DE68915648T2 - Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf. - Google Patents

Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf.

Info

Publication number
DE68915648T2
DE68915648T2 DE68915648T DE68915648T DE68915648T2 DE 68915648 T2 DE68915648 T2 DE 68915648T2 DE 68915648 T DE68915648 T DE 68915648T DE 68915648 T DE68915648 T DE 68915648T DE 68915648 T2 DE68915648 T2 DE 68915648T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
carriers
removal
analysis device
linear guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68915648T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915648D1 (de
Inventor
James David C O Eastman K Shaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortho Clinical Diagnostics Inc
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE68915648D1 publication Critical patent/DE68915648D1/de
Publication of DE68915648T2 publication Critical patent/DE68915648T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/0092Scheduling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/0092Scheduling
    • G01N2035/0093Scheduling random access not determined by physical position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0403Sample carriers with closing or sealing means
    • G01N2035/0405Sample carriers with closing or sealing means manipulating closing or opening means, e.g. stoppers, screw caps, lids or covers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0412Block or rack elements with a single row of samples
    • G01N2035/0413Block or rack elements with a single row of samples moving in one dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • Y10T436/114165Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack with step of insertion or removal from test line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • Y10T436/114998Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack with treatment or replacement of aspirator element [e.g., cleaning, etc.]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Analysegeräte für flüssige Analyte, insbesondere Einrichtungen zur Bereitstellung von Patientenproben in derartigen Analysegeräten.
  • Bei Analysegeräten ist es üblicherweise erforderlich, daß Patientenproben zum Beispiel durch Entnahme und Abgabe mit Reagenzien, die sich in einem trockenen Reagenzträger befinden können, in Wirkverbindung gebracht werden. Diese Herstellung der Wirkverbindung wird üblicherweise als Dosiervorgang bezeichnet. Werden für die Entnahme und Abgabe Einweg-Pipettenspitzen verwendet, müssen auch diese Einweg-Pipettenspitzen in den Dosiervorgang einbezogen werden. Wichtigste Komponente beim Dosiervorgang ist die Entnahme- und Abgabeeinrichtung, zum Beispiel eine automatische Pipette, die an Einrichtungen angeschlossen ist, mittels derer die Pipette abwechselnd unter Unterdruck und unter Druck gesetzt werden kann.
  • Ein Verfahren, mittels dessen Einweg-Pipettenspitzen, Patientenproben und Reagenzträger "zur" Pipettenstation gebracht werden, ist US-A-4,287,155, insbesondere in Fig. 3, dargestellt. Bei dieser Anordnung wird die Probe in offene Behälter überführt, die in Kreisbogenform auf einem Drehtisch (der zum Beispiel vier Segmente aufweisen kann) angeordnet sind. Entlang eines weiteren Kreisbogens mit anderem Radius sind auf demselben Drehtisch Einweg-Pipettenspitzen angeordnet, so daß die Pipette zunächst in eine Stellung oberhalb der Pipettenspitzen gebracht, dann zur Aufnahme einer Pipettenspitze abgesenkt und schließlich wieder in eine Verfahrposition gebracht, in eine Position oberhalb der offenen Probenbehälter verfahren und zur Entnahme der Probe abgesenkt wird. Anschließend wird die Pipette in eine andere Position bewegt, wo sie die Probe auf einen Reagenzträger abgibt.
  • Eine derartige Anordnung hat sich bei Analysegeräten, die in der klinischen Chemie eine herausragende Stellung haben, als sehr wirkungsvoll erwiesen. Es gibt jedoch einige Aspekte, die noch weiter verbessert werden können. Darunter den, daß der Drehtisch zwangsläufig mehr Raum einnimmt als den, der für die kreisbogenförmige Anordnung der Probenbehälter und der Einweg-Pipettenspitzen benötigt wird. Der Drehtisch ist daher nicht sehr raumgünstig und schließt auch aus, daß andere Drehtische ihm in dichter Anordnung zugeordnet werden können. Ein weiterer verbesserungsfähiger Aspekt liegt darin, daß die einzelnen Drehtisch zwangsläufig nur solange von Nutzen sind, wie für jeden Probenbehälter eine Einweg- Pipettenspitze zur Verfügung steht. Ist dies nicht der Fall, muß die Analysenfolge zur Bereitstellung weiterer Pipettenspitzen unterbrochen werden, wobei die Pipettenspitzen nur während der Dauer einer Unterbrechung bereitgestellt werden können.
  • Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit besteht in der Bereitstellung eines Analysegeräts, das es ermöglicht, STAT-Proben (in Notfällen) außer der Reihe zu entnehmen. Wenn Patientenproben der Reihe nach von einem Drehtisch entnommen werden, ist diese Möglichkeit nicht ohne weiteres gegeben. Deswegen hat die bisherige Drehtischanordnung Bedienungspersonen veranlaßt zu versuchen, STAT-Proben von Hand auf dem Drehtisch "in der Nähe" der jeweiligen Entnahmeposition zu positionieren. Dies ist nicht nur für die Bedienungsperson gefährlich, sondern kann auch den automatischen Betrieb des Analysegeräts stören, und dies insbesondere dann wenn das manuelle Aufbringen in irgendeiner Hinsicht nicht klappt.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Konstruktion eines Analysegeräts mit einer Proben-Bereitstellungseinrichtung, die hinsichtlich ihrer Platzausnutzung effizienter ist, weitere, getrennt beschickbare Proben-Bereitstellungseinrichtungen nebeneinander aufnehmen kann, von der Bereitstellung von Einweg-Pipettenspitzen unabhängig ist und/oder größere Freiheit bezüglich des willkürlichen Einbringens von Proben in die Behälter bietet.
  • Es wurde verschiedentlich versucht, Probenbehälter mit Patientenproben in eine kompakte lineare Anordnung zu bringen, so daß ein Probenbehälter an einem Balkenkode-Lesegerät vorbei einer Dosierstation zugeführt werden kann. Zum Beispiel ist in Fig. 2 der US-A-4,727,033 eine derartige Anordnung, die Probenträger oder Traggestelle 22 verwendet, beschrieben. Allerdings gibt es bei dieser Anordnung nur eine Linearführung (Führung 25), die derart angeordnet ist, daß sie die Bewegungsbahn der Dosierpipette 32 kreuzt. Infolgedessen müssen die Probenträger so angeordnet werden, daß sie in die Linearführung 25 hinein und aus dieser heraus bewegt werden können. Dies wiederum bedeutet, daß jeder Probenträger mit den anderen Probenträgern verbunden oder in einer Reihe angeordnet ist, wobei sich alle Probenträger in einer senkrecht zur Linearführung 25 verlaufenden Führungsbahn befinden. Es müssen also nicht nur alle Probenträger in eine andere Richtung als die die Dosierpipette kreuz ende Arbeitsrichtung transportiert werden, sondern es besteht darüber hinaus keine Möglichkeit, einen Probenträger aus der Reihenfolge zu entfernen, bevor er das Ende der Führung 25 erreicht hat. In dem Patent wird nicht erkannt, daß es für die Probenträger von Nutzen wäre, wenn sie unabhängig voneinander bedient werden könnten, wie dies der Fall wäre, wenn für jeden Probenträger eine eigene Führung vorgesehen ist. Denn ein einzelner, eine STAT-Probe enthaltender Probenträger kann nicht außer der Reihe hereingenommen werden, da die Probenträger nur einzeln der Reihe nach der Linearführung 25 zugeführt werden können. Außerdem ist nicht vorgesehen, die Pipette mit Einweg-Spitzen beliebiger Art zu versehen, ganz zu schweigen von einer Möglichkeit, die Pipettenspitzen unabhängig von der Zuführung der Patientenproben zuzuführen.
  • Vorstehende Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Analysegerät, das die vorstehend beschriebenen erwünschten Verbesserungen bietet.
  • Erfindungsgemäß werden die vorstehenden Aufgaben insbesondere gelöst durch ein Analysegerät mit
  • einer Proben-Bereitstellungseinrichtung zum Zuführen von Patientenproben,
  • einer Bereitstellungseinrichtung zum Zuführen von Reagenzträgern,
  • einer Entnahme- und Abgabeeinrichtung zum Entnehmen einer Probe aus der Proben-Bereitstellungseinrichtung und zum Aufbringen der Probe auf einen Reagenzträger und
  • einer Bewegungseinrichtung zum Bewegen der innerhalb des Analysegeräts angeordneten Entnahme- und Abgabeeinrichtung entlang einer vorbestimmten Bahn und relativ zur Proben- Bereitstellungseinrichtung in eine Position, in der sie in Wirkverbindung mit der Proben-Bereitstellungseinrichtung bzw. einem Reagenzträger steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Proben-Bereitstellungseinrichtung folgende Komponenten umfaßt: a) Eine Vielzahl von Probenträgern, von denen jeder Haltemittel für die Aufnahme einer Vielzahl von Probenbehältern in linearer Anordnung aufweist, b) für jeden Probenträger eine Linearführung, auf die die Probenträger aufbringbar sind, und c) Mittel zum Vor- und Rückbewegen der Probenträger entlang ihrer jeweiligen Linearführungsbahn sowie zu deren Verbringung in eine Position, welche die Bewegungsbahn der Entnahme- und Abgabeeinrichtung kreuzt.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels der Erfindung wird ein Analysegerät mit Patientenproben beschickt, auf die beliebig zugegriffen werden kann, da sie sich in Probenträgern befinden, die innerhalb des Analysegeräts unabhängig voneinander bewegt wenden können.
  • Gemäß eines weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiels der Erfindung ist eine kompaktere Bereitstellung von Patientenproben mittels von der Bereitstellung der Einweg-Pipettenspitzen unabhängigen Einrichtungen gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen aufgebauten Analysegeräts;
  • Fig. 2 eine teilweise abgebrochene Seitenansicht des Analysegeräts gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Teilansicht, von der der Ansichtsseite der Fig. 2 gegenüberliegenden Seite betrachtet;
  • Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht eines der Förderbänder des Analysegeräts, der Deutlichkeit halber zum Teil auseinandergezogen dargestellt;
  • Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht des Aufbaus der Entnahme- und Abgabestation;
  • Fig. 6 eine Draufsicht des Analysegeräts gemäß Fig. 1;
  • Fig. 7 eine teilweise schematische Ansicht des Förderbandes gemäß Fig. 4, in der auch ein wahlweise vorzusehender Stopfenzieher dargestellt ist;
  • Fig. 8A eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Probenträgers;
  • Fig. 8B eine Querschnittsansicht des Probenträgers gemäß Fig. 8A;
  • Fig. 9 eine Ansicht ähnlich der der Fig. 2, jedoch eine alternative Ausführungsform darstellend;
  • Fig. 10 eine teilweise schematische perspektivische Teilansicht der Abgabe von Flüssigkeit auf einen Reagenzträger im Analysegerät und
  • Fig. 11 eine perspektivische Teilansicht des Antriebs eines Balkenkode-Lesers im Analysegerät.
  • Die Erfindung wird insbesondere in Verbindung mit einem Analysegerät beschrieben, bei dem Patientenflüssigkeiten auf einen vorgefertigten, Reagenzien enthaltenden, trockenen Reagenzträger aufgebracht werden. Außerdem ist die Erfindung in einem Analysegerät einsetzbar, das auf Analyte unter Verwendung eines flüssigen Mediums, in einer Küvette oder unter anderen Testbedingungen untersucht.
  • Immer wenn hierin Richtungsangaben wie "aufwärts", "abwärts", "unterhalb" und "unten" verwendet werden, beziehen sie sich auf die Ausrichtung, die die betreffenden Teile im normalen Betrieb einnehmen.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 umfaßt ein erfindungsgemäß aufgebautes Analysegerät 20 vorzugsweise ein Patientenproben-Bereitstellungsmodul 22 und ein Reagenzträger-Modul 24. Mit dem Analysegerät verbunden sind eine Tastatur 26 und ein Bildschirm 28 herkömmlicher Art, die einen Teil der I/O-Möglichkeiten (Eingabe/Ausgabe) des Analysegeräts beinhalten. Die wesentliche Funktion des Moduls 22 besteht in der Bereitstellung einer Vielzahl von Patientenproben in Behältern C, die in Probenträgern 10 aufgenommen sind.
  • Die Probenträger 10 - Fig. 8A und 8B - weisen zwei gegenüberliegende, im wesentlichen senkrechte Seitenwandungen 12, 12', eine Bodenwandung 14 und diese verbindende Stirnwandungen 16 auf. Die sich in Längsrichtung des Probenträgers erstreckenden Seitenwandungen bilden die größte Abmessung des Probenträgers und halten die Behälter in linearer Anordnung. Die Behälter sind innerhalb der Anordnung durch Rippen 17 - Fig. 8A - getrennt, deren Abmessungen jeweils einem Behälter bestimmter Größe angepaßt sind. Der größte Teil des Oberflächenbereichs der Seitenwandungen 12 und 12' ist jeweils bei 18 entfernt, d. h. ausgeschnitten, so daß ein darin befindlicher Behälter ergriffen werden kann, wie dies nachstehend noch beschrieben wird. Vorzugsweise ist auf den Seitenwandungen 12, 12' oder einer anderen Wandung des Probenträgers jeweils eine Kennung angebracht, mittels derer die Position des Probenträgers erfaßt werden kann. Eine in der Bodenwandung 14 vorgesehene Vertiefung 21 (Fig. 8B) erleichtert die Positionierung der Behälter C.
  • Die Probenträger sind vorzugsweise jeweils linear ausgebildet und in einer besonderen Linearführung 32-35 (Fig. 1) aufgenommen. Lineare Probenträger zur Aufnahme einer Vielzahl von Probenbehältern, wobei die Probenträger mit Mitteln zum Eingreifen in entsprechende Bewegungseinrichtungen versehen sind, sind an sich bekannt (FR-A-2089410, WO-A-8501642).
  • Die Linearführungen sind jeweils mit geeigneten vor- und rücklaufenden Einrichtungen, zum Beispiel einem um Bandscheiben 42, 42' laufenden Förderband 40 (Fig. 2 und 3) ausgestattet. Vorzugsweise erstrecken sich die einzelnen Bänder 40 nicht über die gesamte Tiefe des Analysegeräts, sondern nur bis zu der in Fig. 2 mit "A" bezeichneten Ebene.
  • Dies ermöglicht die Unterbringung eines wahlweise vorzusehenden Stopfenziehers, der nachstehend noch beschrieben wird. Die Bänder 40 können von jeder bekannten Bauart sein und zum Beispiel die Probenträger 10 durch Reibung mitnehmen. Von den Bandscheibenpaaren 42, 42', die jeweils die Bänder antreiben, ist jeweils eines vorzugsweise an einer Antriebsscheibe 44 (Fig. 3) befestigt, die in herkömmlicher Weise zum Beispiel mittels eines Riemens oder einer Kette 46 und eines geeigneten Motors 47 angetrieben wird, der zwischen den Scheiben 42, 42' auf einem Rahmenelement 48, 48', 48'' bzw. 48''' sitzt.
  • Um die einzelnen Probenträger 10 über die durch die Förderbänder 40 gebildete Linearführung und über die Ebene A hinaus und wieder zurück zu transportieren, ist ein einzelnes Förderband 50 - Fig. 2 und 3 - auf einem beweglichen Schlitten 70 - Fig. 3 und 4 - vorgesehen. Dieses Förderband bringt jeweils einen Probenträger und die einzelnen Behälter in eine Position, in der sie die Bewegungsbahn einer Entnahme- und Abgabestation kreuzen, wie dies nachstehend noch beschrieben wird. Im einzelnen wird das Förderband 50 - Fig. 3 - mittels Bandscheiben 56 und 58, von denen eine in herkömmlicher Weise angetrieben ist, vor- und zurückbewegt und transportiert damit Probenträger in einer parallel zu den Bewegungsrichtungen 54 der Förderbänder 40 verlaufenden Richtung 52. Vorzugsweise ist das Band 50 beiderseits mit Zähnen 60 versehen. Die unterseitigen Zähne greifen in die Bandscheiben ein, während die oberseitigen Zähne geeignete Kopfflächen und Nuten in den Probenträgern 10 erfassen und für den formschlüssigen Antrieb des von einer der Linearführungen 32-35 ankommenden Probenträgers sorgen. Siehe zum Beispiel die Nuten 62 und Kopfflächen 64 des Probenträgers 10 in Fig. 8B.
  • Da nur ein Förderband 50 alle Linearführungen 32-35 bedienen muß, ist das Förderband 50 in Querrichtung bzw. senkrecht zur Richtung 52 bewegbar. Hierzu werden das Förderband 50 und die Bandscheiben 56, 58 über Achsen 66 angetrieben, die im Schlitten 70 gelagert sind, der seinerseits über nicht dargestellte Lager auf einer Schiene 72 - Fig. 4 - läuft. Die Schiene 72 ist im Analysegerät so befestigt, daß sie im wesentlich senkrecht zu den Linearführungen 32-35 verläuft. Der Schlitten 70 seinerseits umfaßt im wesentlichen parallele Platten 74 die von einer Traverse 76 gehalten werden (die Anordnung ist der Klarheit halber in Fig. 8 auseinandergezogen dargestellt). Die Platten 74 sind jeweils mit einem Ende eines Zugseils 78 verbunden, das von einem Antriebsrad 80 und einem Motor 82 betätigt wird. Am vorderen Ende des Schlittens 70 ist wahlweise, wie nachstehend noch beschrieben wird, ein Stopfenzieher angeordnet, von dem in Fig. 4 nur das Betätigungsteil 158 dargestellt ist. Bei dem Rad 84 handelt es sich um ein Umlenkrad für das Zugseil 78.
  • Auf diese Weise wird das Förderband 50 in die Position bewegt, in der ein Probenträger 10 über die jeweilige Linearführung 32-35, d. h. über das Förderband 40 der betreffenden Linearführung hinausbewegt werden kann. Die Bewegung des Schlittens 70 zu dieser Position wird durch den - nicht dargestellten - Mikrocomputer im Analysegerät so koordiniert, daß das Förderband 50 jeweils an Ort und Stelle ist, um den Probenträger aufzunehmen, der mit der Entnahme- und Abgabestation 100 zusammenarbeiten soll.
  • Wie am besten in Fig. 5 zu erkennen, ist die Station 100 auf einem Wagen 102 montiert, der über nicht dargestellte Lager auf einer an dem Analysegerät befestigten Schiene 104 läuft. Der Wagen 102 führt eine herkömmliche automatische Entnahme- und Abgabepipette der Art mit sich, wie sie zum Beispiel in US-A-4,287,155 und 4,340,390 beschrieben ist und wie sie herkömmlicherweise auch im Analysegerät der Eastman Kodak Company verwendet wird, das unter dem Warenzeichen "Ektachem 400" oder "Ektachem 700" erhältlich ist. Diese Pipette weist ein Probenteil 106 auf, an dem eine Einweg-Pipettenspitze T, die von einem nachstehend noch beschriebenen Traggestell 130 zugeführt wird, lösbar befestigt werden kann. Die Pipettenspitzen T werden dann in einen Behälter C eingeführt, um aus diesem Flüssigkeit in die Spitze einzusaugen. Entsprechend kann der Wagen 102 auf der Schiene 104 entlang einer Bahn 110 hin- und hergefahren werden - Pfeil 108 -, die sich mit dem Förderband 50 und einem darauf befindlichen Probenträger 10 sowie mit dem Traggestell 130 und einer nachstehend noch beschriebenen (in Fig. 5 nicht dargestellten) Reagenzträgerstation kreuzt. Für die Bewegung des Wagens 102 entlang der Bewegungsbahn 110 ist an dem Wagen ein Seil 112 befestigt, das über eine Scheibe 114 (sowie eine Umlenkscheibe 116) und einen Motor 118 angetrieben wird. Über eine geeignete Karte und ein Kabel 102 ist der Motor 120 der Pipette 105 mit dem Mikroprozessor des Analysegeräts verbunden.
  • Um zu gewährleisten, daß ausreichend Einweg-Pipettenspitzen für die Patientenproben eines Probenträgers 10 zur Verfügung stehen, sind ein Traggestell 130 für Pipettenspitzen T und ein Förderband 132 vorgesehen (Fig. 1), das das Traggestell in einer im wesentlichen parallel zur Transportrichtung 52 des Förderbandes 50 verlaufenden Richtung 134 (Fig. 5) bewegt. Vorzugsweise sind Fühler, zum Beispiel optische Fühler 135 - Fig. 3 - vorgesehen, die sicherstellen, daß jeweils eine Pipettenspitze T in jener Öffnung des Traggestells 130 bereitsteht, über der die Pipette 105 positioniert und zum Ergreifen einer Pipettenspitze abgesenkt wird (Fig. 5). Das Traggestell 130 kann jede geeignete Bauart aufweisen.
  • Alternativ ist auch ein (nicht dargestellter) Endlosförderer mit Öffnungen aufweisenden Gliedern verwendbar, wobei eine Bedienungsperson kontinuierlich außerhalb des Analysegeräts Pipettenspitzen in die Öffnungen der Glieder einsetzt.
  • Wahlweise und vorzugsweise ist ein Balkenkode-Leser 140 (Fig. 2 und 3) vorgesehen, der jeweils in Positionen dicht neben den einzelnen Linearführungen 32-35 hin- und herbewegt werden kann und beim Vorbeilaufen des Probenträgers auf der entsprechenden Linearführung die Balkenkode-Kennungen L (Fig. 8A) der einzelnen Behälter C liest. Es handelt sich dabei um einen herkömmlichen Leser, der auf einer Schiene läuft und durch eine ähnliche Einrichtung angetrieben wird, wie sie auch für die Station 100 vorgesehen ist. Dabei ist der Leser 140 - siehe Fig. 11 - auf einem Wagen 141 angeordnet, der auf (nicht dargestellten) Lagern entlang einer linearen Schiene 142 läuft. Angetrieben wird der Wagen 141 mittels eines Seils 139, einer Antriebsscheibe 143 und eines Antriebsmotors 144. Ein Teil des Seils 139 läuft oberhalb und vor der Schiene 142, während das andere Teil bei 145 am Wagen 141 befestigt ist. (Vervollständigt wird der Antrieb durch eine Umlenkscheibe 146.) Wie leicht zu erkennen ist, erstreckt sich die Schiene 142 im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung 54 der Bänder 40. Am Analysegerät befestigte Fühler 147 erfassen eine Kennung 148 am Wagen 141 und melden diese dem Motor 140 zurück. Dadurch wird die Bewegung des Wagens 141 entlang der Schiene 142 in der richtigen Position neben einem Band 40 zum Abtasten mittels eines Strahls 149 unterbrochen. Nachdem der Wagen 141 neben der Bewegungsbahn des zu erfassenden Probenträgers positioniert ist, bewegt sich der Probenträger von der Position "X&sub1;" in Fig. 3 zur Position "X&sub2;". Wenn der letzte Behälter C¹ den Leser 140 passiert hat, befindet sich der Probenträger 10 noch nicht in der Position, in der er mit dem Förderband 50 in Eingriff gelangen kann, wenn dieses mit der betreffenden Bewegungsbahn in Ausrichtung gebracht wird.
  • Damit mit Stopfen versehene Behälter C in die Probenträger 10 eingesetzt werden können, ist das Analysegerät 20 wahlweise mit einem auf dem Wagen 70 montierten Stopfenzieher 150 ausgestattet - Fig. 4 und 7. Hierzu kann jeder automatische Stopfenzieher verwendet werden, zum Beispiel auch solche, wie sie im japanischen Kokai 62/6171 beschrieben werden. Ein derartiges Gerät besitzt vorzugsweise zwei Reagenzglasgreifer 152, 154, die über an der Vorderseite des Wagens 70 montierte Steuerungen 158 an Armen 156 verschwenkt werden können, und einen Stopfengreifer 160 mit (nicht dargestellten) Antriebsmitteln zum Herausziehen des Stopfens. Vorzugsweise ist der Greifer 160 an einem vertikalen Ständer 162 und einem Tragarm 164 montiert, die über Steuerungen 165 so verschwenkt werden können, daß der Greifer 160 und der herausgezogene Stopfen in eine (in Fig. 7 gestrichelt dargestellten) Position 166 abseits der Bewegungsbahn 110 - Fig. 6 - bewegt werden können. Auf diese Weise blockiert der Greifer 160 nicht die Bewegung des Wagens 102 und der Pipette 105, wenn diese sich zur Entnahme der Probe aus dem gerade geöffneten Behälter entlang der Bewegungsbahn 110 bewegen. Die Arme 156 sind vorzugsweise auch in Richtung der Pfeile 169 - Fig. 7 - bewegbar, um das Reagenzglas C anzuheben - Pfeil 170, Fig. 8B - und den Stopfen mit dem Greifer 160 in Eingriff zu bringen. Vorzugsweise sind beide Seiten 12 und 12' der Probenträger 10 offen, damit die Greifer 152, 154 die einzelnen Reagenzgläser greifen können.
  • Die Probenträger 10 sind vorzugsweise, wie bereits erwähnt, mit einer Kennung 19 und einer weiteren, nicht dargestellten Kennung versehen, die vom Wagen 102 erfaßt wird, wenn die Pipette 105 sich in die Entnahmeposition bewegt.
  • Alternativ kann der Stopfenzieher 150 auch ganz wegfallen, zum Beispiel wenn die Behälter bereits geöffnet in die Probenträger 10 eingesetzt werden. Diese Alternative ist in Fig. 9 dargestellt, in der Teile, die den vorstehend beschriebenen Teilen entsprechen, mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind, nur ergänzt um den kennzeichnenden Zusatz "a". Bei dieser Ausführungsform bewegen die einzelnen Linearführungen 32a-35a (von denen nur eine dargestellt ist) und deren Förderband 40a die betreffenden Probenträger 10a in die Position (X&sub3;), die die Bewegungsbahn 110a der Entnahme- und Abgabestation 100a kreuzt. Dies bedeutet, daß das zweite Förderband 50 und sein sich in senkrechter Richtung bewegender Schlitten 70 nicht benötigt werden. Der Balkenkode-Leser 140a kann vorgesehen sein oder auch wegfallen.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist ohne weiteres ersichtlich, daß damit eine sehr kompakte Bereitstellung für Patientenproben in einer Weise geschaffen wird, die den beliebigen Probenzugriff stärker begünstigt als dies bisher möglich war. Während - Fig. 3 - eine Probe aus einem Behälter des Probenträgers 10 aus der Führung 32 entnommen wird, kann der Leser 140 den Probenträger 10 einer anderen Führung 33-35 erfassen. Wenn der Leser 140 feststellt, daß einer der Behälter eines Probenträgers, zum Beispiel in der Linearführung 33 (Fig. 1) eine STAT-Probe enthält, wird dann der Probenträger 10 der Linearführung 32 sofort, wenn die Entnahme und Abgabe bei dem gerade bearbeiteten Behälter abgeschlossen ist, in seine Linearführung zurücktransportiert (durch Umkehr der Transportrichtung des Förderbandes 50, so daß der Probenträger auf das ebenfalls in seiner Transportrichtung umgekehrte Förderband 40 der Linearführung 32 zurückbewegt wird). Anschließend wird der Probenträger 10 der Linearführung 33 (in nicht dargestellter Weise) auf das Förderband 50 übergeben (das von der Linearführung 32 ausgehend mit der Linearführung 33 in Ausrichtung gebracht wurde). Das Förderband 50 fördert diesen Probenträger solange weiter, bis der STAT-Behälter die Bewegungsbahn 110 kreuzt. Währenddessen wird der Stopfenzieher 150 in Bereitschaft gebracht und dann der (eventuell vorhandene) Stopfen herausgezogen. Der Greifer 160 wird aus dein Wege verschwenkt, die Station 100 wird auf der Bewegungsbahn 110 zur Aufnahme des STAT-Behälters in Position gebracht.
  • Dadurch, daß die vorstehende Konstruktion für jeden Probenträger eine eigene, zur Bewegungsbahn der Entnahme- und Abgabestation führende Linearführung vorsieht, ist es nicht mehr nötig, alle Probenträger in ununterbrochener Folge entlang einer senkrecht zu dieser Bahn verlaufenden Bewegungsbahn zu transportieren, bis ein Probenträger mit dieser Bahn zur Ausrichtung gelangt.
  • Die übrige Arbeitsweise des Analysegeräts ist von herkömmlicher Art und richtet sich auf die Abgabe von Patientenproben auf einen Reagenzträger E (Fig. 10), sowie das Inkubieren und Ablesen dieses Reagenzträgers. Hierfür kann jede geeignete Anordnung verwendet werden. Der Vollständigkeit halber wird zum Beispiel die folgende Anordnung als nützlich angegeben: Aus einem Vorrat 200 von Reagenzträgern wird ein Reagenzträger E auf eine Plattform 204 ausgeworfen (Pfeil 202). Die Station 100 verfährt dann aus dem Modul 22 - Fig. 1 - in das Modul 20 (Pfeil 206), und die Pipette wird abwärts (Pfeil 208, Fig. 10) in eine Position unmittelbar oberhalb des Reagenzträgers E gebracht. Jetzt erfolgt die Entnahme. Der Reagenzträger E wird dann in herkömmlicher Weise in einen Inkubator 210 eingeschoben und kolorimetrisch oder potentiometrisch in einer geeigneten - nicht dargestellten - Lesestation ausgewertet.
  • Außerdem weist die Erfindung zum Beispiel die folgenden weiteren nützlichen Merkmale auf:
  • Wenn der Fühler 250 - Fig. 3 und 4 - am Schlitten 70 festgestellt hat, daß ein Probenträger 10 abgearbeitet ist und alle Proben entnommen wurden, transportiert das Förderband 40 den Probenträger zurück in eine in Fig. 3 gestrichelt dargestellt vorspringende Position, die der Bedienungsperson anzeigt, daß der Probenträger entnommen werden kann.
  • Eine vorgesehene Abdeckung 220 (Fig. 3) ist bei 222 geschlitzt, so daß die Probenträger jeweils nur beim ersten Einlaufen in ihre Linearführung (oder beim letzten Auslaufen aus dieser) freigelegt werden. In der Station 100 sind alle Probenträger für die Bedienungsperson unzugänglich, so daß die Bedienungsperson nicht in Versuchung geraten kann, STAT- Behälter in die Nähe der Entnahme- und Abgabeeinrichtung zu bringen. Um den nicht routinemäßigen Zugang zum Inneren für Reparaturzwecke, zum Beispiel durch den Einsatzstellenleiter, zu ermöglichen, wird die Abdeckung 220 mittels eines (nicht dargestellten) Riegels in der dargestellten Stellung gehalten und schwenkt bei Entriegelung aus der Verriegelungsstellung - Pfeil 260 - heraus.

Claims (11)

1. Analysegerät (20) mit
- einer Proben-Bereitstellungseinrichtung (22) zum Zuführen von Patientenproben;
- einer Reagenzträger-Bereitstellungseinrichtung (200) zum Zuführen von Reagenzträgern (E);
- einer Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) zum Entnehmen einer aus der Proben-Bereitstellungseinrichtung (22) zugeführten Probe und Aufbringen derselben auf einen Reagenzträger (E); und
- einer Bewegungseinrichtung (102, 104, 112, 114, 116, 118) zum Bewegen der innerhalb des Analysegerätes angeordneten Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) entlang einer relativ zur Proben-Bereitstellungseinrichtung (22) und zwischen Proben-Bereitstellungseinrichtung (22) und Reagenzträger (E);
dadurch gekennzeichnet, daß die Proben-Bereitstellungseinrichtung (22) folgende Komponenten umfaßt:
a) eine Vielzahl von Probenträgern (10), von denen jeder Haltemittel (12, 12', 14, 16, 17, 21) für die Aufnahme einer Vielzahl von Probenbehältern (c, c') in linearer Anordnung aufweist,
b) Linearführungen (32, 33, 34, 35), auf die die Probenträger (10) aufbringbar sind,
c) Mittel (40, 42, 44, 46, 47, 50, 56, 58, 60) zum Vor- und Rückbewegen der Probenträger entlang ihrer jeweiligen Linearführungsbahn (32, 33, 34, 35) sowie zu deren Verbringung in eine Position, welche die Bewegungsbahn (110) der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) kreuzt.
2. Analysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (40, 42, 44, 46, 47, 50, 56, 58, 60) zum Vor- und Rückwärtsbewegen der Probenträger (10) folgende Komponenten aufweisen:
1) Fühler (147, 148) zum Erfassen, ob aus dem letzten Probenbehälter (C') eines Probenträgers (10) eine Probe entnommen worden ist, und
2) Mittel, die den entleerten Probenträger zumindest teilweise aus seiner Führung werfen und einen "Leer" -Zustand anzeigen.
3. Analysegerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (140, 149), welche den auf den Probenbehältern (C, C') jedes Probenträgers (10) angebrachten Patientenkode (L) bei der Vor- und Rückwärtsbewegung jedes Probenträgers (10) in seiner Führung (32, 33, 34, 35) identifiziert.
4. Analysegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (140, 149) an einer Führung (142) angeordnet ist, die sich über die Linearführungen (32, 33, 34, 35) der Probenträger (l0) bewegt, und daß Mittel (139, 141, 143, 144, 146) vorgesehen sind, welche die Einrichtung (140, 149) entlang der Führung (142) von einer Linearführung (32, 33, 34, 35) zur nächsten bewegen.
5. Analysegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (142) der Einrichtung (140, 149) und die Bewegungsbahn (110) der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) voneinander beabstandet sind, jedoch im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
6. Analysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (130, 132, 135) zum Zuführen von Einweg-Pipettenspitzen (T), die aus einem von den Probenträgern (10) getrennten Traggestell (130), Mitteln (132) zum Vorbeibewegen des Traggestells (130) an der Bewegungsbahn (110) der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) und Mitteln (135) besteht zum Feststellen, ob sich im Traggestell (130) eine Pipettenspitze (T) befindet, bevor sich die Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) in die Position bewegt hat, in der sie aus der Pipettenspitzen-Zuführeinrichtung (130, 132, 135) diese Pipettenspitze entnimmt.
7. Analysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearführungen (32, 33, 34, 35) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, und die Bewegungsbahn (110) der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) jede der Führungsbahnen (32, 33,34, 35) in einem Winkel von etwa 90º kreuzt.
8. Analysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (40, 42, 44, 46, 47, 50, 56, 58, 60) Förderbänder (40, 42, 44, 46, 47) für jede der Linearführungen (32, 33, 34, 35) aufweisen, sowie ein gesondertes Förderband (50, 60), das a) die Träger (10) in einer zur Bewegungsrichtung aller Förderbänder (40, 42, 44, 46, 47) im wesentlichen parallel verlaufenden Richtung bewegt und b) sich in einer zu den genannten Richtungen im wesentlichen senkrechten Richtung und entlang der Linearführung (110) der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) vor- und rückwärts bewegt und Mittel (56, 58), die das gesonderte Förderband (50, 60) in der senkrechten Richtung vor- und rückwärts bewegen.
9. Analysegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das gesonderte Förderband (50, 60) Mittel (60) aufweist, die in Bestandteile der Probenträger (10) eingreifen, um diese von den Förderbändern (40, 42, 44, 46, 47) und den Linearführungen (32, 33, 34, 35) fortzuschieben.
10. Analysegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (40, 42, 44, 46, 47, 50, 56, 58, 60) ein erstes Förderband (40) für jeden der Probenträger (10) aufweisen und ein zweites, außerhalb der Linearführungen (32, 33, 34, 35) angeordnetes Förderband (50, 60), das die Probenträger (10) in einer zu den Linearführungen (32, 33, 34, 35) parallel verlaufenden Richtung bewegen, Mittel (42, 44, 46, 47), welche die ersten Förderbänder (40) entlang der Linearführungen (32, 33, 34, 35) bewegen, und Mittel (56, 58)' die das zweite Förderband (50, 60) quer zu dieser Richtung in eine Stellung bewegen, in der es wahlweise mit einer der Linearführungen (32, 33, 34, 35) in Fluchtung bringbar ist.
11. Analysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schutzabdeckung (220), die den Zugriff einer Bedienungsperson in den Bereich der Entnahme- und Abgabeeinrichtung (100, 105, 106, 122) und zu mindestens einem Teil der Linearführungen (32, 33, 34, 35) verhindert.
DE68915648T 1988-08-25 1989-08-25 Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf. Expired - Fee Related DE68915648T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/236,588 US5008082A (en) 1988-08-25 1988-08-25 Analyzers using linear sample trays with random access

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915648D1 DE68915648D1 (de) 1994-07-07
DE68915648T2 true DE68915648T2 (de) 1995-01-12

Family

ID=22890123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915648T Expired - Fee Related DE68915648T2 (de) 1988-08-25 1989-08-25 Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5008082A (de)
EP (1) EP0356250B1 (de)
JP (1) JP2909100B2 (de)
CA (1) CA1337247C (de)
DE (1) DE68915648T2 (de)
HK (1) HK111094A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030330A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Probenbehältern mit einer zu behandelnden Analysenprobe zu einem Behandlungsgerät

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178834A (en) * 1989-07-19 1993-01-12 Tosoh Corporation Automatic immunoassay analyzer
GB9020352D0 (en) * 1990-09-18 1990-10-31 Anagen Ltd Assay or reaction apparatus
US5585068A (en) * 1990-02-20 1996-12-17 Biochemical Diagnostics, Inc. Apparatus for automatically separating a compound from a plurality of discrete liquid specimens
US5207986A (en) * 1990-03-30 1993-05-04 Shimadzu Corporation Automatic analyzer
US5141871A (en) * 1990-05-10 1992-08-25 Pb Diagnostic Systems, Inc. Fluid dispensing system with optical locator
DE4023184A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kodak Ag Vorrichtung zum transportieren von behaeltern mit einer fluessigkeit
DE4023182A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kodak Ag Vorrichtung zum bewegen von pipettenhalter in einem analysegeraet
DE4023165A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kodak Ag Vorrichtung zum abtasten und zentrieren von behaeltern mit einer fluessigkeit
US5463895A (en) * 1990-11-09 1995-11-07 Abbott Laboratories Sample pipetting method
EP0485831A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-20 F. Hoffmann-La Roche Ag Automatisches Analysengerät
US20060013729A1 (en) * 1991-02-14 2006-01-19 Glen Carey Fluid handling apparatus for an automated analyzer
US6436349B1 (en) 1991-03-04 2002-08-20 Bayer Corporation Fluid handling apparatus for an automated analyzer
CA2384535C (en) * 1991-03-04 2006-08-15 Bayer Corporation Automated analyzer
US6498037B1 (en) * 1991-03-04 2002-12-24 Bayer Corporation Method of handling reagents in a random access protocol
EP0523426B1 (de) * 1991-07-16 1996-03-06 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Müllbehälter eines Analysators
DE69207829T2 (de) * 1991-07-16 1996-07-11 Kodak Ag Vorrichtung zur Aufnahme und Abdeckung von linearangeordneten, mit einer zu analysierenden Flüssigkeit gefüllten Behältern
US5190727A (en) * 1991-07-18 1993-03-02 Eastman Kodak Company Device for moving and positioning pipette trays in an analyzer
US5232665A (en) * 1991-07-26 1993-08-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Multi-linear automatic apparatus for processing immunoassays
US5154766A (en) * 1991-11-15 1992-10-13 Engelhard Corporation Method for controlling shade of hydrous kaolin pigments and products obtained therefrom
JP2761611B2 (ja) * 1992-02-22 1998-06-04 株式会社堀場製作所 分析用の前処理装置
JPH05264558A (ja) * 1992-03-19 1993-10-12 Nittec Co Ltd 容器の移送装置
US5366697A (en) * 1992-03-30 1994-11-22 Eastman Kodak Company Tray and magnetic conveyor
JP2561367Y2 (ja) * 1992-04-03 1998-01-28 東亞医用電子株式会社 試料吸排装置
JP2745091B2 (ja) * 1992-04-03 1998-04-28 東亞医用電子株式会社 免疫凝集測定装置
JPH05288754A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 B M L:Kk 検体自動分取分配方法とシステム並びに検体表示方法
US5340544A (en) * 1992-06-22 1994-08-23 System Stack Co., Ltd. Plug-opening device for a specimen container
EP0648338A1 (de) * 1992-07-01 1995-04-19 Behring Diagnostics Inc. Automatisiertes analytisches instrument mit einer transporteinrichtung für flüssigprobenträger
CA2100434A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-15 Charles Eumurian Specimen tube transfer carrier
US5344610A (en) * 1993-02-03 1994-09-06 Eastman Kodak Company Aspirator probe with long pivot arm to minimize tip flick
US5273717A (en) * 1992-09-30 1993-12-28 Eastman Kodak Company Self-calibrating analyzer aspirator
EP0723667A4 (de) * 1993-07-19 1996-09-25 Automed Inc System zum transportieren, klassifizieren und sortieren von blutproben
JP3347407B2 (ja) * 1993-08-17 2002-11-20 シスメックス株式会社 試料容器回転装置
DE9411517U1 (de) * 1994-07-15 1995-08-17 Boehringer Mannheim Gmbh, 68305 Mannheim Verdrehsicherung für Reagenzgefäße
DE19549559C2 (de) * 1994-09-21 2000-10-12 Hitachi Ltd Gerät zum Analysieren des menschlichen Blutes oder Urins
JP3228645B2 (ja) * 1994-09-21 2001-11-12 株式会社日立製作所 免疫分析装置
US5639425A (en) * 1994-09-21 1997-06-17 Hitachi, Ltd. Analyzing apparatus having pipetting device
JP2899535B2 (ja) * 1995-02-20 1999-06-02 照明 伊藤 検体容器ホルダーおよびホルダー搬送装置
US5672317A (en) * 1995-04-19 1997-09-30 Roche Diagnostics Systems, Inc. Analyzer with fixed position bar code reader
US5700429A (en) * 1995-04-19 1997-12-23 Roche Diagnostic Systems, Inc. Vessel holder for automated analyzer
US6066300A (en) * 1995-07-07 2000-05-23 Bayer Corporation Reagent handling system and configurable vial carrier for use therein
US5720377A (en) * 1995-07-14 1998-02-24 Chiron Diagnostics Corporation Magnetic conveyor system
US5735387A (en) * 1995-07-14 1998-04-07 Chiron Diagnostics Corporation Specimen rack handling system
US5663545A (en) * 1995-08-23 1997-09-02 Ljl Biosystems Inc. Labware identification system
US5915282A (en) * 1995-12-14 1999-06-22 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US5723795A (en) * 1995-12-14 1998-03-03 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US5965828A (en) * 1995-12-14 1999-10-12 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US5762873A (en) * 1996-02-21 1998-06-09 Biomerieux Vitek, Inc. Automatic sample testing machine
US5674454A (en) * 1996-02-21 1997-10-07 Bio Merieux Vitek, Inc. Stacking disposal system for test sample cards or other similarly shaped objects
US5736102A (en) * 1996-02-21 1998-04-07 Biomerieux Vitek, Inc. Test sample positioning system
US5697409A (en) * 1996-02-21 1997-12-16 Biomerieux Vitek, Inc. Diluting and pipetting stations for sample testing machine
US5670375A (en) * 1996-02-21 1997-09-23 Biomerieux Vitek, Inc. Sample card transport method for biological sample testing machine
JP3031242B2 (ja) * 1996-05-20 2000-04-10 株式会社日立製作所 多項目分析装置
EP0909389A2 (de) * 1996-07-05 1999-04-21 Beckman Coulter, Inc. System zur automatischen bearbeitung von proben
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
US5853666A (en) * 1997-02-12 1998-12-29 Biomerieux Vitek, Inc. Optical reader and sample card transport stations for biological sample testing machine
CA2327335A1 (en) * 1997-10-06 1999-04-15 Capital Vial A method and apparatus for automatically opening and closing vial lids
US5882930A (en) * 1997-11-10 1999-03-16 Hyseq, Inc. Reagent transfer device
USD428497S (en) * 1998-03-06 2000-07-18 Bayer Corporation Test tube sample rack
US6337050B1 (en) * 1998-04-20 2002-01-08 Hitachi, Ltd. Sample rack handling system
US6884626B1 (en) 1998-04-27 2005-04-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
DE69835342T2 (de) 1998-04-27 2007-08-23 Corning Inc. Verfahren zur Ablage von biologischen Proben mit Hilfe eines nachgezogenen Kapillarspeichers
US6350618B1 (en) 1998-04-27 2002-02-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
US6762061B1 (en) 1998-07-03 2004-07-13 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
JP2000046841A (ja) * 1998-07-31 2000-02-18 Tosoh Corp 自動測定装置
DE19839472C1 (de) * 1998-08-29 2000-11-02 Bruker Axs Analytical X Ray Sy Automatischer Probenwechsler für Röntgen-Diffraktometer
US6943030B2 (en) * 2001-09-07 2005-09-13 Dade Behring Inc. Multi-compartment reagent container having means to inhibit re-use thereof
US7789401B2 (en) * 2002-07-03 2010-09-07 Securitypoint Holdings, Llc. Carts for use in security screening
JP2004061456A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Teruaki Ito 検体前処理搬送システム
JP3765788B2 (ja) * 2002-11-29 2006-04-12 照明 伊藤 検体分注システム
US7331474B2 (en) * 2004-03-05 2008-02-19 Beckman Coulter, Inc. Specimen-container rack for automated clinical instrument
WO2005093432A2 (en) * 2004-03-05 2005-10-06 Beckman Coulter, Inc. Specimen-transport module for a multi-instrument clinical workcell
US7850914B2 (en) * 2004-03-05 2010-12-14 Beckman Coulter, Inc. Specimen-transport module for a multi-instrument clinical workcell
US7028831B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-18 Beckman Coulter, Inc. Magnetic specimen-transport system for automated clinical instrument
US7670553B2 (en) * 2005-03-24 2010-03-02 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Carousel system for automated chemical or biological analyzers employing linear racks
US8357538B2 (en) * 2007-04-06 2013-01-22 Qiagen Gaithersburg, Inc. Automated assay and system
US8703492B2 (en) * 2007-04-06 2014-04-22 Qiagen Gaithersburg, Inc. Open platform hybrid manual-automated sample processing system
US7681466B2 (en) 2007-05-01 2010-03-23 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Programmable random access sample handler for use within and automated laboratory system
ES2371185B1 (es) * 2008-05-30 2012-08-07 Grifols, S.A. Aparato para la realizacion automatica de analisis de muestras en tarjetas de gel.
WO2011063139A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Qiagen Laboratory central control unit method and system
US8372359B2 (en) * 2009-11-19 2013-02-12 Qiagen Gaithersburg, Inc. Sample vial retainer
JP5923270B2 (ja) * 2011-10-07 2016-05-24 株式会社日立ハイテクノロジーズ 検体処理システム
US9632103B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Abbott Laboraties Linear track diagnostic analyzer
US9513303B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Abbott Laboratories Light-blocking system for a diagnostic analyzer
WO2014144825A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Abbott Laboratories Automated reagent manager of a diagnostic analyzer system
JP5906225B2 (ja) * 2013-09-30 2016-04-20 エスペック株式会社 環境試験装置
CN108027379B (zh) 2015-06-26 2021-07-23 雅培实验室 用于诊断分析设备的反应容器交换装置
FR3100340B1 (fr) * 2019-09-04 2021-07-30 Arteion Dispositif d’entraînement pour un appareil d’analyse automatique pour diagnostic in vitro

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514348A (fr) * 1967-01-12 1968-02-23 Ministere De L Agriculture Ser Machine pour l'exécution d'analyses de laboratoire
US3586546A (en) * 1968-07-29 1971-06-22 Textron Inc Method for determining optimum fatigue life of bearing steels
US3611403A (en) * 1970-04-13 1971-10-05 Gilford Instr Labor Inc Test sample container identification method and apparatus
US3897216A (en) * 1971-11-03 1975-07-29 Coulter Chemistry Inc Sample cup holder
CH568793A5 (de) * 1974-02-15 1975-11-14 Mettler Instrumente Ag
US3985507A (en) * 1975-09-05 1976-10-12 International Business Machines Corporation Automatic test sample handling system
US4058367A (en) * 1976-05-19 1977-11-15 Gilford Instrument Laboratories Inc. Automatic asynchronous fluid processing apparatus
US4115861A (en) * 1977-03-28 1978-09-19 Instrumentation Specialties Company Chemical analyzer
JPS556867A (en) * 1978-06-29 1980-01-18 Nec Corp Vessel for semiconductor device
US4276258A (en) * 1980-01-28 1981-06-30 Coulter Electronics, Inc. Sample and stat feeding system and sample tray
JPS56147072A (en) * 1980-04-18 1981-11-14 Olympus Optical Co Ltd Automaic analyzing system
US4287155A (en) * 1980-06-16 1981-09-01 Eastman Kodak Company Sample tray and carrier for chemical analyzer
JPS58102160A (ja) * 1981-12-15 1983-06-17 Olympus Optical Co Ltd 検体情報検出方法および装置
JPS58105065A (ja) * 1981-12-17 1983-06-22 Olympus Optical Co Ltd 免疫学的凝集反応に基く分析装置
JPS58144753A (ja) * 1982-02-24 1983-08-29 Olympus Optical Co Ltd インデツクスラベル付試料容器の移送装置
US4452899A (en) * 1982-06-10 1984-06-05 Eastman Kodak Company Method for metering biological fluids
US4534465A (en) * 1983-10-13 1985-08-13 Coulter Electronics, Inc. Cassette for supporting test tubes of different diameters and/or lengths
DE3568999D1 (en) * 1984-12-27 1989-04-27 Sumitomo Electric Industries Method and apparatus for incubating cells
IT209233Z2 (it) * 1985-10-14 1988-09-20 Alfi Srl Struttura di stativo per il supporto ed il contenimento di provette e simili.
US4678752A (en) * 1985-11-18 1987-07-07 Becton, Dickinson And Company Automatic random access analyzer
EP0231951B1 (de) * 1986-02-07 1993-06-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Gerät für chemische Analysen
JPH076919B2 (ja) * 1986-02-07 1995-01-30 富士写真フイルム株式会社 化学分析装置
JPH01187461A (ja) * 1988-01-22 1989-07-26 Toshiba Corp 自動化学分析装置
JPH079432B2 (ja) * 1988-01-26 1995-02-01 株式会社東芝 自動化学分析装置のサンプルラック用試験管アダプタ
US4927765A (en) * 1988-02-29 1990-05-22 Pharmacia Eni Diagnostics, Inc. Automatic reagent dispenser
DE8811948U1 (de) * 1988-09-21 1988-11-03 Stratec Elektronik GmbH, 7534 Birkenfeld Probenhalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030330A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Probenbehältern mit einer zu behandelnden Analysenprobe zu einem Behandlungsgerät
DE102008030330B4 (de) * 2008-06-30 2011-12-08 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Probenbehältern mit einer zu behandelnden Analysenprobe zu einem Behandlungsgerät
US8220617B2 (en) 2008-06-30 2012-07-17 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Device for feeding sample containers with an analysis sample to a treating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0356250A3 (de) 1991-04-24
DE68915648D1 (de) 1994-07-07
JPH02105062A (ja) 1990-04-17
HK111094A (en) 1994-10-21
EP0356250B1 (de) 1994-06-01
EP0356250A2 (de) 1990-02-28
JP2909100B2 (ja) 1999-06-23
US5008082A (en) 1991-04-16
CA1337247C (en) 1995-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915648T2 (de) Analysegerät mit linearer Anordnung der Träger und wahlfreiem Zugriff darauf.
DE69834754T2 (de) Probenanalysesystem
DE3490484C2 (de)
EP0365827B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme für mehrere Probengefässe zur Durchführung von Strahlungsmessungen
DE69735176T2 (de) Analysator für mehrere Analysen mit mehreren Testmodulen
DE3587817T2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Teils entlang einer geschlossenen Kurve.
DE3050861C2 (de)
EP0937983B1 (de) Automatisches Analysengerät
DE3639399C2 (de)
DE3784109T2 (de) Selektiver zufuhrapparat von pruefsaetzen fuer biochemischen analysierenden apparat.
EP1662261B1 (de) Vorrichtung zum Analysieren von Proben
DE4313807C2 (de) Reagenz-Container-System für die immunologische Analyse einer Probe in einem automatischen Analysiergerät
DE4110380A1 (de) Automatische analysiervorrichtung
DE3490478T1 (de) Kassette zum Tragen von Probenbehältern unterschiedlichen Durchmessers und/oder Länge
DE3841961A1 (de) Geraet zur analyse von physiologischen oder anderen fluessigkeiten in den vertiefungen einer mikrotestplatte
DE112010000822T5 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
DE2755334A1 (de) Geraet zur chemischen analyse fluessiger proben
DE3877453T2 (de) Analysator mit vom inkubator separierter waschstation.
WO2006119826A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
DE69203077T2 (de) Automatischer Teststreifenspender und Spendeverfahren, das diesen Spender verwendet.
DE2916952C2 (de) Probenförderer
DE3851998T2 (de) Geräte für biochemische Analyse.
DE69030957T2 (de) Probentransportsystem für optisches überwachungssystem
DE69208241T2 (de) Vorrichtung fuer den transport von probentraegern in einem automatischen analysegeraet
DE3921393A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fotometrischen analyse von fluessigkeitsproben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOHNSON & JOHNSON CLINICAL DIAGNOSTICS, INC., ROCH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, SCHUEBEL-HOPF, GROENING & PARTNER, 80538 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee