DE69003209T2 - Verbindungselement. - Google Patents

Verbindungselement.

Info

Publication number
DE69003209T2
DE69003209T2 DE90300584T DE69003209T DE69003209T2 DE 69003209 T2 DE69003209 T2 DE 69003209T2 DE 90300584 T DE90300584 T DE 90300584T DE 69003209 T DE69003209 T DE 69003209T DE 69003209 T2 DE69003209 T2 DE 69003209T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
side members
pin
sleeve
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90300584T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003209D1 (de
Inventor
Seiichi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piolax Inc
Original Assignee
Kato Hatsujo Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kato Hatsujo Inc filed Critical Kato Hatsujo Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69003209D1 publication Critical patent/DE69003209D1/de
Publication of DE69003209T2 publication Critical patent/DE69003209T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

    Ausgangssituation der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement aus einem flexiblen Material, das zum Verbinden von zwei oder mehreren Platten durch Einführen des Verbindungselements in miteinander ausgerichtete Bohrungen der Platten konstruiert ist.
  • Es sind verschiedene Verbindungselemente dieser Kategorie bekannt, einschließlich der Verbindungselemente, die in den japanischen PS 58-3924, 62-2325 und 60-21537 sowie in der Offenlegung der japanischen PA 62-246609 und der Offenlegung der japanischen Gebrauchsmuster-Anmeldung 61-50810 offenbart werden.
  • Alle in den oben zitierten Dokumenten offenbarten Verbindungselemente bestehen aus zwei getrennten Teilen, deren einer ein Kappenteil zum Einpassen in miteinander ausgerichtete Bohrungen der durch das Verbindungselement zu verbindenden Platten ist, während der andere ein Zapfenteil zuin Einführen in eine zentrale Ausnehmung des Kappenteils ist. Zwei oder mehr Platten können miteinander verbunden werden, indem der Zapfenteil in den Kappenteil eingeführt wird, der in miteinander ausgerichtete Bohrungen der Platten eingepaßt ist, während ein an dem Zapfenteil ausgebildeter ringförmiger Vorsprung den Kappenteil nach außen drückt, so daß der Kappenteil entsprechend nach außen aufgeweitet und fest an die Seitenwand der miteinander ausgerichteten Bohrungen angedrückt wird, um die Platten in verbundenem Zustand zusammenzuhalten.
  • Daher kann keines der oben beschriebenen Verbindungselemente die Aufgabe der Verbindung von Platten lösen, bis zwei getrennte Teile auf die eine oder andere Weise in Eingriff miteinander gebracht werden.
  • Die Zahl der Fertigungsschritte für die Herstellung solcher Verbindungselemente ist zwangsläufig groß, da für jede Einheit mindestens zwei getrennte Teile erforderlich sind. Dadurch entsteht wiederum eine hohe Wahrscheinlichkeit für fehlende Teile bei der Herstellung und beim Versand sowie bei den eigentlichen Verbindungsvorgängen. Außerdem erfordert das Verriegeln zweier getrennter Teile die Einhaltung strenger Anforderungen an die Maßgenauigkleit.
  • Um das obige und andere Probleme loszuwerden, sind einstückig ausgebildete oder einteilige Verbindungselemente vorgeschlagen worden.
  • In Fig. 9(a) und (b) der beigefügten Zeichnungen ist ein in der US-PS 4 122 583 offenbartes einteiliges Verbindungselement dargestellt. Wie in Fig. 9(a) gezeigt, weist ein Verbindungselement nach diesem Dokument einen Schaftteil 1 zur Aufnahme einer Platte a und einen Schenkelteil 2 zur Aufnahme einer Tafel b auf und bildet ein einstückiges Verbindungselement, wobei der Schenkelteil 2 zwei Flansche 4, 4 aufweist, die sich in radialer Richtung vom unteren Ende des Schaftteils 1 aus erstrecken und jeweils durch Gelenke 3, 3 damit verbunden sind. Wie in Fig. 9(b) dargestellt, werden beim Niederdrücken des Schaftteils 1 die Gelenke 3, 3 abgerissen, und der Schaftteil 1 bewegt sich nach unten durch die Tafel b, bis das untere Ende des Schaftteils 1 und die Flansche 4, 4 fest auf der Oberseite der Tafel b aufsitzen, während zwei Arme 6, 6, die durch drei Gelenkpaare 5a, 5a, 5b, 5b und 5c, 5c verbunden sind, nach oben gebogen werden, um die entsprechenden Flansche abzustützen.
  • Da das oben beschriebene Verbindungselement so konstruiert ist, daß es die Tafel b starr festhält, wenn der Schaftteil 1 nach unten gedrückt wird und die Gelenke 3, 3 durch die Abwärtsbewegung des Schaftteils 1 abgerissen werden, wird das Verbindungselement irreversibel deformiert und kann nicht wiederverwendet werden. Da außerdem der Schenkelteil 2 Gelenkpaare 5a, 5a, 5b, 5b und 5c, 5c aufweist, ist er mechanisch zerbrechlich und bietet im Gebrauch keinen ausreichenden Widerstand gegen eine äußere Kraft und/oder Vibration. Diese und andere Probleme, die mit einem Verbindungselement nach der obigen Lehre verbunden sind, mindern seinen Wert für praktische Anwendungen.
  • In Fig. 10(a), 10(b) und 10(c) der beigefügten Zeichnungen ist ein weiteres, in der US-PS-4 377 358 offenbartes Verbindungselement dargestellt. Wie am besten aus Fig. 10(a) erkennbar, weist dieses Verbindungselement zwei Flansche auf, zwischen denen sich ein axialer Stab 8 befindet, der gespalten ist, um zwei sich nach unten erstreckende Verzweigungsarme 9, 9 zu bilden, die dann nach oben gebogen sind, so daß die beiden Enden der Verzweigungsarme 9, 9 mit den entsprechenden Flanschen 7, 7 verbunden sind.
  • Nach dem Zusammenlegen der Flansche 7, 7, wie in Fig. 10(b) gezeigt, wird der axiale Stab 8 nach unten gestoßen, wie in Fig. 10(c) dargestellt, um die Verzweigungsarme 9, 9 seitlich auszustrecken, wodurch dann die Platten a und a' nach oben gedrückt und fest miteinander verbunden werden. In diesem Stadium greifen die eingekerbten Abschnitte 9a, 9a und ein Sperrelement 8a des axialen Stabes 8 ineinander.
  • Wenn man bei einer solchen Anordnung versucht, das Verbindungselement gewaltsam aus den Platten a und a' zu entfernen, um die Einheit wiederzuverwenden, kann es leicht beschädigt werden, da die von den Platten auf die Einheit ausgeübte Beanspruchung viel größer ist als die von den Platten ausgeübte Beanspruchung beim Einführen der Einheit in die miteinander ausgerichteten Bohrungen der Platten, wodurch eine Wiederverwendung der Einheit praktisch unmöglich wird.
  • Außerdem kann ein Verbindungselement gemäß der Darstellung in Fig. 9 beiin Einführen des Schenkelteils 2 in die Bohrung der Tafel b nicht vorläufig darin festgehalten werden und kann folglich jederzeit aus der Tafel b herausfallen, wenn es in der Bohrung sitzt, so daß es bei der Aufnahme des Schaftteils von oben sehr instabil ist. In ähnlicher Weise kann ein in Fig. 10 dargestelltes Verbindungselement nicht in den miteinander ausgerichteten Bohrungen der Platten a, a' festgehalten werden, bis der Axialstab 8 in die ausgerichteten Bohrungen hineingedrückt wird. Daher sitzt es darin nicht sicher, wie in Fig. 10(b) gezeigt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verbindungselement zu schaffen, das als einstückige Einheit ausgebildet ist und daher kein mühsames Zusammensetzen von zwei oder mehreren Teilen erfordert und bei dem nicht die Gefahr besteht, daß beim Verbinden von Platten irgendwelche Teile fehlen, und das in miteinander ausgerichteten Bohrungen der von dem Verbindungselement zu verbindenden Platten und/oder Tafeln vorläufig festgehalten werden kann, wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Teile aus den Bohrungen unmöglich gemacht wird und die Teile folglich in den Bohrungen der Platten festgehalten werden.
  • In der FR-A-2 442 368 wird ein Verbindungselement offenbart, das einen Zapfenteil mit einem vergrößerten Druckkopf und einer koaxialen Säule, die von einer Unterseite des vergrößerten Druckkopfes absteht, einen Hülsenteil zum Aufnehmen des Zapfenteils, wobei der Hülsenteil zwei sich entlang der Säule erstreckende Seitenglieder und zwei Flansche aufweist, die sich in der Nähe des Kopfes von den Seitengliedern radial nach außen erstrecken, und zwei dünne, flexible Tragglieder aufweist, die sich von der Säule zu den Seitengliedern in entsprechenden Richtungen von der Säule radial nach außen und vom Kopf weg erstrecken, wobei das Verbindungselement einstückig aus einem flexiblen Kunstharzmaterial mit einem Zwischenraum zwischen dem Zapfenteil und dem Hülsenteil gebildet ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verbindungselement geschaffen, das einen Zapfenteil mit einem vergrößerten Druckkopf und einer koaxialen Säule, die von einer Unterseite des vergrößerten Druckkopfes absteht, einen Hülsenteil zum Aufnehmen des Zapfenteils, wobei der Hülsenteil zwei sich entlang der Säule erstreckende Seitenglieder und zwei Flansche aufweist, die sich in der Nähe des Kopfes von den Seitengliedern radial nach außen erstrecken, und zwei dünne, flexible Tragglieder aufweist, die sich von der Säule zu den Seitengliedern in entsprechenden Richtungen von der Säule radial nach außen und vom Kopf weg erstrecken, wobei das Verbindungselement einstückig aus einem flexiblen Kunstharzmaterial mit einem Zwischenraum zwischen dem Zapfenteil und dem Hülsenteil gebildet ist, wobei die Unterseite des Kopfes mit einer Ausnehmung zum Aufnehmen der Flansche, wenn der Zapfenteil völlig in den Hülsenteil hineingedrückt ist, ausgebildet ist, und wobei die radial äußeren Oberflächen der Seitenglieder zwischen den Traggliedern und den Flanschen flach sind.
  • An der Säule ist vorzugsweise ein Sperrelement vorgesehen, und an den Seitengliedern sind zwei Vorsprünge vorgesehen, so daß die Vorsprünge und das Sperrelement ineinandergreifen, wenn der Zapfenteil völlig in den Hülsenteil hineingedrückt ist, wobei der Hülsenteil in miteinander ausgerichtete Bohrungen von Platten eingepaßt ist. Vorzugsweise sind das Sperrelement und die Vorsprünge profiliert, damit der Zapfenteil zur Wiederverwendung des Verbindungselements aus dem Hülsenteil herausgezogen werden kann.
  • In den zu beschreibenden Ausführungsbeispielen des Verbindungselements ist die daran angreifende Beanspruchung beim Entfernen des Elements aus miteinander ausgerichteten Bohrungen von Platten nicht wesentlich größer als die daran angreifende Beanspruchung bei seinem Einführen in die miteinander ausgerichteten Bohrungen, so daß es sooft als nötig leicht zur Wiederverwendung aus den Platten entfernt werden kann, ohne das Verbindungselement zu beschädigen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei seine linke Hälfte ausgeschnitten dargestellt ist;
  • Fig. 2 eine Unteransicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht von rechts des Ausführungsbei-Spiels von Fig. 1 ;
  • Fig. 4 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;
  • Fig. 5 eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei seine linke Hälfte ausgeschnitten dargestellt ist;
  • Fig. 6 eine Unteransicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 5;
  • Fig. 7 eine Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels, in der seine Funktionsweise beim vorläufigen Festhalten schematisch dargestellt ist;
  • Fig. 8 eine geschnittene Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels, in der schematisch dargestellt ist, wie seine linke Hälfte vor dem Einsetzen aussieht, und wie seine rechte Hälfte nach dem endgültigen Einsetzen aussieht,
  • Fig. 9(a) und 9(b) Axialschnitte eines herkömmlichen Verbindungselements, die dessen Zustand vor bzw. nach dem endgültigen Einsetzen darstellen; und
  • Fig. 10(a), 10(b) und 10(c) Vorderansichten eines weiteren herkömmlichen Verbindungselements, welche die Zustände vor und nach dem Zusammensetzen bzw. nach dem Einsetzen darstellen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie in Fig. 1 bis 4 gezeigt wird, die schematische Darstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung sind, weist ein erfindungsgemäßes Verbindungselement 10 einen Zapfenteil 20, der von einem vergrößerten Druckkopfglied 21 und einem Säulenglied 22 gebildet wird, das koaxial von dem Kopfglied nach unten absteht, sowie einen Hülsenteil 30 zur Aufnahme des Zapfenteils 20 auf, wobei der Hülsenteil 30 von einem in V-förmiger Haarnadelform gestalteten Führungsspitzenglied 34 mit zwei Führungsschenkeln 34a, 34a, das unterhalb des freien Endes 24 des Säulenglieds 22 des Zapfenteils 20 angeordnet ist, und einem linken und einem rechten Flansch 32, 32 gebildet wird, die oberhalb der oberen Abschnitte der Führungsschenkel 34a, 34a angeordnet und mit diesen durch zwei Seitenglieder 31, 31 verbunden sind, so daß sie, wie später beschrieben wird, in engen Kontakt mit einer Platte kommen, wobei der Zapfenteil 20 und der Hülsenteil 30 durch zwei flexible, dünne Tragglieder 26, 26 miteinander verbunden sind, die sich von dem kegelförmigen freien unteren Ende 24 des Säulenglieds 22 nach außen und unten zu den Führungsschenkeln erstrecken, so daß der Zapfenteil 20 und der Hülsenteil 30 eine einstückige Einheit bilden, wobei der V-förmige Hülsenteil 30 in einem bestimmten Abstand um den Umfang des Zapfenteils 20 herum angeordnet ist.
  • Genauer gesagt, diese Ausführungsform kann aus einem beliebigen formbaren und flexiblen Material hergestellt werden, wie z. B. aus Kunstharz, wird aber vorzugsweise durch Formpressen aus einem relativ sehr haltbaren und elastischen Material hergestellt, wie z. B. aus Polyamidharz oder Polyazetalharz.
  • Zu beachten ist, daß der Zapfenteil 20, wie oben beschrieben, durch ein Druckkopfglied 21 und ein Säulenglied 22 gebildet wird, das sich von der Unterseite des Druckkopfglieds 21 nach unten erstreckt, und daß das Druckkopfglied 21 in Form einer umgekehrten Untertasse ausgeführt ist, deren Innenfläche eine Schräge 23 aufweist, um die Vertiefung der Untertasse zu bilden, wie durch die Schnittansicht der linken Hälfte von Fig. 1 dargestellt ist.
  • Das Säulenglied 22 in Form einer zylindrischen Säule erstreckt sich von dem Druckkopfglied 21 nach unten und weist in seiner Mitte in Längsrichtung einen schlankeren Abschnitt 22a auf, und an dem Säulenglied 22 ist ein Sperrelement 25 zwischen dem schlankeren Abschnitt 22a und dem kegelförmigen freien unteren Ende 24 des Säulenglieds 22 vorgesehen, das einen ausgebauchten Abschnitt an dem Säulenglied 22 bildet.
  • Wie gleichfalls oben beschrieben, sind zwei dünne Tragglieder 26, 26, die sich, in der Blickrichtung von Fig. 1 gesehen, von dem kegelförmigen freien unteren Ende 24 nach links und rechts außen und nach unten erstrecken, jeweils mit den Führungsschenkeln 34a, 34a des Führungsspitzenglieds 34 so verbunden, daß der Hülsenteil 30 deformiert werden kann, indem er sich seitlich ausdehnt, wenn eine äußere, nach unten gerichtete Kraft am Verbindungselement 10 angreift. Bei einer solchen Anordnung bilden der Zapfenteil 20 und der Hülsenteil 30 eine einstückige Verbindungseinheit.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Hülsenteil 30 zwei nach außen spitz zulaufende Flansche 32, 32, die links und rechts vom äußeren Umfang des Säulenglieds 22 des Zapfenteils 20 mit einem bestimmten Abstand zwischen den Flanschen und dem Säulenglied angeordnet sind, und zwei Seitenglieder 31, 31 auf, die sich jeweils von den Innenkanten der Flansche 32, 32 nach unten erstrecken und mit den Führungsschenkeln 34a, 34a verbunden sind. Jedes der Seitenglieder 31, 31 weist einen gerundeten Bereich 33 auf, der einen Abschnitt des Säulenglieds 22 so umgibt, daß beim Einführen des Hülsenteils 30 in eine Bohrung einer Platte mit dem Führungsspitzenglied 34 voran die Seitenglieder 31, 31 deformiert und fest an das Säulenglied 22 angedrückt und dort vorläufig festgehalten werden können.
  • Die V-förmige Gestalt des Führungsspitzenglieds 34 mit zwei Führungsschenkeln 34a, 34a, die um den äußeren Umfang des Säulenglieds 22 herum angeordnet sind, ist besonders dann vorteilhaft, wenn es in eine Paßbohrung eingeführt wird, und kann daher die Effizienz der Verbindungsoperation von Platten erhöhen.
  • Jeder der Flansche 32, 32 ist in Form eines Halbrings ausgeführt, der zu seinem äußeren Umfang hin spitz zuläuft, so daß sie vollständig von dem großen Druckkopfglied 21 bedeckt werden können, wenn letzteres beim Einsetzen des Verbindungselements in eine Bohrung einer Platte nach unten gedrückt wird. Der Vorgang des Herunterdrückens des großen Druckkopfglieds 21 zum Verbinden von Platten wird später ausführlich beschrieben.
  • Am inneren Umfang des Hülsenteils 30 sind in relativ geringer Höhe zwei vorstehende Glieder 35, 35 vorgesehen, die sich in zwei Zwischenräume hinein erstrecken, die unterhalb des Säulenglieds 22 oder, genauer gesagt, zwischen dem kegelförmigen freien unteren Ende 24 und den dünnen Traggliedern 26, 26 ausgebildet sind.
  • Fig. 5 und 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ebenso wie das erste Ausführungsbeispiel einen Zapfenteil 20a, der von einem vergrößerten Druckkopfglied 21 und einem Säulenglied 22 gebildet wird, das koaxial von dem Kopfglied nach unten absteht, sowie einen Hülsenteil 30a zur Aufnahme des Zapfenteils 20a aufweist, wobei der Hülsenteil 30a ferner zwei Flansche, die links und rechts vom äußeren Umfang des Säulenglieds 22 einander gegenüberliegen, so daß sie in engen Kontakt mit einer Platte kommen können, wenn das Verbindungselement 10 in diese eingesetzt wird, und zwei Seitenglieder 31, 31 aufweist, die sich jeweils von den Innenkanten der Flansche 32, 32 nach unten erstrecken. Außerdem erstrecken sich von dem freien unteren Ende 24 des Säulenglieds 22 zwei flexible, dünne Tragglieder 26, 26 nach außen und unten und sind mit den Seitengliedern 31, 31 des Hülsenteils 30a verbunden, so daß der Zapfenteil 20a und der Hülsenteil 30a eine einstückige Verbindungseinheit bilden.
