DE68906899T2 - Synthese von indiumformiat. - Google Patents
Synthese von indiumformiat.Info
- Publication number
- DE68906899T2 DE68906899T2 DE8989400019T DE68906899T DE68906899T2 DE 68906899 T2 DE68906899 T2 DE 68906899T2 DE 8989400019 T DE8989400019 T DE 8989400019T DE 68906899 T DE68906899 T DE 68906899T DE 68906899 T2 DE68906899 T2 DE 68906899T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- indium
- electrolyte solution
- cell
- formate
- electrolysis cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 31
- SBFKENUEAOCRNR-UHFFFAOYSA-K indium(3+);triformate Chemical compound [In+3].[O-]C=O.[O-]C=O.[O-]C=O SBFKENUEAOCRNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims abstract description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 42
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 19
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 17
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 16
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 15
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 10
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 claims description 10
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 9
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 3
- MHCFAGZWMAWTNR-UHFFFAOYSA-M lithium perchlorate Chemical compound [Li+].[O-]Cl(=O)(=O)=O MHCFAGZWMAWTNR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 229910001486 lithium perchlorate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 abstract description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 abstract 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 4
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 3
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 3
- -1 tetrafluoroborates Chemical class 0.000 description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000003869 coulometry Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001449 indium ion Inorganic materials 0.000 description 2
- PSCMQHVBLHHWTO-UHFFFAOYSA-K indium(iii) chloride Chemical compound Cl[In](Cl)Cl PSCMQHVBLHHWTO-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000002000 Electrolyte additive Substances 0.000 description 1
- 229910021617 Indium monochloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006124 Pilkington process Methods 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N dibutyl(oxo)tin Chemical compound CCCC[Sn](=O)CCCC JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 150000002471 indium Chemical class 0.000 description 1
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMFWDTJZHRDHNW-UHFFFAOYSA-N indium;trihydrate Chemical compound O.O.O.[In] ZMFWDTJZHRDHNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B3/00—Electrolytic production of organic compounds
- C25B3/01—Products
- C25B3/13—Organo-metallic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/04—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
- C25B11/042—Electrodes formed of a single material
- C25B11/046—Alloys
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B15/00—Operating or servicing cells
- C25B15/02—Process control or regulation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B15/00—Operating or servicing cells
- C25B15/08—Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/17—Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/21—Oxides
- C03C2217/215—In2O3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Herstellung von Indiumformiat, das insbesondere dazu bestimmt ist, auf auf hohe Temperaturen erhitzte Trägermaterialien, bevorzugterweise Glas, verteilt zu werden, um nach einer Pyrolyse eine dünne Indiumoxidschicht zu bilden. Gegebenenfalls kann dem Indiumformiat ein Zinnhaltiger Zusatzstoff wie Dibutylzinnoxid zugegeben werden, um die optoelektrischen Eigenschaften der Schicht zu verbessern.
- Im allgemeinen können die Verbindungen, die zur Verteilung auf Trägermaterialien bestimmt sind, um dort pyrolysiert zu werden, verschiedene Aggregatzustände einnehmen, d. h. dampfförmig, flüssig oder fest sein.
- Die Anmelderin hat ein Verfahren zur Verteilung von in fester Form vorliegenden pyrolysierbaren Verbindungen entwickelt, das, verglichen mit den Dämpfe oder Flüssigkeiten verwendenden Verfahren, wesentliche Vorteile aufweist, sehr gute Ergebnisse liefert und außerdem besonders gut für die Herstellung von dünnen Schichten auf einem nach dem Floatverfahren hergestellten Glasband geeignet ist. Gemäß diesem Verfahren wird das Glas mit einem großen Durchsatz hergestellt. So kann es in Form eines endlosen Bandes mit einer Breite von etwa 3,5 m bei einer Geschwindigkeit von zwischen 6 und 24 m/min durchgesetzt werden, die von den hergestellten Schichtdicken abhängig ist und meist zwischen 12 und 18 m/min, entsprechend den handelsüblichsten Schichtdicken, liegt.
- Um bei dem Verfahren, das diese Verbindungen in Pulverform einsetzt, gute Ergebnisse zu erzielen, müssen diese pulverförmigen Verbindungen bestimmte Eigenschaften, insbesondere morphologische (Pulverkornform, Korngröße usw.) aufweisen.
- Wegen der Ausbeute und auch des Aussehens der Schicht, müssen die Pulverkörner auf das Trägermaterial mit einer bestimmten Energie, d. h. einer bestimmten Geschwindigkeit, aber auch einer gewissen Masse auftreffen. Diese Körner dürfen jedoch nicht zu groß sein, da sie sonst eine Reihe von Fehlern, so Beeinträchtigungen der Arbeitsgänge durch das Zerplatzen zu großer Körner, die aufgrund ihrer hohen Energie bis zu den am Ausgang der Floatanlage brennenden Flammen mitgerissen werden, und eine Verschlechterung des Aussehens wegen der unterschiedlichen Impulse der einzelnen Körner usw. verursachen.
- Außerdem ist es erforderlich, daß das Pulver in den Dosier- und Verteileinrichtungen unkompliziert zu transportieren ist, die es in senkrechter Richtung auf das Glasband aufbringen und für die bestimmte Kornformen besser als andere geeignet sind. Wenn die gewünschten Schichten eine Schichtdicke in der Größenordnung eines Mikrometers aufweisen und, noch allgemeiner, einander überlagernde Schichten sind, ist es wichtig, daß die Verteilung des Pulvers auf dem Trägermaterial vollkommen regelmäßig und konstant ist, wenn die Schichtdicke der gebildeten Schicht nicht unregelmäßig sein soll, was sich in örtlichen Schwankungen der Eigenschaften und insbesondere in optisch sichtbaren Farbschwankungen ausdrückt, was das beschichtete Trägermaterial unverkäuflich machen würde.
- Es ist deshalb wichtig, daß die morphologischen Eigenschaften des hergestellten Pulvers beherrschbar sind.
- Die Herstellung von Indiumformiat nach den folgenden Gleichungen
- In + 3HCl --- InCl&sub3; + 3/2 H&sub2;
- InCl&sub3; + 3NH&sub4;OH --- In(OH)&sub3; + 3NH&sub4;Cl
- In(OH)&sub3; + 3HCOOH --- In(HCOO)&sub3; + 3H&sub2;O
- ist, insbesondere aus der europäischen Patentschrift 192 009, bekannt.
- Dieses Herstellungsverfahren verläuft zufriedenstellend, jedoch ist die Anzahl der einzuhaltenden Parameter so hoch, daß es nur sehr schwierig und mit einer Reihe zusätzlicher kostenintensiver und langdauernder Reaktionen durchzuführen ist, um die Morphologie des hergestellten Pulvers einzustellen, die, wie zuvor beschrieben, für das Verfahren zur Pyrolyse von Pulvern auf Trägermaterialien, insbesondere Glas, von großem Interesse ist.
- Darüber hinaus erfordert dieses Herstellungsverfahren eine teuere Anlage, ständige Eingriffe, verbraucht große Mengen Ausgangsstoffe und ist diskontinuierlich.
- Deshalb schlägt die Erfindung ein Herstellungsverfahren für Indiumformiat vor, das die Nachteile des erwähnten Verfahrens des Standes der Technik nicht aufweist, sondern im Gegenteil die Vorteile bietet, Produkte mit einer an die vorgesehene Verwendung besser angepaßten Morphologie zu liefern und bestimmte Produkteigenschaften ohne zusätzliche Arbeitsgänge, nur durch Verändern bestimmter Herstellungsparameter bestimmen zu können.
- Sie stellt ein Verfahren zur Herstellung von Indiumformiat durch Elektrosynthese, insbesondere durch anodische Indiumoxidation in einer Ameisensäure enthaltenden Elektrolytlösung unter Anlegen elektrischen Stroms bereit.
- Dieses Salz erscheint direkt im festen Zustand in Form von suspendierten Kristallen in der Elektrolytlösung, aus der es abgezogen wird. Vorteilhafterweise wird der Elektrolytlösung ein Trägerelektrolyt zugesetzt, insbesondere um die Leitfähigkeit der Lösung zu verbessern und dadurch die Herstellungsgeschwindigkeit des Metallsalzes zu erhöhen und/oder dessen Ausfällen zu beschleunigen.
- Gegebenenfalls ist es auch vorteilhaft, die Elektrosynthese unter Wechselstrom, wobei dann die Anode/n und Kathode/n aus demselben Metall sind, durchzuführen.
- Weiterhin werden erfindungsgemäß Elektrosynthesezellen bereitgestellt, welche die Bildung des zu synthetisierenden Produkts und dessen Abziehen erleichtern.
- Schließlich wird erfindungsgemäß insbesondere Indiumformiat bereitgestellt, das besondere morphologische Eigenschaften aufweist.
- Die Erfindung wird detaillierter unter Bezugnahme auf die im Anhang befindlichen Figuren beschrieben, wobei
- - Figur 1 das Blockschema der Elektrosynthese von Indiumformiat,
- - Figur 2 das allgemeine Schema einer kompletten Anlage zur Herstellung von Indiumformiat, einschließlich einer Elektrosynthesezelle,
- - Figur 3 das Schema einer Elektrosynthesezelle,
- - Figur 4 einen Längsschnitt einer verbesserten Elektrosynthesezelle und
- - Figur 5 eine Draufsicht auf die Zelle nach Figur 4 mit einer bestimmten Form und einer vorteilhaften Anordnung der Elektroden
- zeigt.
- Um die Beschreibung zu vereinfachen, werden die folgenden Vereinbarungen getroffen: Indiumformiat In(COOH)&sub3; wird mit InFo&sub3; und die Ameisensäure HCOOH mit HFo abgekürzt.
- Die Herstellung von Indiumformiat wird wie im Blockschema der Figur 1 gezeigt, durchgeführt.
- Das metallische Indium liegt in fester Form vor, um die Anode/n einer in den Figuren 3, 4 und 5 gezeigten Elektrolysezelle zu bilden, in der sich eine Ameisensäure enthaltende Elektrolytlösung befindet. Der Elektrolysezelle wird elektrischer Strom zugeführt, was nach folgender Bruttoreaktionsgleichung
- In --- In³ + 3e&supmin;
- HFo --- Fo&supmin; + H&spplus;
- In³&spplus; + 3Fo&supmin; --- InFo&sub3;
- zur anodischen Oxidation des Indiums in der Ameisensäure und außerdem zum Freisetzen von Wasserstoff führt.
- Das Indiumformiat erscheint direkt im festen Zustand in Form von suspendierten Kristallen in der die Ameisensäure enthaltenden Elektrolytlösung.
- InFo&sub3; wird über einem Filter gewonnen, anschließend getrocknet und ist dadurch als Pulver verfügbar.
- Dieser Vorgang der Synthese von InFo&sub3; wird in einer schematisch in Figur 2 gezeigten Anlage durchgeführt. Diese Anlage umfaßt eine Elektrolysezelle 1 mit Indiumelektroden und einer HFo enthaltenden Elektrolytlösung, der elektrischer Strom zugeführt wird. In dieser Zelle kristallisiert das InFo&sub3; und ist in der Elektrolytlösung suspendiert verfügbar. Es wird aus der Zelle 1 abgezogen, über einem Filter 2 gewonnen und anschließend von diesem Filter abgenommen und getrocknet.
- Vorteilhafterweise wird der Elektrolyt in gleichem Maße wie das InFo&sub3; im Verlauf der Filtration abgetrennt, aus der Zelle 1 abgezogen und über eine mit einer Pumpe 4 ausgerüstete Rohrleitung 3 zur Zelle 1 rezirkuliert.
- Ein Typ einer Elektrolysezelle 1 ist detaillierter in Figur 3 dargestellt. Sie enthält eine die Kathode bildende Metallwanne 10, welche insbesondere aus korrosionsbeständigem Stahl ist, eine oder mehrere Indiumanode/n 11, eine Rohrleitung 12 zur Rezirkulierung der mit dem InFo&sub3; mitgeführten Elektrolytlösungsteile und/oder zur Zugabe neuer Elektrolytlösung, Mittel 13 zum Abziehen des InFo&sub3; aus der Elektrolytlösung, insbesondere durch Abpumpen, und Abzugsöffnungen 14. Vorteilhafterweise wird eine perforierte Isolationstrennwand 15 zwischen den einander gegenüberliegenden Elektroden vorgesehen, um jeden Kurzschluß zu vermeiden.
- Eine solche Anlage erlaubt es, Indiumformiat herzustellen, jedoch haben bestimmte Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen zur Ausbeuteverbesserung zu einer auf dieser Grundlage etwas verbesserten Elektrolysezelle geführt.
- So hatte sich herausgestellt, daß sich das oxidierte Indium nach einer bestimmten Betriebsdauer auf der Anode ablagerte, was zu einer Passivierung dieser Anode führen konnte. Wenn man bei konstantem Potential arbeitet, sinkt dann die Intensität des Stromes, der durch die Elektroden tritt oder, wenn bei konstanter Intensität gearbeitet wird, steigt die abgegriffene Spannung. Nach einer periodischen Reinigung kann dann weitergearbeitet werden.
- Um diese Nachteile ohne regelmäßige Eingriffe vermeiden zu können, wird vorgeschlagen, sowohl als Anode wie auch als Kathode nur Indiumelektroden zu verwenden und die Polarität des elektrischen Stroms, der der Elektrolysezelle zugeführt wird, periodisch umzukehren. Vorteilhafterweise wird die periodische Umkehr der Polarität der Stromversorgung in bestimmten Fällen durch ein Zuführen von Wechselstrom zur Zelle erreicht.
- Falls zur Vervielfachung der Zellenausbeute die Anzahl der Anoden und Kathoden erhöht wird, werden diese abwechselnd angeordnet.
- Wenn die Polarität des Stromes periodisch umgekehrt wird, bilden sich keine Passivschichten mehr und die Elektroden, sowohl die Anode/n als auch die Kathode/n bleibt/bleiben immer blank und können sich zersetzen, um InFo&sub3; zu bilden.
- Außderdem ist es vorteilhaft, die Elektrolytlösung zu rühren, um die Bildung des InFo&sub3; und dessen Entfernung aus ihr zu begünstigen. So wird das in der Nähe der Elektroden gebildete InFo&sub3; von ihnen weggeführt. Gleichzeitig verhindert das Rühren die Ansammlung von Indiumionen auf der Oberfläche der Elektrolytlösung und die Bildung von Passivschichten auf den Elektroden.
- Dieses Umrühren wird vorteilhafterweise auch durchgeführt, um gleichzeitig sowohl das Abziehen der gebildeten großen InFo&sub3;- Partikel als auch die Rezirkulierung der kleineren Partikel, um diese weiter wachsen zu lassen, zu begünstigen. Jedoch darf nicht zu stark gerührt werden, da sonst die coulometrische Ausbeute der Elektrosynthese sinkt.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, die Temperatur der Elektrolytlösung in Hinblick darauf zu regeln, daß einerseits die im Verlauf der Synthese natürlich gebildete Wärme wenigstens teilweise abgeführt und andererseits die festgelegte Betriebstemperatur eingehalten werden muß, da sie die Syntheseausbeute und die Morphologie des hergestellten Pulvers beeinflußt. So hat es sich gezeigt, daß je niedriger die Temperatur um so kleiner die Größe der hergestellten Partikel ist und die coulometrische Ausbeute steigt, wenn die Temperatur sinkt. Dies beachtend, wird die Temperatur bei der Herstellung von Indiumformiat, das zur Erzeugung dünner Schichten durch Pyrolyse auf Glas vorgesehen ist, in der Nähe der Umgebungstemperatur gehalten, d. h. auf etwa 10 bis 20 ºC und vorzugsweise auf 15 bis 20 ºC. InFo&sub3; kann auch bei höheren Temperaturen hergestellt werden, jedoch sind die gebildeten Partikel zu lang (Nadelform), um, wenigstens mit der gegenwärtigen Technologie, für die vorgesehene Verwendung eingesetzt werden zu können.
- Wenn jedoch Partikel in Nadelform hergestellt werden sollen, ist es günstig, bei einer Temperatur von über 30 ºC zu arbeiten.
- Wichtig ist auch die Art der Elektrolytlösung. So wurden verschiedene Trägerelektrolytzusätze zum Grundelektrolyten HFo gegeben, insbesondere um das Ausfällen des InFo&sub3;, besonders durch pH-Wert-Einstellung, sicherzustellen oder zu verbessern. Diese Zusätze führen auch zu einer Sicherung oder Erhöhung der Leitfähigkeit der Elektrolytlösung und verhindern oder verringern die Passivierung der Elektroden, durch sie kann die Betriebsausbeute der Synthese verändert und die Morphologie des erhaltenen Endproduktes beeinflußt werden.
- Von den möglichen Zusätzen sind basische Zusätze wie Amine, beispielsweise Triethylamin zu nennen, vorzugsweise bei einer mittleren Konzentration von etwa 1,5 bis 2,5 m, wenn bei 4,5 V gearbeitet wird, wobei zu niedrige Konzentrationen den Nachteil einer Passivierung der Elektroden bewirken können, was die Betriebsweise unter Wechselstrom nicht ausgleichen kann, und andererseits zu hohe Konzentrationen das Ausfällen des Indiumformiats durch Erhöhung seiner Löslichkeit verzögern können. Auch sind Salze, insbesondere Alkaliformiate (NaFo, NH&sub4;Fo) verwendbar, wobei Fo Formiat bedeutet.
- Auch ist es wichtig, daß die zugesetzten Amine mit dem Metall, aus dem das Salz hergestellt werden soll, insbesondere dem Indium, keinen Komplex bilden. Die Grenzwerte von etwa 1,5 bis 2,5 m sind von der Betriebsspannung abhängig, und wenn diese steigt, erhöhen sich auch diese Grenzwerte. Es ist auch die Zugabe von Säurezusätzen, die keine Indiumsalze bilden, wie Perchlorsäure oder Trifluormethansulfonsäure (TFMS) oder von Salzen, insbesondere Perchloraten wie LiClO&sub4; oder Tetrafluorboraten, deren Anionen nicht mit dem Indium ausfällen, zu erwähnen. So wird durch Zugabe von LiClO&sub4; in HFo mit einer Konzentration von 1 m die Stromdichte etwa verhundertfacht und derart erwünschterweise die Betriebsausbeute der Synthese erhöht.
- Um die mit Perchlorsäure oder Perchloraten verbundenen Gefahren zu vermeiden, werden sie vorteilhafterweise durch Trifluormethansulfonsäure, beispielsweise mit einer Konzentration von 0,1 m, oder durch Tetrafluorborate ersetzt. Der Anteil der sauren Zusätze darf nicht zu groß sein, da sonst das Ausfällen des Indiumformiats beeinträchtigt wird. Für TFMS beträgt der Aciditätsgrenzwert etwa 1 und vorzugsweise etwa 0,1 bis 0,5 m bei einer Betriebsspannung von etwa 2 V, wobei diese Konzentrationen zu vergrößern sind, wenn unter höheren Spannungen gearbeitet wird. Vorzugsweise wird jedoch die Zelle, wenn die Elektrolytlösung (bezogen auf HFo als Lösungsmittel) sauer ist, mit Gleichstrom versorgt.
- Einige dieser Grundlagen können in der in Figur 3 gezeigten Zelle eingesetzt werden, insbesondere diejenigen, die sich auf die Einstellung von Temperatur, pH-Wert, auf die Art der Elektrolytlösung und das Rühren beziehen.
- Zusätzlich wird in den Figuren 4 und 5 eine verbesserte Elektrolysezelle gezeigt, in der auch sämtliche zuvor beschriebenen Grundlagen realisiert werden können.
- Diese Zelle besteht aus einer Wanne 20, die von einem Mantel 21 umgeben ist, zwischen denen eine im allgemeinen thermostatierte Kühlflüssigkeit 22 zirkulieren kann, die durch den Zulauf 23 zugeführt und den Ablauf 24 abgeführt wird.
- Auf der Wanne ist eine Platte 25 befestigt, welche die Elektroden 26a, 26b ... 26i bis 26n, die Stromleitungen 27a, 27b ... 27i bis 27n, die Klemmen 28a, 28b ... 28i bis 28n, die Verbindung der Kontakte 29a, 29b ... 29i bis 29n, Befestigungen jeder Elektrode mit den Stromleitungen wie 27i, die Rühreinrichtung 30, die Rezirkulierungsrohrleitungen 35, die Vorrichtung 36 zum Einfüllen der Zusätze und die Öffnungen 37 für den Abzug oder das Absaugen der gebildeten Gase, insbesondere des Wasserstoffs, trägt. Die Wanne 20 ist vorteilhafterweise in ihrer senkrechten Achse zylindrisch, wobei in der Mitte um ihre senkrechte Achse ein Raum 38 bleibt und die Elektroden 26i auf dem Umfang dieses Raums 38 im größeren oberen Teil der Wanne angeordnet sind. In diesem Raum 38 befindet sich die Rühreinrichtung 30. Sie umfaßt einen Rotor 31, der von einer sich in der Achse der Wanne 20 drehenden senkrechten Welle 32 angetrieben, die von im oberen Teil befindlichen (nicht gezeigten) Lagern getragen und ihrerseits von einem (ebenfalls nicht gezeigten) Motor angetrieben wird, und ein Schaufelblatt 33, das sich im unteren Teil des Raums 38 unter dem Rotor 31 und den Elektroden wie 26i befindet und auf einer mit der Welle 32 konzentrischen rotierenden senkrechten Welle 34 befestigt ist, die von einem (nicht dargestellten) Motor mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die von der der Welle 32 verschieden sein kann.
- Die Wanne 20 ist mit einem Zwischenboden 39 ausgerüstet, der ein senkrecht zu ihrer Achse stehendes Umlenkblech ist, das unter den Elektroden wie 26i angeordnet und in seiner Mitte zur Aufnahme der Rühreinrichtung 30 mit einer Bohrung versehen ist. Dieser Zwischenboden ist mit einem rotationssymmetrischen Leitblech 40 fest verbunden, das unter ihm angeordnet ist und die Rühreinrichtung 30, insbesondere das Schaufelblatt 33 und ihre in dieser Höhe befindliche Welle, umgibt. Dieses Leitblech 40 führt bis zur Nähe des Bodens der Wanne 20, läßt jedoch zwischen sich und dem Boden Raum zur Zirkulation der Elektrolytlösung. Auf dieselbe Weise ist Platz über den Umfang der Elektroden 26i und am Zwischenboden 39 bis zur Seitenwand der Wanne 20 gelassen, um das Umrühren der Elektrolytlösung zu ermöglichen. Im Boden der Wanne 20, vorzugsweise in ihrer Mitte, ist ein Abfluß 41 zum Abziehen der mit dem Indiumformiat beladenen Elektrolytlösung vorgesehen, der mit einem Schieber 42 und einer Pumpe 43 zur Regelung des Durchsatzes ausgestattet ist. Die Elektroden wie 26i werden durch auf der Platte 25 befindliche Öffnungen, die ihrem Querschnitt entsprechen, eingesetzt und bis zu ihrer, in Figur 4 gezeigten, endgültigen Position eingeschoben, wobei sie durch fest mit der Platte 25 verbundene seitliche Gleitflächen (die nicht in den Figuren gezeigt sind), die einen sie haltenden Einsatz bilden, geführt werden.
- Vorteilhafterweise weisen die Elektroden wie 26i alle dieselbe Form auf, um einerseits den Raum der zylindrischen Wanne 20 effektiv auszunutzen und eine maximale zersetzungsfähige Oberfläche zu bieten und andererseits, um das Umpumpen des Elektrolyten zu erleichtern und die Stromlinien senkrecht zu den Elektrodenflächen zu halten. Daher haben die Elektroden, wie in Figur 5 gezeigt, eine prismatische Form mit etwa dreieckigem Querschnitt.
- Vorteilhafterweise sind auch die Zwischenräume 44 zwischen den Elektroden 26i von der Mittelkante der Elektroden bis zu ihrer Außenkante nahe der Seitenwand der Elektrolysezelle gleich, was einen Flüssigkeitsstrom durch diese Zwischenräume 44 bei konstanter Geschwindigkeit ermöglicht, wodurch ein regelmäßiger und gleichmäßiger Abtrag auf der Oberfläche der Elektroden erfolgt.
- Vorteilhafterweise sind auch, insbesondere um den Austritt der zwischen den Elektroden befindlichen Flüssigkeit aufgrund des Einsatzes der Rühreinrichtung 30 und insbesondere des Rotors 31 zu erleichtern, die Elektroden 26i und die Zwischenräume 44 in keiner genau radialen Position, vielmehr ist sie gering verdreht, d. h., die Spitzen der Elektroden 26i mit prismatischer Form sind um die senkrechte Mittelachse der Zelle entgegen der Umdrehungsrichtung der Rühreinrichtung 30, und insbesondere des Rotors 31, die, wie in den Figuren 4 und 5 gezeigt, durch den Pfeil F gekennzeichnet ist, versetzt.
- Die Figuren 4 und 5 zeigen detaillierter den elektrischen Aufbau, der dank der lösbaren Klemmen 28i die elektrische Verbindung zwischen den auf den Elektroden befindlichen Kontakten 29i und den Stromleitungen 27i, die auf der Platte 25 unlösbar befestigt sind, herzustellen erlaubt. So ist es durch Anheben einer Klemme wie 28i möglich, die entsprechende Elektrode i spannungslos zu machen, und sie anschließend aus dem Ausgang der Zelle zu heben, wenn sie beispielsweise verbraucht ist, um sie durch eine neue zu ersetzen, wobei die anderen Elektroden weiterhin unter Spannung bleiben und die Zeile ununterbrochen arbeitet.
- Dieser eben beschriebene Elektrodenaustausch und der Ersatz der durch InFo&sub3; verbrauchten Ameisensäure und des Trägerelektrolyten, beispielsweise des verdampften Triethylamins, sind die einzigen Arbeitsgänge, die erforderlich sind, um die arbeitende Elektrolysezelle zu warten.
- Diese in den Figuren 4 und 5 gezeigte Zelle funktioniert in folgender Weise. Zum Anfahren werden die Elektroden wie 26i durch ihre auf der Platte 25 befestigten Einsätze in ihre Position gebracht, die Elektrolytlösung wird bis zur gekennzeichneten Höhe N in die Wanne 20 gefüllt, die thermotatierte Flüssigkeit umgepumpt und der Rotor 31 und das Schaufelblatt 33 werden in Rotation versetzt. Es schließt sich ein Strömen der Elektrolytlösung in horizontaler Ebene von der Mitte zum Umfang der Wanne 20 durch die Zwischenräume 44 zwischen den prismatischen Elektroden entlang der Pfeile E der Figur 4 und ebenfalls in allen mittig zur Achse der Wanne 20 verlaufenden Ebenen eine kreisförmige Zirkulation an, die vom Umfang der Wanne entsprechend den Pfeilen D der Figur 4 absteigt und entlang der Wannenachse zum Inneren des Leitbleches 40, entsprechend der Pfeile B, bewirkt durch das rotierende Schaufelblatt 33, wieder aufsteigt.
- Wenn die elektrische Verbindung zwischen den Elektroden 26i und ihren jeweiligen Stromleitungen hergestellt ist, findet die Auflösungsreaktion der Elektroden und die Rekombination der gebildeten Indiumionen mit den Formiationen statt, wodurch in der Elektrolytlösung, abhängig von ihrer Art, insbesondere von ihrem pH-Wert, suspendiertes festes Indiumformiat gebildet wird.
- Die gebildeten größeren Partikel werden durch den Flüssigkeitsstrom zum Boden der Wanne 20 geführt, von wo sie durch den Abfluß 41 entfernt werden, wobei der Durchsatz des Abziehens kontinuierlich sein kann und mittels des Schiebers 42 und der Pumpe 43 geregelt wird. Die kleineren Partikel können in den durch die Pfeile B der Figur 4 gezeigten aufsteigenden Flüssigkeitsstrom zurückgeführt werden, wenn die Wirkung des Schaufelblattes 33 genügend groß, d. h. die Rotationsgeschwindigkeit dieses Schaufelblattes genügend hoch ist. Folglich beeinflußt die Rotationsgeschwindigkeit des Schaufelblattes 33 die Rezirkulierung der gebildeten Partikel und deshalb ihre Größe bei ihrem Abzug aus der Elektrolytlösung.
- Das Festlegen der Temperatur der Elektrolytlösung ist unkompliziert, da es genügt, die Temperatur der im Raum zwischen der Wand der Wanne 20 und des Mantels 21 zirkulierenden thermostatierten Flüssigkeit 22 solange zu verändern, bis die gewünschte Temperatur der Elektrolytlösung erhalten wird.
- Im Verlauf des Einsatzes der Elektrolysezelle nutzen sich die Elektroden fortschreitend ab, wobei ihr Verschleiß aufgrund insbesondere ihrer regelmäßigen Abstände, ihrer Form und Ausrichtung, die dafür sorgen, daß die Stromlinien überall senkrecht zu ihren Flächen stehen und des mittigen Rührens, das für eine regelmäßige und gleichmäßige Benetzung aller Elektroden sorgt, gleichmäßig ist. Die Größe dieser Benetzung kann über die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors 31 unabhängig von der Rotationsgeschwindigkeit des Schaufelblatts 33 eingestellt werden.
- Die Eigenschaften der Zelle bleiben während des Einsatzes trotz des Abtrages gleich, nur die Größe der Zwischenräume 44 zwischen den Elektroden erhöht sich fortlaufend.
- Um Verluste an Elektrolytlösung auszugleichen, kann während des Einsatzes neue Elektrolytlösung durch die Vorrichtung 36 zum Einfüllen der Zusätze zugegeben werden.
- Wenn die Elektroden verbraucht sind, können sie gewechselt werden, ohne daß eine Unterbrechung des Betriebs der gesamten Elektrolysezelle notwendig wäre. Die nicht verbrauchten Teile der abgetragenen Elektroden können wieder eingeschmolzen (die Schmelztemperatur des Indiums beträgt 156 ºC) und anschließend in eine Form, insbesondere eine Teflonform mit gewünschter prismatischer Geometrie, gegossen und anschließend wieder verwendet werden.
- Für eine kontinuierliche Betriebsweise können vorteilhafterweise mehrere Filter zur Gewinnung des Indiumformiats aus der abgezogenen Elektrolytlösung oder kann ein kontinuierlicher Bandfilter verwendet werden.
- Aus der unter Bezugnahme auf die Figuren 4 und 5 beschriebenen Elektrolysezelle können Elektrolysezellenbatterien gebildet werden. Beispielsweise ist festzustellen, daß eine solche Zelle, die 10 l Elektrolytlösung enthält und der ein Wechselstrom von 240 A zugeführt wird, etwa 1 kg InFo&sub3; pro Stunde erzeugt, was unter Berücksichtigung der Abmessungen, der geringen Investitionen in die Ausrüstung, der praktisch ununterbrochenen automatischen Betriebsweise (bis auf die Eingriffe zum Wechseln der verbrauchten Elektroden und zum Einstellen der Höhe der Elektrolytlösung) und der Qualität des hergestellten Produkts, einen sehr günstigen Wirkungsgrad darstellt.
- Dank dieses Verfahrens können die verschiedenen, die Reaktion beeinflussenden Parameter eingestellt werden, was zur Möglichkeit der Herstellung von gewünschten Produkten führt, deren Eigenschaften optimal an das Verfahren zu ihrer Pyrolyse auf Glas abgestimmt sind.
- So kann das hergestellte Pulver ohne weitere Behandlung die gewünschte Form und Größe aufweisen. Durch dieses Herstellungsverfahren können auch nadelförmige Körner hergestellt werden, die durch eine viel größere Länge, bezogen auf die Breite oder den Durchmesser, gekennzeichnet sind.
- Die Nadeln können durch ein Verhältnis von Länge zu Breite (oder Durchmesser) von über 5 (l/b ist größer als 5) bestimmt werden.
- Erfindungsgemäß können die Betriebsparameter der Elektrolysezelle, obwohl es keine bevorzugte Ausführungform zur Verwendung für die Pyrolyse auf Glas ist, falls gewünscht, zur Herstellung von Körnern mit einer Länge von bis zu etwa 50 m und einer geringen Breite von etwa 1 m, was einem Verhältnis vom l/b von etwa 50 entspricht, eingestellt werden.
- Die Verwendung für die Pyrolyse von Pulver, insbesondere Indiumformiat enthaltendes, erfordert vielmehr stäbchenförmige Körner, d. h. mit einer Länge, die von ihrer Breite nur wenig verschieden und im allgemeinen so, daß l/b kleiner als 5 ist. Man wird deshalb die Parameter der Elektrosynthese derart einstellen, daß Stäbchen erhalten werden, deren l/b kleiner als 5 ist. Länge und Breite der Körner können nicht direkt gemessen werden, es sind nur die scheinbaren Durchmesser der Körner zugänglich, die mittels eines Korngrößenmeßgerätes, insbesondere eines Laser-Diffraktometers und Fotos der Körner unter dem Mikroskop erhalten werden. Jedoch können die Längen und Breiten jeweils auf vom Korngrößenmeßgerät gelieferte d&sub9;&sub0; und d&sub1;&sub0; angeglichen werden, wobei d&sub9;&sub0; eine Darstellung der Kornverteilung in Abhängigkeit von ihrem scheinbaren Durchmesser ist, der Durchmesser, unter dem 90 Masseprozent der vorliegenden Körner ausgezählt werden können. d&sub1;&sub0; ist der Durchmesser, unter dem nur 10 Masseprozent Körner ausgezählt werden können.
- Zur Verwendung für die Pyrolyse auf Glas werden Körner gewählt, deren d&sub1;&sub0; und d&sub9;&sub0; jeweils 5 und 25 m betragen oder anders ausgedrückt, deren Durchmesser zwischen 5 und 25 m liegen.
- Wie bereits beschrieben, wird insbesondere die Umgebungstemperatur eingestellt, da eine zu hohe Temperatur zu nadelförmigem InFo&sub3; führt.
- Die so hergestellten Pulver weisen die gewünschten Eigenschaften auf und sind vollkommen für die Beschichtung von Glas durch das Pyrolyseverfahren geeignet.
- Ihre Pyrolyseausbeute liegt über der mit nach Verfahren des Standes der Technik vor der granulometrischen Einstellung hergestellten Pulvern, was sich mit einer erzeugten Schichtdicke von beispielsweise 1 g Pulver bei einer Temperatur von beispielsweise 600 ºC unter standardisierten Sprühbedingungen ausdrücken kann. So werden mit dem erfindungsgemäßen Indiumformiat Schichtdicken in der Größenordnung von mehr als 350 Nanometer kontinuierlich erreicht. Diese Zahl liegt über den unregelmäßigen Werten, die mit den nach dem Stand der Technik hergestellten Pulvern erzielt werden.
- Die konstante Qualität des hergestellten Pulvers ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da diese Konstanz von den nach dem herkömmlichen Verfahren hergestellten Pulvern nicht sichergestellt werden kann.
Claims (26)
1. Verfahren zur Herstellung von Indiumformiat, dadurch
gekennzeichnet, daß die anodische Oxidation des Indiums
durch elektrischen Strom in einer Elektrolysezelle
erfolgt, wenigstens deren Anode/n auf der Grundlage von
Indium hergestellt ist/sind, und in der sich eine
Ameisensäure enthaltende Elektrolytlösung befindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Elektrolytlösung derart ausgewählt oder mittels
Zugabe von Trägerelektrolyt eingestellt ist, daß das
gebildete Indiumformiat in ihr unlöslich ist und es
anschließend aus der Elektrolytlösung, worin es
suspendiert ist, gewonnen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anode/n oder Kathode/n der
Elektrolysezelle aus demselben Metall bestehen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Polarität des
elektrischen Stroms, der an der Elektrolysezelle anliegt,
periodisch verändert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerelektrolyt basische
Zusätze wie Amine, insbesondere Triethylamin, und
Alkalisalze zugegeben werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Triethylamin in einer Konzentration von etwa 1,5
bis 2,5 m bei einer Arbeitsspannung von etwa 4,5 V
vorliegt wobei diese Konzentration zu erhöhen ist, wenn
die Arbeitsspannung erhöht wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Elektrolysezelle Wechselstrom
anliegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß als Trägerelektrolyt saure Zusätze
wie Perchlorsäure oder Trifluormethansulfonsäure (TFMS)
oder Salze, insbesondere Perchlorate und besonders
bevorzugt LiClO&sub4;, deren Anionen mit Indium nicht
ausfällen, zur Elektrolytlösung gegeben werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die TFMS in einer Konzentration von unter 1 m und
vorzugsweise von etwa 0,1 m bei einer Arbeitsspannung von
2 V vorliegt, wobei die Konzentration zu erhöhen ist,
wenn die Arbeitsspannung erhöht wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung gerührt
wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
gleichzeitig in horizontaler Richtung zentrifugal und
in vertikaler Richtung kreisförmig derart gerührt wird,
daß die gebildeten Formiatpartikeln von den
Elektrodenwandungen entfernt werden, um sie zum Boden der
Elektrolysezelle zu führen und die zu kleinen gebildeten
Partikeln zu rezirkulieren, so daß nur die Partikeln
der gewünschten Abmessungen abgezogen werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem suspendierten
hergestellten Formiat beladene Elektrolytlösung,
insbesondere vom Boden der Elektrolysezelle, abgezogen
wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die abgezogene Elektrolytlösung nach der Gewinnung des
gebildeten Indiumformiats rezirkuliert und
gegebenenfalls ergänzt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der
Elektrolytlösung auf eine Temperatur von unter und bis zu
20 ºC und vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 15
bis 20 ºC derart begrenzt wird, daß die Bildung von
stäbchenförmigem Indiumformiat begünstigt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Temperatur der Elektrolytlösung
über 30 ºC liegt, um die Bildung von Nadeln zu
begünstigen.
16. Elektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine aus Indium bestehende
Anode in einer Ameisensäure enthaltenden
Elektrolytlösung umfaßt.
17. Elektrolysezelle nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Elektrolytlösung derart beschaffen oder
eingestellt ist, daß das gebildete Indiumformiat darin
unlöslich ist.
18. Elektrolysezelle nach Anspruch 16 oder 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zellenwanne die Kathode bildet
und eine Sicherheitsisolationsmembran zwischen Kathode
und Anode/n vorgesehen ist.
19. Elektrolysezelle nach Anspruch 16 oder 17, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Wanne, mehrere gleiche
Elektroden auf Indiumgrundlage, welche in die elektrisch
angeschlossene Wanne tauchen, Rühreinrichtungen in der
Mitte der Wanne und einen mit einem Schieber und einer
Pumpe ausgerüsteten Abfluß umfaßt.
20. Zelle nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wanne ungefähr zylindrisch ist, die prismatischen
Elektroden, welche einen ungefähr dreieckigen Querschnitt
aufweisen, mit ihrer Mantellinie parallel zur
senkrechten Achse der zylindrischen Wanne über deren Umfang
angeordnet sind und in ihrer Mitte Raum für die
Rühreinrichtungen bleibt.
21. Zelle nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die
Elektrodenanordnung bezüglich einer genau radialen
Position verdreht und die Mantellinie der nahe der
Zellenmitte befindlichen Elektrodenteile gegenläufig zur
Umdrehungsrichtung der Rühreinrichtungen versetzt ist.
22. Zelle nach einem der Ansprüche 16, 17, 19 und 21,
dadurch gekennzeichnet, daß sie einen ein Umlenkblech
bildenden Zwischenboden, ein mittiges Leitblech unter
dem Zwischenboden und in der Mitte des Wannenbodens
einen Abfluß aufweist.
23. Zelle nach einem der Ansprüche 16, 17, 19 und 22,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen
den Elektroden gleich sind.
24. Zelle nach den Ansprüchen 16, 17, 19 und 22, dadurch
gekennzeichnet, daß an ihr Wechselstrom anliegt.
25. Zelle nach den Ansprüchen 16 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß sie mehrere Filter zur Gewinnung des
gebildeten Salzes oder einen kontinuierlich arbeitenden
Bandfilter aufweist.
26. Indiumformiatpulver, das zur Herstellung von dünnen
Schichten auf Glas durch Pyrolyse verwendet werden
kann, dadurch gekennzeichnet, daß es ohne Zerkleinern
oder Klassierung eine Stäbchenform mit auf 5 und 25 m
festgelegten d&sub1;&sub0; und d&sub9;&sub0; aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8800131A FR2625754B1 (fr) | 1988-01-08 | 1988-01-08 | Synthese de sels metalliques d'acides faibles et en particulier du formiate d'indium |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906899D1 DE68906899D1 (de) | 1993-07-15 |
DE68906899T2 true DE68906899T2 (de) | 1993-09-23 |
Family
ID=9362126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989400019T Expired - Fee Related DE68906899T2 (de) | 1988-01-08 | 1989-01-04 | Synthese von indiumformiat. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5104498A (de) |
EP (1) | EP0324664B1 (de) |
JP (2) | JPH01212787A (de) |
KR (2) | KR960007396B1 (de) |
CN (1) | CN1035531A (de) |
AT (1) | ATE90401T1 (de) |
BR (1) | BR8900049A (de) |
CA (1) | CA1337185C (de) |
DE (1) | DE68906899T2 (de) |
ES (1) | ES2048298T3 (de) |
FR (1) | FR2625754B1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3862385B2 (ja) * | 1996-11-08 | 2006-12-27 | Dowaホールディングス株式会社 | 酸化スズ含有酸化インジウム粉及び焼結体の製造方法 |
JP3338758B2 (ja) * | 1997-02-06 | 2002-10-28 | 日本電気株式会社 | 遅延回路 |
CN101946027B (zh) * | 2008-02-12 | 2012-01-11 | Jx日矿日石金属株式会社 | 从izo废料中回收有价值金属的方法 |
CN106757139A (zh) * | 2016-12-12 | 2017-05-31 | 中南大学 | 一种电化学合成异辛酸金属盐的方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB362755A (en) * | 1930-07-23 | 1931-12-10 | Eugen Conradty | Improvements in or relating to electrodes for electrolytic processes |
US4104140A (en) * | 1972-10-05 | 1978-08-01 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Process for the electrochemical synthesis of organic metal compounds |
AT324352B (de) * | 1972-10-05 | 1975-08-25 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Verfahren zur herstellung von organischen metallverbindungen durch elektrochemische umsetzung von metallen und h-aciden verbindungen |
DE2260658B1 (de) * | 1972-12-12 | 1974-04-18 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von Salzen von Kobalt oder Nickel mit gesättigten Fettsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen |
FR2576324B1 (fr) * | 1985-01-22 | 1989-10-27 | Saint Gobain Vitrage | Poudre a base de formiate d'indium pour la formation d'une couche mince sur un substrat, notamment en verre, son procede de preparation et procede de formation d'une couche a partir d'une telle poudre |
DE3587294T2 (de) * | 1985-01-22 | 1993-09-30 | Saint Gobain Vitrage | Verfahren zur Herstellung einer dünnen Metalloxidbeschichtung auf einem Substrat, insbesondere Glas und deren Verwendung als Verglasung. |
US4647349A (en) * | 1986-05-05 | 1987-03-03 | W. R. Grace & Co. | Oxidation of organic compounds using ceric ions in aqueous trifluoromethanesulfonic acid |
-
1988
- 1988-01-08 FR FR8800131A patent/FR2625754B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-01-04 ES ES89400019T patent/ES2048298T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-04 AT AT89400019T patent/ATE90401T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-01-04 EP EP89400019A patent/EP0324664B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-04 DE DE8989400019T patent/DE68906899T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-05 CA CA000587567A patent/CA1337185C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-06 KR KR1019890000058A patent/KR960007396B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-01-06 US US07/294,247 patent/US5104498A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-06 BR BR898900049A patent/BR8900049A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-01-06 JP JP64000402A patent/JPH01212787A/ja active Pending
- 1989-01-07 KR KR1019890000141A patent/KR890012019A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-01-07 JP JP89862A patent/JPH0225587A/ja active Pending
- 1989-01-08 CN CN89100914A patent/CN1035531A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE90401T1 (de) | 1993-06-15 |
ES2048298T3 (es) | 1994-03-16 |
EP0324664B1 (de) | 1993-06-09 |
DE68906899D1 (de) | 1993-07-15 |
JPH0225587A (ja) | 1990-01-29 |
EP0324664A1 (de) | 1989-07-19 |
US5104498A (en) | 1992-04-14 |
JPH01212787A (ja) | 1989-08-25 |
CA1337185C (fr) | 1995-10-03 |
BR8900049A (pt) | 1989-08-22 |
KR890012019A (ko) | 1989-08-23 |
KR960007396B1 (ko) | 1996-05-31 |
CN1035531A (zh) | 1989-09-13 |
FR2625754B1 (fr) | 1992-01-10 |
KR890012020A (ko) | 1989-08-23 |
FR2625754A1 (fr) | 1989-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2355865C2 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Oberfläche eines Metallgegenstands | |
DE2818971C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Gewinnung von Alkalimetall aus einem elektrisch dissoziierbaren Salz desselben und dessen Verwendung | |
DE2508094A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen | |
DE2833939A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallfolien durch elektrolytische abscheidung | |
DE2640801C3 (de) | Verfahren zur Elektrolytzirkulation in einer Elektrolysezelle für die elektrische Raffination und Elektrogewinnung von Kupfer sowie eine Elektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens | |
DE975825C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung elektrochemischer Prozesse, insbesondere zur Herstellung von UEberschwefelsaeure und ihren Verbindungen | |
DE2924251C2 (de) | ||
DE3246690A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die elektrolytische behandlung von metallbahnen | |
DE68906899T2 (de) | Synthese von indiumformiat. | |
EP0393192A1 (de) | Einrichtung zur elektrochemischen behandlung von erzeugnissen | |
DE3046913C2 (de) | ||
DE1496962B2 (de) | Elektrolytische abscheidung von bleidioxyd | |
DE112014005310B4 (de) | Verfahren für die Aufbereitung von Wolframcarbidzusammensetzungen | |
DE2739970A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung des zinks aus dieses enthaltenden rueckstaenden, und bei diesem verfahren benutzbare elektrolysevorrichtung | |
DE2607512A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines metallpulvers | |
DE2105038C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur direkten elektrolytischen Abscheidung von Metallen | |
DE1210426C2 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Phosphin | |
DE860281C (de) | Verfahren zur Herstellung von Beryllium | |
EP0013781B1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Chlorsauerstoffsäuren | |
DE698478C (de) | genem Bleipulver | |
DE2756619A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur galvanischen oder elektrophoretischen abscheidung eines metallniederschlags auf einer oberflaeche | |
DE1592217C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischem Bismuthylnitrat | |
DE2105816A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Eisenverunreinigungen aus Nitrisierungssalzbädern | |
DE1496962C (de) | Elektrolytische Abscheidung von Blei dioxyd | |
DE2355144C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Läutern von Blei |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |