DE68926055T2 - Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte - Google Patents

Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte

Info

Publication number
DE68926055T2
DE68926055T2 DE68926055T DE68926055T DE68926055T2 DE 68926055 T2 DE68926055 T2 DE 68926055T2 DE 68926055 T DE68926055 T DE 68926055T DE 68926055 T DE68926055 T DE 68926055T DE 68926055 T2 DE68926055 T2 DE 68926055T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
conductive layer
conductive
pwb
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68926055T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68926055D1 (de
Inventor
Takeshi Eimura
Masaki Kinoshita
Takao Ohiwa
Eiki Takahashi
Osamu Teshigawara
Kazuo Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Radio Co Ltd
Original Assignee
Japan Radio Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63332013A external-priority patent/JPH0614598B2/ja
Priority claimed from JP1077480A external-priority patent/JPH0736471B2/ja
Priority claimed from JP1149972A external-priority patent/JPH0671144B2/ja
Priority claimed from JP1194928A external-priority patent/JPH0360096A/ja
Priority claimed from JP1237478A external-priority patent/JPH071830B2/ja
Application filed by Japan Radio Co Ltd filed Critical Japan Radio Co Ltd
Publication of DE68926055D1 publication Critical patent/DE68926055D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68926055T2 publication Critical patent/DE68926055T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4614Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination
    • H05K3/462Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination characterized by laminating only or mainly similar double-sided circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0215Metallic fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0302Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0305Solder used for other purposes than connections between PCB or components, e.g. for filling vias or for programmable patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09536Buried plated through-holes, i.e. plated through-holes formed in a core before lamination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10666Plated through-hole for surface mounting on PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2036Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1189Pressing leads, bumps or a die through an insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1572Processing both sides of a PCB by the same process; Providing a similar arrangement of components on both sides; Making interlayer connections from two sides
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3485Applying solder paste, slurry or powder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4623Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the circuit boards having internal via connections between two or more circuit layers before lamination, e.g. double-sided circuit boards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49126Assembling bases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49144Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Description

    1. Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte (nachfolgend "PWB" genannt) wie beispielsweise aus dem US-A-3 795 047 bekannt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es wurden schon früher Versuche gemacht, um Schaltkreiselemente auf ein Substrat mit hoher Konzentration anzuordnen, um eine integrierte Schaltplatte auszuführen.
  • Bis heute war es bekannte Praxis, ein mehrschichtiges PWB zu verwenden, in welchem isolierende und leitende Schichten abwechselnd übereinander angeordnet sind. Ein anderes bekanntes Verfahren ist, eine mehrschichtige, gedruckte Schaltung (nachfolgend "mehrschichtiges PCB" genannt) zu verwenden, in welcher verschiedene Schaltungselemente auf und/oder in einem mehrschichtigen PWB angeordnet sind.
  • Die mehrschichtigen PWBs und PCBs sind insbesondere bei Ausführung einer kompakten und hochkonzentrierten Schaltung hoher Frequenz nützlich, so wie ein 400 MHz Band, 800-900 MHz Band und 1,5 GHz Band, wie beispielsweise in Autotelefonen und tragbaren Telefonen.
  • Bei der Herstellung eines mehrschichtigen PWB oder PCB ist es bekannt, eine Vielzahl von PWBs durch Übereinanderschichten zu verbinden.
  • Wie vom Stand der Technik gut bekannt, wird ein PWB durch Vorsehen einer leitenden Schicht auf der Oberfläche eines isolierenden Substrats und Bildung einer zusätzlichen leitenden Schicht darüber in einem gewünschten Muster entsprechend dem Bedarf hergestellt. Beispielsweise wird eine Kupferfolie oder eine leitende Paste für die leitende Schicht verwendet.
  • Ein PWB mit einer leitenden Schicht auf nur einer der entgegengesetzten Seiten wird ferner als ein einseitiges PWB bezeichnet, während ein PWB mit einer leitenden Schicht auf jeder der entgegengesetzten Seiten als doppelseitiges PWB bezeichnet wird.
  • Die Fig. 13 bis 15 sind Querschnittsansichten, welche die fortschreitenden Herstellungsschritte eines mehrschichtigen PWB entsprechend dem typischen herkömmlichen Verfahren zeigen, welches nun genauer beschrieben wird. Die herkömmliche Herstellung eines mehrschichtigen PCB ist ähnlich jener eines mehrschichtigen PWB, außer einem zusätzlichen Schritt des Einsetzens von Schaltungselementen, und daher wird aus Gründen der Klarheit an dieser Stelle dessen detaillierte Beschreibung weggelassen.
  • In Fig. 13 sind zwei einseitige PWBs 10, 12, ein zweiseitiges PWB 14, und zwei haftende Zwischenschicht-Folien 16, 18 dargestellt.
  • Jedes der einseitigen PWBs 10, 12 besteht aus einem isolierenden Substrat 20, 22 und einer leitenden Schicht 24, 25 in der Form einer Kupferfolie, die auf einer Seite des isolierenden Substrats 20, 22 angebracht ist. Die leitende Schicht 24, 25 weist kein Muster auf.
  • Das doppelseitige PWB 14 besteht aus einem isolierenden Substrat 26 und einer leitenden Schicht 28, 30, die auf jeder der entgegengesetzten Seiten des isolierenden Substrats 26 aufgebracht ist. Die leitende Schicht 28, 30 wurde davor in einem Muster, das zur Ausführung einer gewünschten Schaltung notwendig ist, geformt.
  • Die leitende Schicht 24, 25 hat beispielsweise eine Dicke von ca. 18 bis 35 µm, während die leitende Schicht 28, 30 beispielsweise eine Dicke von ca. 70 µm besitzt. Somit ist die leitende Schicht 28, 30 in der Dicke größer als die leitende Schicht 24, 25, um die Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen den leitenden Schichten 28, 30 und den Durchgangslöchern nach der nachfolgend beschriebenen Durchgangsloch-Formung sicherzustellen.
  • Die haftende Zwischenschicht-Folie 16, 18 ist eine dünne Platte, die allgemein "prepreg" genannt wird. Die haftende Zwischenschicht-Folie 16, 18 ist aus einem Epoxidharz-Material geformt, das unter einer vorgegebenen Aushärtbedingung (beispielsweise Temperatur und Zeit) aushärtbar ist. Im allgemeinen ist dieses Material sehr bekannt für haftende Zwischenschicht-Folien.
  • Diese Komponenten werden in der Produktion zuerst übereinander angeordnet.
  • Wie beispielsweise in Fig. 13 gezeigt, werden das einseitige PWB 10, die haftende Zwischenschicht-Folie 16, das doppelseitige PWB 14, die haftende Zwischenschicht-Folie 18 und das einseitige PWB 12 in dieser Reihenfolge übereinander angeordnet.
  • Des weiteren ist die leitende Schicht 24 des einseitigen PWB 10 nach oben gerichtet, während die leitende Schicht 25 des anderen einseitigen PWB 12 nach unten gerichtet ist.
  • Diese beiden einseitigen PWBs 10, 12 sind nämlich derart angeordnet, daß ihre jeweiligen leitenden Schichten 24, 25 nach außen in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind.
  • In dieser übereinandergeschichteten Lage werden alle die übereinandergeschichteten Komponenten bei einer vorgegebenen Temperatur für eine vorgegebene Zeit erhitzt und mit einem Druck in der Richtung der Übereinanderschichtung beaufschlagt. Dabei kommen die angrenzend übereinandergeschichteten Teile miteinander in Berührung.
  • Beispielsweise werden alle die übereinandergeschichteten Komponenten zwischen ein Paar flacher Edelstahlplatten in Richtung der Übereinanderschichtung geklemmt und mit einem Druck von 30 kg/cm² gepreßt. Dabei werden sie mit einer Temperatur höher als eine Aushärtungstemperatur der haftenden Zwischenschicht-Folien 16, 18 beispielsweise 170ºC über 90 Minuten erhitzt.
  • Unter diesem Druck und dieser Hitze werden die haftenden Zwischenschicht-Folien 16, 18 ausgehärtet, um ein Paar von isolierenden Schichten 32, 34 zu bilden, die die leitenden Schichten 28, 30 des doppelseitigen PWB 14 bedecken. Außerdem haftet jedes der einseitigen PWBs 10, 12 an jeder Seite des doppelseitigen PWB 14 mit der jeweiligen isolierenden Schicht 32, 34.
  • Danach werden die durchgehenden Ausgangslöcher 36 durch die übereinandergeschichteten Komponenten an vorgegebenen Stellen in der Richtung der Übereinanderschichtung, wie in Fig. 14 dargestellt, geformt.
  • Da die Innenfläche der einzelnen durchgehenden Ausgangslöcher 36 behandelt wird, um Kupfer abzuscheiden, sind die leitenden Schichten 24, 28, 30, 25 an den Stellen elektrisch verbunden, wo die durchgehenden Ausgangslöcher 36 geformt sind, wie in Fig. 15 dargestellt. Somit sind die leitenden Schichten 24, 28, 30, 25 elektrisch durch die Durchgangslöcher 38 verbunden, die eine mit Kupfer beschichtete Innenfläche besitzen.
  • Nachfolgend werden die leitenden Schichten 24, 25 durch Aufbringen eines Musters weiterbearbeitet. Würde das Aufbringen des Musters vor der Bildung der durchgehenden Ausgangslöcher 36 ausgeführt werden, könnte kein genaues Muster erreicht werden. Dies ist der Grund, aus welchem das Aufbringen des Musters nach Formung der Durchgangslöcher ausgeführt wird. Folglich wurde ein mehrschichtiges PWB geschaffen, in welchem ein gewünschter Schaltkreis als Muster der leitenden Schichten 24, 28, 30, 25 geformt ist. In diesem üblichen Fall gibt es vier leitende Schichten, welche auf diese Weise ein vierschichtiges PWB bilden.
  • Somit wird mit der herkömmlichen Technik eine Vielzahl von PWBs in eine Einheitsform übereinandergeschichtet, und dann werden die leitenden Schichten der PWBs über Durchgangslöcher elektrisch verbunden.
  • Werden die durchgehenden Ausgangslöcher jedoch geformt, nachdem die PWBs in eine Einheitsform übereinandergeschichtet wurden, ist es schwierig, gutes Verstreichen zu erreichen.
  • Nachdem die durchgehenden Ausgangslöcher geformt wurden, ist es in dem früheren Herstellungsverfahren des weiteren erforderlich, eine Naßbearbeitung, wie beispielsweise Metallisieren und Aufbringen von Mustern, vorzunehmen.
  • Wenn aber eine Flüssigkeit während der Naßbearbeitung in das mehrschichtige PWB eindringt, wird dies zu verschiedenen Fehlern wie beispielsweise Oxydation der leitenden Schichten, Oxydation der leitenden Schichten und Kurzschluß zwischen den Mustern führen.
  • Mit den vorangehenden herkömmlichen Verfahren kann nur ein begrenzter Ausstoß von mehrschichtigen PWBs guter Qualität erreicht werden. Das gleiche kann von den mehrschichtigen PCBs gesagt werden.
  • ZUSAMMENFASUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger PWBs mit einem hohen Ausstoß von Erzeugnissen guter Qualität zu schaffen, wodurch ein definierter Abstand zwischen den übereinandergeschichteten PWBs leicht erzielt werden kann. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt dieser Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte vorgesehen, das die Verfahrensschritte aufweist:
  • (a) Anbringen eines Leiters auf einer Teilfläche einer leitenden Schicht, welche auf wenigstens einer der entgegengesetzten Seiten einer Leiterplatte in einem Muster ausgebildet ist,
  • (b) Übereinanderschichten mehrerer Leiterplatten derart, daß der Leiter, welcher auf der leitenden Schicht einer der Leiterplatten ausgebildet und angebracht ist, entweder der leitenden Schicht oder dem Leiter auf einer anderen Leiterplatte gegenüberliegt, wobei wenigstens eine der Leiterplatten durch den Verfahrensschritt des Anbringens gefertigt ist, und
  • (c) Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Leiter und entweder der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder dem gegenüberliegenden Leiter nach dem Verfahrensschritt des Übereinanderschichtens, um eine elektrisch leitende Verbindungsschicht zu bilden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt dieser Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte bereitgestellt, welches die Verfahrensschritte aufweist:
  • (a) Anbringen eines Leiters auf eine Teilfläche einer leitenden Schicht, welche auf wenigstens einer der entgegengesetzten Seiten einer Leiterplatte in einem Muster ausgebildet ist,
  • (b) Anbringen eines elektrisch isolierenden Teils auf eine Teilfläche der leitenden Schicht zumindest an einem leiterfreien Abschnitt davon,
  • (c) Übereinanderschichten mehrerer Leiterplatten derart, daß der Leiter, welcher auf der leitenden Schicht einer der Leiterplatte angebracht ist, entweder der leitenden Schicht oder dem Leiter auf einer anderen Leiterplatte gegenüberliegt, wobei wenigstens eine der Leiterplatten durch den erstgenannten Verfahrensschritt des Anbringens und den zweitgenannten Verfahrensschritt des Anbringens gefertigt ist, und
  • (d) Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Leiter und entweder der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder dem gegenüberliegenden Leiter nach dem Verfahrensschritt des Übereinanderschichtens, um eine elektrisch leitende Verbindungsschicht zu bilden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte bereitgestellt, welches die Verfahrensschritte aufweist:
  • (a) Anbringen eines Leiters auf einer Teilfläche einer leitenden Schicht, welche auf wenigstens einer der entgegengesetzten Seiten einer Leiterplatte in einem Muster ausgebildet ist, wobei der Leiter eine Vielzahl von Abstandsstücken mit einer im wesentlichen konstanten Dicke aufweist,
  • (b) Übereinanderschichten mehrerer Leiterplatte derart, daß der Leiter, welcher auf der leitenden Schicht einer der Leiterplatten ausgebildet und angebracht ist, entweder der leitenden Schicht oder dem Leiter auf einer anderen Leiterplatte gegenüberliegt, wobei wenigstens eine der Leiterplatten durch den Verfahrensschritt des Anbringens gefertigt ist, und
  • (c) Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Leiter und entweder der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder dem gegenüberliegenden Leiter nach dem Verfahrensschritt des Übereinanderschichtens, um eine elektrisch leitende Verbindungsschicht zu bilden.
  • In dem ersten Verfahren dieser Erfindung wird eine elektrisch leitende Schicht, die die leitenden Schichten mehrerer PWBs durch den Leiter verbindet, auf eine Teilfläche der leitenden Schicht des einzelnen PWB aufgebracht. Es ist somit möglich, jegliche Fehler infolge der Formung der Durchgangslöcher, wie beispielsweise ungenügendes Verstreichen, ungenügendes Eindringen, usw. zu vermeiden. Ferner ist es nicht erforderlich, die Dicke der einzelnen inneren leitenden Schichten größer als die der einzelnen äußeren leitenden Schichten zu machen. Desweiteren kann die nach außen gerichtete leitende Schicht des äußersten PWB vorher durch Aufbringen eines Musters bearbeitet werden.
  • Mit dem zweiten Verfahren können die gleichen Ergebnisse wie mit dem ersten Verfahren erreicht werden. Ein zusätzliches Ergebnis mit dem zweiten Verfahren ist, daß eine Isolation zwischen den leitenden Schichten an gewünschten Stellen erreicht werden kann.
  • Die gleichen Ergebnisse wie mit dem ersten Verfahren können mit dem dritten Verfahren erzielt werden. Zusätzlich ist es möglich, den Leiter innerhalb eines gewünschten Abschnitts mit erhöhter Genauigkeit anzubringen, wodurch eine verbesserte Genauigkeit des Musters und eine hohe Konzentration des Musters bewirkt werden.
  • Das PWB kann entweder ein einseitiges PWB oder ein doppelseitiges PWB sein.
  • Wenn eine Pufferschicht über der Fläche der leitenden Schicht aufgebracht wird, wird eine thermische Spannung, die auf die leitende Schicht wirkt, reduziert.
  • Es ist ferner möglich, Schaltungselemente auf die leitende Schicht anzubringen.
  • Des weiteren kann der Leiter entweder ein Lötmaterial, beispielsweise ein Weichlot mit einem vorbestimmten Schmelzpunkt oder ein leitendes Harz mit einer vorbestimmten Aushärttemperatur sein. Im ersten Fall wird das Weichlot auf die leitende Schicht beispielsweise durch Drucken und anschließendes Aufschmelzen aufgebracht. Im letzteren Fall wird das leitende Harz auf die leitende Schicht beispielsweise durch Vergießen aufgebracht.
  • Wenn in dem dritten Verfahren ein Weichlot als Leiter verwendet wird, liegt der Schmelzpunkt des Weichlots vorzugsweise unterhalb des Schmelzpunktes der Abstandsstücke. In diesem Fall kann der Verfahrensschritt des Anbringens des Leiters einen Vorgang des Mischens der Abstandsstücke in den Leiter beinhalten, und zwar in einem Mischungsverhältnis, welches von der Größe der Wärmeschrumpfung des Leiters abhängt.
  • Der Verfahrensschritt der Herstellung einer Verbindung kann einen Verfahrensschritt der Druckbeaufschlagung aufweisen, in welchem eine Vielzahl der übereinandergeschichteten PWBs in Richtung der Übereinanderschichtung geklemmt werden und in welchem die übereinandergeschichteten PWBs mit einem vorbestimmten Druck in Richtung der Übereinanderschichtung beaufschlagt werden, um den Leiter in Berührung mit der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder mit dem gegenüberliegenden Leiter zu bringen. Wenn das nichtleitende Element verwendet wird, wird während des Verfahrensschritts der Druckbeaufschlagung das nichtleitende Element in Berührung mit der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder dem gegenüberliegenden nichtleitendem Element gebracht.
  • Des weiteren kann der Verfahrensschritt der Herstellung einer Verbindung ferner einen Verfahrensschritt der Erwärmung aufweisen, in welchem die übereinandergeschichteten PWBs mit einer vorbestimmten Erwärmungstemperatur beaufschlagt werden, um den Leiter an die leitende Schicht oder den Leiter anzubringen.
  • Der Verfahrensschritt der Erwärmung wird durch Anwendung von Ultraschallwellen ausgeführt, wobei eine oxidierte Schicht an der Trennfläche der leitenden Schicht und des Leiters aufgelöst wird, und als Ergebnis bilden die leitende Schicht und der Leiter zusammen eine Legierung oder diffundieren ineinander, um eine feste Verbindung miteinander zu bilden. Der Verfahrensschritt der Erwärmung kann gleichzeitig mit dem Verfahrensschritt der Druckbeaufschlagung ausgeführt werden.
  • Das nichtleitende Element kann ein isolierendes, haftendes Harz mit einer vorbestimmten Aushärttemperatur sein. In diesem Fall kann das Anbringen des nichtleitenden Elements auf die leitende Schicht durch Drucken ausgeführt werden. Vorzugsweise kann der Leiter ein Weichlot sein, welches einen Schmelzpunkt hat, der über der Aushärttemperatur des isolierenden, haftenden Harzes liegt.
  • Die Form des einzelnen Abstandsstücks kann eine Kugel sein und sollte unter keinen Umständen auf eine spezifische Form begrenzt sein. Das Material der Abstandsstücke ist vorzugsweise Metall, beispielsweise Kupfer, oder Keramikmaterial.
  • Die genannten und weitere Vorteile, Merkmale und zusätzliche Aufgaben dieser Erfindung werden für den Fachmann unter Bezugnahme auf die nachfolgende genaue Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen deutlich, in welchen verschiedene Ausführungen, welche die Prinzipien dieser Erfindung umfassen, beispielhaft dargestellt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer ersten Ausführungsweise dieser Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 1, welche dargestellt sind, nachdem sie durch Beaufschlagung mit Druck und Wärme behandelt wurden;
  • Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer zweiten Ausführungsweise;
  • Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 3, die dargestellt sind, nachdem sie durch Beaufschlagung mit Druck und Wärme behandelt wurden;
  • Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer dritten Ausführungsweise;
  • Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 5, die dargestellt sind, nachdem sie durch Beaufschlagung mit Druck und Wärme behandelt wurden;
  • Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer vierten Ausführungsweise;
  • Fig. 8 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 7, die dargestellt sind, nachdem sie durch Beaufschlagung mit Druck und Wärme behandelt wurden;
  • Fig. 9 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer fünften Ausführungsweise;
  • Fig. 10 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, welche die Verbindungsstelle zwischen einer Lötperle einer leitenden Schicht nach der fünften Ausführungsweise darstellt;
  • Fig. 11A ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer sechsten Ausführungsweise;
  • Fig. 11B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, welche die Fläche einer leitenden Schicht nach der sechsten Ausführungsweise darstellt;
  • Fig. 12 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB durch Anpassung des Verfahrens nach der sechsten Ausführungsweise;
  • Fig. 13 ist eine Querschnittsansicht von Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem bereits bekannten Verfahren;
  • Fig. 14 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 13, die dargestellt sind, nachdem sie durch Beaufschlagung mit Druck und Wärme und ferner durch Formung von Durchgangslöchern bearbeitet wurden; und
  • Fig. 15 ist eine Querschnittsansicht der Komponenten aus Fig. 14, die dargestellt sind, nachdem die Durchgangslöcher durchmetallisiert wurden.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Fig. 1 und 2 zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer ersten Ausführungsweise dieser Erfindung.
  • In dieser Ausführungsweise wurden zwei doppelseitige PWBs 110, 112 und vier leitende Schichten 124, 128, 130, 126 alle vorher durch Aufbringen eines Musters behandelt. Jede der leitenden Schichten 124, 128, 130, 126 ist eine Kupferfolie mit einer Dicke von beispielsweise ca. 18 bis 35 µm.
  • Jedes der doppelseitigen PWBs 110, 112 hat ein Durchgangsloch 138 an einer vorbestimmten Stelle, wobei die Innenfläche des Durchgangslochs 138 durchmetallisiert ist. Das Durchgangsloch 138 verbindet die vorderen und rückwärtigen leitenden Schichten 124, 128 oder 130, 126 elektrisch miteinander.
  • Ein Weichlot wird auf die leitenden Schichten 128, 130 der doppelseitigen PWBs 110, 112 an vorbestimmten Stellen aufgedruckt, oder es werden Lötperlen 136a, 136b durch Aufschmelzen von Lötmittel gebildet.
  • Dann wird ein Polymerharz 140a, 140b auf die Fläche der leitenden Schicht 128, 130 in Abschnitten ohne die Lötperle 136 gedruckt. Ein im Polymerharz 140a, 140b enthaltenes Bindemittel wird in die Luft entladen, so daß das Polymerharz 140a, 140b vorgehärtet wird.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, werden die vorangehenden Komponenten übereinandergeschichtet. Insbesondere nachdem das Polymerharz 140a, 140b vorgehärtet wurde, werden die doppelseitigen PWBs 110, 112 derart übereinandergeschichtet, daß die Lötperlen 136a auf einem doppelseitigen PWB 110 den Lötperlen 136b auf dem anderen doppelseitigen PWB 112 gegenüberliegen.
  • Nachfolgend werden diese zwei doppelseitigen PWBs 110, 112 durch gleichzeitiges Beaufschlagen mit Druck und Wärme behandelt. Beispielsweise werden die doppelseitigen PWBs 110, 112 zwischen ein Paar von flachen Platten in Richtung der Übereinanderschichtung unter Druck und Wärme zusammengedrückt. Die flachen Platten sind beispielsweise aus Edelstahl.
  • Diese Beaufschlagung mit Druck und Wärme werden in den ersten und zweiten Stufen getrennt ausgeführt. In der ersten Stufe wird Dampfphasenlöten bei einer Temperatur, beispielsweise 220ºC, höher als der Schmelzpunkt der Lötperlen 136a, 136b über zwei Minuten ausgeführt. In dieser ersten Stufe werden die Lötperlen 136a, 136b zum Fließen gebracht, um schmelzgeformte Lötperlen 142 (Fig. 2) zu bilden, welche die leitenden Schichten 128, 130 miteinander elektrisch verbinden. Zwischenzeitlich werden die Polymerharze 140a, 140b infolge der verringerten Viskosität, die auf den Temperaturanstieg und auch den Druck zurückzuführen ist, miteinander in Berührung gebracht.
  • Auf diese erste Stufe folgt die zweite Stufe, in welcher die Polymerharze 140a, 140b durch Erwärmen bei 150ºC über ca. eine Stunde ausgehärtet werden. Infolgedessen ist eine einheitliche Isolierung 144 (Fig. 2) gebildet worden, die die leitenden Schichten 128, 130 voneinander isoliert.
  • Durch die vorangehenden Schritte kann ein PWB-Schichtkörper mit vier leitenden Schichten, nämlich ein vierlagiges PWB, erhalten werden, wie in Fig. 2 gezeigt.
  • Nachdem die zwei doppelseitigen PWBs 110, 112 in einer Einheitsform übereinandergeschichtet wurden, ist es in dieser ersten Ausführungsweise nicht erforderlich, ein Loch zu formen, und die PWBs 110, 112 können vorher durch Aufbringen eines Musters behandelt werden.
  • Deshalb ist es möglich, verschiedene Mängel, wie beispielsweise ungenügendes Verstreichen, ungenügendes Eindringen der Auflageflüssigkeit, usw., infolge der Formung der Löcher, zu vermeiden. Auch anderen Unzulänglichkeiten infolge der Durchdringung der Flüssigkeit beim Aufbringen von Mustern kann vorgebeugt werden. Folglich kann ein verbesserter Ausstoß von Erzeugnissen guter Qualität erreicht werden, wodurch das Auftreten von Herstellungsfehlern minimiert wird.
  • Außerdem ist es möglich, als einzelne leitende Schicht eine Kupferfolie mit einer Dicke geringer als vom Stand der Technik bekannt zu verwenden. Daher können eine hochkonzentrierte Musterung und ein verbesserter Grad der Schaltkreisintegrierung erzielt werden.
  • Eine unbehandelte Folie kann anstelle des Polymerharzes 140a, 140b verwendet werden. Das Weichlot kann eine Hochtemperatur- oder Tieftemperatur-Paste sein, wie auf dem Markt erhältlich, oder es kann ein eutektisches Lötmittel sein.
  • Fig. 3 und 4 zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer zweiten Ausführungsweise.
  • In der zweiten Ausführungsweise ist eine leitende Schicht 228, 230 jeder der zwei doppelseitigen PWBs 210, 212 eine Kupferfolie, die vorher durch Aufbringung eines Musters behandelt wurde.
  • Zuerst wird ein Weichlot, wie beispielsweise ein eutektisches Lötmittel, auf die leitenden Schichten 228, 230 an vorbestimmten Stellen gedruckt und dann aufgeschmolzen, um schmelzgeformte Lötperlen 236a, 236b auf jeder leitenden Schicht 228, 230 zu bilden.
  • Danach werden die beiden einseitigen PWBs 210, 212 derart übereinandergeschichtet, daß ihre jeweiligen Lötperlen 236a, 236b sich gegenüberliegen.
  • In dieser Ausführungsweise werden vorher dem jeweiligen gedruckten Weichlot Kupferkugeln 246a, 246b beigemischt. Das Mischungsverhältnis der Kupferkugeln 246a, 246b wird abhängig von dem Reduktionskoeffizienten der Flußmittelkomponente des Weichlots infolge des Aufschmelzens bestimmt.
  • Dieser Zustand ist in Fig. 3 gezeigt, in welchem die Komponenten wie in der ersten Ausführungsweise mit Druck und Wärme beaufschlagt werden, um eine schmelzgeformte Lötperle 242 zu bilden. Als Ergebnis wurde ein doppelschichtiges PWB, wie in Fig. 4 gezeigt, erhalten.
  • Zusätzlich zu den in der ersten Ausführungsweise erzielten Ergebnissen ist es in der zweiten Ausführungsweise möglich, den Abstand zwischen den leitenden Schichten 228, 230 konstant zu halten, nämlich gleich zu dem Durchmesser der einzelnen Kupferkugeln 246. Folglich ist es möglich, zu verhindern, daß die Lötperlen 236 herausragen, wodurch eine verbesserte Mustergenauigkeit sowie ein hochkonzentriertes Muster erzielt werden.
  • Anstatt vorher in das Weichlot gemischt zu werden, können die Kupferkugeln 246 auf das gedruckte Weichlot oder das durch Vergießen behandelte leitende Harz aufgesetzt oder diesen erzwungen beigemischt werden.
  • Fig. 5 und 6 zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB in einem Verfahren gemäß einer dritten Ausführungsweise.
  • In dieser Ausführungsweise wird ein leitendes Harz 336 nur auf eine Schicht 330 der zwei leitenden Schichten 328, 330 der zwei einseitigen PWBs 310, 312, wie die einseitigen PWBs in der zweiten Ausführungsweise durch Vergießen aufgebracht.
  • Nachdem das leitende Harz 336 auf diese Weise auf eine leitende Schicht 330 aufgebracht wurde, werden keramische Kugeln diesem leitenden Harz 336 erzwungen beigemischt.
  • Fig. 5 zeigt die einseitigen PWBs 310, 312, die derart übereinandergeschichtet sind, daß das leitende Harz 336, das auf der leitenden Schicht 330 durch Vergießen aufgebracht wurde, einem vorbestimmten Abschnitt der leitenden Schicht 328 gegenüberliegt.
  • Wie in dem Zustand gemäß Fig. 5 werden die Komponenten unter Erhitzung in Richtung der Übereinanderschichtung zusammengedrückt, und das leitende Harz 336 wird ausgehärtet, um einen leitenden, haftenden Abschnitt zu schaffen.
  • In der dritten Ausführungsweise können die gleichen Ergebnisse wie in der zweiten Ausführungsweise erzielt werden.
  • Keramische Kugeln 346 können vorher dem leitenden Harz 336 entweder beigemischt oder auf dieses aufgebracht werden.
  • In der zweiten und dritten Ausführungsweise werden die Kupferkugeln 246 oder die Keramikkugeln 336 verwendet. Wahlweise können kleine Teile einer unterschiedlichen Form verwendet werden. Die einzelnen kleinen Teile sollten jedoch eine gleichförmige Größe in der Richtung der Dicke haben, um den Zwischensubstrat-Abstand konstant zu halten.
  • Anstelle der Kupferkugeln 246 oder der keramischen Kugeln 346 können kleine Teile aus einem anderen Material, beispielsweise Eisen oder hitzebeständiges Harz, verwendet werden.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer vierten Ausführungsweise.
  • Wie in der ersten Ausführungsform werden in dieser Ausführungsweise Lötperlen 436a, 436b aufleitenden Schichten 428, 430 von doppelseitigen PWBs 420, 422 an vorgegebenen Stellen gebildet und Polymerharze 440a, 440b werden auf die doppelseitigen PWBs 420, 422 aufgebracht, wonach diese Komponenten übereinandergeschichtet werden.
  • In Fig. 7 werden die Komponenten gezeigt, nachdem die Polymerharze 440a, 440b auf die doppelseitigen PWBs 420, 422 aufgebracht wurden und auch nachdem diese doppelseitigen PWBs 420, 422 übereinandergeschichtet wurden.
  • Wie aus Fig. 7 zu sehen ist, bestehen folgende Unterschiede zwischen erster und vierter Ausführungsweise bezüglich des Aufbringens von Polymerharz. In der ersten Ausführungsweise werden die Polymerharze 140a, 140b auf die doppelseitigen PWBs 120, 122 aufgebracht, um nicht über den Lötperlen 136a, 136b zu liegen. In der vierten Ausführungsweise werden die Polymerharze 440a, 440b auf die doppelseitigen PWBs 420, 422 aufgebracht, um über den Lötperlen 436a, 436b zu liegen. Die Polymerharze 440a, 440b sollten ein Harz mit einer Aushärttemperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Lötperlen 436a, 436b sein.
  • Wenn die Komponenten aus Fig. 1 in Richtung der Übereinanderschichtung mit einem vorgegebenen Druck beaufschlagt und gleichzeitig mit einer Temperatur höher als der Schmelzpunkt zumindest der Lötperlen 436a, 436b erhitzt werden, werden die Lötperlen 436a, 436b außer den Polymerharzen 440a, 440b schmelzgeformt, da die Aushärttemperatur der Polymerharze 440a, 440b niedriger als der Schmelzpunkt der Lötperlen 436a, 436b ist. Demzufolge wurden die geschmolzenen Lötperlen 442 gebildet, um die leitenden Schichten 428, 430 elektrisch zu verbinden. Gleichzeitig sind die Polymerharze 440a, 440b miteinander in Berührung, wenn sie mit Druck beaufschlagt werden.
  • Wenn die Komponenten bei der Aushärttemperatur der Polymerharze 440a, 440b erhitzt werden, werden die Polymerharze 440a, 440b in einer Einheitsform ausgehärtet, um eine verbindende isolierende Schicht 444 zu bilden.
  • Indem die vorangehenden Schritte auf diese Weise ausgeführt werden, wird ein vierschichtiges PWB gemäß Fig. 8 hergestellt.
  • In der vierten Ausführungsweise können die gleichen Ergebnisse wie in der ersten Ausführungsweise erzielt werden.
  • Außerdem kann in dieser Ausführungsweise das Aufbringen der Polymerharze 440a, 440b ohne Berücksichtigung der Abschnitte, an welchen die Lötperlen 436a, 436b aufgebracht sind, durch Drucken ausgeführt werden. Somit ist es im Vergleich zur ersten Ausführungsweise in der vierten Ausführungsweise möglich, ein mehrschichtiges PWB leicht herzustellen.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer fünften Ausführungsweise.
  • In dieser Ausführungsweise wird zuerst ein Durchgangsloch 538 in ein doppelseitiges PWB 520 geformt und die Innenfläche des Durchgangslochs 538 wird durchmetallisiert. Auf die leitende Schicht 530 eines anderen PWB 522 wird die Lötperle, die 2% Silber, 62% Zinn und 36% Blei enthält und einen Schmelzpunkt von 179ºC besitzt, aufgebracht. Dann werden das doppelseitige PWB 520 und das PWB 522 derart übereinandergeschichtet, daß diese Lötperle dem Durchgangsloch 538 gegenüberliegt.
  • Dann werden das Durchgangsloch 538 und die Lötperle elektrisch verbunden. In dieser Ausführungsform werden folgende Schritte unternommen, um das Durchgangsloch 538 und die Lötperle elektrisch zu verbinden.
  • Das doppelseitige PWB 520 und das PWB 522 werden in der durch Pfeile in Fig. 9 gezeigten Richtung des Übereinanderschichtens mit Ultraschallwellen und einem vorbestimmten Druck beaufschlagt.
  • Dabei bewirken die Ultraschallwellen, daß die Temperatur der Lötperle steigt. Da die Temperatur der Lötperle über ihren Schmelzpunkt steigt, schmilzt die Lötperle, um eine schmelzgeformte Lötperle 542 zu bilden. Entsprechend werden die leitende Schicht 530 und die metallisierte Innenfläche des Durchgangslochs 538, die der leitenden Schicht 530 gegenüberliegt, elektrisch durch die schmelzgeformte Lötperle 542 verbunden, wonach die Anwendung von Ultraschallwellen gestoppt wird. Demzufolge erhält man ein mehrschichtiges PWB, das elektrisch durch die schmelzgeformte Lötperle 542 verbunden ist, wie in Fig. 9 gezeigt.
  • In der fünften Ausführungsweise können die gleichen Ergebnisse wie in der ersten Ausführungsweise erzielt werden.
  • Außerdem werden in dieser Ausführungsweise Oxyde 548, welche sich beispielsweise auf der leitenden Schicht 528 gebildet haben, infolge der Hitze stärker dispergiert als durch direktes Erhitzen, wie in Fig. 10 gezeigt. Deshalb ist die Verbindung zwischen der schmelzgeformten Lötperle 524 und der leitenden Schicht 528 fest, wodurch ein mehrschichtiges PWB erzielt wird, welches widerstandsfähig gegen Wärmestöße ist und eine niedrige Impedanz zwischen den Substraten besitzt.
  • Eine zusätzliche direkte Erhitzung zeitgleich mit einem Einsatz von Ultraschallwellen führt zu den gleichen Ergebnissen.
  • Die Fig. 11A und 11B zeigen verschiedene Komponenten zur Herstellung eines mehrschichtigen PWB nach einem Verfahren gemäß einer sechsten Ausführungsweise.
  • In dieser Ausführungsweise werden wie in der ersten Ausführungsweise die Bildung der Lötperlen, das Aufbringen von Polymerharzen, das Übereinanderschichten der Komponenten und das Beaufschlagen mit Druck und Wärme durchgeführt. Demzufolge erhält man ein mehrschichtiges PWB (sechsschichtiges PWB) mit einem Querschnitt, wie in Fig. 11A gezeigt.
  • Des weiteren werden die leitenden Schichten vorher mit Platin beschichtet.
  • Wie in Fig. 11B gezeigt ist, werden die Flächen der leitenden Schichten 628, 630 durch Galvanotechnik mit Platinschichten 654, 656 versehen, die jeweils eine Dicke von ca. 0,5 µm besitzen. Daher werden die Lötperlen auf den Platinschichten 654, 656 gebildet.
  • In der sechsten Ausführungsweise können die gleichen Ergebnisse wie in der ersten Ausführungsweise erzielt werden. Zusätzlich ist es möglich, zu verhindern, daß ein Schaltungsmuster, beispielsweise infolge des Wärmezyklus, durchtrennt wird. Da praktisch ein PWB und eine Lötperle unterschiedliche Wärmeausdehnungs-Koeffizienten haben, würde die leitende Schicht einer Spannung infolge des Wärmezyklus usw. ausgesetzt sein. In dieser Ausführungsweise wird jegliche auf die leitende Schichten 628, 630 ausgeübte Spannung durch die Platinschichten 654, 656 abgepuffert, um zu verhindern, daß ein Schaltungsmuster infolge einer solchen Spannung durchtrennt wird.
  • In den dargestellten Ausführungsweisen sind die leitenden Schichten mit Platin beschichtet. Wahlweise kann anstelle von Platin Palladium mit den gleichen Ergebnissen verwendet werden.
  • Des weiteren hat das mehrschichtige PWB in den vorangehenden Ausführungsweisen eine relativ geringe Anzahl von Schichten. Es kann aber eine größere Anzahl von Schichten haben.
  • Die vorangehende Beschreibung des mehrschichtigen PWB gilt auch für ein mehrschichtiges PCB. Beispielsweise wie in Fig. 12 gezeigt, ist es möglich, ein mehrschichtiges PCB herzustellen, in welchem Schaltungselemente 758, 760 auf oder in den übereinandergeschichteten Schichten nach dem gleichen Verfahren wie in der sechsten Ausführungsweise eingesetzt wurden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte mit den Verfahrensschritten:
a) Anbringen eines Leiters auf einer Teilfläche einer leitenden Schicht, welche auf wenigstens einer der entgegengesetzten Seiten einer Leiterplatte in einem Muster ausgebildet ist,
b) Anordnen wenigstens eines Distanzelementes zwischen den zu übereinanderschichtenden Leiterplatten,
c) Übereinanderschichten mehrerer Leiterplatten derart, daß der Leiter, welcher auf der leitenden Schicht einer der Leiterplatten ausgebildet und angebracht ist, entweder der leitenden Schicht oder dem Leiter auf einer anderen Leiterplatte gegenüberliegt, wobei wenigstens eine der Leiterplatten durch den Verfahrens schritt des Anbringens gefertigt ist, und
d) Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Leiter und entweder der gegenüberliegenden leitenden Schicht oder dem gegenüberliegenden Leiter nach dem Verfahrensschritt des Übereinanderschichtens, um eine elektrisch leitende Verbindungsschicht zu bilden,
wobei bei diesem Verfahren das Distanzelement eine Vielzahl von Abstandstücken mit einer im wesentlichen konstanten Dicke aufweist, und
der Leiter eine Lötmasse oder ein leitender Harz ist, und
die Abstandstücke in den Leiter eingemischt sind, um den Abstand zwischen den leitenden Schichten konstant zu halten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein Weichlot mit einem Schmelzpunkt ist, welcher unterhalb des Schmelzpunktes der Abstandstücke liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Abstandstücke eine Kugel ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandstücke aus Metall sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein leitender Harz mit einer Aushärttemperatur ist, welche geringer ist als die der Abstandstücke.
DE68926055T 1988-12-29 1989-12-28 Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte Expired - Fee Related DE68926055T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63332013A JPH0614598B2 (ja) 1988-12-29 1988-12-29 多層プリント基板の製造方法
JP1077480A JPH0736471B2 (ja) 1989-03-29 1989-03-29 多層基板の接合方法
JP1149972A JPH0671144B2 (ja) 1989-06-13 1989-06-13 多層高密度実装モジュール
JP1194928A JPH0360096A (ja) 1989-07-27 1989-07-27 多層プリント配線基板の製造方法
JP1237478A JPH071830B2 (ja) 1989-09-13 1989-09-13 多層プリント配線基板の接続方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68926055D1 DE68926055D1 (de) 1996-04-25
DE68926055T2 true DE68926055T2 (de) 1996-10-24

Family

ID=27524672

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926055T Expired - Fee Related DE68926055T2 (de) 1988-12-29 1989-12-28 Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte
DE68921732T Expired - Fee Related DE68921732T2 (de) 1988-12-29 1989-12-28 Verfahren zur Herstellung von gedruckten Mehrschicht-Leiterplatten.
DE68928150T Expired - Fee Related DE68928150T2 (de) 1988-12-29 1989-12-28 Herstellungsverfahren von einer mehrschichtigen Leiterplatte

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68921732T Expired - Fee Related DE68921732T2 (de) 1988-12-29 1989-12-28 Verfahren zur Herstellung von gedruckten Mehrschicht-Leiterplatten.
DE68928150T Expired - Fee Related DE68928150T2 (de) 1988-12-29 1989-12-28 Herstellungsverfahren von einer mehrschichtigen Leiterplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5031308A (de)
EP (3) EP0607534B1 (de)
KR (1) KR940009175B1 (de)
CA (1) CA2006776C (de)
DE (3) DE68926055T2 (de)
ES (3) ES2085098T3 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5299730A (en) * 1989-08-28 1994-04-05 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for isolation of flux materials in flip-chip manufacturing
US5948533A (en) * 1990-02-09 1999-09-07 Ormet Corporation Vertically interconnected electronic assemblies and compositions useful therefor
US5280414A (en) * 1990-06-11 1994-01-18 International Business Machines Corp. Au-Sn transient liquid bonding in high performance laminates
CA2059020C (en) * 1991-01-09 1998-08-18 Kohji Kimbara Polyimide multilayer wiring board and method of producing same
JPH04278598A (ja) * 1991-03-07 1992-10-05 Nec Corp 多層印刷配線板の製造方法
JPH0779191B2 (ja) * 1991-04-08 1995-08-23 株式会社東芝 立体配線板の製造方法
TW210422B (de) * 1991-06-04 1993-08-01 Akzo Nv
CA2083077C (en) * 1991-11-18 1997-12-23 Kohji Kimbara Polyimide multilayer interconnection board and method of making the same
US5367764A (en) * 1991-12-31 1994-11-29 Tessera, Inc. Method of making a multi-layer circuit assembly
ATE255276T1 (de) * 1991-12-31 2003-12-15 Tessera Inc Mehrlageschaltungsherstellung und stuktur mit anpassungsmöglichkeit und komponenten dafür
US5282312A (en) * 1991-12-31 1994-02-01 Tessera, Inc. Multi-layer circuit construction methods with customization features
US5276955A (en) * 1992-04-14 1994-01-11 Supercomputer Systems Limited Partnership Multilayer interconnect system for an area array interconnection using solid state diffusion
US5309122A (en) * 1992-10-28 1994-05-03 Ball Corporation Multiple-layer microstrip assembly with inter-layer connections
US5303862A (en) * 1992-12-31 1994-04-19 International Business Machines Corporation Single step electrical/mechanical connection process for connecting I/O pins and creating multilayer structures
US5445308A (en) * 1993-03-29 1995-08-29 Nelson; Richard D. Thermally conductive connection with matrix material and randomly dispersed filler containing liquid metal
US5328087A (en) * 1993-03-29 1994-07-12 Microelectronics And Computer Technology Corporation Thermally and electrically conductive adhesive material and method of bonding with same
DE4312976A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Kontaktierung von elektrisch leitenden Schichten eines Schichtsystems
JPH06342976A (ja) * 1993-06-01 1994-12-13 Nippondenso Co Ltd 基板の接続方法
US5401913A (en) * 1993-06-08 1995-03-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnections between adjacent circuit board layers of a multi-layer circuit board
WO1995004387A1 (en) * 1993-07-27 1995-02-09 Citizen Watch Co., Ltd. An electrical connecting structure and a method for electrically connecting terminals to each other
US5346117A (en) * 1993-07-27 1994-09-13 International Business Machines Corporation Method of fabricating a parallel processor package
US5617300A (en) * 1993-08-23 1997-04-01 Nagano Japan Radio Co., Ltd. Connecting method of printed substrate and apparatus
JP3286651B2 (ja) * 1993-12-27 2002-05-27 株式会社住友金属エレクトロデバイス セラミック多層配線基板およびその製造法並びにセラミック多層配線基板用導電材料
US5454506A (en) * 1994-03-01 1995-10-03 International Business Machines Corporation Structure and process for electro/mechanical joint formation
US5613033A (en) * 1995-01-18 1997-03-18 Dell Usa, Lp Laminated module for stacking integrated circuits
US5876842A (en) * 1995-06-07 1999-03-02 International Business Machines Corporation Modular circuit package having vertically aligned power and signal cores
DE69626747T2 (de) * 1995-11-16 2003-09-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Gedruckte Leiterplatte und ihre Anordnung
EP0805614B1 (de) * 1995-11-17 2005-04-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Mehrschichtige leiterplatte, vorgefertigtes material für diese leiterplatte, verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen leiterplatte, packung elektronischer bauelemente und verfahren zur herstellung vertikaler, elektrisch leitender verbindungen
US6147870A (en) * 1996-01-05 2000-11-14 Honeywell International Inc. Printed circuit assembly having locally enhanced wiring density
US5839188A (en) * 1996-01-05 1998-11-24 Alliedsignal Inc. Method of manufacturing a printed circuit assembly
WO1997027490A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 General Dynamics Information Systems, Inc. Performing an operation on an integrated circuit
US5808874A (en) * 1996-05-02 1998-09-15 Tessera, Inc. Microelectronic connections with liquid conductive elements
US5873161A (en) * 1996-07-23 1999-02-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making a Z axis interconnect circuit
KR100267558B1 (ko) * 1997-05-13 2000-10-16 구자홍 Bga 패키지와 인쇄 회로 기판의 접합 장치
US5979043A (en) * 1997-07-14 1999-11-09 Ford Motor Company Method of manufacturing a circuit assembly from two or more layers of flexible film
US6159586A (en) * 1997-09-25 2000-12-12 Nitto Denko Corporation Multilayer wiring substrate and method for producing the same
US6026564A (en) * 1998-04-10 2000-02-22 Ang Technologies Inc. Method of making a high density multilayer wiring board
US6138894A (en) * 1998-11-25 2000-10-31 Intermedics Inc. Method for coupling a circuit component to a substrate
JP3701139B2 (ja) * 1999-05-17 2005-09-28 アルプス電気株式会社 プリント配線基板とそれを用いたスイッチ
KR100764582B1 (ko) * 1999-08-11 2007-10-09 테세라, 인코포레이티드 기상 접속 기술
US6675469B1 (en) * 1999-08-11 2004-01-13 Tessera, Inc. Vapor phase connection techniques
US6646364B1 (en) * 2000-07-11 2003-11-11 Honeywell International Inc. MEMS actuator with lower power consumption and lower cost simplified fabrication
JP3473601B2 (ja) * 2000-12-26 2003-12-08 株式会社デンソー プリント基板およびその製造方法
JP3867523B2 (ja) * 2000-12-26 2007-01-10 株式会社デンソー プリント基板およびその製造方法
US7331502B2 (en) * 2001-03-19 2008-02-19 Sumitomo Bakelite Company, Ltd. Method of manufacturing electronic part and electronic part obtained by the method
KR100443736B1 (ko) * 2002-04-22 2004-08-09 주식회사 코스모텍 범프를 이용한 고집적 인쇄회로기판의 제조 방법
JP3879651B2 (ja) * 2002-10-21 2007-02-14 ソニー株式会社 積層配線基板、タッチパネル及びこれらの製造方法
DE112004002994A5 (de) * 2004-12-08 2007-10-31 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Messumformers
JP2009170753A (ja) * 2008-01-18 2009-07-30 Panasonic Corp 多層プリント配線板とこれを用いた実装体
JP2011009335A (ja) * 2009-06-24 2011-01-13 Fujitsu Ltd 半田接合構造及びこれを用いた電子装置並びに半田接合方法
DE202009009087U1 (de) * 2009-07-01 2010-12-09 Aizo Ag Deutschland Eingebetteter Sandwich-Hybridschaltkreis
TWM441292U (en) * 2012-06-08 2012-11-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Printed circuit board
JP5931799B2 (ja) * 2013-05-28 2016-06-08 株式会社日立製作所 層間接続基板およびその製造方法
CN106794532B (zh) * 2014-10-07 2019-11-01 法国圣戈班玻璃厂 制造具有导电涂层和焊接在其上的金属带的板的方法以及相应的板
US10096958B2 (en) * 2015-09-24 2018-10-09 Spire Manufacturing Inc. Interface apparatus for semiconductor testing and method of manufacturing same

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB964480A (en) * 1962-12-17 1964-07-22 Sanders Associates Inc Improved printed circuit cable means
US3307246A (en) * 1963-12-23 1967-03-07 Ibm Method for providing multiple contact terminations on an insulator
US3780352A (en) * 1968-06-25 1973-12-18 J Redwanz Semiconductor interconnecting system using conductive patterns bonded to thin flexible insulating films
US3646670A (en) * 1968-07-19 1972-03-07 Hitachi Chemical Co Ltd Method for connecting conductors
US3616532A (en) * 1970-02-02 1971-11-02 Sperry Rand Corp Multilayer printed circuit electrical interconnection device
NL7110944A (de) * 1970-08-24 1972-02-28
GB1353671A (en) * 1971-06-10 1974-05-22 Int Computers Ltd Methods of forming circuit interconnections
US3795047A (en) * 1972-06-15 1974-03-05 Ibm Electrical interconnect structuring for laminate assemblies and fabricating methods therefor
JPS5357481A (en) * 1976-11-04 1978-05-24 Canon Inc Connecting process
JPS5572460A (en) * 1978-11-14 1980-05-31 Honda Motor Co Ltd Power steering gear unit of wheel
JPS55133597A (en) * 1979-04-06 1980-10-17 Hitachi Ltd Multilayer circuit board
JPS55156395A (en) * 1979-05-24 1980-12-05 Fujitsu Ltd Method of fabricating hollow multilayer printed board
US4431465A (en) * 1981-06-04 1984-02-14 Gte Products Corporation Brazing alloy paste
DE3316017A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Siegert GmbH, 8501 Cadolzburg Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungen an multisubstratschaltungen, sowie hiernach hergestellte multisubstratschaltungen
FR2549627B1 (fr) * 1983-07-19 1986-02-07 Thomson Csf Dispositif de connexion d'un ecran de visualisation et ecran de visualisation comportant un tel dispositif
CH660287A5 (en) * 1983-08-31 1987-04-15 Mueller & Co Ag Oberdorf Bl Strap for a wrist watch
CH660827A5 (en) * 1983-09-28 1987-06-15 Ernst Hartmann Method of producing multilayer printed circuit boards
JPS6284973U (de) * 1985-11-19 1987-05-30
IT1203535B (it) * 1986-02-10 1989-02-15 Marelli Autronica Procedimento per la realizzazione del collegamento meccanico ed elettrico fra due corpi in particolare tra la membrana ed il sopporto di un sensore di pressione a film spesso e dispositivi realizzati con tale procedimento
JPH07112041B2 (ja) * 1986-12-03 1995-11-29 シャープ株式会社 半導体装置の製造方法
US4763403A (en) * 1986-12-16 1988-08-16 Eastman Kodak Company Method of making an electronic component
US4788766A (en) * 1987-05-20 1988-12-06 Loral Corporation Method of fabricating a multilayer circuit board assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0607534A3 (en) 1994-09-28
EP0607532A3 (en) 1994-09-28
EP0379736B1 (de) 1995-03-15
DE68928150D1 (de) 1997-08-07
EP0607534A2 (de) 1994-07-27
ES2104023T3 (es) 1997-10-01
EP0607532A2 (de) 1994-07-27
EP0379736A1 (de) 1990-08-01
CA2006776C (en) 1995-01-17
ES2085098T3 (es) 1996-05-16
DE68926055D1 (de) 1996-04-25
DE68921732T2 (de) 1995-07-13
ES2069570T3 (es) 1995-05-16
DE68921732D1 (de) 1995-04-20
EP0607532B1 (de) 1996-03-20
KR940009175B1 (ko) 1994-10-01
DE68928150T2 (de) 1997-11-27
EP0607534B1 (de) 1997-07-02
CA2006776A1 (en) 1990-06-29
US5031308A (en) 1991-07-16
KR900011360A (ko) 1990-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926055T2 (de) Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte
DE69104750T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtplatinen.
DE69218319T2 (de) Mehrschichtige Leiterplatte aus Polyimid und Verfahren zur Herstellung
DE69117381T2 (de) Mehrschichtleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69730629T2 (de) Leiterplatte und Elektronikkomponente
DE60030743T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte
DE4125879C2 (de) Leiterplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69120198T2 (de) Mehrschichtige, gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69934674T2 (de) Methode zur herstellung von multifunktionellen mikrowellen-modulen aus fluoropolymer kompositsubstraten
DE69634597T2 (de) Mehrschichtige leiterplatte, vorgefertigtes material für diese leiterplatte, verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen leiterplatte, packung elektronischer bauelemente und verfahren zur herstellung vertikaler, elektrisch leitender verbindungen
DE69434160T2 (de) Mit Lötkugeln Verbindensverfahren damit versehen
DE60036607T2 (de) Kupferkaschierte laminierte platte, leiterplatte und verfahren zur herstellung
DE69028765T2 (de) Direktionelle Streifenleitungsstruktur und Herstellung einer derartigen Struktur
DE102006057542A1 (de) Leiterplatte mit eingebetteten elektronischen Bauteilen und Herstellungsverfahren derselben
DE60032067T2 (de) Mehrschichtige Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0175045A2 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten flexiblen Leiterplatten für hohe Biegebeanspruchung
DE3330068A1 (de) Hybrid-integrierte schaltung und verfahren zur herstellung derselben
DE69934379T2 (de) Verbundmaterial zur Verwendung in der Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE69210079T2 (de) Zusammenschaltung von gegenüberliegenden Seiten einer Schaltplatine
DE2144137A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Löcher für die Verbindungen zwischen elektrischen, parallel übereinander liegenden Schaltungslagen einer Mehrlagen-Schaltungspackung
DE102006045127A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochdichten Leiterplatte
DE10317675B4 (de) Keramisches Multilayersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69921893T2 (de) Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen
DE3502744C2 (de)
DE102004047045A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Leiterplatte in paralleler Weise

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee