DE675966C - Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, Terpenen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, TerpenenInfo
- Publication number
- DE675966C DE675966C DEI53093D DEI0053093D DE675966C DE 675966 C DE675966 C DE 675966C DE I53093 D DEI53093 D DE I53093D DE I0053093 D DEI0053093 D DE I0053093D DE 675966 C DE675966 C DE 675966C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camphor
- terpenes
- aqueous solutions
- substances
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N Camphor Chemical compound C1CC2(C)C(=O)CC1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 229960000846 Camphor Drugs 0.000 title claims description 10
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 title claims description 10
- 229930007890 camphor Natural products 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 title claims description 6
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 title claims description 4
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 title claims description 4
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 13
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 10
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 5
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 229940021013 Electrolyte solutions Drugs 0.000 claims 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 16
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- -1 oleyl ether Chemical compound 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 6
- BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N Triolein Natural products O([C@H](OCC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)C(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N Diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000558306 Gynocardia odorata Species 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 229940117972 Triolein Drugs 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000010491 poppyseed oil Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- WEEGYLXZBRQIMU-WAAGHKOSSA-N 1,8-cineol Chemical compound C1C[C@H]2CC[C@]1(C)OC2(C)C WEEGYLXZBRQIMU-WAAGHKOSSA-N 0.000 description 1
- WEEGYLXZBRQIMU-UHFFFAOYSA-N 1,8-cineole Natural products C1CC2CCC1(C)OC2(C)C WEEGYLXZBRQIMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 1
- 229960004373 Acetylcholine Drugs 0.000 description 1
- 229940109501 Eucalyptol Drugs 0.000 description 1
- 229940067606 Lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N Oleyl alcohol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 206010072736 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N Ricinoleic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-GKUQOKNUSA-N Ricinoleic acid Natural products CCCCCC[C@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-GKUQOKNUSA-N 0.000 description 1
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 1
- 241000220261 Sinapis Species 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N acetylcholine Chemical class CC(=O)OCC[N+](C)(C)C OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960005233 cineole Drugs 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0019—Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/10—Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/35—Ketones, e.g. benzophenone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Description
- Verfahren zur Herstellung klarer wäßriger Lösungen von ätherischen ölen, Kampfer, Terpenen Man kann Lipoide mit Hilfe von Polyäthylenglykoläthern höherer Fettalkohole in Wasser oder physiologischer Salzlösung klar lösen. In diesem Falle wird das Auflösungsverfahren durch die vielfach enge chemische Verwandtschaft, die zwischen Stoffen der Lipoidgruppe und dem benutzten Netzmittel bestehen, wesentlich erleichtert.
- Es zeigte sich nun, daß überraschenderweise auch solche in Wasser praktisch unlöslichen Stoffe, wie Terpene, Kampfer und ätherische Pflanzenöle, die chemisch von dem angewandten Netzmittel stark abweichen, mit Hilfe der erwähnten Polyäthylenglykoläther in Wasser klar gelöst werden können. Die direkte Einwirkung des Netzmittels führt hier nicht zu einer wesentlichen Löslichkeitserhöhung. Fügt man aber einem. Gemisch aus Wasser oder wäßriger Elektrolytlösung, einem Netzmittel und .einem beliebigen ätherischen Pflanzenöl ein flüchtiges organisches Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform usw., in bestimmten Konzentrationen zu, so beobachtet man, daß die wasserunlöslichen Stoffe allmählich in Lösung gehen. Durch Erwärmen, das am besten in geschlossenen Gefäßen zu erfolgen hat, wird der Auflösungsprozeß wesentlich beschleunigt. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, die Temperatur einige Zeit über dem Abscheidungspunkt eines wasserreichen Komplexkoazervats zu halten. Die Lösung erfolgt dann beim Abkühlen, das zweckmäßig unter Umrühren vorgenommen wird. Das flüchtige Lösungsmittel kann sodann durch vorsichtiges Verdunsten entfernt werden.
- An Stelle eines flüchtigen organischen Lösungsmittels kann vorteilhaft auch ein Neutralfett oder -öl, eine höhere Fettsäure oder ein entsprechender Fettalkohol, ein Phosphatid oder -ein ähnlich zusammengesetztes Lipoid wie auch ein Lipoidgemisch als Lösungsvermittler in bestimmten Konzentrationen dem Gemisch aus Wasser, Netzmittel und der zu lösenden. Komponente zugefügt werden. Die erwähnten Fettstoffe erhöhen nicht nur .die lösenden Eigenschaften des Netzmittels, sondern wirken auf die erhaltenen Lösungen auch in hohem Maße stabilisierend. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, das Verfahren durch Zufügen geringer ausreichender Mengen von Fettstoffen zu verbessern. Ein solcher Zusatz erübrigt sich naturgemäß in denjenigen Fällen, bei denen der zu lösende Stoff selbst eine Fettkomponente enthält, wie z. B. bei natürlichem Chaulmugraöl.
- Bekanntlich besitzen die von der Erfindung erfaßten Stoffe hohen therapeutischen Wert. Sie konnten bisher nur in Form von Öllösungen injiziert werden und erwiesen sich so als schlecht resorbierbar, schmerzhaft und oft schlecht verträglich. Durch das beschriebene Verfahren wird die Injektion von Stoffen, wie Kampfer, Chaulmugraöl usw., als wäßrige Lösung mit physiologischem Salzgehalt ermöglicht, wodurch weit bessere Resorptionsbedingungen geschaffen werden. Auch für Hauteinreibungen, die bei der Behandlung rheumatischer Krankheiten sowie in der Dermatologie und Kosmetik eine Rolle spielen, lassen sich die beschriebenen wäßrigen Lösungen mit Vorteil verwerten.
- Es ist bereits bekannt, Kampfer mit Hilfe von wasserlöslichen Äthern und Estern mehrwertiger Alkohole in Lösung zu bringen. Man hat auch bereits Riechstoffe mit Hilfe von Monoäthern des Glycerins oder der Polyglyc-erine mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen in Lösung gebracht. Schließlich ist es bekannt, halogensaure Salze des Acetylcholins in Diäthylenglykoläther zu lösen. In allen diesen Fällen handelt es sich jedoch um die Auflösung der genannten Stoffe in organischen Lösungsmitteln. Die vorliegende Erfindung hat dagegen die Herstellung klarer wäßriger Lösungen zum Gegenstand. Die Möglichkeit, an sich wasserunlösliche Stoffe in der hier beschriebenen Weise in w äßrige Lösungen überzuführen, war aus den bekannten Verfahren nicht ohne weiteres abzuleiten. Beispiele i. 3 Teile Oleum Gynocardiae werden mit i,6Teilen Chloroform im geschlossenen Gefäß mit einer Auflösung von 6 Teilen Polyäthyllenglykololeyläther in i oo Teilen physiologischer Kochsalzlösung einige Minuten auf Wasserbadtemperatur erhitzt.. Es entsteht eine Entmischung, die beim Abkühlen auf Raumtemperatur und Umrühren verschwindet und in eine klare Lösung übergeht. Dieselbe bleibt auch nach Verdunsten des Lösungsmittels im Vakuum klar. Sie enthält 3 % Oleum Gynocardiae.
- 2. Durch etwa 2stündiges Erhitzen von i Teil Kampfer mit i Teil Triolein oder i Teil Oleinalkohol oder i Teil Lecithin auf 8o bis ioo° in geschlossenem Gefäß mit 6Teilen Polyäthyl.englykololeyläther in iooTeilen physiologischer Kochsalzlösung werden i %ige klare Kampferlösungen erhalten.
- 3. In entsprechender Weise gelingt die Herstellung einer klaren Lösung von 20/0 Kampfer mit 5 % Serumlipoid und 6 % Polyäthylenglykololeyläther in physiologischer Kochsalzlösung.
- 4. Durch Erhitzen auf 65 bis 70° mit i oo Teilen einer 6% polyäthylenglykololeylätherhaltigen physiologischen Kochsalzlösung werden klar gelöst:
2 0/0 Oleum Terebinthinae -E- z % Olsäure, 3% - Pini Pumilionis + x % Ricinolsäure, 2()/() - Sinapis -E- 10/, Olivenöl, 2 0/@, ' - Gaultheriae -j- 0,5 0/n Mohnöl. - 5. Durch Erhitzen von i Teil Kampfer, i Teil Oleum Gynocardiae, i Teil Oleum Terebinthinae, i Teil Oleum Gaultheriae mit 6 Teilen Polyäthylenglykololeyläther und i TeilTriolein in i oo Teilen physiologischer N.a Cl-Lösung unter Verschluß auf 6o° erfolgt keine klare Lösung. Fügt man jedoch nachträglich i, 5 Teile Methylenchlorid der Mischung zu und erwärmt noch kurze Zeit, so löst sich das bei 6o° gebildete Koazervat beim Abkühlen auf Zimmertemperatur klar auf. Die Lösung bleibt nach dem Verdunsten des Methylenchlorids klar.
- 6. i,5 Teile Eucalyptol werden mit i Teil Mohnöl und i Teil Methylenchlorid in geschlossenem Gefäß mit ;einer Auflösung von 6Teilen Polyäthylenglykololeyläther in ioo Teilen physiologischer Na Cl-Lösung 1/2 Stunde auf 70° erwärmt. Das zugefügte Methylenchlorid wird bei 42° verdunstet, wobei die anfänglich trübe Mischung vollständig klar wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCIIE i. Verfahren zur Herstellung klarer wäßrig-er Lösungen von ätherischen ölen, Kampfer, Terpenen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Stoffe mit Polyäthylenglykoläthern höherer Fettalkohole in Wasser oder wäßrigen Elektrolytlösungen in Anwesenheit leicht flüchtiger organischer Lösungsmittel, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur und unter Druck, behandelt und das Lösungsmittel nach erfolgter Einwirkung in bekannter Weise z. B. durch Destillation wieder entfernt.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle flüchtiger Lösungsmittel Zusätze von Neutralfetten oder -ölen, höheren Fettsäuren, höheren Fettalkoholen, Phosphatiden oder ähnlich zusammengesetzten Lipoiden wie auch von Lipoidgemischen verwendet und diese Stoffe im Reaktionsgemisch beläßt..
- 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Maßnahmen der beiden Ansprüche gleichzeitig nebeneinander oder nacheinander anwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI53093D DE675966C (de) | 1935-08-25 | 1935-08-25 | Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, Terpenen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI53093D DE675966C (de) | 1935-08-25 | 1935-08-25 | Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, Terpenen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE675966C true DE675966C (de) | 1939-05-23 |
Family
ID=7193521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI53093D Expired DE675966C (de) | 1935-08-25 | 1935-08-25 | Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, Terpenen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE675966C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865510C (de) * | 1948-06-30 | 1953-02-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von mit Wasser ohne Ausscheidungen verduennbaren Mischungen von in Wasser nicht oder schwerer loeslichen Stoffen |
USRE32393E (en) * | 1967-09-01 | 1987-04-07 | Kabivitrum Ab | Composition for enhancing the administration of pharmacologically active agents |
-
1935
- 1935-08-25 DE DEI53093D patent/DE675966C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE865510C (de) * | 1948-06-30 | 1953-02-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von mit Wasser ohne Ausscheidungen verduennbaren Mischungen von in Wasser nicht oder schwerer loeslichen Stoffen |
USRE32393E (en) * | 1967-09-01 | 1987-04-07 | Kabivitrum Ab | Composition for enhancing the administration of pharmacologically active agents |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE675966C (de) | Verfahren zur Herstellung klarer waessriger Loesungen von aetherischen OElen, Kampfer, Terpenen | |
DE753235C (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger Lactoflavinloesungen | |
DE907769C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gelartigen Produktes aus niederen Alkoholen | |
DE877655C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heilmitteln aus tierischem Gewebe und innersekretorischen Druesen | |
DE960579C (de) | Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates | |
AT129934B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chininlösungen. | |
DE868331C (de) | Verfahren zur Herstellung eines huminsaeurehaltigen Badezusatzes | |
DE723698C (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasser- und lipoidloeslichen Wirkstoffen aus tierischen oder pflanzlichen Organen | |
DE424748C (de) | Verfahren zur Herstellung waesseriger Emulsionen und Sole | |
DE663512C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von Salicylsaeure in Fetten oder fetten OElen | |
DE713917C (de) | Verfahren zur Herstellung von medizinischen Salben aus therapeutisch wirksamen Farbstoffen und Farbstoffabkoemmlingen | |
DE205759C (de) | ||
DE722109C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Lipoidemulsionen aus tierischen Organen, Sekreten oder Exkreten | |
DE335603C (de) | Verfahren zur Herstellung von waessrigen kolloidalen Loesungen eines Cholesterinderivats | |
DE631121C (de) | Verfahren zur Gewinnung gallehaltiger wasserloeslicher Organextrakte | |
DE951756C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter haltbarer waessriger Loesungen von Furanochromonen | |
DE940133C (de) | Verfahren zur Gewinnung hochwirksamer Organextrakte | |
DE575616C (de) | Verfahren zur Herstellung bestaendiger, klarer, waessriger Loesungen von Lipoiden, Fetten oder Harzen | |
AT137650B (de) | Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien. | |
DE922298C (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Injektionsloesungen von 2-Methyl-5, 8-dimethoxy-furanochromon | |
DE160470C (de) | ||
DE585397C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren | |
DE566783C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thelykininen | |
DE424499C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelseifen | |
DE430770C (de) | Verfahren zur Darstellung physiologisch wirksamer Stoffe |