DE681691C - In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil - Google Patents

In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil

Info

Publication number
DE681691C
DE681691C DEG98406D DEG0098406D DE681691C DE 681691 C DE681691 C DE 681691C DE G98406 D DEG98406 D DE G98406D DE G0098406 D DEG0098406 D DE G0098406D DE 681691 C DE681691 C DE 681691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
opened
spring
outside
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG98406D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Strelow
Max Strelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT GLORIA
Original Assignee
GEWERKSCHAFT GLORIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT GLORIA filed Critical GEWERKSCHAFT GLORIA
Priority to DEG98406D priority Critical patent/DE681691C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681691C publication Critical patent/DE681691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • In einer Gaskammer angeordnetes federt s und von außen zu öffnendes Gasventil
    Die Erfindung bezieht sich auf ein in einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von außen zu Öffnendes Gasventil nach Patent 643 454.
  • Nach den Normenvorschriften für Gasschalthähne geben diese bei einer Vierteldrehung des Schaltgriffes nach links den vollen Gasdurchgang frei und drosseln diesen bis zur Kleinstellung bei einer weiteren Vierteldrehung des Schaltgriffes nach links.
  • In der gleichen Weisse arbeitet das Schaltventil nach der Erfindung. Mit der ersten Teildrehung des Griffes von Hand wird das Ventil geöffnet, bei weiterer Drehung in gleicher Richtung wird der Gasdurchgang bis zur Kleinstellung gedrosselt. ' Der Gegenstand der Erfindung ist in Abb. i in einem senkrechten Schnitt dargestellt. Es bedeutet darin a eine Gaskammer, b ein Zuleitungsrohr und c das Mischrohr für den Brenner. Die Gaskammer a ist durch das federbelastete Kugelventild geschlossen. In der Gasaustrittsöffnung der Kammer ist das Gasauslaßrohr e angeordnet; es wird in der Stopfbüchse f geführt. Über der Stopfbüchse f und dem Gasauslaßrohr e liegt die Schutzkappe g. Sie wird von dem Bügel h in Richtung nach der Gaskammer bewegt. Das Gasauslaßrohr e besitzt die Querbohrungel. Bei der Betätigung des Bügels h drückt die Schutzkappe g auf das Gasauslaßrohr e und so auf das Ventil d und .öffnet dieses. Dadurch strömt das Gas aus der Kammer a durch ei in das Auslaßrohr und -durch die Düse e4 in das Mischrohr c.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, daß das Gasauslaßrohre und die Stopfbüchse f teilweise kegelförmig ausgebildet sind, so daß bei einer weiteren Bewegung des Bügels k der Eintrittsquerschnitt verkleinert und das durch die öffnungel in die Austrittsbohrung e strömende Gas gedrosselt wird. In der Schutzkappe g ist die' D üsenschraube g1 verstellbar angeordnet, so daß die Einstellung des Kleinverbrauches von außen vorgenommen werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von außen zu öffnendes Gasventil nach Patent 643 45'4 durch gekennzeichnet, daß das Gasauslaßrohr (e) an seinem eine Querbohrung (e1) aufweisenden Ende und die Stopfbüchse (f) anschließend an den Ventilsitz kegelförmig ausgebildet sind, so daß das Gasventil bei der ersten Teilbewegung von Hand geöffnet und bei weiterer Drehung in gleicher Richtung ganz oder teilweise geschlossen wird.
  2. 2. Gasventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Schutzkappe (g) verschraubte Düsenschraube (g1) auf dem Gasauslaßrohr (e) aufsitzt.
DEG98406D 1938-08-06 1938-08-06 In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil Expired DE681691C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98406D DE681691C (de) 1938-08-06 1938-08-06 In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98406D DE681691C (de) 1938-08-06 1938-08-06 In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681691C true DE681691C (de) 1939-09-29

Family

ID=7140869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG98406D Expired DE681691C (de) 1938-08-06 1938-08-06 In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681691C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681691C (de) In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil
DE637705C (de) Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE821293C (de) Auslaufventil
DE422499C (de) Abschlussorgan fuer die von der Ofenkammer zur Vorlage fuehrende Gasleitung
DE554412C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
AT137065B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heiz- oder Beleuchtungsvorrichtung.
DE627228C (de) Schraegsitzventil mit einem im Durchgangskanal des Ventilgehaeuses angeordneten Einsatzrohr
AT137603B (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel.
AT113331B (de) Gasgemischregler, insbesondere für Gasfeuerungen.
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
DE562396C (de) Einrichtung zum Verhindern des Flatterns der mit Ausgleichkolben versehenen Ventile von Heissdampfreglern
DE525969C (de) Selbstschlussventil mit Doppelabschluss durch einen Ventilkolben
DE875634C (de) Gashahn fuer Gaskocher und -herde
DE31090C (de) Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung
DE911597C (de) Schwimmergesteuertes Zulaufventil an Abtrittspuelkaesten
DE539501C (de) Zwangslaeufiges Giesspfannenventil
DE544844C (de) Einrichtung an Ventilen
DE528395C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl.
DE449082C (de) Doppelbrennerhahn
DE419904C (de) Regulierduese fuer Gasbrenner
AT141958B (de) Regeleinrichtung für die Zuführung des einzublasenden Mittels in den Feuerungsraum bei Feuerungsanlagen.
DE570575C (de) Gashahn
AT147566B (de) Einrichtung zur Einführung von Sekundärluft bei Rostfeuerungen, insbesondere bei Lokomotiven.
DE643454C (de) In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil
DE407339C (de) Stufenduese fuer Gasbrenner