DE2516305A1 - Wasserdispergierbare esterharze - Google Patents

Wasserdispergierbare esterharze

Info

Publication number
DE2516305A1
DE2516305A1 DE19752516305 DE2516305A DE2516305A1 DE 2516305 A1 DE2516305 A1 DE 2516305A1 DE 19752516305 DE19752516305 DE 19752516305 DE 2516305 A DE2516305 A DE 2516305A DE 2516305 A1 DE2516305 A1 DE 2516305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ester resins
resin
resins
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752516305
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19752516305 priority Critical patent/DE2516305A1/de
Priority to SE7601509A priority patent/SE7601509L/xx
Priority to US05/675,083 priority patent/US4104262A/en
Priority to IT49011/76A priority patent/IT1058107B/it
Priority to GB15152/76A priority patent/GB1546477A/en
Priority to AT268276A priority patent/AT353367B/de
Priority to FR7611031A priority patent/FR2307832A1/fr
Priority to BE166129A priority patent/BE840712A/xx
Priority to NL7604064A priority patent/NL7604064A/xx
Publication of DE2516305A1 publication Critical patent/DE2516305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • C08G63/6884Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6886Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Description

Troisdorf, den 14. April 1975 OZ: 75 034 (2441a )Dr.Ke/Ss
DYlTAI-IIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf Bez. Köln
Wasserdispergierbare Esterharze
Wasserdispergierbare oder wasserlösliche Esterharze sind "bereits lange beirannt. Go werden beispielsweise Alkydbarso, die noch freie Carboxylgruppen besitzen, durch Salzbildung mit Ammoniak oder Aminen wasserdispergierbar gemacht (H, Wagner, H.P. Sarx, Lackkunstharze, 4. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 1959, Seite 114). Dies Prinzip der Dispergierbarmachung ist im wesentlichen unverändert auf beliebige Esterharze angewandt werden, sofern diese als Lackbindemittel verwendet werden sollten. Der Grund für die Beibehaltung dieser Konzeption liegt offenkundig darin, daß die so erhaltenen Harz-Salze beim Trocknen die flüchtige Base verlieren und in nur noch wenig wassererapfindliche Harzsäuren übergehen. Deren Carboxylgruppen können durch das Einbrennen der Lacke bei erhöhten Temperaturen zudem noch durch Veresterungs- oder andere Härtungsreaktionen zum Verschwinden gebracht werden, so daß die Feuchtigkeitsempfindlichkeit der aus derartigen Dispersionen oder Wasserlösungen hergestellten Lackfilme nicht oder kaum merklich höher sein muß als bei Filmen.aus analogen Esterharzen, welche keine Ammoniumearboxylat-Gruppisrungen enthalten und in konventionellen Lösungsmitteln gelöst aufgetragen und ausgehärtet werden.
609844/0959
j Nachteilig an solchen Harzen bzw. daraus hergestellten Dispersionen ist das Auftreten von Ammoniak- oder Ainindämpfen beim lackier- und/oder Härtungsvorgang; zudem bedürfen die derartige
■ Harze enthaltenden Dispersionen im Regelfall noch irgendwelcher
j zusätzlicher, ebenfalls dampfförmig entweichender organischer
j Lösungs- oder Quellmittel zum Zweck der Verbesserung des Verj laufs, der besseren Benetzung des zu beschichtenden Substrates j usw.; diese Zusätze intensivieren naturgemäß die beim Lackieren j auftretende Geruchsbelästigung, die auch schon ohnedies durch
j die Amine bzw. Ammoniak hervorgerufen wird. In allgemeiner Form
ist der zu berücksichtigende Stand der Technik wiedergegeben u.a. in "Chemistry of Water Soluble Polymers" von T. J. Miranda,
i Off. Digest, Oct. 1965, Seiten 62-69.
I Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile im wesentlichen dadurch zu beseitigen sind, daß man als wasseremulgierbare Ester- ! harze solche verwendet, welche lediglich Reste von Dicarbon-I säuren und zweiwertigen Alkoholen einkondensiert enthalten,
im wesentlichen endständige Hydroxylgruppen tragen, Molgev/ichte ! von 300 bis 3000 aufweisen und Erweichungs- bzw. Glasumwandi lungspunkte zwischen 30 und 6O0C, vorzugsweise von 35 bis 450C I besitzen, und die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie 1-5 j Mol-# Reste eines Diols und/oder einer Dicarbonsäure enthalten, welche mit einem Alkalisalz, vorzugsweise mit einem Natriumsalz, einer Sulfonsäuregruppe substituiert sind.
Die erfindungsgemäßen Esterharze weisen Hydroxylzahlen von 37 bis ca. 370 auf.
Als Dicarbonsäuren sind die 1,2-, 1,3- und 1,4-Benzoldicarbonsäuren oder deren esterbildende Derivate sowie lineare und verzweigtkettige Alkandicarbonsäuren mit 4-36 Kohlenstoffatomen verwendbar; diese können auch olefinische Doppelbindungen ent- : halten.
Als Alkandicarbonsäuren seien beispielsweise genannt: Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Maleinsäure bzw. Maleinsäureanhydrid, dimere Fettsäuren und dgl.
Um die geforderten Erweichungstemperaturen einzustellen, ist es
; im Regelfall erforderlich, überwiegenden einer Menge von mehr als 50 Mol-#)eine oder mehrere der isomeren Benzoldiearbonsäurens insbesondere Iso- und/oder Terephthalsäure, oder deren esterbildende Derivate (Anhydride, niedere Alkylester, vorzugsweise Dimethylester) und, auffüllend auf 100, eine oder mehrere der Alkandicarbonsäuren einzusetzen. Als zweiwertige Alkohole sind alle Glykole mit primären und/oder sekundären Hydroxylgruppen prinzipiell verwendbar, wie Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,3- und 1,4-Butylenglykol, 2,2-Dimethylpropandiol-1,3, 3-Hydroxy-2,2-Dimethylpropyl-hydroxypivalat, 2~Ä'thylhexandiol-1,3, 2,2-Dimethylpentandiol-1,3, Diglykol, Triglykol u.dgl. Die Auswahl der Ausgangssubstanzen ist weiter dadurch begrenzt, daß die Esterharze weder thermisch noch durch Quellung kristallisierbar sein sollen, da eine Kristallisation die Stabilität der herzustellenden Dispersionen beeinträchtigt und die Adhäsion der daraus gegebenenfalls herzustellenden Lackfilme an den Substraten im Regelfall vermindert. Es ist demzufolge wünschenswert,
e η ο a /. L I 0 9 5 9
V B1 6 3 D b
überwiegend Ausgangsstoffe mit einer - bezogen auf die PoIymeren-Hauptkette - asymmetrischen Struktur .zu verwenden. Wesentlich ist ferner, daß die Esterharze Säuresahlen unter 5, vorzugsweise von 0-2 besitzen, da eine nachweisbare Acidität der Dispersionen deren Herstellbarkeit bzw. lagerbeständigkeit beeinträchtigt. Allerdings ist es in solchen Fällen auch möglich, eine möglicherweise zu hohe Säurezahl durch Zugabe von Basen zu der herzustellenden Dispersion zu kompensieren, doch wird eine derartige Maßnahme nicht bevorzugt, da hierdurch die erfindungsgemäß erreichbaren Vorteile teilweise wieder geopfert werden.
Als Verbindung, die mit dem Alkalisalz einer Sulfo.säuregruppe substituiert sind, kommt wegen der leichten Zugänglichkeit vorzugsweise das Katriumsalz der Benzol-5-Sulfo-1,3~Dicarbonsäure oder deren Dimethylester in Betracht (im folgenden mit Ua-SuIfo-Dimethylisophthalat bzw, Ha-Sulfo-DMI bezeichnet); es ist jedoch offenkundig, daß anstelle dieses Produktes auch beliebige andere Glykole oder Dicarbonsäuren, welche eine mit Alkali neutralisierte Sulfogruppe aufweisen, verwendbar sind.
Die Konzentration dieser Alkalisalze von Sulfosäuren im Esterharz ist so zu bemessen, daß die Erweichungstemperatur des Harzes nach Sättigung mit Wasser unter der Aufbewahrungstemperatur
. der aus dem Esterharz herzustellen' .ο Dispersion liegt, d.h.,
ein springharter Brocken des Ester-srae-v .11 i nach angemes-
sener Lagerungszeit in kaltem Wasser oberflächlich weich bzw.
ρ η ρ a /, /«/ π 9 β 9
L^- —» ? -y * '^n ~s"-1^ ***™λ**^ w^e IT^3 If-*!*
Oi-tiu-.n.'iy-'i. ε; -iircü i ED
schmierig und zugleich trübe werden. Dies erfordert in Falle "höherer Erweichungspunkte des trockenen Esterharzes begreiflicherweise eine höhere Konzentration an hydrophilierend wirkenden Sulfosalz-Gruppen im Esterharz als in den Fällen, bei denen die Erweichungstemperatur von vornherein niedriger liegt. Wenn die Erweichungsbereiche - wie es bevorzugt wird - zwischen 35 und 4-50C liegen, sind etwa 2 bis 3 Mol-56 Sulfosalz-Gruppen ι (bezogen auf die Summe der verwendeten Dicarbonsäuren) bzw. der
zweiwertigen Alkohole hinreichend, um den gewünschten Effekt zu bewirken.
Die Herstellung der anmeldungsgeinäßen Produkte erfolgt in an sich bekannter Weise durch Um- bzw. Yeresterungsreaktionen, wie sie im Prinzip dem oben erwähnten Euch von H. Wagner und H.F. Sarx, ab Seite 92, und den dort zitierten weiteren Lite-' raturstellen zu entnehmen sind.
! Die Molgewichte der Harze sollen aus praktischen Gründen mög-
: liehst niedrig, d.h. im Bereich von nicht über 3000, vorzugsweise nicht über 2000,liegen. Ein Grund für diese vorzugsweise zu erfüllende Forderung liegt darin, daß die Schmelzviskosität
: der Harze mit steigender Temperatur oberhalb ihres Erweichungspunktes um so langsamer abnimmt, je höher das Molgewicht des Harzes ist; eine möglichst niedrige Schmelzviskosität bei Tem-
: peraturen, die aus praktischen Gründen nach oben durch den Siedepunkt des Wassers, d.h. 1000C, begrenzt ist, ist jedoch wünschenswert, da die Herstellung der Dispersion durch eine niedrige Schmelzviskosität des Harzes sehr erleichtert wird,
60 9 8A4/09 59
so daß einfache Rührkessel mit Ankerrührern, die allerdings " beheizbar sein müssen, für die Dispergierung hinreichend sind. Ein weiterer Grund für diese Forderung liegt darun, daß mit steigendem Molgewicht die Hydroxylzahl zurückgeht. Sie sollte Werte um 35 nicht unterschreiten, um eine einwandfreie Härtung zu gewährleisten.
Bei der Herstellung der Dispersionen verfährt man zweckmäßig in der Weise, daß man die Esterharze soweit über ihren Erweichungspunkt erhitzt, daß eine bequem rührbare Schmelze entsteht, nunmehr - falls gewünscht - Pigmente mittels eines Dissolvers oder dergleichen in der Schmelze homogen verteilt, ggf. weitere Zusatzstoffe, wie Verlaufmittel, zusätzliche Emulgatoren, hochsiedende lösungsmittel oder dergleichen zugibt und schließlich unter Rühren langsam vorerwärmtes Wasser zutropfen läßt, v/obei zunächst die Harzmischung t später das Wasser die geschlossene Phase der entstehenden Dispersion bildet. Danach läßt man abkühlen und setzt während oder nach dem Abkühlen ein als Härter dienendes Triazinharz zu, welches sich in der wässrigen Phase lösen läßt, vorzugsweise Hexamethoxyme thy!melamin. Die so erhaltene wässrige Dispersion kann auch bei Lagertemperatur noch durch weiteren Wasserzusatz auf die gewünschte Konsistenz gebracht v/erden und setzt allenfalls nach einigen Monaten einen geringen Bodensatz ab, der durch einfaches Aufrühren leicht wieder dispergiert werden kann.
Man kann aber auch das feste Harz mit dem gesamten Wasser in der Kälte zusammenbringen und beide Bestandteile unter Rühren
609844/0959
zusammen erhitzen; dabei kann es vorübergehend zu einer Klumpenbildung kommen, was aber bei genügend kräftigem Rührwerk kaum stört. Schließlich ist es auch möglich, das Harz mit nur einem Teil des insgesamt zuzusetzenden Wassers zu erhitzen und nach Erreichung eines bequem rührbaren Aggregatzustandes dieser Mischung den Rest des Wassers zuzugeben.
Das zur Härtung erforderliche wasserlösliche Triazinharz sollte bei der Herstellung der Dispersionen vorzugsweise noch nicht abwesend sein, da in solchen Fällen gelegentlich die Bildung vernetzter Partikel beobachtet wird, die das Aussehen der aus den Dispersionen durch Einbrennen herzustellenden Überzüge erheblich beeinträchtigen können.
Es ist auch möglich und vielfach auch zweckmäßig, bei der Herstellung der Dispersionen äußere Emulgatoren, beispielsweise einen im Handel unter der Bezeichnung Emuisogen EL erhältlichen Emulgator mitzuverwenden, da dies die Lagerstabilität der Dispersionen vielfach weiter erhöht, ohne erkennbare Nachteile hervorzurufen.
Statt Pigmente in der Harzschmelze zu dispergieren, kann man auch geeignete Pigmentzubereitungen nachträglich den Harzdispersionen in bekannter Weise einverleiben.
Die so hergestellten Dispersionen können in üblicher Weise auf metallische Gegenstände aufgebracht werden und geben zunächst bei oder wenig über Raumtemperatur überraschender-
R Π q q h /, / 0 9 S 9
weise innerhalb von nur 0,5 - 2 Minuten einen kohärenten, wischfesten, im Regelfall bereits hochglänzenden lackfilm', der nunmehr eingebrannt werden kanns wobei lediglich Wasser und etwas aus dem Hexamethoxymethylmelamin stammendes Methanol und Formaldehyd freigesetzt werden.
Übliche Harzdispersionen benötigen demgegenüber unter vergleichbaren Bedingungen im Regelfall etwa 30 bis 90 Minuten für den
physikalischen Trocknungsvorgang bei Raumtemperatur.
\ Die so erhaltenen eingebrannten Überzüge sind im Falle geeig-
i neter Harzzusammensetzung hart, hochglänzend, haftfest, '< elastisch und -überraschenderweise nicht erkennbar anfälliger ι gegen Wassereinwirkung als analog zusammengesetzte Produkte,
I die keine Sulfosalz-Gruppen enthalten und in konventioneller
! Weise in Form von lösungen in organischen Lösungsmitteln aufge-
ι bracht worden sind.
Weiter ist es auch möglich, durch geeignete Auswahl der zwei-I funktionellen Ausgangsstoffe auch bei Zimmertemperatur flüssige, ! emulgierbare Esterharze herzustellen. Hierbei wurden bei Verj wendung von Triazinharzen als Härter in Abhängigkeit von deren ! Konzentration lediglich entweder zu weiche und elastische oder j aber harte, jedoch zu spröde Überzüge erhalten.
6 η q B /, /,, / 0 9 Π 9
Beispiel 1
131,9 g Dimethylterephthalat (0,68 Mol), 6,26 g ITa-Sulfo-Dimethylisophthalat (0,02 Mol), 34,1 g Äthylenglykol (0,55 KoI), 65 g Keopentylglykol (0,625 Hol) und 0,150 g Titanat-Katalysator (hergestellt durch Umsatz von 1 Mol Tetra-n-butyltitanat mit 4 Molen 2-Ä'thylhexandiol-1,3 und Abdestillation des Butanols) v/urden unter einer Stickstoff-Atmosphäre bei 180 bis 2100C ansteigend 5 Stunden unter Rühren umgeestert, wonach 53 ml Destillat mit einem Siedepunkt von 65 bis 75°C übergegangen waren. Danach wurden 33,2 g Isophthalsäure (0,2 Mol) und 20,2 g Sebacinsäure (0,1 Mol) der heißen Schmelze zugesetzt und bei Temperaturen von 2100C auf 24O0C ansteigend innerhalb von 2 Std, mit dem TJmestemngsgeiniseh verestert. Sodann wurde für 30 Minuten ein Vakuum von ca. 300 Torr und für weitere 30 Minuten ein solches von 25 Torr angelegt, wonach keine erkennbaren Destillatmengen mehr übergingen. Die dünnflüssige Schmelze wurde sodann ausgegossen und erstarrte zu einem springharten Harz. Dessen Glasumwandlungstemperatur betrug, mittels Differentialthermoanalyse bestimmt, 40 - 450C. Das zu Brocken zerschlagene Harz wurde in ein Becherglas mit 5 cm Durchmesser gefüllt und mit 5 kg belastet; unter diesen Bedingungen erwies sich das Produkt bis hin zu 35 - 400C als lagerstabil; es wurden keine Anzeichen eines Susammensinterns festgestellt.
60984 4/0959
- ίο -
Die Hydroxylzahl des Harzes betrug 60 mg KOH/g, die Säurezahl lag unter 1 mg KOH/g, das zahlenmittlere Molgewicht demzufolge bei etwa 1870.
Das Harz wurde in Gegenwart von 2 Gew.$ Emuisogen EL (Farbwerke Hoechst AG) auf 9O0C erhitzt, wobei eine bequem rührbare Schmelze entstand. Dieser Schmelze wurde unter Rühren tropfenweise auf 80 - 950C erwärmtes Wasser zugesetzt, wobei zunächst eine Wasser-in-Öl-Dispersion entstand, die bei weiterem Waeserzusatz in eine Öl-in-Wasser-Dispersion umschlug. Es wurde ca. 1 Stunde bei 900C nachgerührt und danach abkühlen gelassen. Nach 60 Tagen Raumtemperatur-Lagerung dieser Dispersion, die gleiche Gewichtsteile Wasser und Harz enthielt, war noch kein Absetzen des Harzes feststellbar. :
In 89 Teilen dieser Dispersion wurden bei etwa 5O0C 11 Teile
! Hexamethoxymethylmelamin gelöst und der so erhaltene Lack auf
j Aluminiumblech (Alodine 1200) von 0,8 mm Dicke aufgetragen.
Nach ca. 1 Minute bei 200C war die getrübte Dispersion zu einem glatten, glänzenden, v/ischfesten und homogenen PiIm eingedickt. Dieser Film wurde sowohl bei 2100C in 10 Minuten als
j auch bei 3100C in 60 Sekunden eingebrannt, wonach eine Trocken-
film-Schichtstärke von 25/i gemessen wurde. Unabhängig von den genannten Einbrennbedingungen wurden folgende Prüfwerte er-
! halten:
6Ό9844/0959
100 % Hübe
0
111
9, ,5 mm
>80 inch
pound
>100
- 11 -
Glanz nach GARDIiER (60°: ASTM D 523) T-Bend-Test (IT. C. C. A.-Prüf verfahr en T 7) Eindruckhärte nach BUCHHOIZ (DIK 53 153) ERICHSEN-Tiefung (DIN 53 156)
Impact-Test (ASTH D 2795-69, 0 5/8 inch)
Reibetest mit Methylathy!keton
Danach wurde ein herkömmliches Esterharz in derselben Weise wie oben beschrieben hergestellt mit dem Unterschied, daß das darin enthaltene Na-Sulfo-Dimethylisophthalat durch die äquivalente Menge Dimethylterephthalat ersetzt wurde. Dieses Harz erwies sich als nicht dispergierbar und wurde in Athylglykolacetat gelöst, mit 11 Teilen Hexamethoxymethylmelamin je 45 Teile Harz versetzt und als Klarlack ebenfalls bei 2100C für 10 Minuten auf Aluminiumblech eingebrannt. Bei gleicher Trokkenfilmstärke wurde das so erhaltene Yergleichsblech mit dem aus wässriger Dispersion lackierten Blech zusammen in kochendes Wasser eingetaucht. Nach 2 Tagen Wassereinwirkung und 5 Stunden Liegenlassen an der Luft war die Bleistifthärte beider äußerlich noch intakter Filme übereinstimmend von H bis 2H auf H bis HB zurückgegangen, ein Glanzverlust war nicht feststellbar. Der Na-Sulfo-Dimethylisophthalat einkondensiert enthaltende Lackfilm war demzufolge entgegen der Erwartung nicht deutlich wasserempfindlicher als ein keine Salzgruppen enthaltender Lackfilm sonst gleicher Zusammensetzung.
Zur Herstellung eines pigmentierten Lackes wurde das Na-Sulfo-Dimethylisophthalat einkondensiert enthaltende Harz in Gegen-
6 Π q 8 A W 0 9 ri 9
wart von 3 $> Emuisogen EL auf 90 - 950C erwärmt, je 32 Gewichtsteilen Harz 16 Gewichtsteile Titandioxid mittels einer Perlmühle unter Zusatz von je 0,1 Teile eines Benetzungsmittels (PC 430; 3 M-Comp., Detroit, Mich./USA) und eines Antiabsetzmittel (Nopcosant K; Nopco-Münzing GmbH, Heilbronn) hierin dispergiert. Sodann wurde auf etwa 900C erwärmtes Wasser (35 Teile) allmählich zugegeben und 1 Stunde bei 900C nachgerührt. Die so erhaltene Dispersion wurde bei etwa 500C mit 8
! Teilen HexamethoxyTiiethylmelamin verrührt. Auch in diesem Pail
! v/urden nach 2 Monaten noch keine Absetzerscheinungen beobachtet.
Nach dem Ablüften und anschließenden Einbrennen (60 Sekunden/ j 3100C) dieses Lackes auf Aluminiumblech wurden im Palle von Schichtstärken um 25>u folgende Werte gemessen:
Glanz nach GAEDNER (600C, ASTM D 523) T-Bend-Test (E.C.CA.-Prüfverfahren T 7) Eindruckhärte nach BUCHHOLZ (DIH 53 153) ERICHSEN-Tiefung (DIU 53 156)
Impact-Test (ASTM D 2795-69, 0 5/8 inch)
Reibetest mit Methyläthylketon
Beispiele 2-5
In Übereinstimmung mit der Verfahrensweise des Beispiels 1 wurden folgende Esterharzehergestellt, die durchwegs in Kombination mit 20 Gew.-Teilen Hexamethoxymethy!melamin und 2 $ Emulsogen EL (Parbwerke Hoechst AG) je 80 Gew.-Teile Esterharz lagerstabile Dispersionen mit 50 % Pestkörper-Gehalt ergaben:
609844/0959
100 ,4 mm Hübe
2 inch
111 pound
7, ^1OO
> 80
Beispiel
Nr.
Zusammensetzung
Glasumwandluns;s· temperatur( c)
DMT/lTa-Sulfo-DMl/lPS/SS-EG/liPG 48/2/40/10 - 55/62,5 (MoW
DMT/Na-Sulfo-DMl/IPS-EG/BG 67/3/30 - 55/62,5 (fO
35 - 42
51 - 60
30 - 36
DMT/Na-Sulfo-DMl/IPS/AD/HSJi-EG/NPC-55/2/23/10/10 - 55/62,5 (Moljä) 40 - 48
DMl/Na-Sulfo-DMl/IPS/AZ-EG/PD 78/2/10/10 - 55/62,5 (K#)
Hierbei bedeuten:
DMT = Dimethylterephthalat SS = Sebacinsäure
AD = Adipinsäure
EG = Ithylenglykol
BG = Butan-1,3-Diol
IPS = Isophthalsäure
AZ = Azelainsäure
MSA - Maleinsäureanhydrid NPG = Neopentylglykol
PD = Propylen-1,2-Diol
Die angegebenen Werte in Mol$ beziehen sich in den Beispielen auf die Mengenverhältnisse der zur Harzbildung verwendeten Ausgangsstoffe, nicht jedoch auf die in die Harze einkondensierten Monomeren-Reste. Die Säurezahlen lagen durchwegs bei 0-1 mg KOH/g, die Hydroxylzahlen zwischen 40 und 70 mg KOH/g.
6 0 9 8 A 4 / 0 9 5 9

Claims (3)

  1. P ate η tan s ρ r ü c b e
    / 1/ Wasserdispergierbare Esterharze, die Reste von Dicarbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen einkondensiert enthalten, im wesentlichen ausschließlich Hydroxylendgruppen tragen, Molgewichte von 300 bis 3000 aufweisen. Erweichungspunkte zwischen 30 und 600C, vorzugsweise zwischen 35 und 450C besitzen und nicht kristallisierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1-5, vorzugsweise 2-4 Mo1$ an Resten eines Diols und/oder einer Dicarbonsäure, bezogen auf die Summe der verwendeten Dicarbonsäuren oder der zweiwertigen Alkohole, einkondensiert enthalten, welche mit einem Alkalisalz, vorzugsweise einem Natriumsalζ, einer SuIfοsäuregruppe substituiert sind.
  2. 2. Verwendung der wasserdispergierbaren Esterharze gemäß Anspruch 1 in Kombination mit wasserlöslichen Triazinh&rzen, insbesondere Hexamethoxymethy!melamin, gegebenenfalls Pigmenten, Härtungskatalysatoren, Verlaufmitteln und weiteren an sich bekannten Zusatzstoffen, als Lackbindemittel.
  3. 3. Überzüge, insbesondere auf metallischen Gegenständen, hergestellt durch Einbrennen von wässrigen Dispersionen aus Esterharzen gemäß Anspruch 1 und Zusatzstoffen gemäß Anspruch 2.
    Troisdorf, den 14. April 1974
    Dr.He/Sz
    609844/0959
DE19752516305 1975-04-15 1975-04-15 Wasserdispergierbare esterharze Withdrawn DE2516305A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516305 DE2516305A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Wasserdispergierbare esterharze
SE7601509A SE7601509L (sv) 1975-04-15 1976-02-11 Vattendispergerbara esterhartser
US05/675,083 US4104262A (en) 1975-04-15 1976-04-08 Water-dispersible ester resin containing a moiety of polyacid or bivalent alcohol containing a sulfo group
IT49011/76A IT1058107B (it) 1975-04-15 1976-04-13 Resine di esterificazione dispersibili in acqua
GB15152/76A GB1546477A (en) 1975-04-15 1976-04-13 Polyesters containing components carrying alkali metal sulphonate substituents
AT268276A AT353367B (de) 1975-04-15 1976-04-13 Verfahren zur herstellung von wasserdispergier- baren esterharzen
FR7611031A FR2307832A1 (fr) 1975-04-15 1976-04-14 Resines d'esters dispersables dans l'eau
BE166129A BE840712A (fr) 1975-04-15 1976-04-14 Resines d'esters dispersables dans l'eau
NL7604064A NL7604064A (nl) 1975-04-15 1976-04-15 In water dispergeerbare esterharsen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516305 DE2516305A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Wasserdispergierbare esterharze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516305A1 true DE2516305A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=5943869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516305 Withdrawn DE2516305A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Wasserdispergierbare esterharze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4104262A (de)
AT (1) AT353367B (de)
BE (1) BE840712A (de)
DE (1) DE2516305A1 (de)
FR (1) FR2307832A1 (de)
GB (1) GB1546477A (de)
IT (1) IT1058107B (de)
NL (1) NL7604064A (de)
SE (1) SE7601509L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048159A1 (de) * 1979-12-21 1981-09-03 Toyo Boseki K.K., Osaka Waessrige polyesterharzdispersion
US4743053A (en) * 1983-11-10 1988-05-10 Derek King Latch operating mechanism

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737239A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-15 Cassella Ag Egalisiermittel und verfahren zum gleichmaessigen faerben von materialien aus synthesefasern
US4251406A (en) * 1978-12-18 1981-02-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water-borne alkyds
US4215026A (en) * 1979-01-02 1980-07-29 Basf Wyandotte Corp. Aqueous dispersion of a branched polyester
US4233196A (en) * 1979-04-30 1980-11-11 Eastman Kodak Company Polyester and polyesteramide compositions
US4257928A (en) * 1980-01-28 1981-03-24 Permabond International Corporation Polyester adhesives
GB2097005B (en) * 1981-04-16 1985-08-21 Toyo Boseki Polyester resin aqueous dispersion
US4427557A (en) 1981-05-14 1984-01-24 Ici Americas Inc. Anionic textile treating compositions
JPS59144611A (ja) * 1983-02-01 1984-08-18 Teijin Ltd ポリエステル繊維
US4451606A (en) * 1983-02-23 1984-05-29 General Electric Company Copolymeric nucleating agent for polyester
DE3345902A1 (de) * 1983-12-20 1985-08-29 Cassella Ag, 6000 Frankfurt In wasser loesliche polymischester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4525524A (en) * 1984-04-16 1985-06-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Polyester composition
US4579936A (en) * 1984-05-11 1986-04-01 Eastman Kodak Company Ethylene terephthalate copolymers
US4702857A (en) * 1984-12-21 1987-10-27 The Procter & Gamble Company Block polyesters and like compounds useful as soil release agents in detergent compositions
US4861512A (en) * 1984-12-21 1989-08-29 The Procter & Gamble Company Sulfonated block polyesters useful as soil release agents in detergent compositions
US4847316A (en) * 1987-05-06 1989-07-11 Eastman Kodak Company Aqueous dispersion blends of polyesters and polyurethane materials and printing inks therefrom
US4855344A (en) * 1987-08-13 1989-08-08 Eastman Kodak Company Ink compositions and their preparation
US4921899A (en) * 1988-10-11 1990-05-01 Eastman Kodak Company Ink composition containing a blend of a polyester, an acrylic polymer and a vinyl polymer
US5670144A (en) * 1990-07-09 1997-09-23 Merrell Pharmaceuticals Inc. Anti-herpes virus and cytomegalovirus polyester oligomers
US5276182A (en) * 1990-07-09 1994-01-04 The Dow Chemical Company Process for preparing polyurea oligomers
US5424063A (en) * 1992-01-09 1995-06-13 The Dow Chemical Company Narrow poly- and mono-dispersed anionic oligomers, and their uses, formulations and process
US5427835A (en) * 1992-06-04 1995-06-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sulfopolymer/vanadium oxide antistatic compositions
US5203884A (en) * 1992-06-04 1993-04-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive article having vanadium oxide incorporated therein
US5637368A (en) * 1992-06-04 1997-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesive tape having antistatic properties
US5460807A (en) * 1992-08-19 1995-10-24 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Antiproliferative oligomers
US5322885A (en) * 1992-11-02 1994-06-21 Eastman Chemical Company Aqueous dispersion compositions and coatings prepared therefrom
US5384119A (en) * 1993-08-12 1995-01-24 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Method of preventing neutrophil mediated connective tissue damage
US5449525A (en) * 1995-01-19 1995-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for coating a magnetic recording medium and apparatus
US6348679B1 (en) 1998-03-17 2002-02-19 Ameritherm, Inc. RF active compositions for use in adhesion, bonding and coating
US6649888B2 (en) 1999-09-23 2003-11-18 Codaco, Inc. Radio frequency (RF) heating system
KR100562466B1 (ko) * 1999-12-03 2006-03-17 주식회사 코오롱 열수축성 폴리에스테르 필름
US6746779B2 (en) 2001-08-10 2004-06-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Sulfonated aliphatic-aromatic copolyesters
US7625994B2 (en) 2002-07-30 2009-12-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Sulfonated aliphatic-aromatic copolyetheresters
US6706396B1 (en) 2002-10-18 2004-03-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes for producing very low IV polyester resin
US6787245B1 (en) 2003-06-11 2004-09-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Sulfonated aliphatic-aromatic copolyesters and shaped articles produced therefrom
US7892993B2 (en) 2003-06-19 2011-02-22 Eastman Chemical Company Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters
US7687143B2 (en) 2003-06-19 2010-03-30 Eastman Chemical Company Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters
US8513147B2 (en) 2003-06-19 2013-08-20 Eastman Chemical Company Nonwovens produced from multicomponent fibers
US20040260034A1 (en) 2003-06-19 2004-12-23 Haile William Alston Water-dispersible fibers and fibrous articles
US7220815B2 (en) * 2003-07-31 2007-05-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Sulfonated aliphatic-aromatic copolyesters and shaped articles produced therefrom
US20110097530A1 (en) * 2004-01-30 2011-04-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Non-sulfonated Aliphatic-Aromatic Polyesters, and Articles Made Therefrom
US7452927B2 (en) * 2004-01-30 2008-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aliphatic-aromatic polyesters, and articles made therefrom
US7888405B2 (en) * 2004-01-30 2011-02-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aliphatic-aromatic polyesters, and articles made therefrom
WO2006002263A1 (en) * 2004-06-21 2006-01-05 E.I. Dupont De Nemours And Company Article comprising polyester multilayer film
US7635745B2 (en) 2006-01-31 2009-12-22 Eastman Chemical Company Sulfopolyester recovery
US20080167440A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-10 Pickel Deanna L Use of copolymerizable sulfonate salts to promote char formation in polyesters and copolyesters
US20090163449A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Eastman Chemical Company Sulfo-polymer powder and sulfo-polymer powder blends with carriers and/or additives
US20090163603A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Eastman Chemical Company Sulfo-polymer powder and sulfo-polymer powder blends
US8611010B2 (en) * 2008-09-30 2013-12-17 3M Innovative Properties Company Substrate comprising unmatched refractive index primer at optically significant thickness
US8512519B2 (en) 2009-04-24 2013-08-20 Eastman Chemical Company Sulfopolyesters for paper strength and process
US9273417B2 (en) 2010-10-21 2016-03-01 Eastman Chemical Company Wet-Laid process to produce a bound nonwoven article
US8840758B2 (en) 2012-01-31 2014-09-23 Eastman Chemical Company Processes to produce short cut microfibers
US9303357B2 (en) 2013-04-19 2016-04-05 Eastman Chemical Company Paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders
US9605126B2 (en) 2013-12-17 2017-03-28 Eastman Chemical Company Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion
US9598802B2 (en) 2013-12-17 2017-03-21 Eastman Chemical Company Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate
US9320700B2 (en) 2014-03-18 2016-04-26 L'oreal Cosmetic composition including acid
US9622958B2 (en) 2014-03-18 2017-04-18 L'oreal Cosmetic composition including hyperbranched functional polymer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816163A1 (de) * 1968-01-03 1969-07-31 Eastman Kodak Co In Wasser dispergierbare lineare Polyester

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE627522A (de) * 1962-01-24
US3310512A (en) * 1965-08-04 1967-03-21 Archer Daniels Midland Co Water dispersible resins comprising polyalkylene glycol, dicarboxylic acid and polyhydric alcohol
US3563942A (en) * 1967-11-29 1971-02-16 Du Pont Aqueous dispersion of copolyesters modified with a sulfonated aromatic compound
GB1238850A (de) * 1967-12-05 1971-07-14
CH513786A (de) * 1968-01-15 1971-10-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Styrylnaphthalin-Derivaten
US3734874A (en) * 1970-02-27 1973-05-22 Eastman Kodak Co Polyesters and polyesteramides containing ether groups and sulfonate groups in the form of a metallic salt
US3779993A (en) * 1970-02-27 1973-12-18 Eastman Kodak Co Polyesters and polyesteramides containing ether groups and sulfonate groups in the form of a metallic salt
DE2126048C3 (de) * 1971-05-26 1986-01-02 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Hochverformbare Einbrennlackierungen für Bleche
US3853820A (en) * 1973-07-23 1974-12-10 Eastman Kodak Co Blends of linear water-dissipatable polyesters and aliphatic or cycloaliphatic dicarboxylic acids
FR2247484B1 (de) * 1973-10-12 1978-05-26 Rhone Progil
US4022740A (en) * 1974-08-19 1977-05-10 Eastman Kodak Company Water and glycol bonding dispersions for synthetic fibers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816163A1 (de) * 1968-01-03 1969-07-31 Eastman Kodak Co In Wasser dispergierbare lineare Polyester

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048159A1 (de) * 1979-12-21 1981-09-03 Toyo Boseki K.K., Osaka Waessrige polyesterharzdispersion
US4743053A (en) * 1983-11-10 1988-05-10 Derek King Latch operating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
AT353367B (de) 1979-11-12
BE840712A (fr) 1976-08-02
FR2307832A1 (fr) 1976-11-12
GB1546477A (en) 1979-05-23
SE7601509L (sv) 1976-10-16
IT1058107B (it) 1982-04-10
ATA268276A (de) 1979-04-15
US4104262A (en) 1978-08-01
NL7604064A (nl) 1976-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516305A1 (de) Wasserdispergierbare esterharze
CH633032A5 (de) Verwendung von aus dicarbonsaeure- diol- polyester und gegebenenfalls aus ueberschuessigem diol bestehenden veresterungsprodukten in einbrennueberzugsmassen.
EP0610450B1 (de) Lacke, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0502934B1 (de) Wässrige dispersionen von vernetzten polymermikroteilchen
DE2507842A1 (de) Waessrige ueberzugsmittel
EP1030871A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zweischichtigen lackierung und für dieses verfahren geeignete lacke
CH618211A5 (de)
EP0022518B1 (de) Wässrige Dispersionen urethanmodifizierter Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2401312A1 (de) Polyesterharz-zubereitung
DE2507884A1 (de) Waessrige ueberzugsmittel
DE2146754C3 (de) Überzugsmittel
CH641198A5 (en) Liquid coating composition on low-solvent or solvent-free base
DE2918511A1 (de) Polyesterueberzugsmasse von hohem feststoffgehalt und verfahren zu ihrer herstellung
DE1807776B2 (de) Überzugsmittel zur Herstellung kochfester, sterilisier- und hochverformbarer Lackfilme
EP0132517B1 (de) Einkomponenten-Einbrennlacke
DE3726956A1 (de) Ueberzugsmittel
DE2313111C3 (de) Verfahren zur Herstellung von luft- und ofentrocknenden Lackkunstharzen und deren Verwendung
DE2446760A1 (de) Umweltfreundliche einbrennlacke mit reaktivverduennern
DE2621001A1 (de) Verwendung von niedrigmolekularen oxazolinen als neutralisationsmittel von anionischen wasserverduennbaren kunstharzen
DE1179319B (de) Lackloesungen, insbesondere Einbrenn- bzw. Drahtlacke
DE2936623C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1926035B2 (de) Waermehaertbare pulverfoermige form- oder ueberzugsmassen
DE3514447C2 (de)
DE1769763C3 (de) Lackmischungen
AT285771B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlacküberzügen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08G 63/68

8139 Disposal/non-payment of the annual fee