DE6931677U - Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager - Google Patents

Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager

Info

Publication number
DE6931677U
DE6931677U DE6931677U DE6931677U DE6931677U DE 6931677 U DE6931677 U DE 6931677U DE 6931677 U DE6931677 U DE 6931677U DE 6931677 U DE6931677 U DE 6931677U DE 6931677 U DE6931677 U DE 6931677U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage system
bridges
holding
bearing
transverse strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6931677U
Other languages
English (en)
Inventor
Jose H Sanchez Giraldez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6931677U priority Critical patent/DE6931677U/de
Publication of DE6931677U publication Critical patent/DE6931677U/de
Priority to US10220A priority patent/US3680554A/en
Priority to NL7001972A priority patent/NL7001972A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/03Corsets or bandages for abdomen, teat or breast support, with or without pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/14Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

\ DlPL-ING. FRANZ WERDERMANN
PATENTANWALT 2 HAMBURG 13
• INNOCENTIASTRASSE 30
TELEFON 45213»
S. 69153 Wdm/eb.
Jose* H. Sänchez Giraldez, Hamburg .
Vorrichtung zum Pesthalten eines menschlichen Körpers auf einem Lager.
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Festhalten eines menschlichen Körpers auf einem Lager.
Das Gebrauchsmuster 6 9o5 566 hat eine solche Vorrichtung zum Gegenstand. Sie besteht aus zwei Bandagensystemen, von denen das eine, innere mit dem Körper und das andere, aussehe mit dem Lager fest verbindbar ist. Beide Bandagensysteme sind an wenigen Stellen derart beweglich miteinander verbunden, dass der mit dem inneren Bandagensystem verbundene Körper auf dem anderen, auf dem Lager flach aufliegenden und mit ihm verbundenen Bändagensystem nach beiden Seiten hin ungehindert um die Körperachse auf einer begrenzten Strecke rollen kann. Das innere Bandagensystem hat die Form eines breiten, um den Körper wickelbaren Bandes, das mit über die Schultern und zwischen die Beine zu legenden Haltebändern und lösbaren Befestigungsmitteln, insbesondere Knöpfen «ad KnopflSehsrn^versehen ist.
Eine voll befriedigende praktische Verwirklichung dieses Prinzips erforderte im einzelnen noch gewisse Vervollkommungen. Dem vorliegenden Gebrauchsmuster
liegt die Aufgabe zugrunde, das innere Bandagensystem einer Vorrichtung der zur Rede stehenden Art so auszubilden, dass es einerseits dem festzuhaltenden Körper einen besonders guten Halt gibt und andererseits besonders einfach zu handhaben ist* Es kommt dabei vor allem darauf an, die beim Rollen des Körpers nach beiden Seiten in Erscheinung tretenden Haltekräfte zweckentsprechend auf eine Vielzahl selbständiger Halteorgane zu verteilen, I" so dass diese die Rolibewegung des Körpers weder hemmen noch Druckstellen am Körper verursachen können.
Erflndungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass auch das aussere Bandagensystem in ähnlicher Weise wie das innere die Form eines breiten Bandes hat, auf welchem an vorbestimmten Stellen Querleisten befestigt sind, von denen leicht biegsame Schnüre in zwei sich kreuzenden und sich gegenseitig durchsetzenden Gruppen zu zwei Jeweils einer der Querleisten zugeordneten Brücke verlaufen, welche an vorbestimmten Stellen des inneren Bandagensystems befestigbar sind.
Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert:
Flg. 1 zeigts teilweise perspektivisch, eine Abwicklungsdarstellung des äusseren Bandagensystems und
Flg. 2 eine Abwicklungtiarstellung des Inneren
Bandagensystems.' |
Das aussere Bandagensystem besteht im wesentlichen aus einem breiten Band 1 eines biegsamen Stoffes, dessen Enden 2 mit an sich bekannten Einrichtungen zur Befestigung auf dem Lager, insbesondere einem Bett, versehen sind. Zwei Querleisten 8, 9 aus vorzugsweise ebenfalls biegsamen Material können in verschiedenen vorbestimmten Lagen auf dem Band 1 mit Knöpfen Io befestigt werden. Von diesen Querleisten aus erstrecken sich leicht biegsame Schnüre 3/5 bzw. 4/6, weiche etwa kräftigen Schuhbändern vergleichbar sind, In zwei sich kreuzenden und gegenseitig durchsetzenden Gruppen zu zwei je einer der Querleisten zugeordneten Brücken 21. Diese beiden bei dem Ausführungsbeispiel halbmondförmig dargestellten Brücken können an entsprechenden Stellen 2o des in Flg. 2 dargestellten äusseren Bandagensystems beispielsweise durch Anknöpfen, befestigt werden. Das &«»&»?· innere Bandagensystem 11 hat ebenfalls die Form eines breiten Bandes, das um den Körper der festzuhaltenden Person gelegt und befestigt werden kann. Hierzu sind Knöpfe und Knopflöcher 16 vorgesehen. 12, 13 sind mit dem Band 11 fest verbundene Schulterbänder. 14 ist ein zwischen den Beinen des Benutzers auf den Körper umzulegendes Halteband, dessen Ende 18 ebenso wie die Enden 17 der Schulterbänder Knopflöcher aufweist.
Durch die Vielzahl der leicht biegsamen Schnüre 3/5, 4/6 wird der Körper besonders sicher festgehalten, ; - ohne dass Druckstellen entstehen können oder eine
unerwünschte zu grosse Verschwenkung des KBrpers mit dem inneren Bandagensystem gegenüber dem auf der Lagerstatt befestigten äusseren Bandagensystem erfolgen kann.
Die Schulterbänder 12/13 mit ihren Enden 17 und das Zwischen-Beine-Halteband 14 und sein Ende bilden zweckmässig eine abnehmbare Einheit, die je nach Notwendigkeit (Unruhegrad und Kraft des Patienten) zusammen mit dem inneren Band 11 benutzt werden kann«
--■άΐ^ϊ- a
^ssSfe^i

Claims (2)

  1. et
    Schutsanspruch&
    4, Vorrichtung zum Festhalten eines menschlichen Körpers auf einem Lager, die aus zwei Bandagensystemen besteht, von denen das eine, Innere mit dem Körper und das andere, äussere mit dem Lager fest verbindbar ist, und die an wenigen Stellen derart beweglich miteinander verbunden sind, dass der mit dem Inneren Bandagensystem verbundene Körper auf dem anderen, auf dem Lager flach aufliegenden und mit ihm verbundenen Bandagensystem nach beiden Seiten hin ungehindert um die Körperachse auf einer begrenzten Strecke rollen kann, wobei das innere Bandagensystem die Form eines breiten, um den Körper wickelbaren Bandes hat, das über die Schultern und zwischen die Beine zu legende Haltebänder und lösbare Befestigungsmittel, insbesondere Knöpfe und Knopflöcher aufweists dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Bandagensystem (1) ebenfalls die Form eines breiten Bandes hat, auf welchem an vorbestimmten Stellen Querleisten (8, 9) lösbar befestigt sind, von denen leicht biegsame Schnüre (3/5; b/6) in zwei sich kreuzenden und sich gegenseitig durchsetzenden Gruppen zu zwei Jeweils einer der Querleisten zugeordneten Brücken (21) verlaufen, welche an vorbestimmten Stellen (2o) des inneren Bandagensystems (11) befestigbar sind.
    5931677
    ft »·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch net, dass die Schulterbänder und das Zwischen··] Halteband eine selbständige Einheit bilden, die wahlweise an dem Inneren Sandagensystern befestigt oder fortgelassen werden kann.
DE6931677U 1969-02-13 1969-08-08 Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager Expired DE6931677U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931677U DE6931677U (de) 1969-08-08 1969-08-08 Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager
US10220A US3680554A (en) 1969-02-13 1970-02-10 Device for retaining a person on a support
NL7001972A NL7001972A (de) 1969-02-13 1970-02-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931677U DE6931677U (de) 1969-08-08 1969-08-08 Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931677U true DE6931677U (de) 1970-01-22

Family

ID=34124057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6931677U Expired DE6931677U (de) 1969-02-13 1969-08-08 Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6931677U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058316A1 (de) * 2000-11-24 2002-06-13 P A L M Gmbh Aufnahmeelement zum Aufnehmen eines mit einem Mikroskop zu betrachtenden Objekts, insbesondere eines biologischen Objekts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058316A1 (de) * 2000-11-24 2002-06-13 P A L M Gmbh Aufnahmeelement zum Aufnehmen eines mit einem Mikroskop zu betrachtenden Objekts, insbesondere eines biologischen Objekts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733205A1 (de) Orthopaedische apparate, um gelaehmten das aufrechte stehen zu ermoeglichen
EP2719365B1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Patienten
EP2184040B1 (de) Epikondylitisspange
DE6931677U (de) Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager
DE2263605A1 (de) Ausruestung zum abdecken eines von einem unfall betroffenen opfers gegen kaelte
DE3139808C2 (de)
DE1953842A1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines menschlichen Koerpers auf einem Lager
DE2037420A1 (de) Blutstillinstrument fur Kopfoperationen
DE202018003192U1 (de) Elastisches Hundegeschirr
DE19629581A1 (de) Schutzkragen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Kopfes von Kleintieren
DE900744C (de) Monatsbindenguertel
DE1263219B (de) Abspreizschiene zur Behandlung der Praeluxation bei Kindern
DE609426C (de) Atemmaske, insbesondere fuer aerztliche Zwecke
DE10220245B4 (de) Hüftbandage
DE7005405U (de) Hose aus jerseymaterial.
DE2558673A1 (de) Bandage, insbesondere fuer pferde
DE170605C (de)
DE824824C (de) Aufblasbare Manschette zur Blutdruckmessung
DE2417402A1 (de) Bandage, insbesondere fuer pferde
DE2335835A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von untersuchungspersonen fuer roentgengeraete
DE1566520C (de) Bandage zur Korperformkorrektur bei Vornahme gymnastischer Übungen
AT370314B (de) Stuetzschiene zum ruhigstellen von gliedmassen
DE6905566U (de) Vorrichtung zum festhalten eines menschlichen koerpers auf einem lager
DE2826188A1 (de) Verband
DE927762C (de) Gesichtsbinde