DE449082C - Doppelbrennerhahn - Google Patents

Doppelbrennerhahn

Info

Publication number
DE449082C
DE449082C DEB123022D DEB0123022D DE449082C DE 449082 C DE449082 C DE 449082C DE B123022 D DEB123022 D DE B123022D DE B0123022 D DEB0123022 D DE B0123022D DE 449082 C DE449082 C DE 449082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
double burner
gas
tap
cock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123022D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO BUELTEMANN SOEHNE FA
Original Assignee
OTTO BUELTEMANN SOEHNE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO BUELTEMANN SOEHNE FA filed Critical OTTO BUELTEMANN SOEHNE FA
Priority to DEB123022D priority Critical patent/DE449082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449082C publication Critical patent/DE449082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/12Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich a:utf Doppelbrennerhähne, die aus einem Gehäuse und einem komischen Küken mit achsialer Bohrung für den zweiten Gasweg bestehen, und verfolgt den Zweck, diese Hähne zvt verbilligen.
Gemäß der Erfindung mündet die achsiale Bohrung für den zweiten Gasweg in den Hohlraum einer am Gehäuse befestigten Kappe mit Gasaustrittsöffnung.
Durch diese neue Anordnung erhält der Hahn eine Form, die der eines normalen Durchgangshahnes ähnelt, und man kommt mit der für diese Hähne erforderlichen einen Dichtfläche aus, während es gleichzeitig möglich wird, den ganzien Hahn ausschließlich aus Stangenmaterial herzustellen, und daß nicht, wie üblich, Gußteile dazu erforderlich sind.
Die Verwendung einer Kappe ist an sich für Hahngehäuse von Gas- und Flüssigkeitshähnen bekannt. Bei diesen Einrichtungen dient sie aber entweder zu-r Verteilung des Gases, ζ. B. für die einzelnen Arme von Armleuchtern, wobei sie einen Teil der Zuleitung bildet, die nicht starr mit dem Hahrigehäuse verbunden werden kann, oder als Reinigungsvorrichtung.
Die Gehäuse aller dieser mit Kappen ausgerüsteten Hähne sind aber Gußstücke, und die Anordnung der Kappe ist nicht geeignet, die Herstellung der bekannten Hähne aus Stangenmateriial zu ermöglichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι einen Längsschnitt durch den Hahn, während jjn Abb. 2 eiin Schnitt nach der Linie A-B der Abb.. 1 wiedergegeben ist.
In den Abbildungen ist α das Hahniiüken, an dem der Knebel b befestigt ist., c ist das Gehäuse, in das das Küken« unmittelbar eingeführt ist. Das Küken λ wird durch die Unterlegscheibe d und die Mutter e gegen das Gehäuse c in Arbeitsstellung gehalten. Die Bohrung / bildet den einen und die Bohrung g· den anderen Gasweg, der seine Fortsetzung in der Leitung h findet. Über das aus dem Gehäuse heraustretende untere Ende des Hahnkükens ist die Haube/ angeordnet, in die einerseits der Gaskanal g und anderseits die Gasleitung h mundet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Doppelibrennerhahn, bestehend aus Gehäuse und konischen Küken mit acnsialer Bohrung für den zweiten Gasweg, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung in den as Hohlraum einer am Gehäuse befestigten Kappe mit Gasaustrittsöffnung mündet, wodurch die ausschließliche Verwendung von Stangenmaterial zur Anfertigung ermöglicht wird.
    Abb. i.
DEB123022D 1925-11-28 1925-11-28 Doppelbrennerhahn Expired DE449082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123022D DE449082C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Doppelbrennerhahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123022D DE449082C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Doppelbrennerhahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449082C true DE449082C (de) 1927-09-01

Family

ID=6995885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123022D Expired DE449082C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Doppelbrennerhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449082C (de) Doppelbrennerhahn
DE716469C (de) Regel- und Abschlussventil
DE534163C (de) Absperrschieber
DE348031C (de) Auslassventil
DE627228C (de) Schraegsitzventil mit einem im Durchgangskanal des Ventilgehaeuses angeordneten Einsatzrohr
DE344557C (de) Mit Brause versehener Druckwasserhahn
DE640533C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen Diebstahl
DE400883C (de) Brennstoffilter mit zylindrischem Filtersieb
DE477870C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE448612C (de) Zapfhahn
DE525969C (de) Selbstschlussventil mit Doppelabschluss durch einen Ventilkolben
DE503100C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen, insbesondere Bierleitungen
DE331161C (de) Azetylenentwickler nach dem Tropfsystem mit Druckausgleichleitung
DE449556C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
DE584743C (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nicht steigender Spindel
DE371317C (de) Auslaufhahn
DE454917C (de) Reibradfeuerzeug
DE343553C (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Spindel von unentlasteten Hochdruckventilen
DE330494C (de) Wasserauslaufhahn mit Reparaturverschluss
AT119108B (de) Absperrventil.
DE491838C (de) Expansionspfropfen mit Ausgusshahn
DE355565C (de) Niederschraubventil
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE680066C (de) Absperrhahn bzw. Ventil fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen
DE577293C (de) Selbsttaetige Verriegelung fuer das Kueken von Haehnen durch den mit dem Kueken verbundenen, als Fallhebel ausgebildeten Handgriff