  • Es dürfte offensichtlich sein, daß das zweite Ausführungsbeispiel, wie es oben beschrieben wurde, zwar keine Führungsschenkel 34a, 34a aufweist, seine Gestalt aber im wesentlichen die gleiche ist wie die des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Genauer gesagt, die dünnen Tragglieder 26, 26 des zweiten Ausführungsbeispiels sind direkt mit den entsprechenden unteren Enden der Seitenglieder 31, 31 verbunden, so daß die Verbindungseinheit zwei am unteren Ende des Hülsenteils 30a ausgebildete, V-förmige schenkelartige Glieder aufweist.
  • Da alle anderen Teile die gleichen sind wie beim ersten Ausführungsbeispiel und durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, werden sie nicht näher beschrieben.
  • Ein Verbindungselement, wie es oben unter Bezugnahme auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, wird nun auf die folgende Weise zum Verbinden von Platten A und B verwendet. Wie in Fig. 7 dargestellt, wird der Hülsenteil 30 des Verbindungselements 10 festgehalten, indem in den durch die Pfeile P, P angedeuteten Richtungen eine Kraft ausgeübt wird, so daß die beiden Seitenglieder 31, 31 des Hülsenteils 30 gegen den Umfang des Säulenglieds 22 gedrückt werden.
  • Wenn das Verbindungselement in diesem Zustand in miteinander ausgerichtete Bohrungen der Platten eingeführt wird, wird der enge Kontakt zwischen dem Zapfenteil 20 und dem Hülsenteil 30 in den Bohrungen aufrechterhalten, wie in der linken Hälfte der Schnittansicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 8 dargestellt.
  • In diesem Zustand behält wegen des Vorhandenseins der dünnen Tragglieder 26, 26 das am Boden des Hülsenteils 30 angeordnete Führungsspitzenglied 34 seine ursprüngliche Form, ohne daß es deformiert wird, um den Abstand zwischen den beiden FührungsschenkeIn 34a, 34a zu verkürzen. Da außerdem die Seitenglieder 31, 31 in den miteinander ausgerichteten Bohrungen in engen Kontakt mit dem Säulenglied 22 kommen, werden sie dort vorläufig festgehalten, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Verbindungselement 10 herunterfällt und verlorengeht.
  • Im nächsten Schritt wird das große Druckkopfglied 21 nach unten gedrückt, wie durch den Pfeil P' angedeutet, um das Säulenglied 22 nach unten zu verschieben. Das darauf angebrachte Sperrelement 25 bewegt sich entsprechend nach unten, bis es über die vorstehenden Glieder 35, 35 hinausreicht, die von den entsprechenden Seitengliedern 31, 31 abstehen, und dort in arretiertem Zustand stehenbleibt.
  • Infolgedessen werden die dünnen Tragglieder 26, 26 aus der Lage, in der sie sich nach unten erstrecken, in eine annähernd horizontale Lage bewegt und deformieren folglich die entsprechenden Führungsschenkel 34a, 34a zu einem nach außen gerundeten Zustand.
  • Jetzt verbindet das Verbindungselement 10 die Platten fest und sicher miteinander, und sein Vorteil als einstückige Einheit kommt voll zur Geltung.
  • Wenn, wie in Fig. 4 dargestellt, am äußeren Umfang des großen Druckkopfglieds 21 eine Kerbe 27 ausgebildet ist, kann das Verbindungselement aus den Platten entfernt werden, indem man einfach die Spitze einer Vorrichtung unter dem großen Druckkopfglied 21 einführt und dieses nach oben drückt, um den Zapfenteil 20 aus der Arretierung zu lösen.
  • Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, besteht wegen der Ausführung eines erfindungsgemäßen Verbindungselements als einstückige Einheit aus einem elastischen Kunstharzmaterial keine Gefahr, daß irgendeiner seiner Teile verlorengeht, und das Verbindungselement kann in miteinander ausgerichteten Bohrungen der Platten, die es miteinander verbinden soll, vorläufig festgehalten werden, so daß der Zapfenteil des Verbindungselements mühelos in den Hülsenteil hineingedrückt werden kann.
  • Da außerdem der in den Bohrungen der zu verbindenden Platten festgehaltene Hülsenteil und der Zapfenteil, der in den Hülsenteil hineingedrückt wird, durch zwei dünne Tragglieder miteinander verbunden sind und eine einstückige Verbindungseinheit bilden, kann der Zapfenteil unter relativ geringem Kraftaufwand in den Hülsenteil hineingedrückt werden, um die Platten fest und starr miteinander zu verbinden. Da die Einheit keine beschädigungsanfälligen Teile aufweist, ist sie wiederverwendbar.
  • Ferner erfordert der Vorgang des starren Verbindens von Platten mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Verbindungselements lediglich ein Hineindrücken des Zapfenteils in den Hülsenteil des Verbindungselements, was sehr einfach ausgeführt werden kann, ohne daß irgendwelche Werkzeuge erforderlich sind, wie z. B. Schraubenzieher. Ebenso erfordert der Vorgang des Lösens des Verbindungselements aus den Platten lediglich ein einfaches Herausziehen des Zapfenteils des Verbindungselements aus dem Hülsenteil. Da der Hülsenteil zwei Seitenglieder aufweist, die so gestaltet sind, daß sie kaum einen Abrieb durch die Umfangskanten der Bohrungen erfahren, bleibt ihre ursprüngliche Tragfähigkeit lange Zeit erhalten, und daher ist das Verbindungselement wiederverwendbar.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das kein Führungsspitzenglied 34 aufweist, läßt sich sehr leicht in miteinander ausgerichtete Bohrungen von Platten einführen oder daraus entfernen, wobei die Arbeitsbelastung beim Einführen oder Entfernen geringer ist. Ein solches Ausführungsbeispiel ist gleichfalls wiederverwendbar und unterliegt kaum einer Beschädigung durch die Umfangskanten der Bohrungen, die seinen Hülsenteil aufnehmen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ein Sperrelement an dem Säulenglied und zwei an den entsprechenden Innenflächen der Seitenglieder angeordnete vorstehende Glieder aufweist, kann in den Aufnahmebohrungen für den Hülsenteil gegen eine möglicherweise dort angreifende äußere Kraft starr festgehalten werden, da das Sperrelement und die vorstehenden Glieder miteinander in Eingriff gebracht werden, sobald das große Druckkopfglied des Zapfenteils in den Hülsenteil hineingedrückt wird, um Platten fest miteinander zu verbinden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das an dem Säulenglied einen schlankeren Abschnitt aufweist, kann zur Verbesserung der Sicherheit beitragen, wenn das Verbindungselement vorläufig in miteinander ausgerichteten Bohrungen der zu verbindenden Platten aufgenommen wird, da die Elastizität der Seitenglieder voll ausgenutzt werden kann.

Claims (3)

1. Verbindungselement, das einen Zapfenteil (20) mit einem vergrößerten Druckkopf (21) und mit einer koaxialen Säule (22), die von einer Unterseite des vergrößerten Druckkopfes (21) absteht, einen Hülsenteil (30) zum Aufnehmen des Zapfenteils (20), wobei der Hülsenteil (30) zwei sich entlang der Säule (22) erstreckende Seitenglieder (31) und zwei Flansche (32) aufweist, die sich in der Nähe des Kopfes (21) von den Seitengliedern (31) radial nach außen erstrecken, und zwei dünne, flexible Tragglieder (26) aufweist, die sich von der Säule (22) zu den Seitengliedern (31) in entsprechenden Richtungen von der Säule (22) radial nach außen und vom Kopf (21) weg erstrecken, wobei das Verbindungselement einstückig aus einem flexiblen Kunstharzmaterial mit einem Zwischenraum zwischen dem Zapfenteil (20) und dem Hülsenteil (30) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Kopfes (21) mit einer Ausnehmung (23) zum Aufnehmen der Flansche (32), wenn der Zapfenteil (20) völlig in den Hülsenteil (30) hineingedrückt ist, ausgebildet ist, und daß die radial äußeren Oberflächen der Seitenglieder (31) zwischen den Traggliedern (26) und den Flanschen (32) flach sind.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dar ein Sperrelement (25) an der Säule (22) vorgesehen ist und zwei Vorsprünge (35) an den Seitengliedern (31) vorgesehen sind, so daß die Vorsprünge (35) und das Sperrelement (25) ineinandergreifen, wenn der Zapfenteil (20) völlig in den Hülsenteil (30) hineingedrückt ist, wobei der Hülsenteil (30) fest in miteinander ausgerichtete Bohrungen von Platten (A, B) eingepaßt ist.
3. Verbindungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (25) und die Vorsprünge (35) profiliert sind, damit der Zapfenteil (20) zur Wiederverwendung des Verbindungselements aus dem Hülsenteil (30) herausgezogen werden kann.
DE90300584T 1989-08-31 1990-01-19 Verbindungselement. Expired - Fee Related DE69003209T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1225258A JP2796850B2 (ja) 1989-08-31 1989-08-31 連結具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003209D1 DE69003209D1 (de) 1993-10-14
DE69003209T2 true DE69003209T2 (de) 1994-01-05

Family

ID=16826494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90300584T Expired - Fee Related DE69003209T2 (de) 1989-08-31 1990-01-19 Verbindungselement.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5028187A (de)
EP (1) EP0415509B1 (de)
JP (1) JP2796850B2 (de)
KR (1) KR0158204B1 (de)
DE (1) DE69003209T2 (de)
ES (1) ES2044423T3 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208125C2 (de) * 1992-03-12 2002-07-11 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE4334926A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 United Carr Gmbh Trw Verbindungselement aus Kunststoff
DE9320166U1 (de) * 1993-12-30 1994-03-03 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 42369 Wuppertal Schnappverbindung für in Wandöffnungen einsetzbare Kunststoff-Gehäuse
FR2720451B1 (fr) * 1994-05-30 1996-06-21 Valeo Systemes Dessuyage Agencement pour le montage et la fixation d'un ensemble sur la caisse d'un véhicule automobile et module d'essuyage comportant un tel agencement.
US5531551A (en) * 1994-09-29 1996-07-02 Bowers; James D. Rivet assembly
GB2296031A (en) * 1994-12-16 1996-06-19 Bowthorpe Plc Tamper-evident plastic rivet or plug lock fastener
JP3635121B2 (ja) * 1995-03-30 2005-04-06 株式会社パイオラックス 留め具
ES2138529B1 (es) * 1997-04-22 2000-08-16 Antolin Grupo Ing Sa Sistema de enganche y fijacion de accesorios de material plastico a elementos modulares autoportantes y de estos a la carroceria del vehiculo.
US6846313B1 (en) 1998-11-03 2005-01-25 Codman & Shurtleff, Inc. One-piece biocompatible absorbable rivet and pin for use in surgical procedures
DE19950745B4 (de) * 1999-04-01 2005-03-24 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Montageelement mit einem Verbindungszapfen und einer Befestigungshülse
DE19921613C2 (de) 1999-05-10 2003-10-02 Trw Carr France Ingwiller Verbindungselement
FR2796367B1 (fr) * 1999-07-13 2002-03-01 Itw De France Obturateur pour une ouverture realisee dans une tole
JP2001063364A (ja) * 1999-08-31 2001-03-13 Neoex Lab Inc 止め具
JP3772254B2 (ja) * 2000-03-17 2006-05-10 株式会社パイオラックス クリップ
US6350091B1 (en) 2000-09-05 2002-02-26 Illinois Tool Works Inc. Handle grommet assembly
ES2316468T3 (es) * 2000-09-25 2009-04-16 Pem Management, Inc. Sujetador de paneles de caucho de acceso rapido.
WO2002096234A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Pem Management, Inc. Quick-turn panel fastener
JP4213381B2 (ja) * 2001-12-07 2009-01-21 株式会社パイオラックス クリップ
US6652206B2 (en) 2002-02-20 2003-11-25 Illinois Tool Works Inc. Self-locking rivet fastener
JP2004278729A (ja) * 2003-03-18 2004-10-07 Piolax Inc クリップ
US20050079033A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-14 Benedetti Steven Michael Arcuate-hinge fastener
US20050152764A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-14 Jackson Nicholas Jr. Fastener
US7736107B2 (en) * 2004-03-30 2010-06-15 Piolax, Inc. Clipping device
JP4499614B2 (ja) * 2004-05-31 2010-07-07 株式会社パイオラックス クリップ
US7188815B2 (en) * 2005-06-03 2007-03-13 Illnois Tool Works Inc Fastener with tethered members
US7340808B2 (en) * 2005-12-19 2008-03-11 International Automotive Components Group North America, Inc. Dual stage vehicle interior trim fastener
WO2007094453A1 (ja) * 2006-02-17 2007-08-23 Piolax Inc. 止め具
JP2007263343A (ja) * 2006-03-30 2007-10-11 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 取外し可能なクリップ
JP4545711B2 (ja) * 2006-06-01 2010-09-15 ポップリベット・ファスナー株式会社 クリップ
JP2009030707A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd クリップ
GB0721325D0 (en) * 2007-10-31 2007-12-12 Rolls Royce Plc fastener arrangements
JP5231333B2 (ja) * 2009-05-29 2013-07-10 株式会社パイオラックス 止め具
JP2011033105A (ja) * 2009-07-31 2011-02-17 Nifco Inc プッシュリベット
US8720016B2 (en) * 2010-02-08 2014-05-13 Dominic Beaulieu Snap mounting clip system
DE102010028019A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Befestigungsteil zur Befestigung von Interieurteilen
US8936420B2 (en) * 2010-12-31 2015-01-20 Illinois Tool Works Inc. Collapsible retainer
DE102011009683A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Verfahren zum Montieren eines Bauteils und Befestigungsclip
FR2987408B1 (fr) * 2012-02-23 2014-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Goupille metallique
US8622680B1 (en) * 2012-06-28 2014-01-07 Newfrey Llc Grommet
US9433456B2 (en) 2012-07-18 2016-09-06 Jmea Corporation Method and system for implanting multiple prostheses
JP2014037876A (ja) * 2012-08-20 2014-02-27 Asakawagumi Unyu Co Ltd 結合具
WO2014099444A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Illinois Tool Works Inc. Push through retainer connection with integrated hinging seal
DE112014001775B4 (de) * 2013-12-02 2021-07-01 Aesculap Ag Sicherheitsplombe für medizintechnischen Sterilcontainer
US20150211565A1 (en) * 2014-01-27 2015-07-30 Newfrey Llc Plastic u-base fastener with noise control feature
DE112015003447T5 (de) * 2014-09-12 2017-05-11 Illinois Tool Works Inc. Befestigungselement, insbesondere zur Befestigung von Fahrzeugverkleidungsplatten an einem Träger
US10641308B2 (en) * 2015-07-23 2020-05-05 Piolax, Inc. Fastener
EP3660337B1 (de) * 2018-11-30 2021-05-26 A. Raymond et Cie Klemmelement, verfahren zur montage eines klemmelements, verfahren zum klemmen eines klemmelements und system eines elements und eines klemmelements
CN112436328B (zh) * 2020-11-13 2021-12-10 深圳市锦凌电子有限公司 一种具备快速拆卸卡设结构的连接器组件
US20220373015A1 (en) * 2021-05-19 2022-11-24 Rudor M. Teich Fixed Engagement Anchor
DE102022115735A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-05 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718170C3 (de) * 1977-04-23 1979-10-25 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Befestigungsclip für verkleidete Abdeckplatten, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4312614A (en) * 1978-11-21 1982-01-26 Itw Limited Security fastener
US4377358A (en) * 1980-12-29 1983-03-22 Phillips Plastics Corp. Expansion fastner
JPS583924A (ja) * 1981-06-30 1983-01-10 Nippon Steel Corp 冷延鋼板の製造方法
JPS5911910U (ja) * 1982-07-14 1984-01-25 北川工業株式会社 固定具
JPS6021537A (ja) * 1983-07-15 1985-02-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の試験方法
JPS622325A (ja) * 1985-06-27 1987-01-08 Toshiba Corp モ−ド切換え制御方式
JPS6150810A (ja) * 1985-07-08 1986-03-13 Mazda Motor Corp 自動車のサスペンシヨン
JPS62246609A (ja) * 1986-04-16 1987-10-27 加藤発条株式会社 クリツプ

Also Published As

Publication number Publication date
KR0158204B1 (ko) 1999-05-01
JPH0389010A (ja) 1991-04-15
DE69003209D1 (de) 1993-10-14
JP2796850B2 (ja) 1998-09-10
EP0415509B1 (de) 1993-09-08
US5028187A (en) 1991-07-02
EP0415509A1 (de) 1991-03-06
ES2044423T3 (es) 1994-01-01
KR910004944A (ko) 1991-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003209T2 (de) Verbindungselement.
DE3742493C2 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Anbringung
DE69827746T2 (de) Sicherungsscheibe und Verriegelungseinrichtung mit solcher Sicherungsscheibe
DE3931180A1 (de) Befestiger
DE19511580A1 (de) Klipp
DE3014745A1 (de) Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip)
DE1949238A1 (de) Zweiteiliger Befestiger
DE2217490A1 (de) Baugruppe mit schwimmend gelagerter mutter
DE8024678U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Verkleidungsplatten
DE202009011986U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE1400846B2 (de) Steckbuchse
DE4332494A1 (de) Gewindebolzenanordnung mit gleitverschieblicher Buchse
EP0786602A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, insbesondere von Bauteilen in einem Flugzeug
EP3329132A1 (de) Zweiteilige steckkupplung zur verbindung von bauteilen
DE4231715C2 (de) Selbstlochende Stanz- und Nietmutter
DE3881863T2 (de) Scherkopf.
DE10297128T5 (de) Distanzstück zur Befestigung eines Armaturenbrettgeräuschdämpfers
DE202005019612U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines flachen Bauteils an einer Trägerstruktur
DE69914716T2 (de) Befestigungselement mit Halterungs- und Vorpositionierungsvorsprüngen des Stiftes
EP1573214A1 (de) Stanzniet
DE1035410B (de) Hohlniet
DE69815883T2 (de) Toilettendeckeleinheit
DE2952665C2 (de)
DE4239465C2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier übereinanderliegender flacher dünner Objekte
EP0978663B1 (de) Befestigungseinheit zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Profilelement mit einem Längsschlitz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee