DE677948C - Maschinengewehr - Google Patents

Maschinengewehr

Info

Publication number
DE677948C
DE677948C DEF80175D DEF0080175D DE677948C DE 677948 C DE677948 C DE 677948C DE F80175 D DEF80175 D DE F80175D DE F0080175 D DEF0080175 D DE F0080175D DE 677948 C DE677948 C DE 677948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
weapon
housing
machine gun
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF80175D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FN Herstal SA
Original Assignee
FN Herstal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FN Herstal SA filed Critical FN Herstal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE677948C publication Critical patent/DE677948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/12Tripods ; Mountings having at least three legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/481Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using partial or interrupted threads, e.g. bayonet-type mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • F41A5/26Arrangements or systems for bleeding the gas from the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/04Folding or telescopic stocks or stock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
5. JULI 1939
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 72 h GRUPPE
F 80175 XIJ72 h
Maschinengewehr
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. November 1935 ab ■ Patenterteilung bekanntgemacht am S.Juni 1939
Die Erfindung bezieht sich auf eine Feuerwaffe, insbesondere ein Maschinengewehr, mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Kolben.
Man hat bereits vorgeschlagen, Feuerwaffen mit einem derartigen schwenkbaren Kolben zu versehen, insbesondere um den Lauf leicht und schnell auswechseln zu können.
Die Erfindung betrifft nun eine solche Ausbildung einer Feuerwaffe, insbesondere eines Maschinengewehrs, mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Kolben, bei der der Kolben in der Schießstellung blockiert ist und die Kolbenbewegung in der heruntergeklappten Stellung des Kolbens begrenzt ist. Zu diesem Zweck weist der Kolben an seinem Gelenk eine Nase auf, in die in hochgeklappter, also in Schießstellung des Kolbens das abnehmbare Abzugsgehäuse blockierend ein-.20 greift und die bei heruntergeklapptem Kolben einen Anschlag am Waffengehäuse findet.
In den Zeichnungen ist beispielsweise eine
Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Fig. ι ist eine Gesamtansicht der Waffe mit ausgebautem Lauf und nach unten gedrehtem Kolben.
Fig. 2 ist eine Ansicht des hinteren Teils der Waffe mit dem Kolben in Normalstellung, wobei das Abzugsgehäuse an der Waffe befestigt ist.
Fig. 3 ist eine Ansicht des hinteren Teils der Waffe nach dem Freilegen des Verschlusses.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, setzt sich die Waffe im wesentlichen aus dem Lauf 2, der mit seinem Gasabführungssystem 3 versehen ist, und einem Waffengehäuse 4 zusammen, an welchem vorn der Gaszylinder 5 und hinten der drehbare Kolben 6 angebracht sind. Die Verlängerung vor dem Gaszylinder ist mit einer zweifüßigen Stütze 7 versehen.
Aus Fig. ι ist ferner ersichtlich, daß.. der Kolben 6 um eine Gelenkachse 6« drehbar ist, die sich am unteren hinteren Ende des Waffengehäuses befindet. In dieser Stellung kann sich die Waffe von selbst in der waagerechten Lage halten, was den Ausbau und die Untersuchung der inneren Waffenteile ermöglicht, ohne daß die Waffe mit dem Erdboden in Berührung kommt, was besonders beim Ausbau im Gelände von Wichtigkeit ist.
In der Schießstellung (Fig. 2) ist der Kolben mit dem Waffengehäuse einerseits durch den Gelenkzapfen 6" und andererseits durch den Verbindungsbolzen 13 verbunden, der in die Bohrungen 14 der Seitenwände des Waffengehäuses (Fig. 1) und in eine Bohrung 15 eines Vorsprungs des Kolbens paßt. In dieser Stellung findet ein Widerlager 16 am Kolben 6 derart gegen die hintere Fläche
17 des Abzugsgehäuses 18 Anlage, daß es unmöglich ist, den Kolben vor dem Ausbau des Abzugsgehäuses zu drehen.
Nachdem das Abzugsgehäuse entfernt ist, kann der Ausbau der inneren Waffenteile vorgenommen werden. Dieser Ausbau geht folgendermaßen vor sich: Durch einen Zug am Ladegriff ι g wird der innere Lademechanismus zurückgezogen; durch einen Druck auf
ίο den Haken 20 können sodann das Verschlußstück und ein Teil des Lademechanismus aus dem Waffengehäuse herausfallen, wobei sie ■jedoch durch ihre lösbaren Gelenkverbindungen zusammengehalten werden. Das Ver-
x5 schlußstück nimmt dabei die in Fig. 3 dargestellte Lage ein, nachdem der Ladegriff wieder nach vorn gelangt ist. Sodann kann die Untersuchung des Verschlußstücks und gegebenenfalls die Auswechselung des Schlagbolzens erfolgen. Dieser teilweise Ausbau wird dadurch ermöglicht, daß die untere Fläche des Waffengehäuses durch die Abnahme des nicht dargestellten Magazins und des Abzugsbügels 18 vollkommen frei gegemacht ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maschinengewehr mit um eine waagerechte Achse schwenkbarem Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) an dem Gelenk eine Nase (16) hat, in die in hochgeklappter Stellung des Kolbens das abnehmbare Abzugsgehäuse (18) blockierend eingreift und die bei heruntergeklapptem Kolben einen Anschlag am Waffengehäuse (4) findet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF80175D 1935-09-25 1935-11-06 Maschinengewehr Expired DE677948C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE465557X 1935-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677948C true DE677948C (de) 1939-07-05

Family

ID=3870070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF80175D Expired DE677948C (de) 1935-09-25 1935-11-06 Maschinengewehr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2141537A (de)
DE (1) DE677948C (de)
GB (1) GB465557A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069037B (de) * 1952-04-07 1959-11-12 Fabrique Nationale d'Armes de Guerre Societe Anonyme a Herstai-lez-Liege, Herstal (Belgien1) Automatische Handfeuerwaffe
US6400349B1 (en) 1998-02-10 2002-06-04 Oki Data Corporation Driving circuit and LED head with constant turn-on time

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2195170A (en) * 1986-09-15 1988-03-30 Jan Olav Musaeus Portable gun stand
US7971379B2 (en) * 2004-02-13 2011-07-05 Rmdi, Llc Firearm
US7937877B2 (en) * 2007-03-07 2011-05-10 Christopher Gene Barrett Light weight firearm and method of manufacturing
US8656622B2 (en) * 2007-10-11 2014-02-25 Ashbury International Group, Inc. Tactical firearm systems and methods of manufacturing same
US7941957B2 (en) * 2009-03-24 2011-05-17 Covert Arms Ltd. Compact foldable handgun
USD728722S1 (en) 2013-04-29 2015-05-05 Ashbury International Group, Inc. Forend for modular tactical firearms
USD728723S1 (en) 2013-04-29 2015-05-05 Ashbury International Group, Inc. Forend for modular tactical firearms
WO2016025471A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Barrett Ronnie Firearm system
USD785126S1 (en) 2014-10-09 2017-04-25 Ronnie Barrett Bipod
USD774616S1 (en) 2014-10-09 2016-12-20 Ronnie Barrett Handguard for a firearm
USD772999S1 (en) 2014-10-09 2016-11-29 Ronnie Barrett Firearm
USD799629S1 (en) 2014-10-09 2017-10-10 Ronnie Barrett Firearm
WO2018005977A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Vista Outdoor Operations Llc Adjustable length bi-directional folding stock for firearm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069037B (de) * 1952-04-07 1959-11-12 Fabrique Nationale d'Armes de Guerre Societe Anonyme a Herstai-lez-Liege, Herstal (Belgien1) Automatische Handfeuerwaffe
US6400349B1 (en) 1998-02-10 2002-06-04 Oki Data Corporation Driving circuit and LED head with constant turn-on time

Also Published As

Publication number Publication date
GB465557A (en) 1937-05-10
US2141537A (en) 1938-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677948C (de) Maschinengewehr
DE679684C (de) Ausziehbare Schulterstuetze einer Maschinenwaffe
DE677179C (de) Selbstladepistole
DE2106295A1 (de) Sicherungsvorrichtung fur Revolver trommeln
DE1911374A1 (de) Ausloesemechanismus,insbesondere fuer Schlachtgeraete
AT149438B (de) Verschlußausbildung für selbsttätige Schußwaffen.
DE271863C (de)
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
DE513262C (de) Fuer Kleinkalibermunition eingerichtetes Gewehr
DE243831C (de)
DE333662C (de) Kniegelenkverschluss fuer Selbstladewaffen mit feststehendem Lauf
DE339605C (de) Selbstladewaffe, bei der nach dem Abfeuern des ersten Schusses ein zweites Abfeuern erst nach vollstaendigem Vorgehen des Verschlusszylinders und nach Freigabe des Abzugs ermoeglicht wird
AT141982B (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit Drehwarzenverschluß.
DE241494C (de)
DE336867C (de) Auswerfer fuer Jagdgewehre
DE262673C (de)
DE2224847A1 (de) Rueckstossfreie abwehrwaffe
DE715835C (de) Feuerwaffe
DE251173C (de)
DE595920C (de) Spannvorrichtung fuer den Schlagbolzen von selbsttaetigen Feuerwaffen mit laengsbeweglichem Verschlussstueck
DE695671C (de) Wahlweise als Luftgewehr oder als Feuerwaffe mit ein und demselben Lauf benutzbares Gewehr
DE596182C (de) Sicherung fuer Schusswaffen mit laengsbeweglichem Verschlussstueck
DE518371C (de) Maschinengewehr mit zwei selbsttaetigen Abzuegen
DE755088C (de) Selbstladewaffe
DE395078C (de) Gewehr mit bis zum Kolben zurueckgefuehrtem Lauf und am Kolben angeordnetem Verschluss