DE69311550T2 - Sulfopolymer/vanadiumoxid - antistatische zusammensetzungen - Google Patents
Sulfopolymer/vanadiumoxid - antistatische zusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69311550T2 DE69311550T2 DE69311550T DE69311550T DE69311550T2 DE 69311550 T2 DE69311550 T2 DE 69311550T2 DE 69311550 T DE69311550 T DE 69311550T DE 69311550 T DE69311550 T DE 69311550T DE 69311550 T2 DE69311550 T2 DE 69311550T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vanadium
- vanadium oxide
- polymer
- dispersion
- sulfopolyester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910001935 vanadium oxide Inorganic materials 0.000 title claims description 137
- XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 134
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 60
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 129
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 100
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 claims description 51
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 31
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 28
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 14
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims 1
- PSDQQCXQSWHCRN-UHFFFAOYSA-N vanadium(4+) Chemical compound [V+4] PSDQQCXQSWHCRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DIMMBYOINZRKMD-UHFFFAOYSA-N vanadium(5+) Chemical compound [V+5] DIMMBYOINZRKMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 123
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 110
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 104
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 102
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 97
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 78
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 68
- -1 vanadium oxide alkoxides Chemical class 0.000 description 68
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 49
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 49
- 238000000034 method Methods 0.000 description 46
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 44
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 40
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 32
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 32
- 239000000047 product Substances 0.000 description 29
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 26
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 26
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 24
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 24
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 23
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 21
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 18
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 18
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 16
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 15
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 15
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 13
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 13
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 13
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 10
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 9
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 9
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 description 9
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 9
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 9
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 9
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 9
- CMZUMMUJMWNLFH-UHFFFAOYSA-N sodium metavanadate Chemical compound [Na+].[O-][V](=O)=O CMZUMMUJMWNLFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910019501 NaVO3 Inorganic materials 0.000 description 8
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 8
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 8
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 8
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 8
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 8
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical group CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 7
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 7
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 7
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 7
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 7
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 7
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 6
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 6
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 5
- ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;zinc Chemical compound [Zn].CC(O)=O.CC(O)=O ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 5
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 5
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 5
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 description 5
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 5
- IZCQQLVDYRPHHW-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-2-sulfopropanedioic acid Chemical class OC(=O)C(S(O)(=O)=O)(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 IZCQQLVDYRPHHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FJDJALCDARBKLM-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxy-2-sulfopropanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(S(O)(=O)=O)(C(O)=O)OC1=CC=CC=C1 FJDJALCDARBKLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HTRULOXEZNLKIB-UHFFFAOYSA-N 2-sulfododecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCC(C(O)=O)S(O)(=O)=O HTRULOXEZNLKIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZCXNPIWNNTXPSE-UHFFFAOYSA-N 2-sulfopentanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ZCXNPIWNNTXPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RAADBCJYJHQQBI-UHFFFAOYSA-N 2-sulfoterephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(S(O)(=O)=O)=C1 RAADBCJYJHQQBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GBQKTBZPSVUSMX-UHFFFAOYSA-N 3-[9-(2-carboxyethyl)-2-sulfofluoren-9-yl]propanoic acid Chemical compound C1=C(S(O)(=O)=O)C=C2C(CCC(=O)O)(CCC(O)=O)C3=CC=CC=C3C2=C1 GBQKTBZPSVUSMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RWRQTGDVNGUBPB-UHFFFAOYSA-N 3-sulfo-9h-fluorene-1,2-dicarboxylic acid Chemical class C1=CC=C2C3=CC(S(O)(=O)=O)=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=C3CC2=C1 RWRQTGDVNGUBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YAKQEKJIYFCETJ-UHFFFAOYSA-N 3-sulfopentanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(S(O)(=O)=O)CC(O)=O YAKQEKJIYFCETJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 4
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 4
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 4
- VNGOYPQMJFJDLV-UHFFFAOYSA-N dimethyl benzene-1,3-dicarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(C(=O)OC)=C1 VNGOYPQMJFJDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 4
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 4
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 4
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 4
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 4
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 4
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 4
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- 229910020630 Co Ni Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910002440 Co–Ni Inorganic materials 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N Furan Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 3
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 3
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 3
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 3
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 3
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 3
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PHCOGQWRHWLVKP-UHFFFAOYSA-N 2-sulfoprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)S(O)(=O)=O PHCOGQWRHWLVKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 2
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-O Methylammonium ion Chemical compound [NH3+]C BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PQBAWAQIRZIWIV-UHFFFAOYSA-N N-methylpyridinium Chemical compound C[N+]1=CC=CC=C1 PQBAWAQIRZIWIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Thiophene Chemical compound C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 2
- GGBZETYPUORFEI-UHFFFAOYSA-N [V+5].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-] Chemical compound [V+5].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-] GGBZETYPUORFEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N benzyl(trimethyl)azanium Chemical compound C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-O butylazanium Chemical compound CCCC[NH3+] HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-O diethylammonium Chemical compound CC[NH2+]CC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N methacryloyloxyethyl isocyanate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN=C=O RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229920002113 octoxynol Polymers 0.000 description 2
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 2
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 2
- 229920005547 polycyclic aromatic hydrocarbon Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N tetraethylammonium Chemical compound CC[N+](CC)(CC)CC CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 2
- RWQNBRDOKXIBIV-UHFFFAOYSA-N thymine Chemical compound CC1=CNC(=O)NC1=O RWQNBRDOKXIBIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O triethylammonium ion Chemical compound CC[NH+](CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAHUVBCUGZZLND-UHFFFAOYSA-N 1,3-diisocyanato-1,3,5,5-tetramethylcyclohexane Chemical compound CC1(C)CC(C)(N=C=O)CC(C)(N=C=O)C1 XAHUVBCUGZZLND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGZQGDTEZPERC-UHFFFAOYSA-N 1,4-cyclohexanedicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC(C(O)=O)CC1 PXGZQGDTEZPERC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYRYWPVKZTYAFV-UHFFFAOYSA-N 1-isocyano-4-[(4-isocyanophenyl)methyl]benzene Chemical compound C1=CC([N+]#[C-])=CC=C1CC1=CC=C([N+]#[C-])C=C1 SYRYWPVKZTYAFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UOFDVLCOMURSTA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-carboxyphenoxy)benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1OC1=CC=CC=C1C(O)=O UOFDVLCOMURSTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXVJTLFCFCSHHM-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-4h-1,3-oxazol-5-one Chemical compound C=CC1=NCC(=O)O1 HXVJTLFCFCSHHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNFIEYMGNIUQIF-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.CCC(CO)(CO)CO XNFIEYMGNIUQIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNCTVKQVIMVWOE-UHFFFAOYSA-N 2-hydrazinylethylhydrazine Chemical compound NNCCNN MNCTVKQVIMVWOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWFXBUNENSNBQ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyacrylic acid Chemical compound OC(=C)C(O)=O FEWFXBUNENSNBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMNFHBVFGQLCG-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropan-1-ol;oxovanadium Chemical compound [V]=O.CC(C)CO.CC(C)CO.CC(C)CO CZMNFHBVFGQLCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- SXFJDZNJHVPHPH-UHFFFAOYSA-N 3-methylpentane-1,5-diol Chemical compound OCCC(C)CCO SXFJDZNJHVPHPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CARJPEPCULYFFP-UHFFFAOYSA-N 5-Sulfo-1,3-benzenedicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=CC(S(O)(=O)=O)=C1 CARJPEPCULYFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPLFIZQJGTUXCL-UHFFFAOYSA-N 5-sulfonaphthalene-1,4-dicarboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)=CC=C(C(O)=O)C2=C1S(O)(=O)=O IPLFIZQJGTUXCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical group CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQLQDKBJAIILIQ-UHFFFAOYSA-N Dibutyl terephthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCCCC)C=C1 LQLQDKBJAIILIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDSFAEKRVUSQDD-UHFFFAOYSA-N Dimethyl adipate Chemical compound COC(=O)CCCCC(=O)OC UDSFAEKRVUSQDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 1
- 239000004418 Lexan Substances 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N Pentane-1,5-diol Chemical compound OCCCCCO ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 229920000562 Poly(ethylene adipate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003801 Ultramid® B Polymers 0.000 description 1
- ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N [1-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1(CO)CCCCC1 ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUSFFPXRDZKBMF-UHFFFAOYSA-N [3-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCCC(CO)C1 LUSFFPXRDZKBMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCC(CO)CC1 YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LITKKSZYMBQNSU-UHFFFAOYSA-M [O--].[O--].[V+5].CC([O-])=O Chemical compound [O--].[O--].[V+5].CC([O-])=O LITKKSZYMBQNSU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NGYAKNXPTXUXJM-UHFFFAOYSA-N [V+3].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-] Chemical compound [V+3].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-].CC(C)C[O-] NGYAKNXPTXUXJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N adipic acid dihydrazide Chemical compound NNC(=O)CCCCC(=O)NN IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FNGGVJIEWDRLFV-UHFFFAOYSA-N anthracene-1,2-dicarboxylic acid Chemical class C1=CC=CC2=CC3=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C3C=C21 FNGGVJIEWDRLFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000013626 chemical specie Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N cis-4-Hydroxy-L-proline Chemical compound O[C@@H]1CN[C@H](C(O)=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002993 cycloalkylene group Chemical group 0.000 description 1
- FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCO FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- KORSJDCBLAPZEQ-UHFFFAOYSA-N dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate Chemical compound C1CC(N=C=O)CCC1CC1CCC(N=C=O)CC1 KORSJDCBLAPZEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- GWZCCUDJHOGOSO-UHFFFAOYSA-N diphenic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1C(O)=O GWZCCUDJHOGOSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004815 dispersion polymer Substances 0.000 description 1
- 150000004662 dithiols Chemical class 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 239000011532 electronic conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000445 field-emission scanning electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 238000007756 gravure coating Methods 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N hydantoin Chemical compound O=C1CNC(=O)N1 WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940091173 hydantoin Drugs 0.000 description 1
- 125000000717 hydrazino group Chemical group [H]N([*])N([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001261 isocyanato group Chemical group *N=C=O 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 1
- VAWFFNJAPKXVPH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,6-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 VAWFFNJAPKXVPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRRDCWDFRIJIQZ-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,8-dicarboxylic acid Chemical compound C1=CC(C(O)=O)=C2C(C(=O)O)=CC=CC2=C1 HRRDCWDFRIJIQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Chemical group 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009832 plasma treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920003223 poly(pyromellitimide-1,4-diphenyl ether) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000921 polyethylene adipate Polymers 0.000 description 1
- 229920005594 polymer fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920003009 polyurethane dispersion Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- XRVCFZPJAHWYTB-UHFFFAOYSA-N prenderol Chemical compound CCC(CC)(CO)CO XRVCFZPJAHWYTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950006800 prenderol Drugs 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- RLJWTAURUFQFJP-UHFFFAOYSA-N propan-2-ol;titanium Chemical compound [Ti].CC(C)O.CC(C)O.CC(C)O.CC(C)O RLJWTAURUFQFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N tetraisopropyl titanate Substances CC(C)O[Ti](OC(C)C)(OC(C)C)OC(C)C VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229940015849 thiophene Drugs 0.000 description 1
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 description 1
- 229940113082 thymine Drugs 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- WQEVDHBJGNOKKO-UHFFFAOYSA-K vanadic acid Chemical compound O[V](O)(O)=O WQEVDHBJGNOKKO-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910001456 vanadium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 229910000634 wood's metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/16—Anti-static materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/18—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/30—Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
- C09J7/38—Pressure-sensitive adhesives [PSA]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S524/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S524/91—Antistatic compositions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S524/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S524/91—Antistatic compositions
- Y10S524/911—Composition to apply to a substrate to be destaticized
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S524/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S524/91—Antistatic compositions
- Y10S524/912—Contains metal, boron, phosphorus, or silicon
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23986—With coating, impregnation, or bond
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31507—Of polycarbonate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31681—Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/3179—Next to cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2418—Coating or impregnation increases electrical conductivity or anti-static quality
- Y10T442/2467—Sulphur containing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft polymere Zusannnensetzungen, die auf Wasser basieren, umfassend kolloidales Vanadiumoxid, ein Verfahren dafür und Gegenstände, die diese Zusammensetzung umfassen. Die Zusammensetzungen verleihen Beschichtungen auf einem Substrat und selbsttragenden Gegenständen antistatische Eigenschaften.
- Ein elektrischer Ladungsaufbau, der als "statische Elektrizität" bekannt ist, kann sich plötzliche entladen und unerwünschtes Durchschlagen, insbesondere in aufgerollten Produkten oder Faserprodukten, wie Teppichen oder Bürsten, verursachen. Es ist in der Fachwelt bekannt, daß antistatische Materialien den Aufbau von statischer Elektrizität verhindern oder kompensieren können. Bevorzugte antistatische Mittel sind elektronische Leiter, die unabhängig von der Feuchtigkeit arbeiten.
- Vanadiumoxiddispersionen sind im Stand der Technik bekannt und es ist berichtet worden, daß sie wirksame antistatische Schichten bilden. Solche Dispersionen können in photographischen Konstruktionen verwendet werden.
- Sulfopolymere sind im Stand der Technik bekannt und offenbart worden. Für diese Polymere offenbarte Verwendungen umfassen Photoresists, Schaumstoffe, Bindemittel, Leimungsschichten und Klebstoffe.
- Es ist im Stand der Technik bekannt, daß wäßrige Copolyesterdispersionen, zu denen ionische, antistatische Mittel, wie das Mononatriumsalz der Vanadinsäure, hinzugefligt werden, Unterschichten (subbing layers) für photographische Medien bilden können.
- Es ist im allgemeinen nicht möglich elektronenleitende, elektrisch ableitende Beschichtungen, wie dünne, transparente, praktisch farblose Beschichtungen, die sich aus den wäßrigen, polymeren Lösungen oder Dispersionen bilden, bereitzustellen.
- Zusammengefaßt stellt die vorliegende Erfindung ein Gemisch, das auf Wasser basiert, zur Verfügung, umfassend ein kolloidales Vanadiumoxid und ein dispergiertes. sulfoniertes Polymer. Antistatische Beschichtungen, die sich aus den wäßrigen Dispersionen ableiten, sind besonders erwünscht, da sie Umwelt- und Abfallprobleme, die mit organischen Lösungsmitteln verbunden sind, vermeiden.
- In einer anderen Hinsicht stellt die Erfindung das oben beschriebene Gemisch auf einem Träger bereit. Eine Vielzahl von Trägern kann in Feststoff-, Folien- und Faserformen brauchbar sein und, zum Beispiel, Polymer-, Zellulose-, Gewebe- und Vliesgewebe-, Metall-, Silikat und Keramikträger umfassen.
- In einer weiteren Hinsicht wird eine trockene Beschichtung, die ein Gemisch aus Vanadiumoxid und sulfoniertem Polymer auf einem Träger umfaßt, durch Entfernung der Flüssigkeit, die auf Wasser basiert, bereitgestellt.
- In noch einer weiteren Hinsicht wird ein selbsttragender Gegenstand bereitgestellt, der ein Gemisch, ein Verbundstoff oder eine Schichtstruktur ist, der kolloidales Vanadiumoxid und Sulfopolymer umfaßt. In einer Ausführungsform umfaßt der Gegenstand eine Vanadiumoxidschicht, die mit Sulfopolymer überzogen ist. In einer anderen Ausführungsform umfaßt der Gegenstand eine Sulfopolymerschicht, die mit Vanadiumoxid überzogen ist. Dieser selbsttragende Gegenstand kann auf ein erwünschtes Substrat, gegebenenfalls in Gegenwart von Klebstoff, laminiert werden.
- In noch einer weiteren Hinsicht sind Verfahren zur Bereitstellung des Gemisches, das auf Wasser basiert, der Trockenbeschichtung und des selbsttragenden Gegenstandes der Erfindung offenbart.
- In der vorliegenden Erfindung brauchbare, kolloidale Dispersionen aus Vanadiumoxid ergeben eine hochdisperse Form des Vanadiumoxids, die die erwünschte Morphologie, Teilchengröße und Dispersionseigenschafien, die für die Herstellung von antistatischen Beschichtungen und Gegenständen brauchbar sind, aufweist.
- Wir haben entdeckt, daß Gemische von Dispersionen aus Vandiumoxid und Sulfopolymeren Beschichtungen bilden, die ausgezeichnete chemische und mechanische Beständigkeit aufweisen, und die einem Substrat antistatische Eigenschaften verleihen. Die Beschichtungen sind im allgemeinen farblos oder weisen sehr wenig Farbe auf und sind, wenn erwünscht, homogen und haften gut an Substraten Zusätzliche Eigenschaften der Sulfopolymere, wie Fleckenbeständigkeit, Haftung an anschließend aufgebrachte Schichten und Abziehen werden durch die Gegenwart von Vanadiumoxid nicht nachteilig beeinflußt. Ein weiteres überraschendes Ergebnis ist, daß bemerkenswert geringe Mengen des Vanadiumoxidsols extrem wirksames antistatisches Verhalten bewirken. Wirksame antistatische Eigenschaffen können mit niedrigen oder keinen Oberflächenkonzentrationen des Vanadiumoxids bereitgestellt werden.
- Antistatische Gegenstände und Beschichtungen der vorliegenden Erfindung verleihen erwünschte Eigenschaften, wie verminderte Neigung Staub anzuziehen; verminderte Bildung von luftgetragenem Staub während Holzpolierarbeiten; Verhinderung der Bildung von statischen Kriechspuren; vermindertete Neigung für Durchschlag oder Schädigung von elektronischen Komponenten; verminderte Schwierigkeiten bei der Folienhandhabung; und die Unabhängigkeit von Feuchtigkeit.
- In dieser Anmeldung bedeutet "Sulfopolymer" oder "sulfoniertes Polymer" ein Polymer, das wenigstens eine Einheit umfaßt die ein Salz mit einer -SO&sub3;H-Gruppe, vorzugsweise ein Alkalimetall oder Ammoniumsalz, umfaßt;
- "Dispergiertes sulfoniertes Polymer" bedeutet eine Lösung oder Dispersion eines Polymers in Wasser oder in Flüssigkeiten, die auf Wasser basieren; die Teilchen können in dem flüssigen Medium aufgelöst oder dispergiert sein und eine maximale Abmessung von 1 bis 10 µm haben;
- "Kolloidales Vanadiumoxid" bedeutet eine kolloidale Dispersion aus einem Vanadiumoxid mit einer oder gemischten Wertigkeiten worin die formalen Oxidationsstufen der Vanadiumionen typischerweise +4 und +5 sind. Im Stand der Technik werden solche Spezies oft als V&sub2;O&sub5; bezeichnet. In der gealterten, kolloidalen Form (einige Stunden bei 80ºC oder mehr oder mehrere Tage bei Raumtemperatur), besteht Vanadiumoxid aus dispergierten, faserigen Vanadiumoxidteilchen, die vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 0,02-0,08 µm und eine Länge von bis zu etwa 4 µm haben; und
- "Sol", "Kolloidale Dispersion" und "Kolloidale Lösung" werden austauschbar verwendet und bedeuten sofern nicht anders angegeben, eine einheitliche Suspension aus feinverteilten Teilchen in einem kontinuierlichen flüssigen Medium.
- Bevorzugte kolloidale Dispersionen aus Vandiumoxid zur Verwendung in Zusarnmensetzungen der vorliegenden Erfindung sind in der gleichzeitig anhängenden Anmeldung des Anmelders, USSN 07/893,504 offenbart, die am gleichen Tag wie diese Anmeldung angemeldet wurde. Die kolloidalen Vanadiumoxiddispersionen werden vorzugsweise durch Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen von Vanadiumoxidalkoxiden gebildet.
- Bevorzugte kolloidale Dispersionen aus Vanadiumoxid können, wie in US Pat. Nr. 4.203.769 die hier durch Bezugnahme aufgenommen ist und wie in dem oben erwähnten USSN 07/893.504 offenbart, hergestellt werden. Die kolloidalen Vandiumoxiddispersionen dieser zwei Dokumente sind ähnlich, außer daß die V&sup4;&spplus;- Konzentrationen der Letzteren höher sind und kontrolliert werden können. Andere Vorteile der Letzteren umfassen: Energieeinsparungen, Bequemlichkeit, Eliminierung von Bedingungen, wodurch hochtoxische, vanadiumenthaltende Abgase erzeugt werden können, keine Notwendigkeit, die resultierenden kolloidalen Dispersionen zu filtern, und die Möglichkeit kolloidale Dispersionen in situ (in der Polymerlösung) herzustellen.
- Die bevorzugtesten Vanadiumoxidsole, d.h. kolloidalen Dispersionen die in der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, werden dadurch hergestellt, daß Vanadiumoxoalkoxide mit einem molaren Überschuß an deionisiertem Wasser hydrolysiert werden. In bevorzugten Ausführungsformen werden die Vanadiumoxoalkoxide in situ aus einer Vanadiumoxidvorläuferspezies und einem Alkohol hergestellt. Die Vanadiumoxidvorläuferspezies ist vorzugsweise ein Vanadiumoxohalogenid oder ein Vanadiumoxyacetat. Wenn das Vanadiumoxoalkoxid in situ hergestellt wird, kann das Vanadiumoxoalkoxid auch andere Liganden, wie Acetatgruppen, umfassen.
- Vorzugsweise ist das Vanadiumoxoalkoxid ein Trialkoxid mit der Formel VO(OR)&sub3;, worin jedes R unabhängig ein aliphatischer, cycloaliphatischer Aryl- oder Arylalkylrest ist. Vorzugsweise ist jedes R unabhängig ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkenyl-, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkinyl-, C&sub1;&submin;&sub1;&sub8;-Aryl-, C&sub1;&submin;&sub1;&sub8;-Arylalkyl- Resten oder Gemischen davon, die substituiert oder unsubstituiert sein können. "Rest" bedeutet eine chemische Spezies, die die Substitution ermöglicht, oder die durch herkömmliche Substituenten substituiert werden kann, die das erwünschte Produkt nicht beeinflussen. Bevorzugter ist jeder Rest R unabhängig ein unsubstituierter C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylrest. Wenn gesagt wird, daß jeder Rest R "unabhängig" aus einer Gruppe ausgewählt ist, ist gemeint, daß nicht alle R-Reste in der Formel VO(OR)&sub3; gleich sein müssen.
- Im Kontext der vorliegenden Erfindung umfaßt der Ausdruck "aliphatisch" und "cycloaliphatisch" einen gesattigten oder ungesättigten linearen, verzweigten oder cyclischen Kohlenwasserstoff- oder heterocyclischen Rest. Diese Ausdrücke werden verwendet, um beispielsweise Alkyl-, Alkenylreste, wie zum Beispiel Vinylreste und Alkinylrcste einzuschließen. Der Ausdruck "Alkyl" bedeutet einen gesättigten linearen, cyclischen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest. Der Ausdruck "Alkenyl" bedeutet einen linearen. verzweigten oder cyclischen Kohlenwasserstoffrest, der wenigstens eine Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindung enthält. Der Ausdruck "Alkinyl" bedeutet einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest, der wenigstens eine Kohlenstoff- Kohlenstoffdreifachbindung enthält. Der Ausdruck heterocyclisch bedeutet einen einkernigen oder mehrkernigen cyclischen Rest, der Kohlenstoffatome und einen oder mehrere Heteroatome, wie Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, oder eine Kombination davon in dem Ring oder den Ringen enthält, wie Furan, Thymin, Hydantoin und Thiophen. Der Ausdruck "Aryl" bedeutet einen einkernigen oder mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffrest. Der Ausdruck "Arylalkyl" bedeutet einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylkohlenwasserstoffrest mit einem einkernigen oder mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoff- oder heterocyclischen Substituenten. Die aliphatischen, heterocyclischen Aryl- und Arylalkylreste können unsubstituiert oder mit verschiedenen Gruppen, wie Br-, Cl-, F-, I-, OH-Gruppen, oder anderen Gruppen, die das erwünschte Produkt nicht beeinflussen, substituiert sein.
- Das Hydrolyseverfahren führt zur Kondensation der Vanadiumoxoalkoxide zu kolloidalen Vanadiumoxiddispersionen. Es kann in Wasser innerhalb eines Temperaturbereichs ausgeführt werden, in dem das Lösungsmittel, das vorzugsweise deionisiertes Wasser oder ein Gemisch aus deionisiertem Wasser und einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel ist, in einer flüssigen Form vorliegt, z.B. innerhalb eines Bereichs von etwa 0-100ºC. Das Verfahren wird vorzugsweise und vorteilhafterweise innerhalb eines Temperaturbereichs von etwa 20-30ºC, d.h. bei etwa Raumtemperatur, ausgeführt. Die Hydrolyse umfaßt vorzugsweise die Zugabe eines Vandiumoxoalkoxids zu deionisiertem Wasser.
- In den bevorzugtesten Ausführungsformen enthält das deionisierte Wasser oder das Gemisch aus deionisiertem Wasser und wassermischbaren organischen Lösungsmitteln eine wirksame Menge eines Hydroperoxids, wie H&sub2;O&sub2;. In bevorzugten Ausführungsformen werden das deionisierte Wasser und das Hydroperoxid mit einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel, wie einem Keton mit niedriger Molekülmasse oder einem Alkohol, vereinigt. Gegebenenfalls kann das Umsetzungsgemisch auch durch die Zugabe von Coreagenzien, Zugabe von Metalldotierungsmitteln durch anschließende Alterungs- oder Hitzbehandlungen und Entfernung von Alkoholnebenprodukten modifiziert werden. Durch solche Modifikationen können die Eigenschaften der kolloidalen Vanadiumoxiddisperison variieren.
- Die Vanadiumoxoalkoxide können auch in situ aus einer Vanadiumoxidvorläuferspezies in einem wäßrigen Medium und einem Alkohol hergestellt werden. Zum Beispiel können die Vanadiumoxoalkoxide in dem Reaktionskolben erzeugt werden, in dem die Hydrolyse- und die anschließende Kondensationreaktion stattfindet. Das bedeutet, daß die Vanadiumoxoalkoxide durch das Vereinigen einer Vanadiumoxidvorläuferspezies, wie zum Beispiel eines Vanadiumoxyhalogenids (VOX&sub3;), vorzugsweise VOCl&sub3;, oder Vanadiumoxyacetats (VO&sub2;OAc), mit einem geeigneten Alkohol, wie i-BuOH, i-PrOH, n-PrOH, n-BuOH, t- BuOH, und dergleichen, worin Bu = Butyl und Pr = Propyl, erzeugt werden können. Es ist klar, daß wenn Vanadiumoxoalkoxide in situ erzeugt werden, sie gemischte Alkoxide sein können. Zum Beispiel ist das Produkt der in situ-Umsetzung des Vanadiumoxyacetats mit einem Alkohol ein gemischtes Alkoxid/Acetat. So wird hier der Ausdruck "Vanadiumoxoalkoxid" verwendet, um die Spezies zu bezeichnen, die wenigstens eine Alkoxid(-OR)-Gruppe hat, insbesondere, wenn sie in situ hergestellt wird. Vorzugsweise sind die Vanadiumoxoalkoxide Trialkoxide mit drei Alkoxidgruppen.
- Die in situ-Herstellungen von Vanadiumoxoalkoxiden werden vorzugsweise unter einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff oder Argon, ausgeführt. Die Vandiumoxidvorläuferspezies wird typischerweise bei Raumtemperatur zu einem geeigneten Alkohol hinzugefügt. Wenn die Umsetzung exotherm ist, wird sie mit einer gesteuerten Geschwindigkeit hinzugefügt, so daß die Umsetzungsmischungstemperatur die Raumtemperatur nicht deutlich überschreitet, wenn die Umsetzung exotherm ist. Die Temperatur des Umsetzungsgemisches kann weiterhin dadurch gesteuert werden, daß man den Reaktionskolben in ein konstantes Wasserbad, wie ein Eiswasserbad, gibt. Die Umsetzung der Vanadiumoxidspezies und des Alkohols kann in Gegenwart eines Oxirans, wie Propylenoxid, Ethylenoxid oder Epichlorhydrin, und dergleichen, ausgeführt werden. Das Oxiran ist beim Entfernen von Nebenprodukten aus der Umsetzung der Vanadiumoxidspezies, insbesondere des Vanadiumdioxidacetats und der Vandiumoxyhalogenide, mit Alkoholen wirksam. Wenn erwünscht können flüchtige Ausgangsmaterialien und Umsetzungsprodukte durch Destillations- oder Verdampfungstechniken, wie Rotationsverdampfung, entfernt werden. Das resultierende Vanadiumoxoalkoxidprodukt, entweder in Form einer Lösung oder eines festen Rests, kann nach der Verwendung von Destillations- oder Verdampfungstechniken direkt zu dem Wasser hinzugefügt werden, um kolloidale Vanadiumoxiddispersionen der vorliegenden Erfindung herzustellen.
- Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt die Zugabe eines Vanadiumoxoalkoxids zu einem molaren Wasserüberschuß, vorzugsweise unter Rühren, bis sich eine homogene kolloidale Dispersion bildet. Unter einem "molaren Überschuß" von Wasser wird verstanden, daß eine ausreichende Menge Wasser relativ zu der Vanadiumoxoalkoxidmenge vorliegt, so daß sich ein Molverhältnis ergibt, das größer als 1:1 von Wasser zu vanadiumgebundenem Alkoxid ist. Vorzugsweise wird eine ausreichende Menge Wasser verwendet, so daß die gebildete, kolloidale Enddispersion weniger als etwa 4,5 Gewichtsprozent und wenigstens eine wirksame Mindestmenge Vanadium enthält. Dies erfordert typischerweise ein Molverhältnis von Wasser zu Vanadiumalkoxid von wenigstens etwa 45:1 und vorzugsweise wenigstens etwa 150:1. Hierin wird unter "wirksamer Mindestmenge" Vanadium verstanden, daß die kolloidale Dispersion eine Vanadiummenge in Form von Vanadiumoxid enthält, entweder verdünnt oder nicht, die ausreicht, um eine wirksame sulfonatgruppenenthaltende, polymere antistatische Beschichtung für die erwünschte Verwendung zu erhalten.
- Bei der Herstellung der bevorzugten Ausführungsformen der kolloidalen Vanadiumoxiddispersion der vorliegenden Erfindung wird eine ausreichende Wassermenge verwendet, so daß die gebildete, kolloidale Dispersion etwa 0,05 bis etwa 3,5 Gewichtsprozent Vanadium enthält. Am bevorzugtesten wird eine ausreichende Wassermenge verwendet, so daß die kolloidale Dispersion, die bei der Zugabe der vanadiumenthaltenden Spezies gebildet wird, etwa 0,6 Gewichtsprozent bis etwa 1,7 Gewichtsprozent Vanadium enthält. Vorzugsweise ist das in den Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete Wasser deionisiertes Wasser.
- In den Verfahren der vorliegenden Erfindung werden die Vanadiumoxoalkoxide vorzugsweise durch Zugabe der Vanadiumoxoalkoxide zu dem Wasser hydrolysiert, im Gegensatz zur Zugabe des Wassers zu den Vanadiumoxoalkoxiden. Dies ist vorteilhaft, da es typischerweise zu der Bildung der erwünschten kolloidalen Dispersion führt und im allgemeinen übermäßige Gelbildung verhindert.
- So lange wie ein molarer Wasserüberschuß bei der Hydrolyse- und anschließenden Kondensationsreaktion der Vanadiumoxoalkoxide verwendet wird, können auch wassermischbare organische Lösungsmittel vorhanden sein. Das bedeutet, daß in bestimmten bevorzugten Ausführungsformen die Vanadiumoxoalkoxide zu einem Gemisch aus Wasser und einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel hinzugefügt werden können. Mischbare organische Lösungsmittel umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Alkohole, Ketone mit niedriger Molekülmasse, Dioxan und Lösungsmittel mit einer hohen Dielektrititätskonstante, wie Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und dergleichen. Vorzugsweise ist das organische Lösungsmittel Aceton oder ein Alkohol, wie i-BuOH, i-PrOH, n-PrOH, n-BuOH, t- BuOH, und dergleichen.
- Vorzugsweise enthält das Umsetzungsgemisch auch eine wirksame Hydroperoxidmenge, wie H&sub2;O&sub2; oder t-Butylwasserstoffperoxid. Eine "wirksame Menge" eines Hydroperoxids ist eine Menge, die positiverweise oder günstigerweise die Bildung einer kolloidalen Dispersion bewirkt, die geeignet ist, eine antistatische Beschichtung mit einem unten beschrieben, wirksamen antistatischen Beschichtungswert [V]eff von weniger als etwa 2,0 mg/m² herzustellen. Die Gegenwart des Wasserstoffperoxids scheint das Dispersionsverhalten der kolloidalen Dispersion zu verbessern und die Herstellung einer antistatischen Beschichtung mit sehr erwünschten Eigenschaften zu erleichtern. Das bedeutet, daß wenn eine wirksame Menge Hydroperoxid verwendet wird, die resultierenden kolloidalen Dispersionen weniger trüb und besser dispergiert sind. Vorzugsweise liegt das Hydroperoxid in einer Menge vor, so daß das Molverhältnis von Vanadiumoxoalkoxid zu Hydroperoxid innerhalb eines Bereichs von etwa 1:1 bis 4:1 liegt.
- Andere für die Herstellung von kolloidalen Vanadiumoxiddispersionen bekannte Verfahren, die weniger bevorzugt sind, umfassen anorganische Verfahren, wie Ionenaustausch-Acidifizierung von NaVO&sub3;, Thermohydrolyse von VOCl&sub3; und die Umsetzung von V&sub2;O&sub5; mit H&sub2;O&sub2;. Um Beschichtungen mit wirksamen antistatischen Eigenschaften aus Dispersionen die mit anorganischen Vorläufern hergestellt werden, bereitzustellen, werden typischerweise wesentliche Oberflächenkonzentrationen von Vanadium erfordert, das im allgemeinen zu dem Verlust der erwünschten Eigenschaften, wie Transparenz, Haftfestigkeit und Einheitlichkeit führt.
- Für die meisten Verwendungen hat eine wirksame antistatische Beschichtung ein Beschichtungsgewicht von Vanadium ([V]eff, berechnet in mg Vanadium pro m² Substratoberfläche) von weniger als 12 mg/m², jedoch kann für einige Endverwendungen ein [V]eff-Wert bis zu etwa 20 mg/m² toleriert werden. Für bevorzugte Verwendungen ist es jedoch erwünscht, daß die antistatische Beschichtung einen [V]eff-Wert von weniger als etwa 6 mg/m² hat, und vorzugsweise der [V]eff-Wert geringer als 3 mg/m² ist. Im allgemeinen sind niedrigere Beschichtungsgewichte des Vanadiums für die wirksame Leitung von elektrostatischen Ladungen vorteilhaft und kommerziell erwünscht, da Vanadiumoxidbeschichtungen mit einem niedrigeren Beschichtungsgewicht im allgemeinen weniger farbig, einheitlicher und wirtschaftlicher sind und bessere Haftfestigkeitseigenschaften haben können als Beschichtungen mit höheren Vanadiumkonzentrationen. Die Dicke der Endbeschichtung hängt mehr von der Konzentration des Polymers als der Konzentration des V&sub2;O&sub5; ab.
- Der [V]eff-Wert ist das berechnete Beschichtungsgewicht von Vanadium, das erforderlich ist, um elektrostatische Ladungsabfallzeiten von weniger als 0,10 s für einen Abfall eines Potentials von 5000 V auf weniger als 50 V zu ergeben. Die Oberflächenkonzentration von Vanadium in den antistatischen Beschichtungen der vorliegenden Erfindung kann aus den Formulierungsdaten berechnet werden, wenn man annimmt, daß eine 100%ige Umwandlung des Vanadiumoxoalkoxids zu der kolloidalen Vanadiumoxiddispersion stattfindet, und wenn man ebenso annimmt, daß die Dichte jeder schrittweisen verdünnten, kolloidalen Vanadiumoxiddispersion die von Wasser (1,0 g/ml) ist, und daß die nasse Beschichtungsdicke, wenn sie unter Verwendung eines Nr. 3-Mayer-Rakels aufgebracht wird, etwa 6,9 µm ist.
- Eine breite Vielfalt von Sulfopolymeren kann in den antistatischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Bevorzugte Sulfopolymere und Sulfoverbindungen bei der Verwendung in den Zusammensetzungen und Gegenständen der vorliegenden Erfindung sind zum Beispiel in US Pat. Nr. 4,052,368, 4,307,219, 4,330,588, 4,558,149, 4,738,999 offenbart worden. In diesen Patenten sind Polymere offenbart, die Sulfopolyester, ethylenisch ungesättigte Sulfopolymere, Sulfopolyurethane, Sulfopolyurethan/Polyharnstoffe, Sulfopolyesterpolyole und Sulfopolyole umfassen.
- Brauchbar sind auch im Handel erhältliche, sulfonatenthaltende Polymere, wie Poly(natriumstyrolsulfonate), die im Handel von Polyscience, Inc., Warrington, PA erhältlich sind, und epihydrin-cosulfonatenthaltende Polyester (AQ -Harze, Eastman Kodak Co., Kingsport, TN).
- Sulfopolyole, die Sulfopolyetherpolyole oder Sulofopolyesterpolyole enthalten, sind in der Literatur für eine Vielzahl von Anwendungen bekannt, hauptsächlich als Vorläufer für andere Sulfopolymertypen, wie Sulfopolyurethane oder sulfonatenthaltenden, strahlungshärtbaren Materialien. Die Herstellung dieser Sulfopolyole wird zum Beispiel in US Pat. Nr. 4,503,198, 4,558,149 und 4,738,992 offenbart. Diese Polyole, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können im allgemeinen durch die Formeln. die aus US Pat. Nr. 4,738,992 entnommen sind, beschrieben werden:
- worin
- a eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
- b eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
- M ein Kation sein kann, das ausgewählt ist aus einem Alkalimetallkation, wie Natrium, Kalium oder Lithium; oder geeigneten tertiären oder quartären Ammoniumkationen mit 0 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Ammonium, Hydrazonium, N-Methylpyridinium, Methylammonium, Butylammonium, Diethylammonium, Triethylammonium, Tetraethylammonium und Benzyltrimethylammonium.
- X ist vorzugsweise -O-.
- R¹ kann ein Arenpolyylrest (mehrwertiger Arenrest) sein mit einer Wertigkeit von (a#2) und mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder ein Alkanpolyylrest (mehrwertiges Alkan) mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen. die nach der Entfernung von zwei Carboxylgruppen und "a" Sulfogruppen aus den geeigneten Sulfoaren- und Sulfoalkandicabonsäuren verbleibt: wobei diese Gruppe in die Sulfopolyurethanhauptkette durch die Auswahl der geeigneten sulfosubstituierten Dicarbonsäuren aufgenommen wird, wie Sulfoalkandicabonsäuren, die Sulfosuccinsäure, 2-Sulfoglutarsäure, 3-Sulfoglutarsäure und 2-Sulfododecandisäure umfaßt; und Sulfoarendicarbonsäuren, wie 5-Sulfoisophthalsäure, 2-Sulfoterephthalsäure, 5- Sulfonapthalen-1,4-dicarbonsäure: Sulfobenzylmalonsäureester, wie diejenigen, die in US Pat. Nr. 3,821,281 beschrieben sind: Sulfophenoxymalonat, wie in US Pat. Nr. 3,624,034 beschrieben: und Sulfofluorendicarbonsäuren, wie 9,9-Di-(2'-carboxyethyl)fluoren-2-sulfonsäure. Es ist selbstverständlich. daß die entsprechenden Niederalkylcarbonsäureester mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Halogenide, Anhydride und Sulfosalze der oben genannten Sulfonsäuren auch verwendet werden können.
- R² ist ein unabhängig ausgewählter linearer oder verzweigter organischer Rest mit einer Wertigkeit von (b+1), die der Rest eines aliphatischen oder aromatischen Polyethers oder Polyesterpolyols ist.
- Polyole (aliphatische oder aromatische Polyole), die bei der Herstellung der Sulfoverbindungen brauchbar sind. haben ein Molekulargewicht von 62 bis etwa 2000 und umfassen, zum Beispiel, monomere und polymere Polyole mit 2 bis 4 Hydroxylgruppen. Beispiele von monomeren Polyolen umfassen Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexamethylenglykol, Cyclohexamethylendiol, 1,1,1- Trimethylolpropan und dergleichen. Beispiele von polymeren Polyolen umfassen die Polyoxyalkylenpolyole (d.h.. die Diole, Triole und Tetrole), die Polyesterdiole, -triole und -tetrole von organischen Dicarbonsäuren und mehrwertigen Alkoholen und die Polylactondiole, -triole und -tetrole mit einem Molekulargewicht von 106 bis etwa 2000. Beispiele von mehrwertigen Polyolen umfassen Polyoxyethylendiole, -triole und -tetrole, wie Carbowax -Polyole die im Handel von Union Carbide, Danbury, CT erhältlich sind, die Polyesterpolyole, wie die Multron -Poly(ethylenadipat)polyole, die im Handel von Mobay Chemical Company, Pittsburgh PA erhältlich sind, und die Polycaprolactonpolyole wie die PCP -Polyole. die im Handel von Union Carbide erhältlich sind. Beispiele von aromatischen Polyolen umfassen die Polyesterpolyole, die aus aromatischen Dicarbonsäuren wie Phthalsäuren, und einem Überschuß an Diolen wie Diethylenglykol, Triethylenglykol, hergestellt werden; und aus Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure und Resorcinol. Die polymeren Polyole, die ein Molekulargewicht von etwa 300 bis 1000 haben, sind bevorzugt.
- Das Sulfopolyol wird im allgemeinen durch die Veresterungsreaktion des sulfosubstituierten Dicarbonsäurederivats mit den oben beschriebenen Polyolen erhalten. Beispiele von typischen Veresterungsbedingungen sind in den Beispielen von US Pat. Nr. 4,558,149 offenbart.
- Alternativ können Sulfopolyole gemäß dem in US Pat. Nr. 4,503,198 offenbarten Verfahren hergestellt werden. worin nichtsymmetrische Sulfopolyole durch die Umsetzung von sulfonatenthaltenden Dicarbonsäuren wie denjenigen die oben beschrieben sind, mit einer Carbonsäurekomponente, wie aromatischen Dicarbonsäuren, die Terephthalsäure oder 1,5-Naphthalsäure umfassen, oder aliphatischen Dicarbonsäuren wie Adipinsäure oder Sebacinsäure, usw.; und mehrwertigen Alkoholen, wie aliphatischen Diolen, die Ehtylenglykol, Propylenglykol und 1,6- Hexandiol umfassen, erhalten werden.
- Sulfopolyole mit Glasübergangstemperaturen über Raumtemperatur (z.B. ist Tg größer als 25ºC, wie durch Differential-Scanning-Kalorimetrie gemessen) sind brauchbar, um nichtklebrige Beschichtungen auf verschiedenen Substraten zu erhalten.
- Wasserdispergierbare Sulfopolyester sind in der Literatur bekannt und werden in einer breiten Vielzahl von Anwendungen verwendet, umfassend Grundierungen, Leimungsschichten, Unterschichten für photographische Emulsionen, hydrophile Beschichtungen für Fleckenlöser, lithographische Bindemittel, Haarpflege und Klebstoffe. In einigen Beispielen werden diese Sulfopolyester in Verbindung mit einem Emulgator und einer hohen Schergeschwindigkeit in Wasser dispergiert, um eine stabile Emulsion zu erhalten; Sulfopolyester können auch vollständig wasserlöslich sein. Zusätzlich können stabile Dispersionen in Beispielen hergestellt werden, worin die Sulfopolyester anfänglich in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Coreagenzmittel gelöst sind, wobei die anschließende Entfernung des Coreagenzmittels eine wäßrige Sulfopolyesterdispersion ergibt. Sulfopolyester die zum Beispiel in US Pat. Nr. 3,734,874, 3,779,993, 4,052,368, 4,104,262, 4,304,901, 4,330,588 offenbart sind, betreffen niedrigschmelzende (unter 100ºC) oder nichtkristalline Sulfopolyester, die in Wasser gemäß den oben erwähnten Verfahren dispergiert werden können. Im allgemeinen können Sulfopolyester dieses Typs am besten durch die folgende Formel beschrieben werden:
- worin
- M ein Alkalimetallkation, wie Natrium, Kalium oder Lithium; oder geeignete tertiäre und quartäre Ammoniumkationen mit 0 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Ammonium, Hydrazonium, N-Methylpyridinium, Methylammonium, Butylammonium, Diethylammonium, Triethylammonium, Tetraethylammonium und Benzyltrimethylammonium, sein kann.
- R³ kann ein Arylen- oder aliphatischer Rest sein, der in den Sulfopolyester durch Auswahl geeigneter sulfosubstituierter Dicarbonsäuren aufgenommen werden kann, wie Sulfoalkandicabonsäuren, die Sulfosuccinsäure, 2-Sulfoglutarsäure, 3-Sulfoglutarsäure und 2-Sulfododecandisäure umfassen; und Sulfoarendicarbonsäuren, wie 5'- Sulfoisophthalsäure, 2-Sulfoterephthalsäure, 5-Sulfonapthalen-1,4-dicarbonsäure; Sulfobenzylmalonsäureester, wie diejenigen. die in US Pat. Nr. 3,821,281 beschrieben sind, Sulfophenoxymalonat, wie in US Pat. Nr. 3,624,034 beschrieben, und Sulfofluorendicarbonsäuren, wie 9,9-Di-(2'-carboxyethyl)-fluoren-2-sulfonsäure. Es ist selbstverständlich, daß die entsprechenden Niederalkylcarbonsäureester mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Halogenide, Anhydride und Sulfosalze der oben genannten Sulfonsäuren auch verwendet werden können.
- R&sup4; kann gegebenenfalls durch Auswahl einer oder mehrerer geeigneter Arylendicarbonsäuren oder den entsprechenden Säurechloriden, Anhydriden oder Niederalkylcarbonsäureestem mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen in den Sulfopolyester aufgenommen werden. Geeignete Säuren umfassen die Phthalsäuren (Orthophthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure), 5-t-Butylisophaltsäure, Naphthalsäure (z.B. 1,4- oder 2,5-Napthalendicarbonsäure), Diphensäure, Oxydibenzencarbonsäure, Anthracendicarbonssäuren und dergleichen. Beispiele geeigneter Ester oder Anhydride umfassen Dimethylisophtalat oder Dibutylterephthalat und Phthalsäureanhydrid.
- R&sup5; kann in den Sulfopolyester aufgenommen werden durch Auswahl eines oder mehrerer geeigneter Diole. die gerad- oder verzweigtkettige Alkylendiole mit der Formel HO(CH&sub2;)cOH, worin c eine ganze Zahl von 2 bis 12 ist, und Oxaalkylendiole mit einer Formel H-(OR&sup5;)d-OH umfassen. worin R&sup5; ein Alkylenrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. und d eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, wobei die Werte so sind, daß nicht mehr als 10 Kohlenstoffatome in dem Oxaalkylendiol sind. Beispiele von geeigneten Diolen umfassen Ethylenglykol, Propylenglykol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, 1,10-Decandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 2,2-Diethyl-1,3-propandiol, 3-Methyl-1,5- pentandiol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Diisopropylenglykol. Umfaßt sind auch geeignete cycloaliphatische Diole, wie 1,4-Cyclohexandimethanol, 1,3- Cyclohexandimethanol und dergleichen. Geeignete Polyester- oder Polyetherpolyole können verwendet werden, wie Polycaprolacton, Polyneopentyladipat oder Polyethylenoxiddiole mit einem Molekulargewicht bis zu 4000; wobei diese Polyole in Verbindung mit Diolen mit niedrigerem Molekulargewicht verwendet werden, wie Ethylenglykol, wenn Polyester mit hohem Molekulargewicht erwünscht werden.
- R&sup6; kann in den Sulfopolyester aufgenommen werden durch Auswahl geeigneter aliphatischer oder cycloaliphatischer Dicarbonsäuren oder der entsprechenden Säurechloride. Anhydride oder Esterderivate; wie Säuren mit der Formel HOOC(CH&sub2;)eCOOH, worin e eine ganze Zahl mit einem mittleren Wert von 2 bis 8 ist (z.B. Succinsäure, Adipinsäure Maleinsäure Glutarsäure, Suberinsäure, Sebacinsäure). Geeignete cycloaliphatische Säuren umfassen Cyclohexan-1,4-dicarbonsäure.
- Die Sulfopolyester dieser Erfindung können durch Standardtechniken hergestellt werden. die typischerweise die Umsetzung von Dicarbonsäuren (oder Diestern, Anhydriden, usw., davon) mit Monoalkylenglykolen und/oder Polyolen in Gegenwart von Säure- oder Metallkatalysatoren (z.B. Antimontrioxid, Zinkacetat, p- Toluolsulfonsäure) unter Verwendung von Hitze und Druck, wenn erwünscht, umfaßt.
- Normalerweise wird ein Glykolüberschuß angewendet und in den letzten Schritten der Polymerisation durch herkömmliche Techniken entfernt. Wenn erwünscht kann zu dem Umsetzungsgemisch ein gehindertes Phenolantioxidants hinzugefügt werden um den Polyester vor der Oxidation zu schützen. Um zu gewährleisten, daß das letzte Polymer mehr als 90 Molprozent der Monoalkylenglykol- und/oder Polyolreste enthält, wird eine geringe Menge Puffermittel (z.B. Natriumacetat. Kaliumacetat usw.) hinzugefügt. Obwohl der exakte Reaktionsmechanismus nicht mit Sicherheit bekannt ist, wird angenommen, daß die sulfonierte aromatische Dicarbonsäure die unerwünschte Polymerisation des Glykols per se fördert, und daß diese Nebenreaktion durch das Puffermittel verhindert wird.
- Wasserdispergierbare Sulfopolyurethane oder Sulfopolyurethan/Harnstoffe sind in der Literatur bekannt und werden weit verbreitet als Textil- und Papierbeschichtungen Bindemittel für Vliesgewebe, Klebstoffe, Versiegelungsbeschichtungen für Glas und Faser, abriebbeständige Beschichtungen, usw. verwendet, Sulfopolyurethane können durch eine breite Vielzahl von Verfahren synthetisiert werden. Im allgemeinen kann eine Hauptklasse von statistischen, linearen Sulfopolvuretanen, wie sie in US Pat. Nr. 4,307,219 offenbart sind, durch die folgende Formel beschrieben werden:
- worin
- e, f, g und h Zahlen sein können, die die Molverhältnisse von hydrophilen Polyurethan-, verbindenden, hydrophoben und kettenverlängerenden Segmenten innerhalb der jeweiligen Klammer ausdrücken, worin e 1 ist, g 0,1 bis 20 ist, h 0 bis 20 ist, und f(e+g+h) ist. Die Werte von e, f, g und h sollten im Hinblick auf anschließenden Moleküle gewählt werden. die in der Konstruktion des Sulfopolyurethans ausgewählt sind, so daß eine Sulfonatgruppe pro etwa 1000 bis 8000 Molekulargewicht des Sulfopolyurethans vorliegt.
- jedes A unabhängig aus einwertigen Endgruppen ausgewählt werden kann,
- M ein wie oben definiertes Kation sein kann,
- R&sup7; der Rest sein kann, der nach der Entfernung von endständigen Hydroxylgruppen aus einem oder mehreren Diolen, HO-R&sup7;-OH, verbleibt, wobei die Diole ein Zahlenmittelmolekulargewicht zwischen etwa 150 und 3500 haben. Geeignete Diole werden aus Polyoxyalkylendiolen, Polyesterdiolen und Polylactondiolen, wie Polycaprolacton oder Polyethylenoxiddiolen, mit einem mittleren Molekulargewicht von 150 bis 3500 ausgewählt.
- R&sup8; ein Arentriylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder ein Alkantriylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen sein kann, wobei der Rest in die Sulfopolyurethanhauptgruppe durch die Auswahl geeigneter sulfosubstituierter Dicarbonsäuren aufgenommen werden. wie Sulfoalkandicarbonsäuren, die Sulfosuccinsäure, 2-Sulfoglutarsäure, 3- Sulfoglutarsäure und 2-Sulfododecandisäure umfassen; und Sulfoarendicarbonsäuren, wie 5'-Sulfoisophthalsäure, 2-Sulfoterephthalsäure, 5-Sulfonaphtalen-1,4-dicarbonsäure; Sulfobenzylmalonsäureester, wie diejenigen, die in US Pat. Nr. 3,821,281 beschrieben sind: Sulfophenoxymalonat, wie in US Pat. Nr. 3,624,034 beschrieben; und Sulfofluorendicarbonsäuren, wie 9,9-Di-(2-Carboxyethyl)-fluoren-2-sulfonsäure. Es sollte selbstverständlich sein, daß die entsprechenden Niederalkylcarbonsäureester mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Halogenide, Anhydride und Sulfosalze der oben genannten Sulfonsäuren auch verwendet werden können.
- R&sup9; der Rest ist, der nach der Entfernung von -NCO-Gruppen aus Polyisocyanten, OCN-R&sup9;-NCO, übrigbleibt, wobei R&sup9; Arylen oder Alkylarylen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder zweiwertige, 5- oder 6-kohlenstoffenthaltende, azacyclische Gruppen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 -NCO-Gruppen ist. Geeignete Polyisocyanate zur Verwendung als Verbindungssegment sind irgendwelche aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Polyisocyanate, die auf dem Polyurethangebiet bekannt sind. Beispiele von bevorzugten Diioscyanaten umfassen 2,4-Tolylendiisocyant, 3,5,5-Trimethyl-1- isocyanato-3-isocyanato-methylcyclohexan, Methylen-bis-(4-cyclohexylisocyanat), 4,4'- Diisocyanto-diphenylmethan.
- R¹&sup0; der Rest ist, der nach der Entfernung der Hydroxylgruppen aus einem oder mehreren hydrophoben Diolen übrigbleibt, HO-R¹&sup0;-OH, mit einem mittleren durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 400 bis 4000. Geeignete hydrophobe Diole können von denselben oben erwähnten generischen Diolfamilien, HO-R&sup7;-OH abgeleitet werden, mit Ausnahme von Polyoxyethylenglykolen. Geeignete hydrophobe Diole können ein Zahlenmittelmolekulargewicht von etwa 400 bis 4000 und vorzugsweise von 500 bis 2000 haben. Mit der Abnahme der Molekulargewichte des hydrophoben Diols steigt der Einfluß des hydrophilen Segments so daß bei Molekulargewichten unter 400, die Polyurethane wasserlöslich werden. Mit steigenden Molekulargewichten nimmt der Einfluß des hyrdrophilen Segments so ab, daß wenn die Molekulargewichte des hydrophilen Diols über etwa 4000 erhöht werden das Polyurethan in den wäßrigen organischen Lösungsmitteln weniger und weniger dispergierbar wird,
- Y -O-, -S- oder -N(R¹¹)- sein kann, wobei R¹¹ Wasserstoff oder Niederalkyl mit von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist,
- R¹² der Rest sein kann, der nach der Entfernung von endständigen aktiven, wasserstoffenthaltenden Gruppen aus kettenverlängernden Verbindungen mit zwei Zerewitinoff-Wasserstoffatomen, die mit Isocyantgruppen reaktiv sind, und die ein mittleres Molekulargewicht von etwa 18 bis etwa 200 haben, übrigbleibt. Geeignete Kettenverlängerer umfassen irgendeine Verbindung mit zwei aktiven wasserstoffenthaltenden Gruppen, und einem Molekulargewicht zwischen 18 und etwa 200. Geeignete Verbindungen umfassen Wasser, Diole, Amine, Bis(monoalkylamin)- Verbindungen, Dihydrazine, Dithiole. Bevorzugte Kettenverlängerer sind die Diole mit der Formel HO(CH&sub2;)OH, worin i eine ganze Zahl von 2 bis 12 ist; Glykole mit der Formel HO(-CH&sub2;O-)j-H, worin j eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist; Glykole mit der Formel HO-(CH(CH&sub3;)CH&sub2;O-)k-H, worin k eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, z.B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Diisopropylenglykol und dergleichen und 2,2- Dimethyl-1,3-propandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,4-(Dihydroxymethyl)cyclohexan.
- Die Sulfopolyurethane, die in dieser Erfindung brauchbar sind, können durch Standardtechniken hergestellt werden, beginnend mit der Herstellung des hydrophilen Diols aus der Diveresterungsreaktion, der wie oben beschriebenen R&sup8;-enthaltenden Sulfosäure und des R&sup7;-gruppenenthaltenden Diols. Die wäßrigen dispergierbaren Sulfopolyurethane werden dann durch die Coreaktion des Diisocyanats mit dem hydrophilen Diol, hydrophoben Diol hergestellt, wobei Kettenverlängerer unter essentiellen, wäßrigen Bedingungen in einem organischen Lösungsmittel, wie Methylethylketon oder Tetrahydrofuran, wie in US Pat. Nr. 4,307,219 beschrieben, verwendet werden.
- Andere repräsentative Verfahren zur Herstellung von Sulfopolyurethandispersionen werden in einem Übersichtsartikel "Aqueous Dispersions of Crosslinked Polyurethanes" (R.E. Tirpark and P.H. Markusch, Journal of Water Borne Coatings, November 1986, S. 12-22) und US Pat. Nr. 4,307,219, 4,408,008 und 3,998,870 offenbart. Verfahren zur Herstellung von sulfonatenthaltenden Polyurethandispersionen, die in diesen Bezugnahmen beschrieben sind, umfassen die Verwendung von sulfonatenthaltenden Polyethylenoxidmonoalkoholen, sulfonatenthaltenden Diaminen, sulfonsäureenthaltenden Diolen mit niedrigem Molekulargewicht, die das Reaktionsprodukt von Natriumbisulfit und alkenenthaltenden Diolen sind, und sulfonsäureenthaltenden Isocyanaten in Verbindung mit wie oben beschriebenen Diolen, Di- oder Triaminen, und Diisocyanaten. Das allgemeine Herstellungsverfahren variiert gemäß dem sulfonierten Molekül, das wie in der oben zitierten Bezugnahme gelehrt, verwendet wird.
- Wasserdispergierbare ethylenisch ungesättigte Sulfoverbindungen sind in der Literatur bekannt, zum Beispiel US Pat. Nr. 4,503,198, 4,558,149, 4,746,717 und 4,855,384. Diese energiehärtbaren Sulfoverbindungen können verwendet werden, um vernetzte, klebende, abriebbeständige Beschichtungen auf einer Vielzahl von Substraten zu bilden für Verwendungen, wie Photokopierlack, graphische Kunstanwendungen (z.B. lithographische Druckplatten, Farbauszugsbildern, Flexographieplatten). Eine wichtige Klasse dieser Sulfoverbindungen, die in den oben genannten Bezugnahmen offenbart sind, kann am besten durch folgende Formel beschrieben werden:
- worin
- l eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
- m eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
- n eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist;
- M ein wie oben definiertes Kation sein kann.
- R¹³ ist ein Arentriylrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Alkantriylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen wobei dieser Rest in die Sulfopolyurethanhauptkette durch die Auswahl geeigneter sulfosubstituierter Dicarbonsäuren aufgenommen wird, wie Sulfoalkandicabonsäuren, die Sulfosuccinsäure, 2-Sulfoglutarsäure, 3- Sulfoglutarsäure und 2-Sulfododecandisäure umfassen; und Sulfoarendicarbonsäuren, wie 5'-Sulfoisophthalsäure, 2-Sulfoterephthalsäure, 5-Sulfonapthalen-1,4-dicarbonsäure; Sulfobenzylmalonsäureester, wie diejenigen, die in US Pat. Nr. 3,821,281 beschrieben sind Sulfophenoxymalonat, wie in US Pat. Nr. 3,624,034 beschrieben; und Sulfofluorendicarbonsäuren, wie 9,9-Di-(2'-carboxyethyl)-fluoren-2-sulfonsäure. Es sollte selbstverständlich sein, daß die entsprechenden Niederalkylcarbonsäureester mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, Halogenide, Anhydride und Sulfosalze der oben genannten Sulfonsäuren auch verwendet werden können.
- X kann unabhängig -O- oder -NH- sein.
- R¹&sup4; ist ein linearer aliphatischer Rest mit einer Wertigkeit von (v+1), worin v 1, 2 oder 3 sein kann, das entspricht dem Rest, der nach der Entfernung von endständigen Hydroxyl- oder Amingruppen aus einem oder mehreren Polyether- oder Polyesterpolyolen oder Polyaminen mit einem Zahlenmittelmolekulargewicht von bis zu 2000 übrigbleibt. Geeignete Diole werden aus Polyoxyalkylendiolen, Polyesterdiolen und Polylactondiolen, wie Polycaprolacton oder Polyethylenoxiddiolen mit einem Molekulargewicht von 150 bis 3500 ausgewählt. Geeignete aliphatische Polyole mit einem Molekulargewicht von 62 bis 1000 umfassen Ethylenglykol, Propylenglykol; und polymere Polyole mit einem mittleren Molekulargewicht von 106 bis 2000, wie Polyethylenoxiddiole, -triole und -tetrole, wie die Carbowax -Polyole, die im Handel von Union Carbide erhältlich sind, oder Polyethylenadipat oder Polycaprolactonpolyole, Geeignete aliphatische Polyamine umfassen Polyoxypropylendiamine, wie diejenigen, die im Handel von Texaco unter dem Handelsnamen Jeffamine erhältlich sind oder Hydrazinoverbindungen, wie Adipindihydrazid oder Ethylendihydrazin.
- R¹&sup5; ist der Rest aus der Umsetzung von geeigneten Isocyanatoverbindungen, wie Hexamethylendiisocyanat, Toluoldiisocyanat, Isophorondiisocyanat, 3,5,5-Trimethyl-1- isocyanto-3-isocyanatomethylcyclohexan, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, und den Polymethylpolyphenylisocyanaten. Gemische aus Polyisocyanaten können auch verwendet werden, wie das Gemisch aus Methyldiisocyanat (MDI) und trifunktionellen Isocyanat, das von Dow Chemical Company im Handel erhältlich und unter dem Namen Isonate 2143L bekannt ist.
- R¹&sup6; ist ein mehrwertiger aliphatischer Rest. der aus linearen und verzweigten Alkylresten mit einer Wertigkeit von (l+1), wobei l wie oben definiert ist, mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, die durch ein nichtperoxidisches verkettendes Sauerstoffatom und/oder eine -C(=O)NH-Gruppe und alicyclische Gruppen mit einer 5- oder 6-atomigen carbocyclischen Struktur, die gegebenenfalls durch bis zu 4 Niederalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und insgesamt von bis zu 12 Kohlenstoffatomen, wie in US Pat. Nr. 4,855,384 offenbart, substituiert sind, unterbrochen sein können.
- R¹&sup7; ist -C(=O)O- oder -C(=O)NH-, R¹&sup8; ist ein Wasserstoff oder eine Methylgruppe. In Verbindung mit R¹&sup6;, R¹&sup7; und R¹&sup8; werden durch Auswahl geeigneter ethylenisch substituierter Verbindungen, wie 2-Alkenylazlactonen (z.B. 2-Ethenyl-1,3- oxazolin-5-on), isocyanatsubstituierte ethylenisch ungesättigte Verbindungen, wie 2- Isocyantoethylmethacrylat, oder ethylenisch ungesattigte Alkohole, wie Allyl- und Methallylalkohole, 2-Hydroxyacrylat und -methacrylat, 1,1,1- Trimethylolpropandiacrylat, Pentaerythritoltriacrylat und -methaacrylat und dergleichen, in die ethylenisch substituierte Sulfoverbindung aufgenommen.
- Solche ethylenisch ungesättigten Verbindungen können in die oben veranschaulichte ethylenisch ungesättigte Sulfoverbindung gemäß den in US Pat Nr. 4,855,384 beschriebenen Verfahren aufgenommen werden. Im allgemeinen können diese Verbindungen durch die Folgereaktion des Sulfopolyols mit dem Isocyanat und anschließender Umsetzung mit dem hydroxylsubstituierten ethylenisch unsubstituierten Verbindungen unter anhydrischen Bedingungen hergestellt werden: oder durch die Umsetzung der Sulfoverbindung mit geeigneten 2-Alkenylazlacton- oder isocvantsubstituienen Acrylat- oder Acrylamidoverbindungen. Andere Variationen sind in US Pat. Nr. 4,855,384 beschrieben oder sind dem Fachmann bekannt.
- Die Beschichtungszusammensetzung kann durch Dispergieren des Sulfopolymers in Wasser, gegebenenfalls mit wassermisehbarem Lösungsmittel (im allgemeinen weniger als 50 Gewichtsprozent Colösungsmittel) hergestellt werden. Die Dispersion kann mehr als 0 und bis zu etwa 50 Gewichtsprozent sulfoenthaltendes Polymer enthalten, vorzugsweise in dem Bereich von 10 bis 25 Gewichtsprozent sulfoenthaltendem Polymer. Organische Lösungsmittel, die mit Wasser mischbar sind, können hinzugefügt werden. Beispiele von solchen organischen Lösungsmitteln, die verwendet werden können, umfassen Aceton, Methylethylketon, Methanol, Ethanol und andere Alkohole und Ketone. Die Gegenwart solcher Lösungsmittel ist wünschenswert, wenn die Notwendigkeit besteht das Beschichtungsverhalten der Beschichtungslösung zu ändern.
- Zur Herstellung des Gemisch aus kolloidalem Vanadiumoxid und sulfonatenthaltendem Polymer kann eine bevorzugteste kolloidale Dispersion aus Vanadiumoxid, wie oben hingewiesen, durch die Hydrolyse eines Vanadiumoxoalkoxids mit einem molaren Überschuß an deionisiertem Wasser hergestellt werden. Diese Dispersionen können eine braune Farbe aufweisen, wodurch der Endbeschichtung eine gelbe oder braune Farbe verliehen wird. Eine bevorzugte Herstellung ist die Zugabe von Vanadiumisobutoxid zu einer Wasserstoffperoxidlösung, wie unten im Detail beschrieben.
- Die Sulfopolymer-/Vanadiumoxidzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können irgendein Verhältnis dieser Komponenten umfassen. Zur Vereinfachung der Beschichtbarkeit umfassen diese Zusammensetzungen vorzugsweise mehr als 0 (nur etwa 0,05 Gewichtsprozent, vorzugsweise nur 0,15 Gewichtsprozent, wobei getrocknete Feststoffe brauchbar sein können) und bis zu 15 Gewichtsprozent Feststoffe. Bevorzugter umfassen die Zusammensetzungen mehr als 0 und bis zu 10 Gewichtsprozent Feststoffe, und am bevorzugtesten mehr als 0 und bis zu 6 Gewichtsprozent Feststoffe. In den getrockneten Feststoffen können in dem Bereich von 0,2 bis 80 Gewichtsprozent Vanadiumoxid und 20 bis 99,8 Gewichtsprozent Sulfopolymer vorzugsweise 0,2 bis 50 Gewichtsprozent Vanadiumoxid und 50 bis 99,8 Gewichtsprozent Sulfopolymer und am bevorzugtesten 0,5 bis 20 Gewichtsprozent Vanadiumoxid und 80 bis 99,5 Gewichtsprozent Sulfopolymer, bezogen auf die gesamten getrockneten Feststoffe, vorhanden sein. Es muß angemerkt werden, daß Vanadiumberechnungen etwa 56 Prozent des V&sub2;O&sub5;-Molekulargewichts ergeben, so daß die Gewichtsprozent des Vanadiums leicht durch Multiplikation der Gewichtsprozent V&sub2;O&sub5; mit 0,56 berechnet werden können.
- Die Vanadiumoxiddispersion kann mit deionisiertem Wasser auf eine gewünschte Konzentration verdünnt werden, bevor sie mit wäßrigen Sulfopolymerdispersionen gemischt wird. Dispersionen die sehr geringe Mengen des Vanadiumoxids enthalten, können für die vorliegende Erfindung eine brauchbare Beschichtung ergeben. In allen Fällen ist die Menge des vorliegenden Vanadiumoxids ausreichend, um der Endbeschichtung oder dem Endgegenstand antistatische Eigenschaften zu verleihen. Die Verwendung von deionisiertem Wasser verhindert Flockungsprobleme der kolloidalen Teilchen in den Dispersionen. Deionisiertes Wasser hatte eine beträchtliche Menge der Ca(2+)- und Mg(2+)-Ionen gehabt, die entfernt wurden. Vorzugsweise enthält deionisiertes Wasser weniger als etwa 50 ppm dieser mehrwertigen Kationen, am bevorzugtesten weniger als 5 ppm.
- Die Sulfopolymerdispersion und die Vanadiumoxiddispersion werden zusammengemischt. Im allgemeinen umfaßt dies Rühren der zwei Dispersionen für eine ausreichende Zeit, um vollständiges Mischen zu bewirken. Wenn andere Materialien oder Teilchen in das Beschichtungsgemisch aufgenommen werden, ist es jedoch häufig bequemer das Gemisch einige Stunden dadurch zu rühren, daß man das Gemisch in einen Glasbehälter gibt, der einige Glaskugeln enthält, und diesen zu walzen. Tenside können bei dem Mischungsschritt hinzugefügt werden. Irgendein wasserverträgliches Tensid, außer denjenigen mit einer hohen Acidität oder Basizität oder Komplexbildungsmöglichkeit, oder das auf eine andere Weise das erwünschte Produkt beeinflussen würde, ist für die Praxis dieser Erfindung geeignet. Ein geeignetes Tensid verändert nicht das antistatische Verhalten der Beschichtung, ermöglicht aber die einheitliche Benetzung einer Substratoberfläche durch die Beschichtungslösung. Abhängig von dem Substrat kann das vollständige Durchtränken schwierig werden, so daß es manchmal bequem ist, die Beschichtungszusammensetzung durch die Zugabe von organischen Lösungsmitteln zu verändern. Dem Fachmann ist bekannt, daß die Zugabe von verschiedenen Lösungsmitteln annehmbar ist. so lange sie keine Flockung oder Ausfällung des Sulfopolymers oder des Vanadiumoxids verursacht.
- Alternativ kann die Vanadiumoxiddispersion in Gegenwart eines Sulfpolymers oder Vorpolymers erzeugt werden, zum Beispiel, durch die Zugabe von VO(OiBu)&sub3; (Vanadiumtriisobutoxidoxid) zu einer Dispersion des Polymers, die gegebenenfalls Wasserstoffperoxid enthält, und Altern dieses Gemisches bei 50ºC für einige Stunden bis einige Tage. Auf diese Weise können kolloidale Vanadiumoxiddispersionen in situ mit Dispersionen mit denen sie sonst unverträglich wären. wie durch die Flockung der kolloidalen Dispersion offensichtlich wird, hergestellt werden. Alternativ kann dieses Verfahren einfach ein bequemeres Herstellungsverfahren für einige Dispersionen sein.
- Substrate, die für die Praxis dieser Erfindung brauchbar sind, sind nichtleitende oder leitende Substrate. Viele polymere Folien würden sehr von einer antistatischen Beschichtung profitieren, abhängig von dem Verfahren ihrer Verwendung. Diese umfassen Polyester, wie Polyethylenterephthalat (PET), Copolyester, Polyamid, Polyimid, Polyepoxide, Polycarbonat, Polyolefine, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Polypropylen oder Polyethylen, oder Poly(vinylacetat), Polyacrylate, wie Polymethylmethacrylat, Zellulosen, und Keramiken oder Silikatmaterialien. Fasermaterialien, die zum Beispiel Polyolefin, Nylon und/oder Wolle enthalten, würden auch von antistatischen Beschichtungen profitieren.
- Die Beschichtungen, die aus kolloidalen Sulfopolymer/Vanadiumoxiddispersionen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, enthalten typischerweise faserkristallgeformte kolloidale Teilchen aus Vanadiumoxid. Diese Teilchen können eine hohe Verhältniszahl (d.h. größer als 10 und auch höher als 200) haben und sind im allgemeinen gleichmäßig verteilt. Die kolloidalen Teilchen werden durch Feldemission-Scanning-Elektronenmikroskopie bestimmt. Die mikroskopischen Aufnahmen zeigten gleichmäßig dispergierte, faserkristallgeformte kolloidale Teilchen aus Vanadiumoxid, die annähernd 0,02 bis 0,08 µm breit und 1,0 bis 4,0 µm lang waren.
- Diese Dispersionen können mit der Hand aufgetragen (zum Beispiel mit einem Mayer-Rakel) werden, oder die Beschichtungen können durch Tauchbeschichtung, Spinnbeschichtung oder Walzenbeschichtung hergestellt werden. Beschichtungen können auch durch Sprühbeschichtung gebildet werden, obwohl dies weniger bevorzugt ist.
- Wenn die Dispersion aufgebracht ist. kann die beschichtete Folie im allgemeinen einge Minuten bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur, die durch das Substrat und die Sulfopolymere begrenzt ist, getrocknet werden, vorzugsweise bei Raumtemperatur bis 200ºC, am bevorzugtesten bei 50 bis 150ºC. Das Gewicht der getrockneten Beschichtung kann vorzugsweise in dem Bereich von 3 mg/m² bis 20 g/m² sein. In bestimmten Ausführungsformen kann die Beschichtung von dem Träger abgelöst werden, um einen selbsttragenden Gegenstand zu ergeben.
- In den unten angegebenen Beispielen wurden die antistatischen Eigenschaften der beschichteten Folie dadurch gemessen, daß die Ladungsabfallzeit der beschichteten Probe gemessen wurde; d.h. durch Anwendung von Spannung und Messen der Zeit, die erforderlich ist, daß sich die Ladung ableitet. Diese Messung wurde mit einem Static- Decay-Meter (Model 406C, Electro-Tech Systems, Inc., Glenside, PA) durchgeführt, wobei die Spannung mit 5000 Volt angewendet wurde und die Zeit gemessen wurde, bis das elektrische Feld auf weniger als 50 Volt abgefallen war.
- Es liegt innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung eine Schutzschicht (d.h. mit wenigstens einer der Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, friktionsarmes Verhalten) in irgendeinen der Gegenstände der Erfindung aufzunehmen.
- Faserige Materialien, gewebte Stoffe und Vliesstoffe, umfassend Teppiche, Bürstenprodukte, die in der Holzpolier- und Anstrichindustrie, oder elektronischen Industrie, in photographischen Materialien, Klebstoff oder anderen Bändern, Klarsichtfolien, Verpackungsmaterialien, elektronischen Vorrichtungen, die eine Stoffeigenschaft haben, statische Ladungen aufzubauen, sind als Substrate für diese Erfindung brauchbar. Ein Bürstenprodukt, das z.B. Nylon-, Polypropylen-, Polyester- oder Polyethylenborsten umfaßt, ist kommerziell im Handel unter der Handelsbezeichnung BRUSHLON von 3M Co., St. Paul, MN erhältlich. Die Borsten sind mittels eines Bindemittels in eine Grundschicht eingebettet. Eine typische Grundschicht ist Polyurethan oder Polypropylen. Eine Familie dieser Produkte enthält Schleifstaub und wird im allgemeinen bei Polierarbeiten sowohl für Metall als auch Holz verwendet. Eine stabile haftende, antistatische Beschichtung auf den Bürstenborsten ist eine wertvolle Modifikation des Produkts. Eine andere Familie dieser Produkte wird ohne Schleifmittel hergestellt und verwendet, um eine glänzende, glatte Appretur auf einem Holz- oder Metallwerkstück herzustellen, oder wird als Fördermittel für elektronische Komponenten verwendet. Es ist brauchbar ein haftendes, stabiles und ökonomisch antistatisches Material für diese Zwecke zu haben.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind auch für manche Arten von Verpackungsmaterialien, wie sie in elektronischen Komponenten verwendet werden, brauchbar. Viele Arten von Verpackungsmaterialien, wie Dual-In-Line- Verpackungsrohre (DIP-Rohre), flache Packungsböden, Trägerbänder und statische Schutzpackungen profitieren von antistatischen Beschichtungen der vorliegenden Erfindung. Zusätzlich können magnetische Medien, z.B. die Platten oder Bänder, die vorzugsweise auf Polyamid, Polyimid oder Polyesterträgem sein können, als Substrate für Beschichtungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um für diese Materialien antistatische Eigenschaften bereitzustellen.
- Gegenstände und Vorteile dieser Erfindung werden weiterhin durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, aber die einzelnen Materialien und Mengen davon, die in diesen Beispielen dargestellt sind, ebenso wie andere Bedingungen und Details sollten nicht analysiert werden, um diese Erfindung übermäßig zu begrenzen.
- In den unten aufgeführten Beispielen sind alle Prozente in Gewichtsprozent, außer es ist anders angegeben. 1. HERSTELLUNG UND BESCHREIBUNG VON SULFOPOLYMEREN
- Ein 3.78-Liter(1Gallone)-Polyesterkessel wurde mit 126 g (6,2 Mol.-%) Dimethyl-5-natriumsulfoisophthalat, 1002,6 g (75 Mol.-%) Dimethylterephthalat, 251,3 g (18.8 Mol.-%) Dimethylisophthalat, 854,4 g (200 Mol.-%) Ethylenglykol, 365,2 g (10 Mol.%. 22 Gew.-% Endpolyester), Polycaprolactondiol (Handelsbezeichnung PCP- 0200 , von Union Carbide), 0,7 g Antimonoxid und 2,5 g Natriumacetat beschickt. Das Gemisch wurde unter Rühren bei 138 kPa (20 psi) unter Stickstoff auf 180ºC erhitzt, während 0,7 g Zinkacetat (ein Veresterungskatalysator) hinzugefügt wurden. Methanolentwicklung wurde beobachtet. Die Temperatur wurde auf 220ºC erhöht und 1 Stunde gehalten. Der Druck wurde dann vermindert. Vakuum angelegt, 26.3 Pa (0,2 Torr), und die Temperatur auf 260ºC erhöht. Die Viskosität des Materials erhöhte sich über einen Zeitraum von 30 Minuten, wonach ein klarer, viskoser Sulfopolester mit hoher Molekülmasse entleert wurde. Es wurde mit Differential-Scanning-Calorimetry (DSC) festgestellt, daß der Sulfopolyester ein T&sub2; von 50,1 ºC hatte. Das theoretische Sulfonatäquivalentgewicht war 3954 g Polymer pro Mol Sulfonat.
- 500 g des Polymers wurden in einem Gemisch aus 2000 g Wasser und 450 g Isopropanol bei 80ºC aufgelöst. Die Temperatur wurde dann auf 95ºC erhöht, um das Isopropanol (und einen Teil des Wassers) zu entfernen. wobei sich eine wäßrige 22%ige Feststoffdispersion ergab.
- Ein 3,78-Liter(1Gallone)-Polyesterkessel wurde mit 151,2 g (8,5 Mol.-%) Dimethyl-5-natriumsulfoisophthalat, 833,5 g (71,5 Mol.-%) Dimethylterephthalat, 233,2 g (20 Mol.-%) Dimethylisophthalat, 745,1 g (200 Mol.-%) Ethylenglykol, 637,0 g, Polycaprolactondiol (PCP-0200, 20 Mol%, 36 Gew.% des resultierenden Polyesters), 0,6 g Antimonoxid, und 3,0 g Natriumacetat beschickt. Das Gemisch wurde unter Rühren bei 138 kPa (20 psi) unter Stickstoff auf 180ºC erhitzt, wahrend 0,7 g Zinkacetat (ein Veresterungskatalysator) hinzugefügt wurde. Die Polymerisation lief gemäß dem für das Polymer A verwendeten Verfahren ab, wobei ein zäher, klarer Sulfopolyester erhalten wurde. Es wurde mit Differential-Scanning-Calorimetry (DSC) festgestellt, daß der Sulfopolyester ein Tg von 218 ºC hatte. Das theoretische Sulfonatäquivalentgewicht war 3462 g Polymer pro Mol Sulfonat.
- Unter Verwendung des für Polymer A verwendeten, oben genannten Verfahrens wurde eine wäßrige 20%ige Festoffdispersion erhalten. Eine gegossene, getrocknete Folie dieses Polyesters hatte eine Reißfestigkeit von 16 260 kPa (2358 psi) mit einer Reißdehnung von 387 %.
- Ein 1000-ml-Dreihalsrundkolben, der mit einem versiegelten Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Mittel zur Druckverminderung ausgerüstet war, wurde mit
- 134,03 g Dimethylterephthalat (65 Molprozent).
- 47,19 g Dimethylnatriumsulfoisophthalat (15 Molprozent).
- 36,99 g Dimethyladipat (20 Molprozent),
- 131,79 g Ethylenglykol (100 Molprozent)
- 0,11 g Antimontrioxid. und
- 0,94 g Natriumacetat
- beschickt.
- Das Gemisch wurde gerührt und auf 155ºC erhitzt und etwa 2 Stunden bei 155ºC bis 180º C gehalten. während Methanol destillierte: Als die Temperatur 180ºC erreicht hatte, wurden 0,5 g Zinkacetat (ein Veresterungskatalysator) hinzugefügt. Die Temperatur wurde langsam über einen Zeitraum von 5 Stunden auf 230ºC erhöht, während dieser Zeit war die Methanolentwicklung vollständig. Der Druck in dem Kolben wurde auf 66 Pa (0,5 Torr) oder weniger vermindert, wobei das Ethylenglykol destillierte, und etwa 60 g wurden gesammelt. Die Temperatur wurde dann auf 250ºC erhöht, wo sie 1,5 Stunden gehalten wurde, wonach das System mit trockenem Stickstoff auf Umgebungsdruck gebracht wurde, und das Reaktionsprodukt aus dem Kolben in eine Polytetrafluorethylenschale entleert und abgekühlt wurde. Der resultierende Polyester hatte mit DSC ein Tg von 45ºC und einen (Schmelzpunkt) Tm von 170ºC. Der Polyester hatte ein theoretisches Sulfonatäquivalentgewicht von 1350, und war in heißem Wasser (80ºC) löslich.
- Ein 3,78-Liter(1Gallone)-Polyesterkessel wurde mit 111,9 g (5,5 Mol.-%) 5- Natriumsulfoisophthalat, 592,1 g (47,0 Mol.-%) Terephthalsäure 598,4 g (47,5 Mol.-%) Isophthalsäure, 705,8 g Ethylenglykol, 59,9 g Neopentylglykol, 0,7 g Antimonoxid und 2,5 g Natriumacetat beschickt. Das Gemisch wurde unter Rühren bei 345 kPa (50 psi) unter Stickstoff 2 Stunden auf 230ºC erhitzt, während eine Wasserentwicklung beobachtet wurde. Die Temperatur wurde auf 250ºC erhöht und der Druck dann vermindert. ein Vakuum wurde angelegt, 26,3 Pa (0,2 Torr), und die Temperatur auf 270ºC erhöht. Die Viskosität des Materials erhöhte sich über einen Zeitraum von 45 Minuten, wonach ein klarer, viskoser Sulfopolyester mit hoher Molekülmasse entleert wurde. Es wurde mit DSC festgestellt, daß der Sulfopolyester ein Tg von 70,3ºC hatte. Das theoretische Sulfonatäquivalentgewicht war 3847 g Polymer pro Mol Sulfonat. 500 g des Polymers wurde in einem Gemisch aus 2000 g Wasser und 450 g Isopropanol bei 80ºC aufgelöst. Die Temperatur wurde dann auf 95ºC erhöht, um das Isopropanol (und einen Teil des Wassers) zu entfernen, wobei sich eine wäßrige 22%ige Feststoffdispersion ergab.
- Ein Sulfopolyester wurde gemäß dem oben für Sulfopolyester D beschriebenen Verfahren synthetisiert, außer daß unterschiedliche Reaktantenanteile verwendet wurden, um ein Polymer mit weniger Sulfonatäquivalenten zu erhalten: 320,6 g (14 Mol.-%) 5- Natriumsulfoisophthalsäure, 609,9 g (43,0 Mol.-%) Terephthalsäure, 609,9 g (43,0 Mol,-%) Isophthalsäure, 1059,6 g Ethylenglykol, 0,8 g Antimonoxid und 6,4 g Natriumacetat. Es wurde mit DSC festgestellt, daß dieser Sulfopolyester ein Tg von 74,8ºC hatte. Das theoretische Sulfonatäquivalentgewicht war 1473 g Polymer pro Mol Sulfonat. 500 g Polymer wurde in 2000 g Wasser bei 95ºC aufgelöst, wobei sich eine wäßrige 20%ige Feststoffdispersion ergab.
- Ein Sulfopolyesterpolyol wurde im allgemein dem Verfahren in Beispiel 1 des US Pat. Nr. 4,746,717 folgend hergestellt.
- Ein 1-Liter-Dreihalskolben wurde mit einem mechanischen Rührer einem Stickstoffspülungssystem. Destillationsaufsatz und einer Vorlage ausgestattet und auf Vakuumdestillation gesetzt. Die Vorlage wurde unter Verwendung eines Trockeneis-/Acetonbades gekühlt. Ein Woods-Metallbad wurde verwendet, um den Dreihalskolben zu erhitzen. In den Dreihalskolben wurden 296 g (1 Mol) Dimethyl-5- natriumsulfoisophthalat. 1060 g Polycaprolactondiol (2 Mole): PCP-0200 mit einem mittleren Molekulargewicht von 530 und 0,13 g Tetraisopropyltitantat als Veresterungskatalysator gegeben. Stickstoffspülung und Rühren wurde initiiert. Die Inhalte des Kolbens wurden auf 230ºC gebracht und 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. während 50 bis 75 Prozent des Mehthanolkondensats entfernt wurde. Der Druck wurde auf 2640 Pa (20 Torr) vermindert und für 2 Stunden gehalten. Das System wurde dann mit Stickstott aufgefüllt und das niedrig viskose Produkt, während es heiß war, aus dem Kolben entfernt. Es wurde festgestellt, daß dieses Polyol ein Hydroxyläquivalentgewicht von 840 g Polymer pro Mol OH hatte.
- Ein 8-Liter-Dreihalskolben wurde mit einem mechanischen Rührer, einem Stickstoffspülungssystem, Zusatztrichter, Destillationsaufsatz und einer Vorlage ausgestattet. Ein Ölbaderhitzer und Regler wurden verwendet, um den Kolben zu erhitzen. Der Kolben wurde mit 830 g (0,5 Molen) Sulfopolyester-Polyol (Polymer F), das wie oben hergestellt wurde, 720 g Cyclohexandimethanol (2,5 Mole) und 2 Liter trockenem Methyl-Ethyl-Keton beschickt. Die Ölbadtemperatur wurde auf 100ºC erhöht. und 300 ml Methyl-Ethylketon (MEK) wurden aus der Beschickung destilliert, um azeotrop irgendwelches, eventuell vorhandenes Wasser zu entfernen. Die Temperatur wurde auf 70ºC vermindert. während 522 g (3,0 Mole) Toluoldiisocyanat in den Zusatztrichter beschickt wurden. Die Zugabe wurde mit einer Geschwindigkeit begonnen, mit der die Badtemperatur zwischen 70 und 80ºC blieb. Als die Zugabe vollständig war (etwa 1,6 Stunden), wurden 1,04 g (0,06 Gewichts.-%) Dibutyltindilaurat zu der Umsetzung als ein Katalysator hinzugefügt. Erhitzen und Rühren unter Stickstoffspülung wurde 8 Stunden fortgesetzt, während 3,4 Liter Wasser zu der Umsetzung hinzugefügt wurden, und das MEK abdestilliert wurde, was zu einer Ausbeute eines wassergetragenen Polyurethans von etwa 35% Feststoffen führte. Dieses Polymer hatte mit DSC ein Tg von 59ºC gegossene Folien hatten eine Reißfestigkeit von annäherend 48 265 kPa (7000 psi) mit einer Reißdehnung von 300 %.
- Das Sulfopolyurethan wurde gemäß dem Verfahren für Sulfopolyurethan (Polymer G) synthetisiert. Die folgenden Umsetzungsbeschickungen wurden verwendet:
- Diese Umsetzung ergab mit DSC ein Polymer mit einem Tg von 24.2ºC.
- Ein 500-ml-Liter-Dreihalskolben wurde mit einem mechanischen Rührer, einem Luftspülungssystem, Zusatztrichter, Destillationsaufsatz und einer Vorlage ausgestattet. Ein Ölbaderhitzer und Regler wurden verwendet, um die Temperatur zu regeln. Der Kolben wurde mit 207 g (0,025 Molen) Sulfopolyesterpolyol (Polymer F) und 207 ml MEK beschickt. Der Kolben wurde auf 90ºC erhitzt, um azeotrop eventuell im Polymer vorhandenes Wasser zu entfernen. Nachdem ungefiihr 50 ml MEK entfernt worden waren, wurde die Temperatur auf 60ºC reduziert, und ein Polymerisationsinhibitor, p- Methoxyphenol (etwa 0,02 g, 0,01 Gewichtsprozent der Gesamtbeschickung) hinzugefügt, und trockene Luft wurde durch das Gemisch geblubbert. Dann wurden 38,75 g (0,25 Mol) Isocyanatoethylmethacrylat hinzugefügt. Dibutylzinndilaurat (0,06 Gewichtsprozent der gesamten Beschickung) wurden als ein Katalysator hinzugefügt. Das Gemisch wurde bei 60ºC erhitzt und etwa 2 Stunden gerührt. Die Inhalte des Kolbens wurden in 200 ml deionisiertes Wasser gegossen und die Temperatur bei 60ºC gehalten: während fortgefahren wurde Luft durch das Gemisch zu blubbern, wurde der Druck mittels einer Wasserstrahlpumpe auf etwa 2640 Pa (20 Torr) reduziert, und das MEK wurde abdestilliert. Die resultierende durchscheinende, leicht gelbe Dispersion wurde in einem braunen Glasbehälter aufbewahrt, bis sie zur Herstellung einer Beschichtung benötigt wurde.
- Ein 3,78-Liter(1 Gallone)-Polyesterkessel wurde mit 126 g (6,2 Mol.%) Dimethyl-5-natriumsulfoisophthalat, 625,5 g (46,8 Mol.%) Dimethylterephthalat, 628,3 g (47,0 Mol.%) Dimethylisophthalat, 854,4 g (200 Mol.-% Glykolüberschuß) Ethylenglykol, 365,2 g (10 Mol.-%, 22 Gew.-% Endpolyester), PCP-0200 - Polycaprolactondiol (Union Carbide), 0,7 g Antimonoxid und 2,5 g Natriumacetat beschickt. Das Gemisch wurde unter Rühren bei 138 kPa (20 psi) unter Stickstoff auf 180ºC erhitzt, während 0,7 g Zinkacetat hinzugefügt wurden. Methanolentwicklung wurde beobachtet. Die Temperatur wurde auf 220ºC erhöht und 1 Stunde gehalten. Der Druck wurde auf 26,3 Pa (0,2 Torr) unter Anlegung eines Vakuums reduziert, und die Temperatur auf 260ºC erhöht. Die Viskosität des Materials erhöhte sich über einen Zeitraum von 30 Minuten, wonach ein klarer, viskoser Sulfopolyester mit hohem Molekulargewicht entleert wurde. Es wurde gefunden, daß dieser Sulfopolyester mit DSC ein Tg von 41,9ºC hatte. Das theoretische Sulfonatäquivalentgewicht war 3954 g Polymer pro Mol Sulfonat. 500 g Polymer wurden in einem Gemisch aus 2000 g Wasser und 450 g Isopropanol bei 80ºC aufgelöst. Die Temperatur wurde dann auf 95ºC erhöht, um das Isopropanol (und einen Teil des Wassers) zu entfernen, wobei sich eine wäßrige 21%ige Feststoffdispersion ergab.
- Kolloidale Vanadiumoxiddispersionen werden durch die Hydrolyse eines Vanadiumoxoalkoxids mit einem molaren Überschuß an deionisiertem Wasser hergestellt. Die Herstellungen der Dispersionen werden in einer anhängenden Anmeldung, WO-A-93/24584, beschrieben. Die folgende Herstellung wurde gegenüber den anderen leicht bevorzugt und wurde bei der Herstellung der hierin beschriebenen Beschichtungsgemische verwendet.
- Das Vanadiumoxidsol wurde durch Zugabe von Vanadiumtriisobutoxidoxid (VO(O-iBu)&sub3;) (15,8 g 0,055 Mol, Akzo Chemicals, Inc., Chicago, IL) zu einer rasch gerührten Wasserstoffperoxidlösung (1,56 g 30%ige wäßrige Lösung, 0,0138 Mol, Mallinckrodt, Paris, KY) in deionisiertem Wasser (232,8 G) bei Raumtemperatur hinzugefügt, wobei sich eine Lösung mit einer Vanadiumkonzentration, die gleich 0,22 Mol/kg (2.0% V&sub2;O&sub5;) war, ergab. Bei der Zugabe des Vanadiumisobutoxid wurde das Gemisch dunkelbraun und gelierte innerhalb 5 Minuten. Mit kontinuierlichem Rühren brach das dunkelbraune Gel auf, wobei sich eine inhomogene, viskose dunkelbraune Lösung ergab, die in etwa 45 Minuten homogen war. Man rührte die Probe 1,5 Stunden bei Raumtempertur. Sie wurde dann in eine Polyethylenflasche überführt und bei einer konstanten Badtemperatur von 50ºC 6 Tage gealtert, um thixotropes Gel zu ergeben.
- Die Konzentration von V(+4) in dem Gel wurde durch Titration mit Kahumpermanganat bestimmt und betrug 0,072 Mol/kg. Dies entsprach einem Molenbruch von V(+4) [d.h., V(+4)/Gesamtvanadium] von 0,33.
- Das Sol wurde dann weiterhin mit deionisiertem Wasser gemischt, um die gewünschten Konzentrationen vor der Verwendung der Beschichtungsformulierungen zu erzeugen.
- Die kolloidale Vanadiumoxiddispersion wurde durch Mischen mit deionisiertem Wasser auf eine erwünschte Konzentration verdünnt. Diese Lösung wurde mit einer wäßrigen Dispersion des Sulfopolymers und einer geringen Menge Tensid gemischt. Die Zugabe des Tensids war bevorzugt, um die Benetzungseigenschaften der Beschichtung zu verbessern. Das Gemisch wurde vorzugsweise mit einem Mayer-Rakei auf ein Substrat, wie Polyethylenterephthalat aufgebracht, um statische Abfalimessungen durchzuführen. Es war im allgemeinen bevorzugt, das Foliensubstrat durch Flammbehandlung, Coronabehandlung oder Plasmabehandlung zu behandeln, oder eine Folie zu verwenden, die grundiert worden war, wie im Stand der Technik gut bekannt. Die Behandlungsverfahren sind gut bekannt, um im allgemeinen die Benetzbarkeit und die Beschichtungshafifestigkeit zu verbessern. Es war bequem, einen PVDC(Polyvinylidenchlond)-grundierten Polyester (der, wie in US Pat. Nr. 4,203,769 Spalte 15, Zeilen 13-34 offenbart, hergestellt wurde) zur Aufbringung vieler Dispersionen zu verwenden, um statische Abfallmessungen zu erhalten.
- Der beschichtete Gegenstand wurde bei 100ºC einige Minuten getrocknet. Die antistatischen Eigenschaften der beschichteten Folie wurden dadurch gemessen, daß man die Ladungsabfallzeit der beschichteten Probe bestimmte: d.h. durch Anlegen einer Spannung und Messen der Zeit, die erforderlich ist, daß die Ladung abgeleitet wird. Die Messung wurde mit einem Static-Decay-Meter (Model 406C, Electro-Tech Systems, Inc., Glenside, PA) durchgeführt, worin die Spannung mit 5000 Volt angewendet wurde und die Zeit gemessen wurde, bis die Ladung auf weniger als 50 Volt abgefallen war. Statische Abfallzeiten von weniger als 1 s waren optimal. Werte bis zu 10 s oder mehr können brauchbar sein.
- In den Beispielen sind alle Prozente in Gewichtsprozent, außer es ist anders festgelegt.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das, wie oben in Abschnitt II beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige AQ55D -Sulfopolyesterdispersion (Produkt von Eastman Kodak Co., Kingsport, TN) und 0,02 g 10%iges Triton X-100 (Tensidprodukt von Rohm und Haas Corp., Philadelphia, PA) hinzugefügt, um eine homogene, dunkelgrünlichbraune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle 1 gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE I
- wobei in allen Beispielen gilt:
- A= klar, dunkelgrünlich-braun
- B= grünlich-braune Flüssigkeit plus Abscheidung von grünlich-schwarzen, gelatinartigen Flocken
- C= weiße oder leichtbraune Flüssigkeit und Abscheidung von grünlich-schwarzen, gelatinartigen Flocken
- *= Dispersion von geringer Qualität, wobei keine Beschichtung hergestellt werden konnte.
- Die Daten von Tabelle 1 zeigen, daß die Beschichtungen der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete antistatische Eigenschaften ergeben.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige AQ29D -Sulfopolyesterdispersion (Produkt von Eastman Kodak Co., Kingsport, TN) und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene, dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle II gezeigt, wiederholt. Das Äussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester- Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle II aufgeführt. TABELLE II
- Die Daten von Tabelle II zeigen, daß die Beschichtungen der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete antistatische Eigenschaften ergeben.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyester-Polymer-A-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben. die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC- grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer- Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle III gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle III aufgeführt. TABELLE III
- Die Daten von Tabelle III zeigen die überragenden antistatischen Beschichtungen, die durch die Dispersionen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1 %iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyesterdispersion (Polymer B) und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle IV gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle IV aufgeführt. TABELLE IV
- wobei D = grünlich-braun, leicht trübe Lösung
- E = grüne, trübe Lösung
- Die Daten von Tabelle IV zeigen die überragenden antistatischen Beschichtungen, die durch die Dispersion der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyester-Polymer-D-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer 2:1. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6- Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle V gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle V aufgeführt. TABELLE V
- Die Daten von Tabelle V zeigen die überragenden antistatischen Beschichtungen, die durch die Dispersion der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1 %iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Polymer-E-Sulfopolyesterdispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle VI gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle VI aufgeführt. TABELLE VI
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyester-Polymer-C-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X 100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene. dunkeigrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion. wie in Tabelle VII gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Besehichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle VII aufgeführt. TABELLE VII
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0.21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyurethan-(Polymer H)-Dispersion und 0.02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyurethandispersion, wie in Tabelle VIII gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyurethan-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle VIII aufgeführt. TABELLE VIII
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9,04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyurethan-(Polymer G)-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkeigrünlichbraune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyurethandispersion, wie in Tabelle IX gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyurethan-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6- Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle IX aufgeführt. TABELLE IX
- Die Daten von Tabelle IX zeigen, daß Beschichtungen, die aus der Dispersion der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, insbesondere für niedrigere oder gemäßigte Polymermengen, ausgezeichnete antistatische Eigenschaften bereitstellten.
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben. hergestellt wurde) wurde mit 9.04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0,21 g 1,0%ige wäßrige (deionisiertes Wasser) 2000MW- Poly(natriumstyrolsulfonat)-Lösung (Produkt von Polysciences, Inc. Warrington PA) und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene, dunkeigrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Poly(natriumstyrolsulfonat), wie in Tabelle X gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus- Poly(natriumstyrolsulfonat)-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle X aufgeführt. TABELLE X
- Ein Vanadiumoxidsol (0,75 g 1%iges Sol, das wie oben in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt wurde) wurde mit 9.04 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 0.21 g 1,0%ige 500 000MW-Poly(natriumstyrolsulfonat)-Lösung (Produkt von Scienctific Polymer Products. Inc. Ontario NY) und 0.02 g 10%iges Triton X-100- Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkeigrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC- grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer- Rakeis mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Poly(natriumstyrolsulfonat), wie in Tabelle XI gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Poly(natriumstyrolsulfonat)-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle XI aufgeführt. TABELLE XI
- V&sub2;O&sub5; (15,6 g, 0,086 Mol, Produkt von Aldrich, Milwaukee, WI) wurde 10 Minuten bei 1100ºC in einem abgedeckten Platintiegel erhitzt und dann in 487 g rasch gerührtes, deionisiertes Wasser gegossen. Die resultierende Flüssigkeit plus gelatinartiger, schwarzer Niederschlag wurde 10 Minuten auf 40-45ºC erwärmt, um ein weiches, thixotropisch schwarzes Gel zu ergeben, das mit dejonisiertem H&sub2;O verdünnt und gefiltert wurde, um ein 2,0%iges V&sub2;O&sub5;-Sol, das 1,1% Vanadium enthielt, zu ergeben. Das so hergestellte Vanadiumoxidsol (0,38 g) wurde mit 9,41 g deionisiertem Wasser verdünnt und dann 0,21 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyester-Polymer-A- Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid bei Raumtemperatur hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,042% Vanadium und 0,021% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle XII gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus- Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle XII aufgeführt. TABELLE XII
- NaVO&sub3; (6,0 g, 0,049 Mol, Produkt von Alfa Products, Ward Hill, MA) wurde durch Erwärmen in 144 g deionisiertem H&sub2;O aufgelöst. und die resultierende Lösung wurde filtriert, um unlösliches Material zu entfernen. Die gefilterte Lösung wurde durch eine 15-mm-x-600-mm-Chromatographiesäule gepumpt, die 600 ml Ionenaustauschharz enthielt, Amberlite IR 120 Plus (H&spplus;) (Rohm & Haas, Philadelphia PA), um eine leicht orange Lösung zu ergeben. die 3,0% V&sub2;O&sub5;, d.h. 1,7% Vanadium enthielt. Die Lösung wurde ein weiches undurchsichtiges ziegelrotes Gel, wenn man sie 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen ließ. Das so hergestellte Vanadiumoxidsol (1,25 g) wurde mit 7,70 g deionisiertem Wasser verdünnt und dann wurden 1,05 g 1,0%ige Sulfopolyester(Polymer A)-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X-100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene, dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,21% Vanadium und 0,105% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle XIII gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester- Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben, die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle XIII aufgeführt. TABELLE XIII
- Wasserstoffperoxid (20,0 g einer 30%igen Lösung, 0,176 Mol) wurde zu kristallinem V&sub2;O&sub5; (2,00 g, 0,011 Mol, Produkt von Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI und wie erhalten verwendet) hinzugefügt und in 78,1 g rasch gerührtem, deionisiertem Wasser suspendiert. Eine heftige Umsetzung mit Gasentwicklung und Erwärmen des Umsetzungsgemisches erfolgte. Nach Rühren über Nacht bei Raumtemperatur war das Produkt eine trübe orangebraune, kolloidale Dispersion, die 2,0% V&sub2;O&sub5; enthielt. Das so hergestellte Vanadiumoxidsol (1,88 g) wurde mit 7,07 g deionisiertem Wasser verdünnt, und dann wurden 1,05 g wäßrige 1,0%iger Sulfopolyester-(Polymer A)-Dispersion und 0,02 g 10%iges Tritontm X100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlich-braune Lösung zu ergeben, die 0,21% Vanadium und 0,105% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer = 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0.01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle XIV gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben. die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren. sind in Tabelle XIV aufgeführt. TABELLE XIV
- Das Vanadiumoxidacetat, VO&sub2;OAc (0,50 g, 3,5 mMol, das wie in Preus, F.; Woitschach, J.; Schug, H. J. Inorg. Nucl. Chem., 1973, 35, 3723-30 hergestellt wurde) wurde zu einer rasch gerührten Lösung aus 0,10 g 30%igen H&sub2;O&sub2; plus 0,79 g Isobutanol (10,7 mmol, Produkt von Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI) plus 14,6 g deionisiertem Wasser hinzugefügt, um eine klare, rötlich-braune Lösung zu ergeben. Man ließ die Lösung bei Raumtemperatur 14 Tage altem, um eine dunkelbraune, leicht gelierte kolloidale Dispersion mit 2% V&sub2;O&sub5; zu erhalten. Das so hergestellte Vanadiumoxidsol (0,75 g) wurde mit 8,83 g deionisiertem Wasser verdünnt und dann wurden 0,42 g 1,0%ige wäßrige Sulfopolyester-(Polymer A)-Dispersion und 0,02 g 10%iges Triton X- 100-Tensid hinzugefügt, um eine homogene dunkeigrünlich-braune Lösung zu ergeben die 0,084% Vanadium und 0,0402% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis von Vandium:Polymer 2:1 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC- grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 6-Mayer- Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung größerer Mengen Sulfopolyesterdispersion, wie in Tabelle XV gezeigt, wiederholt. Das Aussehen der Vanadiumoxid-plus-Sulfopolyester-Beschichtungslösungen und die statischen Abfallzeiten der Folienproben die wie oben beschrieben mit einem Nr.6-Mayer-Rakel aufgebracht worden waren, sind in Tabelle XV aufgeführt. TABELLE XV
- Polymer A (2,86 g einer 21%igen Dispersion), deionisiertes Wasser (4,15 g) und Triton X-100-Tensid (0,05 g einer 10%igen Lösung) wurden zu 3,00 g kolloidaler Vanadiumoxiddispersion, die 0,56% Vanadium enthielt, und die, wie in Abschnitt II oben beschrieben, hergestellt war, hinzugefügt, um eine homogene dunkelgrünlichbraune Lösung zu ergeben, die 0,17% Vanadium und 6,0% Polymer mit einem Gewichtsverhältnis Vandium:Polymer = 2:72 enthielt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht daß man sie unter Verwendung eines Nr. 3-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 1 Minute bei 120ºC trocknete, um eine Beschichtung mit einer berechneten Vandiumoberflächenkonzentration = 11,6 mg/m² zu ergeben. Die statische Abfallzeit der beschichteten Folie war 0,01 s. Das Verfahren wurde unter Verwendung geringerer Mengen der kolloidalen Vandiumoxiddispersion, wie in Tabelle XVI gezeigt, wiederholt. Die berechnete Vanadiumoberflächenkonzentration und die statischen Abfallzeiten der Folien, die unter Verwendung eines Nr. 3-Mayer-Rakels beschichtet wurden, sind in Tabelle XVI aufgeführt. Aus diesen Daten wurde bestimmt, daß [V]eff, die Vanadiumoberflächenkonzentration, die erfordlich ist, um statische Abfallzeiten von weniger als 0,10 s zu ergeben, 2,9 mg/m² ist. Eine Beschichtung (Vergleich), die durch Abziehen (Nr. 3-Mayer-Rakel) einer Lösung aus 6,0% Polymer A plus 0,05% Triton X- 100-Tensid und Trocknen bei 100ºC für 5 Minuten hergestellt wurde, wies keinen statischen Abfall auf. TABELLE XVI
- Deionisiertes Wasser (16,3 g), Sulfodiacrylatpolymerdispersion (0,95 g einer 62%igen Dispersion, Polymer J), Triton X-100-Tensid (0,10 g einer 10%igen wäßrigen Lösung) und N,N'-Azobis(cyanovaleriansäure) (1,20 g einer 2%igen wäßrigen Lösung, Produkt von Wako Chemical USA,. Dallas TX) wurden zu 1,50 g einer kolloidalen Vanadiumoxiddispersion, die 0,56% Vanadium enthielt, und die, wie oben in Abschnitt II beschrieben, hergestellt wurde. Die resultierende Dispersion wurde unter Verwendung eines Nr. 36-Mayer-Rakels auf eine PVDC-grundierten Polyesterfolie aufgebracht und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet. Die Beschichtung wurde in Stickstoff in einem RPC- Processor-Model-Nr.-QC1202ANIR (von PPG, Inc., Pittsburgh, PA) mit 30cm/s mit zwei Standard-Mitteldruck-Quecksilberlampen, die bei 120 Watt/cm arbeiten, gehärtet. Die Lampen wurden ungefähr 9,5 cm von der Folie aufgestellt. Die statische Abfallzeit für die gehärtete Beschichtung war 0,02 s.
- Eine 5 Gew.-%ige Dispersion aus Ethylentetrafluorethylencopolymer-Kügelchen (Polyfluo 400, Micro Powders, Inc., Scarsdale, NY) wurde durch Vereinigen von 2,5 g Kügelchen mit 5 g 10%iger wäßriger Lösung aus Triton X-100-Tensid und 42,5 g deionisiertem Wasser hergestellt. Das Gemisch wurde vor der Verwendung auch mit einigen 0,6-cm-Glaskügelchen in einen Glasbehälter gegeben und 24 Stunden gewalzt, um vollständiges Mischen zu gewährleisten. Das Gemisch wurde vor der Verwendung heftig geschüttelt. PET-Folie (0,1 Millimeter) wurde zur Verwendung in diesem Experiment durch Oberflächenbehandlung mit einem im Handel erhältlichen Flammstrahler hergestellt.
- Ein Beschichtungsgemisch wurde durch Vereinigen von 0,20 g einer 1%igen Vanadiumoxiddispersion unter Rühren mit 16,57 g deionisiertem Wasser, 5,95 g einer 22gewichtsprozentigen Feststoffdispersion aus Sulfopolyester (Polymer D), 1,70 g einer 22 Gew.-%iger Feststoffdispersion aus Sulfopolyester (Polymer A), 0,30 g 10 Gew.- %iger, wäßriger Lösung aus Triton X 100-Tensid, und 0,28 g der 5%igen Kügelehendispersion, wie oben beschrieben, hergestellt.
- Das Gemisch wurde stufenweise auf beide Seiten einer 20,3-cm-x-30,5-cm- Fläche der flammbehandelten, 0,1mm-dicken PET-Folie durch abziehen mit einem Mayer-Rakel Nr. 6 aufgebracht, und jede Seite wurde 1 Minute bei 130ºC getrocknet. Die resultierende Probe war klar. Die Statische Abfallzeit war 0,45 s. Der mittlere Reibungskoeffizient war 0,26. Die Probe wurde in einem ebenen Papierkopierer (Xerox mit der Bezeichnung 1038) abgebildet und auf die Haftfestigkeit der geschmolzenen Tonerabbildung durch rasches und festes Reiben mit dem glatten Rand einer Münze quer über eine getonte 2,5-cm-x-7,6-cm-Abbildung getestet. Nichts der getonten Abbildung wurde entfernt.
- Eine zweite identische Probe wurde hergestellt, außer daß die Vandiumoxiddispersion weggelassen wurde. Die Reibungs- und die Haftfestigkeitsergebnisse waren desselben, aber in der statischen Abfallmessung war eine Restladung von 2000V auf der Oberfläche. Dies zeigt, daß zu den anderen erforderlichen Eigenschaften eine antistatische Eigenschaft ohne irgendwelche schädlichen Wirkungen hinzugefügt wird.
- Eine Nylon-Bürste (Produkt Nr. 520B, mit der Handelsbezeichnung BRUSHLON , 3M Co., St. Paul. MN) wurde mit einem Gemisch aus Sulfopolyesterdisperison, die, wie oben beschrieben (Polymer C), hergestellt war, und Vanadiumoxiddispersion, wie oben in Abschnitt II hingewiesen, hergestellt. In dieser Bürstenkonstruktion, sind die Borsten einheitlich in Polyurethan eingebettet und überragen die Oberfläche etwa 2,2 cm.
- Das Gemisch wurde wie folgt hergestellt: 75 g 1 %ige Vandiumoxiddispersion wurde mit 672 g deionisiertem Wasser gemischt, 238 g einer 21%igen Feststofflösung aus Sulfopolyester wurde unter Rühren hinzugefügt, und dann wurden 15 g 10%ige wäßrige Triton X-100-Tensidlösung hinzugefügt.
- Eine 10,2-cm-x-15,2-cm-Probe der Bürste wurde in das Gemisch getaucht. Man ließ die Probe trocknen, und die gesamte überschüßige Flüssigkeit wurde durch 5- sekündiges heftiges Schütteln der Probe entfernt. Die Probe wurde 2 Stunden in einen 50ºC-Gegenflußofen gegeben und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Borsten wurden 30 s über einen Eckenrand gerieben, um irgendein nichtanhaftendes Beschichtungsmaterial zu entfernen.
- Die Probe wurde ebenso auf der Rückseite als auf der Borstenseite auf die statische Abfallzeit untersucht. Die Ladungsabfallzeiten waren: Rückseite: 0,01 s; Bürstenseite: 0,78 s. Die behandelte Probe wurde 1 Minute unter fließendem Wasser gewaschen, getrocknet, wie oben beschrieben und wieder getestet. Die Abfallzeiten waren: Rückseite: 0,03 s; Bürstenseite: 2,76 s. Eine ähnliche Probe, die nicht behandelt worden war, wurde ebenso getestet. Die Abfallzeiten waren: auf der Rückseite 1,09 s; auf der Borstenseite konnte keine statische Ladung bestimmt werden.
- Diese Ergebnisse zeigten an, daß eine antistatische Beschichtung sowohl auf der Rückseite, wie auch auf der Borstenseite der behandelten Probe aufgebracht worden war, und daß die Beschichtung wasserbeständig war und gleichermaßen an der Probe haftete.
- Eine Beschichtungslösung wurde durch Zugabe von 22,0 g deionisiertem Wasser, 2,0 g Diacetonalkohol, 0,40 g 10%iges Triton X-100 und 1,5 g einer 21%igen wäßrigen Dispersion des Sulfopolyesters (Polymer A), der, wie oben beschrieben, hergestellt war, zu 4,5 g kolloidaler Vanadiumoxiddispersion (wie in Abschnitt II oben) (gesamte Volumenkonzentration = 0,56%, d.h.. 1% V&sub2;O&sub5;) hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Vanadium: Polymer in der Beschichtungslösung war 2:25. Die Beschichtungslösung wurde auf eine Polyimidfolie (Kapton -Folie, die von E.I. DuPont de Nemours Inc., Wilmington. DE im Handel erhältlich ist), Polymethylmethacrylatfläche (Plexiglas G Acrylic Safety Glazing, im Handel erhältlich von Rohm und Haas Canada, Inc., West Hill, Ontario), Polycarbonatfläche (Lexan , im Handel erhältlich von General Electric, Cleveland, OH), Cellulosetriacetat (im Handel erhältlich von 3 M Co., St. Paul, MN) und Papier (Typ 696 White Bond Paper, im Handel erhältlich von 3M Co., St. Paul, MN) unter Verwendung eines Nr.-3-Mayer-Rakels aufgebracht und bei 100ºC 5 Minuten getrocknet. Die statischen Abfallgeschwindigkeiten der beschichteten Proben waren:
- Polyimid: 0,01 s
- Polymethylmethacrylat: 0,01 s
- Polycarbonat: 0,01 s
- Cellulosetriacetat: 0,02 s
- Papier: 0,01 s
- Keine der unbeschichteten Proben wies statischen Abfall auf, außer das Papier. Die statische Abfallgeschwindigkeit des unbeschichteten Papiers war 20 s.
- Eine Fläche der PET-Folie (12 µm dick) mit einer Cobalt/Nickel-Beschichtung auf einer Seite, wie sie für magnetische Medien geeignet sind, (die, wie im Stand der Technik bekannt, durch Vakuumbedampfung hergestellt sind), um ein magnetisches Band zu ergeben, wurde vor der Behandlung mit einem Sulfopolymer auf seine statischen Abfalleigenschaften getestet. Spezifische Oberflächenwiderstandswerte waren: Co-Ni-Seite: 1,3 x 10¹¹ Ohm/cm²; PET-Seite: 8,9 x 10¹&sup6; Ohm/cm². Ladungsabfallwerte waren: Co-Ni-Seite: 0,01 s; PET-Seite: freie Ladung von 250 Volt vor der Aufladung.
- Ein Gemisch aus kolloidaler Vandiumoxiddispersion und Sulfopolymer wurde wie folgt hergestellt: 400 g 1%ige Vandiumoxiddispersion wurde mit 56 g 18 Gew.- %iger, wäßriger Sulfopolyesterdispersion (Polymer K), die wie oben beschrieben hergestellt war, 524 g deionisiertes Wasser und 20 g 10%ige wäßrige Dispersion aus Triton X- 100 wurden vereinigt. Dieses Gemisch wurde auf die Rückseite der Fläche der magnetischen Medien durch Tiefdruckbeschichtung aufgebracht, um eine trockene Beschichtungsdicke von etwa 1 µm zu erhalten. Die beschichtete Probe wurde in einem Ofen bei etwa 90ºC 20 Minuten getrocknet. Eine 8,9-cm-x-15,2-cm-Probe dieses beschichteten Materials wurde auf statische Abfalleigenschaften getestet. Der spezifische Oberflächenwiderstand und die Ladungsabfallwerte für die Co-Ni-beschichtete Seite waren sehr ähnlich mit denjenigen der Probe ohne Rückseitenbehandlung. Für die beschichtete Vanadiumoxid/Sulfopolyesterseite war der spezifische Oberflächenwiderstand 2 x 10&sup8; Ohm/cm²; die Ladungsabfallzeit war 0,01 s. Dies zeigte, daß die Vanadiumoxid-/Sulfopolymerbeschichtung die Rückseite der magnetischen Medien vor dem statischen Ladungsaufbau wirksam schützte. Es ist brauchbar, dies mit einem Magnetband zu vergleichen, das mit einer herkömmlichen Kohlenstoffdispersionsbehandlung auf der Rückseite beschichtet ist: mit dieser Behandlung hatte das Band einen spezifischen Oberflächenwiderstand von 3,3 x 10&sup8; Ohm/cm² und eine Ladungsabfallzeit von 0,01 s. Dies zeigt an, daß das Vanadiumoxid- Sulfopolymer den herkömmlichen Rückseitenbehandlungen vorteilhaft gegenübersteht.
- Dieses Beispiel zeigt die Herstellung von antistatischen Teppichproben. Eine Lösung, die eine kolloidale Vanadiumoxiddispersion enthält (0,084% Vanadium, 0,15% V&sub2;O&sub5;), 0,10% Triton X-100-Tensid und 6,0% Sulfopolyester (Polymer K) wurde auf die Rückseite eines Polypropylenteppichs und Nylonteppichs aufgebracht.
- Der Teppich war eine Flachschlingenkonstruktion (wie sie im Stand der Technik bekannt ist) und wurde unter Verwendung von Polypropylen (Produktnummer 6323, von Himont USA. Inc.) für eine Probe und Nylon (Nylon 6, mit der Bezeichnung Ultramid B von BASF Corp.) für eine andere Probe hergestellt. Der Teppich wurde für dieses Beispiel aus Polymerfasem hergestellt, die nicht im Handel erhältlich sind, um andere Oberflächenbehandlungen auf dem Teppich zu vermeiden, wie Fluorochemikalien, die für Rostbeständigkeit verwendet werden.
- Annäherend 0,05 g der Beschichtungslösung wurde pro cm² Teppich aufgebracht. Ein Schaumapplikator wurde verwendet. um die Dispersion auf den Teppich aufzubringen. Durch diese Art der Anwendung wurden jedoch einige Teile des Teppichs wenig oder vielleicht nicht behandelt. Deshalb wurde ein rascher Ladungsabfall beobachtet, aber einige Restladung neigte dazu, sich langsam oder nicht ganz zu entladen.
- Jede Probe wurde 1 Stunde bei 100ºC getrocknet, um Proben herzustellen die die folgenden statischen Abfallzeiten hatten:
- Unbehandelte Teppichproben, wiesen keinen statischen Abfall auf.
- Eine 0,084% vanadiumenthaltende, kolloidale Vandiumoxiddispersion, die, wie oben in Abschnitt II beschrieben, hergestellt wurde, und die 0,10% Triton X-100-Tensid enthielt, wurde dadurch auf eine PVDC-grundierte Polyesterfolie aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 3-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 5 Minuten bei 100ºC trocknete. Die beschichtete Folie wurde dann mit einer Lösung überzogen, die 6,0% Polymer A plus 0,05% Triton X-100-Tensid enthielt, und 5 Minuten bei 100ºC getrocknet. Die resultierende Folie hatte eine statische Abfallzeit = 0,01 s, wenn in der Abzugsrichtung gemessen wurde.
- Eine Beschichtungslösung, die 6,0% Polymer A plus 0,05% Triton X-100-Tensid enthielt, wurde unter Verwendung eines Nr.3-Mayer-Rakels auf eine PVDC-grundierte Polyesterfolie aufgebracht und 5 Minuten bei 100ºC getrocknet. Die beschichtete Folie wurde dann mit einer kolloidalen Lösung aus Vanadiumoxid überzogen, die 0,084% Vanadium enthielt und, die, wie oben in Abschnitt II beschrieben, unter Verwendung eines Nr.-3-Mayer-Rakels aufgebracht wurde, und 5 Minuten bei 100ºC getrocknet. Die resultierende Folie hatte eine statische Abfallzeit = 0,01 s.
- Eine Beschichtungslösung aus einem Sulfopolymer und einer Vandiumoxiddispersion wurde wie folgt hergestellt:
- 100 g 1%iges, wie in Abschnitt II oben hergestelltes Vanadiumoxidsol wurde mit 336 g deionisiertem Wasser, 54 g 18,5%iger Lösung aus Polymer K und 10 g 10%igem Triton X-100-Tensid in Wasser vereinigt. Als nächstes wurde ein 30,5 cm x 30,5 cm Vlies aus Polypropylenfaservliesmatte (46,4 g/m [1,5 oz/Yard] CELESTRA , eine Handelsbezeichnung von Fiberweb North America, Inc., Greenville, South Carolina, in ein 3,8-cm-Quadrat gefaltet und in das Beschichtungsgemisch getaucht. Die Vliesprobe wurde solange gedrückt, bis keine Flüssigkeit mehr ausfloß; dann wurde sie entfaltet und 5 Minuten in einen 50ºC-Gegenflußofen gegeben. Ein 8,9-cm-x- 15,2-cm-Teststreifen wurde aus der beschichteten Probe geschnitten und auf Ladungsabfall getestet. Die Ladungsabfallzeit war 0,01 s. Ein ähnlicher, unbeschichteter Vergleichsteststreifen der Fasermatte hatte vor dem Testen etwa eine 450-V-Oberflächenladung und wies keinen Ladungsabfall auf.
- Deionisiertes Wasser (138,8 g) und Polymer B (46,2 g einer 26%igen Dispersion) wurden zu 15,0 g Vanadiumoxiddispersion, die 1,12% Vanadium enthielt (hergestellt, wie in Abschnitt 2 oben beschrieben) hinzugefügt, um eine Lösung mit einem Gewichtsverhältnis Vanadium:Polymer von 2:143 zu ergeben. Die Lösung wurde in einer polytetrafluorethylengefütterten (Teflon ) Trommel mit 500 Umdrehungen pro Minute unter einer Stickstoffspülung spinngegossen. Die resultierende 0,2-mm-dicke Folie wurde von der Ausfütterung abgelöst. Die Folie war klar, dunkelbraun gefärbt und flexibel. Die Folie hatte eine statische Abfallzeit von 0,01 s.
- Deionisiertes Wasser (138,8 g) und Polymer B (46,2 g einer 26%igen Dispersion) wurden zu 15,0 g Vandiumoxiddispersion hinzugefügt, die 1,12% Vanadium enthielt (hergestellt wie in Abschnitt II oben beschrieben), um eine Lösung mit einem Gewichtsverhältnis Vanadium:Polymer von 2:143 zu ergeben.
- Die Dispersion wurde unter Verwendung eines Nr. 14-Mayer-Rakels auf PVDC- grundierten Polyester (100 µm dick, 0,004 Inch) aufgebracht. Die Beschichtung wurde 2 min bei 80ºC getrocknet. Eine selbsthaftende (psa) Abgabeklebstoffkonstruktion (3M Produkt. Bezeichnung Nr. 467 mp) wurde auf die beschichtete Seite des PVDC- grundierten Polyesters aufgebracht. Die Trenndeckschicht wurde entfernt und die beschichtete Konstruktion (psa-Band) mit einer psa-Schicht, die über der antistatischen Schicht der Erfindung lag, wurde auf statischen Abfall getestet. Die statische Abfallzeit wurde mit 0,06 s bestimmt. Eine Probe, die kein Vanadiumoxid enthielt, wies keinen statischen Abfall auf.
- In einer anderen Ausführungsform kann ein psa-Band mit einer psa-Schicht auf einer Oberfläche des Substrates gegenüber der mit der antistatischen Schicht bereitgestellt werden. Jede dieser Bandausführungen, die weiterhin eine Schicht einer wenig hafienden Rückseite direkt über der psa- oder auf der Rückseite des Substrats umfassen kann, kann aufgerollt werden, um eine Rolle aus psa-Band zu ergeben.
- Bestimmung von [V]eff in einer Polymer-A-Beschichtung mit konstantem Beschichtungsgewicht für Beschichtungen, die NaVO&sub3; enthalten
- Polymer A (2,86 g einer 21%igen Dispersion), deionisiertes Wasser (6,15 g) und Triton X-100-Tensid (0,05 g einer 10%igen Lösung) wurden zu 1,0 g 4,0%iger NaVO&sub3;- Lösung hinzugefügt, um eine leicht trübe, wasserklare Lösung, die 0,17% Vanadium und 6,0% Polumer mit einem Gewichtsverhältnis Vanadium:Polymer = 2:72 enthält, ergibt. Die Lösung wurde dadurch auf einen PVDC-grundierten Polyester aufgebracht, daß man sie unter Verwendung eines Nr. 3-Mayer-Rakels mit der Hand abzog und 5 Minuten bei 100ºC trocknete, um eine leicht trübe Beschichtung mit einer berechneten Vanadiumoberflächenkonzentration = 11,6 mg/m² zu ergeben. Die beschichtete Folie wies keinen statischen Abfall auf. Das Verfahren wurde, wie in Tabelle XVII gezeigt, unter Verwendung größerer Mengen NaVO&sub3;-Lösung wiederholt. Die berechnete Vanadiumoberflächenkonzentration und die statischen Abfallzeiten der Folien, die unter Verwendung eines Nr.-3-Mayer-Rakels aufgebracht worden waren, sind in Tabelle XVII aufgeführt. Tabelle XVII
- ** wies keinen statischen Abfall auf
- Die Daten von Tabelle XVII zeigen, daß NaVO&sub3;-Lösung und Sulfopolymerformulierungen eine Beschichtung mit geringen statischen Abfalleigenschaften ergeben.
- Das Verfahren von Beispiel 3 wurde wiederholt, außer daß 0,75 g 1,0%iges Vanadiumoxidsol in jeder der in Tabelle III aufgeführten Zusammensetzungen durch 0,75 g 1,33%ige NaVO&sub3;-Lösung ersetzt wurden. Beschichten und Trocknen der Folien mit den Beschichtungslösungen wurde wie in Beispiel 3 beschrieben wiederholt. Keine der beschichteten Folien wies statischen Abfall auf.
- Die Verträglichkeit der kolloidalen Vanadiumoxiddispersion mit Polyacrylsäure wurde erforscht. Die kolloidale Vanadiumoxiddispersion, die wie in Abschnitt II hergestellt wurde, wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt, um eine kolloidale Dispersion zu bilden, die 0,28% Vanadium (0,5% Vanadiumoxid) enthielt. Als 1,5 g der verdünnten, kolloidalen Dispersion zu annähernd 7,0 g der 1%igen Polyacrylsäure (MW=5000, Produkt von Polysciences, Inc., Warrington, PA) hinzugefügt wurden, schieden sich dunkelgrünlich-braune Kügelchen aus der Lösung ab. Als die Polyacrylsäuredispersion zu der Vandiumoxiddispersion hinzugefügt wurde, trat eine ähnliche Flockenbildung auf. Dies ergab keine brauchbare Beschichtungslösung.
Claims (7)
1. Eine Verbundstoffstruktur mit antistatischen Eigenschaften, die kolloidales
Vanadiumoxid umfaßt.
wobei die Verbundstoffstruktur dadurch gekennzeichnet ist, daß:
(a) das kolloidale Vanadiumoxid in einem Gemisch mit einem Sulfopolymer vorliegt,
das wenigstens eine Polymereinheit umfaßt, die ein Salz einer -SO&sub3;H-Gruppe enthält,
wobei das Gemisch gegebenenfalls auf einem Träger vorliegt, oder
(b) das kolloidale Vanadiumoxid geschichtet in der verbundstoffstruktur vorliegt,
die ferner im wesentlichen aus wenigstens einer Sulfopolymerschicht besteht, wobei
das Vanadiumoxid in dem Bereich von 0,2 bis 50 Gewichtsprozent auf
Trockenbasis des gesamten Vandiumoxids und der Sulfopolymertrockenmasse vorhanden ist.
2. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 1, worin in der geschichteten
Verbundstoffstruktur das Vanadiumoxid eine Schicht ist, die wenigstens auf eine
Oberfläche des Trägers aufgebracht ist, wobei die Verbundstoffstruktur ferner eine
Sulfopolymerschicht enthält.
3. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 1, worin in der geschichteten
Verbundstoffstruktur das Sulfopolymer eine Schicht ist, die wenigstens auf eine
Oberfläche des Trägers aufgebracht ist, wobei die Verbundstoffstruktur ferner eine
Vanadiumoxidschicht enthält.
4. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 1, die ein Gemisch umfaßt, das
Wasser basiert, und das kolloidales Vanadiumoxid und ein dispergiertes sulfoniertes
Polymer umfaßt, wobei das Gemisch gegebenenfalls auf einen Träger aufgebracht ist.
5. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 4, die in dem Bereich von 0,2 bis 50
Gewichtsprozent Vanadiumoxid und 50 bis 99,8 Gewichtsprozent sulfoniertes Polymer,
bezogen auf die Gesamttrockenmasse umfaßt.
6. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 1 bis 5, worin das Vanadiumoxid
wenigstens eine der Vanadium(+4)- und Vanadium(+5)-Oxidationsstufen umfaßt.
7. Die Verbundstoffstruktur nach Anspruch 1 bis 6, worin das sulfonierte Polymer
wenigstens eines aus einem Sulfopolyester einem Sulfopolyurethan, einem
Sulfopolyurethan-Harnstoff, einem ethylenisch-ungesättigten Sulfopolymer, einem
Sulfopolyesterpolyol und einem Sulfopolyol ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/893,279 US5427835A (en) | 1992-06-04 | 1992-06-04 | Sulfopolymer/vanadium oxide antistatic compositions |
PCT/US1993/003989 WO1993024322A1 (en) | 1992-06-04 | 1993-04-28 | Sulfopolymer/vanadium oxide antistatic compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69311550D1 DE69311550D1 (de) | 1997-07-17 |
DE69311550T2 true DE69311550T2 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=25401320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69311550T Expired - Lifetime DE69311550T2 (de) | 1992-06-04 | 1993-04-28 | Sulfopolymer/vanadiumoxid - antistatische zusammensetzungen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5427835A (de) |
EP (1) | EP0642419B1 (de) |
JP (1) | JP3068192B2 (de) |
KR (1) | KR100271429B1 (de) |
CN (1) | CN1058283C (de) |
AU (1) | AU671127B2 (de) |
BR (1) | BR9306498A (de) |
CA (1) | CA2135388C (de) |
DE (1) | DE69311550T2 (de) |
ES (1) | ES2102648T3 (de) |
MX (1) | MX9303078A (de) |
TW (1) | TW219949B (de) |
WO (1) | WO1993024322A1 (de) |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5637368A (en) * | 1992-06-04 | 1997-06-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Adhesive tape having antistatic properties |
US5537788A (en) * | 1992-08-28 | 1996-07-23 | Jte, Inc. | System and method for widening a highway and supporting a sound wall |
WO1994018012A1 (en) * | 1993-02-09 | 1994-08-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Thermal transfer systems having vanadium oxide antistatic layers |
DE69407963T2 (de) * | 1993-04-20 | 1998-05-14 | Minnesota Mining & Mfg | Photographische elemente die antistatische schichten enthalten |
US5360706A (en) * | 1993-11-23 | 1994-11-01 | Eastman Kodak Company | Imaging element |
EP0704755A1 (de) * | 1994-09-28 | 1996-04-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Antistatische Schichten enthaltende photographische Elemente |
WO1996016355A1 (en) * | 1994-11-10 | 1996-05-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Photographic element comprising antistatic layer and process for making an element having antistatic properties |
US5607825A (en) * | 1995-06-08 | 1997-03-04 | Minnesota Mining And Manufacturing | Gelatin compatible antistatic coating composition |
FR2735142A1 (fr) * | 1995-06-12 | 1996-12-13 | Kodak Pathe | Composition pour couche antistatique et film comprenant cette couche |
FR2735141A1 (fr) * | 1995-06-12 | 1996-12-13 | Kodak Pathe | Composition pour couche antistatique et film comprenant cette couche |
US5609969A (en) * | 1995-06-30 | 1997-03-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Static dissipative electronic packaging article |
US5846621A (en) * | 1995-09-15 | 1998-12-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Component carrier tape having static dissipative properties |
US5736228A (en) * | 1995-10-25 | 1998-04-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Direct print film and method for preparing same |
US5874158A (en) * | 1996-03-11 | 1999-02-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Heat activated translucent marking films |
US5576163A (en) * | 1996-04-01 | 1996-11-19 | Eastman Kodak Company | Imaging element having a process-surviving electrically-conductive layer with polyesterionomet binder |
US5695920A (en) | 1996-04-22 | 1997-12-09 | Eastman Kodak Company | Aqueous coating compositions useful in the preparation of auxiliary layers of imaging elements |
US5718995A (en) * | 1996-06-12 | 1998-02-17 | Eastman Kodak Company | Composite support for an imaging element, and imaging element comprising such composite support |
US5726001A (en) * | 1996-06-12 | 1998-03-10 | Eastman Kodak Company | Composite support for imaging elements comprising an electrically-conductive layer and polyurethane adhesion promoting layer on an energetic surface-treated polymeric film |
EP0904206B1 (de) | 1996-06-14 | 2002-12-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Anzeigeeinheit und verfahren zum anzeigen eines bildes |
US5709984A (en) * | 1996-10-31 | 1998-01-20 | Eastman Kodak Company | Coating composition for electrically-conductive layer comprising vanadium oxide gel |
US5786133A (en) * | 1996-11-19 | 1998-07-28 | Eastman Kodak Company | Antistatic layer for photographic elements |
US7217754B2 (en) * | 1997-02-26 | 2007-05-15 | Integument Technologies, Inc. | Polymer composites and methods for making and using same |
US5977241A (en) * | 1997-02-26 | 1999-11-02 | Integument Technologies, Inc. | Polymer and inorganic-organic hybrid composites and methods for making same |
US6232386B1 (en) | 1997-02-26 | 2001-05-15 | Integument Technologies, Inc. | Polymer composites having an oxyhalo surface and methods for making same |
AU734159B2 (en) | 1997-02-26 | 2001-06-07 | Integument Technologies, Inc. | Polymer composites and methods for making and using same |
US6548590B1 (en) | 2000-03-22 | 2003-04-15 | Integument Technologies, Inc. | Polymer and inorganic-organic hybrid composites and methods for making and using same |
CN1254355A (zh) * | 1997-05-02 | 2000-05-24 | 伊斯曼化学公司 | 热熔粘合剂的防粘连涂层 |
US6165239A (en) * | 1997-07-28 | 2000-12-26 | 3M Innovative Properties Company | Aqueous sulfopolyurea colloidal dispersions, films and abrasive articles |
US5866287A (en) * | 1997-11-13 | 1999-02-02 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising and electrically-conductive layer containing metal antimonate and non-conductive metal-containing colloidal particles |
US5827630A (en) * | 1997-11-13 | 1998-10-27 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing metal antimonate and non-conductive metal-containing colloidal particles and a transparent magnetic recording layer |
US6111697A (en) * | 1998-01-13 | 2000-08-29 | 3M Innovative Properties Company | Optical device with a dichroic polarizer and a multilayer optical film |
US6113811A (en) | 1998-01-13 | 2000-09-05 | 3M Innovative Properties Company | Dichroic polarizing film and optical polarizer containing the film |
US6117628A (en) * | 1998-02-27 | 2000-09-12 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising an electrically-conductive backing layer containing metal-containing particles |
US5939243A (en) * | 1998-05-04 | 1999-08-17 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing mixed acicular and granular metal-containing particles and a transparent magnetic recording layer |
US6110656A (en) * | 1998-09-28 | 2000-08-29 | Eastman Kodak Company | Colloidal vanadium oxide having improved stability |
US6013427A (en) * | 1998-09-28 | 2000-01-11 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing intercalated vanadium oxide |
US6010836A (en) * | 1998-09-28 | 2000-01-04 | Eastman Kodak Company | Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing intercalated vanadium oxide and a transparent magnetic recording layer |
US6096491A (en) * | 1998-10-15 | 2000-08-01 | Eastman Kodak Company | Antistatic layer for imaging element |
US6060229A (en) * | 1998-10-15 | 2000-05-09 | Eastman Kodak Company | Imaging element containing an electrically-conductive layer and a transparent magnetic recording layer |
US6074807A (en) * | 1998-10-15 | 2000-06-13 | Eastman Kodak Company | Imaging element containing an electrically-conductive layer containing acicular metal-containing particles and a transparent magnetic recording layer |
US6225039B1 (en) | 1998-10-15 | 2001-05-01 | Eastman Kodak Company | Imaging element containing an electrically-conductive layer containing a sulfonated polyurethane and a transparent magnetic recording layer |
US6300049B2 (en) | 1998-10-15 | 2001-10-09 | Eastman Kodak Company | Imaging element containing an electrically-conductive layer |
JP4531883B2 (ja) * | 1999-03-25 | 2010-08-25 | リンテック株式会社 | 帯電防止性粘着シート |
US6214530B1 (en) | 1999-06-30 | 2001-04-10 | Tulalip Consultoria Comercial Sociedade Unidessoal S.A. | Base film with a conductive layer and a magnetic layer |
AU4660500A (en) | 1999-11-22 | 2001-06-04 | 3M Innovative Properties Company | Water-based coating composition |
US6649727B1 (en) | 2000-07-27 | 2003-11-18 | 3M Innovative Properties Company | Aqueous colloidal dispersions of sulfonated polyurethane ureas and products |
US6517821B1 (en) | 2000-07-27 | 2003-02-11 | L'oreal | Reshapable hair styling composition comprising aqueous colloidal dispersions of sulfonated polyurethane urea |
US7368487B2 (en) * | 2001-11-15 | 2008-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Aqueous ink jet printable compositions |
US20030134212A1 (en) * | 2001-12-26 | 2003-07-17 | Eastman Kodak Company | Element with antistat layer |
US7015262B2 (en) * | 2002-05-01 | 2006-03-21 | Lifescan, Inc. | Hydrophilic coatings for medical implements |
FR2856802B1 (fr) * | 2003-06-26 | 2005-10-14 | France Etat Armement | Materiau souple a contraste optique dans l'infrarouge |
EP1584371A1 (de) * | 2004-04-07 | 2005-10-12 | Urea Casale S.A. | Verfahren und vorrichtung zur wirbelschichtsgranulierung |
US8846154B2 (en) * | 2005-06-07 | 2014-09-30 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Carpet décor and setting solution compositions |
US20100154146A1 (en) * | 2008-07-02 | 2010-06-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Carpet decor and setting solution compositions |
JP2009501095A (ja) * | 2005-07-14 | 2009-01-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 金属性ナノ粒子コーティングを有する水溶性ポリマー基材 |
US7641946B2 (en) * | 2005-08-08 | 2010-01-05 | Nitto Denko Corporation | Adhesive film and image display device |
US8092904B2 (en) * | 2006-03-31 | 2012-01-10 | 3M Innovative Properties Company | Optical article having an antistatic layer |
EP2115213A1 (de) * | 2007-02-08 | 2009-11-11 | Dow Global Technologies Inc. | Flexible und leitfähige polymerfolie |
US20080274352A1 (en) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | 3M Innovative Properties Company | Optical film comprising antistatic primer and antistatic compositions |
CN102016659B (zh) | 2008-03-31 | 2014-04-23 | 3M创新有限公司 | 具有优化增益的较少层数反射型偏振器 |
US9664834B2 (en) * | 2008-03-31 | 2017-05-30 | 3M Innovative Properties Company | Optical film |
CN101981476B (zh) | 2008-03-31 | 2014-03-19 | 3M创新有限公司 | 用于多层光学膜的底漆层 |
CN101998982A (zh) * | 2008-04-11 | 2011-03-30 | 3M创新有限公司 | 透明粘合剂片材及包括所述透明粘合剂片材的图像显示装置 |
US20100028564A1 (en) * | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Ming Cheng | Antistatic optical constructions having optically-transmissive adhesives |
US8611010B2 (en) * | 2008-09-30 | 2013-12-17 | 3M Innovative Properties Company | Substrate comprising unmatched refractive index primer at optically significant thickness |
KR101783062B1 (ko) | 2009-08-28 | 2017-09-28 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 다작용성 양이온을 포함하는 중합성 이온성 액체 및 정전기 방지 코팅 |
JP6030449B2 (ja) | 2009-08-28 | 2016-11-24 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 帯電防止コーティングを有する光学デバイス |
US8816029B2 (en) | 2009-08-28 | 2014-08-26 | 3M Innovative Properties Company | Compositions and articles comprising polymerizable ionic liquid mixture, and methods of curing |
KR101831997B1 (ko) | 2009-10-30 | 2018-04-04 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 정전기 방지성을 갖는 광학 장치 |
WO2011063089A2 (en) | 2009-11-20 | 2011-05-26 | 3M Innovative Properties Company | Surface-modified adhesives |
RU2012131166A (ru) | 2009-12-22 | 2014-01-27 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Отверждаемые стоматологические композиции и изделия, содержащие полимеризуемые ионные жидкости |
JP5683152B2 (ja) * | 2010-07-09 | 2015-03-11 | 日本パーカライジング株式会社 | 金属表面処理剤、表面処理金属材料、および金属表面処理方法 |
EP2649478B1 (de) | 2010-12-10 | 2020-05-27 | 3M Innovative Properties Company | Glasierter artikel mit blendungsreduzierung |
JP6135134B2 (ja) * | 2012-06-04 | 2017-05-31 | 大日本印刷株式会社 | 光学積層体及び画像表示装置 |
CN105722900B (zh) * | 2013-11-15 | 2018-09-14 | 优泊公司 | 热塑性树脂薄膜、带标签的中空成型容器、粘合薄膜、标签和印刷用薄膜 |
US11028299B2 (en) | 2013-11-19 | 2021-06-08 | Mitsubishi Polyester Film, Inc | Anti-powdering and anti-static polymer film for digital printing |
FR3015509B1 (fr) * | 2013-12-19 | 2016-01-22 | Toray Films Europ | Composition d'enduction de films polymeres, procede d'enduction et materiaux composites obtenus |
WO2016099862A1 (en) | 2014-12-15 | 2016-06-23 | 3M Innovative Properties Company | Article with hardcoat and method of making the same |
US10160829B2 (en) | 2015-08-20 | 2018-12-25 | 3M Innovative Properties Company | Functionalized polyester polymers and film articles |
JP7223693B2 (ja) | 2016-12-23 | 2023-02-16 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | ポリマー及び重合性成分を含むプリント可能な組成物、物品、並びにそれから物品を製造する方法 |
CN111050694B (zh) | 2017-09-11 | 2022-04-12 | 3M创新有限公司 | 使用增材制造方法制成的可辐射固化组合物和复合材料制品 |
GB202015009D0 (en) * | 2020-09-23 | 2020-11-04 | Dupont Teijin Films Us Lp | Fibrous containers for ovenable products |
Family Cites Families (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3146882A (en) * | 1961-09-12 | 1964-09-01 | Minnesota Mining & Mfg | Pressure-sensitive adhesive tape with antistatic primer coating |
US3998870A (en) * | 1969-07-14 | 1976-12-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sulfonated aromatic polyisocyanates and preparation of stable anionic polyurethane or polyurea latices therefor |
US3779993A (en) * | 1970-02-27 | 1973-12-18 | Eastman Kodak Co | Polyesters and polyesteramides containing ether groups and sulfonate groups in the form of a metallic salt |
US3734874A (en) * | 1970-02-27 | 1973-05-22 | Eastman Kodak Co | Polyesters and polyesteramides containing ether groups and sulfonate groups in the form of a metallic salt |
US3833457A (en) * | 1970-03-20 | 1974-09-03 | Asahi Chemical Ind | Polymeric complex composite |
US3624034A (en) * | 1970-05-15 | 1971-11-30 | Fmc Corp | Sulfophenoxy malonate compounds and cationic dyeable copolyesters containing same |
DE2224786A1 (de) * | 1972-05-20 | 1973-12-06 | Bayer Ag | Sulfonato-benzylmalonsaeureester und ein verfahren zu ihrer herstellung |
DE2516305A1 (de) * | 1975-04-15 | 1976-10-28 | Dynamit Nobel Ag | Wasserdispergierbare esterharze |
FR2318442A1 (fr) * | 1975-07-15 | 1977-02-11 | Kodak Pathe | Nouveau produit, notamment, photographique, a couche antistatique et procede pour sa preparation |
US4052368A (en) * | 1976-06-21 | 1977-10-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Water-dispellable hot melt polyester adhesives |
US4203706A (en) * | 1977-12-28 | 1980-05-20 | United Technologies Corporation | Radial wafer airfoil construction |
US4145327A (en) * | 1978-01-05 | 1979-03-20 | The Firestone Tire & Rubber Company | Pressure-sensitive antistatic adhesive and process for the preparation thereof using an aqueous latex copolymer and a quaternary ammonium salt |
JPS54152197A (en) * | 1978-05-23 | 1979-11-30 | Furukawa Electric Co Ltd:The | Manufacture of semiconductive mixture |
FR2429252A2 (fr) * | 1978-06-23 | 1980-01-18 | Kodak Pathe | Nouveau produit, notamment photographique, a couche antistatique et procede pour sa preparation |
US4304901A (en) * | 1980-04-28 | 1981-12-08 | Eastman Kodak Company | Water dissipatable polyesters |
US4307219A (en) * | 1980-04-30 | 1981-12-22 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Aqueous solvent dispersible linear polyurethane resins |
US4330588A (en) * | 1980-05-02 | 1982-05-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Process for modifying the surfaces of polyester fibers |
US4408008A (en) * | 1981-07-24 | 1983-10-04 | Mobay Chemical Corporation | Stable, colloidal, aqueous dispersions of cross-linked urea-urethane polymers and their method of production |
WO1983000696A1 (en) * | 1981-08-19 | 1983-03-03 | Miyai, Seiichi | Electron beam-curable resin |
EP0078559B1 (de) * | 1981-11-02 | 1986-09-10 | Agfa-Gevaert N.V. | Wässrige Copolyesterdispersionen die zum Substrieren von Polyesterfilm geeignet sind |
US4558149A (en) * | 1983-12-16 | 1985-12-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sulfonate-containing photopolymer systems |
US4746717A (en) * | 1983-12-16 | 1988-05-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Isocyanate-terminated sulfocompounds |
US4585730A (en) * | 1985-01-16 | 1986-04-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Antistatic backing layer with auxiliary layer for a silver halide element |
US4638017A (en) * | 1985-12-09 | 1987-01-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hydrophilic polyurethane/polyurea sponge |
US4738992A (en) * | 1985-12-09 | 1988-04-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hydrophilic polyurethane/polyurea sponge |
DE3677019D1 (de) * | 1986-11-21 | 1991-02-21 | Agfa Gevaert Nv | Oberflaechenaktives polymer. |
US4855384A (en) * | 1987-01-22 | 1989-08-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sulfonate-containing photopolymer systems |
JPH0610933B2 (ja) * | 1988-05-23 | 1994-02-09 | 株式会社日立製作所 | 導電材およびその製造方法 |
US4981718A (en) * | 1988-06-27 | 1991-01-01 | Milliken Research Corporation | Method for making electrically conductive textile materials |
US5098785A (en) * | 1988-11-21 | 1992-03-24 | Konica Corporation | Magnetic recording medium containing a copolymer having an anionic functional group which forms an intermolecular salt |
JPH07119279B2 (ja) * | 1988-12-28 | 1995-12-20 | 鐘紡株式会社 | ポリエステル共重合体及び該ポリエステル共重合体を下引層として有するポリエステルフィルム |
US5006451A (en) * | 1989-08-10 | 1991-04-09 | Eastman Kodak Company | Photographic support material comprising an antistatic layer and a barrier layer |
IE67319B1 (en) * | 1989-10-11 | 1996-03-20 | Waterford Res & Dev Ltd | Antistatic adhesive tape |
JPH03183545A (ja) * | 1989-12-14 | 1991-08-09 | Teijin Ltd | 制電易接着性フイルム、その製造方法及びそれを用いた磁気カード |
JPH05119433A (ja) * | 1991-10-23 | 1993-05-18 | Konica Corp | プラスチツクフイルム |
JP3125395B2 (ja) * | 1991-12-12 | 2001-01-15 | シーアイ化成株式会社 | 帯電防止機能を有する転写シートを用いた化粧材及びその製造方法 |
US5322761A (en) * | 1992-06-04 | 1994-06-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Flexographic printing plate having a vanadium oxide antistatic coating layer |
US5407603A (en) * | 1992-06-04 | 1995-04-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Vanadium oxide colloidal dispersons and antistatic coatings |
US5203884A (en) * | 1992-06-04 | 1993-04-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive article having vanadium oxide incorporated therein |
-
1992
- 1992-06-04 US US07/893,279 patent/US5427835A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-25 TW TW81105001A patent/TW219949B/zh active
-
1993
- 1993-04-28 EP EP19930910871 patent/EP0642419B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-28 DE DE69311550T patent/DE69311550T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-28 KR KR1019940704423A patent/KR100271429B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-04-28 AU AU42209/93A patent/AU671127B2/en not_active Ceased
- 1993-04-28 JP JP50053693A patent/JP3068192B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-28 WO PCT/US1993/003989 patent/WO1993024322A1/en active IP Right Grant
- 1993-04-28 BR BR9306498A patent/BR9306498A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-04-28 CA CA 2135388 patent/CA2135388C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-28 ES ES93910871T patent/ES2102648T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-26 MX MX9303078A patent/MX9303078A/es not_active IP Right Cessation
- 1993-06-03 CN CN93106685A patent/CN1058283C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-03-20 US US08/406,548 patent/US5468498A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2135388A1 (en) | 1993-12-09 |
EP0642419B1 (de) | 1997-06-11 |
AU671127B2 (en) | 1996-08-15 |
US5468498A (en) | 1995-11-21 |
ES2102648T3 (es) | 1997-08-01 |
MX9303078A (es) | 1994-01-31 |
TW219949B (de) | 1994-02-01 |
WO1993024322A1 (en) | 1993-12-09 |
CN1079493A (zh) | 1993-12-15 |
US5427835A (en) | 1995-06-27 |
KR100271429B1 (ko) | 2000-12-01 |
AU4220993A (en) | 1993-12-30 |
CA2135388C (en) | 2006-07-11 |
JP3068192B2 (ja) | 2000-07-24 |
CN1058283C (zh) | 2000-11-08 |
DE69311550D1 (de) | 1997-07-17 |
EP0642419A1 (de) | 1995-03-15 |
BR9306498A (pt) | 1998-09-15 |
JPH07507248A (ja) | 1995-08-10 |
KR950701865A (ko) | 1995-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69311550T2 (de) | Sulfopolymer/vanadiumoxid - antistatische zusammensetzungen | |
DE69432981T2 (de) | Klebeband mit antistatischen eigenschaften | |
DE69521396T2 (de) | Sulfo-Polyurethan oder Sulfo-Polyharnstoff-Zusammensetzungen mit niedriger Oberflächenenergie | |
DE69500992T2 (de) | WäSSRIGES POLYURETHANPOLYMER, TRENNBESCHICHTUNG, KLEBEFILM UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG | |
EP0315006B1 (de) | Wässrige Lösungen oder Dispersionen von Polyurethanen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Beschichtungsmittel oder zur Herstellung von Beschichtungsmitteln | |
DE2530809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gefärbten, gegebenenfalls verschäumten Polyurethankunststoffen | |
DE2558653A1 (de) | Silanolhaltige urethandispersionen | |
DE69108518T2 (de) | Grundierungszusammensetzung, und grundiertes Polymerfilm zur Verwendung bei der Silikontrennschichtung. | |
CH622813A5 (de) | ||
DE60107195T2 (de) | Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus | |
DE69221817T2 (de) | Verfahren zur Herstellung und Verwendung von mit Grundierungszusammensetzung beschichtetem Polymerfilm bei der Silikontrennschichtung | |
DE69426719T2 (de) | Wässrige Dispersion eines wässrigen Polyurethanes mit Hydrazinendgruppen | |
DE3032626C2 (de) | ||
DE68914299T2 (de) | Thermoplastische Verbundfolie. | |
DE69224271T2 (de) | Wässrige Polyester; leicht haftende Filme, die durch Beschichten dieser wässrigen Polyester hergestellt werden; und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2655836A1 (de) | Gebundene verbundstrukturen | |
DE69209227T2 (de) | Grundierungszusammensetzung und grundierter Polymerfilm zur Verwendung bei der Silikontrennschichtung | |
DE3830775C2 (de) | ||
DE2018233C2 (de) | ||
DE19610353A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium mit fluorhaltigem, lösungsmittel-löslichem Vinylcopolymer ohne Vinylchlorid- oder Vinylidenchloridkomponenten | |
DE2918489A1 (de) | Schwer brennbares, flexibles, elektrisch isolierendes filmmaterial | |
DE2555783B2 (de) | Haftmasse | |
EP0271799A2 (de) | Polyesterfolie | |
DE69111872T2 (de) | Leicht klebender Polyesterfilm und Verfahren zur Herstellung davon. | |
DE2558999A1 (de) | Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |