflexionen der Ausleuchtung oder der Beobachtungsvorrichtungen zu interpretieren.
- Der Diffuslichtprojektor weist vorzugsweise die Form eines Strahlteilers auf, einschließlich eines teilweise versilberten Spiegels oder halbversilberten Membranhäutchens aus Nitrocellulose oder Plastikfolie, wie beispielsweise "MYLAR", die bei bestimmten Anwendungen vorteilhafte Strahlteilereigenschaften aufweist, einen Lichterzeuger und eine Lichtdiffusionstafel, bei der das durch die Lichtdiffusionstafel hin durchgehende Diffuslicht durch den teilweise versilberten Spiegel oder Membrane durch das Beobachtungsfenster entlang der Beobachtungsachse reflektiert wird. Da der Spiegel lichtdurchlässig ist, beobachtet die Kamera das Objekt weiterhin durch den Strahlteilerspiegel und zeichnet genau die Oberflächenzustände des beobachteten Objektes auf.
- Bei der praktischen Ausführung der Erfindung kann ein Strahlteiler verwendet werden, der dem in meiner ebenfalls anhängigen Anmeldung mit der Aktenzeichen-Nr. 07/750,257, eingereicht am 27. August 1991, jetzt US- Patent Nr. 5,187,611, gleicht. Der Strahlteilerlichterzeuger kann mehrere verschiedene Formen aufweisen, wie in dem zuvor erwähnten Patent dargestellt, wie beispielsweise Glühlampen, Dioden, Glasfaseroptik oder Ähnliches, wobei bei der praktischen Ausführung der Erfindung Kontrollmittel eine genaue Kontrolle und Veränderung des erzeugten und durch den Strahlteiler reflektierten Diffuslichtes ermöglichen, um das vom Strahlteiler projizierte Licht dem durch die Diffuslichtquelle gelieferten Licht anzugleichen.
- Wie aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich sein wird, ist die Vorrichtung zur Ermöglichung der praktischen Ausführung der Erfindung relativ einfach und preiswert im Vergleich zu Geräten des Standes der Technik, die nicht in der Lage sind, ein echtes, kontinuierliches Diffuslicht zu bieten, wie es die Erfindung bietet.
- Die vorstehend erwähnten Gegenstände und Vorteile der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen ersichtlich, wobei:
- Fig. 1, 3 und 5 traditionelle Ausleuchtungsgeometrien darstellen, die in Verbindung mit Systemen zum maschinellen Sehen verwendet werden, nämlich jeweils koaxiale Ausleuchtung, Außerachsen-Diffusionshaubenbeleuchtung und Ringbeleuchtung,
- Fig. 2, 4 und 6 Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramme darstellen, bei denen es sich um Diagramme handelt, bei denen das Inzidenzbeleuchtungsniveau als eine Funktion des Inzidenzwinkels in Verbindung mit den jeweils in Fig. 1, 3 und 5 dargestellten Ausleuchtungsgeometrien dargestellt wird,
- Fig. 7 und 9 zwei Ausführungen kontinuierlicher Diffusbeleuchtungsgeometrien darstellen, die durch die Erfindung des Antragstellers in Betracht gezogen werden,
- Fig. 8 und 10 die Inzidenzwinkelhelligkeitsdiagramme in Verbindung mit den in Fig. 7 und 9 jeweils dargestellten Ausleuchtungsgeometrien darstellen,
- Fig. 7A und 9A zwei Ausleuchtungsgeometrien darstellen, die mit einfachen Geräten an die Gegenstände der Erfindung des Antragstellers herangehen, bei denen eine einzelne Lichtquelle verwendet wird,
- Fig. 11 eine schematische Seitenansicht der Grundvorrichtung und der damit verbundenen Beziehungen ist, wodurch die praktische Ausführung der Erfindung mit einer durch eine Primär-Diffuslichtquelle hintergrundbeleuchteten, durchscheinenden Haube ermöglicht wird,
- Fig. 12 eine vergrößerte Detailansicht des Strahlteilers und der Fernsehkamera ist, die bei der praktischen Ausführung der Erfindung zur Anwendung kommen, wobei der Strahlteiler in diesem Schnitt dargestellt wird,
- Fig. 12A eine vergrößerte Detailansicht eines gebogenen Strahlteilers ist, der bei der praktischen Ausführung der Erfindung verwendet wird, wobei der Strahlteiler in diesem Schnitt dargestellt wird,
- Fig. 13 eine schematische Darstellung der Vorrichtung unter Anwendung der Prinzipien der Erfindung bei der praktischen Ausführung der Erfindung ist, wobei für die Diffuslichtbeleuchtungshaube eine innere Lichtdiffusionsoberfläche und eine äußere Lichtreflexionsoberfläche und eine Mehrzahl von Kameras und Beobachtungsöffnungen verwendet werden,
- Fig. 14 eine diametrische Schnitt-Seitenansicht einer weiteren Ausführung einer Haubenhülle mit einer inneren Lichtdiffusionsoberfläche ist, wobei an dem unteren Ende der Haube ein Ring angebracht ist und auf dem Ring eine Mehrzahl von Lampen angebracht sind und wobei der Ring eine reflektierende Oberfläche aufweist, die das Licht aufwärts in die Hülle und auf die innere Diffusreflexionsoberfläche der Haube reflektiert,
- Fig. 15 eine Draufsicht der Ausführung von Fig. 4, gesehen vom höchsten Punkt von Fig. 4 ist, wobei der Haubenhals in diesem Schnitt dargestellt wird,
- Fig. 16 eine Draufsicht-Schnittansicht entlang des Schnittes 16-16 von Fig. 14 ist,
- Fig. 17 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführung der Vorrichtung und zugehörigen Beziehungen ist, wodurch die praktische Ausführung der Erfindung mit einer hintergrundbeleuchteten durchsichtigen und ringförmigen Primär-Diffuslichtquelle ermöglicht wird,
- Fig. 18 eine schematische Veranschaulichung einer Vorrichtung unter Anwendung der Prinzipien der Erfindung bei der praktischen Ausführung ist, wobei bei einem Diffuslicht-Ringbeleuchter eine äußere Lichtreflexionsoberfläche verwendet wird,
- Fig. 19 eine Seitenansicht einer Außerachsen-Ringbeleuchtergeometrie ist, die insbesondere für die Betrachtung von kreisförmigen Objekten oder Bereichen geeignet ist,
- Fig. 20 eine Seitenansicht einer Außerachsen-Ringbeleuchtergeometrie ist, die insbesondere für die Betrachtung von quadratischen Objekten oder Bereichen geeignet ist,
- Fig. 21 eine Seitenansicht einer Außerachsen-Ringbeleuchtergeometrie ist, die insbesondere für die Betrachtung von rechteckigen Objekten oder Bereichen geeignet ist,
- Fig. 22 eine schematische Seitenansicht einer einfachen Ausführung einer Vorrichtung und dazugehörigen Beziehungen ist, wodurch die praktische Ausführung der Erfindung mit einem durch eine Primär-Diffuslichtquelle hintergrundbeleuchteten, durchscheinenden Kegel und einem in einer Linie mit der Beobachtungsachse angeordneten Strahlteiler ermöglicht wird, und
- Fig. 23 eine schematische Seitenansicht einer weiteren einfachen Ausführung der Vorrichtung und dazugehörigen Beziehungen ist, wodurch die praktische Ausführung der Erfindung unter Verwendung einer durchscheinenden, rohrförmigen, hintergrundbeleuchteten Primär-Diffuslichtquelle und einem in einer Linie mit der Beobachtungsachse angeordneten, winkligen Strahlteiler ermöglicht wird.
- Indem wir uns nun wieder den Details der Figuren zuwenden, stellen Fig. 1-6 verschiedene Ausleuchtungsgeometrien dar, die bei Systemen zum maschinellen Sehen traditionell gemeinsam mit ihren zugehörigen Inzidenzwinkelhelligkeitshistogrammen verwendet wurden. So wird beispielsweise in Fig. 1 ein koaxiales Ausleuchtungssystem 1 verwendet, um Objekt 2 auszuleuchten, während es von einer elektronischen Kamera für maschi nelles Sehen 3 betrachtet wird. Wie aus dem in Fig. 2 dargestellten Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm ersichtlich ist, bietet dieses koaxiale Ausleuchtungssystem eine Diffusbeleuchtungszone 4 mit einem wünschenswerten Inzidenzbeleuchtungsniveau, das mit einem Inzidenznullwinkel außerhalb der Beobachtungsachse deckungsgleich ist, jedoch im wesentlichen ohne jede Ausleuchtung ist, sobald der Inzidenzwinkel von Null abweicht.
- Fig. 3 stellt ein Außerbeleuchtungsachsen-Diffushaubenbeleuchtungssystem 5 dar, das ein Objekt 2 ausleuchtet, das von einer elektronischen Kamera für maschinelles Sehen 3 durch ein Beobachtungsfenster 6 beobachtet wird, das eine Öffnung oder Ausmündungsöffnung oder sogar eine Materialzone sein kann, die für eine Kamera für maschinelles Sehen durchscheinend erscheint, wie beispielsweise durchsichtiger Kunststoff oder Ähnliches. Dieses Ausleuchtungssystem erzeugt die in Fig. 4 dargestellte gleichförmige Diffusbeleuchtungszone 4. Während das Inzidenzbeleuchtungsniveau im wesentlich gleichförmig ist, da der Inzidenzwinkel des Lichtes bei Entfernung vom Inzidenznullwinkel außerhalb der Beobachtungsachse ansteigt, ist der Auf-Beobachtungsachsenbereich 7, der einen Inzidenzwinkel aufweist, der gegen Null Grad außerhalb der Achse geht, im wesentlichen ohne jede Ausleuchtung.
- Das Ringbeleuchtungssystem und dessen entsprechendes Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm bieten, wie in Fig. 5 und 6 jeweils dargestellt, eine gleichförmige Diffusbeleuchtungszone 4 mit einem im wesentlichen gleichförmigen Inzidenzbeleuchtungsniveau, das im wesentlichen der Form des verwendeten Ringbeleuchters 8 entspricht.
- Fig. 7, 7A, 8, 8A, 9, 9A, 10 und 10A zeigen vier Ausführungen von Ausleuchtungssystemen und -verfahren, wie sie durch die vorliegende Erfindung und ihre jeweiligen Inzidenzhelligkeitshistogramme beabsichtigt sind. Zuerst zeigt Fig. 7 ein haubenförmiges kontinuierliches Diffusbeleuchtungssystem, das eine Kombination des koaxialen Ausleuchtungssystems 1 von Fig. 1 und des Außerbeleuchtungsachsen-Diffushaubenbeleuchtungssystems 5 von Fig. 3 aufweist. Die Kombination dieser beiden Ausleuchtungssysteme ergibt eine Ausleuchtungsumgebung mit dem in Fig. 8 dargestellten Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm. Diese Umgebung ist gekennzeichnet durch eine Diffusbeleuchtungszone 4 mit einem im wesentlichen gleichförmigen Inzidenzbeleuchtungsniveau unabhängig vom Inzidenzwinkel.
- Fig. 7A zeigt ein einfaches, kegelförmiges Diffusbeleuchtungssystem, das die unter Verwendung der Ausführung von Fig. 7 erhaltenen Ergebnisse annähernd erreicht. Diese Ausführung weist ein konisches Außerbeleuchtungsachsen-Diffusbeleuchtungssystem auf, das dem haubenförmigen Ausleuchtungssystem 5 von Fig. 3 ähnlich ist. Diese Ausführung ersetzt die Sekundär- Diffuslichtquelle durch einen einfachen Strahlteiler, der im Beobachtungsfenster winklig angeordnet ist. Diese Strahlteileranordnung arbeitet daher so, daß ein Teil des von der Außerbeobachtungsachsen-Diffuslichtquelle durch den Kegel projizierten Lichtes reflektiert wird, während sie gleichzeitig einen Sehzugang auf das beobachtete Objekt ermöglicht, das durch ein außerhalb des kegelförmigen Diffusbeleuchtungssystems angeordnetes Beobachtungsmittel beobachtet wird. Diese Ausführung ergibt eine Ausleuchtungsumgebung mit dem in Fig. 8A dargestellten Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm. Diese Umgebung ist gekennzeichnet durch eine Diffusbeleuchtungszone 4 mit einem im Verhältnis zur Durchlässigkeit des verwendeten Strahlteilers reduzierten Helligkeitsniveau. Die Zone reduzierter Helligkeit 4' entspricht den Inzidenzwinkeln, die dem Strahlteiler zugeordnet sind. Beispielsweise ergibt sich bei einem Strahlteiler mit einem Reflexions- Durchlässigkeitsverhältnis von 50. 50 eine Ausleuchtungsumgebung, die durch ein Histogramm gekennzeichnet ist, das ein 50-prozentiges Helligkeitsniveau darstellt, das den Winkeln zugeordnet ist, die den Inzidenzwinkeln entsprechen, die dem Strahlteiler zugeordnet sind. Ebenso, wenn ein Strahlteiler mit einem Reflexions-Durchlässigkeitsverhältnis von 70. 30 verwendet wird, wird eine Ausleuchtungsumgebung geschaffen, die ein 70-prozentiges Helligkeitsniveau aufweist, das den Inzidenzwinkeln entspricht, die dem Strahlteiler zugeordnet sind.
- Fig. 9 stellt eine weitere Ausführung der Erfindung dar, bei der das koaxiale Ausleuchtungssystem 1 von Fig. 1 mit dem Ringbeleuchtungssystem 8 von Fig. 5 kombiniert wird, um ein kontinuierliches Ringbeleuch tungssystem zu schaffen. Die durch dieses System geschaffene Ausleuchtungsumgebung wird durch das in Fig. 10 gezeigte Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm dargestellt, bei dem ein über eine spezifische Region im wesentlichen gleichförmiges Inzidenzbeleuchtungsniveau erzeugt wird, dessen Form und Größe von der Form und Größe des Ringbeleuchtungssystems abhängig ist.
- Fig. 9A zeigt ein einfaches, zylindrisches Diffusbeleuchtungssystem, das die unter Verwendung der Ausführung von Fig. 9 erhaltenen Ergebnisse annähernd erreicht. Diese Ausführung weist einen Außerbeleuchtungsachsen-Diffusbeleuchtungszylinder auf. Bei dieser Ausführung wird die Sekundär-Diffuslichtquelle durch einen einfachen Strahlteiler ersetzt, der winklig im Beobachtungsfenster angeordnet ist, das durch eine Öffnung oben im Zylinder ausgebildet ist. Diese Strahlteileranordnung funktioniert also so, daß ein Teil des durch den Außerbeobachtungsachsen-Diffusbeleuchtungszylinder projizierten Diffuslichtes reflektiert wird, während sie gleichzeitig einen Sehzugang auf das beobachtete Objekt ermöglicht, das außerhalb des Diffusbeleuchtungszylinders angeordnet ist. Diese Ausführung ergibt eine Ausleuchtungsumgebung mit dem in Fig. 10A dargestellten Inzidenzwinkelhelligkeitshistogramm. Diese Umgebung ist gekennzeichnet durch eine Diffusbeleuchtungszone 4, die der von Fig. 10 ähnlich ist. Jedoch zeigt diese Ausleuchtungsumgebung eine Diffusbeleuchtungszone 4 mit einem im Verhältnis zur Durchlässigkeit des verwendeten Strahlteilers reduzierten Helligkeitsniveau, das der durch die Ausfüh rung von Fig. 7A erzeugten Ausleuchtungsumgebung sehr ähnlich ist, wobei die Zone reduzierter Helligkeit 4' den Inzidenzwinkeln entspricht, die dem Strahlteiler zugeordnet sind.
- Eine vereinfachte schematische Komponentenanordnung, die eine Ausführung der Erfindungskonzepte veranschaulicht, ist in Fig. 11 dargestellt, wobei das von einer Fernsehkamera für maschinelles Sehen betrachtete Objekt als 10 angegeben ist. Das Objekt 10, das normalerweise bei der praktischen Ausführung der Erfindung eine glänzende oder spiegelnde Oberfläche aufweisen würde, wie beispielsweise die gelöteten Oberflächen einer Leiterplatte oder eines sphärischen Kugellagers, eine reflektierenden Packungsoberfläche oder Ähnliches aufweisen würde und oftmals eine uneinheitliche oder unebene Konfiguration aufweist, wird von einer mit 12 angegebenen Kamera betrachtet. Die Betrachtung des Objektes 10 durch die Kamera 12 erfolgt entlang der Beobachtungsachse A, wie in Fig. 11 angegeben. Normalerweise liegt der Zweck der Betrachtung des Objektes 10 durch die Kamera 12 darin, das Objekt 10 auf Fehler hin zu betrachten. Die Betrachtung kann jedoch aus jedem beliebigen Grund wünschenswert sein, wie beispielsweise aus Gründen der Bearbeitungsausrichtung oder Montageausrichtung vor nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen oder zum Lesen von gedruckten, beschrifteten oder chemisch oder durch Laser geätzten Vorlagen. Die Konzepte der Erfindung sind insbesondere deshalb geeignet für die Fehlererkennung, weil eine wirklich gleichförmige Ausleuchtung des Objektes 10 erzielt wird, bei der bedeutende Änderungen bei Licht, das vom Objekt reflektiert wird, nur von lokalisierten Oberflächenschrägen kommt, die größer sind als der halbe Inzidenzausleuchtungswinkel, wie dies häufig bei Oberflächenfehlern der Fall ist und keine unerwünschten Reflexionen normaler Abweichungen in der Oberflächengeometrie, die nicht mit Fehlerzuständen zusammenhängen.
- In Übereinstimmung mit den Konzepten der Erfindung wird ein Lichtprojektor 14 zwischen das Objekt 10 und die Kamera 12 innerhalb der Beobachtungsachse A eingebunden und eine im wesentlichen gleichförmige Primärbeleuchtung des Objektes 10 wird durch eine durchscheinende hintergrundbeleuchtete, halbkugelförmige Haube oder Hülle 16 erzielt, die über dem Objekt 10 angeordnet ist, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist. Die durchscheinende Haube 16 kann aus getrübtem oder behandeltem Glas oder aus Kunststoff oder Ähnlichem bestehen, wobei das dadurch hindurchgehende Licht gleichförmig zerstreut wird. Die Haube weist eine Innenoberfläche 18 auf, die auf das Objekt 10 ausgerichtet ist, und in der Haube 16 wird ein Beobachtungsfenster oder -öffnung 20 gebildet, um die Beobachtungsachse A aufzunehmen. Die Haube 16 wird von der Rückseite von einer Mehrzahl von Lampen 22 ausgeleuchtet, die Licht auf die Außenoberfläche von Haube 16 werfen, wobei dieses Licht zerstreut und von der Innenoberfläche 18 auf das Objekt 10 ausgestrahlt wird, um das Objekt 10 zur Beobachtung durch die Kamera 12 gleichförmig zu auszuleuchten.
- Wenn das Objekt 10 eine glänzende, spiegelnde Oberfläche aufweist, wie dies bei der Betrachtung von Lötstellen, Kugellagern, reflektierenden Packungen und Ähnlichem der Fall ist, reflektiert die Oberfläche eines solchen Objektes das Bild des Haubenbeobachtungsfensters oder -öffnung 20, durch das die Kamerabetrachtung entlang der Achse A erfolgt. Da aus dem Fenster 20 mit einer herkömmlichen Ausleuchtungshaube kein Licht austritt, erscheint das Fenster 20 als ein dunkler oder tote Bereiche in der Haube 16, die durch die Kamera 12 beobachtet wird, und die Kamera erkennt die dunkle Reflexion des Fensters 20 als einen Defekt, außer wenn der Kameraausgang so programmiert ist, daß er diese Fensterreflexion ignoriert. Wenn das Kameraprogramm die Fensterreflexion ignoriert, wird ein Mangel auf Objekt 10, der mit der Beobachtungsachse A deckungsgleich ist, durch die Kamera 12 nicht erkannt, wodurch ein fehlerhaftes Objekt die Prüfung passieren kann.
- Um die zuvor beschriebenen, aus der Reflexion des Fensters 20 resultierenden Probleme zu bewältigen, projiziert der Lichtprojektor 14 entlang der Beobachtungsachse A Diffuslicht durch das Fenster 20 auf das Objekt 10. Auf diese Weise erscheint das Fenster 20 nicht mehr als dunkler Fleck auf der Innenoberfläche 18 der Haube 16 und wenn das aus dem Strahlteiler 14 ausgestrahlte Licht von seiner Intensität und seinen Merkmalen dem Primär-Diffuslicht ähnlich ist, das durch die Haube 16 hindurchgeht, wie es von den Lampen 22 erzeugt wird, so ist die Haube 16 frei von dunklen oder tote Bereiche und es wird eine wirklich gleichförmige Ausleuchtung des Objektes 10 erzielt und Defekte auf Objekt 10, die mit der Beobachtungsachse A deckungsgleich sind, werden durch die Kamera 12 erkannt.
- In den bevorzugten Ausführungen ist der Lichtprojektor 14 ein Strahlteiler und weist ein Gehäuse 24 auf, in dem ein Spiegel 26 angeordnet ist. Der Spiegel 26 kann winklig zur Beobachtungsachse A angeordnet sein, wobei der Spiegel eine Fläche 28 aufweist, die in Richtung der Kamera 12 ausgerichtet ist, und eine Fläche 30, die in Richtung des Objektes 10 ausgerichtet ist. Die Oberflächen 28 und/oder 30 sind auf herkömmliche Art und Weise mit Silberstreifen versehen oder anders behandelt, wobei der Spiegel 26 sowohl eine reflektierende Oberfläche, als auch eine lichtdurchlässige Oberfläche darstellt, wobei das Licht durch den Spiegel 26 vom Objekt 10 zur Beobachtung durch die Kamera 12 hindurchdringen kann und der Spiegel 26 ebenfalls das durch die Strahlteilerlichtquelle erzeugte Diffuslicht reflektiert, wie später beschrieben. Alternativ kann der Strahlteilerspiegel 26 aus einem halbversilberten Membranhäutchen aus Nitrocellulose oder Kunststoffmaterial wie beispielsweise "MYLAR" bestehen, das vorteilhafte Strahlteilungsmerkmale bei bestimmten Anwendungen hat. Unabhängig davon, welches Material als Strahlteilerspiegel 26 verwendet wird, kann dieses in einer gebogenen Konfiguration verwendet werden, wobei eine konkave Fläche in Richtung sowohl des Ob jektes 10 als auch der Lichtquelle 34 ausgerichtet ist und eine konvexe Fläche in Richtung des Beobachtungsmittels ausgerichtet ist, bei dem es sich um eine Kamera für maschinelles Sehen handeln kann, wie in Fig. 12A dargestellt. Diese Konfiguration bietet eine erhöhte Bandbreite an Inzidenzwinkeln für die Auf-Beobachtungsachsen-Diffuslichtquelle, während gleichzeitig die Höhe des Lichtprojektors 14 reduziert ist.
- Der Lichtprojektor 14 weist mindestens eine durchscheinende Lichtdiffusionstafel 32 auf, die aus behandeltem Glas oder aus anderem Material ausgebildet und in der Lage ist, Licht gleichmäßig zu zerstreuen, das durch die Lichtquelle 34 auf die Tafel 32 geworfen wird. Die Lichtquelle 34 kann aus einer Mehrzahl von Lampen, Dioden oder optischen Fasern bestehen, die ein relativ gleichförmiges Lichtfeld erzeugen können, das auf den Diffuser 32 geworfen wird, wobei dieses Diffuslicht den Spiegel 26 ausleuchtet und in Richtung 36 projiziert wird, die durch die Pfeile angegeben ist, was die Beobachtungsachse A darstellt. Es ist offensichtlich, daß die Lichtrichtung 36 koaxial und deckungsgleich mit der Beobachtungsachse A ist. Die Größe des Spiegels 26 ist so bemessen, daß das Diffuslicht, das von dort entlang der Pfeile 36 reflektiert wird, ausreichend ist, um das Beobachtungsfenster 20 vollständig zu belegen, so daß das Fenster 20 mit dem Diffuslicht "gefüllt" ist, das von der Diffusertafel 32 und der Lichtquelle 34 ausgestrahlt wird. Es versteht sich von selbst, daß der Lichtprojektor 14, die Lichtquelle 34 und die durchscheinende Lichtdiffusionstafel 32 in Größe, Form und relativer Nähe angepaßt werden können, um eine kontinuierliche, gleichförmige Ausleuchtung von Objekten verschiedener Größen oder bei verschiedenen Arbeitsentfernungen zu schaffen.
- Der Lichtprojektor 14 weist eine Lichtabsorptionstafel 38 auf, wobei die Intensität des durch die Lichtquelle 34 erzeugten Lichtes durch den Lichtsteuerungsrheostat 40 einstellbar ist, um sicherzustellen, daß die Intensität und die Art des Lichtes 36 im wesentlichen dem durch die Haube 16 zerstreuten und durch die Lampen 22 auf das Objekt 10 geworfenen Primärlichtes gleich ist.
- Der Lichtprojektor 14 ist in vieler Hinsicht dem in US-Patent Nr. 5,187,611 ähnlich und die in diesem Patent dargestellten Strahlteilerkonzepte sind in der vorliegenden Anmeldung anwendbar.
- Durch die Regulierung der Lichtsteuerung 40 ist das durch das Fenster 20 projizierte Licht an Intensität und Art gleich dem anderen Licht, das auf Objekt 10 geworfen wird, und die Verwendung der Erfindungskonzepte beseitigt vollkommen falsche Ablesungen, die andernfalls durch die Kamera 12 aufgrund der Reflexion von Fenster 20 und der dahinter positionierten Kamera, wie durch die Oberfläche von Objekt 10 reflektiert, vorkommen könnten. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung wird das Fenster 20 neutralisiert und es wird eine echte, kontinuierliche Diffuslichtquelle für das Objekt 10 erzielt, die Falschablesungen durch die Kamera 12 beseitigt, und eine echte, 100-prozentige Prüfung der durch die Kamera 12 zu beobachtbaren Seite des Objektes 10 ermöglicht.
- Eine Variante der Erfindungskonzepte wird in Fig. 13 dargestellt. In Fig. 13 ermöglichen drei Haubenbeobachtungsfenster, Kameras und Lichtprojektoren die Betrachtung des Objektes von verschiedenen Winkeln und die Diffuslichtquellenhaube wird von innen ausgeleuchtet, um so eine weniger umfangreiche Komponentengruppe zu erzeugen, wie dies mit der in Fig. 11 dargestellten Anordnung möglich ist.
- In der Ausführung von Fig. 13 werden Komponenten, die den zuvor beschriebenen ähnlich sind, durch Striche dargestellt, wobei diese Komponenten auf eine mit der oben beschriebenen identische Art und Weise arbeiten.
- In Fig. 13 ist die Ausleuchtungshaube 42 über dem zu beobachtenden Objekt 10' angeordnet, wobei die Haube 42 eine innere halbkugelförmige Schicht 44 aus Diffusreflexionsfarbe aufweist. Die Konstruktion ist so ausgeführt, daß das auf die Schicht 44 innerhalb der Haube 42 geworfene Licht diffus nach innen auf das Objekt 10' reflektiert wird, wodurch ein primärer Ausleuchtungseffekt ähnlich dem geboten wird, der mit der Ausführung von Fig. 11 erzielt wird.
- Die Haube 42 ist mit drei Beobachtungsfenstern ausgestattet, die mit 48, 50 und 52 bezeichnet sind und die Öffnung 50 ist einer Kamera 12' und einem Lichtprojektor 14' zugeordnet, während die Öffnung 52 ein Beob achtungsfenster für eine Kamera 12" und einen Lichtprojektor 14" bietet, während das Fenster 48 einen Zugang für die Beobachtungsachse A''' der Fernsehkamera 12''' bietet, die einem Lichtprojektor 14''' zugeordnet ist.
- Die Primärlichtquelle für die Haube 42 ist durch die Lampen 54 gegeben, die neben dem Objekt 10' angeordnet und in Richtung des Inneren der Haube 42 so ausgerichtet sind, daß die Reflexionsschicht 44 das von den Lampen 54 ausgestrahlte Licht empfängt und das von der Schicht 44 reflektierte Licht durch die Schicht 44 zerstreut wird, um das Objekt 10' mit einem gleichförmigen Diffuslicht zu beleuchten. Durch die Anordnung der Lampen 54 neben dem Objekt 10' sind kompaktere Abmessungen und Beziehungen der Komponenten möglich als bei der veranschaulichten Ausführung von Fig. 11, und es sind Größen- und Konfigurationsvorteile bei der Ausführung von Fig. 13 vorhanden.
- Bei den Lichtprojektoren 14', 14" und 14''' der Ausführung von Fig. 13 können jeweils separate Lampensteuerungsrheostate 40', 40" und 40''' verwendet werden, wobei die verschiedenen Lichtprojektoren separat steuerbar sind, so daß bei kleinsten Lichtveränderungen, die bei Fenster 48, 50 und 52 eintreten, eine Anpassung erfolgen kann. Es ist jedoch auch möglich, die Lichtquellen der drei Lichtprojektoren durch einen Stromkreis 56 parallel zu schalten, wie dies in punktierten Linien in Fig. 13 dargestellt wird, die durch einen einzelnen Rheostaten 58 gesteuert werden.
- Die Konzepte für den Betrieb der Ausführung von Fig. 13 sind identisch mit den oben in bezug auf Fig. 11 beschriebenen. Die Beobachtungsachse einer jeden dieser drei Kameras ist auf das oder die Betrachtungsobjekte 10' gerichtet und das Haubenbeobachtungsfenster, durch das sich jede Kamerabeobachtungsachse erstreckt, wird mit Diffuslicht von dem zugehörigen Lichtprojektor gefüllt, um alle Falschablesungen zu beseitigen, die andernfalls aufgrund der Reflexion von der Oberfläche von Objekt 10' der Fenster 48-52 vorhanden wären. Bei herkömmlichen Ausleuchtungshauben brachte das Vorhandensein einer Mehrzahl von Kameras, um die Betrachtung des Objektes von verschiedenen Winkeln zu ermöglichen, auch eine Mehrzahl an reflektierten dunklen Flecken mit sich, und zwar aufgrund des Vorhandenseins der Beobachtungsfenster in der Haube, was die Wahrscheinlichkeit von Falschablesungen sowie das Übersehen von Fehlern bei dem beobachteten Objekt erhöhte. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung wird unabhängig von der Anzahl der in der Haube gebildeten Fenster eine kontinuierliche Lichtquelle für das beobachtete Objekt geboten und alle Schatten oder dunkle Reflexionen vom Objekt 10' stellen Fehler dar und nicht Reflexionen von Ungleichförmigkeiten in der Ausleuchtungshaubenstruktur an sich.
- In Fig. 14-16 wird eine weitere Ausführung für die Ausleuchtung eines Objektes mit Diffuslicht unter Verwendung der Konzepte der Erfindung veranschaulicht. Bei dieser Ausführung wird eine im allgemeinen mit 60 angegebene Hülle oder Haube aus einem lichtundurchlässigen Material oder aus einem durchscheinenden Material und einer Konfiguration mit unterer Glocke und mit einer Außenoberfläche oder -schicht 61 und einer Innenoberfläche oder -schicht 63 ausgebildet. Die Schicht 61 ist innen versilbert, oder Ähnliches, um als ein Spiegel oder wirksamer Lichtreflektor zu wirken, wobei die Innenoberfläche 63 eine Lichtdiffusionsschicht darstellt, durch die das Licht innerhalb der Haube 60 durch die Schicht 61 reflektiert und durch die Schicht 63 zerstreut wird. Die Haube 60 weist eine untere ringförmige Kante 62 auf und in den oberen Bereichen einen zylindrischen Hals 64, der in Öffnung 66 offen ist. Eine ringförmige Öffnung 68 ist innerhalb der Haube 60 im oberen Bereich des Glockenteils definiert und eine elektronische Kamera, wie beispielsweise eine nicht dargestellte Fernsehkamera, wird so angepaßt, daß sie über der Haube 60 positioniert werden kann und eine zur Achse der Haube 60 koaxiale Beobachtungsachse aufweist, wie durch die gepunkteten Linien 70 dargestellt. Die Beobachtungsachse, wie sie durch die Linien 70 dargestellt wird, ist in einer Flucht mit dem lichtreflektierenden Objekt, das ausgeleuchtet und betrachtet werden soll, wie in 72 dargestellt.
- Ein teilweise versilberter Strahlteilerspiegel 74 wird innerhalb des Halses 64 montiert und winklig zur Beobachtungsachse angeordnet. Der Spiegel 74 kann wie bei 76 in den Hals 64 eingebettet oder andernfalls am Hals angebracht sein. Eine Mehrzahl von Lampen 78, die Dioden, Glühlampen oder Ähnliches sein können, sind außen am Hals 64 auf einer Halterung 88 montiert, die nach Fig. 5 mit Stiften 84 am Hals 64 angebracht ist.
- Der Haubenhals 64 ist durchscheinend und stellt einen Lichtdiffuser dar, in den das durch Lampen 78 ausgestrahlte Licht eindringt und zerstreut wird, bevor es vom Spiegel 74 reflektiert wird. Das durch den teilweise versilberten Strahlteiler 74 hindurchgehende Licht geht durch die im Hals 64 ausgebildete Öffnung 80 hindurch, die sich in gegenläufiger Beziehung zu den Lampen 78 befindet, und eine Lichtabsorptionstafel 86 ist auf der Halterung 82 montiert, um das von den Lampen 78 ausgestrahlte Licht zu absorbieren, das durch den Spiegel 74 hindurchgeht. Die Halterung 82 ist mit Stiften 84 am Hals 64 angebracht. Es ist ersichtlich, daß die im Glockenteil der Haube 60 definierte, lichtreflektierende Oberfläche sich nicht auf die Außenoberfläche des Halses 64 erstreckt und ein Teil dieses Lichtes vom Spiegel 74 nach unten entlang der Linien 70 auf das betrachtete Objekt 72 reflektiert wird.
- Ein Jahresring bzw. Ring 90 ist an dem unteren Ende der Haube 60 neben der unteren Kante 62 mittels einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln 92 angebracht. Die querschnittsmäßige Konfiguration des Ringes 90 ist aus Fig. 4 ersichtlich, wobei der Ring eine sich radial nach innen erstreckende Lippe aufweist, auf der eine ringförmige, reflektierende Oberfläche 94 ausgebildet ist. Die reflektierende Oberfläche 94 kann versilbert sein, um ihre Lichtreflexionsfähigkeiten zu erhöhen, wobei die Oberfläche 94 in bezug auf die Horizontale winklig angeordnet ist, wobei das auf die Oberfläche 94 auftreffende Licht innen in das Glockenteil 94 der Haube 60 hineinreflektiert wird. Der Ring kann ebenfalls aus einem durchscheinenden Material hergestellt sein, das so bearbeitet ist, daß es eine Dicke aufweist, die bewirkt, daß das durch den Ring übertragene Diffuslicht in seiner Intensität gleich dem von der Innenseite des Glockenteils der Haube reflektierten Licht ist.
- Eine Mehrzahl von Lampen 96 ist innerhalb des Ringes 90 in gleichmäßigem Abstand zueinander um den gesamten Umfang des Ringes herum angeordnet, wie aus Fig. 16 ersichtlich ist. Die Lampen 96 beleuchten direkt die reflektierende Oberfläche 94 und das Lampenlicht wird direkt in die Haube 60 hineinreflektiert, um dann durch die Diffusionsschicht 63 hindurchzudringen, von der Reflexionsschicht 61 reflektiert und auf das Objekt 72 reflektiert zu werden, wobei eine direkte Ausleuchtung des Objektes 72 durch die Lampen 96 vermieden wird. Dementsprechend handelt es sich bei dem gesamten das Objekt 72 beleuchtenden Licht um Diffuslicht, das durch Oberfläche 61 reflektiert und durch Schicht 63 zerstreut wird.
- Rheostate oder andere, nicht dargestellte Lampensteuerungsmittel, können für die Steuerung der Intensität und der Art des von den Lampen 78 ausgestrahlten Lich tes verwendet werden, wie in bezug auf die obigen Ausführungen beschrieben.
- Die Vorrichtung von Fig. 14-16 arbeitet auf eine Art und Weise, die dem oben in bezug auf die Ausführungen von Fig. 11 und 13 Beschriebenen ähnlich ist. Die Lampen 78 werden ausgeleuchtet, wobei Diffuslicht vom Strahlteilerspiegel 74 auf Objekt 72 reflektiert wird. Die nicht dargestellte elektronische Fernsehkamera erzeugt eine Beobachtungsachse zur Betrachtung des Objektes 72, wie durch die punktierten Linien 70 dargestellt. Die Primärbeleuchtung des Objektes 72 resultiert von den Lampen 96, deren Licht in das Glockenteil der Haube 60 hineinreflektiert und das daraus resultierende Diffuslicht das Objekt 72 ausleuchtet. Durch die Steuerung der Intensität der Lampen 78 kann das in das Glockenteil der Haube 60 durch die Öffnung 68 eintretende Licht, wie durch den Spiegel 74 reflektiert, so eingestellt werden, daß das reflektierte Diffuslicht in seiner Intensität und Art im wesentlichen dem durch Schicht 61 reflektierten und durch Schicht 63 zerstreuten Licht gleich ist und daher beleuchtet die Ausleuchtungsvorrichtung von Fig. 14-16 ebenfalls jeden "dunklen Fleck" der Öffnung 68 und vermeidet so eine Dunkelreflexion von dem lichtreflektierenden Objekt 72, die durch die Kamera erkannt und ein falsches und irreführendes Signal in bezug auf die Art der Oberfläche des Objektes 72 erzeugen könnte. Die Ausführung von Fig. 14-16 ist eine kompakte, robuste Ausführung und ist wie geschaffen für viele Anwendungen.
- Natürlich könnte die Reflexionshaube 60 auf eine Art und Weise ausgeführt sein, die sich von den oben offengelegten unterscheidet. Beispielsweise könnte das Glockenteil aus gedrehtem oder schleudergegossenem Aluminium ausgebildet sein, das eine innere, lichtzerstreuende, reflektierende Oberfläche aufweist und der rohrförmige Hals könnte aus einem durchscheinenden Material ausgebildet und mechanisch an einem Glockenteil aus Aluminium angebracht sein. Weiterhin kann der Strahlteilerspiegel 74 aus einem halbversilberten Membranhäutchen aus Nitrocellulose oder Kunststoffolie ausgebildet sein, wie beispielsweise "MYLAR", das bei bestimmten Anwendungen vorteilhafte Strahlteilermerkmale aufweist.
- Eine weitere Ausführung des Erfindungskonzeptes wird in Fig. 17 dargestellt. In Fig. 17 funktionieren die Kamera 12 und der Lichtprojektor 14 in ähnlicher Weise, wie die zuvor für die anderen Ausführungen des Erfindungskonzeptes zuvor beschriebenen, die zuvor offengelegt wurden. Es wird jedoch die Außerbeobachtungsachsen-Diffuslichthülle oder -haube durch einen Primär-Außerbeobachtungsachsen-Ringbeleuchter 100 ersetzt. Der Ringbeleuchter 100 weist eine Lichtquelle 101 und einen Diffuserring 102 auf. Die Lichtquelle kann ein Glasfaser-Ringbeleuchter, ein LED-Feldbeleuchter oder sogar eine Standardleuchtstoffringlampe sein. Ähnlich wie bei den oben beschriebenen Primär- Diffuslichthüllen oder -hauben weist der Diffuserring 102 ebenfalls ein Beobachtungsfenster auf Bereich 104 auf, das durch die Kamera 12 beobachtet wird. Der Lichtprojektor 14 "füllt das Loch" in der Primär- Diffuslichtquelle, das durch das Beobachtungsfenster 103 erzeugt wird, effektiv mit Diffuslicht, das so eingestellt werden kann, daß es an Intensität und Art im wesentlichen gleich dem von dem Ringbeleuchter zur Verfügung gestellten Licht ist.
- Eine weitere Variante des Erfindungskonzeptes wird in Fig. 18 dargestellt. In Fig. 18 nimmt ein Diffusreflektor 110 den Platz des in der in Fig. 17 dargestellten Ausführung verwendeten Diffuserringes ein, wobei der Diffusreflektor von innen durch eine Lichtquelle 113 ausgeleuchtet wird, um eine kompaktere Baugruppe oder Komponenten zu erhalten als dies mit der in Fig. 17 dargestellten Anordnung möglich ist. In der Ausführung von Fig. 18 werden Komponenten, die den zuvor beschriebenen ähnlich sind, durch Striche dargestellt, wobei diese Komponenten auf eine mit der oben beschriebenen identische Art und Weise arbeiten.
- In Fig. 18 ist der Diffusreflektor 110 über dem zu beobachtenden Bereich 104' angeordnet, wobei der Diffusreflektor 110 eine Innenschicht 111 aufweist, die durchscheinend und in der Lage ist, durch die Diffusreflektor-Außenschicht 112 reflektiertes Licht zu zerstreuen, was in Form eines Spiegels geschehen kann. Die Bauweise der Schichten 111 und 112 ist so ausgeführt, daß auf die Innenschicht 110 des Diffusreflektors 110 geworfenes Licht von der Außenschicht 112 durch die durchscheinende Schicht 111 reflektiert wird, die das von der Außenschicht 112 reflektierte Licht so zerstreut, daß das nach innen auf den zu beobachtenden Bereich 104' zu reflektierende Licht gleichförmig zerstreut wird, und so einen Primärausleuchtungseffekt bietet, der dem mit der Ausführung von Fig. 17 erzielten ähnlich ist.
- Die Konzepte für den Betrieb der Ausführung von Fig. 18 sind identisch mit den zuvor beschriebenen. Die Beobachtungsachse der Kamera ist in Richtung eines zu beobachtenden Bereiches 104' gerichtet, wobei das Ringbeleuchter-Beobachtungsfenster, durch das sich die Beobachtungsachse der Kamera erstreckt, mit Diffuslicht ausgefüllt wird, das von einem Lichtprojektor projiziert wird, um jede Falschablesung zu beseitigen, die andernfalls aufgrund der Reflexion von der Oberfläche des Bereiches von Beobachtungsfenster 103' vorhanden sein könnte.
- Der in beiden der in Fig. 17 oder 18 beschriebenen Ausführungen verwendbare Ringbeleuchter weist eine Kreisbahnform und -größe auf, die mit der Betrachtungsgeometrie, der Blendengröße der Betrachtungsoptik und der Größe des zu beobachtenden Bereiches übereinstimmt. Eine Vielfalt an Ringbeleuchtergeometrien wird in Fig. 19-21 dargestellt. Beispielsweise ist die in Fig. 19 dargestellte Geometrie insbesondere geeignet für die Betrachtung von kreisförmigen Bereichen. Die in Fig. 20 dargestellte Geometrie ist für die Betrachtung von quadratischen Bereichen und die in Fig. 21 dargestellte Geometrie ist vorzugsweise für die Be trachtung von rechteckigen Bereichen zu verwenden. Jeder dieser Beleuchter weist ein Auf-Beobachtungsachsen-Beobachtungsfenster 103 auf, durch das eine Auf- Beobachtungsachsen-Lichtquelle projiziert wird, sowie einen Primär-Außerbeobachtungsachsen-Beleuchtungsbereich 105 auf.
- Zwei weitere Ausführungen des Erfindungskonzeptes sind in Fig. 22 und 23 dargestellt. Bei beiden Ausführungen werden einfache Ausleuchtungsgeometrien und einzelne Außer-Beobachtungsachsen-Diffuslichtquellen verwendet, um sich den Ausleuchtungsumgebungen anzunähern, die unter Verwendung der Ausführungen der Erfindung erzielt werden, bei denen eine Mehrzahl von Diffuslichtquellen erforderlich ist.
- In Fig. 22 erfolgt die Betrachtung des Objektes 10 durch die Kamera 12 entlang der Beobachtungsachse A. Eine im wesentlichen gleichförmige Ausleuchtung des Objektes 10 wird durch eine Kegel- oder Haubenbeleuchtungshülle 120 erzielt, die über dem Objekt 10 angeordnet ist, wie aus Fig. 22 ersichtlich ist. Der Kegel 120 weist eine Innenschicht aus Diffusreflexionsfarbe 121 auf. Die Bauweise ist von solcher Art, daß das auf die Schicht 121 geworfene Licht innerhalb des Kegels 120 diffus nach innen auf das Objekt 10 reflektiert wird.
- Ähnlich der in Fig. 14-16 dargestellten Ausführung weist der Kegel 120 eine untere ringförmige Kante 122 auf. Ein ringförmiger Ring 123 ist an das untere Ende des Kegels 120 neben der unteren Kante 122 durch eine Befestigungsvorrichtung angebracht, die aus einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln oder jeden anderen geeigneten Mittel, wie beispielsweise Klebstoff oder Ähnlichem bestehen kann. Die querschnittsmäßige Konfiguration des Ringes 123 ist aus Fig. 22 ersichtlich, wobei der Ring eine sich nach innen erstreckende Lippe 125 aufweist, auf der eine ringförmige, reflektierende Oberfläche 126 ausgebildet ist. Die Innenfläche 121 ist in bezug auf die Horizontale winklig angeordnet, wobei das auf die Innenschicht 121 auftreffende Licht diffus innen in den Kegel 120 hineinreflektiert wird. Alternativ kann die Lippe 125 ebenfalls aus einem durchscheinenden Material hergestellt sein, das so bearbeitet ist, daß es eine Dicke aufweist, die bewirkt, daß das hierdurch übertragene diffuse Licht in seiner Intensität gleich dem von der Innenschicht des Kegels reflektierten Licht ist.
- Die Lichtquelle für den Kegel 120 besteht aus einer Mehrzahl von Lampen 127, die gleichmäßig beabstandet um den Umfang des Ringes herum angeordnet sind. Die Lampen beleuchten direkt die Innenschicht 121 des Kegels 120 und das Lampenlicht wird durch die Innenschicht direkt reflektiert und auf das Objekt 10 geworfen, um das durch die Kamera 12 zu beobachtende Objekt im wesentlichen gleichförmig zu beleuchten.
- Der Kegel weist ein winkliges Beobachtungsfenster oder eine Öffnung 128 auf, die in dem Kegel 120 ausgebildet ist, indem das oberste Teil des Kegels in einer Ebene und in einem Winkel in bezug auf die Beobachtungsachse A abgeschnitten wird, wobei diese Auswahl so erfolgt, daß ein Teil des von der Innenschicht 121 des Kegels 120 reflektierten Licht reflektiert wird. Der Winkel kann vorzugsweise im wesentlichen 45 Grad betragen.
- Ein Strahlteilerspiegel 129, der dem zuvor in diesem Dokument beschriebenen Spiegel ähnlich ist, wird an dem winkligen Beobachtungsfenster angebracht. Der Spiegel 129 weist eine Fläche 130 auf, die in Richtung der Kamera 12 angeordnet ist, sowie eine Fläche 131, die in Richtung des Objektes 10 ausgerichtet ist. Die Oberflächen 130 und/oder 131 sind auf herkömmliche Art und Weise mit Silberstreifen versehen oder anders behandelt, wobei der Spiegel 129 sowohl eine reflektierende Oberfläche, als auch eine lichtdurchlässige Oberfläche darstellt, wobei das Licht vom Objekt 10 aus durch den Spiegel 129 zwecks Beobachtung durch die Kamera 12 hindurchgehen kann und der Spiegel 129 ebenfalls das von der Innenschicht 121 des Kegels 120 reflektierte Diffuslicht reflektiert. Somit wird unter Verwendung einer einzelnen Lichtquelle eine im wesentlichen gleichförmige Diffusbeleuchtungsumgebung erzeugt.
- In Fig. 23 nimmt ein hintergrundbeleuchteter durchscheinender Zylinder 140 den Platz des Kegels oder der Haube ein, die in der in Fig. 22 dargestellten Ausführung verwendet wird. Der durchscheinende Zylinder kann aus getrübtem oder behandeltem Glas oder aus Kunststoff oder Ähnlichem bestehen, wobei das dort hin durchgehende Licht gleichförmig zerstreut wird. Der Zylinder weist eine Innenfläche 141 auf, die auf das Objekt ausgerichtet ist, und ein winkliges Beobachtungsfenster oder Öffnung 142, die im Zylinder durch das Abschneiden des Oberteils des Zylinders in einer Ebene in einem bestimmten Winkel in bezug auf die Beobachtungsachse A ausgebildet wird, die so ausgewählt ist, daß ein Teil des diffus durch den hintergrundbeleuchteten Zylinder übertragenen Lichtes reflektiert wird.
- Der Zylinder 140 wird von außen durch eine Mehrzahl von Lampen 143 ausgeleuchtet, die Licht auf die Außenoberfläche 144 wirft. Dieses Licht wird durch das Zylindermaterial zerstreut und von der Innenoberfläche 141 auf das Objekt 10 ausgestrahlt, um das von der Kamera 12 zu beobachtende Objekt 10 im wesentlichen gleichförmig zu beleuchten.
- Es ist ersichtlich, daß die Konzepte der Erfindung die Verwirklichung einer kontinuierlichen Ausleuchtungsquelle für Kameras für maschinelles Sehen wirklich ermöglichen, und daß die Erfindung eine genaue Betrachtung und Auswertung des beobachteten Objektes ohne fehlerproduzierende Schatten oder Reflexionen ermöglicht.
- Es ist ersichtlich, daß verschiedene Änderungen an den Konzepten der Erfindung für Fachleute offensichtlich sind, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen.
Claims (10)
1. Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung zur gleichmäßigen
Ausleuchtung eines Objektes (10, 72) mit diffusem Licht, wenn
es entlang einer Beobachtungsachse beobachtet wird, die
durch eine Stelle zur Beobachtung des Objektes verläuft,
wobei die Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung gekennzeichnet
ist durch:
eine Fläche zum Liefern diffusen Lichts mit einer Öffnung
(20, 48, 50, 52, 68, 103), durch die die Beobachtungsachse
(A, 70) verläuft, wobei die Fläche angeordnet ist, um
diffuses Primärlicht von einer geeignet angeordneten
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) zuzuführen, um
die diffuse, bis auf einen von der Öffnung bewirkten
Abschnitt des Objektes (10, 72) gleichmäßige Ausleuchtung des
Objektes (10, 72) zu schaffen, wenn das Objekt an der
Stelle zur Beobachtung angeordnet ist und entlang der
Beobachtungsachse gesehen wird;
eine Sekundärlichtquelle (34, 78) zur Erzeugung diffusen
Sekundärlichts, um den von der Öffnung bewirkten Abschnitt
des Objektes auszuleuchten; und
einen Strahlteiler (14, 74, 129), der entlang der
Beobachtungsachse (A, 70) angeordnet ist, um diffuses
Sekundärlicht von der Sekundärlichtquelle (34, 78) entlang der
Beobachtungsachse (A, 70) zur gleichmäßigen Ausleuchtung
des von der Öffnung bewirkten Abschnitts des Objektes (10,
72) zu lenken, um, wenn die Primärlichtquelle die Fläche
beleuchtet, die diffuse gleichmäßige Beleuchtung des
Objektes (10, 72) zu erzeugen, wenn es entlang der
Beobachtungsachse (A, 70) gesehen wird.
2. Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch ein oder mehrere der folgenden Merkmale:
a) die Oberfläche ist ein erster Lichtdiffuser, und die
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
kooperiert mit dem ersten Lichtdiffuser, um das Objekt
(10, 72) bis auf einen von der Öffnung bewirkten
Abschnitt des Objektes (10, 72), wenn es entlang der
Beobachtungsachse gesehen wird, mit dem diffusen
Primärlicht gleichmäßig auszuleuchten;
b) ein Sekundärlichtdiffuser (32) ist zwischen dem
Strahlteiler (14, 74, 129) und der Sekundärlichtquelle
(34, 78) angeordnet, um das diffuse Sekundärlicht zu
dem Strahlteiler (14, 74, 129) zu schaffen;
c) ein Befestigungsmechanismus ist des weiteren für die
Befestigung der Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung an
eine Beobachtungsvorrichtung derart vorgesehen, daß
die Beobachtungsvorrichtung angeordnet ist, um Licht
zu empfangen, das von dem Objekt entlang der
Beobachtungsachse (A, 70) in Richtung des Strahlteilers (14,
74, 129) reflektiert wird;
d) die Beobachtungsvorrichtung ist entweder eine Kamera
(12) zum maschinellen Sehen, eine Filmkamera oder ein
menschlicher Beobachter;
e) der Strahlteiler (14, 74, 129) ist entweder ein
gebogener Strahlteiler (26) oder ein ebener
Strahlteiler (26, 74, 129); und
f) ein Lichtabsorptionsglied (38, 78) ist von der
Sekundärlichtquelle (34, 78) entfernt angeordnet, um nicht
reflektiertes diffuses Sekundärlicht von der
Sekundärlichtquelle (34, 78) zu absorbieren, das durch den
Strahlteiler (14, 74, 129) tritt.
3. Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung nach einem vorhergehenden
Anspruch, gekennzeichnet durch ein oder mehrere der
folgen
den Merkmale:
a) eine Einrichtung (40) ist des weiteren zum
Kontrollieren der Ausleuchtungscharakteristika von zumindest
entweder der Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113,
127, 143) oder der Sekundärlichtquelle (34, 78)
vorgesehen, wodurch diffuses Licht von der
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143), das von dem
Objekt (10, 72) in Richtung des Strahlteilers (14, 74,
129) reflektiert wird, in der Intensität und dem
Charakter im wesentlichen identisch zu dem diffusen
Licht von der Sekundärlichtquelle (34, 78) sein wird,
das von dem Objekt (10, 72) in Richtung des
Strahlteilers (14, 74, 129) reflektiert wird, so daß eine
gleichförmige Ausleuchtung des Objektes (10, 72)
ermöglicht wird, wenn es entlang der Beobachtungsachse
gesehen wird; und
b) die Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
und die Sekundärlichtquelle (34, 78) weisen jeweils
eine Lichtquelle auf, die aus der Gruppe ausgewählt
ist, die eine Lampe, eine Vielzahl von Dioden, eine
optische Faser, ein Feld von lichtemittierenden Dioden
und ein Fluoreszenzlicht aufweist.
4. Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung nach einem vorhergehenden
Anspruch, gekennzeichnet durch ein oder mehrere der
folgenden Merkmale:
a) der Lichtdiffuser weist eine durchscheinende Hülle
(16, 42, 60, 102, 120, 140) auf, die zumindest
teilweise das Objekt (10, 72) umgibt, wobei die
durchscheinende Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) eine
äußere und innere Oberfläche aufweist, und die
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
unmittelbar die äußere Oberfläche der durchscheinenden Hülle
(16, 42, 60, 102, 120, 140) ausleuchtet, wodurch
wäh
rend der Benutzung diffuses Licht von der inneren
Oberfläche der durchscheinenden Hülle (16, 42, 60,
102, 120, 140) in Richtung des Objektes (10, 72)
abgestrahlt wird;
b) der Lichtdiffuser weist eine Hülle (16, 42, 60, 102,
120, 140) mit einer Oberfläche auf, die eine
reflektierende Substanz (44, 121) enthält, und die
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) ist
angeordnet, um die reflektierende Substanz (44, 121) an
der Oberfläche der Hülle auszuleuchten, wodurch Licht
von der Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127,
143) durch die reflektierende Substanz in Richtung des
Objektes (10, 72) reflektiert wird; und
c) die Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) weist einen
ringförmigen Rand (62) auf, der von der Öffnung (20,
48, 50, 52, 68, 103) entfernt liegt, wobei der
ringförmige Rand (62) einen ringförmigen undurchlässigen
Schirm trägt, und die Primärlichtquelle (22, 54, 96,
101, 113, 127, 143) ist peripher um den ringförmigen
Rand (62) angeordnet, wobei der ringförmige
undurchlässige Schirm zwischen der Primärlichtquelle (22, 54,
96, 101, 113, 127, 143) und dem Objekt (10, 72)
angeordnet ist, um zu verhindern, daß das Licht, das von
der Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
erzeugt wird, das Objekt (10, 72) unmittelbar
ausleuchtet.
5. Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche oder der erste
Lichtdiffuser eine Vielzahl von Öffnungen (48, 50, 52) mit
einer Beobachtungsachse (A', A", A''') hat, die jeweils durch
die Öffnung (48, 50, 52) verläuft; und gekennzeichnet durch
eine Vielzahl sekundärer Lichtquellen (34, 78) zur
Erzeu
gung diffusen Sekundärlichts, und
eine Vielzahl von Strahlteilern (26, 74, 129), wobei ein
Strahlteiler der Vielzahl von Strahlteilern (26, 74, 129)
zu je einer Öffnung der Vielzahl von Öffnungen (48, 50, 52)
gehört, um diffuses Sekundärlicht von einer
Sekundärlichtquelle der Vielzahl von Sekundärlichtquellen (34, 78)
entlang einer der Beobachtungsachsen (A', A", A''') zu
lenken.
6. Verfahren zum gleichmäßigen Ausleuchten eines Objektes (10,
72) mit diffusem Licht von einer
Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung, wenn es entlang einer Beobachtungsachse
beobachtet wird, die durch eine Stelle zur Beobachtung des
Objektes verläuft, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist
durch:
Schaffen einer Öffnung (20, 48, 50, 52, 68, 103), durch die
die Beobachtungsachse (A, 70) verläuft, in einer
Oberfläche, um Licht einem Objekt zuzuführen;
geeignetes Anordnen einer Primärlichtquelle (22, 54, 96,
101, 113, 127, 143) bezüglich der Oberfläche, um diffuses
Primärlicht zu liefern, und um die diffuse, bis auf einen
von der Öffnung bewirkten Abschnitt des Objektes (10, 72)
gleichmäßige Ausleuchtung des Objektes (10, 72) zu
schaffen, wenn das Objekt an der Stelle zur Beobachtung
angeordnet ist und entlang der Beobachtungsachse gesehen wird,
zur Verfügungstellen einer Sekundärlichtquelle (34, 78), um
diffuses Sekundärlicht zu liefern, um den von der Öffnung
bewirkten Abschnitt des Objektes auszuleuchten; und
Lenken des diffusen Sekundärlichts über einen Strahlteiler
(14, 74, 129) von der Sekundärlichtquelle (34, 78) entlang
der Beobachtungsachse (A, 70), um den von der Öffnung
bewirkten Abschnitt des Objektes (10, 72) gleichmäßig
auszuleuchten, um, wenn die Primärlichtquelle die
Oberfläche ausleuchtet, die diffuse gleichmäßige Ausleuchtung
des Objektes (10, 72) zu erzeugen, wenn es entlang der
Beobachtungsachse (A, 70) gesehen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, des weiteren gekennzeichnet
durch einen oder mehrere der folgenden Schritte:
a) Verwenden eines ersten Lichtdiffusers als die
Oberfläche, und Kooperieren der Primärlichtquelle (22, 54,
96, 101, 113, 127, 143) mit dem ersten Lichtdiffuser,
um das Objekt bis auf einen von der Öffnung bewirkten
Abschnitt des Objektes (10, 72) mit dem diffusen Licht
gleichmäßig auszuleuchten, wenn es entlang der
Beobachtungsachse gesehen wird;
b) Anordnen eines zweiten Lichtdiffusers (32) zwischen
dem Strahlteiler (14, 74, 129) und der
Sekundärlichtquelle (34, 78), um das diffuse Sekundärlicht zu dem
Strahlteiler (14, 74, 129) zu schaffen;
c) zur Verfügungstellen einer Befestigungseinrichtung zum
Befestigen der Diffusionsbeleuchtungsvorrichtung an
eine Beobachtungsvorrichtung, derart, daß die
Beobachtungsvorrichtung angeordnet ist, um Licht zu
empfangen, das von dem Objekt entlang der Beobachtungsachse
(A, 70) in Richtung des Strahlteilers (14, 74, 129)
reflektiert wird;
d) Verwenden von entweder einer Kamera (12) zum
maschinellen Sehen, einer Filmkamera oder eines menschlichen
Beobachters als die Beobachtungsvorrichtung;
e) Verwenden entweder eines gebogenen Strahlteilers (26)
oder eines ebenen Strahlteilers (26, 74, 129) als den
Strahlteiler (14, 26, 74, 129); und
f) Anordnen eines Lichtabsorptionsglieds (38, 78)
entfernt von der Sekundärlichtquelle (34, 78), um nicht
reflektiertes diffuses Sekundärlicht zu absorbieren,
das unmittelbar durch den Strahlteiler (14, 74, 129)
tritt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, des weiteren
gekennzeichnet durch einen oder mehrere der folgenden Schritte:
a) Kontrollieren der Ausleuchtcharakteristika von
zumindest entweder der Primärlichtquelle (22, 54, 96,
101, 113, 127, 143) oder der Sekundärlichtquelle (34,
78) über eine Ausleuchtungskontrolleinrichtung (40),
wodurch diffuses Licht von der Primärlichtquelle (22,
54, 96, 101, 113, 127, 143), das von dem Objekt (10,
72) in Richtung des Strahlteilers (14, 74, 129)
reflektiert wird, in der Intensität und dem Charakter im
wesentlichen identisch zu diffusem Licht von der
Sekundärlichtquelle (34, 78) sein wird, das von dem
Objekt (10, 72) in Richtung des Strahlteilers (14, 74,
129) reflektiert wird, so daß die gleichförmige
diffuse Ausleuchtung des Objektes (10, 72), wenn es
entlang der Beobachtungsachse gesehen wird, ermöglicht
wird; und
b) Verwenden entweder einer Lampe, einer Vielzahl von
Dioden, einer optischen Faser, eines Felds von
lichtemittierenden Dioden oder eines Fluoreszenzlichts als
die Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
und als die Sekundärlichtquelle (34, 78).
9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, des weiteren
gekennzeichnet durch einen oder mehrerer der folgenden Schritte:
a) Einsetzen einer durchscheinenden Hülle (16, 42, 60),
102, 120, 140), die zumindest teilweise das Objekt
(10, 72) umgibt, als den Lichtdiffuser, wobei die
durchscheinende Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) eine
innere und äußere Oberfläche aufweist, wobei die
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143)
unmittelbar die äußere Oberfläche der durchscheinenden
Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) ausleuchtet, um dadurch
diffuses Licht über die innere Oberfläche der
durchscheinenden Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) in
Richtung des Objektes (10, 72) auszustrahlen;
b) Verwenden einer Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) mit
einer Oberfläche, die eine reflektierende Substanz
(44, 121) enthält, als dem Lichtdiffuser, und Anordnen
der Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127,
143), um die reflektierende Substanz (44, 121) derart
auszuleuchten, daß diffuses Primärlicht von der
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) in
Richtung des Objektes (10, 72) durch die
reflektierende Substanz reflektiert wird; und
c) Verwenden einer Hülle (16, 42, 60, 102, 120, 140) mit
einem ringförmigen Rand (62), der entfernt von der
Öffnung (20, 48, 50, 52, 68, 103) liegt, wobei der
ringförmige Rand (62) einen ringförmigen
undurchlässigen Schirm abstützt, und Anordnen der
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) peripher
um den ringförmigen Rand (62), wobei der ringförmige
undurchlässige Schirm zwischen der Primärlichtquelle
(22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) und dem Objekt (10,
72) angeordnet ist, um das Licht, das von der
Primärlichtquelle (22, 54, 96, 101, 113, 127, 143) erzeugt
wird, daran zu hindern, das Objekt (10, 72)
unmittelbar auszuleuchten.
10. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, des weiteren
gekennzeichnet durch Ausbilden einer Vielzahl von Öffnungen (48,
50, 52) in der Oberfläche oder dem ersten Lichtdiffuser,
wobei eine Beobachtungsachse (A', A", A''') jeweils durch die
Öffnung (48, 50, 52) verläuft;
zur Verfügungstellen einer Vielzahl von
Sekundärlichtquellen (34, 78) zum Erzeugen diffusen Sekundärlichts; und
zur Verfügungstellen einer Vielzahl von Strahlteilern (26,
74, 129), wobei ein Strahlteiler der Vielzahl von
Strahlteilern (26, 74, 129) zu jeweils einer Öffnung der Vielzahl
von Öffnungen (48, 50, 52) gehört, um diffuses
Sekundärlicht von einer der Vielzahl von Sekundärlichtquellen (34,
78) entlang einer der Beobachtungsachsen (A', A", A''') zu
lenken.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1823393A | 1993-02-16 | 1993-02-16 | |
US08/131,695 US5461417A (en) | 1993-02-16 | 1993-10-05 | Continuous diffuse illumination method and apparatus |
PCT/US1994/001696 WO1994019908A1 (en) | 1993-02-16 | 1994-02-15 | Continuous diffuse illumination method and apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415965D1 DE69415965D1 (de) | 1999-02-25 |
DE69415965T2 true DE69415965T2 (de) | 1999-09-09 |
Family
ID=26690885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69415965T Expired - Lifetime DE69415965T2 (de) | 1993-02-16 | 1994-02-15 | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen diffusen beleuchtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5461417A (de) |
EP (1) | EP0685140B1 (de) |
JP (1) | JPH08510053A (de) |
KR (1) | KR100337438B1 (de) |
AU (1) | AU6254394A (de) |
DE (1) | DE69415965T2 (de) |
SG (1) | SG52227A1 (de) |
WO (1) | WO1994019908A1 (de) |
Families Citing this family (181)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5461417A (en) * | 1993-02-16 | 1995-10-24 | Northeast Robotics, Inc. | Continuous diffuse illumination method and apparatus |
JP3369695B2 (ja) * | 1994-01-19 | 2003-01-20 | パイオニア株式会社 | 電子部品位置合せ用カメラの調整装置 |
US5764874A (en) * | 1994-10-31 | 1998-06-09 | Northeast Robotics, Inc. | Imaging system utilizing both diffuse and specular reflection characteristics |
US5761540A (en) * | 1994-10-31 | 1998-06-02 | Northeast Robotics, Inc. | Illumination device with microlouver for illuminating an object with continuous diffuse light |
US5842060A (en) * | 1994-10-31 | 1998-11-24 | Northeast Robotics Llc | Illumination device with curved beam splitter for illumination an object with continuous diffuse light |
US5694482A (en) * | 1994-11-08 | 1997-12-02 | Universal Instruments Corporation | System and method for locating solder bumps on semiconductor chips or chip carriers |
US5713661A (en) | 1995-10-23 | 1998-02-03 | Northeast Robotics, Inc. | Hockey puck shaped continuous diffuse illumination apparatus and method |
AU2261297A (en) * | 1996-02-06 | 1997-08-28 | Northeast Robotics, Inc. | Surface marking system and method of viewing marking indicia |
SG70586A1 (en) * | 1996-02-21 | 2000-02-22 | Samsung Aerospace Ind | Video overhead display system |
US6298149B1 (en) * | 1996-03-21 | 2001-10-02 | Cognex Corporation | Semiconductor device image inspection with contrast enhancement |
US5859924A (en) * | 1996-07-12 | 1999-01-12 | Robotic Vision Systems, Inc. | Method and system for measuring object features |
US6075883A (en) * | 1996-11-12 | 2000-06-13 | Robotic Vision Systems, Inc. | Method and system for imaging an object or pattern |
US6135350A (en) * | 1997-02-05 | 2000-10-24 | Northeast Robotics Llc | Surface marking system and method of viewing marking indicia |
US5828449A (en) * | 1997-02-26 | 1998-10-27 | Acuity Imaging, Llc | Ring illumination reflective elements on a generally planar surface |
US6118524A (en) * | 1997-02-26 | 2000-09-12 | Acuity Imaging, Llc | Arc illumination apparatus and method |
US5926557A (en) * | 1997-02-26 | 1999-07-20 | Acuity Imaging, Llc | Inspection method |
US6201892B1 (en) * | 1997-02-26 | 2001-03-13 | Acuity Imaging, Llc | System and method for arithmetic operations for electronic package inspection |
US5943125A (en) * | 1997-02-26 | 1999-08-24 | Acuity Imaging, Llc | Ring illumination apparatus for illuminating reflective elements on a generally planar surface |
US6236747B1 (en) | 1997-02-26 | 2001-05-22 | Acuity Imaging, Llc | System and method for image subtraction for ball and bumped grid array inspection |
JPH10290321A (ja) | 1997-04-14 | 1998-10-27 | Nikon Corp | 画像読取装置および透過原稿アダプタ |
JPH1172717A (ja) * | 1997-08-29 | 1999-03-16 | Nikon Corp | 顕微鏡デジタル写真撮影システム |
WO1999020048A1 (en) * | 1997-10-10 | 1999-04-22 | Northeast Robotics Llc | Imaging method and system with elongate inspection zone |
US6170973B1 (en) | 1997-11-26 | 2001-01-09 | Cognex Corporation | Method and apparatus for wide-angle illumination in line-scanning machine vision devices |
US6275256B1 (en) * | 1997-12-03 | 2001-08-14 | Eastman Kodak Company | Digital camera illuminator for the imaging of specular objects |
US6271963B1 (en) * | 1998-01-16 | 2001-08-07 | Daniel Freifeld | Microscope illuminator for cylindrical objects |
EP0935134B1 (de) * | 1998-02-05 | 2000-09-27 | Wacker Siltronic Gesellschaft für Halbleitermaterialien Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion der Mikrotextur am Umfang einer Halbleiterscheibe |
US20040114035A1 (en) * | 1998-03-24 | 2004-06-17 | Timothy White | Focusing panel illumination method and apparatus |
US6661521B1 (en) * | 1998-09-11 | 2003-12-09 | Robotic Vision Systems, Inc. | Diffuse surface illumination apparatus and methods |
US6273338B1 (en) | 1998-09-22 | 2001-08-14 | Timothy White | Low cost color-programmable focusing ring light |
GB9826802D0 (en) * | 1998-12-04 | 1999-01-27 | Vdrs Limited | Vehicle inspection system |
US6687402B1 (en) | 1998-12-18 | 2004-02-03 | Cognex Corporation | Machine vision methods and systems for boundary feature comparison of patterns and images |
US6633338B1 (en) * | 1999-04-27 | 2003-10-14 | Gsi Lumonics, Inc. | Programmable illuminator for vision system |
US6788411B1 (en) * | 1999-07-08 | 2004-09-07 | Ppt Vision, Inc. | Method and apparatus for adjusting illumination angle |
US6341878B1 (en) * | 1999-08-31 | 2002-01-29 | Cognex Corporation | Method and apparatus for providing uniform diffuse illumination to a surface |
US6593705B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-07-15 | Cyberoptics Corporation | Rapid-firing flashlamp discharge circuit |
US6549647B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-04-15 | Cyberoptics Corporation | Inspection system with vibration resistant video capture |
US6750899B1 (en) * | 2000-01-07 | 2004-06-15 | Cyberoptics Corporation | Solder paste inspection system |
GB2375392B (en) | 2000-01-07 | 2004-12-15 | Cyberoptics Corp | Phase profilometry system with telecentric projector |
FR2806478B1 (fr) * | 2000-03-14 | 2002-05-10 | Optomachines | Dispositif et procede de controle optique de pieces de vaisselle comme des assiettes emaillees ou tout produit ceramique emaille |
US6373520B1 (en) * | 2000-04-14 | 2002-04-16 | Philip Morris Incorporated | System and method for visually inspecting a cigarette packaging process |
DE10022597B4 (de) * | 2000-05-10 | 2004-10-14 | Erhardt + Leimer Gmbh | Vorrichtung zum Erfassen der Randkante und/oder einer Markierung einer laufenden Warenbahn |
US6552783B1 (en) * | 2000-06-28 | 2003-04-22 | Teradyne, Inc. | Optical system |
US6507395B1 (en) * | 2000-07-11 | 2003-01-14 | Maxsys Technologies Corporation | Illumination head |
EP1354175A1 (de) * | 2000-09-29 | 2003-10-22 | Bernd Sommer | Optisches messen der kugelhöhe eines kugelrasters |
WO2002085091A2 (en) * | 2000-12-15 | 2002-10-24 | Cyberoptics Corporation | Camera with improved illuminator |
DE10128476C2 (de) * | 2001-06-12 | 2003-06-12 | Siemens Dematic Ag | Optische Sensorvorrichtung zur visuellen Erfassung von Substraten |
US6614596B2 (en) * | 2001-07-25 | 2003-09-02 | Mitutoyo Corporation | Systems and methods for increasing illumination density within a field of view of an imaging system |
FR2829344B1 (fr) * | 2001-08-29 | 2004-10-01 | Oreal | Dispositif d'acquisition d'au moins une image d'au moins une partie du visage ou de la chevelure d'une personne |
US6749310B2 (en) * | 2001-09-07 | 2004-06-15 | Contrast Lighting Services, Inc. | Wide area lighting effects system |
US7331681B2 (en) * | 2001-09-07 | 2008-02-19 | Litepanels Llc | Lighting apparatus with adjustable lenses or filters |
US7604361B2 (en) * | 2001-09-07 | 2009-10-20 | Litepanels Llc | Versatile lighting apparatus and associated kit |
JP2003098093A (ja) * | 2001-09-25 | 2003-04-03 | Ccs Inc | 検査用照明装置 |
US7083298B2 (en) * | 2001-10-03 | 2006-08-01 | Led Pipe | Solid state light source |
US20030067774A1 (en) * | 2001-10-04 | 2003-04-10 | Nanovia, L.P. | Illumination systems and methods employing diffractive holographic optical elements |
DE10162270B4 (de) * | 2001-12-18 | 2004-05-13 | Siemens Ag | Optische Sensorvorrichtung |
JP3878023B2 (ja) * | 2002-02-01 | 2007-02-07 | シーケーディ株式会社 | 三次元計測装置 |
JP3629244B2 (ja) * | 2002-02-19 | 2005-03-16 | 本多エレクトロン株式会社 | ウエーハ用検査装置 |
JP4251312B2 (ja) * | 2002-03-08 | 2009-04-08 | 日本電気株式会社 | 画像入力装置 |
JP3580299B2 (ja) * | 2002-04-04 | 2004-10-20 | アイシン・エンジニアリング株式会社 | コード読取装置 |
US7105848B2 (en) * | 2002-04-15 | 2006-09-12 | Wintriss Engineering Corporation | Dual level out-of-focus light source for amplification of defects on a surface |
US20070258085A1 (en) * | 2006-05-02 | 2007-11-08 | Robbins Michael D | Substrate illumination and inspection system |
US8598557B2 (en) * | 2002-06-21 | 2013-12-03 | Pressco Technology Inc. | Method and apparatus for providing patterned illumination fields for machine vision systems |
JP4139743B2 (ja) * | 2003-06-12 | 2008-08-27 | 日本軽金属株式会社 | アルミニウムにおける非金属介在物の測定装置 |
US20050046739A1 (en) * | 2003-08-29 | 2005-03-03 | Voss James S. | System and method using light emitting diodes with an image capture device |
US7823789B2 (en) | 2004-12-21 | 2010-11-02 | Cognex Technology And Investment Corporation | Low profile illumination for direct part mark readers |
NL1024619C2 (nl) * | 2003-10-24 | 2005-04-27 | Staalkat Internat B V | Inrichting voor het inspecteren van objecten. |
US7823783B2 (en) | 2003-10-24 | 2010-11-02 | Cognex Technology And Investment Corporation | Light pipe illumination system and method |
US7874487B2 (en) | 2005-10-24 | 2011-01-25 | Cognex Technology And Investment Corporation | Integrated illumination assembly for symbology reader |
US9070031B2 (en) | 2003-10-24 | 2015-06-30 | Cognex Technology And Investment Llc | Integrated illumination assembly for symbology reader |
US9536124B1 (en) | 2003-10-24 | 2017-01-03 | Cognex Corporation | Integrated illumination assembly for symbology reader |
US7604174B2 (en) | 2003-10-24 | 2009-10-20 | Cognex Technology And Investment Corporation | Method and apparatus for providing omnidirectional lighting in a scanning device |
US20070103581A1 (en) * | 2003-11-14 | 2007-05-10 | Sick, Inc. | Scanning imaging system and method for imaging articles using same |
US7593593B2 (en) | 2004-06-16 | 2009-09-22 | Microsoft Corporation | Method and system for reducing effects of undesired signals in an infrared imaging system |
GB2447166B (en) * | 2004-06-28 | 2009-01-07 | Carglass Luxembourg Sarl Zug | Investigation of vehicle glazing panels |
US20060027657A1 (en) | 2004-08-04 | 2006-02-09 | Laurens Ninnink | Method and apparatus for high resolution decoding of encoded symbols |
WO2006031147A1 (fr) * | 2004-08-12 | 2006-03-23 | A4 Vision S.A. | Dispositif de controle biometrique de la surface d'un visage |
EP1783453A4 (de) * | 2004-08-12 | 2012-05-30 | A4 Vision S A | Einrichtung zur kontaktlosen steuerung des oberflächenprofils von objekten |
US7646896B2 (en) * | 2005-08-02 | 2010-01-12 | A4Vision | Apparatus and method for performing enrollment of user biometric information |
US20060081135A1 (en) * | 2004-08-16 | 2006-04-20 | Britton Douglas F | Industrial overline imaging system and method |
US7175090B2 (en) | 2004-08-30 | 2007-02-13 | Cognex Technology And Investment Corporation | Methods and apparatus for reading bar code identifications |
US9292724B1 (en) | 2004-12-16 | 2016-03-22 | Cognex Corporation | Hand held symbology reader illumination diffuser with aimer optics |
US7617984B2 (en) | 2004-12-16 | 2009-11-17 | Cognex Technology And Investment Corporation | Hand held symbology reader illumination diffuser |
US7963448B2 (en) | 2004-12-22 | 2011-06-21 | Cognex Technology And Investment Corporation | Hand held machine vision method and apparatus |
US9552506B1 (en) | 2004-12-23 | 2017-01-24 | Cognex Technology And Investment Llc | Method and apparatus for industrial identification mark verification |
DE102005013614A1 (de) * | 2005-03-24 | 2006-10-05 | OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG | Vorrichtung zur optischen Formerfassung von Gegenständen und Oberflächen |
WO2006100077A1 (de) * | 2005-03-24 | 2006-09-28 | OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG | Vorrichtung zur optischen formerfassung von gegenständen und oberflächen |
US7545971B2 (en) * | 2005-08-22 | 2009-06-09 | Honeywell International Inc. | Method and apparatus for measuring the crepe of a moving sheet |
US7911444B2 (en) | 2005-08-31 | 2011-03-22 | Microsoft Corporation | Input method for surface of interactive display |
US20070047774A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Artiom Yukhin | Method and apparatus for performing enrollment of 2D and 3D face biometrics |
US8111904B2 (en) | 2005-10-07 | 2012-02-07 | Cognex Technology And Investment Corp. | Methods and apparatus for practical 3D vision system |
US7372556B2 (en) * | 2005-10-31 | 2008-05-13 | The Boeing Company | Apparatus and methods for inspecting a composite structure for inconsistencies |
US7792419B2 (en) * | 2005-11-02 | 2010-09-07 | Microscan Systems, Inc. | Illuminator-especially for cylindrical curved surfaces |
EP1943504B1 (de) | 2005-11-02 | 2010-09-08 | Microscan Systems, Inc. | Beleuchtungsvorrichtung für gekrümmte zylinderoberflächen |
US7614563B1 (en) | 2005-12-29 | 2009-11-10 | Cognex Technology And Investment Corporation | System and method for providing diffuse illumination in a symbology reader |
US7630002B2 (en) * | 2007-01-05 | 2009-12-08 | Microsoft Corporation | Specular reflection reduction using multiple cameras |
AT503193B1 (de) * | 2006-02-08 | 2007-10-15 | Fronius Int Gmbh | Band zum schutz der elektroden einer punktschweisszange |
US20090122304A1 (en) * | 2006-05-02 | 2009-05-14 | Accretech Usa, Inc. | Apparatus and Method for Wafer Edge Exclusion Measurement |
US7508504B2 (en) * | 2006-05-02 | 2009-03-24 | Accretech Usa, Inc. | Automatic wafer edge inspection and review system |
US20090116727A1 (en) * | 2006-05-02 | 2009-05-07 | Accretech Usa, Inc. | Apparatus and Method for Wafer Edge Defects Detection |
AT503559B1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-11-15 | Fronius Int Gmbh | Vorrichtung zum auswerten von abbildern von schweisspunkten auf einem trägermaterial |
US8108176B2 (en) * | 2006-06-29 | 2012-01-31 | Cognex Corporation | Method and apparatus for verifying two dimensional mark quality |
US8162584B2 (en) | 2006-08-23 | 2012-04-24 | Cognex Corporation | Method and apparatus for semiconductor wafer alignment |
US7856939B2 (en) * | 2006-08-28 | 2010-12-28 | Transitions Optical, Inc. | Recirculation spin coater with optical controls |
US7850338B1 (en) | 2006-09-25 | 2010-12-14 | Microscan Systems, Inc. | Methods for directing light |
US20080106794A1 (en) * | 2006-09-27 | 2008-05-08 | Messina Michael C | Co-axial diffuse light methods |
US7852564B2 (en) * | 2006-09-27 | 2010-12-14 | Microscan Systems, Inc. | Devices and/or systems for illuminating a component |
US7978970B2 (en) * | 2006-09-29 | 2011-07-12 | Microscan Systems, Inc. | Systems and/or devices for providing diffuse light |
US8374498B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-02-12 | Microscan Systems, Inc. | Systems and/or devices for camera-based inspections |
US20080137323A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-06-12 | Pastore Timothy M | Methods for camera-based inspections |
US8032017B2 (en) * | 2006-09-29 | 2011-10-04 | Microscan Systems, Inc. | Methods for providing diffuse light |
US8016199B2 (en) * | 2006-12-14 | 2011-09-13 | Cognex Corporation | Illumination devices for image acquisition systems |
US8169478B2 (en) | 2006-12-14 | 2012-05-01 | Cognex Corporation | Method and apparatus for calibrating a mark verifier |
US20080149853A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Micron Technology, Inc. | Light shaping apparatus |
WO2008086016A1 (en) * | 2007-01-10 | 2008-07-17 | Cyberoptics Corporation | Inspection system |
US8212857B2 (en) | 2007-01-26 | 2012-07-03 | Microsoft Corporation | Alternating light sources to reduce specular reflection |
DE102007025910B4 (de) * | 2007-06-01 | 2013-08-29 | Windmöller & Hölscher Kg | Hintergrundbeleuchtung |
US7877003B2 (en) * | 2007-06-20 | 2011-01-25 | Microscan Systems, Inc. | Devices, systems, and methods regarding images |
US8011583B2 (en) * | 2007-07-02 | 2011-09-06 | Microscan Systems, Inc. | Systems, devices, and/or methods for managing data matrix lighting |
DE102007043609B4 (de) | 2007-09-13 | 2014-05-28 | Ioss Intelligente Optische Sensoren & Systeme Gmbh | Integrierte Beleuchtungsvorrichtung für einen optischen Codeleser |
US9734376B2 (en) | 2007-11-13 | 2017-08-15 | Cognex Corporation | System and method for reading patterns using multiple image frames |
WO2009094489A1 (en) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | Cyberoptics Corporation | High speed optical inspection system with multiple illumination imagery |
US8059280B2 (en) | 2008-01-31 | 2011-11-15 | Cyberoptics Corporation | Method for three-dimensional imaging using multi-phase structured light |
TWI382176B (zh) * | 2008-02-19 | 2013-01-11 | Utechzone Co Ltd | Optical detection device |
JP2009229158A (ja) * | 2008-03-21 | 2009-10-08 | Laser Solutions Co Ltd | 撮像装置 |
US7631979B1 (en) | 2008-06-14 | 2009-12-15 | Brown Richard D | Universal lighting system for computer web camera |
US8000594B2 (en) * | 2009-07-02 | 2011-08-16 | Microscan Systems, Inc. | Diffuse reflective illuminator |
US8768159B2 (en) | 2009-07-10 | 2014-07-01 | Microscan Systems, Inc. | Combination dark field and bright field illuminator |
US8107808B2 (en) * | 2009-07-10 | 2012-01-31 | Microscan Systems, Inc. | Combination dark field and bright field illuminator |
IT1395116B1 (it) * | 2009-07-29 | 2012-09-05 | Utpvision S R L | Sistema di rilevamento ottico di difetti superficiali |
DE102009028149B4 (de) | 2009-07-31 | 2011-12-08 | Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. | Beleuchtungseinrichtung für ein Mikroskop |
JP5263082B2 (ja) * | 2009-08-28 | 2013-08-14 | Jfeスチール株式会社 | リング照明装置およびリング照明装置を用いた表面検査装置 |
US8681211B2 (en) * | 2009-09-22 | 2014-03-25 | Cyberoptics Corporation | High speed optical inspection system with adaptive focusing |
US8388204B2 (en) * | 2009-09-22 | 2013-03-05 | Cyberoptics Corporation | High speed, high resolution, three dimensional solar cell inspection system |
US8872912B2 (en) * | 2009-09-22 | 2014-10-28 | Cyberoptics Corporation | High speed distributed optical sensor inspection system |
US8894259B2 (en) * | 2009-09-22 | 2014-11-25 | Cyberoptics Corporation | Dark field illuminator with large working area |
US8670031B2 (en) | 2009-09-22 | 2014-03-11 | Cyberoptics Corporation | High speed optical inspection system with camera array and compact, integrated illuminator |
IT1396723B1 (it) * | 2009-11-04 | 2012-12-14 | Sacmi | Apparato per la rilevazione di difetti di elementi da esaminare, in particolare coperchi metallici, impianto di rilevazione di difetti provvisto di tale apparato e metodo di funzionamento relativo. |
FI20096192A (fi) * | 2009-11-17 | 2011-05-18 | Optomed Oy | Kohteen valaiseminen |
US8890946B2 (en) * | 2010-03-01 | 2014-11-18 | Eyefluence, Inc. | Systems and methods for spatially controlled scene illumination |
JP5615604B2 (ja) * | 2010-06-30 | 2014-10-29 | 第一実業ビスウィル株式会社 | チップled検査装置 |
DE102010032469B4 (de) | 2010-07-28 | 2014-12-04 | Ioss Intelligente Optische Sensoren & Systeme Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Codes auf Solarzellen-Wafern |
KR101245148B1 (ko) * | 2011-03-10 | 2013-03-19 | 주식회사 미르기술 | 영상 선명도가 개선된 비전검사장치 |
SG193900A1 (en) | 2011-04-18 | 2013-11-29 | Ismeca Semiconductor Holding | An inspection device |
CN103620375B (zh) * | 2011-04-29 | 2016-06-29 | 西门子医疗保健诊断公司 | 高通量准直照射器和均匀场照射的方法 |
WO2013025842A1 (en) * | 2011-08-15 | 2013-02-21 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Systems and methods for performing machine vision using diffuse structured light |
US9219885B2 (en) * | 2011-08-24 | 2015-12-22 | Delta Design, Inc. | Imaging system with defocused and aperture-cropped light sources for detecting surface characteristics |
FI125320B (en) * | 2012-01-05 | 2015-08-31 | Helmee Imaging Oy | ORGANIZATION AND SIMILAR METHOD FOR OPTICAL MEASUREMENTS |
TW201415077A (zh) * | 2012-08-28 | 2014-04-16 | Kla Tencor Corp | 用於一顯微鏡之多方向照明及顯微鏡 |
DE102013006996A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-23 | Carl Zeiss Microscopy Gmbh | Verfahren zur Beleuchtung eines Objektes in einem digitalen Lichtmikroskop, digitales Lichtmikroskop und Hellfeld-Auflichtbeleuchtungsvorrichtung für ein digitales Lichtmikroskop |
US10126252B2 (en) | 2013-04-29 | 2018-11-13 | Cyberoptics Corporation | Enhanced illumination control for three-dimensional imaging |
US9467609B2 (en) | 2013-05-10 | 2016-10-11 | Mettler-Toledo, LLC | Machine vision inspection systems and methods and aperture covers for use therewith |
WO2014196010A1 (ja) * | 2013-06-03 | 2014-12-11 | ヤマハ発動機株式会社 | 外観検査装置 |
WO2015031161A1 (en) * | 2013-08-28 | 2015-03-05 | Lifetouch Inc. | Reflective lighting system |
CN104568859B (zh) * | 2013-10-22 | 2017-10-13 | 承奕科技股份有限公司 | 具多组异角度光源的荧光观测装置、基架及荧光显微镜 |
JP6287249B2 (ja) * | 2014-01-22 | 2018-03-07 | 大日本印刷株式会社 | 外観検査装置、外観検査方法、およびプログラム |
EP2986891A4 (de) * | 2014-04-04 | 2017-06-14 | Bio-rad Laboratories, Inc. | Ringförmige beleuchtungsstruktur |
CA2947720C (en) * | 2014-05-05 | 2019-09-10 | Alcoa Inc. | Apparatus and methods for weld measurement |
CN105222095B (zh) * | 2014-05-28 | 2018-01-05 | 赛尔富电子有限公司 | 一种双排led条形灯 |
KR101659302B1 (ko) * | 2015-04-10 | 2016-09-23 | 주식회사 고영테크놀러지 | 3차원 형상 측정장치 |
JPWO2016194209A1 (ja) * | 2015-06-04 | 2018-03-22 | オリンパス株式会社 | 撮像システム |
JP6760283B2 (ja) * | 2015-07-08 | 2020-09-23 | コニカミノルタ株式会社 | 画像読取装置及びインクジェット記録装置 |
JP6532325B2 (ja) * | 2015-07-09 | 2019-06-19 | キヤノン株式会社 | 被計測物の形状を計測する計測装置 |
CN105277561B (zh) * | 2015-10-26 | 2017-11-28 | 镇江苏仪德科技有限公司 | 基于机器视觉的硅片和电池片整齐度检测装置及检测方法 |
CN107782731B (zh) | 2016-08-31 | 2021-08-03 | 西门子能源有限公司 | 用于维护零部件表面受损的机械设备的方法 |
CN106323987A (zh) * | 2016-09-30 | 2017-01-11 | 厦门威芯泰科技有限公司 | 一种用于检测高反射表面缺陷的照明光源 |
US11442020B2 (en) | 2016-10-07 | 2022-09-13 | Hutchinson Technology Incorporated | On-axis and diffuse illumination for inspection systems |
JP6499139B2 (ja) * | 2016-10-14 | 2019-04-10 | 矢崎総業株式会社 | 検査装置 |
CA3065123A1 (en) * | 2017-06-06 | 2018-12-13 | Sicpa Holding Sa | An illumination device for an optical system of a reader apparatus |
WO2019064810A1 (ja) * | 2017-09-28 | 2019-04-04 | 日本電産株式会社 | 外観検査装置及び外観検査方法 |
US10527557B2 (en) * | 2017-12-29 | 2020-01-07 | Radiant Vision Systems, LLC | Adaptive diffuse illumination systems and methods |
US10628646B1 (en) | 2017-12-29 | 2020-04-21 | Cognex Corporation | Off-axis dual-sensor vision system camera and method for using the same |
US11481568B1 (en) * | 2017-12-29 | 2022-10-25 | Cognex Corporation | Dome illuminator for vision system camera and method for using the same |
JP7187782B2 (ja) * | 2018-03-08 | 2022-12-13 | オムロン株式会社 | 画像検査装置 |
KR102099729B1 (ko) * | 2018-10-26 | 2020-04-10 | 세메스 주식회사 | 기판 처리 장치 |
US10578951B1 (en) * | 2019-03-19 | 2020-03-03 | Erik Espinosa | Apparatus that enables the photographing of highly reflective, objects without reflections |
CN111766748A (zh) * | 2019-04-02 | 2020-10-13 | 苏州正方格自动化技术有限公司 | 一种组合光源 |
CN110286134A (zh) * | 2019-07-26 | 2019-09-27 | 上海御微半导体技术有限公司 | 一种缺陷检测装置及其方法 |
JP7559768B2 (ja) * | 2019-11-15 | 2024-10-02 | 東洋製罐株式会社 | 撮像装置、検査装置及び検査方法 |
JP7501104B2 (ja) * | 2020-05-22 | 2024-06-18 | 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 | 読取装置、出力装置及び画像形成装置 |
CN114001295B (zh) * | 2021-07-22 | 2024-07-26 | 北京波瑞芯工程技术研究院 | 一种gis隔离开关触头分合状态监测用补光装置及方法 |
IT202100019766A1 (it) * | 2021-07-23 | 2023-01-23 | Istituto Naz Di Geofisica E Vulcanologia | Metodo e apparato per acquisire immagini di oggetti tridimensionali reali o virtuali e visualizzare gli oggetti acquisiti su schermi fisici o in ambiente virtuale |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH434973A (de) * | 1962-09-15 | 1967-04-30 | Elmed Dr Ing Mense Kg | Anordnung für photographische Kombinationsaufnahmen |
CH449985A (fr) * | 1966-12-15 | 1968-01-15 | Paillard Sa | Télémètre, notamment pour l'emploi en photographie |
US4067026A (en) * | 1976-07-19 | 1978-01-03 | George Pappanikolaou | Front projection system embodying a single lens |
US4139306A (en) * | 1977-02-07 | 1979-02-13 | General Electric Company | Television inspection system |
GB2062260B (en) * | 1979-08-31 | 1983-05-18 | West Electric Co | Camera |
DE3422395A1 (de) * | 1983-06-16 | 1985-01-17 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von verdrahtungsmustern |
JPS61293657A (ja) * | 1985-06-21 | 1986-12-24 | Matsushita Electric Works Ltd | 半田付け外観検査方法 |
US4965665A (en) * | 1989-10-25 | 1990-10-23 | At&T Bell Laboratories | 3D imaging of a substrate using perpendicular scanning directions |
US5060065A (en) * | 1990-02-23 | 1991-10-22 | Cimflex Teknowledge Corporation | Apparatus and method for illuminating a printed circuit board for inspection |
US5064291A (en) * | 1990-04-03 | 1991-11-12 | Hughes Aircraft Company | Method and apparatus for inspection of solder joints utilizing shape determination from shading |
US5172005A (en) * | 1991-02-20 | 1992-12-15 | Pressco Technology, Inc. | Engineered lighting system for tdi inspection comprising means for controlling lighting elements in accordance with specimen displacement |
US5187611A (en) * | 1991-08-27 | 1993-02-16 | Northeast Robotics, Inc. | Diffuse on-axis light source |
US5461417A (en) * | 1993-02-16 | 1995-10-24 | Northeast Robotics, Inc. | Continuous diffuse illumination method and apparatus |
-
1993
- 1993-10-05 US US08/131,695 patent/US5461417A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-02-15 JP JP6519120A patent/JPH08510053A/ja active Pending
- 1994-02-15 WO PCT/US1994/001696 patent/WO1994019908A1/en active Search and Examination
- 1994-02-15 SG SG1996000795A patent/SG52227A1/en unknown
- 1994-02-15 AU AU62543/94A patent/AU6254394A/en not_active Abandoned
- 1994-02-15 EP EP94909665A patent/EP0685140B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-15 KR KR1019950703484A patent/KR100337438B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-02-15 DE DE69415965T patent/DE69415965T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-20 US US08/531,339 patent/US5684530A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69415965D1 (de) | 1999-02-25 |
KR100337438B1 (ko) | 2002-10-11 |
AU6254394A (en) | 1994-09-14 |
US5684530A (en) | 1997-11-04 |
WO1994019908A1 (en) | 1994-09-01 |
EP0685140A1 (de) | 1995-12-06 |
US5461417A (en) | 1995-10-24 |
EP0685140B1 (de) | 1999-01-13 |
KR960701557A (ko) | 1996-02-24 |
EP0685140A4 (de) | 1996-03-20 |
JPH08510053A (ja) | 1996-10-22 |
SG52227A1 (en) | 1998-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415965T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen diffusen beleuchtung | |
DE69414630T2 (de) | Vorrichtung zur optischen Beleuchtung und Untersuchung von Defekten in Halbleiterscheiben und Solarzellen | |
DE112004000329B4 (de) | Koaxiale Kleinwinkel-Dunkelfeld-Beleuchtungseinrichtung | |
DE3608284C2 (de) | ||
DE112008001114B4 (de) | Vorrichtung für die Oberflächenprüfung | |
DE69409299T2 (de) | Lichtquelle-Vorrichtung für Bildverarbeitungsgerät | |
DE10065560B4 (de) | Oberflächeninspektionseinheit | |
DE102009039254A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren etikettierter Gefäße | |
DE3424211C2 (de) | ||
DE3642051A1 (de) | Verfahren zur dreidimensionalen informationsverarbeitung und vorrichtung zum erhalten einer dreidimensionalen information ueber ein objekt | |
CH618086A5 (de) | ||
DD239475A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen transparenter gegenstaende auf lichtbrechungsfehler | |
DE19511197C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum optischen Prüfen einer Oberfläche, insbesondere einer Compact-Disc | |
DE102004026375A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Kratzern | |
DE3029678C2 (de) | Anordnung zur optisch-elektronischen Ermittlung von Verunreinigungen im Bodenbereich von transparenten Behältern | |
EP0098521A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten einer Raumbeleuchtung | |
DE4434475A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätskontrolle eines Gegenstandes | |
DE102009009355B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Fehlern bei der Waferherstellung | |
DE102018105794A1 (de) | Abbildung eines Objektes mittels Schattenwurf | |
EP1563467B1 (de) | Verfahren zur fotografischen aufnahme eines zylinderförmigen, insbesondere plattenförmigen gegenstandes | |
DE102018123579B3 (de) | Aufnahmesystem und verfahren zur optischen erfassung zumindest eines gesichts einer person | |
EP0243680B2 (de) | Vorrichtung zur Auflichtbeleuchtung | |
EP1117990A1 (de) | Vorrichtung zum erfassen von fremdstoffen in einem garn | |
DE68908351T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Randes eines Deckels. | |
DE4337707A1 (de) | Anordnung zur Beleuchtung und Abbildung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROBOTIC VISION SYSTEMS, INC. (N.D.GES.D. STAATES D |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LORENZ UND KOLLEGEN, 89522 HEIDENHEIM |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS ENERGY & AUTOMATION, INC., ALPHARETTA, GA. |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: THIELKING UND KOLLEGEN, 33602 BIELEFELD |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MICROSCAN SYSTEMS INC., RENTON, WASH., US |