DE678029C - Elektrischer Gasschalter - Google Patents

Elektrischer Gasschalter

Info

Publication number
DE678029C
DE678029C DEA79804D DEA0079804D DE678029C DE 678029 C DE678029 C DE 678029C DE A79804 D DEA79804 D DE A79804D DE A0079804 D DEA0079804 D DE A0079804D DE 678029 C DE678029 C DE 678029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas switch
ring slide
gas
ring
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA79804D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Petermichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA79804D priority Critical patent/DE678029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678029C publication Critical patent/DE678029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7007Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein the flow is a function of the current being interrupted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Gasschalter Den Gegenstand des Patents 67-2 ; 15 bildet ein elektrischer Gasschalter mit durch den :lbschaltlichtbogen aus gasabgebenden Schaltrohrwandungen selbsterzeugtem Löschgas, bei dem das Schaltrohr durch eine Zwischenblaskammer unterteilt ist und ein selbsttätig wirkender Ringschieber den Abstand der beiden einander zugekehrten Schaltrohrenden überbrückt. Das selbsttätige öffnen und Schließen des Ringschiebers erfolgt dabei in Abhängigkeit von dem Druck der entwickelten Löschgase.
  • Nach der Erfindung wird die Betätigung des I',ingschiebers von dein Abschaltstrom gesteuert. Zu diesem Zwecke ist auf dein vorzugsweise aus Isolierstoff bestehenden Ringschieber ein Magnetanker aufgebracht. der mit einer von dein Abschaltstroin erregten Magnetspule zusammenwirkt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands sind in der Zeichnung dargestellt.
  • In Abb. i sind mit i und a die beiden Rohrstücke aus gasabgebendem Material bezeichnet, die in einem Abstand voneinander in dem Tragkörper 3 angeordnet sind. Der feste Kontakt 4 wirkt mit dem rohrförmigen Schaltstift 5 zusammen, wobei in den Gasbildungsraum ein konzentrisch zum Löschrohr liegender Isolierstoffbolzen 6 ebenfalls aus gasabgebendem Material hineinragt. Die Zwischenblaskammer 7 steht bei dem Ausführungsbeispiel durch Bohrungen S mit der Außenluft in Verbindung.
  • Der unter dem Einfluß der Rückholfedern io stehende Ringschieber 9 ist erfindungsgemäß mit einem Magnetanker 12 versehen, der mit einer Magnetspule 13 zusammenarbeitet, die vom Abschaltstrom oder auch von einem ihm proportional schwächeren Strom durchflossen wird, wie der in Abb. i eingezeichnete Stromverlauf erkennen läßt. Der Abschaltstrom erzeugt in der Spule 13 ein mehr oder weniger starkes Feld, wodurch der Ringschieber 9 über den Anker 12 entgegen der Wirkung der Druckfedern io mehr oder weniger stark gelüftet wird.
  • In Abb. 2 ist in perspektivischer Teildarstellung eine abgewandelte Ausführungsform des Erfindungsgegenstands gezeigt, bei der eine Spule, durch die der 3bschaltstrom hindurchgeleitet wird, in Fortfall kommt. Statt dessen wirkt der bewegliche Schaltstift als magnetisierender Leiter, der auf einen das Löschrohrstück 2 umschliehenden, doppelt aufgeschnittenen Ring 14 aus lamelliertem Eisen einwirkt. In die Schlitze 15, 16 des Rings 14 ragen zwei entsprechend bemessene Zapfen 17, 18 eines Ankers 19, zweckmäßig ebenfalls aus lamelliertem Eisen, hinein, der auf dem, Rin gschieber t) aufsitzt und mit diesem fest verbunden ist.
  • Die Anordnung wirkt in der Weise, daß der Abschaltstrom, wenn er in dem beweglichen Schaltlied die durch den Pfeil 20 gekennzeichnete Richtung aufweist, in dem Ringkörper 1.1 einen hraftfluß in Richtung des Pfeils 2 1 hervorruft. Dieser sucht sich in den Schlitzen 15, 16 möglichst über Eisen zu schließen und zieht dabei die Zapfen 17, 18 in die Schlitze hinein, wodurch der Schieber 9 in Richtung des Pfeils 2:! angehoben wird. Auf diese Weise wird vorzugsweise unter Benutzung von Rückholfedern die gleiche Wirkung erreicht wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRÜciir-: 1. Elektrischer Gasschalter mit selbsterzeugtem Löschgas, bei dem das Löschrohr aus unter der Lichtbogeneinwirkung gasabgebendem Werkstoff durch eine Zwischenblaskammer unterteilt ist und die beiden einander zugekehrten Löschrohrenden durch einen selbsttätig wirkenden Ringschieber überbrückt werden, nach Patent 6; z 7 r 5, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Betätigung des Ringschiebers (9) durch den Abschaltstrom gesteuert wird. a. Gasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ringschieber (9) ein 1Iagnetanl:er (12) angebracht ist, der mit einer in der Löschrohranordnung vorgesehenen. vom Abschaltstrom oder einen ihm proportionalen Strom durchflossenen 'Magnetspule (13) zusammen-wirkt. 3. Gasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Schaltrohre von einem geschlitzten Ring (14) aus magnetischem Material umgeben ist, in dessen Sclditze (15, 16) entsprechend ausgebildete Zapfen (17, 18) eines am Ringschieber (9) angebrachten Ankers (19) hineinragen.
DEA79804D 1936-02-22 1936-06-27 Elektrischer Gasschalter Expired DE678029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA79804D DE678029C (de) 1936-02-22 1936-06-27 Elektrischer Gasschalter

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78588D DE654338C (de) 1936-02-22 1936-02-22 Druckgasleistungsschalter mit durch den Unterbrechungslichtbogen erzeugtem Loeschgas
DEA79109D DE647061C (de) 1936-02-22 1936-04-16 Elektrischer Gasschalter
DEA79804D DE678029C (de) 1936-02-22 1936-06-27 Elektrischer Gasschalter
DEA83855D DE684291C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel und mit einer Schaltroehre
DEA83856D DE716683C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Gasschalter
DEA83885D DE668390C (de) 1936-02-22 1937-08-08 Elektrischer Gasschalter
DEA85350D DE671238C (de) 1936-02-22 1937-12-30 Elektrischer Gasschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678029C true DE678029C (de) 1939-07-11

Family

ID=41076835

Family Applications (11)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78588D Expired DE654338C (de) 1936-02-22 1936-02-22 Druckgasleistungsschalter mit durch den Unterbrechungslichtbogen erzeugtem Loeschgas
DEA83783D Expired DE675368C (de) 1936-02-22 1936-04-15 Elektrischer Druckgasschalter mit selbsterzeugtem Loeschgas
DEA79109D Expired DE647061C (de) 1936-02-22 1936-04-16 Elektrischer Gasschalter
DEA79532D Expired DE672715C (de) 1936-02-22 1936-05-30 Elektrischer Gasschalter
DEA79789D Expired DE660025C (de) 1936-02-22 1936-06-26 Elektrischer Gasschalter
DEA79804D Expired DE678029C (de) 1936-02-22 1936-06-27 Elektrischer Gasschalter
DEA80603D Expired DE658829C (de) 1936-02-22 1936-09-29 Druckgasschalter mit durch den Lichtbogen selbst erzeugtem Loeschgas
DEA83856D Expired DE716683C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Gasschalter
DEA83855D Expired DE684291C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel und mit einer Schaltroehre
DEA83885D Expired DE668390C (de) 1936-02-22 1937-08-08 Elektrischer Gasschalter
DEA85350D Expired DE671238C (de) 1936-02-22 1937-12-30 Elektrischer Gasschalter

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78588D Expired DE654338C (de) 1936-02-22 1936-02-22 Druckgasleistungsschalter mit durch den Unterbrechungslichtbogen erzeugtem Loeschgas
DEA83783D Expired DE675368C (de) 1936-02-22 1936-04-15 Elektrischer Druckgasschalter mit selbsterzeugtem Loeschgas
DEA79109D Expired DE647061C (de) 1936-02-22 1936-04-16 Elektrischer Gasschalter
DEA79532D Expired DE672715C (de) 1936-02-22 1936-05-30 Elektrischer Gasschalter
DEA79789D Expired DE660025C (de) 1936-02-22 1936-06-26 Elektrischer Gasschalter

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80603D Expired DE658829C (de) 1936-02-22 1936-09-29 Druckgasschalter mit durch den Lichtbogen selbst erzeugtem Loeschgas
DEA83856D Expired DE716683C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Gasschalter
DEA83855D Expired DE684291C (de) 1936-02-22 1937-08-06 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel und mit einer Schaltroehre
DEA83885D Expired DE668390C (de) 1936-02-22 1937-08-08 Elektrischer Gasschalter
DEA85350D Expired DE671238C (de) 1936-02-22 1937-12-30 Elektrischer Gasschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (11) DE654338C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015025A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840668A (en) * 1956-02-24 1958-06-24 Joslyn Mfg & Supply Co Fuse assembly for cutouts
DE1154171B (de) * 1959-03-25 1963-09-12 Siemens Ag Lasttrennschalter
DE1220922B (de) * 1961-11-24 1966-07-14 Siemens Ag Lasttrennschalter
FR2692414B1 (fr) * 1992-06-10 1997-04-04 Alsthom Gec Contact pour disjoncteur.
EP1829077B2 (de) 2004-12-24 2011-03-23 ABB Technology AG Generatorschalter mit verbesserter schaltleistung
CN108511263B (zh) * 2018-01-18 2023-12-19 深圳艾尼莫科技有限公司 吹气开关

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015025A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
US5285036A (en) * 1990-03-26 1994-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Gas-driven power switch with power-assisted piston

Also Published As

Publication number Publication date
DE668390C (de) 1938-12-02
DE684291C (de) 1939-11-25
DE672715C (de) 1939-03-08
DE671238C (de) 1939-02-03
DE647061C (de) 1937-07-03
DE660025C (de) 1938-05-20
DE675368C (de) 1939-05-06
DE658829C (de) 1938-04-20
DE716683C (de) 1942-01-26
DE654338C (de) 1937-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141324C2 (de) Leistungsschalter
DE678029C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1198455B (de) Elektromagnetisches Relais mit Haftcharakteristik
DE1232424B (de) Elektromagnetisches, schnell schliessendes Ventil
DE3125712A1 (de) Elektrischer schalter
DE3121159A1 (de) Schalter mit abschalteigenschaften
DE2119901B2 (de) Elektromagnetischer ausloeser mit zeitverzoegerung
DE672681C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Kleinselbstschalter der Sockelbauart, mit abschaltbarem Nulleiter
DE601266C (de) Expansionsschalter
DE1590084C3 (de) Magnetfeldbetätigter, als Öffner wirkender Kontaktgeber
DE601471C (de) OElschalter
DE3815248A1 (de) Solenoid fuer ein magnetventil
AT43004B (de) Umschaltvorrichtung für elektrische, Gas- oder Flüssigkeits-Leitungen.
DE537013C (de) Selbsttaetige Sperreinrichtung fuer Trennschalter
DE911755C (de) Steuerbarer Magnetkreis mit Vormagnetisierung
DE1465983C (de) Elektrischer Wechselstromschalter
CH228762A (de) Umformer mit synchron mit bestimmten von dem zu unterbrechenden Strom periodisch angenommenen Werten betätigten Abhebekontakten.
AT154390B (de) Elektrischer Gasschalter.
DE171458C (de)
DE491341C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher, bei dem der Stromschluss im Erregerstromkreis am Ende des Ankerabfalls, die Stromoeffnung am Ende des Ankeranzugs erfolgt
AT143957B (de) Stromrichtungsempfindliche Auslösevorrichtung für Schnellschalter.
DE1589506A1 (de) Elektromagnet
DE631444C (de) Expansionsschalter
DE444133C (de) Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
DE674706C (de) Zeitschalteinrichtung mit Kolbendaempfung durch Luft oder Fluessigkeit