DE677426C - Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE677426C
DE677426C DEI57468D DEI0057468D DE677426C DE 677426 C DE677426 C DE 677426C DE I57468 D DEI57468 D DE I57468D DE I0057468 D DEI0057468 D DE I0057468D DE 677426 C DE677426 C DE 677426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
pyrazolone
dyes
methyl
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI57468D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Krzikalla
Dr Walter Limbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI57468D priority Critical patent/DE677426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677426C publication Critical patent/DE677426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
    • D06P3/3206Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes
    • D06P3/3226Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes dis-polyazo
    • D06P3/3233Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes dis-polyazo using dis-polyazo premetallised dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/18Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man sehr wertvolle chromhaltige Azofarbstoffe erhält, wenn man Dis- oder Polyazofarbstoffe, die durch Vereinigen von einem Mol. tetrazotierter 4" 4'-Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure oder deren Substitutionsprodukten mit zwei Mol. von Azokomponenten, von denen mindestens eine ein. Pyrazolonabkömmling ist, erhältlich sind und die mindestens zwei Sulfonsäuregruppen enthalten, mit chromabgebenden Mitteln behandelt.
  • Geeignete Azokomponenten der Pyrazolonreihe für die Herstellung der neuen Farbstoffe sind beispielsweise i-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(3'-Sulfophenyl)-3 - methyl - 5 -pyrazolon, i - (2' - Naphthyl)-3 - methyl - 5 - pyrazolon - 5', 7' - disulfonsäure, i-(2'-Naphthyl)-5-pyrazolon-4', 8'-disulfonsäure, i -(2'- Chlor- 5'-sulfophenyl) - 3-methyl-5-pyrazolon, i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon oder 3-Methyl-5-pyrazolon. Stellt man die Azofarbstoffe unter Verwendung von nur einem Mol. eines Pyrazolons als Azokomponente her, so benutzt man als andere Azokomponente zweckmäßig eine Verbindung, die in o-Stellung zur Kupplungsstelle eine zur Metallkomplexbildung befähigte Gruppe trägt, z. B. 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, i-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure, 21-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure oder i-Acetylamino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure oder auch einen durch Kuppeln einer Diazoverbindung mit i-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure in saurer Lösung erhältlichen Monoazofarbstoff.
  • Die so hergestellten chromhaltigen Azofarbstoffe eignen sich besonders zum Färben von tierischen Fasern, wie Leder, Seide oder Wolle. Sie liefern gleichmäßige Färbungen, die sehr gute Licht-, Wasch-, Säure- und Alkaliechtheit besitzen. Einige der neuen Farbstoffe eignen sich auch zum Färben von Baumwolle oder Viscosekunstseide.
  • Es ist bekannt, kupferhaltige Disa7ofarbstoffe dadurch herzustellen, daß man die Disazofarbstoffe aus einem Mol. tetrazotiertem 4, 4'-Diamino-3, 3'-dimethoxydiphenyl und zwei Mol. I-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon oder aus einem 12o1. tetrazotierter 4 4' - Diaminodiphenyl - 3, 3 - dicarbonsäure, einem Mol. 3-Oxydiphenylenoxyd und einem Mol. i-(4-Sulfoplienyl)-3-methyl-5-pyrazolon oder aus einem Mol. tetrazotierter 4,4 -Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure und zwei Mol. i - Oxynaphthalin - 4 - sulfonsäure mit kupferabgebenden Mitteln behandelt. Die entsprechenden, nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen, chromhaltigen Disazofarbstoffe eignen sich jedoch besser zum Färben von Leder als die erwähnten bekannten Farbstoffe, da sie säurebeständiger sind und die Oberfläche des Leders in gleichmäßigen, kräftigen Tönen färben, während die bekannten Farbstoffe die Oberfläche ungleichmäßig oder leer färben und zum Aufziehen auf die Fleischseite des Leders neigen. Beispiel i Eine aus 27,2 Teilen 4, 4-Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure in üblicher Weise hergestellte Tetrazolösung vereinigt man mit einer sofiaalkalischen oder essigsauren Lösung von 55,9 Teilen i-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon. Der entstandene Disazofarbstoff wird ausgesalzen, abgesaugt und gewaschen, in etwa 5oo bis 6oo Teilen Wasser gelöst und mit einer Chromformiatlösung, die einem Gehalt von 18,4 Teilen Cr, 03 entspricht, 3 Stunden lang bei iio° C unter Druck erhitzt. Der erhaltene chromhaltige Farbstoff wird ausgesalzen, abgesaugt und getrocknet. Er färbt Leder in gleichmäßigen rotorangen Tönen von sehr guter Licht-, Wasch-, Säure-und Alkaliechtheit.
  • Ähnliche Farbstoffe erhält man bei Verwendung von I-(3'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, i-(a'-Methyl-6'-ehlor-4'-sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazoldn oder I-(2'-Chlor - 5'- sulfophenyl) - 3 - inethyl -5-pyrazolon als Azokomponenten. Beispiel Eine aus 27,2 Teilen .4, 4 -Diaminodiplienyl-3, 3'-dicarbons,itirc hergestellte Tetrazolösuiig .vereinigt man mit einer sofiaalkalischen Lösung von 84,4 Teilen i-(2'-Caphthyl)-3-metliyl-5-pyrazolon-4 , 8'-disulfonsäure. Der entstandene Disazofarbstoff wird nach dem Aufarbeiten in der in Beispiel i beschriebenen Weise chromiert. Der erhaltene chromhaltige Farbstoff färbt Leder in sehr licht-, wasch-, säure- und alkaliechten, roten Tönen.
  • Bei Verwendung von i - (2'-Naphthyl) -3-methyl-5-pyrazolon-5', 7'-disulfonsäure als Azokomponente erhält man einen Farbstoff von ähnlichen Eigenschaften.
  • Beispiel 3 Eine aus 27,2 Teilen 4, 4'-Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure hergestellte Tetrazolösung vereinigt man mit einer sofiaalkalischen Lösung von 31,9 Teilen 2-Amino-8-oxynaplitlialin-3, 6-disulfonsäure. Den so entstandenen Monoazofarbstoff führt man durch Vereinigen mit einer wässerigen Lösung von 27,9 Teilen I-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon in den Disazofarbstoff über. Dieser wird nach dem AussaIzen und Absaugen in der in Beispiel i beschriebenen Weise chromiert. Der erhaltene chromhaltige Farbstoff färbt Leder in echten, braunen Tönen.
  • Einen etwas gelbstichiger färbenden Farbstoff erhält man, wenn man i-Acetylainino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure an Stelle von 2-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure als Azokomponente verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCfI: Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Dis- oder Polyazöfarbstoffe, die durch Vereinigen von einem MoI. tetrazotierter 4, 4'-Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure oder deren Substitutionsprodukten mit zwei Mol. von Azokomponenten, von denen mindestens eine ein Pyrazolonabkömmling ist, erhältlich sind und die -mindestens zwei Sulfonsäuregruppen enthalten, mit chromabgebenden Mitteln behandelt.
DEI57468D 1937-03-19 1937-03-20 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen Expired DE677426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI57468D DE677426C (de) 1937-03-19 1937-03-20 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202857X 1937-03-19
DEI57468D DE677426C (de) 1937-03-19 1937-03-20 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677426C true DE677426C (de) 1939-06-24

Family

ID=25759255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI57468D Expired DE677426C (de) 1937-03-19 1937-03-20 Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677426C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952019C (de) * 1954-05-04 1956-11-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1131829B (de) * 1957-04-17 1962-06-20 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952019C (de) * 1954-05-04 1956-11-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1131829B (de) * 1957-04-17 1962-06-20 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE677426C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE670935C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Kupferverbindungen von Polyazofarbstoffen
DE940482C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
DE698927C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE870883C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-, Dis- und Polyazofarbstoffen
DE606039C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE848980C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE917990C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE719303C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE652869C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE540086C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE651748C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE946559C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Trisazofarbstoffe
DE631184C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE712389C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Disazofarbstoffen
DE547823C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
AT164491B (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Disazofarbstoffen
DE625777C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE710502C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE702278C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Celluloseestern und -aethern jeder Verformungsart
DE725223C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexverbindungen von sekundaeren Disazofarbstoffen