DE60107195T2 - Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus - Google Patents

Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus Download PDF

Info

Publication number
DE60107195T2
DE60107195T2 DE60107195T DE60107195T DE60107195T2 DE 60107195 T2 DE60107195 T2 DE 60107195T2 DE 60107195 T DE60107195 T DE 60107195T DE 60107195 T DE60107195 T DE 60107195T DE 60107195 T2 DE60107195 T2 DE 60107195T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sensitive adhesive
polyester
adhesive composition
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60107195T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107195D1 (de
Inventor
Tatsumi Ibaraki-shi Amano
Masahiko Ibaraki-shi Ando
Waka Ibaraki-shi Sakaitani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Nitto Denko Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitto Denko Corp filed Critical Nitto Denko Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60107195D1 publication Critical patent/DE60107195D1/de
Publication of DE60107195T2 publication Critical patent/DE60107195T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J169/00Adhesives based on polycarbonates; Adhesives based on derivatives of polycarbonates
    • C09J169/005Polyester-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/44Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/40Compositions for pressure-sensitive adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2861Adhesive compositions having readily strippable combined with readily readhearable properties [e.g., stick-ons, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung auf Polyesterbasis und auf eine daraus hergestellte druckempfindliche Klebefolie in Form einer Folie oder eines Bandes.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Polyestern kann eine große Vielzahl von ausgezeichneten Eigenschaften verliehen werden, wie ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, ausgezeichnete chemische Beständigkeit und ausgezeichnete mechanische Festigkeit, durch geeignetes Kombinieren von Diolkomponenten, Dicarbonsäurekomponenten oder Hydroxycarbonsäurekomponenten, und sie haben breite Anwendungen in Filmen, Fasern, Anstrichmitteln, Beschichtungsmaterialien, Klebstoffen usw. gefunden.
  • Als Klebstoffe auf Polyesterbasis sind z. B. Heißschmelzklebstoffe und wärmehärtbare Klebstoffe bekannt gewesen, in welchen ein Härtungsmittel verwendet wird, das beim Erwärmen reagiert. Um Klebeeigenschaften aufrecht zu erhalten oder aufzuweisen, haben diese Klebstoffe einen beträchtlich höheren Schmelzpunkt (Erweichungspunkt) als Raumtemperatur (23°C) oder befinden sich in einem beträchtlich hoch vernetzten Zustand und befinden sich somit in einem äußerst harten Zustand bei ungefähr Raumtemperatur.
  • Daher beinhalten die vorstehend beschriebenen Klebstoffe das Problem, dass eine Erwärmungsvorrichtung erforderlich ist, oder dass eine Betriebslast, wie ein Erwärmungsvorgang, erforderlich ist, um die Klebefunktion zu erhalten, was zu einem Kostenanstieg führt. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Anwendung eines druckempfindlichen Klebstoffs, welcher Klebeeigenschaften unter einem geringen Druck in einer kurzen Zeit aufweisen kann, erwünscht gewesen, und in letzter Zeit ist eine Anmeldung als druckempfindlicher Klebstoff gemacht worden, wie in JP-A-11-21340 (der Ausdruck "JP-A", wie hierin verwendet, bedeutet eine "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung") beschrieben ist.
  • Im Allgemeinen sind druckempfindliche Klebstoffe, wie z. B. in D. Satas, Adhesive Age, 31 (9), 28 (1988) beschrieben, ausgelegt, um einen Lagerungs-Elastizitätsmodul bei Raumtemperatur [G'] von etwa 1 × 105 Pa oder niedriger als dieser Wert zu haben, und im Fall, wo der Lagerungs-Elastizitätsmodul bei Raumtemperatur [G'] 5 × 105 Pa übersteigt, wird eine hohe Klebrigkeit, die als druckempfindlicher Klebstoff erforderlich ist, nicht erhalten, und eine ausreichende Klebeleistung kann in einer kurzen Zeit (etwa 10 Sekunden) von seiner Anwendung nicht erhalten werden.
  • Daher ist es im Fall der Verwendung eines Polyesters in einem druckempfindlichen Klebstoff erforderlich, dass der Polyester eine genügende Flexibilität als eine der physikalischen Eigenschaften hat. Es kann daher gesagt werden, dass es wirksam ist, einen aliphatischen Polyester mit einer niedrigen Glasübergangstemperatur zu verwenden, der eine Polyesterstruktur mit Kohlenwasserstoffgruppen in den Seitenketten hat, wie in JP-A-11-21340 beschrieben. Aliphatische Polyester mit Kohlenwasserstoffgruppen in den Seitenketten haben jedoch gewöhnlich eine geringe mechanische Festigkeit und sind in der Kohäsivkraft unterlegen, welche eine andere notwendige Funktion als druckempfindlicher Klebstoff ist, bekannt durch die Definition in JIS, dass "eine Haftung durch bloßes Anwenden eines geringen Druckes bei Raumtemperatur für eine kurze Zeit ohne Verwendung von Wasser, Lösemitteln und Wärme erreicht werden kann, und dass aufgrund einer ausreichenden Kohäsivkraft und einer ausreichenden Elastizität ein anhaftender Gegenstand von einer harten, glatten Oberfläche trotz der starken Haftung abgezogen werden kann".
  • Um die mechanische Festigkeit zu verstärken, ist es daher notwendig, eine Vernetzungsbehandlung unter Verwendung eines Vernetzungsmittels, wie Polyisocyanat, durchzuführen, und in JP-A-11-21340 wird ebenfalls eine Vernetzungsbehandlung unter Verwendung von Polyisocyanat durchgeführt. Es ist jedoch schwierig, die Menge eines Vernetzungsmittels so einzustellen, dass gleichzeitig sowohl eine gute mechanische Festigkeit als auch eine gute Flexibilität erhalten werden. In dem Fall, wo die Menge des Vernetzungsmittels erhöht wird, um bevorzugt eine erhöhte mechanische Festigkeit zu erhalten, ergibt sich eine geringe Flexibilität, was zu geringen Hafteigenschaften an ei ner rauen Oberfläche führt. In dem Fall, wo andererseits die Menge des Vernetzungsmittels erniedrigt wird, um eine erhöhte Flexibilität zu erhalten, ergibt sich eine geringe mechanische Festigkeit, welche zur Verwendung zum Fixieren von Teilen von elektrischen Produkten oder zum Fixieren von Teilen von Automobilen ungeeignet ist, da die Verwendung Wärmebeständigkeit und Dauerhaftigkeit erfordert.
  • Unter solchen Umständen ist eine Aufgabe der Erfindung, eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung, die zahlreiche Anwendungen finden kann, und eine druckempfindliche Klebefolie zu erhalten, die daraus durch Verbessern der Molekularstruktur des Polyesters per se hergestellt ist, um gleichzeitig sowohl eine gute mechanische Festigkeit als auch eine gute Flexibilität zu erreichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Als Ergebnis von intensiven Untersuchungen zur Lösung der vorstehenden Aufgabe haben die Erfinder festgestellt, dass durch Verwendung eines speziellen aliphatischen Diols mit einer Carbonatstruktur mit einer hohen molekularen Kohäsivkraft als Ausgangsmaterial des Polyesters die mechanische Festigkeit eines Polyesters erhöht und seine Wärmebeständigkeit verbessert wird. Zusätzlich haben die Erfinder ebenfalls festgestellt, dass durch Verwendung eines mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen oder einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen zusammen mit der vorstehend beschriebenen Ausgangsmaterialkomponente ein Polyester mit verzweigten Ketten und einer breiten Molekulargewichtsverteilung von 2,2 oder mehr im Dispersionsgrad (Molekulargewicht-Gewichtsmittel/Molekulargewicht-Zahlenmittel) erhalten wird, wobei der Polyester eine verbesserte Flexibilität hat, insbesondere ohne die mechanische Festigkeit zu verschlechtern im Vergleich mit Polyestern mit einem Dispersionsgrad von weniger als 2,2 mit einer herkömmlichen Struktur, gebildet durch Verwenden von lediglich bifunktionellen Komponenten einer Diolkomponente und einer Dicarbonsäurekomponente.
  • Wie vorstehend beschrieben, haben die Erfinder festgestellt, dass Polyester mit sowohl einer guten mechanischen Festigkeit als auch einer guten Flexibilität erhalten werden können durch Verwenden als Ausgangskomponenten der Polyester eines besonderen aliphatischen Diols mit einer Carbonatstruktur in Kombination mit einem mehrwertigen Alkohol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen oder einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen, und dass eine den Polyester enthaltende druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und ein daraus hergestelltes druckempfindliches Klebeband mit zufriedenstellender Wärmebeständigkeit und Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche erhalten werden, und somit die Erfindung auf der Grundlage der Feststellung gemacht worden ist.
  • Das heißt, die Erfindung bezieht sich auf eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung, welche einen aus Ausgangsmaterialkomponenten erhaltenen Polyester umfasst, im Wesentlichen umfassend:
    • (A) ein aliphatisches Diol, das in der Hauptkette eine durch die folgende Formel (1) wiedergegebene Struktureinheit hat:
      Figure 00040001
      worin R eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
    • (B) wenigstens ein Glied aus der Gruppe eines mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen und einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen, wobei der Polyester ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 5000 oder mehr und einen Dispersionsgrad (Molekulargewicht-Gewichtsmittel/Molekulargewicht-Zahlenmittel) von 2,2 oder mehr hat. Insbesondere bezieht sie sich auf die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau, worin der Polyester einer Vernetzungsbehandlung unterworfen worden ist, und der vernetzte Polyester bevorzugt in Lösemittel unlösliche Komponenten in einer Menge von 10 Gew.-% oder mehr umfasst. Zusätzlich bezieht sie sich auf die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau, die bevorzugt eine Glasübergangstemperatur von –10°C oder niedriger und einen Lagerungs-Elastizitätsmodul bei 23°C von 5 × 105 Pa oder niedriger hat.
  • Zusätzlich bezieht sich die Erfindung auf eine druckempfindliche Klebefolie, umfassend einen Träger mit einer auf einer oder beiden Seiten davon vorgesehenen Schicht, umfassend die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung des vorstehend beschriebe nen Aufbaus. Zusätzlich schließt der Ausdruck "druckempfindliche Klebefolie" gewöhnlich sowohl druckempfindliche Klebebänder mit geringer Breite als auch druckempfindliche Klebefolie mit großer Breite ein und schließt bekannte verschiedene druckempfindliche Klebeprodukte, wie druckempfindliche Klebeetiketten, ein.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der Polyester der Erfindung ist ein Polyester, erhalten durch Verwenden als Ausgangsmaterialkomponenten, umfassend eine mehrwertige Alkoholkomponente und eine Polycarbonsäurekomponente, Komponenten, die im Wesentlichen umfassen (A) ein aliphatisches Diol mit der durch die vorstehende Formel (1) wiedergegebenen Struktureinheit, d. h. der Carbonatstruktureinheit, und (B) wenigstens einem Glied aus der Gruppe eines mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen und einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen, und Unterwerfen dieser Komponenten einer Polykondensationsreaktion. Als Polycarbonsäurekomponente werden hier Dicarbonsäuren gewöhnlich verwendet sowohl im Falle der Verwendung als Komponente (B) der Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen als auch im Falle der Nichtverwendung dieser Polycarbonsäure. Als mehrwertige Alkoholkomponente können in Kombination von der Komponente A verschiedene andere aliphatische Diole verwendet werden. Zusätzlich bedeutet in dieser Beschreibung "aliphatisches Diol" Diole, welche alicyclische Diole einschließen.
  • Als aliphatisches Diol, das als Komponente A zu verwenden ist, können verschiedene aliphatische Diole verwendet werden, die in der Hauptkette die durch die vorstehende Formel (1) wiedergegebene Struktureinheit haben, worin R eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, die 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthält. Zum Beispiel werden Carbonatdiole erläutert, wie Propylencarbonatdiol und Hexamethylencarbonatdiol, und Polycarbonatdiole, wie diejenigen, die durch eine Entalkoholisierungsreaktion usw. zwischen einem mehrwertigen Alkohol (z. B. Ethylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 3-Methyl-1,5-pentandiol oder 1,9-Nonandiol) und einem Dialkylcarbonat (z. B. Diethylencarbonat oder Dimethylcarbonat) erhalten werden. Als im Handel erhältliche Produkte des Polycarbonatdiols werden "PLACCEL CD205", "PLACCEL CD210", "PLACCEL CD220", "PLACCEL CD205PL", "PLACCEL CD210PL" und "PLACCEL CD220PL" erläutert, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.
  • Als von der Komponente A verschiedene aliphatische Diole werden aliphatische Diole mit einer Kohlenwasserstoffseitenkette und geradkettige aliphatische Diole erläutert. Unter diesen schließen die aliphatischen Diole mit einer Kohlenwasserstoffseitenkette Neopentylglycol, 2-Methyl-1,3-propandiol, 2,2-Diethyl-1,3-propandiol, 2-Methyl-2-propyl-1,3-propandiol, 2-Butyl-2-ethyl-1,3-propandiol, 3-Methyl-1,5-pentandiol, 2-Methyl-2,4-pentandiol, 2,4-Diethyl-1,5-pentandiol, 1,3,5-Trimethyl-1,3-pentandiol, 2-Methyl-1,6-hexandiol, 2-Methyl-1,8-octandiol, 2-Methyl-1,9-nonandiol und Dimerdiol ein. Die geradkettigen aliphatischen Diole schließen Ethylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, 1,9-Nonandiol, 1,10-Decandiol, 1,18-Octadecandiol und 1,4-Cyclohexandiol ein.
  • Als von der Komponente A verschiedene aliphatische Diole können zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen aliphatischen Diolen aliphatische Polymerdiole, wie ein Polyesterdiol, ein Polyetherdiol und ein Polycaprolactondiol zum einfachen Erhalt von Polymeren mit einem beabsichtigten Molekulargewicht verwendet werden. Unter diesen schließt das Polyesterdiol solche ein, die erhalten werden, indem wenigstens eines aus der Gruppe von Diolen, wie Ethylenglycol, Diethylenglycol, 1,4-Butandiol, Neopentylglycol, 3-Methyl-1,5-pentandiol, 2-Butyl-2-ethyl-1,3-propandiol, 2,4-Diethyl-1,5-pentandiol, 1,8-Octandiol, 1,9-Nonandiol, 2-Methyl-1,8-octandiol, 1,10-Decandiol und Octadecandiol, und wenigstens eine, eines bzw. einer aus der Gruppe von Bernsteinsäure, Methylbernsteinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, 1,12-Dodecansäure, 1,14-Tetradecandisäure, der Säureanhydride oder der niederen Alkylester dieser Carbonsäuren einer Dehydratationsreaktion unterworfen werden. Als im Handel erhältliche Produkte davon werden "Kurarey Polyol P-510", "Kurarey Polyol P-1010", "Kurarey Polyol P-2010", "Kurarey Polyol P-3010" und "Kurarey Polyol P-5010", hergestellt von KURAREY CO., LTD., und bekannt als Polyesterdiole zwischen 3-Methyl-1,5-pentandiol und Adipinsäure, erläutert.
  • Als Polyetherdiol können erläutert werden Polyethylenglycol, Polypropylenglycol und Polytetramethylenglycol, erhalten durch Ringöffnungspolymerisation von Ethylenoxid, Propylenoxid bzw. Tetrahydrofuran, und Copolyether, erhalten durch Copolymerisieren die ser Verbindungen. Als im Handel erhältliche Produkte davon werden erläutert "Adeka Polyether P-400", Adeka Polyether P-1000", "Adeka Polyether P-2000" und "Adeka Polyether P-3000", hergestellt von ASAHI DENKA KOGYO K.K., und bekannt als Polyetherdiole, erhalten durch Zugabe von Propylenoxid zu Propylenglycol. Als Polycaprolactondiol werden Polyesterdiole auf Caprolactonbasis, erhalten durch Ringöffnungspolymerisation eines cyclischen Estermonomers, wie ε-Caprolacton oder δ-Valerolacton, erläutert. Als im Handel erhältliche Produkte davon werden "PLACCEL L205AL", "PLACCEL L212AL", "PLACCEL L220AL" und "PLACCEL L230AL erläutert, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.
  • Es ist bevorzugt, das aliphatische Diol als Komponente A in einer Menge von 30 Gew.-% oder mehr, bevorzugter von 50 Gew.-% oder mehr, der Gesamtmenge zusammen mit dem von der Komponente A verschiedenen aliphatischen Diol, d. h. die Menge der gesamten Diolkomponenten, zu verwenden. In dem Fall, wo die Menge des aliphatischen Diols als Komponente A geringer ist als 30 Gew.-% der Menge der gesamten Diolkomponenten, ergibt dies einen hergestellten Polyester mit einer niedrigeren mechanischen Festigkeit und einer ungenügenden Wärmebeständigkeit.
  • Als Komponente B haben einer oder beide eines mehrwertigen Alkohols drei oder mehr Hydroxylgruppen, und eine Polycarbonsäure hat drei oder mehr Carboxylgruppen. Als mehrwertiger Alkohol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen werden aliphatische mehrwertige Alkohole, wie Glycerin, Trimethylolpropan, 1,2,4-Butantriol, 1,2,5-Pentantriol, 1,2,6-Hexantriol, Pentaerythrit und Dipentaerythrit, und Derivate davon erläutert. Als Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen werden aliphatische Polycarbonsäuren, wie 1,2,4-Butantricarbonsäure, 1,2,5-Hexantricarbonsäure, 1,2,4-Cyclohexantricarbonsäure und 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure, aromatische Polycarbonsäuren, wie Trimellithsäure und Pyromellithsäure, und Säureanhydride, niedere Alkylester oder Ähnliches davon erläutert.
  • Zusätzlich werden als Dicarbonsäuren, die gewöhnlich als Polycarbonsäurekomponente verwendet werden, aliphatische Dicarbonsäuren und aromatische Dicarbonsäuren erläutert. Speziell werden aliphatische Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Methylbernsteinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, 1,12-Dodecansäure, 1,14-Tetradecandisäure und Dimersäure, aromatische Dicarbonsäuren, wie Phthalsäu re, 1,4-Naphthalindicarbonsäure und 4,4'-Biphenyldicarbonsäure, und Säureanhydride, niedere Alkylester oder Ähnliches davon erläutert.
  • Eine optimale Menge von wenigstens einem Glied aus der Gruppe des mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen und der Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen als B-Komponente wird so ausgewählt, dass der Dispersionsgrad (Molekulargewicht-Gewichtsmittel/Molekulargewicht-Zahlenmittel) des erhaltenen Polyesters 2,2 oder mehr beträgt, abhängig von dem Molekulargewicht und der Zahl der Hydroxylgruppen oder der Carboxylgruppen pro Molekül. Gewöhnlich ist es bevorzugt, die Komponente B in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-%, bevorzugter von 4 bis 15 Gew.-%, der Gesamtmenge des aliphatischen Diols und der Dicarbonsäure zu verwenden. In dem Fall, wo die Menge der Komponente B kleiner ist als 2 Gew.-%, neigt der erhaltene Polyester zu einem Dispersionsgrad von weniger als 2,2, während in dem Fall, wo die Menge mehr als 20 Gew.-% beträgt, der Dispersionsgrad des erhaltenen Polyesters zu hoch wird, was zu Schwierigkeiten führt, die später beschrieben werden.
  • Der Polyester der Erfindung wird erhalten, indem die Ausgangsmaterialkomponenten, im Wesentlichen umfassend die Komponente A und die Komponente B, verwendet und einer Polykondensationsreaktion unterworfen werden. Verfahren zur Herstellung der Polyester unterliegen keiner besonderen Beschränkung, und ein herkömmlicherweise bekanntes Verfahren kann verwendet werden. Zum Beispiel wird ein Verfahren der Durchführung einer gleichzeitigen Polykondensation der Ausgangsmaterialkomponenten unter Erwärmen in Gegenwart eines Katalysators erläutert. Der hier zu verwendende Katalysator ist ein Katalysator, der für gewöhnliche Kondensationsreaktionen zu verwenden ist und schließt speziell Metallverbindungen, wie Tetra-n-butyltitanat und Antimontrioxid, ein.
  • Der Polyester der Erfindung hat ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 5000 oder mehr (gewöhnlich nicht mehr als 60000), bevorzugt 10000 bis 50000, bevorzugter 12000 bis 40000. In dem Fall, wo das Molekulargewicht-Zahlenmittel des Polyesters kleiner ist als 5000, wird keine für einen druckempfindlichen Klebstoff ausreichende Kohäsivkraft erhalten, und es besteht eine Neigung zu einer unzureichenden Wärmebeständigkeit und einer unzureichenden Haltbarkeit. In dem Fall, wo das Molekulargewicht-Zahlenmittel zu groß ist, wird der Polyester so viskos, dass die Bildung einer druckempfindlichen Klebe folie schwierig wird. Daher ist es besser, das Molekulargewicht-Zahlenmittel so einzustellen, dass es sich in dem vorstehend beschriebenen Bereich befindet.
  • Der Polyester der Erfindung hat einen Dispersionsgrad (Molekulargewicht-Gewichtsmittel/Molekulargewicht-Zahlenmittel) von 2,2 oder mehr (gewöhnlich nicht mehr als 25), bevorzugt 2,5 bis 20, bevorzugter 2,7 bis 15. Wie hierin vorstehend beschrieben worden ist, kann der Dispersionsgrad des Polyesters durch geeignete Auswahl der Menge, des Molekulargewicht-Zahlenmittels und der Anzahl von Hydroxyl- oder Carboxylgruppen pro Molekül der Komponente B eingestellt werden, und es ist ausreichend, eine Einstellung auf einen geeigneten Dispersionsgrad in dem vorstehend beschriebenen Bereich in Abhängigkeit von der Endverwendung vorzunehmen. In dem Fall, wo der Dispersionsgrad kleiner ist als 2,2, wird es schwierig, die mechanische Festigkeit mit der Flexibilität ins Gleichgewicht zu bringen, daher wird eine Verträglichkeit der Wärmebeständigkeit mit Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche nicht erreicht. In dem Fall, wo der Dispersionsgrad zu groß ist, wird der Polyester so viskos, dass eine Neigung zum Gelieren eintritt und die Bildung einer druckempfindlichen Klebefolie schwierig wird. Daher ist es besser, den Dispersionsgrad so einzustellen, dass er sich in dem vorstehend beschriebenen Bereich befindet.
  • Die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung der Erfindung umfasst den vorstehend beschriebenen Polyester als Hauptkomponente, der gewöhnlich einer Vernetzungsbehandlung unterworfen wird, um ihm eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit zu verleihen. Als Vernetzungsbehandlung gibt es ein Verfahren der Verwendung eines sogenannten Vernetzungsmittels, worin eine polyfunktionelle Verbindung mit funktionellen Gruppen, die zur Reaktion mit wenigstens einem Glied aus der Gruppe der in dem Polyester enthaltenen Hydroxylgruppen und den Carboxylgruppen befähigt sind, wie eine Polyisocyanatverbindung, eine Polyepoxyverbindung oder eine Polyaziridinverbindung, zugesetzt wird, um eine Vernetzungsreaktion durchzuführen. Unter den Vernetzungsmitteln sind Polyisocyanatverbindungen besonders bevorzugt.
  • Als Polyisocyanatverbindung werden niedere aliphatische Polyisocyanate, wie Butylendiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat, alicyclische Polyisocyanate, wie Cyclopentylendiisocyanat, Cyclohexylendiisocyanat und Isophorondiisocyanat, aromatische Polyisocyanate, wie 2,4-Tolylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und Xylylendi isocyanat, und Isocyanat-Addukte, wie ein Tolylendiisocyanat-Addukt und ein Hexamethylendiisocyanat-Addukt von Trimethylolpropan, erläutert. Diese Vernetzungsmittel können allein oder als Mischung von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
  • Die Menge des Vernetzungsmittels kann in geeigneter Weise ausgewählt werden, abhängig von dem Gleichgewicht zwischen dem Molekulargewicht und dem Dispersionsgrad des Polyesters und der Endverwendung der druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung. Gewöhnlich wird das Vernetzungsmittel bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Polyesters verwendet, und daher umfasst der vernetzte Polyester bevorzugt in Lösemittel unlösliche Komponenten in einer Menge von 10 Gew.-% oder mehr, bevorzugter von 20 bis 70 Gew.-%. In dem Fall, wo die Menge der in Lösemittel unlöslichen Komponenten kleiner ist als 10 Gew.-%, ergibt sich eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung mit einer ungenügenden Kohäsivkraft, und daher kann keine ausreichende Wärmebeständigkeit erhalten werden. In dem Fall, wo andererseits die Menge der in Lösemittel unlöslichen Komponenten zu groß ist, ergibt sich eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung mit einer verschlechterten Flexibilität, und daher werden die Hafteigenschaften an einer rauen Oberfläche ungenügend. Daher ist es besser, die Menge in dem vorstehend beschriebenen Bereich auszuwählen.
  • Anstelle der vorstehend beschriebenen polyfunktionellen Verbindungen kann alternativ ein wesentliches Vernetzungsmittel als polyfunktionelles Monomer eingearbeitet werden, gefolgt von Vernetzen durch Anwenden von Elektronenstrahlen usw. Als solches polyfunktionelles Monomer werden Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)-acrylat, Tetramethylolmethantetra(meth)acrylat und Trimethylolpropantri(meth)acrylat erläutert. Wie im Falle der polyfunktionellen Verbindungen kann die Menge des polyfunktionellen Monomers in geeigneter Weise ausgewählt werden und beträgt bevorzugt 1 Gewichtsteil oder mehr pro 100 Gewichtsteile des Polyesters, so dass die Menge der in Lösemittel unlöslichen Komponenten nach der Vernetzungsbehandlung unter Verwendung von Elektronenstrahlen auf bevorzugt 10 Gew.-% oder mehr, bevorzugter 20 bis 70 Gew.-% oder mehr, eingestellt wird.
  • Die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung der Erfindung umfasst den Polyester als Hauptkomponente und wird gewöhnlich der Vernetzungsbehandlung, wie vorste hend beschrieben, unterworfen. In die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung können herkömmlicherweise bekannte verschiedene Klebrigmacher und andere verschiedene herkömmlicherweise bekannte Zusätze, wie Pulver (z. B. anorganische oder organische Füllstoffe, Metallpulver und Pigmente), teilchenförmige oder folienartige Materialien usw., eingearbeitet werden. In machen Fällen ist es einfacher, das Gleichgewicht der druckempfindlichen Klebeeigenschaften durch Einarbeiten dieser Zusätze herzustellen.
  • Die so aufgebaute druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung der Erfindung hat bevorzugt eine Glasübergangstemperatur (Tg) von –10°C oder niedriger, bevorzugter von –20°C oder niedriger (gewöhnlich von –100°C oder höher) und einen Lagerungs-Elastizitätsmodul [G'] bei 23°C von 5 × 105 Pa oder weniger, bevorzugter von 2 × 105 Pa oder weniger (gewöhnlich 1 × 104 Pa oder mehr), zeigt eine gute Klebrigkeit und hat eine gute mechanische Festigkeit und eine gute Flexibilität, und somit weist sie ausgezeichnetes Klebeverhalten auf, welches gleichzeitig die Erfordernisse für Wärmebeständigkeit, Dauerhaftigkeit und Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche erfüllt.
  • Die druckempfindliche Klebefolie der Erfindung wird erhalten durch Verwenden eines variierenden Trägers, umfassend einen Kunststofffilm, wie einen Polyethylenterephthalatfilm, oder ein poröses Material, wie Papier oder Faservlies, Aufbringen der druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung des vorstehend beschriebenen Aufbaus auf eine oder beide Seiten des Trägers in einer Trockendicke von gewöhnlich bevorzugt 10 bis 150 µm und Trocknen, um dadurch eine folienartige oder bandartige druckempfindliche Klebefolie zu bilden.
  • Die Erfindung wird nun im Einzelnen durch Bezug auf Beispiele beschrieben, ist aber keinesfalls darauf beschränkt. Zusätzlich bedeutet in der folgenden Beschreibung der Ausdruck "Teile" "Gewichtsteile", und der Ausdruck "Dispersionsgrad" bedeutet ein Verhältnis von (Molekulargewicht-Gewichtsmittel/Molekulargewicht-Zahlenmittel) eines Polyesters.
  • BEISPIEL 1
  • In einen trennbaren Vierhalskolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Wasserabscheider, wurden 200 g eines Polycarbonatdiols (PLACCEL CD220PL, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., Hydroxylwert: 56,1 KOH mg/g), 10 g Trimethylolpropan, 40,8 g Sebacinsäure und 0,14 g Tetra-n-butyltitanat als Katalysator eingebracht, die Temperatur der Mischung wurde auf 180°C erhöht, wobei in Gegenwart einer kleinen Menge von Xylol als Austrag-Lösemittel für Reaktionswasser gerührt wurde, und die Mischung wurde auf der Temperatur gehalten. Nach einer Weile wurden der Abfluss und die Abtrennung von Wasser beobachtet, und die Reaktion begann abzulaufen. Durch Fortsetzen der Reaktion für etwa 20 Stunden wurde ein Polyester mit einem Molekulargewicht-Zahlenmittel von 20000 und einem Dispersionsgrad von 3,0 erhalten.
  • Dieser Polyester wurde mit Toluol auf eine Konzentration der Feststoffkomponente von 40 Gew.-% verdünnt. Zwei Teile (Feststoffkomponenten) eines Hexamethylendiisocyanat-Trimer-Additionsprodukts von Trimethylolpropan (Coronate HL, hergestellt von NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.) pro 100 Teile (Feststoffkomponenten) des Polyesters wurden dazu als Vernetzungsmittel zugesetzt, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. Diese druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung wurde auf einen Träger aus einem 38 μm dicken Polyethylenterephthalatfilm unter Verwendung eines Applikators aufgebracht, gefolgt von Trocknen bei 130°C für 5 Minuten, um eine 50 µm dicke Schicht zu bilden, welche die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfasst, und so wurde eine druckempfindliche Klebefolie erhalten.
  • BEISPIEL 2
  • In einen trennbaren Vierhalskolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Reaktionsnebenprodukt-Abscheider, wurden 100 g eines Polycarbonatdiols (PLACCEL CD220PL, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., Hydroxylwert: 56,1 KOH mg/g), 100 g 3-Methyl-1,5-pentandiol, 10 g Trimethylolpropan, 101 g Bernsteinsäureanhydrid und 0,34 g Tetra-n-butyltitanat als Katalysator eingebracht, die Temperatur der Mischung wurde auf 180°C erhöht, wobei in Gegenwart einer kleinen Menge von Xylol als Austrag-Lösemittel für Reaktionswasser gerührt wurde, und die Mischung wurde auf der Temperatur gehalten. Nach einer Weile wurden der Abfluss und die Abtrennung von Wasser beobachtet, und die Reaktion begann abzulaufen. Durch Fortsetzen der Reaktion für etwa 30 Stunden wurde ein Polyester mit einem Molekulargewicht-Zahlenmittel von 25000 und einem Dispersionsgrad von 4,8 erhalten.
  • Dieser Polyester wurde mit Toluol auf eine Konzentration der Feststoffkomponente von 40 Gew.-% verdünnt. 1,5 Teile (Feststoffkomponenten) eines Hexamethylendiisocyanat-Trimer-Additionsprodukts von Trimethylolpropan (Coronate HL, hergestellt von NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.) pro 100 Teile (Feststoffkomponenten) des Polyesters wurden dazu als Vernetzungsmittel zugesetzt, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung dieser druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung eine die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfassende Schicht auf einen Träger eines Polyethylenterephthalatfilms aufgebracht, μm eine druckempfindliche Klebefolie zu erhalten.
  • BEISPIEL 3
  • In einen trennbaren Vierhalskolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Reaktionsnebenprodukt-Abscheider, wurden 100 g eines Polycarbonatdiols (PLACCEL DC220PL, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD, Hydroxylwert: 56,1 KOH mg/g), 100 g 2-Butyl-2-ethyl-1,3-propandiol, 10 g Trimellithsäureanhydrid, 15,6 g Sebacinsäure und 0,08 g Tetra-n-butyltitanat als Katalysator eingebracht, die Temperatur der Mischung wurde auf 180°C erhöht, wobei in Gegenwart einer kleinen Menge von Xylol als Austrag-Lösemittel für Reaktionswasser gerührt wurde, und die Mischung wurde bei der Temperatur gehalten. Nach einer Weile wurden der Abfluss und die Abtrennung von Wasser beobachtet, und die Reaktion begann abzulaufen. Durch Fortsetzen der Reaktion für etwa 20 Stunden wurde ein Polyester mit einem Molekulargewicht-Zahlenmittel von 15000 und einem Dispersionsgrad von 3,2 erhalten.
  • Dieser Polyester wurde mit Toluol bis auf eine Konzentration der Feststoffkomponente von 40 Gew.-% verdünnt. Zwei Teile (Feststoffkomponenten) eines Hexamethylendiisocyanat-Trimer-Additionsprodukts von Trimethylolpropan (Coronate HL, hergestellt von NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.) pro 100 Teile (Feststoffkomponenten) des Polyesters wurden dazu als Vernetzungsmittel zugesetzt, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung dieser druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung eine die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfassende Schicht auf einen Träger aus einem Polyethylenterephthalatfilm aufgebracht, um eine druckempfindliche Klebefolie zu erhalten.
  • BEISPIEL 4
  • 3 Teile (Feststoffkomponenten) von Trimethylolpropantriacrylat wurden in 100 Teile (Feststoffkomponenten) des in Beispiel 1 erhaltenen Polyesters als wesentliches Vernetzungsmittel eingearbeitet, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. Diese druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung wurde auf einen Träger aus einem 38 μm dicken Polyethylenterephthalatfilm unter Verwendung eines Applikators aufgebracht, gefolgt von Trocknen bei 100°C für 5 Minuten, um eine die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfassende 50 μm dicke Schicht zu bilden. Diese Schicht wurde dann mit Elektronenstrahlen mit einer Bestrahlungsmenge von 6 Mrad bestrahlt, um vernetzt zu werden, und so wurde eine druckempfindliche Klebefolie erhalten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • In einen trennbaren Vierhalskolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Wasserabscheider, wurden 200 g eines Polycarbonatdiols (PLACCEL CD220PL, hergestellt von DAICEL CHEMICAL INDUSTRIES, LTD., Hydroxylwert: 56,1 KOH mg/g), 20,2 g Sebacinsäure und 0,07 g Tetra-n-butyltitanat als Katalysator eingebracht, die Temperatur der Mischung wurde auf 180°C erhöht, wobei in Gegenwart einer kleinen Menge von Xylol als Austrag-Lösemittel für Reaktionswasser gerührt wurde, und die Mischung wurde bei der Temperatur gehalten. Nach einer Weile wurden der Abfluss und die Abtrennung von Wasser beobachtet, und die Reaktion begann abzulaufen. Durch Fortsetzen der Reaktion für etwa 20 Stunden wurde ein Polyester mit einem Molekulargewicht-Zahlenmittel von 32000 und einem Dispersionsgrad von 1,6 erhalten.
  • Dieser Polyester wurde mit Toluol auf eine Konzentration der Feststoffkomponente von 40 Gew.-% verdünnt. 5 Teile (Feststoffkomponenten) eines Hexamethylendiisocyanat-Trimer-Additionsprodukts von Trimethylolpropan (Coronate HL, hergestellt von NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.) pro 100 Teile (Feststoffkomponenten) des Polyesters wurden dazu als Vernetzungsmittel zugesetzt, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung dieser druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung eine die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfassende Schicht auf einem Träger aus einem Polyethylenterephthalatfilm hergestellt, um eine druckempfindliche Klebefolie zu erhalten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • In einen trennbaren Vierhalskolben, ausgerüstet mit einem Rührer, einem Thermometer und einem Reaktionsnebenprodukt-Abscheider, wurden 200 g eines Polyesterdiols (KURAREY POLYOL P-2010, hergestellt von KURAREY CO., LTD., Hydroxylwert: 56,1 KOH mg/g), 13 g Trimethylolpropan, 23,3 g Bernsteinsäureanhydrid und 0,16 g Tetra-n-butyltitanat als Katalysator eingebracht, die Temperatur der Mischung wurde auf 180°C erhöht, wobei in Gegenwart einer kleinen Menge von Xylol als Austrag-Lösemittel für Reaktionswasser gerührt wurde, und die Mischung wurde bei der Temperatur gehalten. Nach einer Weile wurden der Abfluss und die Abtrennung von Wasser beobachtet, und die Reaktion begann abzulaufen. Durch Fortsetzen der Reaktion für etwa 30 Stunden wurde ein Polyester mit einem Molekulargewicht-Zahlenmittel von 18000 und einem Dispersionsgrad von 13,4 erhalten.
  • Dieser Polyester wurde mit Toluol auf eine Konzentration der Feststoffkomponente von 40 Gew.-% verdünnt. 2 Teile (Feststoffkomponenten) eines Hexamethylendiisocyanat-Trimer-Additionsprodukts von Trimethylolpropan (Coronate HL, hergestellt von NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.) pro 100 Teile (Feststoffkomponenten) des Polyesters wurden dazu als Vernetzungsmittel zugesetzt, um eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung zu erhalten. In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung dieser druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzung eine die druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung umfassende Schicht auf einem Träger aus einem Polyethylenterephthalatfilm hergestellt, um eine druckempfindliche Klebefolie zu erhalten.
  • Mit Bezug auf jede der in den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 und 2 erhaltenen druckempfindlichen Klebefolien wurden der Lagerungs-Elastizitätsmodul, die Glasübergangstemperatur und die in Lösemittel unlöslichen Komponenten in der folgenden Weise gemessen. Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 1 gezeigt.
  • Messung des Lagerungs-Elastizitätsmoduls:
  • Der Begriff "Lagerungs-Elastizitätsmodul [G']" bedeutet einen Lagerungs-Scherelastizitätsmodul, der als elastische Komponente einer Beanspruchung bezeichnet wird, die durch eine von außen aufgebrachte Spannung erzeugt wird. Diese Messung wurde durch ein Messsystem unter Verwendung einer dynamischen Viskoelastizitätsmessvorrichtung ARES, hergestellt von Rheometrics, Inc., durch eine Schablone einer parallelen Platte einer Probendicke von etwa 1,0 mm und einem Durchmesser von 7,9 mm bei einer Frequenz von 1 Hz bei Raumtemperatur (23°C) durchgeführt.
  • Messung der Glasübergangstemperatur:
  • Eine Temperatur, bei welcher ein Verlustmodul, gemessen durch ein Messsystem unter Verwendung einer dynamischen Viskoelastizitätsmessvorrichtung ARES, hergestellt von Rheometrics, Inc., durch eine Schablone einer parallelen Platte einer Probendicke von etwa 1,0 mm und einem Durchmesser von 7,9 mm bei einer Frequenz von 1 Hz, ein Spitzenwert wird, wurde als Glasübergangstemperatur genommen.
  • Messung von in Lösemittel unlöslichen Komponenten:
  • Etwa 0,1 g jeder der druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzungen wurde als Probe genommen und genau gewogen (Y1). Dann wurde diese Probe in etwa 50 ml Toluol bei Raumtemperatur 5 Tage eingetaucht, und die in Lösemittel unlösliche Komponente wurde herausgenommen und etwa 1 Stunde bei 130°C getrocknet, gefolgt von Wiegen (Y2). Die Gehalte der in Lösemittel unlöslichen Komponenten (X) (Gew.-%) der druckempfindlichen Klebstoffzusammensetzungen wurden aus den Gewichten von jeder der Proben, gemessen vor und nach dem Eintauchen der Proben in das Lösemittel, gemäß der folgenden Formel berechnet: X (Gew.-%) = Y2 (g)/Y1 (g) × 100
  • TABELLE 1
    Figure 00170001
  • Als Nächstes wurden mit Bezug auf jede der in den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 und 2 erhaltenen druckempfindlichen Klebefolien die Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche und die Wärmebeständigkeit in der folgenden Weise gemessen. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 2 gezeigt.
  • Messung der Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche:
  • Ein druckempfindliches Klebeband (20 mm × 100 mm) wurde auf eine Aluminiumplatte geklebt, die mit einem #180-Sandpapier unter Verwendung einer 500 g Walze abgeschliffen worden war, und die 180°-Ablösehaftfestigkeit wurde unter den Bedingungen einer Umgebungstemperatur von 23°C, einer Klebezeit von 10 Sekunden und einer Ablösegeschwindigkeit von 300 mm/min gemessen.
  • Messung der Wärmebeständigkeit:
  • Jedes druckempfindliche Klebeband wurde auf eine Bakelitplatte als anzuhaltender Gegenstand in einem Haftbereich von 10 mm × 20 mm geklebt, eine Last von 1 kg wurde in der senkrechten Richtung bei einer Atmosphärentemperatur von 80°C aufgebracht, und die Haltezeit (Minute) bis zum Abfallen des Bandes wurde gemessen.
  • TABELLE 2
    Figure 00180001
  • Wie aus den in der Tabelle 2 gezeigten Ergebnissen ersichtlich ist, zeigten jede der druckempfindlichen Klebefolien der Erfindung, die in den Beispielen 1 bis 4 erhalten wurden, bessere Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche als die druckempfindliche Klebefolie des Vergleichsbeispiels 1 unter Verwendung des Polyesters, der unter Nichtverwendung der Komponente B als Ausgangsmaterialkomponente hergestellt war, und zeigten eine bessere Wärmebeständigkeit als die druckempfindliche Klebefolie des Vergleichsbeispiels 2 unter Verwendung des Polyesters, der unter Nichtverwendung der Komponente A hergestellt war, wodurch bestätigt wurde, dass gleichzeitig die Erfordernisse für sowohl die Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche als auch die Wärmebeständigkeit erfüllt wurden.
  • Wie hierin vorstehend beschrieben worden ist, kann die Erfindung eine druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und ein daraus hergestelltes druckempfindliches Klebeband bereitstellen, welche eine zufriedenstellende Wärmebeständigkeit und zufriedenstellende Hafteigenschaften auf einer rauen Oberfläche haben und breite Anwendung finden können, unter Verwendung eines speziellen aliphatischen Diols mit einer Carbonatstruktur und eines mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen oder einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen als Ausgangsmaterialkomponenten für einen Polyester, um hierdurch sowohl eine gute mechanische Festigkeit als auch eine gute Flexibilität des erhaltenen Polyesters zu erreichen.

Claims (4)

  1. Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung, die einen aus Ausgangsmaterialkomponenten erhaltenen Polyester umfasst, im Wesentlichen umfassend: (A) ein aliphatisches Diol mit einer durch die folgende Formel (1) wiedergegebenen Struktureinheit in der Hauptkette:
    Figure 00190001
    worin R eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, und (B) wenigstens ein Glied aus der Gruppe eines mehrwertigen Alkohols mit drei oder mehr Hydroxylgruppen und einer Polycarbonsäure mit drei oder mehr Carboxylgruppen, wobei der Polyester ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 5000 oder mehr und einen Dispersionsgrad von 2,2 oder mehr hat.
  2. Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der Polyester einer Vernetzungsbehandlung unterworfen worden ist, und der vernetzte Polyester in Lösemittel unlösliche Komponenten in einer Menge von 10 Gew.-% oder mehr umfasst.
  3. Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, die eine Glasübergangstemperatur von –10°C oder niedriger und einen Lagerungs-Elastizitätsmodul bei 23°C von 5 × 105 Pa oder niedriger hat.
  4. Druckempfindliche Klebefolie, umfassend einen Träger mit einer auf einer oder beiden Seiten davon vorgesehenen Schicht, umfassend die in Anspruch 1 beanspruchte druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung.
DE60107195T 2000-12-27 2001-12-20 Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus Expired - Fee Related DE60107195T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000396806 2000-12-27
JP2000396806A JP4828695B2 (ja) 2000-12-27 2000-12-27 粘着剤組成物とその粘着シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107195D1 DE60107195D1 (de) 2004-12-23
DE60107195T2 true DE60107195T2 (de) 2005-04-14

Family

ID=18862039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107195T Expired - Fee Related DE60107195T2 (de) 2000-12-27 2001-12-20 Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6605347B2 (de)
EP (1) EP1219695B1 (de)
JP (1) JP4828695B2 (de)
CN (1) CN1239656C (de)
DE (1) DE60107195T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4746759B2 (ja) * 2001-04-23 2011-08-10 日東電工株式会社 粘着剤組成物とその粘着シート
JP3596505B2 (ja) * 2001-09-27 2004-12-02 株式会社村田製作所 誘電体共振器、フィルタ、デュプレクサおよび通信装置
JP4954505B2 (ja) * 2005-06-28 2012-06-20 日東電工株式会社 粘着剤組成物および粘着シート類
JP2007045914A (ja) * 2005-08-09 2007-02-22 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The ポリエステル系粘着剤とその粘着シート
JP2007099879A (ja) * 2005-10-04 2007-04-19 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 粘着剤及びその粘着シート
JP4931519B2 (ja) * 2006-09-01 2012-05-16 日東電工株式会社 活性面貼付ダイシング用粘着テープ又はシートおよび被加工物の切断片のピックアップ方法
JP5604037B2 (ja) 2008-08-06 2014-10-08 日東電工株式会社 ポリエステル、ポリエステル組成物、粘着剤組成物、粘着剤層及び粘着シート
JPWO2011055827A1 (ja) * 2009-11-09 2013-03-28 日東電工株式会社 粘着剤組成物
CN102510888B (zh) * 2010-08-05 2014-03-12 新塔克化成株式会社 双面粘合片、带剥离片的双面粘合片、其制造方法以及透明层叠体
DE102011005956A1 (de) 2011-03-23 2012-09-27 Tesa Se Haftklebemasse mit mindestens einem aliphatischen amorphen Copolyester
EP2511354A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Universiteit van Amsterdam Laminat mit Träger- und Deckschicht
CN103502331B (zh) * 2011-04-14 2016-06-08 阿姆斯特丹大学 包含生物填料和特定聚合物的复合材料
EP2697321B1 (de) * 2011-04-14 2015-07-15 Universiteit van Amsterdam Laminat mit grund- und deckschicht
EP2697294B1 (de) * 2011-04-14 2015-09-09 Universiteit van Amsterdam Verbundwerkstoff mit synthetischem füllstoff und spezifischem polymer
JP6081233B2 (ja) * 2012-03-16 2017-02-15 日東電工株式会社 粘着剤組成物、及び、粘着シート
JP6228738B2 (ja) * 2012-03-16 2017-11-08 日東電工株式会社 粘着剤組成物、及び、粘着シート
JP6088291B2 (ja) * 2012-03-16 2017-03-01 日東電工株式会社 粘着剤組成物、及び、粘着シート
JP5821826B2 (ja) * 2012-11-19 2015-11-24 Dic株式会社 接着剤
JP6269109B2 (ja) * 2014-01-29 2018-01-31 大日本印刷株式会社 粘着シートおよびそれを用いた積層体
KR102335832B1 (ko) * 2014-10-20 2021-12-06 디아이씨 가부시끼가이샤 점착제 조성물 및 점착 시트
JP5935961B1 (ja) * 2014-10-20 2016-06-15 Dic株式会社 粘着剤組成物
EP3075805B1 (de) * 2015-04-01 2019-01-30 Nitto Denko Corporation Druckempfindliches klebeband
JP6264705B2 (ja) * 2015-06-24 2018-01-24 リンテック株式会社 粘着剤及び粘着シート
US10538612B2 (en) * 2016-03-10 2020-01-21 Momentive Performance Materials Inc. Moisture-curable silylated resin derived from polycarbonate diol and coating, sealant and adhesive compositions containing same
WO2018100685A1 (ja) * 2016-11-30 2018-06-07 日立化成株式会社 二液硬化型ウレタン系組成物
CN112794969A (zh) * 2021-02-03 2021-05-14 常州都铂高分子有限公司 一种可降解压敏胶用树脂

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554324A (en) * 1982-09-16 1985-11-19 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Acrylate copolymer pressure-sensitive adhesive composition and sheet materials coated therewith
JPH04342785A (ja) 1991-05-21 1992-11-30 Kuraray Co Ltd ポリエステルカーボネート系ポリウレタン接着剤
JPH05295071A (ja) 1992-04-15 1993-11-09 Showa Highpolymer Co Ltd 高分子量脂肪族ポリエステルの製造方法
CN1091790C (zh) 1995-03-15 2002-10-02 日东电工株式会社 压敏粘合剂组合物及其压敏粘合剂片材以及使用该组合物的密封材料、增强片材和用于印刷的压敏粘合剂片材
JP4109710B2 (ja) * 1996-02-29 2008-07-02 日東電工株式会社 シ―ル材
JP4099220B2 (ja) * 1995-03-15 2008-06-11 日東電工株式会社 粘着シート類
JP4044627B2 (ja) * 1996-03-01 2008-02-06 日東電工株式会社 粘着シート類
JP3377142B2 (ja) 1995-03-28 2003-02-17 三菱化学株式会社 脂肪族ポリエステル共重合体の製造法
JPH0959587A (ja) 1995-08-23 1997-03-04 Mitsubishi Rayon Co Ltd 接着剤用共重合ポリエステル樹脂
JPH09310059A (ja) * 1996-05-24 1997-12-02 Nitto Denko Corp 粘着剤組成物とその粘着シ―ト類
JP3666525B2 (ja) 1996-08-05 2005-06-29 三菱瓦斯化学株式会社 脂肪族ポリエステルカーボネート及びその製造方法
JP3044235B2 (ja) 1996-09-19 2000-05-22 工業技術院長 高分子量脂肪族ポリエステルカーボネート及びその製造方法
JP3681243B2 (ja) * 1996-12-13 2005-08-10 日東電工株式会社 粘着シ―ト類とこれを用いたフアスニングシステム
JPH111674A (ja) 1997-06-13 1999-01-06 Lintec Corp 粘着剤組成物及び粘着性シート
JP3984684B2 (ja) 1997-07-07 2007-10-03 昭和高分子株式会社 粘着剤用樹脂、粘着剤用樹脂組成物および粘着テープ
JP2000073036A (ja) * 1998-08-26 2000-03-07 Nippon Zeon Co Ltd アクリル系粘接着剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US20020120093A1 (en) 2002-08-29
JP4828695B2 (ja) 2011-11-30
EP1219695A3 (de) 2003-01-15
JP2002194314A (ja) 2002-07-10
EP1219695B1 (de) 2004-11-17
CN1239656C (zh) 2006-02-01
US6605347B2 (en) 2003-08-12
CN1362458A (zh) 2002-08-07
EP1219695A2 (de) 2002-07-03
DE60107195D1 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107195T2 (de) Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebefolie daraus
DE2458858C3 (de) Streifen- oder blattförmiges Material aus einer festen, vernetzten, praktisch unlöslichen Polymermasse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69728467T2 (de) Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebfolien
DE69705979T3 (de) Grundbeschichtung von Platten aus Aluminium und rostfreiem Stahl
EP2121800B1 (de) Kristalline copolyester mit guter löslichkeit in nicht halogenierten lösungsmitteln und ihre verwendung
DE3503479C2 (de)
CN106459694A (zh) 用于保护表面的胶带
DE102014211186A1 (de) Polyester-Polyurethan
EP0217364A2 (de) Lacke und Formmassen enthaltend polyestergruppenhaltige Polysiloxane
DE10317791A1 (de) Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
DE2328430C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Haftklebern
DE3326002A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial mit einer haft- oder grundierschicht
DE2643642B2 (de) Haftklebstoff gemisch
DE3709920A1 (de) Strahlungshaertbare haftkleber auf basis von polyurethanacrylaten
DE1918743C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Selbstklebebändern
EP2976372B1 (de) Klebstoffzusammensetzung auf basis eines polyesterurethans und polyesterurethan
EP0681562A1 (de) Strahlenhärtbare oligomere sowie flüssige, strahlenhärtbare überzugsmasse für die beschichtung von glasoberflächen
JP4212321B2 (ja) 粘着剤組成物及び粘着シート類
DE3931890C2 (de) Strahlenvernetzte Folienbahn und deren Verwendung
DE2916598C2 (de)
EP0522251A2 (de) Teilkristalliner Film auf der Basis von Polyester und dessen Verwendung für Klebematerialien
JP2021025040A (ja) コーティング剤組成物
JP2002322452A (ja) 粘着剤組成物とその粘着シート
DE2629102A1 (de) Verfahren zur herstellung von verklebungen und thermoplastische segmentierte copolyester zur durchfuehrung des verfahrens
DD217818B1 (de) Verschleissfeste schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee