DE69025920T2 - Glykosaminoglykan-modifiertes Protein, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten - Google Patents

Glykosaminoglykan-modifiertes Protein, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten

Info

Publication number
DE69025920T2
DE69025920T2 DE69025920T DE69025920T DE69025920T2 DE 69025920 T2 DE69025920 T2 DE 69025920T2 DE 69025920 T DE69025920 T DE 69025920T DE 69025920 T DE69025920 T DE 69025920T DE 69025920 T2 DE69025920 T2 DE 69025920T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glycosaminoglycan
protein
modified protein
modified
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69025920T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69025920D1 (de
Inventor
Kyosuke Miyazaki
Katsukiyo Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikagaku Corp
Original Assignee
Seikagaku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seikagaku Corp filed Critical Seikagaku Corp
Publication of DE69025920D1 publication Critical patent/DE69025920D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69025920T2 publication Critical patent/DE69025920T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/107General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length by chemical modification of precursor peptides
    • C07K1/1072General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length by chemical modification of precursor peptides by covalent attachment of residues or functional groups
    • C07K1/1077General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length by chemical modification of precursor peptides by covalent attachment of residues or functional groups by covalent attachment of residues other than amino acids or peptide residues, e.g. sugars, polyols, fatty acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/61Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0063Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/96Stabilising an enzyme by forming an adduct or a composition; Forming enzyme conjugates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Description

    Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Protein, das mit einem Glycosaminoglycan modifiziert ist. Genauer betrifft sie ein Protein, das mit einem Glycosaminoglycan modifiziert und erhalten wird durch Reaktion eines Glycosaminoglycans, das mit einem spezifischen Aktivator aktiviert ist, mit einem Protein.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der letzten Zeit wurden regelmäßig Anstrengungen unternommen, Enzyme und physiologisch aktive Proteine als Medikamente zur Behandlung verschiedener Krankheiten einschließ Krebs, Entzündungen und erblicher Enzymdefizienz zur Anwendung zu bringen.
  • Viele dieser Enzyme und physiologisch aktiven Proteine sind jedoch heterogen zu lebenden Organismen. Daher würde die Verabreichung dieser Verbindungen als solcher in einem Organismus ein Problem bezüglich der Immunisierung hervorrufen oder die in vivo Stabilität herabsetzen. Wenn eine solche Verbindung in ein Medikament formuliert werden soll, ist es daher notwendig, eine anaphylaktische Reaktion abzumildern und den verlängerten medikamentösen Effekt zu verbessern.
  • Ferner wurden Anstrengungen unternommen, diese Proteine in großen Mengen mittels gentechnologischer Verfahren herzustellen. Durch gentechnologische Verfahren hergestellte Proteine sind jedoch mit dem Problem behaftet, daß es ihnen an einer Zuckerkette fehlt, wodurch die Stabilität in vivo ernsthaft beeinträchtigt wird
  • Dementsprechend ist vorgeschlagen worden, ein Enzym oder ein physiologisch aktives Protein mit verschiedenen synthetischen Polymeren oder Polysacchariden zu modifizieren, wodurch deren Stabilität pharmakologisch verbessert wird. Beispiele für die dafür verwendeten synthetischen Polymere schließen Poly-L-asparaginsäure (M. Okada, A. Matsushima, A. Katsuhata, T. Aoyama, T. Ando und Y. Inada: Int. Archs Allergy Appl. Immun. 76, 79 - 81 (1965)) und deren Derivate, Poly-D- oder -L-Lysin, D- Olutaminsäure/D-Lysin-Copolymer (F. T Liu und D. H. Katz: Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 76, 1430 - 1434 (1979)), Polyvinylalkoholpyran-Copolymer; Polyethylenglykol und dessen Derivate und Styrol/Maleinsäure-Copolymer (H. Maeda, M. Ueda, T. Morinaga und T. Matsumote: J. Med. Phem., 28, 455 - 461 (1985)) ein. Beispiele für die Polysaccharide schließen Agarose, Carboxymethylcellulose, Dextran (T. P. King, L. Kochoumian, K. Ishizaka, L. Kichtenstein, P. S. Norman: Arch. Biochem. Biophys., 169, 464 - 473 (1975)), Pullulan (M. Usui und T. Matsuhashi: J. Immunol., 122, 1266 - 1272 (1979) und N. Matsuhashi: Genkansa no Jikken Dobutsu Moderu (Experimental Animal Model for Hyposensitization), herausgegeben von S. Kobayashi et al., Genkansa Ryoho no Kiso to Rinsho (Bases and Clinical Application of Hyposensitization Therapy), 4 - 11, Chugai Igakusho (1982)) und Lipopolysaccharide ein.
  • Andererseits wird in US 4 485 754 ein stabilisiertes Protein vorgeschlagen, das erhalten wird durch Reaktion eines Proteins wie Superoxiddismutase oder Insulin mit Chondroitinsulfat in Gegenwart von 1-Ethyl- 3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid. Das so erhaltene Protein liegt jedoch in Form eines komplizierten Polymers vor, einschließlich eines Polymers des Proteins an sich, da mehrere Carboxyl-Gruppe in Aspartam- oder Glutaminsäure, die in dem Protein enthalten sind, durch 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid aktiviert werden. Daher sollte dieses Produkt unter dem Gesichtspunkt des pharmakologischen Effekts der unmodifizierten Superoxiddismutase oder des unmodifizierten Insulins als Monomer weiter verbessert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßer Gegenstand ist die Bereitstellung eines Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins, das in vivo hochstabil ist und den inhärenten physiologischen Effekt des Start-Proteins für eine verlängerte Zeitdauer ohne Ausbildung eines Polymers oder einer komplizierten Struktur bewirken kann.
  • Der obige erfindungsgemäße Gegenstand kann erreicht werden mit einem Glycosaminoglycan-modifizierten Protein, das erhalten wird durch Reaktion eines Glycosaminoglycans, das durch die reduzierende Endgruppen-Lactonisierungsmethode aktiviert wurde, mit einem Protein.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführung wird ein Glycosaminoglycanmodifiziertes Protein der folgenden Formel
  • worin P einen Protein-Rest abzüglich n Amino-Gruppen an dem Protein darstellt, n ist eine ganze Zahl von 1 bis 100 und GAG repräsentiert einen Glycosaminoglycan-Rest abzüglich einer reduzierenden terminalen Zuckergruppe aus dem Glycosaminoglycan.
  • In Figur 1 steht Spur 1 für das elektrophoretische Muster von SOD aus roten Rinderblutzellen, Spur 2 steht für das Muster von SOD aus roten Hundeblutzellen, Spur 3 steht für das Muster aus HA-modifizierten SOD aus roten Hundeblutzellen, und Spur 4 steht für HA-modifiziertes SOD aus roten Rinderblutzellen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Glycosaminoglycan-modifizierte Protein kann beispielsweise hergestellt werden durch Reaktion eines Glycosaminoglycans, das durch die reduzierende Endgruppen-Lactonisierungsmethode aktiviert wurde, mit einem Protein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins wird im folgenden genauer beschrieben.
  • Reduzierende Endgruppen-Lactonisierungsmethode
  • Diese Methode umfaßt die partielle Oxidation der reduzierenden terminalen Zuckergruppe eines Glycosaminoglycans, wodurch die terminale Zuckergruppe gespalten wird, gefolgt von der Bildung eines Lactons. Anschließend wird ein mit dem Glycosaminoglycan modifiziertes Protein hergestellt durch Reaktion des Lactons mit einer Amino-Gruppe des Protein. Das Reaktionsschema dieses Verfahrens ist wie folgt: Reaktionsschema B Oxidation Säure
  • In dem obigen Reaktionsschema ist R¹ = OH R² CH&sub2;OH, A repräsentiert ein Kalium- oder Natriumatom, und P, n, GAG sind wie oben definiert.
  • In diesem Verfahren wird das Glycosaminoglycan der Formel (II) zuerst oxidiert, wodurch die reduzierende terminale Zuckergruppe gespalten wird. Dadurch wird eine Carboxyl-Verbindung der Formel (III) erhalten. Beispiele für das in diesem Oxidationsschritt zu verwendende Oxidationsmittel schließen Jod und Brom ein. Das Oxidationsmittel kann üblicherweise in einer Menge von 2 bis 20 Äquivalenten, bevorzugterweise von 5 bis 15 Äquivalenten, pro Mol der Verbindung der Formel (II) verwendet werden. Die Oxidationsreaktion kann in einem flüssigen Medium, ausgewählt aus beispielsweise einer Pufferlösung, wie eine Boratpufferlösung (pH 8,3), eine Phosphatpufferlösung (pH 8,6) oder eine Mischung einer solchen Pufferlösung mit einem organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Acetonitril oder Dioxan, Methanol, bei einer Temperatur von 0 bis 40ºC, bevorzugterweise von 15 bis 20ºC durchgeführt werden. Nach der Oxidationsreaktion wird Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid zur Zersetzung des restlichen Oxidationsmittels zu der Reaktionsmischung hinzugegeben.
  • Die so erhaltene, die Verbindung der Formel (III) enthaltende Lösung wird auf eine Kolonne aufgebracht, die mit 200 ml stark saurem Kationenaustauscherharz wie beispielsweise Dowex 50 und Amberlite IR120 bepackt ist und wird innerhalb einer Stunde durch die Kolonne hindurchlaufen gelassen, wobei die durch durchgelaufene Fraktion aufgefangen wird. Die Kolonne wird mit Wasser gewaschen, die Wasserfraktion mit der oben erhaltenen durchgelaufenen Fraktion vereinigt und anschließend die vereinigte Fraktion über Nacht bei 4ºC unter Bildung der Lacton-Verbindung der Formel (IV) stehen gelassen.
  • Die so erhaltene Lacton-Verbindung der Formel (IV) wird dann mit einem Protein unter Erhalt des Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins der Formel (I) umgesetzt. Die Reaktion zwischen der Lacton-Verbindung der Formel (IV) und dem Protein kann durchgeführt werden durch Reaktion des Lactons in Form eines Trialkylamins oder durch Einstellung des pH-Wertes der Mischung des Lactons und des Proteins auf 4 bis 7 mit einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid, gefolgt von der Durchführung der Reaktion bei 0 bis 70ºC, bevorzugterweise 15 bis 50ºC.
  • Bezüglich des Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins mit der Formel (I) kann n üblicherweise im Bereich ganzer Zahlen von 1 bis 100, bevorzugterweise von 1 bis 10 im Durchschnitt, liegen.
  • Das Glycosaminoglycan-modifizierte Protein, das nach dem oben genannten Verfahren hergestellt wurde, kann mittels konventioneller Verfabren abgetrennt und gereinigt werden. Beispielsweise wird die Reaktionsmischung mittels einer Dialysemembran oder einer Ultrafiltrationsmembran entsalzt. Anschließend wird das gewünschte Produkt von dem nichtreagierten Glycosaminoglycan und Protein abgetrennt und unter Verwendung eines Anionenaustauschers oder eines Kationenaustauschers gereinigt. Alternativ dazu kann das Produkt mittels Gelfiltration abgetrennt und gereinigt werden unter Ausnutzung der Molekulargewichtsdifferenz. Im Falle einiger Proteine ist es darüberhinaus möglich, das gewünschte Produkt mittels Affinitätschromatographie unter Verwendung eines Trägers, auf dem ein Enzyminhibitor, ein Substrat oder ein Antikörper immobilisiert ist, abzutrennen und zu reinigen.
  • Das erfindungsgemäß zur Modifizierung eines Proteins verwendete Glycosaminoglycan kann über einen weiten Bereich ausgewählt werden in Abhängigkeit von den gewünschten Charakteristika des gewünschten Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins und von dem Zweck der Modifizierung, ohne besondere Beschränkung. Im besonderen kann es ausgewählt werden aus Coromsäure (coromic acid), Hyaluronsäure, Chondroitin, Chondroitinsulfat, Teichuronsäure, Dermatansulfat, Heparin, Heparansulfat, Keratosulfat, Keratopolysulfat und deren Derivaten wie beispielsweise Chondroitinpolysulfat. Wenn das gewünschte Produkt als Antithrombosemittel und Antiarteriosklerosemittel verwendet wird, so sind Chondroitinsulfat, Chondroitinpolysulfat, Heparin, Heparansulfat und Dermatansulfat bevorzugte Glycosaminoglycane. Andererseits sind Hyaluronsäure, Dermatansulfat und Chondroitinsulfat geeignet zur Herstellung eines Antirheumamittels und eines Antientzündungsmittels. Diese Glycosaminoglycane können alleine oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Das mit dem Glycosaminoglycan zu modifizierende Protein ist nicht sonderlich eingeschränkt. Als Proteine geeignet sind physiologisch aktive Proteine, die aus verschiedenen Tieren einschließlich Menschen stammen, aus Mikroorganismen und Pflanzen sowie solche, die durch chemische Synthese oder unter Verwendung von gentechnologischen Verfahren hergestellt werden. Spezifische Beispiele für die Proteine schließen Cytokine (beispielsweise verschiedene Interferone wie Interferon-α, Interferon-β und Interferon-γ, Interleukin-2, Interleukin-3), Hormone [beispielsweise Insulin, Wachstumshormon-freisetzender Faktor (GRF), Calcitonin, Calcitoningenverbindendes Peptid (CGRP), atrialnatriuretisches Hormon (ANP), Vasopressin, Corticotropin-freisetzender Faktor (CRF) , vasoaktives Intestinalpeptid (VIP), Secretin, α-Melanocyten-simulierendes Hormon (α- MSH), adrenocortikotropisches Hormon (ACTH), Cholecystokinin (CCK), Glucagon, parathyroides Hormon (PTH), parathyroides Hormon-verbindendes Protein (PTHrP), Somatostatin, Enkephalin], Wachstumsfaktoren [beispielsweise Wachstumshormon (GH), insulinartiger Wachstumsfaktor (IGF-I, IGF-II), β-Nervenwachstumsfaktor (β-NGF), basischer Fibroblasten- Wachstumsfaktor (bFGF), transformierender Wachstumsfaktor-β (TGF-β), Erythropoietin, Granulocytenkolonien simulierender Faktor (G-CSF), Granulocytermacrophagen-Kolonien stimulierender Faktor (GM-CSF), Blutplättchen abgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF), epidermischer Wachstumsfaktor (EGF)], Enzyme [beispielsweise Gewebeplasminogen-Aktivator (TPA), Elastase, Superoxiddismutase (SOD), Bilirubinoxidase, Catalase, Uricase, Urokinase, Thermolysin, Trypsin, Chymotripsin, VS-Protease, Pepsin, Papain, Hyaluronidase, Chondroitin ABC-lyase, Asparaginase] und andere Proteine [beispielsweise Ubiquitin, Insulin-sekretionsaktivierendes Protein (IAP), Serum-Thymusfaktor (STF), Peptid-T, Albumin, Globulin, Transferrin, Lipoprotein, Lipid-A-Derivat, Ornithonyssusprotein, Trypsin- Inhibitor] ein.
  • In dem erfindungsgemäßen Glycosaminoglycan-modifizierten Protein ist ein Glycosaminoglycan-Rest chemisch an ein Protein gebunden. Die Menge an in das Protein einzuführende Glycosaminoglycan kann, abhängig von beispielsweise dem Protein und/oder Glycosaminoglycan, seinem Molekulargewicht und der Endverwendung des gebildeten Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins, variieren.
  • Die geeignete Einführungsmenge jedes Glycosaminoglycans kann jedoch leicht durch einfache Experimente vom Fachmann bestimmt werden. Allgemein kann das Glycosaminoglycan in das Protein in einer Menge von 1 bis 99,9 Gew.-% eingeführt werden, bevorzugterweise von 90 bis 95 Gew.-%, auf Basis des Gewichtes zu modifizierenden Proteins.
  • Ein Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein reagiert kaum mit dem Antikörper, der mit dem unmodifizierten Protein korrespondiert. Darüber hinaus wird durch die Modifikation die Antikörper-Produktivität des Proteins wesentlich herabgesetzt.
  • Ferner wird bei Verabreichung des Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins in einen lebenden Organismus seine Aktivität für eine lange Zeit aufrechterhalten, verglichen mit der Aktivität des entsprechenden unmodifizierten Proteins. Folglich zeigt das Glycosaminoglycan-modifizierte Protein eine verbesserte in vivo Stabilität.
  • Medikamente, die das erfindungsgemäße Glycosaminoglycan-modifizierte Protein enthalten, können in verschiedene Darreichungsformen zur oralen Verabreichung formuliert werden, beispielsweise Körnchen, feine Subtilaes, Pulver, Tabletten, Kapseln, Sirup, Pastillen, Suspensionen oder Lösungen. Alternativ dazu kann das Glycosaminoglycan-modifizierte Protein als solche oral verabreicht werden. Alternativ dazu dann es zu Injektionen für intravenöse, intraarterielle, intraportale, intrapleuroperitoneale, intramuskuläre, subkutane oder intratumorale Verabreichung formuliert werden. Darüber hinaus kann es in Form eines Pulvers vorliegen und bei Verwendung in eine Injektion formuliert werden. Es kann in Suppositorien zur rektalen oder in Salben zur parenteralen Verabreichung formuliert werden. Diese Zubereitungen können zusammen mit bekannten organischen oder anorganischen flüssigen oder festen pharmazeutischen Trägern, Verdünnern, Bindern, Desintegrationsmitteln und ähnlichem, geeignet zur oralen, parenteralen oder analen Verabreichung, formuliert werden (beispielsweise Lactose, Sucrose, Glucose, Stärke, Gummi arabicum, Tragacanthgummi). Darüber hinaus können Stabilisatoren, Feuchthaltemittel, Emulgatoren, Aromastoffe und Komponenten zur Veränderung des osmotischen Druckes hinzugegeben werden. Die Beispiele dafür schließen Gelatine, Glycerin, Vaseline, Wachs, Kunststoffe und höhere Alkohole ein. Ferner können wahlweise Salze als Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes der Formulierung in einer angemessenen Menge verwendet werden. Für Suppositorien kann eine wasserlösliche oder hydrophile Basis wie Macrogol oder eine ölige Basis wie ein Kakao-Öl verwendet werden.
  • Die Dosis des erfindungsgemäßen Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins kann in Abhängigkeit von der zu behandelnden Krankheit, den Symptomen und dem Alter des Patienten variieren. Es ist bevorzugt, dem Patienten die Verbindung kontinuierlich oder stoßweise in einer Dosis von 1 bis 5000 mg/Tag im Falle der oralen Verabreichung oder von 1 bis 100 mg/Tag im Fall von Injektionen zu verabreichen.
  • Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Illustrierung der vorliegenden Erfindung, ohne daß diese darauf limitiert wäre.
  • In den folgenden Beispielen wurden die Aktivität und das Molekulargewicht des GAG-modifizierten Proteins und der Gehalt an Glycosaminoglycanen und Proteinen unter den folgenden Bedingungen bestimmt.
  • Aktivitätsbestimmung Superoxiddismutase:
  • Eine Enzym-Einheit ist definiert als die Menge des Enzyms, die 50 % der Aktivität von Xanthinoxidase bei einem pH-Wert von 7,8 und bei 25ºC inhibiert.
  • Bestimmung des Molekulargewichts
  • Eine Probe wird unter Verwendung einer G6000PWx2 (Tosoh Corporation) Kolonne einer high performance liquid chromatography unterzogen. Die Elution wurde mit 0,2 M wäßriger Natriumchlorid-Lösung durchgeführt. Das Molekulargewicht einer Probe wird anhand einer Eichkurve bestimmt.
  • Bestimmung des Glycosaminoglycan-Gehalts (1) Glycosaminoglycan, das Uronsäure enthält
  • Eine Probe wird einer Carbazol-Schwefelsäure-Reaktion gemäß des Verfahrens wie in T. Bitter and H. M. Muir, Analytical Biochemistry, 4, 330 - 334 (1962) beschrieben, unterzogen.
  • (2) Glycosaminoglycan, das keine Uronsäure enthält
  • Eine Probe wird einer Phenol-Schwefelsäure-Reaktion unterzogen, gemäß dem Verfahren, wie es in M. Dubois, K. A. Gilles, J. K. Hamilton, P. A. Rebers and F. Smith, Anal. Chem., 28, 350 - 356 (1956) beschrieben ist.
  • Bestimmung des Protein-Gehalts
  • Der Protein-Gehalt wird bestimmt nach dem Verfahren von Lowry et al., wie es beschrieben ist in O. H. Lowry, N. J. Rosenbrough, A. L. Farr and R. J. Randall, J. Biol. Chem., 193, 265 275 (1951).
  • Beispiel 1 Herstellung eines GAG-modifizierten Proteins nach der reduzierende Endgruppen-Lactonisierungs-Methode: A. Herstellung von reduzierende Endgruppen-lactonisierter Hyaluronsäure:
  • 500 mg Hyaluronsäure (MW 10 000) wurde in 50 ml Wasser aufgelöst. 5 ml einer 0,1 M Jod-Lösung in Methanol wurde hinzugefügt und die Reaktion bei Zimmertemperatur für 6 h ablaufen gelassen. Dann wurden ungefähr 5 ml 0,1 N Natriumhydroxid zu der Reaktionsmischung hinzugegeben, wodurch die Entfärbung des freigesetzten Jods hervorgerufen wurde. Kaliumacetat- gesättigtes Ethanol wurde zu der Lösung hinzugegeben. Der daraufhin gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und in 50 ml Wasser aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit 50 ml eines stark sauren lonenaustauscherharzes [Dowex 50(H&spplus;)] bei 5ºC für 20 h kontaktiert. Das daraus erhaltene Filtrat wurde mit Tri-n-butylamin neutralisiert. Das überschüssige Amin wurde mit Ether entfernt und der Rückstand lyophilisiert. Auf diese Weise wurde das Tri-nbutylamin der reduzierende Endgruppen-lactonisierten Hyaluronsäure als weißes Pulver erhalten.
  • Charge Nr. 310
  • Ausbeute: 410 mg.
  • Reduzierender Zucker, bestimmt nach dem Somogyi-Nelson-Verfahren: keiner.
  • B. Herstellung des mit dem reduzierende Endgruppen-lactonisierten Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins I. Herstellung des Hyaluronsäure-modifizierten Peptids (H-Arg-Gly- Asp-Val-NH&sub2;; RGDV):
  • 60 mg des Produkts der Charge Nr. 310 wurde in 20 ml Dimethylformamid aufgelöst und 2,5 mg einer Dimethylformamid-Lösung von RGDV hinzugegeben. Die resultierende Mischung ließ man für 2 h bei 60ºC reagieren. Es wurden 10 ml einer 25%igen wäßrigen Natriumacetat-Lösung zu der Reaktionsmischung hinzugegeben und die resultierende Mischung anschließend bei Zimmertemperatur 30 min stehen gelassen. Dann wurde Ethanol dazugegeben und der daraufhin gebildete Niederschlag abfiltriert. Das Filtrat wurde mit einem Ultrafiltrationsgerät behandelt, das mit einer Membran für ein Fraktionierungsmolekulargewicht von 5 000 ausgestattet war, wodurch das nichtreagierte RGDV entfernt wurde. Anschließend wurde das Filtrat lyophilisiert. Die Charakteristika des Hyaluronsäure-modifizierten RGDV waren wie folgt:
  • Charge Nr. 320
  • Ausbeute: 40,2 mg
  • RGDV-Gehalt: 3,3 %.
  • Hyaluronsäure-Gehalt: 96,7 %. und
  • In den obigen Formeln ist X ein Wasserstoffatom einer nichtreduzierenden Endgruppe von Hyaluronsäure.
  • Beispiel 2
  • Herstellung von Hyaluronsäure-modifizierter Superoxiddismutase 400 mg aus Waben gewonnene (comb-derived) Hyaluronsäure (MW 150 000) wurde in 2 M Phosphatpuffer (pH 11,5) aufgelöst und 1 ml einer Acetonitril- Lösung von Cyanbromid (100 mg/ml) hinzugegeben und die resultierende Mischung für 5 min bei 4ºC miteinander reagiert. Sofort nach Beendigung der Reaktion wurden 150 ml Acetonitril zu der Reaktionsmischung hinzugegeben, wodurch ein Niederschlag gebildet wurde. Der so erhaltene Niederschlag wurde rasch mit Acetonitril gewaschen und in 0,1 M Natriumhydrogencarbonat- Lösung aufgelöst. 10 ml einer 1%igen Lösung von Superoxiddismutase (SOD), gewonnen aus roten Hundeblutzellen, wurde zu der Reaktionsmischung hinzugegeben, und die Reaktion für 20 h bei 4ºC durchgeführt. Ethanol wurde unter Bildung eines Niederschlages zur der Reaktionsmischung hinzugegeben und der resultierende Niederschlag in Wasser aufgelöst. Nach Zugabe von 0,1 ml Ethanolamin zu der Mischung wurde die Reaktion für eine Stunde bei Zimmertemperatur durchgeführt. Unter Erhalt eines Niederschlages wurde Ethanol zu der Reaktionsmischung hinzugegeben, und der so erhaltene Niederschlag gut mit Ethanol gewaschen und getrocknet, wodurch Hyaluronsäure-modifizierte SOD erhalten wurden.
  • Die Charakteristika der so erhaltenen Hyaluronsäure-modifizierten SOD waren wie folgt:
  • Ausbeute: 350 mg
  • SOD-Gehalt: 21,2 %
  • Hyaluronsäure-Gehalt: 78,8 %
  • Molekulargewicht: 172 000
  • Aktivität: 82,1 % der unmodifizierten SOD
  • Elektrophorese: siehe Figur 1

Claims (7)

1. Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein der Formel
worin P einen Protein-Rest abzuglich n Amino-Gruppen des Proteins darstellt; n ist eine ganze Zahl von 1 bis 100 und GAG repräsentiert einen Glycosaminoglycan-Rest, abzüglich einer reduzierenden terminalen Zuckergruppe aus dem Glycosaminoglycan.
2. Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Glycosaminoglycan-Gehalt im Bereich von 1 bis 99,9 Gew.-% auf Basis des Gewichtes des Proteins liegt.
3. Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glycosaminoglycan ausgewählt ist aus Colominsäure, Hyaluronsäure, Chondroitin, Chondroitinsulfat, Teichuronsäure, Dermatansulfat, Heparin, Heparansulfat, Keratosulfat, Keratopolysulfat und Derivaten davon.
4. Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es erhältlich ist durch Oxidation einer reduzierenden terminalen Zuckergruppe eines Glycosaminoglycans, Behandlung des reduzierende terminale Zuckergruppen-oxidierten Glycosaminoglycans mit einer Säure und Umsetzung des Glycosaminoglycans mit einem Protein.
5. Verfahren zur Herstellung eines Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins gemäß Anspruch 1, das folgendes umfaßt: teilweise Oxidierung der reduzierenden terminalen Zuckergruppe des Glycosaminoglycans, wodurch die terminale Zuckergruppe gespalten wird, gefolgt von der Bildung eines Lactons daraus, und Umsetzung des aktivierten Glycosaminoglycans mit einem Protein.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet daß sie ein Glycosaminoglycan-modifiziertes Protein gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Verdünner enthält.
7. Verwendung eines Glycosaminoglycan-modifizierten Proteins gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs, Entzündungen und hereditärer Enzymdefizienz.
DE69025920T 1990-03-30 1990-10-12 Glykosaminoglykan-modifiertes Protein, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten Expired - Fee Related DE69025920T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2081163A JP2975632B2 (ja) 1990-03-30 1990-03-30 グリコサミノグリカン修飾プロテイン

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69025920D1 DE69025920D1 (de) 1996-04-18
DE69025920T2 true DE69025920T2 (de) 1996-08-14

Family

ID=13738789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69025920T Expired - Fee Related DE69025920T2 (de) 1990-03-30 1990-10-12 Glykosaminoglykan-modifiertes Protein, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5310881A (de)
EP (1) EP0454898B1 (de)
JP (1) JP2975632B2 (de)
KR (1) KR100188382B1 (de)
AT (1) ATE135375T1 (de)
AU (1) AU649416B2 (de)
CA (1) CA2027447A1 (de)
DE (1) DE69025920T2 (de)
DK (1) DK0454898T3 (de)
ES (1) ES2083989T3 (de)
FI (1) FI102836B (de)
NO (1) NO179044C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8466277B2 (en) 2002-03-06 2013-06-18 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling low-molecular substances to a modified polysaccharide
US8475765B2 (en) 2002-09-11 2013-07-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives
US8840879B2 (en) 2004-03-11 2014-09-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein
US8916518B2 (en) 2002-03-06 2014-12-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling proteins to a modified polysaccharide

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2062370A1 (en) * 1991-03-07 1992-09-08 Ryoichi Osawa Pharmaceutical preparation
GB9112212D0 (en) * 1991-06-06 1991-07-24 Gregoriadis Gregory Pharmaceutical compositions
US5846951A (en) * 1991-06-06 1998-12-08 The School Of Pharmacy, University Of London Pharmaceutical compositions
GB2266239B (en) * 1992-03-25 1996-03-06 Jevco Ltd Wound healing compositions containing chondroitin sulphate oligosaccharides
CA2091544A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-27 Shing F. Kwan Stabilization of functional proteins
US6245900B1 (en) * 1994-02-23 2001-06-12 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Platelet production promoting agent
AU6926194A (en) * 1994-05-09 1995-11-29 Boehringer Mannheim Gmbh Use of chondroitin sulphate proteoglycans for protection of neurons
US6228998B1 (en) 1994-07-22 2001-05-08 Seikagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Amino spacered glycosaminoglycan derivatives and their use in copolymerization with acrylamide
ATE223235T1 (de) * 1994-09-23 2002-09-15 Zonagen Inc Chitosan induzierte verstärkung
US5912000A (en) * 1994-09-23 1999-06-15 Zonagen, Inc. Chitosan induced immunopotentiation
US5677276A (en) * 1994-12-23 1997-10-14 La Jolla Cancer Research Foundation Immobilization of peptides to hyaluronate
CN1196734A (zh) * 1995-09-19 1998-10-21 生化学工业株式会社 消炎药
US6562781B1 (en) * 1995-11-30 2003-05-13 Hamilton Civic Hospitals Research Development Inc. Glycosaminoglycan-antithrombin III/heparin cofactor II conjugates
US7045585B2 (en) * 1995-11-30 2006-05-16 Hamilton Civic Hospital Research Development Inc. Methods of coating a device using anti-thrombin heparin
US6491965B1 (en) 1995-11-30 2002-12-10 Hamilton Civic Hospitals Research Development, Inc. Medical device comprising glycosaminoglycan-antithrombin III/heparin cofactor II conjugates
JP2001502052A (ja) * 1996-09-25 2001-02-13 ユニバーサル ヘルスウォッチ,インコーポレーテッド 液体移動および干渉に対する抵抗を改良した診断用検査デバイス
AU6357900A (en) * 1999-07-20 2001-02-05 Amgen, Inc. Hyaluronic acid-protein conjugates, pharmaceutical compositions and related methods
CN102180944A (zh) * 2001-10-10 2011-09-14 诺和诺德公司 肽的重构和糖缀合
ZA200700168B (en) * 2001-10-10 2010-02-24 Novo Nordisk As Remodeling and glycoconjugation of peptides
US8673333B2 (en) * 2002-09-25 2014-03-18 The Johns Hopkins University Cross-linked polymer matrices, and methods of making and using same
US7862831B2 (en) * 2002-10-09 2011-01-04 Synthasome, Inc. Method and material for enhanced tissue-biomaterial integration
JP2006513989A (ja) * 2002-09-25 2006-04-27 ジョーンズ・ホプキンス・ユニバーシティ・スクール・オブ・メディシン 架橋ポリマーマトリックス、ならびにその作製方法および使用方法
RU2333223C2 (ru) 2003-08-12 2008-09-10 Лайпоксен Текнолоджиз Лимитед Альдегидные производные сиаловой кислоты, способы их получения, конъюгаты альдегидных производных сиаловой кислоты и фармацевтическая композиция на их основе
WO2006089119A2 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Cartilix, Inc. Biological adhesive
CN101160326B (zh) 2005-02-23 2013-04-10 利普生技术有限公司 用于蛋白质衍生和缀合的活化的唾液酸衍生物
EP1886696A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-13 Endotis Pharma Konjugate von antithrombin-bindende-oligosaccharid-derivate und therapeutische proteine
US8658593B2 (en) 2011-06-06 2014-02-25 The Cleveland Clinic Foundation Treatment of extracellular matrix to reduce inflammation
JP6478115B2 (ja) * 2013-09-30 2019-03-06 生化学工業株式会社 タンパク質の血中滞留性の増強方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824092A (en) * 1955-01-04 1958-02-18 Robert E Thompson Process of preparation of a gelatincarboxymethyl cellulose complex
GB1479268A (en) * 1973-07-05 1977-07-13 Beecham Group Ltd Pharmaceutical compositions
US4301153A (en) * 1977-03-21 1981-11-17 Riker Laboratories, Inc. Heparin preparation
CA1171375A (en) * 1980-09-15 1984-07-24 Ulf P.F. Lindahl Oligosaccharides having selective anticoagulation activity
US4356170A (en) * 1981-05-27 1982-10-26 Canadian Patents & Development Ltd. Immunogenic polysaccharide-protein conjugates
NL188622C (nl) * 1981-12-15 1992-08-17 Cordis Europ Werkwijze ter verbetering van de bloedcompatibiliteit van een materiaaloppervlak door bekleding daarvan met een heparine of heparine-analoga en een eiwit houdende film, alsmede voorwerp, omvattende een oppervlak met verbeterde bloedcompatibiliteit verkregen onder toepassing van een op het oppervlak aangebrachte heparine of heparine-analoga en een eiwit houdende film.
US4526714A (en) * 1982-12-13 1985-07-02 Cordis Europa N.V. Conjugates of anticoagulant and protein
SE8200751L (sv) * 1982-02-09 1983-08-10 Olle Larm Forfarande for kovalent koppling for framstellning av konjugat och hervid erhallna produkter
US4585754A (en) * 1984-01-09 1986-04-29 Valcor Scientific, Ltd. Stabilization of proteins and peptides by chemical binding with chondroitin
US4863907A (en) * 1984-06-29 1989-09-05 Seikagaku Kogyo Co., Ltd. Crosslinked glycosaminoglycans and their use
DE3680524D1 (de) * 1986-04-22 1991-08-29 Valcor Scient Ltd Verfahren zur stabilisierung von proteinen.
US4745180A (en) * 1986-06-27 1988-05-17 Cetus Corporation Solubilization of proteins for pharmaceutical compositions using heparin fragments
DE3636590A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-26 Braun Melsungen Ag Blutersatzmittel
FR2631970B1 (fr) * 1988-05-24 1993-12-24 Sanofi N-polyosyl-polypeptides
DE3819079A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Hoechst Ag Hirudin-derivate mit verzoegerter wirkung
US5023078A (en) * 1988-08-10 1991-06-11 Albert P. Halluin Plasminogen activator-heparin conjugates

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8466277B2 (en) 2002-03-06 2013-06-18 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling low-molecular substances to a modified polysaccharide
US8916518B2 (en) 2002-03-06 2014-12-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling proteins to a modified polysaccharide
US8475765B2 (en) 2002-09-11 2013-07-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives
US8618266B2 (en) 2002-09-11 2013-12-31 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides
US8840879B2 (en) 2004-03-11 2014-09-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein

Also Published As

Publication number Publication date
ES2083989T3 (es) 1996-05-01
NO904378L (no) 1991-10-01
EP0454898A1 (de) 1991-11-06
AU6450690A (en) 1991-10-31
JPH03284698A (ja) 1991-12-16
US5310881A (en) 1994-05-10
DE69025920D1 (de) 1996-04-18
NO179044C (no) 1996-07-24
DK0454898T3 (da) 1996-04-15
EP0454898B1 (de) 1996-03-13
KR910016770A (ko) 1991-11-05
FI102836B1 (fi) 1999-02-26
JP2975632B2 (ja) 1999-11-10
FI905003A0 (fi) 1990-10-11
CA2027447A1 (en) 1991-10-01
ATE135375T1 (de) 1996-03-15
NO904378D0 (no) 1990-10-10
KR100188382B1 (ko) 1999-06-01
FI905003A (fi) 1991-10-01
FI102836B (fi) 1999-02-26
AU649416B2 (en) 1994-05-26
NO179044B (no) 1996-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69025920T2 (de) Glykosaminoglykan-modifiertes Protein, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die es enthalten
DE68923723T3 (de) Modifizierter humaner G-CSF.
DE69114614T2 (de) Polyethylenglykolderivate, modifizierte Peptide derselben, ihre Herstellung sowie Verwendung der modifizierten Peptide.
DE69720320T2 (de) Interferon-Konjugate
DE69533987T2 (de) Protein oder polypeptid, verfahren zur seiner herstellung und entsprechende zwischenprodukte
EP0305967A2 (de) Konjugate von Interferon alpha mit Immunglobulinen
DE69020276T2 (de) Amylose-Lysozym-Hybrid, ein Aktivzucker und Verfahren zur Herstellung.
DE10209821A1 (de) Kopplung von Proteinen an ein modifiziertes Polysaccharid
JPS62255435A (ja) 安定性タンパク質及びタンパク質の安定化法
JPH07508727A (ja) 生体分子と結合したポリオキシメチレン−オキシエチレン共重合体
EA003789B1 (ru) КОНЪЮГАТЫ ПОЛИОЛ-β-ИНТЕРФЕРОН
DE10112825A1 (de) HESylierung von Wirkstoffen in wässriger Lösung
WO2000076550A2 (de) Träger-pharmaka-konjugate
DE3876997T2 (de) Konjugate von superoxiddismutase.
DE2433883A1 (de) Geschuetztes polypeptid, im wesentlichen nicht immunogene, enzymisch aktive substanz sowie verfahren zum weitgehenden unterdruekken der immunogenizitaet eines polypeptids
EP1476470B1 (de) ST RKEDERIVATE, ST RKE−WIRKSTOFF−KONJ UGATE, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG ALS ARZNEIMITTEL
DE69017180T2 (de) Biologisch wirksame polymere arzneistoffderivate.
DE69012747T2 (de) Polymyxinkonjugate.
EP0371195B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zur rektalen und vaginalen Anwendung geeigneten Präparaten biologisch aktiver Peptide
DE69836315T2 (de) Verwendung von TCF-II zur Behandlung von durch Krebs verursachtem Gewichtsverlust, Anaemie und TNF-Erhöhung
JPH08109134A (ja) 細胞変成抑制並びに臓器毒性軽減剤
DE69624558T2 (de) Inhibitor der eindickung der intravaskulären membran
EP0821593A2 (de) Konjugat aus einem wirkstoff, einem polyether und ggf. einem nicht als körperfremd angesehenen, nativen protein
DE69011465T2 (de) Verwendung von Human-ADF (=Adult T-cell leukemia-derived factor) zur Herstellung von Medikamenten.
WO2008033058A2 (fr) Procédé permettant de produire une préparation d'insuline pour administration orale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee