DE690635C - Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen - Google Patents

Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen

Info

Publication number
DE690635C
DE690635C DE1939P0079525 DEP0079525D DE690635C DE 690635 C DE690635 C DE 690635C DE 1939P0079525 DE1939P0079525 DE 1939P0079525 DE P0079525 D DEP0079525 D DE P0079525D DE 690635 C DE690635 C DE 690635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plate
armature
electromagnetically controlled
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939P0079525
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dannehl
Dipl-Ing Friedrich V Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DE1939P0079525 priority Critical patent/DE690635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690635C publication Critical patent/DE690635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/10Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with additional mechanism between armature and closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere für Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen Bei elektromagnetisch gesteuerten Ventilen; wie sie insbesondere bei Dampfheizungen für Eisenbahnfahrzeuge Anwendung finden und bei denen der Teller von dem Magneten bei Erregung von dem darunter befindlichen Sitz abgehoben wird und bei Unterbrechung der Erregung unter der Wirkung seines Eigengewichtes auf seinen Sitz zurückfällt, zeit sich mitunter der- übelstand, da.ß der Teller trotz Erregung des ' Magneten an. seinem Sitz haftentleibt, ,also den Durchtritt nicht freigibt. Um diese zu vermeiden, maßte man bisher den Magneten kräftig ausbilden und hatte infolgedessen einen unerwünscht hohen Stromverbrauch.
  • Gemäß der Erfindung wird ein sicheres Arbeiten des Magnetventils bei nur geringem Stromverbrauch des Magneten dadurcherzielt, daß die Kraft des Magneten nicht unmittelbar, sondern über einen Hebel auf den Ventilteller übertragen und .dieser einseitig angehoben wird, wodurch dessen Abriß. von seinem Sitz auch bei starker Haftung' sichergestellt ist. Zu diesem Zweck wird die Spindel des Magnetankers mit dem Ventilteller über einen Hebel verbunden, der auf dem Teller außerhalb. dessen Mitte gelagert ist und sich auf dem Ventilgehäuse in der Nähe des Ventilsitzes abstützt.
  • Um den Teller nach dem einseitigen Anheben vollständig von seinem Sitz abzuheben und so einen genügend großen Durchgangsquerschnitt zu erzielen, wird gemäß der Erfindung die Ankerspindel durch ,den Ventilteller durchgeführt und unterhalb des Tellers mit einem Bund versehen, mit dem sie nach Zurücklegen eines Teils ihres Aufwärtshubes den Teller mitnimmt. Zwischen dem Ventilteller und diesem Bund der Ankerspindel kann eine Feder angeordnet werden, die den. Ventilteller gegen einen oberhalb
    des Ventiltellers angeordneten zweiten Bund'q
    der Ankerspindel drückt und so die Dur
    führungsstelle der Ankerspindel abdichtet
    in Offenstellung den Teller wieder in
    oberste Hublage bringt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform wird der auf dem Teller gelagerte Hebel über den Anlenkungspunkt der Ankerspindel hinaus so weit verlängert, daß er nach Zurücklegen eines Teils des Aufwärtshubes des Ankers an dem Deckel des Ventilgehäuses anstößt. Diese Anordnung hat zur Folge, daß während des einseitigen Anbebens des Ventiltellers der Magnetanker über den langen Arm, der Ventilteller .dagegen über den kurzen Arm des zwischen Magnetanker und Ventilteller angeordneten, auf dem Ventilteller gelagerten Hebels angreift und infolgedessen :der Anker den Teller sicher von seinem Sitz abhebt. Nach dem Abheben stützt sich der Hebel mit seiner Verlängerung gegen den Deckel des Ventilgehäuses, so daß nunmehr der Anker an einem kürzeren Hebelarm angreift als der Ventilteller und infolgedessen ein kleiner Ankerhub genügt, um einen großen Hub des Ventiltellers herb-eizuführen. Zweckmäßig wird bei dieser Ausführungsform an dem Ventilteller ein schräg nach oben gerichteter, den auf dem Teller gelagerten Hebel kreuzender Ansatz befestigt, der nach Zurücklegung eines Teils des Aufwärtshubes des Ankers an den Deckel des Ventilgehäuses anstößt und den zunächst einseitig angehobenen und infolgedessen schräg stehenden Teller in. eine zum Ventilsitz parallele Stellung bringt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Magnetventil, bei dem die Ankerspindel des Magneten durch den Ventilteller durchgeführt. ist, Abb. 2 ein Magnetventil, bei dem der zwischen dem Magnetanker und dem Ventilteller angeordnete Hebel sich nach dem Anheben des Ventiltellers mit seiner Verlängerung gegen den Deckel des Ventilgehäuses legt.
  • Das Ventil besteht aus dem Gehäuse i mit der Trennwand 2 und den Stutzen3 und 4, die mit j e einem der durch die Wand 2 voneinander getrennten Räume in Verbindung stehen. Der in der Trennwand-- angeordnete Ventilsitz 5 wird durch den Ventilteller 15 abgedeckt. Das Ventil wird betätigt von der Magnetspule 8, die in dem Gehäusedeckel 7 angeordnet und mit einer Buchse 9 ausgekleidet ist, in der der Anker i o gleitet.
  • Die Spindel i i des Magnetankers i o ist durch eine Bohrung des Ventiltellers 15 durchgeführt und im Abstand von diesem mit einem Bund 14 versehen. Zwischen dem
    @xnd 1¢ und dem Ventilteller 15 ist eine
    ckfeder 25 angeordnet, die den Teller i5
    1z_ Anlage an einen zweiten Bund 26 der
    lnkerspindel i i bringt.
    Auf dem Ventilteller 15 ist bei 27 außerhalb dessen Mitte ein Hebel 28 gelagert, der sich, wenn der Teller auf dem Sitz aufliegt, mit einer Nase 29 auf die Trennwand 2 unmittelbar neben dem Ventilsitz 5 stützt und dessen anderes Ende gegabelt ist und die Ankerspindel i i unmittelbar über den Bund 25 umgreift. -Bei Erregung des Magneten 8 wird der Anker io in der Buchse 9 nach oben gezogen. Seine Spindel i i hebt mittels des Bundes 26 das gegabelte Ende des Hebels 28 an, dessen anderes Ende 29 sich auf der Trennwand 2 abstützt. Hierdurch wird der. Ventilteller 15 an der unter dem Lager 27 befindlichen Stelle, also einseitig, von seinem Sitz abgehoben. Sobald :durch dieses einseitige Anheben die Haftung des Tellers 15 auf dem Sitz 5 überwunden ist, wird der Teller beim weiteren Aufwärtshub des Ankers i o durch den Bund 1¢ über die Feder 25 voll angehoben, Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.2 ist der Hebel 28 über den Anlenkungspunkt 30 der Ankerspindel i i hinaus verlängert und mit einem Ansatz 31 versehen, der nach Zurücklegen eines Teils des Aufwärtshubes des Ankers io an den Deckel 7 des Ventilgehäuses anstößt. An dem Teller 15 ist ein schräg nach oben gerichteter Ansatz 32 angeordnet, der !den Hebel 28 kreuzt und etwa gleichzeitig mit dem Ansatz 31 des Hebels 28 an den Deckel 7 anstößt.
  • Wird der Magnet 8 erregt, so wird mittels des sich -mit der Nase 29 auf der Trennwand abstützenden Hebels 28 der Ventilteller i 5 einseitig angehoben. Nach einem kurzen Hub des Ankers i o legt sich der Ansatz 31 des Hebels 28 an einen Punkt des Deckels 7, der nun zum Drehpunkt des Hebels 28 wird. Hierbei greift der Teller 15 am Hebel 28 an einem längeren Arm an als die Ankerspindel i i, so daß der Teller 15 einen größeren Hub zurücklegt als der Anker und voll :öffnet. Durch den sich gleichzeitig gegen den Deckel 7 legenden und an diesem entlang gleitenden Ansatz 32 wird der Ventilteller 15 hierbei wieder in eine zum Ventilsitz 5 parallele Stellung aufgerichtet. Beim Schließen des Ventils infolge Unterbrechung der Erregung des Magneten 8 wird ein Verkanten des Ventiltellers 15 durch den nach. unten ragenden Ansatz 33 des verlängerten Endes des Hebels 28 vermieden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromagnetisch gesteuertes, Ventil, -insbesondere für Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen, mit einem Teller, der von dem Magneten bei Erregung entgegen seinem Eigengewicht von seinem Sitz abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (i i) des Magnetankers (i o) mit dem Ventilteller (15) über einen Hebel (28) verbunden ist, der 'auf dem Teller(i5) außerhalb dessen Mitte gelagert ist und sich auf dem Ventilgehäuse(2) in der Nähe des Ventilsitzes (5) abstützt.
  2. 2. Elektromagnetisch gesteuertes Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerspindel (i i) durch :den Ventilteller (15) durchgeführt ist und unterhalb des Tellers (15) mit einem Bund (1 q.) versehen ist, mit dem .sie nach Zurücklegen eines Teils ihres Aufwärtshubes den Teller (15) mitnimmt.
  3. 3. Elektromagnetisch gesteuertes Ventil nach Anspruch i und 2, dadurch g ekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilteller (15) und dem unteren Bund (t4) .der Ankerspindel (i i) eine Feder(25) angeordnet ist, ,die den Ventiltelller (i 5) gegen einen oberhalb des Ventiltellers (i 5) angeordneten Bund (26) der Ankerspindel (i i) drückt. q..
  4. Elektromagnetisch gesteuertes Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Teller (15) gelagerte Hebel (28) - über den Anlenkumgspunkt (30) der Ankerspindel (i i) hinaus so weit verlängert ist, daß er nach Zurücklegen eines Teils des Aufwärtshubes des Ankers (io) an- den Deckel (7) des Ventilgehäuses (i) anstößt.
  5. 5. Elektromagnetisch gesteuertes Ventil. nach Anspruch i bis q., dadurch Bekenn-, zeichnet, daß an dem Teller (15) ein schräg nach oben gerichteter, den auf dem Teller gelagerten Hebel (28) kreuzender Ansatz (32) angeordnet ist, der nach Zurücklegen eines Teils des Aufwärtshubes des Ankers (io) an den Deckel (7) des Ventilgehäuses (i) anstößt.
DE1939P0079525 1939-03-25 1939-07-28 Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen Expired DE690635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939P0079525 DE690635C (de) 1939-03-25 1939-07-28 Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE868854X 1939-03-25
DE1939P0079525 DE690635C (de) 1939-03-25 1939-07-28 Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690635C true DE690635C (de) 1940-05-03

Family

ID=25951380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939P0079525 Expired DE690635C (de) 1939-03-25 1939-07-28 Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690635C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742732C (de) * 1940-02-27 1943-12-10 Hagenuk Hanseatische Appbau Ge Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Heizungen in Eisenbahn-Fahrzeugen
DE1010071B (de) * 1954-11-22 1957-06-13 Vapor Heating Corp Selbsttaetige Abblaseeinrichtung fuer Dampfabscheider in Zugheizungen
US3134932A (en) * 1960-03-28 1964-05-26 Itt Alternating current solenoid having yieldingly mounted stop
US3185902A (en) * 1963-07-25 1965-05-25 Whirlpool Co Anti-chatter solenoid

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742732C (de) * 1940-02-27 1943-12-10 Hagenuk Hanseatische Appbau Ge Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Heizungen in Eisenbahn-Fahrzeugen
DE1010071B (de) * 1954-11-22 1957-06-13 Vapor Heating Corp Selbsttaetige Abblaseeinrichtung fuer Dampfabscheider in Zugheizungen
US3134932A (en) * 1960-03-28 1964-05-26 Itt Alternating current solenoid having yieldingly mounted stop
US3185902A (en) * 1963-07-25 1965-05-25 Whirlpool Co Anti-chatter solenoid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690635C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE734464C (de) Vorrichtung zur Entlueftung der Druckleitung von Kolbenverdichtern zwecks Erleichterung des Wiederanlaufens
DE241930C (de)
DE498910C (de) Relais mit magnetischer Zeitverzoegerung
DE382915C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung mit einer Vielzahl abstellbarer Sauger
DE728906C (de) Elektromagnetisch verstellbares Ventil
DE690534C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, insbesondere fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE651988C (de) Selbsttaetige Sperrvorrichtung fuer die Hubvorrichtung von elektromagnetischen Schienenbremsen
DE492155C (de) Fahrsperrenvorrichtung an Gleisfahrzeugen
DE324167C (de) Elektropneumatische Windsteuerung fuer Orgeln und orgelaehnliche Instrumente
DE420663C (de) Rueckschlagventil
DE923173C (de) Druckluft-Fluessigkeitsheber
DE484914C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Nachstellung der Elektroden bei Elektroschmelzoefen
DE461767C (de) Elektromagnetisches Relais
DE474074C (de) Vorrichtung zur elektrischen Betaetigung der Wasserzufuhr an selbsttaetig durch eineUhr in Betrieb gesetzten Knetmaschinen
AT237847B (de) Sicherungsvorrichtung für Gaswärmegeräte
DE326952C (de) Windsteuerung mit unmittelbar elektromagnetisch betaetigten Ventilen, insbesondere bei Orgeln
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE383412C (de) Schuetzenbremsvorrichtung fuer Webstuehle
DE888278C (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE489288C (de) Elektrische Zugsicherung mittels eines am Fahrzeug in einem geschlossenen Gehaeuse angeordneten Magnetankers
CH138090A (de) Ventil.
DE533580C (de) Vorrichtung zum Fuellen von mit einem bestimmten Hoechstdruck arbeitenden Daempfern oder Kochern mit Dampf zum Daempfen von Holz, Stroh u. dgl.
DE550100C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE630798C (de) Verriegelungsvorrichtung