AT137603B - Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel. - Google Patents

Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel.

Info

Publication number
AT137603B
AT137603B AT137603DA AT137603B AT 137603 B AT137603 B AT 137603B AT 137603D A AT137603D A AT 137603DA AT 137603 B AT137603 B AT 137603B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shut
indicator
valves
rising stem
travel indicator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vaclav Ing Benes
Original Assignee
Vaclav Ing Benes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaclav Ing Benes filed Critical Vaclav Ing Benes
Application granted granted Critical
Publication of AT137603B publication Critical patent/AT137603B/de

Links

Landscapes

  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel. 



   Die Erfindung betrifft einen Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel und besteht darin, dass der oder die den Hub anzeigenden, zur Spindelachse parallelen Stifte an einer sich am Gehäusehals   auf-und niedersehraubenden   Mutter befestigt und in Bohrungen des Handrades verschiebbar geführt sind. Diese Bauart ist nicht nur sehr einfach und billig herzustellen, sondern auch für das Anzeigen des jeweiligen Standes des Öffnens des entsprechenden Absperrventils sehr geeignet. 



   Es sind zwar Hubanzeiger mit einem oder mehreren Anzeigerstiften bekannt, bei denen aber diese Anordnung sehr umständlich und dem Zwecke nicht entsprechend ist. Bei vorliegendem Erfindungsgegenstande besteht der Hubanzeiger aus einfachsten Bestandteilen, deren Anbringung die Bauart des eigentlichen Absperrventils in keiner Weise beeinträchtigen. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Hubanzeigers nach Erfindung ist schematisch in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung dargestellt. 



   Fig. 1 stellt einen Schieber in abgesperrtem Zustande dar. Das mit der Stopfbüchsenmutter 2 versehene Stopfbüchsengehäuse 1 ist etwas länger als gewöhnlich ausgebildet und aussen mit einem Gewinde versehen. Auf diesem Gehäusehals 1 sitzt auf-und niedersehraubbar die Mutter 3. Diese ist mit dem Anzeigestift 4 verbunden, der in einer Bohrung 6 des Handrades 5 oder eines geeigneten Armes desselben verschiebbar angeordnet ist. Das obere Ende des Anzeigestiftes 4 deckt sich bei geschlossenem Schieber (Fig. 1) mit der oberen Fläche der   Führungsöffnung   im Handrad   J.   



   Fig. 2 stellt den Schieber in geöffnetem Zustande dar. Durch Drehen des Handrades   6   wird der Schieber geöffnet und gleichzeitig auch die flache Hilfsmutter 3 samt Anzeigestift 4 auf dem Gewinde 1 des   Stopfbüehsengehäuses     heraufgesehraubt,   wodurch der Anzeigestift 4 mit seinem oberen Ende über das Handrad 5 steigt, so dass er sowohl von oben als auch von den Seiten gut sichtbar ist. Der Standanzeiger kann nach Bedarf auch weiter bezeichnet sein, z. B. mit Rissen oder Nummern, welche den Grad der   Schieberöffnung   angeben. 



   Fig. 3 veranschaulicht den Anzeigestift 4 mit der Hilfsmutter 3 ; der strichliert gezeichnete Teil zeigt eine abgeänderte Ausführungsform mit zwei gleichgerichteten Anzeigestiften. 



   Bei der erfindungsgemässen Anzeigevorrichtung ist die Stopfbüchse gut zugänglich und die Stopf-   büchsenpackung   ist ohne Demontage des Standanzeigers möglich. Durch die geringe Verlängerung des   Stopfbüehsengehäuses,   die zum Antrieb des Standanzeigers nötig ist, wird die Stopfbüchsendichtheit und Spindelführung verbessert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die den Hub anzeigenden, zur Spindelachse parallel angeordneten Stifte an einer sich am Gehäusehals auf-und niederschraubenden Mutter befestigt und in Bohrungen des Handrades verschiebbar geführt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT137603D 1932-03-10 1933-03-08 Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel. AT137603B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS137603X 1932-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137603B true AT137603B (de) 1934-05-25

Family

ID=5449420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137603D AT137603B (de) 1932-03-10 1933-03-08 Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137603B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT137603B (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nichtsteigender Spindel.
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE584743C (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nicht steigender Spindel
DE896745C (de) Drosselventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Zapfventil fuer Gas-Wasserheizer
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE869075C (de) Sicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel
AT88678B (de) Flaschenstöpsel mit Tropfenzählvorrichtung.
DE627228C (de) Schraegsitzventil mit einem im Durchgangskanal des Ventilgehaeuses angeordneten Einsatzrohr
DE351421C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE457360C (de) Wasserpfosten mit zwei Abschlusseinrichtungen, von denen die untere einen Abschlussschieber fuer die Rohrleitung bildet
AT109313B (de) Ventil.
DE681691C (de) In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil
AT119108B (de) Absperrventil.
DE475199C (de) Absperrschieber
DE525969C (de) Selbstschlussventil mit Doppelabschluss durch einen Ventilkolben
DE516598C (de) Regelventil
DE699799C (de) telbehaelter
AT116934B (de) Auslaufventil mit Kugelverschluß.
AT109316B (de) Schieberventil.
AT120950B (de) Einrichtung zur Regelung des Durchgangsquerschnittes von Hähnen allert Art, insbesondere von Gashähnen.
DE741657C (de) Regelventil, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE448621C (de) Drehbarer Steuerschieber fuer Gasmesser
AT132448B (de) Armaturstück.
AT156702B (de) Auf der Verdunstung einer Flüssigkeit in einem mit der Außenluft in offener Verbindung stehenden Behälter beruhender Wärmemengenmesser.