DE682950C - Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern

Info

Publication number
DE682950C
DE682950C DEK142538D DEK0142538D DE682950C DE 682950 C DE682950 C DE 682950C DE K142538 D DEK142538 D DE K142538D DE K0142538 D DEK0142538 D DE K0142538D DE 682950 C DE682950 C DE 682950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift fork
bicycles
bottom bracket
switching device
change gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK142538D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN KUEHLWEIN
Original Assignee
JEAN KUEHLWEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JEAN KUEHLWEIN filed Critical JEAN KUEHLWEIN
Priority to DEK142538D priority Critical patent/DE682950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682950C publication Critical patent/DE682950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/06Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für WechselWR" Tretlager von Fahrrädern Die bekannten Schaltvorrichtungen für Wechselgetriehe im Tretlager von Fahrrädern sind in der Regel als starre Einrichtungen ausgebildet, bei denen ein Hebel oder eine Gabel das Kupplungsstück nach der einen oder andern Seite in den zu kuppelnden Teil drückt. Die Hebel zur Bedienung derSchaltvorrichtung sitzen hierbei an einem Rahmenteil. Um der Bruchgefahr der Kupplungszähne beim Schalten zu begegnen, ist es auch bekannt, eine Feder anzuordnen, die nur nach ein-er Seite das Umle-gen des Handhebels gestattet, ohne daß man die Einschaltlage der Kupplungszähne, abzuwarten braucht. Soweit diese Schaltvorrichtungen irn Innern desRahmens angebracht sind, haben sie denNachteil des schwierigen und -umständlichen Einbaues.
  • . Hier bringt,die Erfindung eine wesentliche Verbesserung, indem sie die Schaltung mittels Handhebels bequem von der Lenkstange aus ermöglicht, und zwar so, daß der Handhebel jederzeit nach beiden Seiten umgelegt werden kann, ohne daß die Einschaltlage der Kupplungszähne beachtet zu werden braucht. Ein weiterer Vorteil liegt in der MZglichkeit leichten Ein- und Ausbaues der in das Innere des Rahmens verlegten Schaltvorrichtung durch die Verwendung eines besonders gestalteten Schaltgabelgehäuses, das alle zu der Schaltvorrichtung gehörenden Teile zusammenfaßt.
  • Die Erfindung bezieht sich da!,her auf eine Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrrädern, bei der die Schaltung mittels Handhebels oder Bowdenzuges von der Lenkstange aus erfolgt und in de.r ein Schaltgabelgehäuse eine Schaltgabel, eine die Schaltgabel ün. Sinne der Einschaltung des direkten Ganges beeinflussende Zugfeder und einen mittels einer zweiten Zugfeder an der Schaltgabel angreifenden Bo-,vdenzug umfaßt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veransthaulicht.
  • Die Abbildung zeigt ein Wechselgetriebe mit dein im vorderen Rahmenrohr eingeführten und befestigten Schaltgabelgehäuse. Der Bowdenzug b, der von einem an der Lenkstange angebrachten Handhebel betätigt wird, hat über die stärkere Zugfeder z' den Winkelarm. der Schaltgahel i hochgezogen und damit die zwischen Winkelarm und Schaltgabelgehäusel angeordnete schwächere Zugfederz gespannt. Die Schaltgabeli ist mittels Bolzens y in dem Schaltgabelgehäuse 1schwenkbar gelagert. Durch den Zughat die Schaltgahel 1 die Kupplungshülse li in die gleichartig >e Aus.-nehmung des Zahnrades k gedrückt, das nun seinerseits über die Vorgelegezahnräder 11 und 12 mit dem Zahnrad kl, das mit dem Kettenra,dd ein Ganzes bildet, verbunden ist. Somit ist der kleine oder indirekte Gang eingeschaltet. Wird nun der Handhebel an der Lenkstang ge umgelegt, so lockert sich der Bowdenzug b mit der Zugfeder zl, und die gespannte Zugfeder z zieht über den Winkelarm der Schaltgabel 1 die Kupplungshiilseh in die Einschaltlage mit nachfolgendem Eingriff in das Zähnrad kl. Damit ist der große oder direkte Gang eingeschaltet. Beim Umlegen des Handhebels in die vorherige Stellung spannt der Bowdenzug b die mit ihm verbundene Zugfeder z' so lange, bis die durch den Zug voreinandergelegten Zähne der Kupplungshülse A in die AusneIhmung des, Zahnrades k eingegriffen haben.

Claims (1)

  1. PATFNTANSPRUCII: Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrrädern, bei der die Schaltung mittels Handhebels und Bowdenzuges von der Lenkstange aus erfolgt, gekennzeichnet durch ein Schaltgabelgehäuse (1), da-s eine Schaltgabel (1), eine .die Schaltgabel im Sinne der Einschaltung des direkten Gang-es beeinflussende Zugfeder (z) und einen mittels einer zweiten Zugfeder (z1) an der Schaltgabel angreifend,en Bowdenzug (b) umfaßt.
DEK142538D 1936-06-11 1936-06-11 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern Expired DE682950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142538D DE682950C (de) 1936-06-11 1936-06-11 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142538D DE682950C (de) 1936-06-11 1936-06-11 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682950C true DE682950C (de) 1939-10-25

Family

ID=7250211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK142538D Expired DE682950C (de) 1936-06-11 1936-06-11 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682950C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134843A1 (de) * 1991-10-22 1992-11-26 Bernhard Albrecht Getriebeanordnung fuer senioren-fahrraeder
DE19712444A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gerhard Mueller Schaltgetriebe für ein Fahrrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134843A1 (de) * 1991-10-22 1992-11-26 Bernhard Albrecht Getriebeanordnung fuer senioren-fahrraeder
DE19712444A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gerhard Mueller Schaltgetriebe für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682950C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern
DE511773C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE654882C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT143202B (de) Vorrichtung zum Schalten des Getriebes von Kraftfahrzeugen und Krafträdern.
DE695424C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern
DE546163C (de) Antriebsanordnung fuer die Einzelchangierung der Fadenfuehrerstangen an Spinnzentrifugen
AT147540B (de) Getriebeschaltung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder.
DE664921C (de) Schneckengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE499910C (de) Wechselgetriebe fuer Motorraeder
DE700409C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Gangstellungen bei Fussschaltungen von Wechselgetrieben, insbesondere bei Kraftraedern
DE687120C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE613152C (de) Ausgleichgetriebe fuer Vierradbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE556359C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb
DE622106C (de) Im Tretkurbellagergehaeuse eingebautes Wechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE634861C (de) Mehrfach schaltbares Fahrradgetriebe
DE655468C (de) Getriebesteuerung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE724541C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe bei Kraftfahrzeugen
DE540283C (de) Ein- und ausrueckbares Zahnraedergetriebe, insbesondere fuer Geschwindigkeitsmesser
DE422800C (de) Getriebe fuer Baskuelverschluesse
AT140302B (de) Umschaltvorrichtung für Fahrräder, insbesondere für Fahrräder mit Bremsnabe.
DE613842C (de) Mit einem Uhrwerk gekuppelte Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen oder teilweisen OEffnen und Schliessen von Gashaehnen
DE490430C (de) Handschalter fuer mehrere Stromkreise fuer bewegliche Schnurleitungen
DE952330C (de) Fussschalteinrichtung fuer Kraftradgetriebe
DE415032C (de) Schaltvorrichtung fuer mehrfache Schaltung, insbesondere fuer Paginiermaschinen
DE518368C (de) Trethebelantrieb, insbesondere fuer Fahrraeder, mit widerstandsgemaess sich aendernder Hebellaenge