DE31090C - Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung - Google Patents

Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung

Info

Publication number
DE31090C
DE31090C DENDAT31090D DE31090DA DE31090C DE 31090 C DE31090 C DE 31090C DE NDAT31090 D DENDAT31090 D DE NDAT31090D DE 31090D A DE31090D A DE 31090DA DE 31090 C DE31090 C DE 31090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
full
stopcock
passage opening
adjustable passage
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31090D
Other languages
English (en)
Original Assignee
JOH. ALB. i HENCKELS in Solingen
Publication of DE31090C publication Critical patent/DE31090C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/10Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K5/103Means for additional adjustment of the rate of flow specially adapted for gas valves
    • F16K5/106Means for additional adjustment of the rate of flow specially adapted for gas valves with pilot flame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den üblichen Absperrhähnen ist ein theihveises Abstellen der durchströmenden Flüssigkeiten oder gasförmigen Körper unsicher und zeitraubend und unterbleibt deshalb in den meisten Fällen. Vorliegende Einrichtung bezweckt: nur eine ganz bestimmte Menge der durch einen Absperrhahn durchströmenden gasförmigen oder flüssigen Körper für bestimmt fixirte Stellungen des Hahnes durchzulassen.
Die beiliegende Zeichnung zeigt die Construction in ihrer Anwendung auf einen gewöhnlichen Gashahn, wo bei einer bestimmt fixirten Stellung des Hähnkükens nur noch die zur Erhaltung einer kleinen Flamme nöthige Gasmenge durchströmen kann.
Zu diesem Zwecke ist auf dem halben Umfang des Kükens α von Loch zu Loch eine kleine Rinne in denselben eingearbeitet, und befindet sich ebenso in dem Hahngehäuse b eine entsprechende Nuth auf 1/i des Umfanges nach der Ausströmungsseite zu. Fig. ι, 2 und 3 zeigen den Hahn in den verschiedenen Stellungen, und zwar entspricht Fig. 1 dem geschlossenen Zustande, Fig. 2 dem vollen Durchgange und Fig. 3 dem beschränkten Durchgange.
In Fig. 2 haben die Nuthen eine solche Lage, dafs sie das Durchströmen der Flüssigkeit, hier des Leuchtgases, mit vollem Querschnitt gestatten. Bei Fig. 3 würde, wenn die oben erwähnten Nuthen nicht vorhanden wären, der Hahn abgesperrt sein, . während bei Anbringung derselben die durchströmende Flüssigkeit, hier das Leuchtgas, durch ringförmige Nuthen im Küken α in die Aussparung im Hahngehäuse b tritt und so hier der Flamme gerade so viel Leuchtgas zuführt, als für den bestimmten Zweck gewünscht wird. Durch einen gröfseren oder geringeren Querschnitt der erwähnten Aussparungen hat man es in der Hand, eine gröfsere oder geringere Menge der durchströmenden gasförmigen oder flüssigen Körper durch den Hahn für die Endstellung durchströmen zu lassen. Es stellt sich also der Vorgang so, dafs bei einer vollen Drehung nach rechts vollständiges Absperren des Hahnes erfolgt, während eine volle Drehung nach links ein beschränktes Quantum der Flüssigkeiten oder Gase durchläfst, welches je nach der Tiefe der Furchen variabel ist.
Diese Neuerung läfst sich, wie aus.der Zeichnung ersichtlich, nachträglich mit Leichtigkeit an jedem Hahn anbringen und wird, um nur einen Vortheil zu erwähnen, durch die leichte und stets sichere Handhabung eine grofse Ersparnifs von Leuchtgas bewirken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Hahnkegel, in dessen Mantel von der einen Kante seiner Durchbohrung bis zur nächstfolgenden, also die halbe Peripherie seines Mantels entlang, eine Rinne gefräst ist, in Combination mit einem Hahngehäuse, welches die entsprechende Rinne in der Ausdehnung eines Quadranten besitzt, zum Zwecke, den Hahn durch eine Drehung nach rechts vollständig absperren und durch eine Drehung nach links nur ein theilweises Absperren erzielen zu können.
DENDAT31090D Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung Expired - Lifetime DE31090C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31090C true DE31090C (de)

Family

ID=307186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31090D Expired - Lifetime DE31090C (de) Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31090C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008527A1 (de) Schnellschlussventil mit Dosierentlastung
DE31090C (de) Absperrhahn mit voller und j regulirbarer Durcbgangsöffnung
DE1079371B (de) Brennstoffbehaelter fuer Gasfeuerzeuge
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE576326C (de) Absperrhahn
DE549577C (de) Reduzierventil
DE2400758A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von fluessigkeit, insbesondere schmieroel, in druckluft
DE68510C (de) Fafs- oder Absperrhahn
DE344865C (de) Durch einen gemeinsamen Hebel beeinflusstes Doppelventil fuer Schweissbrenner u. dgl.
DE245933C (de)
DE41156C (de) Niederschraub - Absperrventil für Hochdruckgase mit besonderem Austrittskanal in der Ventilstange
DE401833C (de) Regelungs- und Absperrventil fuer Gasschweiss-, -schneid- und -loetbrenner
AT88045B (de) Ausschwenkbarer Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE723296C (de) Temperaturempfindlicher Regler
DE623164C (de) Schweiss- und Schneidbrenner
DE409614C (de) Sicherung gegen Rueckschlagzuendungen fuer Gasmischanlagen
DE681691C (de) In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes und von aussen zu oeffnendes Gasventil
DE12166C (de) Apparat zum selbsttätigen Zünden, Löschen und Reguliren von Gasflammen
DE818788C (de) Laternenregler
DE912989C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE1198150B (de) Eingriffmischbatterie
DE3092C (de) Verstellbarer Gaskonsumregulator
DE501296C (de) An der Rueckwand oder im Innern einer Feuerstelle sitzende Regelvorrichtung fuer gas-, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
AT10457B (de) Gasbrenner mit Zündvorrichtung.
DE912848C (de) Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe