DE684035C - Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung - Google Patents
Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher StufenregelungInfo
- Publication number
- DE684035C DE684035C DEL97103D DEL0097103D DE684035C DE 684035 C DE684035 C DE 684035C DE L97103 D DEL97103 D DE L97103D DE L0097103 D DEL0097103 D DE L0097103D DE 684035 C DE684035 C DE 684035C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- drive shaft
- spur gear
- crown
- step transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/0081—Controlling of arc lamps
- H05B31/009—Controlling of arc lamps with tightening devices
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnradstufengetriebe mit veränderlicher Stufenregelung,
das sich insbesondere für die Regelung des Kohlenvorschubs an Kinobogenlampen eignet.
Es ist bekannt, bei den Kohlenvorschubgetrieben, insbesondere bei solchen zur Regelung
von H. I.-Bogenlampen, die Geschwindigkeit des Antriebs entweder einer oder auch beider
Kohlen derart zu regeln, daß die Kohlenvor-Schubgeschwindigkeit dem Abbrandverhältnis
der Kohlen entspricht. Es werden dabei in gleicher Weise entweder stufenlos regelbare oder
auch in Stufen regelbare Getriebe verwendet. Bei dem Stufengetriebe sind die einzelnen
»5 Stufen so regelbar, daß der Kohlenvorschub einer oder beider Kohlen für kürzere oder längere
Zeit eingeschaltet bzw. unterbrochen ist.
Die hierfür bisher bekanntgewordenen Anordnungen haben aber den großen Nachteil, daß
sie einen umständlichen und teuren mechanischen Aufbau erfordern und daß ihre Betriebssicherheit
durch die bei Bogenlampen unvermeidlichen mechanischen Beanspruchungen und durch die wechselnden Wärmeeinwirkungen
empfindlich gestört werden kann.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine einfache, billige und robuste Ausführung
eines regelbaren Stufengetriebes, das sowohl gegenüber Temperaturbeeinflussungen
wie auch gegenüber mechanischen Beanspruchungen weitgehend unempfindlich ist und bei
dem auch bei den ungünstigsten Verhältnissen die Betriebssicherheit des Kohlenvorschubs
jederzeit gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung greift bei dem Zahnradstufengetriebe ein mit mehreren z. B. konischen
Zahneinschnitten versehenes, auf einer Antriebswelle in der Längsrichtung verschiebbares und in
der Drehrichtung mit der Antriebswelle fest gekuppeltes Stirnzahnrad in ein Kronenzahnrad
derart ein, daß das Stirnzahnrad entsprechend seiner jeweiligen Längsverschiebung auf der
Antriebswelle das Kronenzahnrad entweder gleichmäßig oder mit kürzeren oder längeren
Unterbrechungen antreibt. Anstatt des Kronen-Zahnrades kann auch ein zweites Stirnzahnrad
verwendet werden, dessen Achse parallel zur Antriebswelle des ersten mit Ausschnitten versehenen
Stirnzahnrades verläuft.
An HandMer beiliegenden Zeichnung solj
Ausführungsbeispiel und die Wirkungsweise Erfindungsgegenstandes näher erläutert Ü^
den. In der Abbildung sind zwei in einem Winkel von 90° zueinander gestellte und miteinander
in Eingriff befindliche Zahnräder gemäß der Erfindung dargestellt. Auf der von einem nicht
gezeichneten Motor angetriebenen Welle 5 ist das in der Drehrichtung mit der Antriebswelle 5
fest gekuppelte Stirnzahnrad 1 angeordnet, das auf der Welle 5 nach oben oder unten in der
gezeichneten Pfeilrichtung verschiebbar ist und dessen Zahnkranz in an sich bekannter Weise in
ein Kronenzahnrad 2 mit schmalen Zähnen eingreift. Der Zahnkranz des Stirnzahnrades besitzt
gemäß der Erfindung an seinem oberen Teil mehrere z. B. konische nach oben sich verbreiternde
Einschnitte 3. Für die Wirkungsweise des Stirnzahnrades ist es dabei gleichgültig,
ob diese Einschnitte durchgehend über die gesamte Dicke des Zahnrades ausgeführt
oder ob nur die hervorstehenden Zähne entsprechend der Einschnittsform ausgefräst sind.
Wird ein derartiges Zahnradstufengetriebe zur Regelung des Kohlenvorschubs bei Bogenlampen
verwendet und der Kohlenvorschub durch das Kronenzahnrad 2 bewirkt, so wird bei der gezeichneten Höhenstellung des Stirnzahnrades
1 auf der Antriebswelle entsprechend dem Übersetzungsverhältnis der beiden Zahnräder
der Kohlenvorschub stufenlos erfolgen, da die erfindungsgemäßen Einschnitte 3 in dem
Zahnkranz des Stirnzahnrades 1 noch nicht wirksam sind. Bei einer Verschiebung des
Stirnzahnrades 1 auf der Antriebswelle 5 nach unten erfolgt jedoch der Eingriff des Kronenzahnrades
bereits in der Zone der Zahneinschnitte 3, und die Kohlen werden nicht mehr gleichmäßig, sondern unterbrochen, d.h. längsamer
fortgeschaltet. Ein Vorschub erfolgt nämlich nur immer dann, wenn das Kronenzahnrad
mit einem der Zahnradteile 4 in Eingriff ; steht, während an den Ausschnitten 3 keine
bewegung des Kronenzahnrades erfolgen kann, •fhirch die besondere Gestaltung der. Zahnausschnitte
3 bzw. der Zahnteile 4 ist es möglich, die Stufenregelung den jeweils gewünschten Verhältnissen
anzupassen und die Steilheit der Regelkurve zu beeinflussen.
Der Erfindungsgegenstand beschränkt sich dabei keineswegs auf die in einem Winkel von 90 °.
zueinander gestellten Zahnräder; es ist vielmehr ohne weiteres möglich, die erfindungsgemäße
Anordnung auch mit parallel zueinander angeordneten Zahnrädern auszuführen,
so daß also das Zahnrad 2 ebenfalls als Stirnrad ausgeführt ist.
Claims (2)
1. Zahnradstufengetriebe mit veränderlicher Stufenregelung, insbesondere für die
Regelung des Kohlenvorschubs an Kinobogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit mehreren z. B. konischen Zahnausschnitten
(3) versehenes, auf einer Antriebswelle (5) in der Längsrichtung verschiebbares
und in der Drehrichtung mit der Antriebswelle fest gekuppeltes Stirnzahnrad (1) in ein Kronenzahnrad (2) derart eingreift,
daß das Stirnzahnrad (1) entsprechend seiner jeweiligen Längsverschiebung auf der
Antriebswelle (5) das Kronenzahnrad (2) entweder gleichmäßig oder mit kürzeren oder
längeren Unterbrechungen antreibt.
2. Zahnradstufengetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des 80
Kronenzahnrades ein zweites Stirnzahnrad angeordnet ist, dessen Achse parallel zur
Antriebswelle des mit Ausschnitten versehenen Stirnzahnrades verläuft.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL97103D DE684035C (de) | 1939-02-12 | 1939-02-12 | Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL97103D DE684035C (de) | 1939-02-12 | 1939-02-12 | Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE684035C true DE684035C (de) | 1939-11-21 |
Family
ID=7288526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL97103D Expired DE684035C (de) | 1939-02-12 | 1939-02-12 | Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE684035C (de) |
-
1939
- 1939-02-12 DE DEL97103D patent/DE684035C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE683913C (de) | Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Drehkondensatoren | |
DE2318907C2 (de) | Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen | |
DE684035C (de) | Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung | |
DE2155354A1 (de) | Programmzeiteinstellvorrichtung für Programmiergeräte | |
DE686733C (de) | Kettenraedergetriebe mit stufenlos zwischen Kegelscheiben verschiebbaren Zahnsegmenten | |
DE715454C (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank oder Abstechmaschine, mit einer die Regeleinrichtung fuer die Drehzahl beeinflussenden Einstellvorrichtung zum Gleichhalten der Schnittgeschwindigkeit | |
DE707601C (de) | UEbertragungsmechanismus zur Auswahl eines Zeichens | |
DE719273C (de) | Gruppenventilsteuerung fuer Dampfturbinen | |
DE1177048B (de) | Vorrichtung zum Umsteuern des Spulenhubes und zum Schalten der Steuerwelle an Vorspinn-maschinen | |
DE546766C (de) | Stellwerksanordnung fuer Buehnenbeleuchtung | |
DE2200012A1 (de) | Mechanische Schrittschalteinrichtung mit veraenderbarer Drehzahl | |
DE732263C (de) | Vorrichtung zum Verschieben des Gegengewichtes von Drehkranen | |
DE1485256C3 (de) | Zickzack-Nähmaschine | |
DE167876C (de) | ||
DE638675C (de) | Reibradgetriebe | |
DE655326C (de) | Buehnenstellwerk | |
DE196911C (de) | ||
DE2114644A1 (de) | Zahnradgetriebe mit Distanzring | |
DE186314C (de) | ||
DE326949C (de) | Geschwindigkeitsmesser | |
DE421961C (de) | Vorrichtung zur gleichmaessig wechselnden Bewegung der Spiegelscheibe an Kettenwirkstuehlen | |
DE383577C (de) | Steuerung fuer Laufkatzen | |
DE662891C (de) | Laufgewicht mit Nockenwelle, die einen mit den Kerben des Laufgewichtsbalkens zusammenarbeitenden Einfallzahn beeinflusst | |
DE2235524A1 (de) | Schnellkorrektureinrichtung fuer uhren mit kalendarischer anzeige | |
DE2348355A1 (de) | Objektivfuehrungsvorrichtung an projektoren |