DE842289C - Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE842289C
DE842289C DEK8021A DEK0008021A DE842289C DE 842289 C DE842289 C DE 842289C DE K8021 A DEK8021 A DE K8021A DE K0008021 A DEK0008021 A DE K0008021A DE 842289 C DE842289 C DE 842289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
air
internal combustion
cooled internal
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8021A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hoevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK8021A priority Critical patent/DE842289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842289C publication Critical patent/DE842289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/34Finned cylinder heads with means for directing or distributing cooling medium 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • l'-i(- Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für luftgekühlteßrennkraftmäschinen: insbesondereDie-:elmaschinen, in dem zwei durch hängende Ventile gesteuerte Kanäle für den Ein- und/oder Auslaß und %()i- eitief- durch die Ventilschäfte gelegten Ebene eitle 1>reinikaininer angeordnet sind.
  • Eines der schwierigsten Probleme bei der Konstruktion einer luftgekühlten Brennkraftmaschine, insbesondere einer Dieselmaschine, mit einer vom 1 laulitlirennrautn abgetrennten Brennkammer ist die Gestaltung des Zylinderkopfs. Die Gestaltung des Zylin<lerlcolbfs ist deshalb so schwierig, weil man i;aunt imstande ist, die in ihn von der Verbrennung leer liiiieinströinende Wärme in zweckentsprechender \\'cise an die Kühlluft zu übertragen, Die am meisten gefährdete Stelle des Zylinderkopfs ist der Steg zwischen den Ventilen. Um ihn genügend zu kühlen, ist es notwendig, claß man eine ausreichende ?Menge Kühlluft von außerhalb des Zylinderkopfs über ihn liiiixyegl>1<ist. Die zur Verfügung stehenden Querschnittc für die Strömung der Kühlluft werden jedoch durch die von den Ventilen ausgehenden gasfülirenden Kanäle übermäßig stark eingeengt. Es fand daher bisher iininer eine ungenügende Kühlung <irr @tcgliartie des Zylinderkopfs statt. Infolge der Überheizung des Stegs stellen sich Risse im Zylinderkopf ein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die bestehenden Sc liwierigkeiten zu beseitigen. Die Erfindung geht yoii der Erkenntnis aus, daß ein Zylinderkopf, anstatt wie bisher in der Regel mit vier Befestigungsschrauben auch mit drei Befestigungsschrauben ausbefestigt ist. Gemäß der Erfindung dienen datier zur Befestigung des Zylinderkopfs drei vorzugsweise gleichmäßig verteilte Schrauben, von ihuncn die eine zwischen den Kanälen und die anderen zti Beiden Seiten der Brennkammer angeordnet sind. Dadurch entsteht der Vorteil, daß die beiden Kan;ile finit einem größeren Abstand zwischen ihnen aus dein Zylinderkopf tierausgeführt werden können. Zwischen den Kanälen wird also mehr Raum für die Uurchströmung der Kühlluft geschaffen. In diesem 1Zatim k @>inien dann selbstverständlich auch mehr Kühlrippen als bisher vorgesehen werden, die der Kühlluft eine größere Oberfläche zur Übernahme der Wärme aus dem Zylinderkopf bieten.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der l:rlindun-, soweit es zur Erläuterung derselben notwendi- ist, beispielsweise dargestellt. -l>ie Zeichnung zeigt einen Zylinderkopf für eine hift-ekühlte Viertaktdieselmaschine reit einer Breinil;ammer, der oberhalb der Ventilteller durch die l>rennkammer geschnitten ist. Die Ventile sind nicht dargestellt; jedoch sind die durch die Ventile -estet:erten Öffnungen i und 2 zu sehen. Die Öffnun- i ist die Einlallöffnung und die Öffnung 2 ist die Auslaßöffnung. Der an die Einlaßöffnung anschließende Einlal3kanal ist mit 3 und der an die _@uslaß@ifinung anschließende Auslaßkanal ist mit 4 bczeichnet. Die Brennkammer ; ist vor der durch die Ventilschäfte gelegten Ebene. die mit a-a bezeichnet ist, angeordnet. Sie ist über einen Kanal 6 mit dem Innern 7 des Zylinders verbunden. Zur Befestigung des Zylinderkopfs dienen drei gleichmäßig verteilte Schrauben, von denen eine, die finit 8 bezeichnet ist, -zwischen den Kanälen 3 und 4 und die beiden anderen, die mit 9 bezeichnet sind, zu beiden Seiten der Breiinkaminer 5 angeordnet sind. Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß durch diese Anordnung der Befestigungsschrauben ein großer Abstand zwischen den Kanälen 3 und .4 möglich ist. Es entsteht zwischen den Kanälen 3 und 4 genügend Raum zul: Anordnung mehrerer Kühlrippen io, die der Kühlluft eine große Oberfläche zur .',bführung der Wärme aus der Stegpartie des Zylinderkopfs zwischen den Ventilen bieten.
  • Die Erfindung ist nicht auf Viertaktdieselmaschinen beschränkt, sondern sie gilt auch für Zweitaktdieselmaschinen. Bei letzteren treten die eingangs beschriebenen Schwierigkeiten in noch stärkerem Maße auf, wend im Zylinderkopf zwei Auslaßventile nebeneinander angeordnet sind. Der zwischen den beiden _'ltislaßventilen vorhandene Steg wird nämlich dann noch in viel stärkerem Maße beheizt. Für diesen Steg ist es besonders wichtig, wenn er von außen durch Kühlluft ausreichend gekühlt wird. Selbstverständlich bietet die Erfindung auch dann noch Vorteile, wenn der Zylinderkopf keine Brennkammer enthält, also bei Zylinderköpfen für Dieselniaschinen mit direkter Einspritzung und bei Zylinderköpfen für gemischverdichtende Brennkraftniaschinen. Ain vorteilhaftesten gestaltet sich die Erfindung bei Brennkraftinaschinen mit kleinem Z3-1 finde rdurclimesser.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinell, insbesondere Dieselmaschinen, in dein zwei durch hängende Ventile gesteuerte Kanäle für den Ein- und/oder Auslaß und vor einer durch die Ventilschäfte gelegten Ebene eine Brennkaniiner angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Zylinderkopfs drei vorzugsweise deichmäßig verteilte Schrauben dienen.
  2. 2. Zylinderkopf nach i'nspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Befestigungsschrauhen zwischen den Kanälen und die anderen zu beiden Seiten der Brennkammer angeordnet sind.
DEK8021A 1950-11-12 1950-11-12 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen Expired DE842289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8021A DE842289C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8021A DE842289C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842289C true DE842289C (de) 1952-06-26

Family

ID=7211790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8021A Expired DE842289C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842289C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337471A1 (de) Verbrennungskraftmaschine fuer allgemeine verwendung mit vertikaler kurbelwelle
DE3224945C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE842289C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE2904167A1 (de) Im druckgiessverfahren herstellbarer zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen
DE637647C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit Luftkuehlung und einseitiger Umkehrspuelung
DE675606C (de) Zylinderkopf fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE521755C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE835665C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
EP0063809A3 (de) Vierventil-Zylinderkopf für einen Viertaktmotor
DE395658C (de) Zylinderkopf fuer Zweikolben-Verbrennungskraftmaschinen
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE924298C (de) Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE722126C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4103669C1 (en) Liq. cooled cylinder head for IC engine - has four charge-changing channels round spraking plug well
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
AT312373B (de) Vierventilzylinderkopf für luftgekühlte Zylinder von Viertaktbrennkraftmaschinen
DE567575C (de) Kuehleinrichtung fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE723802C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Einspritzduesen
DE859982C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1919323A1 (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE920330C (de) Viertakt-Einspritzbrennkraftmaschine
DE505726C (de) Verbundbrennkraftmaschine
DE734690C (de) Mehrzylindermotor
AT116627B (de) Zylinder mit Kühlmantel von doppelt wirkenden Brennkraftmaschinen.