DE675100C - Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist

Info

Publication number
DE675100C
DE675100C DESCH115338D DESC115338D DE675100C DE 675100 C DE675100 C DE 675100C DE SCH115338 D DESCH115338 D DE SCH115338D DE SC115338 D DESC115338 D DE SC115338D DE 675100 C DE675100 C DE 675100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
production
widened
rail vehicles
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115338D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Habig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIEDAG VEREINIGTE GESENKSCH
Original Assignee
SCHMIEDAG VEREINIGTE GESENKSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIEDAG VEREINIGTE GESENKSCH filed Critical SCHMIEDAG VEREINIGTE GESENKSCH
Priority to DESCH115338D priority Critical patent/DE675100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675100C publication Critical patent/DE675100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K7/00Making railway appurtenances; Making vehicle parts
    • B21K7/12Making railway appurtenances; Making vehicle parts parts for locomotives or vehicles, e.g. frames, underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerböcken für Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenüber den Schenkeln . verbreitert ist Es ist bekannt, Widerlagerböcke für Tragfedern von Schienenfahrzeugen durch Ab- schneiden entsprechender Stücke von gewalzten Formeisen herzustellen, deren Profil dem Fertigprofil des Widerlagerbockes gleich ist.
  • Soll bei solchen Böcken die Länge des Bolzenauges größer sein als die Breite der Schenkel, so müssen entweder vom Formeisenentsprechend der Bolzenaugenlänge breitere Stücke abgeschnitten und die Schenkel durch Bearbeiten verschmälert werden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, zur Herstellung von solchen Widerlag.erbökken ein Ende Beines Flachstabes in einer Schmiedemaschine durch Stauchen zu einem Bolzenauge umzuformen, sodann das andere Ende des Stabes der Länge nach zu schlitzen, die so gebildeten Stabhälften auseinanderzubiegen und in die erforderlichen Schenkelformen zu bringen.
  • Durch beide Arbeitsweisen wird die Hershellimg der Tragfederböcke verteuert, da bei dem einen Verfahren Werkstoffabfall nicht zu vermeiden und bei dem anderen Verfahren viele einzelne Arbeitsgänge notwendig sind.
  • Erfindungsgemäß wird zur Herstellung von Widerla.gerböcken für Tragfedern von Schienenfahrzeugen mit gegenüber den Sehenkeln verbreiterten Bolzenaug@en :ein Formeisen, welches die Form des Widerlagerbockes hat und dessen Augenteil an irgend-,einer Stelle, am zweckmäßigsten aber an der den Schenkeln abgekehrten Seite, eine Verdickung hat, gewalzt, in Stücke von Schenkelbreite zerschnitten und schließlich das Augen-. teil in die zylindrische Form gepreßt.
  • Die Stärke der Bolzenaug-enverdickung ist so bemessün, daß beim Pressen die an beiläeeh' Seiten des Widerlagerbockes vorstehenden-' Bolzenauglenansätzeentstehen können. Sowohl aus walztechnischen als auch aus preßtechnisc'hen Gründen wird die Verdickung zweckmäßig an die den Schenkeln abgekehrte Seite gelegt.
  • Durch dbn Gegenstand der Erfindung wird gegenüber den blekmuiten Herstellungsarten eine große Vereinfachung und damit eine Verbilligung erreicht, da unter .einer Schere oder Säge nur ientsprechend Stücke abzuschneiden und an diesen die Augenansätze anzupressen sind. Nachdem also das Abtrennen auf kaltem Wege erfolgt ist, ist zum Pressen der Bolzenaugenansätze nur eine einmalige Erwärmung erforderlich. Eine weitere Verbilligung wird dadurch erreicht, daß die Formeisen iohne jeden Werkstoffabfall zu Widerlagerböcken verarbeitet werden können.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsweise der Erfindung dargestellt. Abh. i zeigt das gewalzte Formeisen im Querschnitt, während Abb.2 den Formeisenabschnitt in Aufsicht zeigt. Die gestrichelten ;J.inien stellen den fertigen Bock nach dem `Pressen dar.
  • " "@` Der Widerlagerbock I hat ein Bolzenauge 2, das mit einer Verdickung 3 gewalzt ist, die den Werkstoff zum Anpressen der Ansätze ¢ enthält. - Der rechteckige Lappen 5 ist nach seinem Ende hin verjüngt. -

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerböcken für Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenüber den Schenkeln verbreitert ist, durch Abschneiden von einem gewalzten Formeisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Formeisen (I) gewalzt wird, welches die Form des Widerlagerbockes besitzt und dessen Augenteil (2) an einer Stelle, zweckmäßig an der den Schenkeln abgekehrten Seite, eine Verdickung (3) aufweist, dieses Formeisen alsdann in Stücke von Schenkelbreite geschnitten und schließlich der Augenteil in die zylindrische Form gepreßt wird.
DESCH115338D 1938-03-25 1938-03-25 Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist Expired DE675100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115338D DE675100C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115338D DE675100C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675100C true DE675100C (de) 1939-04-29

Family

ID=7450306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115338D Expired DE675100C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675100C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6433222B1 (en) * 1998-07-22 2002-08-13 Basf Aktiengesellschaft Method for producing acrylic acid
US6448439B1 (en) * 1997-09-12 2002-09-10 Basfaktiengesellschaft Method for producing acrylic acid and methacrylic acid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6448439B1 (en) * 1997-09-12 2002-09-10 Basfaktiengesellschaft Method for producing acrylic acid and methacrylic acid
US6433222B1 (en) * 1998-07-22 2002-08-13 Basf Aktiengesellschaft Method for producing acrylic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675100C (de) Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist
DE730000C (de) Verfahren zur Herstellung eines schmiedeeisernen Widerlagerbockes fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen
DE434049C (de) Herstellung von Verschlussbuegeln fuer Kannen
DE577749C (de) Herstellung von Tafelmessern
DE493987C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsbackenhaltern fuer mehrteilige Bremskloetze von Eisenbahnwagenraedern
DE546706C (de) Herstellung von Schraubenbolzen und aehnlichen Gegenstaenden mit Koepfen von rechteckigem Querschnitt durch Strangpressen
DE533027C (de) Herstellung lunker- und seigerungsfreier gekroepfter Kurbelwellen und Kurbeln
DE701349C (de) Verfahren und Werkzeug zum Fertigformen des Gewerbeteils mit den Anschlagflaechen sowie zum Richten der anschliessenden Schenkelteile von handgeschmiedeten Haarbrennscherenschenkeln
DE569322C (de) Herstellung von Schienenstuehlen aus U-foermigen Walzeisenabschnitten
DE541068C (de) Verfahren zum Walzen von eine unterbrochene Profilierung aufweisenden Staeben
DE17268C (de) Neuerungen an einer Radreifenbefestigung für Eisenbahnfahrzeuge
DE473122C (de) Herstellung von Hufeisen
AT116025B (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsklotzhaltern für Eisenbahnwagenräder.
DE441524C (de) Verfahren zur Herstellung eines gestreckten Gegenstandes mit verhaeltnismaessig dicken und duennen Kanten, z. B. Messerklingen
DE491537C (de) Verfahren zur Herstellung der losen Kettenglieder fuer Kettenwirk- und andere Textilmaschinen
DE857150C (de) Verfahren zur Herstellung der Schenkel von zangenfoermigen Karabinerhaken
DE535307C (de) Herstellung von Zangenschenkeln fuer Nusszangen, Gefluegelscheren u. dgl.
DE861776C (de) Verfahren zum Herstellen von Scheren
DE419332C (de) Verfahren zur Herstellung von ungeschweissten Ketten
DE326961C (de) Verfahren zum Pressen von Pufferhuelsen aus einem Block
DE2341565C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bügeln für Zug/StoBeinrichtungen für Mittelpufferkupplungen
AT64053B (de) Verfahren zur Herstellung von Blech- und Aluminiumlöffeln und dgl.
DE415578C (de) Herstellung von Federbunden
DE622483C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen, Federringen o. dgl.
DE951355C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen