DE675606C - Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE675606C
DE675606C DEA80952D DEA0080952D DE675606C DE 675606 C DE675606 C DE 675606C DE A80952 D DEA80952 D DE A80952D DE A0080952 D DEA0080952 D DE A0080952D DE 675606 C DE675606 C DE 675606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
cylinder head
internal combustion
combustion engines
stroke internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA80952D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Apfelbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE675606C publication Critical patent/DE675606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/10Diamond configuration of valves in cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zylinderkopf für Viertaktbrennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für Viertaktbrennkraftmaschinen. in welchem vier Ventile in einem halbkugcl-oder domförmigen radial oder annähernd radial angeordnet sind und von welchen je zwei genüberliegende Ventile dem gleichen Zweck (Einlaß oder Auslaß) dienen. Es ist bekannt, zu jedem dieser Ventile einen besonderen Kanal zu führ=, durch welchen je nach der Bestimmung der Ventil das Brenngemisch oder die Auspuffgase strömen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Laderaum im Zylinderkopf der Viertakthrennkraftmasclvne bei der vorgenannten Anordnung und Aufgabe der Ventile für die Ladung mit dem Brennstoffgemisch möglichst auszunutzen rund damit die Leistung der Maschine zu erhöhen. Der praktischen Lösung dieser Aufgabe steht die bisher angewendete Anordnung der zu dr@ai Einlaßventilen führenden -und das Brennstoflgemlsch zuleitenden Kanäle entgegen. Diese bekannte Anordnung der Einlaßkanäle m@uß in dem Strom des Brennstoffgemisches eine rückstauende Wirkung hervorrufen, die entweder von der Stelle des Aufeinandertreffens der beiden Ströme des Brennstoffgemisches izn Zylinderkopf oder aber von dem die Strömungsrichtung im K .aa1a1 selbst verquerenden Teil seiner Wandung, bei der Verwendung der bekannten Knie- oder Bogenstücke als Einlaßkanäle, in welchen bereits vor dem Ventil eine zwangsläufige Änderung der Zuströmungsrichtung des Brennstoffgemisches erfolgen muß, ausgeht. Dieserückstauende Wirkung behindert das freie Einströmen des Brenngemisches in den Laderaum und damit die vollkommene Ausnutzung desselben, sie verringert daher die Leistung der Maschine.
  • Diesen Nachteil zu beheben, ist der Zweck der Erfindung. Sie schafft die Möglichkeit, die bei der vorgenannten Anordnung und Aufgabe der Ventile und bei Verwendung einer in der Mitte der Ventilgruppe angeordneten Zündkerze gegebenen, praktisch größten Abmessungen für die Ventile und deren Sitze in Ansehung der gestellten Aufgabe (vollkommene Ausnutzung des Laderaumes) dadurch nutzbar zu machen, daß die zu den gegenüberliegenden Einlaßvrntilöffnungen führenden Kanäle parallel oder annähernd parallel in Richtung der kopfseitig verlä ngcxten Zylinderlängsachse verlaufen. Damit wird erreicht, daß die sonst sich geltend machenden Ursachen für die Entstehung der das freie Zuströmen des Br,cniigemische s lichindern:len Rückstauung vermieden und praktisch größte Ladungen, verbunden mit crhöhtcn Leistungen der Maschine, erzielt werden.
  • In der Zeichnung ist cinc Ausführungsform des Zylinderkopfes einer Breinnkraftmascliine gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i ist ein senkrechter Schnitt des Zylinderkopfes, Fig.2 eine Innenansicht desselben.
  • Der Zylinderkopf hat einen halbkugelförmigen Verbreninmgsraum und vier radial angeordnete Ventile A, B, C, D. Je zwei gegenüberliegende Ventile dienen dem gleichen Zweck. Die Ventile A, B bestimmen den Einlaß, die Ventile C, D den Auspuff. In der Mitte dieser Ventilgruppe ist eine Zündkerze angeordnet. Zn jcd:r Ventilöffnung .führt ein Kanal. Gemäß der Erfnd1tng licg:a1 die zu den Einlaßventilen A, B führenden Kanäle E, F parallel oder annähernd parallel in Richtung der kopfseitig verlängerten Zylinderlängsachse. Damit wird nicht nur die henunnislose Durchstnömung des Brenngemisches durch die Kanäle erzielt, sondern auch erreicht, daß das Brenngemisch bunter der Wirkung seiner ungeschwächten Strömungsintensität in den Laderaum bis zum Schlüsse der Einlaßperiode eintritt !und so eine hohe Ladewirkung ergibt.
  • Die Auspuffkanäle können in gleicher IUchtung wie die Einlaßkanäle verlaufen oder in senkrechter oder annähernd senkrechter Lage zur Zylinderlängsachse angeordnet sein.

Claims (1)

  1. hATENTANS1'RUC11: Zylinderkopf für Viertaktbrennkraftmaschinen mit vier in einem halbkugel- oder damförmigen Brennraum radial oder annähernd radial angeordneten Ventilen, von dciicn je zwei gegenüberliegende Ventile dem gleichen Zwecke (Ein- oder Auslaß) dienen, und mit einer in der Mitte dieser #Tesitilgruppe angeordneten Zündkerze, wobei. zu jeder Ventilöffnung ein besonderer Kanal führt, durch den je nach der Bestimmung der Ventile das Brenngemisch oder die Auspuffgase strömen, dadurch gekennzc"iclniet, da2) die zu den Elnlaßventilöffliungen führcniden Kanäle (E, F) parallel oder an.nälicrnd parallel in Richtung der kopfseitig verlängerten Zylinderlängsachse vcTl.atifcn.
DEA80952D 1935-12-20 1936-11-01 Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen Expired DE675606C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT675606X 1935-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675606C true DE675606C (de) 1939-05-12

Family

ID=3678777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80952D Expired DE675606C (de) 1935-12-20 1936-11-01 Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675606C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898375C (de) * 1942-10-01 1953-11-30 Fritz Dipl-Ing Dr-In Nallinger Ventilgesteuerte Ein- und Auslasskanaele aufweisender, fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf von Brennkraftmaschinen
DE916008C (de) * 1948-10-02 1954-08-02 E H Friedrich Nallinger Dipl I Mehrzylindrige, ventilgesteuerte Ein- und Auslasskanaele aufweisende Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Zylindern
EP0682176A1 (de) * 1994-05-10 1995-11-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
US5560331A (en) * 1994-05-10 1996-10-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Cylinder head for engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898375C (de) * 1942-10-01 1953-11-30 Fritz Dipl-Ing Dr-In Nallinger Ventilgesteuerte Ein- und Auslasskanaele aufweisender, fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf von Brennkraftmaschinen
DE916008C (de) * 1948-10-02 1954-08-02 E H Friedrich Nallinger Dipl I Mehrzylindrige, ventilgesteuerte Ein- und Auslasskanaele aufweisende Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Zylindern
EP0682176A1 (de) * 1994-05-10 1995-11-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
US5531194A (en) * 1994-05-10 1996-07-02 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Cylinder head for engine
US5560331A (en) * 1994-05-10 1996-10-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Cylinder head for engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675606C (de) Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE2942033C2 (de)
DE500023C (de) Dieselmaschine mit Iuftloser Einspritzung, einem Hauptbrennraum und einem zusaetzlichen Brennraum im Arbeitskolben
DE2901833A1 (de) Zweitaktmotor mit gleichstromspuelsystem
DE697779C (de) Regelung von Gasmaschinen
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE207107C (de)
DE555192C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE692384C (de) Spuelkanalanordnung fuer mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE335850C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Explosionskraftmaschine
DE478361C (de) Brennkraftmaschine mit luftloser Einspritzung und mehreren gegenlaeufigen Kolben
AT212083B (de) Dieselmotor mit einer im Zylinderkopf zwischen den Ventilen angeordneten Einspritzdüse
DE3145005A1 (de) Zweitaktmotor mit schiebersteuerung
DE422411C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE753726C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit vom Arbeitskolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
DE367393C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE673923C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE723875C (de) Gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzuendung
AT119275B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit mehr als zwei auf einen gemeinsamen Brennraum arbeitenden Kolben.
DE527949C (de) Einspritzmotor mit Selbstzuendung des Brennstoffes an der verdichteten Luft
DE842289C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE399649C (de) Anordnung der Kuehlrippen am Umlaufmotor
AT164402B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine