DE68913194T2 - Therapeutische chinuclidinderivate. - Google Patents
Therapeutische chinuclidinderivate.Info
- Publication number
- DE68913194T2 DE68913194T2 DE68913194T DE68913194T DE68913194T2 DE 68913194 T2 DE68913194 T2 DE 68913194T2 DE 68913194 T DE68913194 T DE 68913194T DE 68913194 T DE68913194 T DE 68913194T DE 68913194 T2 DE68913194 T2 DE 68913194T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cis
- benzhydrylquinuclidine
- methylamino
- carbon atoms
- quinuclidine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title description 2
- -1 2,3-dihydrobenzofuranyl Chemical group 0.000 claims description 154
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 76
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 59
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 39
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 34
- 125000004204 2-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 33
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 26
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 24
- 150000008584 quinuclidines Chemical class 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 125000000175 2-thienyl group Chemical group S1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 12
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 12
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 claims description 7
- 208000015114 central nervous system disease Diseases 0.000 claims description 7
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001207 fluorophenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 claims description 7
- 125000004207 3-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000004198 2-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(F)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 125000000590 4-methylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000000339 4-pyridyl group Chemical group N1=C([H])C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 208000025985 Central nervous system inflammatory disease Diseases 0.000 claims description 5
- 206010065390 Inflammatory pain Diseases 0.000 claims description 5
- 125000004799 bromophenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005336 allyloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 claims description 4
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 4
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 4
- YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N Tritium Chemical compound [3H] YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N 0.000 claims description 3
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052722 tritium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WJUULQZLXZVXFL-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2-benzylphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CC=C(CC=2C=CC=CC=2)C=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 WJUULQZLXZVXFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005518 carboxamido group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004212 difluorophenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002868 norbornyl group Chemical group C12(CCC(CC1)C2)* 0.000 claims description 2
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims 3
- 238000009109 curative therapy Methods 0.000 claims 1
- SGEFSWRJBCKENF-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-(2-methyl-1-phenylpropyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(C)C)C1N(CC2)CCC2C1=NCC1=CC=CC=C1 SGEFSWRJBCKENF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 64
- 238000000034 method Methods 0.000 description 44
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 33
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 32
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 30
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 28
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 28
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 27
- 239000000047 product Substances 0.000 description 27
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 26
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 25
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 23
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 17
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N (2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-1-[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-1-[(2R)-2-amino-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-N-[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-amino-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]pentanediamide Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](N)CCCNC(N)=N)C1=CC=CC=C1 QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N 0.000 description 15
- 102100024304 Protachykinin-1 Human genes 0.000 description 15
- 101800003906 Substance P Proteins 0.000 description 15
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 15
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 14
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 14
- SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N quinuclidine Chemical group C1CC2CCN1CC2 SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000007039 two-step reaction Methods 0.000 description 14
- 239000002585 base Substances 0.000 description 13
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 12
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 10
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 10
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 10
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 10
- 239000003890 substance P antagonist Substances 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- MECDCHFRZHLREI-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical class NC1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 MECDCHFRZHLREI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 8
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 8
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 8
- AQRLNPVMDITEJU-UHFFFAOYSA-N triethylsilane Chemical compound CC[SiH](CC)CC AQRLNPVMDITEJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 7
- DMIYKWPEFRFTPY-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichlorobenzaldehyde Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1C=O DMIYKWPEFRFTPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- PQSXXBSNZJLXMQ-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PQSXXBSNZJLXMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 7
- 125000005002 aryl methyl group Chemical group 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- ZKMZPXWMMSBLNO-UHFFFAOYSA-N 1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound C1CC2C(=O)CN1CC2 ZKMZPXWMMSBLNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 6
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 6
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 6
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 6
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 6
- WDWDWGRYHDPSDS-UHFFFAOYSA-N methanimine Chemical compound N=C WDWDWGRYHDPSDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- FKKJJPMGAWGYPN-UHFFFAOYSA-N thiophen-2-ylmethanamine Chemical compound NCC1=CC=CS1 FKKJJPMGAWGYPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XINQFOMFQFGGCQ-UHFFFAOYSA-L (2-dodecoxy-2-oxoethyl)-[6-[(2-dodecoxy-2-oxoethyl)-dimethylazaniumyl]hexyl]-dimethylazanium;dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].CCCCCCCCCCCCOC(=O)C[N+](C)(C)CCCCCC[N+](C)(C)CC(=O)OCCCCCCCCCCCC XINQFOMFQFGGCQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 5
- HBIHUUMDVMOIII-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,4-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 HBIHUUMDVMOIII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000006269 biphenyl-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C(*)C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 5
- MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N boron;methylsulfanylmethane Chemical compound [B].CSC MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 5
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 5
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N (S)-camphorsulfonic acid Chemical compound C1C[C@@]2(CS(O)(=O)=O)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PKZJLOCLABXVMC-UHFFFAOYSA-N 2-Methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=CC=C1C=O PKZJLOCLABXVMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004189 3,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(Cl)C([H])=C1* 0.000 description 4
- 125000004180 3-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(F)=C1[H] 0.000 description 4
- 125000003349 3-pyridyl group Chemical group N1=C([H])C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 4
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 4
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 4
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 4
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 4
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 4
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 4
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 4
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 4
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 4
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 4
- XXJGBENTLXFVFI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-methylene Chemical compound N[CH2] XXJGBENTLXFVFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004201 2,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(Cl)C([H])=C1Cl 0.000 description 3
- RPUDZIAZYRPPLT-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound CCC1CN2CCC1C(=O)C2C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RPUDZIAZYRPPLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001541 3-thienyl group Chemical group S1C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 description 3
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 3
- FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 9-borabicyclo[3.3.1]nonane Substances C1CCC2CCCC1B2 FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AXXLAOYVJJFFKW-UHFFFAOYSA-N B1CCCCCCCC1C1CCCCCCCC1 Chemical compound B1CCCCCCCC1C1CCCCCCCC1 AXXLAOYVJJFFKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000003141 Tachykinin Human genes 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 3
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 3
- 108060008037 tachykinin Proteins 0.000 description 3
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXJACNDVRNAFHD-UHFFFAOYSA-N (2-methoxyphenyl)methanamine Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN PXJACNDVRNAFHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004134 1-norbornyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C2(*)C([H])([H])C([H])([H])C1([H])C2([H])[H] 0.000 description 2
- 125000004215 2,4-difluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(F)C([H])=C1F 0.000 description 2
- FPHYQQZKQIBTNA-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,4-dichlorophenyl)methylidene]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C=C1C(=O)C2CCN1CC2 FPHYQQZKQIBTNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZPQSJLCRQKWHG-UHFFFAOYSA-N 2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound COC1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 SZPQSJLCRQKWHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002941 2-furyl group Chemical group O1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 125000004135 2-norbornyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C2([H])C([H])([H])C1([H])C([H])([H])C2([H])* 0.000 description 2
- 125000004105 2-pyridyl group Chemical group N1=C([*])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 125000000389 2-pyrrolyl group Chemical group [H]N1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 125000003762 3,4-dimethoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1* 0.000 description 2
- 125000004211 3,5-difluorophenyl group Chemical group [H]C1=C(F)C([H])=C(*)C([H])=C1F 0.000 description 2
- 125000004179 3-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(Cl)=C1[H] 0.000 description 2
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 2
- 125000004199 4-trifluoromethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C(F)(F)F 0.000 description 2
- IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(Br)C=C1C=O IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 102000002002 Neurokinin-1 Receptors Human genes 0.000 description 2
- 108010040718 Neurokinin-1 Receptors Proteins 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 2
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 2
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 2
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 2
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- XJHCXCQVJFPJIK-UHFFFAOYSA-M caesium fluoride Chemical compound [F-].[Cs+] XJHCXCQVJFPJIK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 2
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 2
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 2
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 2
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 2
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- QUZVJXOSYNNLEW-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[(2,4-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C(N1CCC2CC1)C2=NCC1=CC=CC=C1 QUZVJXOSYNNLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M phenylmagnesium bromide Chemical compound Br[Mg]C1=CC=CC=C1 ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 2
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 238000000967 suction filtration Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- KDDNKZCVYQDGKE-UHFFFAOYSA-N (2-chlorophenyl)methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1Cl KDDNKZCVYQDGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N (2s)-2-[[(1s)-1-(2-amino-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-6-yl)-2-[[(2s)-4-methyl-1-oxo-1-[[(2s)-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]pentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]carbamoylamino]-3-phenylpropanoic acid Chemical compound C([C@H](NC(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C=O)C1NC(N)=NCC1)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N 0.000 description 1
- DIVNUTGTTIRPQA-UHFFFAOYSA-N (3,4-dimethoxyphenyl)methanamine Chemical compound COC1=CC=C(CN)C=C1OC DIVNUTGTTIRPQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXMWGHKZTMANIJ-UHFFFAOYSA-N 1h-pyrrol-2-ylmethanamine Chemical compound NCC1=CC=CN1 YXMWGHKZTMANIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001617 2,3-dimethoxy phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(OC([H])([H])[H])C(OC([H])([H])[H])=C1[H] 0.000 description 1
- YSFBEAASFUWWHU-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichlorobenzaldehyde Chemical compound ClC1=CC=C(C=O)C(Cl)=C1 YSFBEAASFUWWHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANWMNLAAFDCKMT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-formylphenoxy)acetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=CC=C1C=O ANWMNLAAFDCKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZXVKYOUEOLPOD-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,3-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound ClC1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=O)C=2C=CC=CC=2)=C1Cl UZXVKYOUEOLPOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOXKQIDSTLNYNG-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,3-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=NCC=2SC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1Cl OOXKQIDSTLNYNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGGBBWRWOKHSQQ-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,4-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C(N1CCC2CC1)C2=NCC1=CC=CS1 GGGBBWRWOKHSQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YETZZKRXBLKMDO-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,4-difluorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound FC1=CC(F)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 YETZZKRXBLKMDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGIXNTTWAJDJMQ-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound COC1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 LGIXNTTWAJDJMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQCIOXIAAXNGTD-UHFFFAOYSA-N 2-[(3,4-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound C1=C(Cl)C(Cl)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 PQCIOXIAAXNGTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQMHTBFLFJINJL-UHFFFAOYSA-N 2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound COC1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=NCC=2SC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 HQMHTBFLFJINJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXVBEVJJXZCPFS-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2,4-dichlorophenyl)phenyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1C1=CC=CC=C1C1C(=O)C2CCN1CC2 ZXVBEVJJXZCPFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIIBJVCQRBOLAZ-UHFFFAOYSA-N 2-[cyclohexyl(phenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1CCCCC1 KIIBJVCQRBOLAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYNCXTNNDIGXQE-UHFFFAOYSA-N 2-[cyclohexyl(phenyl)methyl]-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CSC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1CCCCC1 NYNCXTNNDIGXQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQEOCAOWXQBOBB-UHFFFAOYSA-N 2-[furan-2-yl(phenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CO1 YQEOCAOWXQBOBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPIIAOQPYJZFLX-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl(pyridin-3-yl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=NC=CC=1)C1=CC=CC=C1 MPIIAOQPYJZFLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUBVELZSBFBGHA-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl(pyridin-3-yl)methyl]-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CSC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=NC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QUBVELZSBFBGHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGVXFXQTINJGNE-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl(pyridin-4-yl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CN=CC=1)C1=CC=CC=C1 PGVXFXQTINJGNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNTPHCYFOYWVAH-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl(thiophen-2-yl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound O=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CS1 SNTPHCYFOYWVAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACRYUYQRTSSQAZ-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl-(2-propylphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 ACRYUYQRTSSQAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJCSUPFNHOOTAX-UHFFFAOYSA-N 2-[phenyl-[3-(trifluoromethyl)phenyl]methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 WJCSUPFNHOOTAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWKJODLBXGJHRC-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(1h-indol-3-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1NC2=CC=CC=C2C=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 UWKJODLBXGJHRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYCCWEPEILLYHT-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(3-bicyclo[2.2.1]heptanylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1C(C2)CCC2C1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 CYCCWEPEILLYHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIEODZCFECMOAC-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(4-bicyclo[2.2.1]heptanylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1CC(C2)CCC12CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 BIEODZCFECMOAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GISUERFCQWOJTK-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(cyclohexylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1CCCCC1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 GISUERFCQWOJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQDUEZKVRJAGKM-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(pyridin-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CC=NC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PQDUEZKVRJAGKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCBAOXWXRDFOJA-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(pyridin-3-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CN=CC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PCBAOXWXRDFOJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEJMHJPRDGMZEX-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-(thiophen-2-ylmethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CSC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 XEJMHJPRDGMZEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSGPDYLDKZNMPT-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1Cl LSGPDYLDKZNMPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYWDVPIZUSIGQP-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2,3-difluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1F XYWDVPIZUSIGQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWBDMVAIMYXNBK-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2,5-difluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC=C(F)C(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 HWBDMVAIMYXNBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVWOXZOITRQGPM-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2,6-difluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC=CC(F)=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 YVWOXZOITRQGPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VRRNZYWZIZQXOI-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2-chlorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 VRRNZYWZIZQXOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMFUHHFNYRLJJZ-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2-fluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 CMFUHHFNYRLJJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCHWPRXAGTZGHI-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2-methoxyphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 BCHWPRXAGTZGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEBMKTWUGZGMAO-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(2-methylphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound CC1=CC=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 OEBMKTWUGZGMAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMRHTPSRKMIPHR-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3,4-dichlorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=C(Cl)C(Cl)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 IMRHTPSRKMIPHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUKBKJVJQBGBHK-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3,5-difluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC(F)=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 XUKBKJVJQBGBHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFHGUWGMQNBGOE-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3-chlorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound ClC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 AFHGUWGMQNBGOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPHOQNLZIHYRTN-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3-fluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 RPHOQNLZIHYRTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VNDPMZPDDIAAPM-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3-methoxyphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound COC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 VNDPMZPDDIAAPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLFXHYMBBDLOIV-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(3-methylphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound CC1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BLFXHYMBBDLOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAMSDOXMCFJFHZ-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(4-chlorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 JAMSDOXMCFJFHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZTRRNQXIZBISM-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(4-fluorophenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 DZTRRNQXIZBISM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INUOEKKUFDJEGT-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(4-methoxyphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 INUOEKKUFDJEGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRDNKKWACRARAN-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[(4-methylphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 LRDNKKWACRARAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XRSCMRRVYNTLHS-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[[2-(trifluoromethyl)phenyl]methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 XRSCMRRVYNTLHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHSMADYFJURERP-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[[3-(trifluoromethyl)phenyl]methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BHSMADYFJURERP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SANABOPSALSYTH-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-[[4-(trifluoromethyl)phenyl]methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C1=CC(C(F)(F)F)=CC=C1CN=C1C(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CCC1CC2 SANABOPSALSYTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYQIQKPXACENKF-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-n-benzyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN=C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QYQIQKPXACENKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZJPDDVDKXHRLF-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-6-methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=CC(O)=C1C=O DZJPDDVDKXHRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWVSKFXYEWMHEO-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-5-nitrobenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1C=O YWVSKFXYEWMHEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXCJDECTRRMSCV-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoxybenzaldehyde Chemical compound C=CCOC1=CC=CC=C1C=O BXCJDECTRRMSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-M 3-carboxy-2,3-dihydroxypropanoate Chemical compound OC(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical class C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYBJHUQSYXDQIG-UHFFFAOYSA-N 4-[(3-oxo-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl)-phenylmethyl]benzoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)O)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 JYBJHUQSYXDQIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N Chymostatin Natural products C=1C=CC=CC=1CC(C=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(C1NC(N)=NCC1)NC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000006561 Cluster Headache Diseases 0.000 description 1
- 206010009900 Colitis ulcerative Diseases 0.000 description 1
- 208000011231 Crohn disease Diseases 0.000 description 1
- DSLZVSRJTYRBFB-LLEIAEIESA-N D-glucaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O DSLZVSRJTYRBFB-LLEIAEIESA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 238000003747 Grignard reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 239000004705 High-molecular-weight polyethylene Substances 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 208000022559 Inflammatory bowel disease Diseases 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N Leupeptin Natural products CC(C)CC(NC(C)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000003183 Manihot esculenta Species 0.000 description 1
- 235000016735 Manihot esculenta subsp esculenta Nutrition 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000003797 Neuropeptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000189 Neuropeptides Proteins 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000000231 Sesamum indicum Species 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 102000007124 Tachykinin Receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010072901 Tachykinin Receptors Proteins 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 201000006704 Ulcerative Colitis Diseases 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- ZSKQIFWUTUZAGF-UHFFFAOYSA-N [2-(trifluoromethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1C(F)(F)F ZSKQIFWUTUZAGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000000561 anti-psychotic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000164 antipsychotic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229960003071 bacitracin Drugs 0.000 description 1
- 229930184125 bacitracin Natural products 0.000 description 1
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JESWDXIHOJGWBP-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.1]heptane-3-carboxylic acid Chemical compound C1CC2C(C(=O)O)CC1C2 JESWDXIHOJGWBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960003563 calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 108010086192 chymostatin Proteins 0.000 description 1
- 208000018912 cluster headache syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010009887 colitis Diseases 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphoryl azide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(=O)(N=[N+]=[N-])C1=CC=CC=C1 MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- UZZWBUYVTBPQIV-UHFFFAOYSA-N dme dimethoxyethane Chemical compound COCCOC.COCCOC UZZWBUYVTBPQIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003828 downregulation Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl isocyanate Chemical compound CCN=C=O WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000031 ethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N([H])[*] 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000003304 gavage Methods 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229960002449 glycine Drugs 0.000 description 1
- 210000000548 hind-foot Anatomy 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035873 hypermotility Effects 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000028774 intestinal disease Diseases 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N leupeptin Chemical compound CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N 0.000 description 1
- 108010052968 leupeptin Proteins 0.000 description 1
- YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N lidocaine hydrochloride monohydrate Chemical compound O.[Cl-].CC[NH+](CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- BRNZMMUFVVXGGN-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(2-formylphenoxy)acetate Chemical compound COC(=O)COC1=CC=CC=C1C=O BRNZMMUFVVXGGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGMQZWNBAUDCGN-UHFFFAOYSA-N methyl 3-[(3-oxo-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl)-phenylmethyl]benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 RGMQZWNBAUDCGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNVOWMQGFQKHRK-UHFFFAOYSA-N methyl 3-[[(2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-ylidene)amino]methyl]benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(CN=C2C(N3CCC2CC3)C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 ZNVOWMQGFQKHRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLCYZNRGRIHGMS-UHFFFAOYSA-N methyl 4-[(3-benzylimino-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl)-phenylmethyl]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OC)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C(N1CCC2CC1)C2=NCC1=CC=CC=C1 LLCYZNRGRIHGMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDXYTGJOJPXXNU-UHFFFAOYSA-N methyl 4-[(3-oxo-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl)-phenylmethyl]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OC)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1C(=O)C2CCN1CC2 UDXYTGJOJPXXNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- LUHUSQTWBOBFII-UHFFFAOYSA-N n-(2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-yl)bicyclo[2.2.1]heptane-3-carboxamide Chemical compound C1C(C2)CCC2C1C(=O)NC1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 LUHUSQTWBOBFII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRLUUQXOZCYDMZ-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[(2,3-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical compound ClC1=CC=CC(C(C2N3CCC(CC3)C2NCC=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1Cl WRLUUQXOZCYDMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKAXRUOEYNQHGN-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[(2,4-difluorophenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical compound FC1=CC(F)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1N(CC2)CCC2C1NCC1=CC=CC=C1 DKAXRUOEYNQHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZUPMTCHFZWLFK-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[(2-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical compound COC1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1N(CC2)CCC2C1NCC1=CC=CC=C1 WZUPMTCHFZWLFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCWKXAPUXLDDKN-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-imine Chemical compound COC1=CC=CC(C(C2C(C3CCN2CC3)=NCC=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 HCWKXAPUXLDDKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIGUUMIQWLHODS-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[phenyl(pyridin-4-yl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNC1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CN=CC=1)C1=CC=CC=C1 HIGUUMIQWLHODS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAIICZHZTCWDKA-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[phenyl(thiophen-2-yl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNC1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CS1 BAIICZHZTCWDKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003176 neuroleptic agent Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000006501 nitrophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000008203 oral pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000007310 pathophysiology Effects 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229960002895 phenylbutazone Drugs 0.000 description 1
- VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N phenylbutazonum Chemical compound O=C1C(CCCC)C(=O)N(C=2C=CC=CC=2)N1C1=CC=CC=C1 VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 239000003586 protic polar solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
- 239000002287 radioligand Substances 0.000 description 1
- 238000003653 radioligand binding assay Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229960001790 sodium citrate Drugs 0.000 description 1
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000007619 statistical method Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 150000004684 trihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229960000281 trometamol Drugs 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
- 230000003827 upregulation Effects 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D453/00—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
- C07D453/02—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/18—Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft brauchbare Chinuclidin-Derivate, die für das Gebiet der medizinischen Chemie und Chemotherapie von Interesse sind. Insbesondere befaßt sie sich mit einer Reihe von cis-3-[(Cyclischen)-methylamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidinen, 3-[(Cyclischen)-methylimino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidinen und cis-3-[(Cyclischen)methylenamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidinen, einschließlich deren pharmazeutisch verträglichen Salzen, die von besonderem Wert im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Substanz P zu antagonisieren, sind. Auf diese Weise sind diese Verbindungen von Nutzen bei der Behandlung von gastrointestinalen Störungen, Zentralnervensystem-Störungen, entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen oder Migräne. Die Erfindung schließt auch ein neues Therapie-Verfahren dafür ein.
- E. J. Warawa beschreibt in der U.S.-Patentschrift 3 560 110 bestimmte 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidine als brauchbare diuretische Mittel, mit den entsprechenden nichtsubstituierten 3-Benzylamino-Verbindungen, die als Zwischenprodukte dafür dienen. Zusätzlich erweitert E. J. Warawa et al. in Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 587 (1975) diese Arbeit auf andere Glieder der Reihen, worin der 3-Aminorest entweder Ethylamino, β-Phenylethylamino, β-Isopropylamino oder 2-Furfurylamino bedeutet, jedoch ist in keinem Fall irgendeine Substitution an der Phenylgruppe selbst beschrieben und der 2-Benzhydryl-Rest ist immer symmetrisch substituiert (oder nicht-substituiert). Ausserdem lehrt keine der vorerwähnten Veröffentlichungen, daß irgendwelche dieser Verbindungen als Substanz P-Antagonisten brauchbar sind oder legt dies nahe.
- Substanz P ist ein natürlich vorkommendes Undecapeptid, das zu der Tachykinin-Familie der Peptide gehört, wobei die letzteren wegen ihrer sofortigen stimulierenden Wirkung auf das glatte Muskelgewebe so benannt sind. Insbesondere ist die Substanz P ein pharmakologisch-aktives Neuropeptid, das im Säugetier (ursprünglich aus dem Darm isoliert) gebildet wird und eine charakteristische Aminosäure-Sequenz besitzt, wie dies von D. F. Veber et al. in der U.S.-Patentschrift 4 680 283 erläutert wird. Die ausgedehnte Beteiligung der Substanz P und anderer Tachykinine in der Pathophysiologie von zahlreichen Krankheiten wurde auf diesem Gebiet ausführlich bewiesen. Beispielsweise wurde kürzlich gezeigt, daß die Substanz P in die Übertragung von Schmerzen oder Migräne [vgl. B.E.B. Sandberg et al., Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 25, Seite 1009 (1982)], als auch in Zentralnervensystem-Störungen, wie Angstzustände und Schizophrenie, in Krankheiten der Atmungsorgane und entzündlichen Krankheiten, wie Asthma bzw. rheumatoide Arthritis, und in gastrointestinale Störungen und Krankheiten des Gastrointestinaltrakts, wie ulcerative Kolitis und Crohn'sche Krankheit etc. (vgl. D. Regoli in "Trends in Cluster Headache", herausgegeben von F. Sicuteri et al., Elsevier Scientific Publishers, Amsterdam, 1987, Seiten 85 bis 95) verwickelt ist.
- In der jüngsten Vergangenheit wurden einige Versuche unternommen, peptidähnliche Substanzen bereitzustellen, welche Antagonisten für die Substanz P und andere Tachykinin-Peptide sind, um die oben angegebenen Störungen und Krankheiten wirksamer zu behandeln. Die peptidartige Natur derartiger Substanzen macht sie vom metabolischen Gesichtspunkt zu labil, um als praktische therapeutische Mittel in der Krankheitsbehandlung zu dienen. Die nicht-peptidischen Antagonisten der vorliegenden Erfindung besitzen andererseits diesen Nachteil nicht, wobei sie vom metabolischen Gesichtspunkt weit stabiler als die vorhergehend diskutierten Mittel des Standes der Technik sind.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde nun überraschenderweise gefunden, daß verschiedene cis-3-[Cyclische]-methylamino- 2-[(α-substituierte)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen, als auch die entsprechenden cis-3-[(Cyclischen)-methylimino]-2-[(α- substituierten)-arylmethyl]-chinuclidine und cis-3-[(Cyclischen)-methylenamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidine brauchbar sind, wenn sie in der Therapie als Substanz P- Antagonisten zur Behandlung von gastrointestinalen Störungen, Zentralnervensystem-Störungen, entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen oder Migräne bei einem daran leidenden Säuger verwendet werden. Die neuen Verbindungen dieser Erfindung sind insbesondere alle Chinuclidin-Derivate der nachfolgenden Formeln:
- und schließen die pharmazeutisch verträglichen Salze derselben ein, worin
- Ar Thienyl, Phenyl, Fluorphenyl, Chlorphenyl oder Bromphenyl ist;
- R Wasserstoff oder Alkyl mit von ein bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet;
- R' Cycloalkyl mit von fünf bis sieben Kohlenstoffatomen, Norbornyl, Pyrrolyl, 2,3-Dihydrobenzofuranyl, Thienyl, Alkoxythienyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy- Rest, Pyridyl, Hydroxypyridyl, Chinolinyl, Indolyl, Naphthyl, Alkoxynaphthyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest, Biphenyl, 2,3-Methylendioxyphenyl, oder Phenyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei Substituenten substituiert, ausgewählt aus Cyano, Nitro, Amino, N-Monoalkylamino mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dern Alkyl-Rest, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Alkyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Allyloxy, Hydroxy, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest, Benzyloxycarbonyl, Carboxybenzyloxy, Alkoxycarbonylbenzyloxy mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest, Carboxamido oder N,N-Dialkylcarboxamido mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkyl-Rest, ist; und
- R" verzweigtkettiges Alkyl mit von drei bis vier Kohlenstoffatomen, verzweigtkettiges Alkenyl mit von fünf bis sechs Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit von fünf bis sieben Kohlenstoffatomen, Furyl, Thienyl, Pyridyl, Indolyl, Biphenyl, oder Phenyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei Substituenten substituiert, ausgewählt aus Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Alkyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit bis zu drei Kohlenstoffatomen in dem Alkyl-Rest, Alkoxy mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Allyloxy, Hydroxy, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest oder Benzyloxycarbonyl bedeutet, unter der Bedingung, daß der Rest R" immer ein anderer Rest als nichtsubstituiertes Phenyl, Fluorphenyl, Chlorphenyl, Bromphenyl oder Alkylphenyl ist, wenn der Rest R' nichtsubstituiertes Phenyl, Pyrrolyl oder Thienyl und Ar ein anderer Rest als Thienyl ist. Es sollen auch innerhalb des Gebiets dieser Erfindung Stereoisomere und radiomarkierte Formen der neuen Verbindungen eingeschlossen sein. Die Verbindungen der Erfindung als Substanz P-Antagonisten brauchbar, d.h. sie besitzen die Fähigkeit, den Wirkungen der Substanz P an ihrem Rezeptorort in Säugetieren entgegenzuwirken, und demzufolge sind sie fähig, als therapeutische Mittel in der Behandlung der vorerwähnten Störungen und Krankheiten bei einem davon befallenden Säuger zu wirken. Zusätzlich sind die Verbindungen der Formeln II und III auch als Zwischenprodukte zur Herstellung der Endprodukte der Formel I brauchbar.
- Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen der vorliegenden Erfindung von besonderem Interesse ist diejenige der Strukturformeln II und III, worin Ar Phenyl ist, R Wasserstoff bedeutet, R' 2-Chlorphenyl, 2-Trifluor-methylphenyl oder 2-Methoxyphenyl und R" ebenfalls Phenyl ist. Eine andere Gruppe von bevorzugten Verbindungen von besonderem Interesse ist diejenige der Strukturformel I, worin Ar Phenyl, R Wasserstoff, R' Phenyl oder 2-Thienyl und R" substituiertes Phenyl ist; besonders bevorzugte Verbindungen innerhalb der letzteren Gruppe schließen diejenigen ein, worin R" 3-Methoxyphenyl ist oder worin R' Phenyl und R" 4-Methoxycarbonylphenyl bedeutet. Noch eine weitere Gruppe von bevorzugten Verbindungen der vorliegenden Erfindung von besonderem Interesse ist diejenige der Strukturformel I, worin Ar Phenyl, R Wasserstoff, R' Pyridyl oder nichtsubstituiertes Phenyl und R" Furyl, Pyridyl oder nichtsubstituiertes Phenyl bedeutet; besonders bevorzugte Verbindungen innerhalb dieser Gruppe schließen diejenigen ein, worin R' 4-Pyridyl, 3-Indolyl, Fluorphenyl, Difluorphenyl, Chlorphenyl, Trifluormethylphenyl, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylphenyl, wie 4-Methylphenyl, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxyphenyl, wie Methoxyphenyl und C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxycarbonylphenyl, wie 4-Methoxycarbonylphenyl, bedeutet. Besonders bevorzugte Verbindungen innerhalb dieser Gruppe sind diejenigen, in welchen R' 2-Chlorphenyl, 2-Trifluormethylphenyl, 4-Methylphenyl, 2-Methoxyphenyl oder 4-Methoxycarbonylphenyl ist. Die bevorzugte Konfiguration für Verbindungen der Strukturformeln I und III ist cis bezüglich der an den 2- und 3-Stellungen des Chinuclidin- Kerns befindlichen Substituenten.
- Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang solche typische und bevorzugte Verbindungen der Erfindung, wie cis-3- [(2-Chlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, cis-3- [(2-Trifluorethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin und cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, und deren pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze. Diese Schlüsselverbindungen sind alle wirksame Substanz P- Antagonisten und demzufolge wertvoll, wenn sie in der Therapie für die früher diskutierten verschiedenen Ursachen verwendet werden.
- Innerhalb des Gebietes dieser Erfindung sind auch verschiedene neue pharmazeutische Zusammensetzungen enthalten, die zur Behandlung von gastrointestinalen Störungen, Störungen des Zentralnervensystems, entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen oder Migräne bei einem Säugetier bei der Notwendigkeit einer derartigen Behandlung brauchbar sind, enthaltend einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder ein Verdünnungsmittel und eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe von Chinuclidin-Derivaten der Formel I, II oder III, oder eines pharmazeutischen Salzes derselben, worin jeder der Reste Ar, R, R' und R" die gleiche Bedeutung, wie früher definiert, aufweist, unter der Bedingung, daß der Rest R" unter allen Umständen ein anderer ist als nichtsubstituiertes Phenyl, Fluorphenyl, Chlorphenyl, Bromphenyl oder Alkylphenyl, wenn der Rest R' nichtsubstituiertes Phenyl, Pyrrolyl oder Thienyl und Ar ein anderer Rest als Thienyl ist. Zusätzlich ist auch beabsichtigt, daß pharmazeutische Zusammensetzungen des gleichen Typs eingeschlossen sind, worin der aktive Bestandteil, wie früher definiert, in einer Menge vorhanden ist, die zur Entgegenwirkung der Effekte der Substanz P an ihrem Rezeptorort bei dem Säugetier wirksam ist.
- Innerhalb des Gebietes dieser Erfindung ist ferner auch die Verwendung einer Verbindung der Formel I, II oder III zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von gastrointestinalen Störungen, Störungen des Zentralnervensystems, entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen oder Migräne bei einem Säugetier bei Bedarf einer derartigen Behandlung eingeschlossen, worin jeder der Reste Ar, R, R' und R" die gleiche Bedeutung wie oben besitzen, jedoch ohne die vorerwähnte Bedingung.
- Zusätzlich ist auch innerhalb des Gebietes der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Formel I, II oder III ohne Bedingung für die Herstellung eines Medikaments zur Entgegenwirkung der Effekte der Substanz P an ihrem Rezeptorort bei einem Säugetier bei Bedarf einer derartigen Behandlung eingeschlossen. Demzufolge schließen diese Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung notwendigerweise die Verwendung von sowohl alten und neuen Verbindungen für die vorliegenden vorhandenen Zwecke ein, insofern als sie zusätzlich die neue Verwendung von bekannten Verbindungen der Strukturformeln I, II und III, wie beispielsweise von denjenigen, worin Ar nichtsubstituiertes Phenyl, R Wasserstoff, R' nichtsubstituiertes Phenyl, 2-Pyrrolyl oder 2-Thienyl und R" ebenfalls nichtsubstituiertes Phenyl ist, einschließt.
- Gemäß dem für die Herstellung der cis-3-[(Cyclischen)-methylamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel I dieser besonderen Erfindung verwendeten Verfahren wird eine 3-[(Cyclische)-methylimino]-2-[(α-substituierte)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindung der Formel II oder eine cis-3-[(Cyclische)-methylenamino-2-[(α-substituierte)- arylmethyl]-chinuclidin-Verbindung der Formel III, worin Ar, R, R' und R" die gleiche Bedeutung wie oben mit der vorerwähnten Bedingung besitzen, der selektiven Reduzierwirkung eines geeigneten Metallreduziermittels unterworfen, wie beispielsweise eines Metallhydrids, wie Boranhydrid, Alanhydrid oder eines Metallhydrid-Komplexes wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid, oder eines organometallischen Komplexes, wie Boran-methylsulfid, 9-Borabicyclononan (9-BBN), Triethylsilan und dergleichen. Im allgemeinen wird die Reduktionsstufe in einem reaktionsinerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur durchgeführt, die in dem Bereich von etwa 0ºC bis zu etwa 120ºC liegt, bis die Reduktionsstufe zur Bildung des gewünschten cis-3-[(Cyclischen)-methylamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Endprodukts im wesentlichen beendet ist. Die bevorzugte Reaktionstemperatur für diese Reduktionsstufe liegt oftmals an dem unteren Ende des vorerwähnten Bereichs, z.B. bei etwa 15º bis 40ºC, wobei eine Temperatur bei oder nahe Raumtemperatur (ca. 20ºC) gewöhnlich besonders bevorzugt wird. Der Reaktionsdruck ist nicht entscheidend, z.B. wird ein Reaktionsdruck von etwa 0,49 bis etwa 1,97 bar (etwa 0,5 bis etwa 2,0 Atmosphären) gewöhnlich verwendet, wobei der bevorzugte Druck gewöhnlich bei oder nahe Umgebungsdruck (d.h. bei etwa einer Atmosphäre) liegt. Bevorzugte reaktions-inerte organische Lösungsmittel für die Verwendung in diesem Zusammenhang schließen polare protische Lösungsmittel, wie Methansulfonsäure und Trifluoressigsäure im Fall von Triethylsilan, und polare oder nichtpolare aprotische Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dimethylformamid, Diethylformamid, Dimethylacetamid, Benzol und Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Di-n-butylether, Tetrahydrofuran, Dioxan und 1,2-Dimethoxyethan (Glyme) und Dimethylcellosolve im Fall der anderen Metallhydride, ein. Eine bevorzugte Ausführungsform bezieht die Verwendung von 9-Borabicyclononan als Reduktionsmittel in einem etherischen Lösungsmittelmedium ein, wie einem cyclischen Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, oder einem von Glykol abgeleiteten Ether, wie 1,2-Dimethoxyethan, bei einer Temperatur im Bereich von etwa Raumtemperatur (20ºC) bis zu etwa Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung. Auf diese Weise wird das gewünschte cis-Isomere des Endproduktes mit einem hohen Selektivitätsgrad hergestellt. Nach Beendigung der Reduktionsstufe wird das gewünschte Methylamin-Endprodukt leicht aus der Reaktionsmischung durch irgendeine Anzahl von herkömmlichen, dem Fachmann wohlbekannten Verfahren gewonnen.
- Die neuen 3-[(Cyclischen)-methylimino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel II, die zur Herstellung der neuen Endprodukte der Formel I benötigt werden, sind ebenfalls als Substanz P-Antagonisten brauchbar. Sie werden ihrerseits durch Kondensieren einer entsprechenden 2-[(α-Substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-3-on-Verbindung der Formel IV:
- in welcher jeder der Reste Ar, R und R" wie oben definiert ist, mit einem (Cyclisch)-methylamin der Formel R'CH&sub2;NH&sub2;, worin R' die gleiche Bedeutung wie oben besitzt, unter Bildung des gewünschten Imin-Endprodukts der Strukturformel II hergestellt. Diese besondere Reaktion wird normalerweise durch gemeinsames Erhitzen der zwei Reaktionsteilnehmer bei einer erhöhten Temperatur in einem reaktions-inerten organischen Lösungsmittel, wie einem aromatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol und Xylol, durchgeführt, und bevorzugterweise in Gegenwart einer katalytischen Menge eines geeigneten sauren Kondensationsmittels, wie p-Toluolsulfonsäure oder Camphersulfonsäure, derart, daß das als Nebenprodukt in der Reaktion gebildete Wasser anschließend unmittelbar gesammelt wird, so wie es am Siedepunkt des Lösungsmittels überdestilliert. Andererseits kann die Reaktion auch durch Verwendung eines Dehydratisiermittels, wie Titantetrachlorid, in einem geeigneten reaktions-inerten organischen Lösungsmittel, wie einem cyclischen Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, durchgeführt werden. Jeder Weg der gesamten allgemeinen Kondensationsreaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur durchgeführt, die in dem Bereich von etwa 35ºC bis etwa 140ºC, und bevorzugterweise bei etwa 650 bis 110ºC liegt, bis die Kondensation im wesentlichen vollständig ist, d.h. bis sich kein Wasser mehr aus der Reaktion bildet, und dieses wird gewöhnlich einen Zeitraum von zumindest etwa einer Stunde, und bevorzugterweise von bis zu etwa 18 bis 24 Stunden, erfordern. Obwohl normalerweise im wesentlichen äquimolare Anteile der Reaktionsteilnehmer benötigt werden, wird es in der Praxis bevorzugt, einen überschuß der (Cyclischen)-methylamin-Base zu verwenden, z.B. bis zu etwa 2,0 Mol Amin pro Mol 2-[(α-Substituiertem)-arylmethyl]-chinuclidin-3-on-Ausgangsmaterial, um die Vollständigkeit der Reaktion sicherzustellen, ohne daß unerwünschte Nebenreaktionen bis zu irgendeinem signifikanten Ausmaß erfolgen. Nach Beendigung der Reaktion wird das gewünschte Methylimin- Endprodukt dann leicht aus der Reaktionsmischung in einer herkömmlichen Weise isoliert; z.B. dadurch, daß man zuerst die Mischung im Vakuum einengt und anschließend den Rückstand mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie Isopropanol, trituriert, gefolgt von Umkristallisation aus dem gleichen Lösungsmittel oder - falls notwendig - aus Tetrahydrofuran, oder sonst als solches in der nächsten und abschließenden Reduktionsstufe verwendet, um das gewünschte Methylamin-Endprodukt, ohne daß irgendeine weitere zunächst verwendete Reinigung angewandt wird, zu erhalten.
- Die für die Herstellung der neuen 3-[(Cyclischen)-methylimino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel II dieser Erfindung sind enweder bekannte Verbindungen, die kommerziell leicht verfügbar sind, wie viele der Amine der Formel R'CH&sub2;NH&sub2; (z.B. Benzylamin oder Cyclohexylamin, etc.), oder sie sind in der Literatur beschrieben, wie 2-Benzhydrylchinuclidin-3-on (vgl. E. J. Warawa in der U.S.-Patentschrift 3 560 510), oder sie können ansonsten leicht durch einen auf diesem Gebiete tätigen Fachmann synthetisiert werden, ausgehend von üblichen chemischen Reagentien und unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren der organischen Synthese. Beispielsweise werden die 2-[(α-Substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-3-on- Verbindungen leicht aus dem bekannten Chinuclidin-3-on [C. R. Clemo et al., Journal of the Chemical Society (London), S. 1241 (1939)] über eine Zweistufenreaktionsfolge hergestellt, welche (1) die Kondensation mit einer geeigneten Aldehydverbindung der Formel R"CHO zur Herstellung des entsprechenden 2-(α-Substituierten)-methylidenchinuclidin-3-ons, gefolgt von (2) der Behandlung des letzteren Zwischenprodukts mit einem Arylmagnesiumbromid, wie Phenylmagnesiumbromid, in einer Grignard-Reaktion zur Bildung des gewünschten 2-[(α-Substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-3-on-Ausgangsmaterials umfaßt (vgl. z.B. diesbezüglich die Zubereitungen A-C).
- Die cis-3-[(Cyclischen)-methylenamino]-2-[(α-substituierten)- arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel III, die ebenfalls zur Herstellung der neuen Endprodukte der Formel I verwendet werden und die auch zusätzlich als Substanz P-Antagonisten brauchbar sind, werden durch Kondensieren einer entsprechenden 3-Amino-2-[(α-substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidin-Verbindung der Formel V:
- worin jeder Rest Ar, R und R" die gleiche Bedeutung wie oben besitzt, mit einer geeigneten cyclischen Aldehyd-Verbindung der Formel R'CHO, worin R' die gleiche Bedeutung wie oben besitzt, unter Bildung des gewünschten Methylenamin-Endprodukts der Strukturformel III, hergestellt. Diese besondere Reaktion wird normalerweise in der gleichen Weise durchgeführt, wie die früher für die Kondensationsreaktion zwischen den Chinuclidin-3- onen der Formel IV und den Aminen der Formel R'CH&sub2;NH&sub2; zur Bildung der Imine der Formel II beschriebene, mit der Ausnahme, daß es in dem vorliegenden Fall bevorzugt wird, eher einen Überschuß des R'CHO-Aldehydreagens als dem der 3-Aminobase-Verbindung zu verwenden, um die Vollständigkeit der Reaktion mit wenig oder keiner Nebenproduktbildung sicherzustellen, die möglicherweise das gewünschte Endprodukt der Strukturformel III verunreinigen könnte. In der Praxis wurde es als besonders geeignet gefunden, bis zu etwa 3,0 bis 6,0 Mol an cyclischem Aldehyd ro Mol des 3-Amino-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Ausgangsmaterials für die vorliegenden Zwecke zu verwenden. Nach Beendigung der Reaktion wird das gewünschte Methylenamin-Endprodukt entweder isoliert und als solches in der gleichen Weise gereinigt, wie das früher für die entsprechende Methylimin-Verbindung beschrieben wurde, oder sonst als Schlüsselsubstrat ohne irgendeine weitere Reinigung in der nächsten und Endreduktionsstufe verwendet, um das gewünschte Methylamin-Endprodukt der Strukturformel I zu bilden.
- Die für die Herstellung der neuen cis-3-[(Cyclischen)-methylenamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel III erforderlichen Ausgangsmaterialien sind entweder bekannte Verbindungen, die kommerziell leicht verfügbar sind, wie viele der Aldehyde der Formel R'CHO (z.B. 2,6-Dichlorbenzaldehyd), oder sie werden in der Literatur beschrieben, wie 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin [E. J. Warawa et al., in Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 587 (1975)], oder sie können durch einen auf diesem Gebiete tätigen Fachmann leicht synthetisiert werden, ausgehend von üblichen chemischen Reagentien und unter Verwendung herkömmlicher Verfahren der organischen Synthese. Beispielsweise werden die 3-Amino-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen leicht aus den entsprechenden 3-Benzylamino-Verbindungen der Formel I durch Behandeln des letzteren Typs der Verbindungen mit Ammoniumformiat in Gegenwart eines Edelmetall-Katalysators, wie Palladium- auf-Kohlenstoff (bevorzugterweise etwa 10 Gewichtsprozent), in einem reaktions-inerten organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem niederen Alkanol, wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol, bei einer Temperatur im Bereich von etwa 20ºC bis zu etwa 100ºC, und bevorzugterweise bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung, erhalten.
- Zusätzlich können die cis-3-[(Cyclischen)-methylamino]-2- [(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Endprodukte der Formel I auch auf einem anderen alternativen Weg hergestellt werden, der das Aussetzen einer entsprechenden 3-[(Cyclischen)-carbonylamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindung der Formel VI:
- einer selektiven Reduktionseinwirkung eines geeigneten Metallreduktionsmittels, wie beispielsweise einem Metallhydrid, wie ein Boranhydrid, Alanhydrid oder ein Hydridkomplex, wie Lithiumaluminiumhydrid, oder einem organometallischen Komplex, wie Boran-methylsulfid, und dergleichen, einbezieht. Diese besondere Reaktion wird normalerweise in der gleichen Weise ausgeführt, wie sie früher für die Reduktion der entsprechenden Methylimine der Formel II und der Methylenamin-Verbindungen der Formel III zur Bildung der Methylamin-Endprodukte der Formel I beschrieben wurde, mit der Ausnahme, daß im vorliegenden Fall die Reaktionstemperatur gewöhnlich im Bereich von etwa 20ºC bis etwa 120ºC liegt, wobei die bevorzugte Temperatur oftmals als in der Nachbarschaft oder nahe dem oberen Ende des vorerwähnten Temperaturbereichs liegend, z.B. bei etwa 65º bis 100ºC, gefunden wurde, wobei eine Temperatur bei oder nahe der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung gewöhnlich besonders bevorzugt wird. Nach Vervollständigung der Reduktionsreaktion wird das gewünschte Methylamin-Endprodukt der Formel I leicht aus der Reaktionsmischung in im wesentlichen der gleichen Weise wie zuvor gewonnen.
- Die 3-[(Cyclischen)-carbonylamino]-2-[(α-substituierten)- arylmethyl]-chinuclidine der Formel VI, die als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der neuen Endprodukte der Formel I benötigt werden, sind, der Reihe nach, aus den früher diskutierten entsprechenden 3-Amino-2-[(α-substituierten)-Arylmethyl]- chinuclidinen der Formel V hergestellt, durch Umsetzen derselben mit einem aktivierten Derivat einer bekannten Carbonsäure der Formel R'COOH. Dies wird leicht bewerkstelligt, indem man zuerst die saure Verbindung der Formel R'COOH durch Umwandeln derselben in ein Derivat, wie das Säurechlorid, das Acylimidazol oder das Acylazid, unter Verwendung herkömmlicher Verfahren oder organischen, dem Fachmann wohlbekannten Synthesen, aktiviert. Beispielsweise kann die Säure zuerst in eineni reaktions-inerten organischen Lösungsmittel, wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Diethylether, 1,2-Dimethoxyethan (Glyme) oder Methylenchlorid mit einem aktivierenden Mittel, wie Thionylchlorid, Carbonyldiimidazol oder Diphenylphosphorylazid, wie dies der Fall sein kann, umgesetzt werden, gegebenenfalls in Gegenwart einer organischen Base, wie Triethylamin, bei einer Temperatur im Bereich von Umgebungstemperatur (ca. 20ºC) bis zur Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung (z.B. bei etwa 20º bis 80ºC), mit der bevorzugten Reaktionstemperatur in der Nachbarschaft oder der unteren Grenze des vorerwähnten Bereichs (z.B. bei etwa 20º bis 35ºC). Nach Beendigung dieser besonderen Reaktionsstufe, wird die Verbindung der Formel V als nächstes zu der Mischung zugesetzt und die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 65ºC bis etwa 100ºC, und bevorzugterweise bei der Rückflußtemperatur der Mischung, fortgesetzt, bis die Bildung des gewünschten 3-(Cyclischen)-carbonylamino-Derivats im wesentlichen vollständig ist (und dies wird gewöhnlich einen Zeitraum von zumindest etwa einer halben Stunde, und manchmal einen Zeitraum so lang wie bis zu 24 Stunden, erfordern). Zu diesem Zeitpunkt ist das gewünschte 3-(Cyclische)-carbonylamino-Derivat leicht aus der Reaktionsmischung in einer herkömmlichen Weise zu gewinnen und wird anschließend zu der entsprechenden 3-(Cyclischen)-methylamin-Verbindung, d.h. dem Methylamin-Endprodukt der Formel I, in der oben beschriebenen Weise reduziert.
- Was die erfindungsgemäßen Verbindungen der Strukturformel I, in denen R' Aminophenyl ist, betrifft, können diese leicht aus den entsprechenden Verbindungen der Strukturformel I, worin R' Nitrophenyl ist, hergestellt werden, durch einfaches Unterweffen der letzteren einer katalytischen Hydrierung in Gegenwart eines Edelmetall-Katalysators (z.B. Palladium-auf-Kohlenstoff- Katalysator), bevorzugterweise unter Verwendung eines niederen Alkanols als Lösungsmittelmedium, wie beispielsweise Methanol, Ethanol oder Isopropanol, gemäß den Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind. Auf diese Weise wird cis-3-[(2-Methoxy-5-nitrophenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin leicht in die entsprechende 5-Aminophenyl-Verbindung umgewandelt.
- Insofern, als die Chinuclidin-Verbindungen dieser Erfindung alle zumindest ein asymmetrisches Zentrum besitzen, sind sie fähig, in verschiedenen stereoisomeren Formen oder Konfigurationen aufzutreten. Die Verbindungen können daher in getrennten (+)- und (-)-optisch aktiven Formen existieren, als auch in racemischen oder (±)-Mischungen derselben, und in dem Fall von denjenigen Verbindungen mit zwei asymmetrischen Zentren, können sie zusätzlich als Diastereomere mit entsprechenden optischen Isomeren derselben existieren. Die vorliegende Erfindung ist so zu verstehen, daß sie alle derartigen Formen umfaßt. Beispielsweise können die Diastereomeren durch dem Fachmann wohlbekannte Verfahren getrennt werden, z.B. durch fraktionierte Kristallisation und dergleichen, wohingegen die optisch aktiven Isomeren durch einfaches Zerlegen ihrer Racemate über die dem Fachmann für diese Zwecke bekannten Verfahren der organischen Chemie erhalten werden können.
- Die radiomarkierten Chinuclidin-Verbindungen der Formeln I, II und III sind als Forschungs- und diagnostische Werkzeuge in pharmakokinetischen Stoffwechsel-Untersuchungen und in Bindungsanalysen mit dem Medikament bei sowohl dem Tier und dem Menschen brauchbar. Spezifische Anwendungen in der Forschung schließen Radioliganden-Bindungsversuche, Autoradiographie-Untersuchungen und Bindungsuntersuchungen in vivo ein, wohingegen spezifische Anwendungen in dem diagnostischen Gebiet Untersuchungen des Substanz P-Rezeptors im menschlichen Gehirn, wie beispielsweise Up/Down-Regulierung in einem Krankheitszustand, und in vivo-Bindung in den relevanten Geweben für Entzündung, z.B. Zellen vom Immun-Typ oder Zellen, die direkt von entzündlichen Darmstörungen befallen sind, und dergleichen, einschließen. Spezifischerweise sind unter den radiomarkierten Formen der Chinuclidin-Verbindungen der Formeln I, II und III die Tritium- und C¹&sup4;-Isotope von (-)-cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin eingeschlossen.
- Insofern als die Mehrzahl der 3-Methylamino-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-Verbindungen der Formel I dieser Erfindung basische Verbindungen sind, wie die entsprechenden Methylimine und Methylenamine der Formeln II und III, sind sie alle in der Lage, eine breite Vielzahl von verschiedenartigen Salzen mit verschiedenen anorganischen und organischen Säuren zu bilden. Obwohl solche Salze für die Verabreichung an Tiere pharmazeutisch verträglich sein müssen, ist es oftmals in der Praxis erwüncht, die Chinuclidinbase-Verbindung anfänglich aus der Reaktionsmischung als ein pharmazeutisch unverträgliches Salz zu isolieren und anschließend das letztere einfach durch Behandeln mit einem alkalischen Reagens in die freie Base umzuwandeln und anschließend diese freie Base in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz zu überführen. Die Säureadditionssalze der Chinuclidinbase-Verbindungen dieser Erfindung werden leicht durch Behandeln der Basenverbindung mit einer im wesentlichen äquivalenten Menge der ausgewählten Mineral- oder organischen Säure in einem wässerigen Lösungsmittelmedium oder in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie Methanol oder Ethanol, hergestellt. Nach sorgfältigem Verdampfen des Lösungsmittels, wird das gewünschte feste Salz leicht erhalten.
- Die Säuren, die zur Herstellung der pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze der vorerwähnten Chinuclidinbase-Verbindungen diese Erfindung verwendet werden, sind diejenigen, welche nichttoxische Säureadditionssalze bilden, d.h. Salze, die pharmakologisch verträgliche Anionen enthalten, wie die Hydrochlorid-, Hydrobromid-, Hydroiodid-, Nitrat-, Sulfat- oder Bisulfat-, Phosphat- oder saure Phosphat-, Acetat-, Lactat-, Citrat- oder saure Citrat-, Tartrat- oder Bitartrat-, Succinat-, Maleat-, Fumarat-, Gluconat-, Saccharat-, Benzoat-, Methansulfonat-, Ethansulfonat-, Benzolsulfonat-, p-Toluolsulfonat- und Pamoat- [d.h. 1,1'-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphthoat)]-Salze.
- Diejenigen Chinuclidin-Verbindungen der Erfindung, die auch ihrer Natur nach sauer sind, z.B. worin R" Carboxyphenyl ist, sind zur Bildung von Basensalzen mit verschiedenen pharmakologisch verträglichen Kationen fähig. Beispiele derartiger Salze schließen die Alkalimetall- oder die Erdalkalimetallsalze, und insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze, ein. Diese Salze werden alle durch herkömmliche Arbeitsweisen hergestellt. Die chemischen Basen, die als Reagentien zur Herstellung der pharmazeutisch verträglichen Basensalze dieser Erfindung verwendet werden, sind diejenigen, welche nichttoxische Basensalze mit den hierin beschriebenen sauren Chinuclidin-Derivaten bilden. Diese besonderen nichttoxischen Basensalze schließen diejenigen ein, die von solchen pharmakologisch verträglichen Kationen, wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, etc., abgeleitet sind. Diese Salze können leicht durch Behandeln der vorerwähnten sauren Chinuclidin-Verbindungen mit einer wässerigen Lösung, enthaltend das gewünschte pharmakologisch verträglich Kation, und anschließendes Eindampfen der resultierenden Lösung zur Trockene, bevorzugterweise unter vermindertem Druck, hergestellt werden. Andererseits können sie auch durch Zusammenmischen von Niedrigalkanol-Lösungen der sauren Verbindungen und des gewünschten Alkalimetallalkoxids und anschließendes Eindampfen der resultierenden Lösung zur Trockene in der gleichen Weise wie zuvor hergestellt werden. In jedem Fall werden bevorzugt stöchiometrische Mengen der Reagentien verwendet, um die Vollständigkeit der Reaktion und eine maximale Förderung der Ausbeuten des gewünschten Endprodukts sicherzustellen.
- Die aktiven Chinuclidin-Verbindungen der vorliegenden Erfindung, d.h. diejenigen der Strukturformeln I, II und III, in welchen jeder der Reste Ar, R, R' und R", wie früher (ohne Vorbehalt), definiert ist, weisen eine signifikante Substanz P-Rezeptor-Bindungsaktivität auf und sind daher in der Behandlung einer weiten Vielzahl von klinischen Zuständen von Wert, die durch die Anwesenheit eines Überschusses der Aktivität der genannten Substanz P charakterisiert sind. Derartige Zustände schließen gastrointestinale Störungen, wie Ulcus und Colitis und andere änliche Krankheiten des Gastrointestinaltrakts, Störungen des Zentralnervensystems, wie Angst und Psychose, entzündliche Erkrankungen, wie rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmkrankheiten, die Atmung betreffende Krankheiten, wie Asthma, als auch Schmerzen in irgendeinem der vorerwähnten Zustände, einschließend Migräne, ein. Daher sind diese Verbindungen leicht an die therapeutische Verwendung als Substanz P-Antagonisten zur Steuerung und/oder zur Behandlung von irgendeinem der vorerwähnten klinischen Zustände bei Säugetieren, einschließlich des Menschen, angepaßt. Beispielsweise weist cis-3-[(2-Chlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, eine bevorzugte Verbindung der vorliegenden Erfindung, bei der Untersuchung als entzündungshemmendes Mittel einen signifikanten Aktivitätsgrad in dem Standard-Carrageenin-induzierten Rattenpfotenödem-Test [beschrieben von C. A. Winter et al., Proceedings of the Society of Experimental Biology and Medicine, Vol. 111, Seite 544 (1962)] auf, wobei gefunden wurde, daß die Verbindung eine 50%ige Inhibierung der Schwellung bei der 100 mg/kg-Dosis bei oraler Verabreichung bewirkt. Darüber hinaus wurde gefunden, daß bei der Untersuchung als antipsychotisches Mittel diese gleiche Verbindung eine 50%ige Inhibierung der Substanz P-induzierten Fortbewegung in Ratten bei der 32 mg/kg-Dosis bewirkt, wenn sie auf dem intraperitonealem Wege verabreicht wird.
- Die vorstehend beschriebenen aktiven Chinuclidin-Verbindungen können entweder über den oralen, parenteralen oder lokalen Weg verabreicht werden. Im allgemeinen werden diese Verbindungen besonders erwünscht in Dosen verabreicht, die im Bereich von etwa 5,0 mg bis zu etwa 1500 mg pro Tag liegen, obwohl Schwankungen notwendigerweise in Abhängigkeit von dem Gewicht und dem Zustand des zu behandelnden Subjekts und dem besonderen gewählten Verabreichungsweg auftreten können. Jedoch wird eine Dosismenge, die im Bereich von etwa 0,07 mg bis etwa 21 mg pro kg Körpergewicht pro Tag liegt, besonders erwünscht angewandt. Ungeachtet dessen können noch Schwankungen in Abhängigkeit von der zu behandelnden Tierspezies und ihrer individuellen Respons auf das Medikament eintreten, als auch in Abhängigkeit von dem Typ der gewählten pharmazeutischen Formulierung und dem Zeitraum und Intervall, in welchem eine derartige Verabreichung durchgeführt wird. In manchen Fällen können Dosismengen unterhalb der unteren renze des vorerwähnten Bereichs mehr als ausreichend sein, wohingegen in anderen Fällen noch größere Dosen verwendet werden können, ohne irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen zu verursachen, vorausgesetzt, daß derartige höhere Dosismengen zuerst in mehrere kleine Dosen für die Verabreichung über den Tag unterteilt werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können allein oder in Kombination mit pharmazeutisch verträglichen Trägern oder Verdünnungsmitteln auf jedem der früher angegebenen drei Wegen verabreicht werden, und eine derartige Verabreichung kann in Einzel- oder Mehrfachdosen erfolgen. Insbesondere können die neuen therapeutischen Mittel der Erfindung in einer weiten Vielzahl von verschiedenartigen Dosierungsformen verabreicht werden, d.h. sie können mit verschiedenartigen pharmazeutisch verträglichen inerten Trägern in der Form von Tabletten, Kapseln, Rautenpastillen, pharmazeutischen Tabletten, Hart-Kandiszucker, Pulvern, Sprays, Cremes, Salben, Suppositorien, Gelees, Gelen, Pasten, Lotionen, Salben, wässerigen Suspensionen, injizierbaren Lösungen, Elixieren, Sirupen und dergleichen, kombiniert sein. Derartige Träger schließen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, sterile wässerige Medien und verschiedenartige nichttoxische organische Lösungsmittel, etc., ein. Darüber hinaus können orale pharmazeutische Zusammensetzungen geeigneterweise gesüßt und/oder schmackhaft gemacht sein. Im allgemeinen sind die therapeutisch wirksamen Verbindungen dieser Erfindung in derartigen Dosierungsformen in Konzentrationsgehalten im Bereich von etwa 5,0 bis etwa 70 Gewichtsprozent zugegen.
- Für orale Verabreichung können Tabletten, enthaltend verschiedene Exzipienten, wie mikrokristalline Cellulose, Natriumcitrat, Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat und Glycin, zusammen mit vielen Sprengmitteln, wie Stärke, und bevorzugterweise Mais, Kartoffel- oder Tapiocastärke, Alginsäure und bestimmten Komplexen Silicaten, zusammen mit Granulierungsbindemitteln, wie Polyvinylpyrrolidon, Saccharose, Gelatine und Akaziengummi, verwendet werden. Zusätzlich sind Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum oftmals für Tablettierzwekke sehr brauchbar. Feste Zusammensetzungen eines ähnlichen Typs können auch als Füllstoffe in Gelatinekapseln verwendet werden; bevorzugte Materialien in diesem Zusammenhang schließen auch Lactose oder Milchzucker, als auch Polyethylenglykole von hohem Molekulargewicht ein. Wenn wässerige Suspensionen und/oder Elixiere für die orale Verabreichung gewünscht werden, kann der aktive Bestandteil mit den verschiedenen Süßungs- oder Geschmacksmitteln, färbenden Mitteln oder Farbstoffen, kombiniert sein, und, falls gewünscht, mit Emulgier- und/oder Suspendiermitteln, als auch zusammen mit solchen Verdünnungsmitteln, wie Wasser, Ethanol, Propylenglykol, Glycerin und verschiedenartigen Kombinationen davon.
- Für parenterale Verabreichung können Lösungen einer Verbindung der vorliegenden Erfindung entweder in Sesam- oder in Erdnußöl, oder in wässerigem Propylenglykol verwendet werden. Die wässerigen Lösungen sollten geeigneterweise, falls erforderlich, gepuf fert (bevorzugt pH > 8) sein, und das flüssige Verdünnungsmittel sollte zuerst isotonisch gemacht werden. Diese wässerigen Lösungen sind für die Zwecke der intravenösen Injektion geeignet. Die öligen Lösungen sind für intraartikuläre, intramuskuläre und subkutane Injektionszwecke geeignet. Die Herstellung von all diesen Lösungen unter sterilen Bedingungen wird leicht mittels pharmazeutischen Standard-Arbeitsweisen bewerkstelligt, die dem Fachmann bekannt sind. Zusätzlich ist es auch möglich, die Verbindungen der vorliegenden Erfindung bei der Behandlung von entzündlichen Zuständen der Haut ortlich zu verabreichen, und dies kann bevorzugterweise durch Cremes, Gelees, Gele, Pasten, Salben und dergleichen bewirkt werden, in Übereinstimmung mit der pharmazeutischen Standardpraxis.
- Die Aktivität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung, als Substanz P-Antagonisten, ist durch deren Fähigkeit bestimmt, die Bindung der Substanz P an ihren Rezeptorstellen in Rinderschwanzgewebe zu inhibieren, unter Verwendung von radioaktiven Liganden zur Visualisierung der Tachykinin-Rezeptoren mittels Autoradiographie. Die Substanz P-Antagonist-Aktivität der hierin beschriebenen Chinuclidin-Verbindungen wird durch Anwendung des von M. A. Cascieri et al., Journal of Biological Chemistry, Vol. 258, Seite 5158 (1983) beschriebenen Standard-Analysenverfahren bewertet. Dieses Verfahren bezieht im wesentlichen die Bestimmung der Konzentration der einzelnen Verbindung ein, die zur Reduzierung der Menge der radiomarkierten Substanz P-Liganden an ihren Rezeptorstellen in den isolierten Kuhgeweben um 50 % benötigt wird, wodurch charakteristische IC&sub5;&sub0;-Werte für jede untersuchte Verbindung geliefert werden.
- Die antiinflammatorische Aktivität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung wird in dem früher erwähnten Standard-Carrageenin-induzierten Rattenpfoten-Ödemtest gezeigt. In diesem Test wird die antiinflammatorische Aktivität als die prozentuale Inhibierung der Ödem-Bildung in der Hinterpfote von männlichen Albinoratten (Gewicht 150 bis 190 g) als Reaktion auf eine subplantare Injektion von Carrageenin bestimmt. Das Carrageenin wird als 1%ige wässerige Lösung injiziert. Die Ödem-Bildung wird dann durch Messen des Volumens der injizierten Pfote am Anfang, als auch drei Stunden nach der Carrageenin-Injektion bestimmt. Der Anstieg im Volumen drei Stunden nach der Carrageenin-Injektion macht die individuelle Reizbeantwortung aus. Verbindungen werden als aktiv angesehen, wenn die Differenz in der Reizbeantwortung zwischen den mit Arzneimittel-behandelten Tieren (sechs Ratten/Gruppe) und einer Kontrollgruppe, welche den Träger allein erhält, signifikant beim Vergleich mit den Ergebnissen ist, die durch eine Standard-Verbindung, wie Phenylbutazon, bei 33 mg/kg über den oralen Verabreichungsweg geliefert wird.
- Die antipsychotische Aktivität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung als neuroleptische Mittel für die Steuerung von verschiedenen psychotischen Störungen wird in erster Linie durch eine Studie ihrer Fähigkeit, Substanz P-induzierte Hypermotilität bei Ratten zu unterdrücken, bestimmt. Diese Untersuchung wird durchgeführt, indem man zuerst die Ratten mit einer Kontrollverbindung oder mit einer geeigneten Testverbindung der vorliegenden Erfindung dosiert, dann den Ratten über eine Kanüle die Substanz P durch intrazerebrale Verabreichung injiziert und danach deren individuelle Fortbewegungs-Reaktionsrespons auf die genannten Stimuli mißt.
- In einem 50 ml-Rundkolben, versehen mit Rückflußkühler und Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 5,28 g (0,04258 Mol) Chinuclidin-3-on [C. R. Clemo et al., Journal of the Chemical Society (London), Seite 1241 (1939)], 11,18 g (0,06387 Mol) 2,4-Dichlorbenzaldehyd, 340 mg (0,00852 Mol) Natriumhydroxid und 21 ml Ethanol placiert. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde zunächst 40 Minuten lang am Rückfluß erhitzt, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt und das ausgefällte Produkt anschließend mittels Saugfiltration gewonnen. Nach Waschen des letztgenannten Materials mit Ethanol und Vakuumtrocknen bis zum konstanten Gewicht, wurden schließlich 8,71 g (70 %) reines 2-(2,4-Dichlorbenzyliden)-chinuclidin-3-on in Form eines gelben Feststoffs erhalten; Fp.: 117º bis 119ºC; IR (cm&supmin;¹, KBr) 1710, 1700 (C=O). Das reine Produkt wurde weiter durch Massenspektrum-Analysen- und kernmagnetische Resonanz-Daten gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 281/283/285 (Parent-Peak, 2,5 für 281), 248(34), 246(78), 220(26), 218(100), 192(25), 190(60), 186(27), 184(40), 172(25), 164(24), 162(24), 149(24), 136(26), 135(24), 172(32), 126(24), 123(26), 114(26), 99(26), 55(40), 53(22).
- NMR-Daten: ¹H-NMR(δ, CDCl&sub3;) 1,9-2,0(m, 4H), 2,49(m, 1H), 2,8-3,2(m, 4H), 7,1-7,3 und 8,4-8,5(m, 2H).
- In einem 250 ml-Rundkolben, versehen mit magnetischem Rührstab und Stickstoffeinleitungsrohr wurden 15 ml (0,04575 Mol) einer 1,5M-Lösung von Phenylmagnesiumbromid in Diethylether und 76 ml trockenes Toluol, placiert. Es wurde mit dem Rühren begonnen und die Lösung wurde auf 0ºC abgekühlt, während 8,57 g (0,03049 Mol) 2-(2,4-Dichlorbenzyliden)-chinuclidin-3-on (das Produkt der Zubereitung A) in 10 ml Toluol tropfenweise zugesetzt wurden. Die Reaktion wurde dann auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) erwärmt und 14 Stunden lang gerührt, bevor sie schließlich mit wässerigem Ammoniumchlorid abgeschreckt wurde. Dies führte zur Bildung von zwei Schichten, die dann getrennt wurden, wobei die abgetrennte wässerige Schicht zunächst mit frischem Methylenchlorid extrahiert wurde. Die erhaltenen organischen Schichten wurden dann vereinigt und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trocknungsmittels mittels Filtration und des Lösungsmittels mittels Verdampfen unter vermindertem Druck, erhielt man schließlich ein festes Rückstandsprodukt, das anschließend aus Ethanol kristallisierte. Man erhielt 6,70 g (61 %) reines 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on in Form eines weißen Feststoffs; Fp.: 144º bis 152ºC;
- IR (cm&supmin;¹, KBr), 1725 (C=O). Das reine Produkt wurde ferner mittels der Massenspektrum-Analysen- und kernmagnetischen Resonanz-Daten gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 360/362/364 (Parent-Peak, 1,5 für 360), 333(24), 331(27), 292(22), 290(33), 227(26), 214(26), 199(23), 178(64), 177(22), 176(26), 172(43), 165(72), 164(23), 161(56), 159(84), 131(30), 130(34), 91(100), 77(29), 68(22), 55(54).
- NMR-Daten: ¹H-NMR (δ, CDCl&sub3;) 1,9-2,1(m, 4H), 2,44(m, 1H), 2,6-2,8(m, 2H), 2,9-3,1(m, 2H), 3,85(d, 1H), 5,12(d, 1H), 7,1-7,4(m, 8H).
- Die in den Zubereitungen A-B beschriebenen Reaktionsverfahren wurden zur Herstellung der folgenden 2-[(α-Substituierten)- phenylmethyl]-chinuclidin-3-on-Verbindungen wiederholt, ausgehend von Chinuclidin-3-on und dem erforderlichen organischen Aldehyd und weiter in jedem Fall über das entsprechende 2-[(α- Substituierte)-benzyliden]-chinuclidin-3-on-Zwischenprodukt, unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- 2-[(3-Methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(3-Methoxycarbonylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2,3-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2,4-Difluorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(3-Trifluormethylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2-Furyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(3,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(4-Pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(E- und Z-2-tert.-butylvinyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2-Methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2-n-Propylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(4-Carboxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2-Thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(2-Biphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(3-Pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-[(Cyclohexyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on,
- 2-Benzhydryl-5-ethylchinuclidin-3-on.
- In einem 50 ml-Rundkolben, versehen mit Rückflußkühler, magnetischem Rührstab und Stickstoffeinleitungsrohr wurden 805,9 mg (0,005757 Mol) 2-Norbornancarbonsäure, 932,6 mg (0,005757 Mol) Carbonyldiimidazol und 19 ml trockenes Tetrahydrofuran placiert. Die Reaktionsmischung wurde zunächst bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) während eines Zeitraums von 30 Minuten gerührt, gefolgt von der Zugabe von 1,1207 g (0,003838 Mol) 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin [E. J. Warawa et al., Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 71 (1975)]. Die erhaltene Mischung wurde dann 18 Stunden lang am Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend zwischen Wasser und Methylenchlorid verteilt. Die abgetrennte organische Schicht wurde zunächst mit Kochsalzlösung gewaschen und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trocknungsmittels durch Filtration und des Lösungsmittels mittels Verdampfung unter vermindertem Druck wurde schließlich ein fester Rückstand erhalten, der anschließend mit Isopropanol umkristallisiert wurde. Man erhielt als Ausbeute 963 mg (61 %) an reinem cis-3-(2- Norbornylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin in Form eines weißen Feststoffs; Fp.: 203º bis 207ºC; IR (cm&supmin;¹, KBr), 1645 (C=O). Das reine Produkt wurde ferner durch Massenspektrum-Analyse und kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 414(29, Parent-Peak), 291(23), 248(31), 247(100), 181(28), 180(96), 167(22), 165(20), 125(28), 97(30), 96(25), 95(77), 91(34), 69(21), 67(26).
- NMR-Daten: ¹ H-NMR(δ, CDCl&sub3;) 0,8-3,1 (mehrere Multipletts, 19H), 3,94(m, 2H), 4,14(m, 1H), 4,35(m, 1H), 5,6-5,8(m, 1H), 7,0-7,4(m, 10H).
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub4;N&sub2;O.0,5H&sub2;O:
- Berechnet: C 79,39 %, H 8,33 %, N 6,61 %;
- Gefunden : C 79,33 %, H 8,13 %, N 6,72 %.
- Das in der Zubereitung D beschriebene Verfahren zur Herstellung der folgenden cis-3-(Homocyclisch-carbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidine, ausgehend von der entsprechenden homocyclischen Carbonsäure und in jedem Fall dem 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor, wurde wiederholt:
- cis-3-(1-Norbornylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin, Fp: 220º bis 230ºC,
- cis-3-(2-Benzylphenylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 215º bis 222ºC,
- cis-3-(3,5-Difluorphenylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 225º bis 230ºC,
- cis-3-(2,3-Difluorphenylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 250º bis 256ºC.
- cis-3-Benzylamino-2-benzhydrylchinuclidin (Fp.: 145º bis 148ºC) wurde gemäß dem Verfahren hergestellt, das von E. J. Warawa et al., als erste in Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 587 (1975) beschrieben wurde, bei welchem 3-Keto- 2-benzhydrylchinuclidin mit Benzylamin kondensiert und das erhaltene Zwischenprodukt, nämlich 3-Benzylimino-2-benzhydrylchinuclidin anschließend mit Natriumborhydrid zur Bildung des gewünschten Endprodukts reduziert wurde. Der Schmelzpunkt des Endprodukts war 151,5º bis 152ºC, gemäß E. J. Warawa et al.
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Fp.: 140º bis 145ºC) wurde gemäß dem in der Zubereitung F beschriebenen Verfahren durch Kondensieren von 3-Keto-2-benzhydrylchinuclidin mit (2-Thienyl)-methylamin (d.h., 2-Thenylamin) hergestellt, gefolgt von Reduktion des resultierenden Zwischenproduktes (nämlich 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin) mit Natriumborhydrid, um schließlich das gewünschte Endprodukt zu liefern.
- cis-3-[(2-Pyrrolyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Fp.: 137,5º bis 138,5ºC) wurde gemäß dem in Zubereitung F beschriebenen Verfahren durch Kondensieren von 3-Keto-2-benzhydrylchinuclidin mit (2-Pyrrolyl)-methylamin, gefolgt von Reduktion des resultierenden Zwischenproduktes (nämlich 3-[(2- Pyrrolyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin) mit Natriumborhydrid, hergestellt, wodurch das gewünschte Endprodukt erhalten wurde.
- A. In einen 50 ml Rundkolben, versehen mit einer Dean- Stark-Falle, Rückflußkühler und Stickstoffeinleitungsrohr wurden 1,12 g (0,00385 Mol) 3-Keto-2-benzhydrylchinuclidin [E. J. Warawa et al., Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 17, Seite 497 (1974)], 652 mg (0,00577 Mol) Cyclohexylmethylamin, 17,8 mg (0,00077 Mol) Camphersulfonsäure und 19 ml Toluol eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde dann azeotrop (unter Abtrennung von Wasser) am Rückfluß für einen Zeitraum von 18 Stunden erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt, wodurch ein fester Rückstand erhalten wurde.
- B. Das oben erhaltene restliche Material [rohes 3-(Cyclohexylmethylimino)-2-benzhydrylchinuclidin] wurde dann in 13 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst und die erhaltene Lösung auf 0ºC unter Rühren und unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre abgekühlt. Zu diesem Zeitpunkt wurden 10,8 ml (0,00539 Mol) einer 1,5M-Lösung von 9-Borabicyclononan (9-BBN) in Tetrahydrofuran zu der abgekühlten Lösung (unter Rühren) zugegeben. Man ließ die resultierende Reaktionsmischung sich dann auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) erwärmen und anschließend wurde bei Umgebungstemperatur während eines Zeitraums von drei Tagen gerührt. Nach Beendigung dieser Stufe wurde die gerührte Reaktionsmischung als nächstes mit Wasser abgeschreckt und anschließend zwischen wässeriger 1n-Chlorwasserstoffsäure und Methylenchlorid verteilt, wobei die zwei Schichten anschließend getrennt wurden. Die abgetrennte wässerige Schicht wurde dann mit festem Natriumhydroxid auf pH 14 eingestellt und anschließend mit frischem Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert, und das erhaltene Filtrat anschließend zur Trockene unter vermindertem Druck eingedampft, wodurch ein festes Rückstandsprodukt erhalten wurde. Die Kristallisation des erhaltenen Materials aus Isopropanol lieferte dann 334 mg (22 %) an reinem cis-3-(Cyclohexylmethylamino)-2-benzhydrylchinuclidin in Form weißer Kristalle; Fp.: 152º bis 153ºC. Das reine Produkt wurde ferner mittels der Massenspektrum-Analyse und durch kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 389(Parent-Peak + 1, < 1,0), 274(3), 222(40), 221(100), 178(25), 165(21), 164(24), 154(44), 110(40), 108(21), 97(25), 96(31), 82(35), 70(21), 56(30), 55(33).
- NMR-Daten: H-NMR(α, CDCl&sub3;), 0,4-0,6(m, 2H), 1,0-1,2(m, 6H), 1,5-1,7(m, 4H), 1,8-2,0(m, 2H), 2,23(m, 1H), 2,63(t, 1H), 2,7- 2,9(m, 4H), 3,18(m, 1H), 3,69(dd, 1H), 4,42(d, 1H), 7,0-7,4 (m, 10H). ¹³C-NMR(CDCl&sub3;) 20,0, 24,9, 25,5, 25,9, 26,1, 26,6, 30,9, 31,1, 36,9, 42,1, 49,4, 49,6, 55,1, 56,0, 62,0, 126,0, 126,5, 127,5, 128,4, 129,1, 143,2, 145,4.
- Analyse für C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub6;N&sub2;:
- Berechnet: C 83,45 %, H 9,34 %, N 7,21 %;
- Gefunden : C 83,20 %, H 9,34 %, N 7,21 %.
- Das in Beispiel 1 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Chlorbenzylamin das anstelle von Cyclohexylamin verwendete Reagens war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt cis-3-[(2-Chlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Ausbeute 58 %); Fp.: 172º bis 174ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub9;ClN&sub2;:
- Berechnet: C 77,77 %, H 7,01 %, N 6,72 %;
- Gefunden : C 77,34 %, H 6,95 %, N 6,65 %.
- Das in Beispiel 1 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Trifluormethylbenzylamin das anstelle von Cyclohexylamin verwendete Reagens war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt cis-3-[(2-Trifluormethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Ausbeute 41 %); Fp.: 164º bis 167ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub2;&sub9;F&sub3;N&sub2;:
- Berechnet: C 74,64 %, H 6,49 %, N 6,22 %;
- Gefunden : C 74,08 %, H 6,48 %, N 6,06 %.
- Das in Beispiel 1 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Methoxybenzylamin das anstelle von Cyclohexylamin verwendete Reagens war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Ausbeute 71 %); Fp.: 132º bis 135ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub2;N&sub2;O:
- Berechnet: C 81,51 %, H 7,82 %, N 6,79 %;
- Gefunden : C 81,56 %, H 7,86 %, N 6,68 %.
- Das in Beispiel 1 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Cyclischen)- methylamino]-2-benzhydrylchinuclidinen wiederholt, ausgehend in jedem Fall von 3-Keto-2-benzhydrylchinuclidin und dem geeigneten N-(Cyclischen)-methylamin, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(3-Trifluormethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 197º bis 199ºC,
- cis-3-[(4-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 154º bis 157ºC,
- cis-3-[(3-Pyridyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 130º bis 140ºC,
- cis-3-[(3,4-Dichlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 182º bis 184ºC,
- cis-3-[(4-Fluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 170º bis 172ºC,
- cis-3-[(2-Pyridyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 95º bis 115ºC,
- cis-3-[(4-Pyridyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 110º bis 130ºC,
- cis-3-[(4-Chlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 157º bis 160ºC,
- cis-3-[(3-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 156º bis 158ºC,
- cis-3-[(2,3-Dichlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 151º bis 154ºC,
- cis-3-[(3-Chlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 186º bis 188ºC,
- cis-3-[(4-Trifluormethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 171º bis 173ºC,
- cis-3-[(2-Methylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 173º bis 176ºC,
- cis-3-[(3-Methylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 170º bis 174ºC,
- cis-3-[(4-Methylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 175º bis 178ºC,
- cis-3-[(3-Fluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 156º bis 159ºC,
- cis-3-[(4-Methoxycarbonylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 175º bis 182ºC,
- cis-3-[(2-Fluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 164º bis 166ºC,
- cis-3-[(2,5-Difluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 163º bis 165ºC,
- cis-3-[(2,6-Difluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 154º bis 157ºC,
- cis-3-[(3-Methoxycarbonylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 182º bis 185ºC,
- cis-3-[(3-Indolyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 207º bis 212ºC.
- A. In einen 50 ml-Rundkolben, versehen mit einer Dean- Stark-Falle, Rückflußkühler und Stickstoffeinleitungsrohr wurden 505 mg (0,001405 Mol) 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin-3-on (das Produkt der Zubereitung B), 225 mg (0,002107 Mol) Benzylamin, 6,5 mg (0,000028 Mol) Camphersulfonsäure und 7 ml Toluol eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde dann azeotrop am Rückfluß für einen Zeitraum von 18 Stunden erhitzt, auf Umgebungstemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt, wodurch ein fester Rückstand erhalten wurde.
- B. Das oben erhaltene restliche Material (rohes 3-Benzylimino-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin) wurde dann in 13 ml trockenem Tetrahydrofuran aufgelöst und die erhaltene Lösung unter Rühren und unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf 0ºC abgekühlt. Zu diesem Zeitpunkt wurden 5,6 ml (0,002809 Mol) einer 0,5M-Lösung von 9-Borabicylononan (9-BBN) in Tetrahydrofuran zu der abgekühlten Lösung (unter Rühren) zugegeben. Man ließ die resultierende Reaktionsmischung sich dann auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) erwärmen und anschließend wurde bei Umgebungstemperatur während eines Zeitraums von 24 Stunden gerührt. Nach Beendigung dieser Stufe wurde die gerührte Reaktionsmischung als nächstes mit Wasser abgeschreckt und anschließend zwischen wässeriger 1n-Chlorwasserstoffsäure und Methylenchlorid verteilt, wobei die organische Schicht anschließend abgetrennt wurde. Die wässerige Phase wurde dann mit festem Natriumhydroxid auf pH 14 eingestellt und anschließend mit frischem Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert, und das erhaltene Filtrat anschließend unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, wodurch ein festes Rückstandsprodukt erhalten wurde. Die Kristallisation des erhaltenen Materials aus Isopropanol lieferte 154 mg (24 %) an reinem cis-3-Benzylamino-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin in Form weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 142º bis 147ºC. Das reine Produkt wurde ferner mittels der Massenspektrum-Analyse und durch kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 451(Parent-Peak, 0,5), 216(22), 215(72), 96(120), 91(100).
- NMR-Daten: ¹H-NMR (δ, CDCl&sub3;) 1,2-2,1 (Reihen von fünf Multipletts, 5H), 2,7-2,8 (m, 4H), 3,1-3,3 (m, 2H), 3,6-3,7 (m, 2H), 4,84 (d, 1H), 6,7-6,8 und 7,1-7,4 (m, 8H). ¹³C-NMR (CDCl&sub3;) 20,1, 24,6, 25,5, 42,1, 44,1, 49,6, 51,9, 53,8, 62,9, 126,4, 126,8, 127,5, 127,9, 128,2, 128,3, 132,3, 139,8, 139,9, 142,6.
- Analyse für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub8;Cl&sub2;N&sub2;:
- Berechnet: C 71,84 %, H 6,25 %, N 6,21 %;
- Gefunden : C 71,04 %, H 6,28 %, N 5,63 %.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-[(3-Methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on (ein Produkt der Zubereitung C) als Reaktant anstelle von 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on verwendet wurde, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das erhaltene entsprechende Endprodukt cis-3-Benzylamino-2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin; (Ausbeute 33 %); Fp.: 80º bis 90ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub2;N&sub2;O.0,5 H&sub2;O:
- Berechnet: C 79,77 %, H 7,89 %, N 6,64 %;
- Gefunden : C 79,36 %, H 7,78 %, N 6,48 %.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-[(4-Methoxycarbonylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on (ein Produkt der Zubereitung C) als Reaktionsteilnehmer anstelle von 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on verwendet wurde, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie oben angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das erhaltene entsprechende Endprodukt cis-3-Benzylamino-2-[(4-methoxycarbonylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin; (Ausbeute 47 %); Fp.: 156º bis 166ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;:
- Berechnet: C 79,06 %, H 7,32 %, N 6,36 %;
- Gefunden : C 78,80 %, H 7,28 %, N 6,28 %.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-Benzylamino-2- [(α-substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidine wiederholt, ausgehend von den entsprechenden 2-[(α-Substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on-Verbindungen und Benzylamin in jedem Fall, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-Benzylamino-2-[(2,3-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 150º bis 165ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2,4-difluorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 115º bis 140ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(3-trifluormethylphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin, Fp.: 158º bis 160ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-furyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 135º bis 143ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(3,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 136º bis 139ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(4-pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 120º bis 135ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(E-und Z-2-tert.-butylvinyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 85º bis 92ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 155º bis 175ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-n-propyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 140º bis 145ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(4-carboxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 180ºC (Zers.),
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 150º bis 163ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-biphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 185º bis 195ºC.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Verfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-(2-Thienyl)-amino-2-[(α-substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidine wiederholt, ausgehend von dem entsprechenden 2-[(α-Substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidin- 3-on und 2-Thenylamin [welches (2-Thienyl)-methylamin ist] in jedem Fall, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-[(2,3-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 129º bis 142ºC,
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 133º bis 138ºC,
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 105º bis 115ºC,
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-[(cyclohexyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 140º bis 147ºC,
- cis-3-[(2-Thienyl)-methylamino]-2-[(3-pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 147º bis 153ºC.
- In einen 50 ml-Rundkolben, versehen mit einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr wurden 1,022 g (0,0035 Mol) 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin [hergestellt gemäß dem von E. J. Warawa et al., in Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 71 (1975) beschriebenen Verfahren], 918,7 mg (0,00525 Mol) 2,6-Dichlorbenzaldehyd, 16 mg Camphersulfonsäure und 18 ml Toluol eingebracht. Die resultierende Reaktionsmischung wurde zunächst während eines Zeitraums von 18 Stunden azeotrop am Rückfluß erhitzt und anschließend auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt und unter vermindertem Druck auf nahezu Trockene eingedampft, wodurch ein fester Rückstand erhalten wurde. Kristallisation des letzteren Materials aus Isopropanol lieferte 1,32 g (84 %) reines cis-3-[(2,6-Dichlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin als weißen Feststoff; Fp.: 178º bis 182ºC; IR&supmin;¹ (cm , KBr), 1642(C=N). Das reine Produkt wurde ferner mittels der Massenspektrum-Analyse und durch kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 427(< 1, Parent-Peak +1), 291(38), 274(21), 260(310), 259(100), 135(21), 96(21), 91(27).
- NMR-Daten: ¹H-NMR(δ, CDCl&sub3;), 1,45(m, 1H), 1,81(m, 3H), 2,26(m, 1H), 2,89(m, 1H), 3,08(m, 2H), 3,60(m, 1H), 3,71(m, 1H), 4,01(dd, 2H), 4,68(d, 1H), 7,1-7,5(m, 13H), 7,96(2, 1H), ¹³C-NMR (CDCl&sub3;), 22,0, 25,4, 31,8, 42,4, 49,5, 50,2, 63,1, 71,3, 125,9, 127,8, 128,2, 128,3, 128,4, 129,3, 130,0, 130,8, 135,5, 143,4, 145,4, 155,8.
- Analyse für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub6;Cl&sub2;N&sub2;:
- Berechnet: C 72,16 %, H 5,83 %, N 6,23 %;
- Gefunden : C 71,50 %, H 5,79 %, N 6,14 %.
- Das in Beispiel 11 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Methoxybenzaldehyd das anstelle von 2,6-Dichlorbenzaldehyd verwendete Reagens war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechend erhaltene Endprodukt cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin (Ausbeute 78 %); Fp.: 157º bis 161ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub0;N&sub2;O:
- Berechnet: C 81,91 %, H 7,36 %, N 6,82 %;
- Gefunden : C 81,49 %, H 4,76 %, N 6,70 %.
- Nach dem in Beispiel 11 beschriebenen Verfahren wurden die folgenden cis-[3-(Homocyclischen)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidine hergestellt, ausgehend von 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin und der in jedem Fall geeigneten alicyclischen oder aromatischen Aldehydverbindung, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(2-Carboxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(Cyclopentyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Biphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin.
- In einen 25 ml-Rundkolben, versehen mit einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr wurden 401 mg (0,000894 Mol) cis-3-[(2,6-Dichlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin (das Produkt von Beispiel 11) in 4 ml trockenem Tetrahydrofuran und 2,2 ml (0,004471 Mol) einer 2,0M-Lösung von Boranmethylsulfid in Tetrahydrofuran eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde dann während eines Zeitraums von fünf Tagen am Rückfluß erhitzt, anschließend auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt und unter vermindertem Druck nahezu zur Trockene eingedampft. Der so erhaltene feste Rückstand wurde dann in 5 ml Ethanol aufgenommen, mit 500 mg festem Natriumcarbonat behandelt und anschließend zwei Tage lang am Rückfluß erhitzt. Die Reaktionslösung wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt und anschließend zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt, gefolgt von Trennung der zwei Schichten. Die abgetrennte Ethylacetat- Schicht wurde als nächstes mit 1n-wässeriger Chlorwasserstoffsäure extrahiert und die erhaltene wässerige saure Schicht anschließend mit festen Natriumhydroxid-Pellets auf pH 10 eingestellt, gefolgt von einer Extraktion mit Methylenchlorid. Die so erhaltene organische Schicht wurde dann mit Kochsalzlösung gewaschen und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trockenmittels durch Filtration und des Lösungsmittels durch Verdampfen unter vermindertem Druck wurde schließlich ein fester Rückstand erhalten, der aus Isopropanol umkristallisiert 124 mg (31 %) reines cis-3-[(2,6- Dichlorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin als weißes festes Material lieferte; Fp.: 155º bis 160ºC. Das reine Produkt wurde ferner mittels Massenspektrum-Analye und durch kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet.
- Massenspektrum (%): 394(1,4 Parent-Peak), 289(19), 228(20), 227(100), 158(28), 110(19).
- NMR-Daten: ¹H-NMR(δ, CDCl&sub3;), 1,38(m, 1H), 1,6-1,8(m, 3H), 2,1-2,2(m, 1H), 2,72(m, 1H), 2,88(m, 2H), 3,15(m, 1H), 3,30 (m, 1H), 3,57(m, 1H), 3,82(m, 1H), 3,93(m, 1H), 4,51(3, 1H), 7,0-7,5(m, 13H). ¹³C-NMR(CDCl&sub3;), 20,1, 25,6, 25,7, 42,1, 47,3, 49,0, 49,6, 56,1, 61,9, 125,9, 126,6, 127,5, 127,6, 128,1, 128,4, 128,6, 129,2, 136,0, 136,1, 142,8, 145,8.
- Analyse für C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub8;Cl&sub2;N&sub2;.0,5H&sub2;O:
- Berechnet: C 70,43 %, H 6,35 %, N 6,08 %;
- Gefunden : C 70,64 %, H 6,17 %, N 6,08 %.
- Das in Beispiel 14 beschriebene Verfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Homocyclischen)-methylamino]-2- benzhydrylchinuclidine wiederholt, ausgehend in jedem Fall von den entsprechenden cis-3-[(Homocyclischen)-methylenamino]-2- benzhydrylchinuclidin-Endprodukten von Beispiel 13, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(2-Carboxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 238º bis 241ºC,
- cis-3-[(Cyclopentyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 158º bis 160ºC,
- cis-3-[(2-Biphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 137º bis 143ºC.
- In einen 50 ml-Rundkolben, versehen mit einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr wurden 838 mg (0,002024 Mol) 3-(2-Norbornylcarbonylamino)-2-benzhydrylchinuclidin (das Produkt der Zubereitung D), 10 ml trockenes Tetrahydrofuran und 5,06 ml (0,010119 Mol) einer 2,0M-Lösung von Boranmethylsulfid in Tetrahydrofuran, eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde dann während eines Zeitraums von vier Tagen am Rückfluß erhitzt, anschließend auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt und unter vermindertem Druck nahezu zur Trockene eingedampft. Der so erhaltene feste Rückstand wurde dan in 20 ml Ethanol aufgenommen, mit 100 mg festem Natriumcarbonat behandelt und anschließend während eines Zeitraums von 24 Stunden am Rückfluß erhitzt. Die Reaktionslösung wurde dann auf Umgebungstemperatur abgekühlt und anschließend zwischen Wasser und Methylenchlorid verteilt, gefolgt von der Abtrennung der zwei Schichten. Die abgetrennte Methylenchlorid-Schicht wurde dann mit 1n-wässeriger Chlorwasserstoffsäure extrahiert und die erhaltene wässerige saure Schicht anschließend mit festen Natriumhydroxid-Pellets auf pH 10 eingestellt, gefolgt von einer erneuten Extraktion mit Methylenchlorid. Die so erhaltene organische Schicht wurde dann mit Kochsalzlösung gewaschen und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trockenmittels durch Filtration und des Lösungsmittels durch Verdampfen unter vermindertem Druck, wurde schließlich ein fester Rückstand erhalten, der aus Isopropanol auskristallisierte. Man erhielt 474 mg (58 %) reines cis-3-[(2-Norbornyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin als weißen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 183º bis 189ºC. Das reine Produkt wurde ferner mittels der Massenspektrum-Analyse und durch kernmagnetische Resonanz-Daten, zusätzlich zur Elementaranalyse, gekennzeichnet:
- Massenspektrum (%): 401(< 1, Parent-Peak +1), 234(43), 233(100), 176(21), 164(25), 110(29), 67(29).
- NMR-Daten: ¹H-NMR(δ, CDCl&sub3;), 0,6-3,0 (mehrere Multipletts, 22H), 3,27(m, 1H), 3,75(dd, 1H), 4,51(dd, 1H), 7,1-7,5 (10H). ¹³C-NMR(CDCl&sub3;), 19,9, 20,1, 20,2, 21,9, 22,9, 25,0, 25,1, 25,2, 25,5, 25,6, 28,9, 30,0, 30,1, 35,4, 36,1, 36,6, 36,8, 37,6, 38,6, 38,7, 38,8, 39,3, 39,7, 39,8, 42,1, 42,2, 49,3, 49,5, 49,6, 49,7, 51,4, 51,5, 55,7, 56,9, 57,1, 61,9, 62,0, 126,0, 126,9, 126,6, 127,4, 127,5, 128,4, 129,2, 143,2, 143,4, 145,4.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub4;N&sub2;.0,25H&sub2;O:
- Berechnet: C 83,02 %, H 9,08 %, N 6,92 %;
- Gefunden : C 82,98 %, H 8,91 %, N 6,84 %.
- Das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Homocyclischen)-methylamino]- 2-benzhydrylchinuclidine wiederholt, ausgehend in jedem Fall von den entsprechenden cis-[(Homocyclischen)-carbonylamino]-2- benzhydrylchinuclidin-Endprodukten der Zubereitung E, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(1-Norbornyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 173º bis 179ºC,
- cis-3-[(2-Benzylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 119º bis 121ºC,
- cis-3-[(3,5-Difluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 119º bis 127ºC,
- cis-3-[(2,3-Difluorphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 148º bis 157ºC.
- Der erste Teil, und nur dieser Teil des in Beispiel 1 beschriebenen Zweistufen-Reaktionsverfahrens (d.h. die Kondensationsstufe) wurde wiederholt, um die folgenden 3-[(Cyclischen)- methylimino]-2-benzhydrylchinuclidine herzustellen, ausgehend in jedem Fall von 3-Keto-2-benzhydryl-chinuclidin und dem geeigneten N-(Cyclischen)-methylamin, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor, mit der Ausnahme, daß diesmal das gewünschte Zwischenprodukt isoliert und als solches über Triturierung mit Isopropanol, gefolgt von Umkristallisation aus dem gleichen Lösungsmittel, gereinigt wurde, um die reine Imino-Verbindung zu erhalten:
- 3-(Cyclohexylmethylimino)-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Chlorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Trifluormethylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Methoxyphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Trifluormethylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Methoxyphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Pyridyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3,4-Dichlorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Fluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Pyridyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-(4-Pyridyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Chlorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Methoxyphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2,3-Dichlorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Chlorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Trifluormethylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Methylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Methylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Methylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Fluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(4-Carboxymethoxyphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Fluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2,5-Difluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2,6-Difluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Methoxycarbonylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3-Indolyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Norbornyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(1-Norbornyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2-Benzylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(3,5-Difluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- 3-[(2,3-Difluorphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin.
- Der erste Teil und lediglich dieser Teil des in Beispiel 6 beschriebenen Zweistufen-Reaktionsverfahrens (d.h. die Kondensationsstufe) wurde zur Herstellung der folgenden 3-Benzylimino-2-[(α-substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidine wiederholt, ausgehend in jedem Fall von den entsprechenden 2-[(a-Substituierten)-phenylmethyl]-chinuclidin-3-on-Verbindungen (Produkte der Zubereitungen B-C) und Benzylamin, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor, mit der Ausnahme, daß diesmal das gewünschte Zwischenprodukt isoliert und als solches über Triturierung mit Isopropanol, gefolgt durch Umkristallisation aus dem gleichen Lösungsmittel, gereinigt wird, um die reine Imino-Verbindung zu erhalten:
- 3-Benzylimino-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylimino-2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylimino-2- [(4-methoxycarbonylphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2,3-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2,4-difluorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(3-trifluormethylphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2-furyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(3,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(4-pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(E- und Z-2-tert.-butylvinyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2-n-propyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(4-carboxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2-thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-Benzylamino-2-[(2-biphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Verfahren zur Herstellung der folgenden 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(α-substituierten)- phenylmethyl]-chinuclidine wurde wiederholt, ausgehend in jedem Fall von dem entsprechenden 2-[(α-Substituierten)-phenylmethyl]- chinuclidin-3-on und (2-Thienyl)-methylamin (d.h. 2-Thenylamin), und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor, mit der Ausnahme, daß diesmal das gewünschte Zwischenprodukt als solches über Triturierung mit Isopropanol, gefolgt von Umkristallisation aus dem gleichen Lösungsmittel, isoliert wurde, um die reine Imino-Verbindung zu liefern:
- 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(2,3-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(3-methoxyphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin,
- 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(cyclohexyl)-phenylmethyl]- chinuclidin,
- 3-[(2-Thienyl)-methylimino]-2-[(3-pyridyl)-phenylmethyl]- chinuclidin.
- Das in Beispiel 11 beschriebene Verfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Cyclischen)-methylenamino]-2- benzhydrylchinuclidine verwendet, ausgehend von 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin, und in jedem Fall der geeigneten cyclischen Aldehyd-Verbindung, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-(Cyclohexylmethylenamino)-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Chlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Trifluormethylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Trifluormethylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Methoxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Pyridyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3,4-Dichlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Fluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Pyridyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Pyridyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Chlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Methoxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2,3-Dichlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Chlorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Trifluormethylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Methylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Methylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Methylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Fluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(4-Methoxycarbonylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Fluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2,5-Difluorphenyl)-methylenamino[-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2,6-Difluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Methoxycarbonylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3-Indolyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Norbornyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(1-Norbornyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2-Benzylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(3,5-Difluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
- cis-3-[(2,3-Difluorphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin.
- Die Chinuclidin-Verbindungen der vorliegenden Erfindung wurden auf die Substanz P-Antagonist-Aktivität in Rinderschwanzgewebe unter Verwendung einer Modifikation des Standard-Analysenverfahrens, beschrieben von M. A. Cascieri et al., in Journal of Biological Chemistry, Vol. 258, S. 5158 (1983), untersucht.
- In diesem Verfahren wird Rinderschwanzgewebe aus einer Gefrierkammer von -70ºC entfernt und in 50 Volumina (Gew./Vol.) eiskaltem 50 mM Tris-Hydrochloridpuffer (d.h. Tromethamin, das 2-Amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol ist) mit einem pH-Wert von 7,7 homogenisiert. Das Homogenisat wird bei 30 000 x G während eines Zeitraums von 20 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wird in 50 Volumina Tris-Puffer resuspendiert, rehomogenisiert und anschließend rezentrifugiert bei 30 000 x G für einen weiteren Zeitraum von zwanzig Minuten. Das Pellet wird dann in 40 Volumina eiskaltem 50 mM Tris-Puffer (pH-Wert 7,7), enthaltend 2 mM Calciumchlorid, 2 mM Magnesiumchlorid, 40 ug/ml Bacitracin, 4 ug/ml Leupeptin, 2 ug Chymostatin und 200 ug/ml Rinderserumalbumin, resuspendiert. Diese Stufe vervollständigt die Produktion der Gewebeherstellung.
- Das Radioligand-Bindungsverfahren wird dann in folgender Weise durchgeführt, nämlich durch Initiieren der Reaktion über die Zugabe von 100 ul der bis zu einer Konzentration von 1 uM vervollständigten Testverbindung, gefolgt von der Zugabe von 100 ul des radioaktiven Liganden, hergestellt bis zu einer Endkonzentration von 0,5 mM und anschließend durch Zugabe von 800 ul des wie oben beschrieben hergestellten Gewebepräparats. Das Endvolumen ist daher 1,0 ml, und die Reaktionsmischung wird zunächst gewirbelt und bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) während eines Zeitraums von 20 Minuten inkubiert. Die Röhren werden dann unter Verwendung eines Zellenernters filtriert, und die Glasfaserfilter viermal mit 50 mM Tris-Puffer (pH-Wert 7,7) gewaschen, wobei die Filter vorher während eines Zeitraums von zwei Stunden vor dem Filterverfahren eingeweicht worden waren. Die Radioaktivität wird dann in einem Beta-Zähler bei 53 % Zähleffizienz bestimmt, und die IC&sub5;&sub0;-Werte unter Verwendung von statistischen Standardmethoden berechnet.
- Die folgenden cis-[(Cyclischen)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin-Endprodukte der Beispiele 2, 3 bzw. 4, wurden auf ihre entzündungshemmende Aktivität bei Ratten untersucht, unter Verwendung des Standard-Rattenpfoten-Ödemtests, gemäß dem von C. A. Winter et al., als erster in den Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine, Vol. 111, Seite 544 (1962) beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Verbindungen wurden oral (durch Magensonde) in einer Menge von 32 mg/kg verabreicht, und die erhaltenen Ergebnisse werden nachstehend in Prozent (%) Inhibierung der Ödembildung, die durch jede Testverbindung geliefert wird, angegeben, im Vergleich zu der Kontrolle (d.h. der Träger allein ohne Verbindung): Verbindung % Inhibierung bei 32 mg/kg Produkt von Beispiel
- Das in Beispiel 1 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß als Reagens anstelle von Cyclohexylamin 3,4-Dimethoxybenzylamin unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor eingesetzt wurde. In diesem besonderen Fall wurde das entsprechende Endprodukt cis-3-[(3,4-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin als Viertelhydrat erhalten; Fp.: 120º bis 123ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub4;N&sub2;O&sub2;.0,25H&sub2;O:
- Berechnet: C 77,91 %, H 7,78 %, N 6,27 %;
- Gefunden : C 78,07 %, H 7,64 α, N 6,30 %.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Cyclischen)- methylamino]-2-[(α-substituierten)-arylmethyl]-chinuclidine (in manchen Fällen als das Hydrochlorid-Salz gekennzeichnet) wiederholt, ausgehend von den entsprechenden 2-[(α-Substituierten)-arylmethyl]-chinuclidin-3-on-Verbindungen und in jedem Fall von dem geeigneten N-(Cyclischen)-methylamin, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-benzylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Dihydrochlorid.1,5-Hydrat, Fp.: 175º bis 180ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2-thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 130º bis 140ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(3-methoxyphenyl)- phenylmethyl]-chinuclidin.Dihydrochlorid. 1,5-Hydrat, Fp.: 170º bis 177ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2,4-difluorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 115º bis 131ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2-furyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 105º bis 110ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2,3-dichlorophenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 132º bis 136ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 135º bis 138ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-3-[(3,4-dichlorphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 115º bis 118ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-3-[(3-pyridyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Dihydrochlorid.3,5-Hydrat, Fp.: 170º bis 190ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-3-[(2-methoxyphenyl)- phenylmethyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 150º bis 155ºC.
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-3-[(3-trifluormethylphenyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Trihydrat, Fp.: 190º bis 200ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-benzylphenyl)-phenylmethylchinuclidin.Hydrochlorid, Fp.: 175º bis 180ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(3-thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin, Fp.: 165º bis 175ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(3-thienyl)-phenylmethyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 145º bis 153ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis-(2-thienyl)- methyl]-chinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 135º bis 140ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[bis-(2-thienyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 147º bis 150ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-thienyl,3-thienyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 152º bis 160ºC,
- cis-3-[(2-Methylphenyl)-methylamino]-2-[(2-thienyl,3-thienyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 115º bis 125ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 144º bis 150ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2-fluorphenyl)- methyl]-chinuclidin, Fp.: 156º bis 164ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[bis(4-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 148º bis 152ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 198º bis 200ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis(4-bromphenyl)- methyl]-chinuclidin, Fp.: 166º bis 169ºC,
- cis-3-[(3,4-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 173º bis 177ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[bis(3-thienyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 168º bis 173ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis(4-thienyl)- methyl]-chinuclidin.Semihydrat, Fp.: 135º bis 138ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[bis(3-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 132º bis 136ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis(3-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 125º bis 129ºC,
- cis-3-Benzylamino-2-[(2-fluorphenyl-3-fluorphenyl)-methyl]- chinuclidin, Fp.: 139º bis 144ºC,
- cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2-fluorphenyl,3- fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin, Fp.: 127º bis 131ºC.
- Das in Beispiel 11 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Allyloxybenzaldehyd das verwendete Reagens anstelle von 2,6-Dichlorbenzaldehyd war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie oben angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das erhaltene entsprechende Endprodukt cis-3-[(2-Allyloxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin; Fp.: 155º bis 162ºC.
- Analyse für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub2;N&sub2;O:
- Berechnet: C 82,53 %, H 7,39 %, N 6,42 %;
- Gefunden : C 82,03 %, H 7,48 %, N 6,21 %.
- In einem 50 ml-Rundkolben, versehen mit einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 615 mg (0,0011412 Mol) cis-3-[(2-Allyloxyphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin (das Produkt von Beispiel 26), 7,0 ml Trifluoressigsäure und 0,70 ml (0,004235 Mol) Triethylsilan, eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde zunächst bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) während eines Zeitraums von drei Tagen gerührt und anschließend in 1n-wässerige Chlorwasserstoffsäure gegossen und mit Methylenchlorid gewaschen. Nach Einstellen des pH-Wertes der abgetrennten wässerigen Schicht mit festem Natriumcarbonat auf pH 9,0, gefolgt von Extraktion mit frischem Methylenchlorid, wurden die organischen Schichten vereinigt und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trocknungsmittels mittels Filtration und des Lösungsmittels mittels Verdampfung unter vermindertem Druck wurde schließlich ein fester Rückstand erhalten, der aus Isopropanol kristallisierte. Man erhielt 275 mg (45 %) reines cis-3-[(2-Allyloxyphenyl)-methylamino]-2- benzhydrylchinuclidin als Viertelhydrat in Form eines weißen Feststoffes, mit einem Schmelzpunkt von 117º bis 120ºC.
- Analyse für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub4;N&sub2;O.0,25 H&sub2;O:
- Berechnet: C 81,32 %, H 7,85 %, N 6,32 %;
- Gefunden : C 81,38 %, H 7,72 %, N 6,35 %.
- A. Das in Beispiel 11 beschriebene Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-(Methoxycarbonylmethoxy)- benzaldehyd anstelle von 2,6-Dichlorbenzaldehyd das Reagens war, unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor. In diesem besonderen Fall war das erhaltene entsprechende Endprodukt cis-3-{[2-(Methoxycarbonylmethoxy)-phenyl]-methylenamino}-2-benzhydrylchinuclidin.
- B. In einem 100 ml-Reaktionskolben, versehen mit einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurde 5,47 g (0,01168 Mol) des obigen Methylenamins, 4,06 g (0,03504 Mol) Triethylsilan, 29 ml Trifluoressigsäure und 0,4 ml Methansulfonsäure eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde zunächst bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) während eines Zeitraums von sieben Tagen gerührt und anschließend in eine Mischung von Methylenchlorid und wässerigem Natriumbicarbonat gegossen. Die zwei Schichten wurden dann getrennt, und die organische Schicht mit 6n-wässeriger Chlorwasserstoffsäure gewaschen. Die erhaltene wässerige saure Schicht wurde dann abgetrennt und mit 6n-wässerigem Natriumhydroxid neutralisiert, gefolgt von einer Extraktion mit frischem Methylenchlorid. Die organischen Schichten wurden dann vereinigt und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Trocknungsmittels mittels Filtration und des Lösungsmittels mittels Verdampfung unter vermindertem Druck wurde schließlich ein fester Rückstand erhalten, der anschließend mit 30 ml Ethanol und 3,0 ml 6n-wässeriger Chlorwasserstoff säure behandelt wurde. Die letztere Mischung wurde zunächst gerührt und für einen Zeitraum von vier Stunden erhitzt, gefolgt von einer Aufarbeitung, die zuerst das Basischmachen und anschließend die Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, nämlich mit Methylenchlorid, umfaßte. Verdampfen der letzteren Lösung unter vermindertem Druck lieferte schließlich einen festen Rückstand, der anschließend aus Isopropanol (in zwei Anteilen) auskristallisierte und schließlich 140 mg (2,5 %) reines cis-3-[2-(Methoxycarbonylmethoxy)-phenyl]-methylamin-2-benzhydrylchinuclidin. 0,75-Hydrat in Form eines weißen Feststoffs mit einem Schmelzpunkt von 114º bis 117ºC, lieferte.
- Analyse für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub4;N&sub2;O3.0,75H&sub2;O:
- Berechnet: C 74,43 %, H 7,39 %, N 5,79 %;
- Gefunden : C 74,46 %, H 7,09 %, N 5,82 %.
- Die in den Beispielen 11 bzw. 14 beschriebenen Kondensations- und Reduktions-Reaktionsverfahren (Zweistufen-Verfahren) wurden zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Cyclischen)- methylamino]-2-benzhydrylchinuclidine (gekennzeichnet, in manchen Fällen, als das Hydrochlorid-Salz) wiederholt, ausgehend von 3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin und dem geeigneten cyclischen Aldehyd nach Wahl und in jedem Falle weiter durch das entsprechende cis-[(Cyclische)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin-Zwischenprodukt, unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor in jeder Stufe:
- cis-3-[(2,3-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 158º bis 162ºC,
- cis-3-[(2,4-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Semihydrat, Fp.: 120º bis 125ºC,
- cis-3-[(2,5-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Semihydrat, Fp.: 120º bis 122ºC,
- cis-3-[(2-Hydroxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.1,25-Hydrat, Fp.: 169º bis 175ºC,
- cis-3-[(2-Ethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Hydrat, Fp.: 159º bis 166ºC,
- cis-3-[(2-Ethoxy-3-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.1,25-Hydrat, Fp.: 128º bis 138ºC,
- cis-3-[(2-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Dihydrochlorid.Dihydrat, Fp.: 170º bis 190ºC,
- cis-3-[(2-Hydroxy-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Dihydrochlorid.Dihydrat, Fp.: 180º bis 200ºC,
- cis-3-[(2-Methoxynaphth-1-yl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Dihydrochlorid.2,2-Hydrat, Fp.: 210º bis 230ºC,
- cis-3-[(5-Chlor-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Semihydrat, Fp.: 183º bis 188ºC,
- cis-3-[(2-Hydroxyethoxy)-phenyl]-methylamino-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 136º bis 139ºC,
- cis-3-[(5-Hydroxymethyl-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2- benzhydrylchinuclidin.Semihydrat, Fp.: 155º bis 160ºC,
- cis-3-[(2-Methoxynaphth-1-yl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 156º bis 163ºC,
- cis-3-[(3-Methoxythien-2-yl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 130º bis 135ºC,
- cis-3-[(3,5-Dimethoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 154º bis 157ºC,
- cis-3-[(Chinol-8-yl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Hydrochlorid.3,75-Hydrat, Fp.: 245º bis 255ºC,
- cis-3-[(2,3-Dihydrobenzofur-7-yl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 148º bis 151ºC,
- cis-3-[(2,6-Dimethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 156º bis 159ºC,
- cis-3-[(2,3-Methylendioxyphenyl)-methylamino]-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 161º bis 164ºC,
- (-)-cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 154º bis 155ºC; [α]20ºD = -23,8º (c=1, Methylenchlorid) bei 589 nM.
- Die in den Beispielen 11 bzw. 14 beschriebenen Reaktionsverfahren (zweistufig) wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß 6-Hydroxy-2-methoxybenzaldehyd, das anstelle von 2,6-Dichlorbenzaldehyd in der ersten Stufe (vgl. Beispiel 14) verwendete Ausgangsmaterial war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor in jeder Stufe angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt (nachdem zuerst über das entsprechende Methylenamino-Zwischenprodukt vorgegangen worden war) cis-3-[(6-Hydroxy-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Viertelhydrat; Fp.: 176º bis 180ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub2;.0,25 H&sub2;O:
- Berechnet: C 77,66 %, H 7,56 %, N 6,47 %;
- Gefunden : C 77,24 %, H 7,47 %, N 6,29 %.
- Die in den Beispielen 11 bzw. 27 beschriebenen Reaktionsverfahren (zweistufig) wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Methoxy-5-nitrobenzaldehyd das anstelle von 2,6-Dichlorbenzaldehyd in der ersten Stufe verwendete Reagens war (vgl. Beispiel 11), wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor verwendet wurden. Man erhielt auf diese Weise leicht cis-3-[(2- Methoxy-5-nitrophenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin als das gewünschte Zwischenprodukt; das letztere war dann das in der zweiten Stufe (vgl. Beispiele 27) verwendete Ausgangsmaterial, wiederum unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor. Man erhielt schließlich cis-3-[(2-Methoxy-5-nitrophenyl)- methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Semihydrat (Fp.: 212º bis 215ºC) als entsprechendes Endprodukt.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub1;N&sub3;O&sub3;.0,5 H&sub2;O:
- Berechnet: C 72,08 %, H 6,91 %, N 9,01 %;
- Gefunden : C 72,15 %, H 6,71 %, N 9,21 %.
- Das in Beispiel 16 beschriebene Verfahren zur Herstellung der folgenden cis-3-[(Cyclischen)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidine wurde wiederholt, ausgehend in jedem Fall von der entsprechenden cis-3-[(Cyclischen)-carbonylamino]-2-benzhydrylchinuclidin-Verbindung, und unter Verwendung der gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor:
- cis-3-[(3-Hydroxy-2-pyridyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.1,75-Hydrat, Fp.: 175º bis 190ºC,
- Cis,-3-[(2-Ethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 145º bis 150ºC,
- cis-3-[(2-Methoxy-5-trifluormethylphenyl)-methylamino]-2- benzhydrylchinuclidin.0,25-Hydrat, Fp.: 137º bis 140ºC,
- cis-3-[(5-Fluor-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 164º bis 167ºC,
- cis-3-[(3-Fluor-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 159º bis 162ºC,
- cis-3-{[(2-(N-Monomethylamino)-phenyl]-methylamino}-2-benzhydrylchinuclidin.0,75-Hydrat, Fp.: 173º bis 176ºC.
- A. In einen 125 ml-Rundkolben, versehen mit Rückflußkühler und Stickstoffeinleitungsrohr, wurde eine Lösung, bestehend aus 2,28 g (0,00507 Mol) cis-3-Amino-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]chinuclidin (hergestellt gemäß dem von E. J. Warawa et al., in der U.S.-Patentschrift 3 560 510 beschriebenen Verfahren) und 1,0 g (0,00507 Mol) S-(+)-(1-Naphthyl)-ethylisocyanat, alles gelöst in 40 ml Toluol, eingebracht. Die Lösung wurde dann während eines Zeitraums von vier Stunden am Rückfluß erhitzt und heiß filtriert, um den unlöslichen weißen Niederschlag, der sich während der Rückfluß-Reaktionsstufe gebildet hatte, zu gewinnen. Das so erhaltene Festprodukt wurde dann mit Toluol gewaschen und anschließend bis zur Gewichtskonstanz an der Luft getrocknet. Man erhielt 1,17 g (36 %) reines (+ )-cis-3-[(1-Naphthylethylureido]-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]chinuclidin als 1,5 Hydrat; Fp: 284º bis 285º; [α]20ºD = +62,0º (c = 1,0, Dimethylsulfoxid) bei 589 nm.
- Analyse für C&sub3;&sub3;H&sub3;&sub3;Br&sub2;N&sub3;O:
- Berechnet: C 61,22 %, H 5,14 %, N 6,49 %;
- Gefunden : C 60,96 %, H 5,14 %, N 6,43 %.
- B. In einen 125 ml-Rundkolben, versehen mit Rückflußkühler und Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 1,10 g (0,0017 Mol) des oben erhaltenen Zwischenprodukts und 4,0 ml Wasser eingebracht. Zu der erhaltenen gerührten wässerigen Mischung wurden dann sorgfältig 8,0 ml konzentrierter Schwefelsäure zugegeben, gefolgt von einem sanften Erhitzen bis zum Rückfluß (Badtemperatur ca. 160ºC) während eines Zeitraums von 22 Stunden. Die erhaltene dunkle Reaktionsmischung wurde dann auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt, auf Eis gegossen und der pH-Wert der abgeschreckten wässerigen Mischung anschließend mit 6n-wässeriger Natriumhydroxid-Lösung auf einen pH-Wert von 12 eingestellt. Die basisch gemachte wässerige Mischung wurde dann zweimal mit Methylenchlorid extrahiert, und die erhaltenen organischen Schichten anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Nach Entfernung des Trockenmittels durch Filtration und des Lösungsmittels durch Verdampfen unter vermindertem Druck, wurde das Restmaterial anschließend an einer Silicagel-Säule chromatographiert, unter Verwendung einer 2:1 (auf das Volumen bezogen) Methylenchlorid/Methanol-Lösungsmittel-Mischung als Eluiermittel, um ein Rohöl als das Produkt zu erhalten. Entfärbung des letzteren Materials mit Aktivkohle in heißem Ethylacetat lieferte dann 643 mg (84 %) an reinem (-)-cis-3-Amino-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]chinuclidin in Form eines weißen Festprodukts; Fp.: 185º bis 187ºC; [α]20ºD = -38,8º (c = 1,0, Methylenchlorid) bei 589 nm.
- Analyse für C&sub2;&sub0;H&sub2;&sub2;Br&sub2;N&sub2;:
- Berechnet: C 53,36 %, H 4,93 %, N 6,22 %;
- Gefunden : C 53,16 %, H 4,99 %, N 6,16 %.
- C. In einen 100 ml-Rundkolben, versehen mit einer Dean- Stark-Falle, einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 270 mg (0,0006 Mol) (-)-cis-3-Amino-2-[bis(4- bromphenyl)-methyl]chinuclidin (erhalten wie oben), 122 mg (0,0009 Mol) 2-Methoxybenzaldehyd, 2,0 mg Camphersulfonsäure und 17 ml Toluol eingebracht. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde zunächst 24 Stunden lang am Rückfluß erhitzt und anschließend auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt und unter vermindertem Druck beinahe zur Trockene eingedampft, wodurch man einen festen Rückstand erhielt, der im wesentlichen aus rohem (-)-cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylenamino]-2-[bis(4-bromphenyl)-methyl]chinuclidin bestand.
- D. Das obige Methylenamin-Zwischenprodukt (erhalten wie oben) wurde dann in 3,0 ml Tetrahydrofuran aufgenommen und die resultierende etherische Mischung mit 1,5 ml (0,003 Mol) einer 2,0M-Lösung von Boranmethylsulfid behandelt. Die Reaktionsmischung wurde dann 24 Stunden lang am Rückfluß erhitzt, anschließend auf Raumtemperatur (ca. 20ºC) abgekühlt und unter vermindertem Druck fast zur Trockene eingedampft. Der so erhaltene feste Rückstand wurde in 20 ml Ethanol aufgenommen, mit 500 mg festem Natriumcarbonat und 500 mg Cäsiumfluorid behandelt und anschließend 3,5 Tage lang am Rückfluß erhitzt. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde dann auf Umgebungstemperatur abgekühlt, unter vermindertem Druck fast zur Trockene eingedampft und anschließend zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt, gefolgt von der Trennung der zwei Schichten. Die getrennte organische Schicht wurde zunächst mit wässeriger Natriumbicarbonat-Lösung und anschließend mit Salzlösung gewaschen und anschließend über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Trocknungsmittels durch Filtration und des Lösungsmittels durch Verdampfen unter vermindertem Druck, erhielt man schließlich ein festes Produkt als Rückstand. Das letztere Material wurde anschließend an Silicagel unter Verwendung einer 7:3 (auf Volumen bezogen) Methylenchlorid/Methanol-Lösungsmittel-Mischung als Eluiermittel chromatographiert, und man erhielt schließlich nach Trituration mit Isopropanol 226 mg (66 %) reines (-)-cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[bis(4-bromphenyl)- methyl]chinuclidin in Form eines weißen Feststoffprodukts; Fp.: 176º bis 177,5ºC; [α]20ºD = -23,7º (c = 1,5, Methylenchlorid) bei 589 nm.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub0;Br&sub2;N&sub2;O:
- Berechnet: C 58,96 %, H 5,30 %, N 4,91 %;
- Gefunden : C 58,62 %, H 5,06 %, N 4,97 %.
- In einen 20 ml-Rundkolben, versehen mit einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 200 mg (0,000438 Mol) cis-[(2-Methoxy-5-nitrophenyl)-methylamino]-2- benzhydrylchinuclidin (das Produkt von Beispiel 31) in 1,0 ml Ethanol, enthaltend 138 mg (0,002188 Mol) Ammoniumformiat und 80 mg 10%igem Palladium-auf-Kohlenstoff-Katalysator, eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde dann bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) 45 Minuten lang gerührt, durch Celite (Kieselerde) filtriert und das erhaltene Filtrat anschließend unter vermindertem Druck fast zur Trockene eingedampft. Der so erhaltene feste Rückstand wurde dann aus Isopropanol kristallisiert und man erhielt 86 mg (46 %) reines cis-3-[(5-Amino-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin, Fp.: 164º bis 169ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub3;N&sub3;O:
- Berechnet: C 78,65 %, H 7,78 %, N 9,83 %;
- Gefunden : C 78,73 %, H 7,87 %, N 9,71 %.
- In einen 65 ml-Rundkolben, versehen mit einem Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 730 mg (0,0025 Mol) cis-3-Amino-2-benzhydrylchinuclidin [E. J. Warawa et al., Journal of Medicinal Chemistry, Vol. 18, Seite 71 (1975)] in 12 ml Methanol, enthaltend 1,0 ml einer 2,5M-Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Methanol, eingebracht. Das Rühren wurde begonnen und sobald eine vollständige Lösung erhalten war, wurden 810 mg (0,00375 Mol) 5-Brom-2-methoxybenzaldehyd zu der Mischung zugegeben, gefolgt von einem weiteren Rühren, bis wieder eine Lösung erhalten wurde. Zu der resultierenden gerührten Lösung wurden dann 320 mg (0,0050 Mol) Natriumcyanoborhydrid zugegeben und die resultierende Reaktionsmischung bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) für einen Zeitraum von 16 Stunden gerührt. Der so erhaltene Niederschlag wurde dann aus der Reaktionsmischung durch Saugfiltration gewonnen, mit Methanol gewaschen und anschließend im Vakuum bis zum konstanten Gewicht getrocknet. Man erhielt 715 mg (58 %) an reinem cis-3-[(5-Brom-2-methoxyphenyl)- methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.Semihydrat; Fp.: 190º bis 191ºC.
- Analyse für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub1;BrN&sub2;O.0,5 H&sub2;O:
- Berechnet: C 67,20 %, H 6,44 %, N 5,60 %;
- Gefunden : C 67,16 %, H 6,13 %, N 5,66 %.
- Das in Beispiel 35 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-(Carboxymethoxy)-benzaldehyd das verwendete Reagens anstelle von 5-Brom-2-methoxybenzaldehyd war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor verwendet wurden. In diesem besonderen Fall war das erhaltene entsprechende Endprodukt cis-3-{[2-(Carboxymethoxy)-phenyl]-methylamino}-2-benzhydrylchinuclidin; Fp.: 132º bis 137ºC. Die Ausbeute an reinem Produkt betrug 70 % des theoretischen Werts.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Benzhydryl-5- ethylchinuclidin-3-on (ein Produkt der Zubereitung C) und 2-Methoxybenzylamin anstelle von 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenylmethyl]- chinuclidin-3-on und Benzylamin als Ausgangsmaterialien verwendet wurden, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie oben angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2- benzhydryl-5-ethylchinuclidin (Ausbeute 11 %). Die freie Basenverbindung wurde in das Hydrochlorid-Salz durch Auflösen der Base in Diethylether und Behandeln der letzteren Lösung mit einer etherischen Lösung van Chlorwasserstoff umgewandelt.
- Analyse für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub6;N&sub2;O.2HCl:
- Berechnet: C 70,16 %, H 7,45 %, N 5,45
- Gefunden : C 70,52 %, H 7,47 %, N 5,03 %.
- Das in Beispiel 6 beschriebene Zweistufen-Reaktionsverfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 2-Benzhydryl-5- ethylchinuclidin-3-on (ein Produkt der Zubereitung C) der anstelle von 2-[(2,4-Dichlorphenyl)-phenyl]-chinuclidin-3-on verwendete Reaktionsteilnehmer war, wobei die gleichen molaren Verhältnisse wie zuvor angewandt wurden. In diesem besonderen Fall war das entsprechende erhaltene Endprodukt cis-3-Benzylamino-2- benzhydryl-5-ethylchinuclidin. Die freie Base wurde in das Hydrochlorid-Salz durch Auflösen der Base in Diethylether und Behandlung der letzteren Lösung mit einer etherischen Lösung von Chlorwasserstoff umgewandelt, wodurch man das gewünschte Salz in Form eines Semihydrats erhielt.
- Analyse für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub4;N&sub2;.2HCl.0,5 H&sub2;O:
- Berechnet: C 70,72 %, H 7,16 %, N 5,68 %;
- Gefunden : C 70,85 %, H 7,64 %, N 5,37 %.
Claims (18)
1. Verbindung, ausgewählt aus Chinuclidin-Derivaten der
Formeln:
oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben, worin
Ar Thienyl, Phenyl, Fluorphenyl, Chlorphenyl oder
Bromphenyl ist;
R Wasserstoff oder Alkyl mit von ein bis vier
Kohlenstoffatomen bedeutet;
R' Cycloalkyl mit von fünf bis sieben Kohlenstoffatomen,
Norbornyl, Pyrrolyl, 2,3-Dihydrobenzofuranyl, Thienyl,
Alkoxythienyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-
Rest, Pyridyl, Hydroxypyridyl, Chinolinyl, Indolyl, Naphthyl,
Alkoxynaphthyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem
Alkoxy-Rest, Biphenyl, 2,3-Methylendioxyphenyl, oder Phenyl,
gegebenenfalls mit bis zu zwei Substituenten substituiert,
ausgewählt aus Cyano, Nitro, Amino, N-Monoalkylamino mit von ein
bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkyl-Rest, Fluor, Chlor,
Brom, Trifluormethyl, Alkyl mit von ein bis drei
Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Allyloxy,
Hydroxy, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit von ein bis drei
Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest, Benzyloxycarbonyl,
Carboxybenzyloxy, Alkoxycarbonylbenzyloxy mit von ein bis drei
Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest, Carboxamido oder
N,N-Dialkylcarboxamido mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem
Alkyl-Rest, ist; und
R" verzweigtkettiges Alkyl mit von drei bis vier
Kohlenstoffatomen,
verzweigtkettiges Alkenyl mit von fünf bis sechs
Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit von fünf bis sieben
Kohlenstoffatomen, Furyl, Thienyl, Pyridyl, Indolyl, Biphenyl, oder
Phenyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei Substituenten
substituiert, ausgewählt aus Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Alkyl
mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit bis zu
drei Kohlenstoffatomen in dem Alkyl-Rest, Alkoxy mit von ein bis
drei Kohlenstoffatomen, Allyloxy, Hydroxy, Carboxy,
Alkoxycarbonyl mit von ein bis drei Kohlenstoffatomen in dem Alkoxy-Rest
oder Benzyloxycarbonyl bedeutet, unter der Bedingung, daß der
Rest R" immer ein anderer Rest als nichtsubstituiertes Phenyl,
Fluorphenyl, Chlorphenyl, Bromphenyl oder Alkylphenyl ist, wenn
der Rest R' nichtsubstituiertes Phenyl, Pyrrolyl oder Thienyl
und Ar ein anderer Rest als Thienyl ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel I, welche die cis-
Konfiguration aufweist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel II.
4. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel III, welche die cis-
Konfiguration aufweist.
5. Verbindung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, worin Ar
Phenyl, R Wasserstoff, R' 2-Chlorphenyl, 2-Trifluormethylphenyl
oder 2-Methoxyphenyl und R" Phenyl ist.
6. Verbindung nach Anspruch 2, worin Ar Phenyl, R Wasserstoff,
R' Phenyl oder 2-Thienyl und R" substituiertes Phenyl ist.
7. Verbindung nach Anspruch 6, worin entweder R"
3-Methoxyphenyl oder worin R' Phenyl und R" 4-Methoxycarbonylphenyl
bedeutet.
8. Verbindung nach Anspruch 2, worin Ar Phenyl, R Wasserstoff,
R' Pyridyl, Indolyl oder substituiertes Phenyl und R" Furyl,
Pyridyl oder nichtsubstituiertes Phenyl ist.
9. Verbindung nach Anspruch 8, worin R' 4-Pyridyl oder
3-Indolyl und R" nichtsubstituiertes Phenyl ist.
10. Verbindung nach Anspruch 8, worin R' Fluorphenyl,
Difluorphenyl, Chlorphenyl, Trifluormethylphenyl, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylphenyl,
C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxyphenyl oder C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxycarbonylphenyl und R"
nichtsubstituiertes Phenyl ist.
11. Verbindung nach Anspruch 10, worin R' 2-Chlorphenyl,
2-Trifluormethylphenyl, 4-Methylphenyl, 2-Methoxyphenyl oder
4-Methoxycarbonylphenyl ist.
12. Verbindung nach Anspruch 1, welche cis-3-[(2-Chlorphenyl)-
methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin,
cis-3-[(2-Trifluormethylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin oder cis-3-[(2-
Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin ist, oder
ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
13.
Cis-3-[(2-Benzylphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin; 3-[(2-Benzylphenyl)-methylimino]-2-benzhydrylchinuclidin;
3-Benzylimino-2-[(2-n-propyl)-phenylmethyl]-chinuclidin;
cis-3-[(2-Benzylphenyl)-methylenamino]-2-benzhydrylchinuclidin;
cis-3-Benzylamino-2-[(2-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin;
cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-[(2-fluorphenyl)-methyl]-chinuclidin;cis-3-[(2-Hydroxyethoxy)-phenyl]-methylamino-
2-benzhydrylchinuclidin;
cis-3-Benzylamino-2-[(2-n-propyl)-phenylmethyl]-chinuclidin oder
cis-3-[(5-Hydroxymethyl-2-methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin.
14. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine
Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben gemäß
irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, zusammen mit einem
pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder Träger.
15. Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder
eine Zusammensetzung derselben gemäß irgendeinem der Ansprüche
1 bis 13 bzw. 14 für die Verwendung als Medikament.
16. Die Verwendung einer Verbindung oder eines pharmazeutisch
verträglichen Salzes oder einer Zusammensetzung derselben
gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 bzw. 14, ohne Vorbehalt, für
die Herstellung eines Medikaments für die kurative oder
prophylaktische Behandlung von gastrointestinalen Störungen,
Zentralnervensystem-Störungen, entzündlichen Krankheiten und Schmerzen
oder Migräne beim Säugetier.
17. Radioaktives Isotop einer Verbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das radioaktive Isotop aus der Gruppe
bestehend aus den Tritium- und C¹&sup4;-Isotopen der Verbindung
ausgewählt ist.
18. Radioaktives Isotop gemäß Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß das radioaktive lsotop ein Tritium- oder
C¹&sup4;-Isotop von
(-)-cis-3-[(2-Methoxyphenyl)-methylamino]-2-benzhydrylchinuclidin ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/US1988/004205 WO1990005525A1 (en) | 1988-11-23 | 1988-11-23 | Quinuclidine derivatives as substance p antagonists |
PCT/US1989/005338 WO1990005729A1 (en) | 1988-11-23 | 1989-11-20 | Quinuclidine therapeutic agents |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68913194D1 DE68913194D1 (en) | 1994-03-24 |
DE68913194T2 true DE68913194T2 (de) | 1994-05-19 |
Family
ID=22209014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68913194T Expired - Fee Related DE68913194T2 (de) | 1988-11-23 | 1989-11-20 | Therapeutische chinuclidinderivate. |
Country Status (29)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5162339A (de) |
EP (1) | EP0409931B1 (de) |
JP (1) | JPH0647589B2 (de) |
KR (1) | KR900701782A (de) |
CN (1) | CN1026111C (de) |
AP (1) | AP120A (de) |
AR (1) | AR246522A1 (de) |
AT (1) | ATE101608T1 (de) |
AU (1) | AU617906B2 (de) |
CA (1) | CA2003441C (de) |
DD (1) | DD285605A5 (de) |
DE (1) | DE68913194T2 (de) |
EG (1) | EG19301A (de) |
ES (1) | ES2062504T3 (de) |
FI (1) | FI903656A0 (de) |
HU (1) | HU900517D0 (de) |
IE (1) | IE893730L (de) |
IL (1) | IL92336A0 (de) |
MA (1) | MA21682A1 (de) |
MX (1) | MX18467A (de) |
MY (1) | MY105061A (de) |
NZ (1) | NZ231461A (de) |
OA (1) | OA10023A (de) |
PH (1) | PH26590A (de) |
PL (1) | PL161864B1 (de) |
PT (1) | PT92361B (de) |
WO (2) | WO1990005525A1 (de) |
YU (1) | YU47097B (de) |
ZA (1) | ZA898901B (de) |
Families Citing this family (156)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GR1001124B (el) * | 1989-11-20 | 1993-04-28 | Pfizer | Θεραπευτικοι παραγοντες κουινουκλιδινης. |
US5232929A (en) * | 1990-11-28 | 1993-08-03 | Pfizer Inc. | 3-aminopiperidine derivatives and related nitrogen containing heterocycles and pharmaceutical compositions and use |
UA41251C2 (uk) * | 1990-01-04 | 2001-09-17 | Пфайзер, Інк. | Гідровані азотвмісні гетероциклічні сполуки, похідні піперидину, фармацевтична композиція та спосіб пригнічення активності речовини р в організмі |
US5332817A (en) * | 1990-01-04 | 1994-07-26 | Pfizer Inc. | 3-aminopiperidine derivatives and related nitrogen containing heterocycles |
US5364943A (en) * | 1991-11-27 | 1994-11-15 | Pfizer Inc. | Preparation of substituted piperidines |
CA2084193C (en) * | 1990-06-01 | 1998-04-07 | John A. Lowe, Iii | 3-amino-2-aryl quinuclidines |
CA2086434C (en) * | 1990-07-23 | 1998-09-22 | John A. Lowe, Iii | Quinuclidine derivatives |
BR9106905A (pt) * | 1990-09-28 | 1993-08-17 | Pfizer | Analogos de anel condensado de heterociclos nao aromaticos contendo nitrogenio |
US5216163A (en) * | 1991-01-03 | 1993-06-01 | Pfizer Inc | Process for preparing azabicyclo[2.2.2]octan-3-imines |
US5138060A (en) * | 1991-01-03 | 1992-08-11 | Pfizer Inc. | Process and intermediates for preparing azabicyclo(2.2.2)octan-3-imines |
HUT65612A (en) * | 1991-01-10 | 1994-07-28 | Pfizer | Process n-alcyl-quinuclidinium salts of p-antagonistic activity |
US5242930A (en) * | 1991-02-11 | 1993-09-07 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Azabicyclic compounds, pharmaceutical compositions containing them and their use in therapy |
DE69200921T2 (de) * | 1991-03-01 | 1995-05-04 | Pfizer | 1-azabicyclo[3.2.2]nonan-3-aminderivate. |
SK284565B6 (sk) * | 1991-03-26 | 2005-06-02 | Pfizer Inc. | Spôsob prípravy substituovaných piperidínov |
FR2676442B1 (fr) * | 1991-05-17 | 1993-08-06 | Rhone Poulenc Rorer Sa | Nouveau derives de perhydroisoindole, leur preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent. |
BR9206044A (pt) * | 1991-05-22 | 1995-03-01 | Pfizer | 3-aminoquinuclidinas substituídas |
US5716965A (en) * | 1991-05-22 | 1998-02-10 | Pfizer Inc. | Substituted 3-aminoquinuclidines |
WO1992020661A1 (en) * | 1991-05-22 | 1992-11-26 | Merck & Co., Inc. | N, n-diacylpiperazines |
SK390692A3 (en) * | 1991-05-31 | 1998-02-04 | Pfizer | Quinuclidine derivatives, preparation method thereof and use |
DK0589924T3 (da) * | 1991-06-20 | 1996-09-30 | Pfizer | Fluoralkoxybenzylaminoderivater af nitrogenholdige heterocyclusser |
TW202432B (de) * | 1991-06-21 | 1993-03-21 | Pfizer | |
US5288730A (en) * | 1991-06-24 | 1994-02-22 | Merck Sharp & Dohme Limited | Azabicyclic compounds, pharmaceutical compositions containing them and their use in therapy |
EP0536817A1 (de) * | 1991-07-05 | 1993-04-14 | MERCK SHARP & DOHME LTD. | Azabicyclische Verbindungen als Tachykinin-Antagonisten |
MY110227A (en) * | 1991-08-12 | 1998-03-31 | Ciba Geigy Ag | 1-acylpiperindine compounds. |
CA2112397A1 (en) * | 1991-08-20 | 1993-03-04 | Raymond Baker | Azacyclic compounds, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
EP0919245A3 (de) * | 1991-09-20 | 2000-11-15 | Glaxo Group Limited | NK-1 Rezeptor Antagonist mit einem systemischen antiinflammatorischen Kortikosteroid zur Behandlung von Emesis |
EP0607164B1 (de) * | 1991-09-26 | 2002-05-02 | Pfizer Inc. | Kondensierte trizyklische, stickstoffenthaltende Verbindungen als Substanz P Rezeptor Antagonisten |
JP2553020B2 (ja) * | 1991-11-07 | 1996-11-13 | 吉富製薬株式会社 | キヌクリジン化合物およびその医薬用途 |
ES2111650T3 (es) * | 1991-11-12 | 1998-03-16 | Pfizer | Derivados aciclicos de etilenodiamina como antagonistas de receptores de la sustancia p. |
FR2688219B1 (fr) | 1992-03-03 | 1994-07-08 | Sanofi Elf | Sels d'ammonium quaternaires de composes aromatiques amines, leur preparation et compositions pharmaceutiques les contenant. |
JP2656702B2 (ja) * | 1992-03-23 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | ペプチド性キヌクリジン |
US5444074A (en) * | 1992-04-15 | 1995-08-22 | Merck Sharp & Dohme Limited | Piperidine tachykinin receptor antagonists |
WO1993021181A1 (en) * | 1992-04-15 | 1993-10-28 | Merck Sharp & Dohme Limited | Azacyclic compounds |
EP0641328B1 (de) * | 1992-05-18 | 2001-11-21 | Pfizer Inc. | Überbrückte azabicyclische derivate als substanz p antagonisten |
US6048859A (en) | 1992-06-29 | 2000-04-11 | Merck & Co., Inc. | Morpholine and thiomorpholine tachykinin receptor antagonists |
US5719147A (en) * | 1992-06-29 | 1998-02-17 | Merck & Co., Inc. | Morpholine and thiomorpholine tachykinin receptor antagonists |
US5637699A (en) * | 1992-06-29 | 1997-06-10 | Merck & Co., Inc. | Process for preparing morpholine tachykinin receptor antagonists |
JP2683783B2 (ja) * | 1992-07-10 | 1997-12-03 | 雪印乳業株式会社 | シェーグレン症候群治療剤 |
GB9216911D0 (en) * | 1992-08-10 | 1992-09-23 | Merck Sharp & Dohme | Therapeutic agents |
DE69331103T2 (de) * | 1992-08-19 | 2002-03-14 | Pfizer Inc., New York | Substituierte benzylamin-stickstoff enthaltende nichtaromatische heterocyclen |
US5387595A (en) * | 1992-08-26 | 1995-02-07 | Merck & Co., Inc. | Alicyclic compounds as tachykinin receptor antagonists |
FR2695641B1 (fr) * | 1992-09-11 | 1994-11-25 | Rhone Poulenc Rorer Sa | (Amino-3 phényl)-1 éthanesulfonate d'hydroquinine optiquement actif, sa préparation et son utilisation. |
US5604241A (en) * | 1992-10-21 | 1997-02-18 | Pfizer Inc. | Substituted benzylaminoquinuclidines as substance P antagonists |
JP2656699B2 (ja) * | 1992-10-21 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | 置換ベンジルアミノキヌクリジン |
JP2656700B2 (ja) * | 1992-10-28 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | 置換キヌクリジン誘導体 |
US5837711A (en) * | 1992-10-28 | 1998-11-17 | Pfizer Inc. | Substituted quinuclidines as substance P antagonists |
ATE147385T1 (de) * | 1992-11-12 | 1997-01-15 | Pfizer | Chinuclidin derivat als substanz p antagonist |
WO1994013663A1 (en) * | 1992-12-10 | 1994-06-23 | Pfizer Inc. | Aminomethylene substituted non-aromatic heterocycles and use as substance p antagonists |
US5344830A (en) * | 1992-12-10 | 1994-09-06 | Merck & Co., Inc. | N,N-diacylpiperazine tachykinin antagonists |
US5830854A (en) * | 1992-12-14 | 1998-11-03 | Merck Sharp & Dohme, Limited | Method of treating cystic fibrosis using a tachykinin receptor antagonist |
US5688806A (en) * | 1993-03-04 | 1997-11-18 | Pfizer Inc. | Spiroazacyclic derivatives as substance P antagonists |
US5496833A (en) * | 1993-04-13 | 1996-03-05 | Merck Sharp & Dohme Limited | Piperidine tachykinin receptor antagonists |
IL109646A0 (en) * | 1993-05-19 | 1994-08-26 | Pfizer | Heteroatom substituted alkyl benzylamino-quinuclidines |
JP2822274B2 (ja) * | 1993-05-19 | 1998-11-11 | ファイザー製薬株式会社 | P物質拮抗剤としてのヘテロ原子置換アルキルベンジルアミノキヌクリジン類 |
US5393762A (en) * | 1993-06-04 | 1995-02-28 | Pfizer Inc. | Pharmaceutical agents for treatment of emesis |
US5348955A (en) * | 1993-06-22 | 1994-09-20 | Merck & Co., Inc. | N,N-diacylpiperazines |
ES2121213T3 (es) * | 1993-07-15 | 1998-11-16 | Pfizer | Benciloxiquinuclidinas como antagonistas de la sustancia p. |
US5854262A (en) * | 1993-10-07 | 1998-12-29 | Pfizer Inc. | Aminomethylene substituted non-aromatic heterocycles and use as substance P antagonists |
US5922878A (en) * | 1994-03-03 | 1999-07-13 | Boehringer Ingelheim Gmbh | Amino acid derivatives, processes for preparing them and pharmaceutical compositions containing these compounds |
PE45195A1 (es) * | 1994-03-03 | 1996-01-17 | Boehringer Ingelheim Kg | Derivado de aminoacido, procedimiento para su preparacion y composicion farmaceutica que lo contiene |
TW385308B (en) * | 1994-03-04 | 2000-03-21 | Merck & Co Inc | Prodrugs of morpholine tachykinin receptor antagonists |
US6203803B1 (en) | 1994-12-14 | 2001-03-20 | Societe L'oreal S.A. | Use of a substance P antagonist in a cosmetic composition, and the composition thus obtained |
FR2719474B1 (fr) | 1994-05-05 | 1996-05-31 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance P dans une composition cosmétique et composition obtenue. |
FR2719476B1 (fr) * | 1994-05-05 | 1997-05-23 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance P dans une composition cosmétique et composition obtenue. |
TW397825B (en) * | 1994-10-14 | 2000-07-11 | Novartis Ag | Aroyl-piperidine derivatives |
FR2725900B1 (fr) * | 1994-10-21 | 1997-07-18 | Sanofi Sa | Utilisation d'antagonistes des recepteurs nk1 pour la preparation de medicaments a action cardioregulatrice |
IL116249A (en) * | 1994-12-12 | 2003-07-06 | Pfizer | Nk-1 receptor antagonists for the treatment of neuronal damage and stroke |
FR2728166A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Composition topique contenant un antagoniste de substance p |
FR2728169A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance p pour le traitement des prurits et des dysesthesies oculaires ou palpebrales |
FR2728165A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance p pour le traitement des rougeurs cutanees d'origine neurogene |
FR2729954B1 (fr) | 1995-01-30 | 1997-08-01 | Sanofi Sa | Composes heterocycliques substitues, procede pour leur preparation et compositions pharmaceutiques les contenant |
JP3042894B2 (ja) * | 1995-07-07 | 2000-05-22 | ファイザー製薬株式会社 | サブスタンスpアンタゴニストとしての置換ベンゾラクタム化合物 |
US6288225B1 (en) | 1996-05-09 | 2001-09-11 | Pfizer Inc | Substituted benzolactam compounds as substance P antagonists |
PE8798A1 (es) * | 1995-07-17 | 1998-03-02 | Pfizer | Procedimiento de separacion de los enantiomeros del 1-azabiciclo[2.2.2] octan-3-amina, 2-(difenilmetil) -n- [[2-metoxi-5-(1-metiletil) fenil] metil] |
TW458774B (en) | 1995-10-20 | 2001-10-11 | Pfizer | Antiemetic pharmaceutical compositions |
FR2741262B1 (fr) | 1995-11-20 | 1999-03-05 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de tnf-alpha pour le traitement des rougeurs cutanees d'origine neurogene |
MX9706944A (es) * | 1996-09-12 | 1998-08-30 | Pfizer | Quinuclidinas sustituidas con tetrazolilo como antagonistas de la sustancia p. |
US6117855A (en) | 1996-10-07 | 2000-09-12 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of a NK-1 receptor antagonist and an antidepressant and/or an anti-anxiety agent |
DE69733148T2 (de) * | 1996-12-02 | 2006-02-02 | Merck Sharp & Dohme Ltd., Hoddesdon | Die verwendung von nk-1 rezeptorantagonisten für die behandlung von kognitiven störungen |
US6613765B1 (en) | 1996-12-02 | 2003-09-02 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of NK-1 receptor antagonists for treating major depressive disorders |
US6100256A (en) * | 1996-12-02 | 2000-08-08 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptors antagonists for treating schizophrenic disorders |
WO1998024443A1 (en) * | 1996-12-02 | 1998-06-11 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of nk-1 receptor antagonists for treating bipolar disorders |
US6114315A (en) * | 1996-12-02 | 2000-09-05 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptor antagonists for treating major depressive disorders with anxiety |
US5977104A (en) * | 1996-12-02 | 1999-11-02 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptor antagonists for treating bipolar disorders |
CA2273351A1 (en) * | 1996-12-02 | 1998-06-11 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of nk-1 receptor antagonists for treating sexual dysfunction |
CA2273806A1 (en) * | 1996-12-02 | 1998-06-11 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of nk-1 receptor antagonists for treating substance use disorders |
CA2273809A1 (en) * | 1996-12-02 | 1998-06-11 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of nk-1 receptor antagonists for treating movement disorders |
GB9716463D0 (en) * | 1997-08-04 | 1997-10-08 | Merck Sharp & Dohme | Therapeutic agents |
US6156749A (en) * | 1997-12-01 | 2000-12-05 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of NK-1 receptor antagonists for treating movement disorders |
US6271230B1 (en) | 1997-12-01 | 2001-08-07 | Merck Sharp & Dohme Limited | Use of NK-1 receptor antagonists for treating cognitive disorders |
US6087348A (en) * | 1997-12-01 | 2000-07-11 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Use of NK-1 receptor antagonists for treating stress disorders |
EP1107744B1 (de) * | 1998-08-25 | 2003-04-23 | Novartis AG | Verwendung von substanz p antagonisten zur behandlung des chronischen ermüdungssyndroms und/oder der fibromyalgie |
US6387925B1 (en) * | 1999-06-01 | 2002-05-14 | Pfizer Inc. | Polymorphs of a crystalline azo-bicyclo (2.2.2) oct-3-yl amine citrate and their pharmaceutical compositions |
US6262067B1 (en) * | 1999-06-22 | 2001-07-17 | Pfizer Inc. | Polymorphs of a crystalline azo-bicyclo 2,2,2 OCT-3-yl amine dihydrochloride and their pharmaceutical compositions |
JP2001172178A (ja) * | 1999-10-25 | 2001-06-26 | Pfizer Prod Inc | 偏頭痛治療用のnk−1レセプターアンタゴニスト及びエレトリプタン |
DK1246806T3 (da) | 1999-11-03 | 2008-06-16 | Amr Technology Inc | Aryl- og heteroarylsubstituerede tetrahydroisoquinoliner og anvendelse deraf til blokering af genoptagelse af norepinefrin, dopsmin og serotonin |
US7163949B1 (en) | 1999-11-03 | 2007-01-16 | Amr Technology, Inc. | 4-phenyl substituted tetrahydroisoquinolines and use thereof |
USRE44578E1 (en) | 2000-04-10 | 2013-11-05 | Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. | Stable pharmaceutical compositions containing 7-substituted-3,5-dihydroxyheptanoic acids or 7-substituted-3,5-dihydroxyheptenoic acids |
IL142810A0 (en) * | 2000-05-03 | 2002-03-10 | Pfizer Prod Inc | Pharmaceutical uses for fluoroalkoxybenzylamino derivatives of nitrogen containing heterocycles |
EP1299393A2 (de) | 2000-07-11 | 2003-04-09 | Bristol-Myers Squibb Pharma Company | 4-phenyl substituierte tetrahydroisoquinoline und ihre therapeutische verwendung |
US20020049211A1 (en) * | 2000-09-06 | 2002-04-25 | Sobolov-Jaynes Susan Beth | Combination treatment for depression and anxiety |
EP1192952A3 (de) * | 2000-09-28 | 2003-03-26 | Pfizer Products Inc. | Ein NK-3 rezeptorantagonisten und ein ZNS-penetrierende NK-1 rezeptorantagonisten enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von Depression und Angst |
EP1411946A1 (de) * | 2001-07-20 | 2004-04-28 | Pfizer Products Inc. | Verwendung von nk-1 rezeptor antagonisten zur beeinflussung unerwünschten verhaltens bei hunden, katzen und pferden |
US6861526B2 (en) * | 2002-10-16 | 2005-03-01 | Pfizer Inc. | Process for the preparation of (S,S)-cis-2-benzhydryl-3-benzylaminoquinuclidine |
EP1592772A2 (de) * | 2003-01-31 | 2005-11-09 | Pfizer Products Incorporated | 5ht7 antagonisten und umgekehrten agonisten |
WO2005045395A2 (en) * | 2003-10-27 | 2005-05-19 | Meyer Donald W | Method of detecting bovine spongiform encephalopathy |
DK1689721T3 (da) * | 2003-11-26 | 2010-09-20 | Pfizer Prod Inc | Aminopyrazolderivater som GSK-3-ihibitorer |
NZ552397A (en) | 2004-07-15 | 2011-04-29 | Amr Technology Inc | Aryl-and heteroaryl-substituted tetrahydroisoquinolines and use thereof to block reuptake of norepinephrine, dopamine, and serotonin |
WO2006123182A2 (en) | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Merck Sharp & Dohme Limited | Cyclohexyl sulphones for treatment of cancer |
KR20080044840A (ko) | 2005-07-15 | 2008-05-21 | 에이엠알 테크놀로지, 인크. | 아릴- 및 헤테로아릴-치환된 테트라히드로벤자제핀, 및노르에피네프린, 도파민 및 세로토닌의 재흡수를 차단하기위한 용도 |
EP1940842B1 (de) | 2005-09-29 | 2012-05-30 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Acylierte spiropiperidinderivate als modulatoren des melanocortin-4-rezeptors |
GB0603041D0 (en) | 2006-02-15 | 2006-03-29 | Angeletti P Ist Richerche Bio | Therapeutic compounds |
JP5489333B2 (ja) | 2006-09-22 | 2014-05-14 | メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーション | 脂肪酸合成阻害剤を用いた治療の方法 |
US20110218176A1 (en) | 2006-11-01 | 2011-09-08 | Barbara Brooke Jennings-Spring | Compounds, methods, and treatments for abnormal signaling pathways for prenatal and postnatal development |
PL2336120T3 (pl) | 2007-01-10 | 2014-12-31 | Msd Italia Srl | Kombinacje zawierające indazole podstawione grupą amidową jako inhibitory polimerazy poli(ADP-rybozy) (PARP) |
US8093268B2 (en) | 2007-01-24 | 2012-01-10 | Glaxo Group Limited | Pharmaceutical compositions comprising 2-methoxy-5-(5-trifluoromethyl-tetrazol-1-yl-benzyl)-(2S-phenylpiperidin-3S-yl-) |
EP2145884B1 (de) | 2007-04-02 | 2014-08-06 | Msd K.K. | Indoledionderivat |
AU2008269154B2 (en) | 2007-06-27 | 2014-06-12 | Merck Sharp & Dohme Llc | 4-carboxybenzylamino derivatives as histone deacetylase inhibitors |
JP2011515343A (ja) | 2008-03-03 | 2011-05-19 | タイガー ファーマテック | チロシンキナーゼ阻害薬 |
AR071997A1 (es) | 2008-06-04 | 2010-07-28 | Bristol Myers Squibb Co | Forma cristalina de 6-((4s)-2-metil-4-(2-naftil)-1,2,3,4-tetrahidroisoquinolin-7-il)piridazin-3-amina |
US9156812B2 (en) | 2008-06-04 | 2015-10-13 | Bristol-Myers Squibb Company | Crystalline form of 6-[(4S)-2-methyl-4-(2-naphthyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-7-yl]pyridazin-3-amine |
UA105182C2 (ru) | 2008-07-03 | 2014-04-25 | Ньюрексон, Інк. | Бензоксазины, бензотиазины и родственные соединения, которые имеют ингибирующую nos активность |
WO2010051236A1 (en) | 2008-10-30 | 2010-05-06 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Isonicotinamide orexin receptor antagonists |
TW201031664A (en) * | 2009-01-26 | 2010-09-01 | Targacept Inc | Preparation and therapeutic applications of (2S,3R)-N-2-((3-pyridinyl)methyl)-1-azabicyclo[2.2.2]oct-3-yl)-3,5-difluorobenzamide |
US8691825B2 (en) | 2009-04-01 | 2014-04-08 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Inhibitors of AKT activity |
EP2429295B1 (de) | 2009-05-12 | 2013-12-25 | Albany Molecular Research, Inc. | Aryl-, heteroaryl- und heterocyclen-substituierte tetrahydroisochinoline und ihre verwendung |
EP2429293B1 (de) | 2009-05-12 | 2014-10-29 | Bristol-Myers Squibb Company | KRISTALLINE FORMEN VON (S)-7-([1,2,4]TRIAZOL[1,5-a]PYRIDIN-6-YL)-4-(3,4-DICHLORPHENYL)-1,2,3,4-TETRAHYDROISOCHINOLIN UND IHRE VERWENDUNG |
WO2010132442A1 (en) | 2009-05-12 | 2010-11-18 | Albany Molecular Reserch, Inc. | 7-([1,2,4,]triazolo[1,5,-a]pyridin-6-yl)-4-(3,4-dichlorophenyl)-1,2,3,4- tetrahydroisoquinoline and use thereof |
WO2011046771A1 (en) | 2009-10-14 | 2011-04-21 | Schering Corporation | SUBSTITUTED PIPERIDINES THAT INCREASE p53 ACTIVITY AND THE USES THEREOF |
WO2011163330A1 (en) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Novel heterocyclic compounds as erk inhibitors |
CA2805265A1 (en) | 2010-08-02 | 2012-02-09 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Rna interference mediated inhibition of catenin (cadherin-associated protein), beta 1 (ctnnb1) gene expression using short interfering nucleic acid (sina) |
CA2807307C (en) | 2010-08-17 | 2021-02-09 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Rna interference mediated inhibition of hepatitis b virus (hbv) gene expression using short interfering nucleic acid (sina) |
EP2608669B1 (de) | 2010-08-23 | 2016-06-22 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Neue pyrazolo-[1,5-a-]pyrimidinderivate als mtor-hemmer |
WO2012030685A2 (en) | 2010-09-01 | 2012-03-08 | Schering Corporation | Indazole derivatives useful as erk inhibitors |
EP2615916B1 (de) | 2010-09-16 | 2017-01-04 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Kondensierte pyrazolderivate als neue erk-hemmer |
ES2663009T3 (es) | 2010-10-29 | 2018-04-10 | Sirna Therapeutics, Inc. | Inhibición de la expresión génica mediada por interferencia por ARN utilizando ácidos nucleicos de interferencia cortos (ANic) |
EP2654748B1 (de) | 2010-12-21 | 2016-07-27 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Indazolderivate als erk-hemmer |
JP2014514321A (ja) | 2011-04-21 | 2014-06-19 | メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーション | インスリン様増殖因子1受容体阻害剤 |
AR088352A1 (es) | 2011-10-19 | 2014-05-28 | Merck Sharp & Dohme | Antagonistas del receptor de 2-piridiloxi-4-nitrilo orexina |
US9023865B2 (en) | 2011-10-27 | 2015-05-05 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Compounds that are ERK inhibitors |
EP3358013B1 (de) | 2012-05-02 | 2020-06-24 | Sirna Therapeutics, Inc. | Sina-zusammensetzungen |
JP6280554B2 (ja) | 2012-09-28 | 2018-02-14 | メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーションMerck Sharp & Dohme Corp. | Erk阻害剤である新規化合物 |
CA2891122C (en) | 2012-11-14 | 2021-07-20 | The Johns Hopkins University | Methods and compositions for treating schizophrenia |
BR112015012295A8 (pt) | 2012-11-28 | 2023-03-14 | Merck Sharp & Dohme | Uso de um inibidor de wee1, e, kit para identificar um paciente com câncer |
MX2015008196A (es) | 2012-12-20 | 2015-09-16 | Merck Sharp & Dohme | Imidazopiridinas sustituidas como inhibidores de doble minuto 2 humana. |
WO2014120748A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Merck Sharp & Dohme Corp. | 2,6,7,8 substituted purines as hdm2 inhibitors |
EP3041938A1 (de) | 2013-09-03 | 2016-07-13 | Moderna Therapeutics, Inc. | Kreisförmige polynukleotide |
NL2015865B1 (en) | 2015-11-27 | 2017-06-13 | Le Vet B V | Maropitant Formulation. |
WO2018071283A1 (en) | 2016-10-12 | 2018-04-19 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Kdm5 inhibitors |
EP3706747A4 (de) | 2017-11-08 | 2021-08-04 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Prmt5-inhibitoren |
WO2019094311A1 (en) | 2017-11-08 | 2019-05-16 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Prmt5 inhibitors |
EP3833667B1 (de) | 2018-08-07 | 2024-03-13 | Merck Sharp & Dohme LLC | Prmt5-inhibitoren |
EP3833668A4 (de) | 2018-08-07 | 2022-05-11 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Prmt5-inhibitoren |
TW202045476A (zh) | 2019-02-13 | 2020-12-16 | 美商默沙東藥廠 | 5-烷基吡咯啶食慾素受體促效劑 |
US20230018413A1 (en) | 2019-08-08 | 2023-01-19 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Heteroaryl pyrrolidine and piperidine orexin receptor agonists |
KR20230053639A (ko) | 2020-08-18 | 2023-04-21 | 머크 샤프 앤드 돔 엘엘씨 | 비시클로헵탄 피롤리딘 오렉신 수용체 효능제 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3534053A (en) * | 1967-05-24 | 1970-10-13 | American Home Prod | Quinuclidine derivatives |
US3506673A (en) * | 1968-03-29 | 1970-04-14 | Aldrich Chem Co Inc | 2-(4'halo)-benzhydryl-3-quinuclidinols |
US3506672A (en) * | 1968-03-29 | 1970-04-14 | Aldrich Chem Co Inc | 2-(4,4'-dihalo)-benzhydryl-3-quinuclidinols |
US3560510A (en) * | 1969-03-05 | 1971-02-02 | Aldrich Chem Co Inc | 2-benzhydrylquinuclidines |
US3917612A (en) * | 1971-07-27 | 1975-11-04 | Hoffmann La Roche | 1,1-Dichloro-3-(4-piperidinyl)propan-2-ols |
BE789679A (fr) * | 1971-10-05 | 1973-04-04 | Leo Pharm Prod Ltd | Nouveaux derives d'acide amino-5 isophtalique et leurs procedesde preparation |
US3933906A (en) * | 1972-10-13 | 1976-01-20 | Ciba-Geigy Corporation | 3,4-Bisamino-5-sulfamoylbenzoic acids |
FR2529548A1 (fr) * | 1982-07-02 | 1984-01-06 | Delalande Sa | Nouveaux derives de l'amino-3 quinuclidine, leur procede et leur application en therapeutique |
EP0272052B1 (de) * | 1986-12-16 | 1992-07-08 | A.H. ROBINS COMPANY, INCORPORATED (a Delaware corporation) | Angstlösende N-(1-Azabicyclo[2.2.2)oct-3-yl)benzamide und -thiobenzamide |
DE3881950T2 (de) * | 1987-04-25 | 1993-09-30 | Beecham Group Plc | Azabicyclische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. |
-
1988
- 1988-11-23 MX MX1846789A patent/MX18467A/es unknown
- 1988-11-23 WO PCT/US1988/004205 patent/WO1990005525A1/en unknown
-
1989
- 1989-11-16 IL IL92336A patent/IL92336A0/xx unknown
- 1989-11-20 JP JP2501319A patent/JPH0647589B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-20 HU HU90517A patent/HU900517D0/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-11-20 US US07/566,338 patent/US5162339A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-20 ES ES90901247T patent/ES2062504T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-20 EP EP90901247A patent/EP0409931B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-20 WO PCT/US1989/005338 patent/WO1990005729A1/en active IP Right Grant
- 1989-11-20 AU AU46619/89A patent/AU617906B2/en not_active Ceased
- 1989-11-20 KR KR1019900701573A patent/KR900701782A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-11-20 DE DE68913194T patent/DE68913194T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-21 PT PT92361A patent/PT92361B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-11-21 CA CA002003441A patent/CA2003441C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-21 MY MYPI89001617A patent/MY105061A/en unknown
- 1989-11-21 NZ NZ231461A patent/NZ231461A/xx unknown
- 1989-11-22 IE IE893730A patent/IE893730L/xx unknown
- 1989-11-22 MA MA21938A patent/MA21682A1/fr unknown
- 1989-11-22 AP APAP/P/1989/000152A patent/AP120A/en active
- 1989-11-22 AR AR89315505A patent/AR246522A1/es active
- 1989-11-22 CN CN89109556A patent/CN1026111C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-22 YU YU222289A patent/YU47097B/sh unknown
- 1989-11-22 ZA ZA898901A patent/ZA898901B/xx unknown
- 1989-11-23 DD DD89334812A patent/DD285605A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-11-23 PH PH39579A patent/PH26590A/en unknown
- 1989-11-23 PL PL89282431A patent/PL161864B1/pl unknown
- 1989-11-23 EG EG57889A patent/EG19301A/xx active
-
1990
- 1990-06-08 AT AT90901247T patent/ATE101608T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-19 FI FI903656A patent/FI903656A0/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 OA OA59821A patent/OA10023A/en unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913194T2 (de) | Therapeutische chinuclidinderivate. | |
DE69106365T2 (de) | Chinuclidinderivate. | |
DE69105131T2 (de) | 3-amino-2-arylchinuclidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen. | |
DE69330714T2 (de) | Chinuclidine derivate als substanz p antagonisten | |
DE69208877T2 (de) | Chinuclidinderivate | |
DE69333143T2 (de) | Substituierte chinuclidine als substanz p antagonisten | |
DE69200921T2 (de) | 1-azabicyclo[3.2.2]nonan-3-aminderivate. | |
DE69431751T2 (de) | Benzylaminochinuclidinen mit ein durch ein heteronom substituiertes alkyl als substanz p antagoniste | |
DE69014848T2 (de) | 3-Aminopiperidinderivate und verwandte Nitrogen-enthaltende Heterozyklen. | |
DE69329386T2 (de) | Substituierte benzylaminoquinuclidine als substanz p antagonisten | |
DE69232588T2 (de) | Kondensierte trizyklische, stickstoffenthaltende Verbindungen als Substanz P Rezeptor Antagonisten | |
DE69631390T2 (de) | Substituierte Benzylaminpiperidin-Verbindungen | |
DE69224196T2 (de) | 3-aminopiperidine derivate und verwandete stickstoff enthaltende heterocyclische verbindungen | |
EP0270947B1 (de) | Substituierte basische 2-Aminotetraline | |
DE68927254T2 (de) | Arylpiperidin-Derivate | |
DE69000467T2 (de) | Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva. | |
DE2411382B2 (de) | 2-Tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphane, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung | |
DD220026A5 (de) | Verfahren zur herstellung von in 3-stellung amino-substituierten pyridazin-derivaten | |
DE69029590T2 (de) | 1,2-Ethandiolderivate und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende gehirnfunktionsverbessernde Mittel | |
DE69824195T2 (de) | Dipyridoimidazolderivate zur behandlung von störungen des zentralen nervensystems | |
EP0126296B1 (de) | Substituierte Phenyl-2-(1H)-pyrimidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie diese Verbindungen enthaltende Zubereitungen | |
DE3730718A1 (de) | Tetracyclische chinazolinderivate, herstellung und verwendung | |
DE69623580T2 (de) | 3-((5-Substituierte Benzyl)Amino)-2-Phenylpiperidine als Substance-P-Antagonisten | |
DE69106516T2 (de) | Pyridopyrazinderivate zur behandlung von drogenmissbrauch und -sucht. | |
CH675723A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |