DE674083C - Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke - Google Patents

Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke

Info

Publication number
DE674083C
DE674083C DER101627D DER0101627D DE674083C DE 674083 C DE674083 C DE 674083C DE R101627 D DER101627 D DE R101627D DE R0101627 D DER0101627 D DE R0101627D DE 674083 C DE674083 C DE 674083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spatula
plate
raised surface
production
uniform thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER101627D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Reiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN REINERS
Original Assignee
JOHANN REINERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN REINERS filed Critical JOHANN REINERS
Priority to DER101627D priority Critical patent/DE674083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674083C publication Critical patent/DE674083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/06Implements for stirring or mixing paints
    • B44D3/10Sieves; Spatulas
    • B44D3/105Sieves; Spatulas spatulas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels
    • E04F21/161Trowels
    • E04F21/162Trowels with a blade having a notched or toothed edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels
    • E04F21/161Trowels
    • E04F21/163Trowels with exchangeable blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Spachtel zur Herstellung erhabener Flächenverzierungen in gleichmäßiger Stärke Das Auftragen plastischer Muster auf Wandflächen gelang bisher nur unvollkommen, weil es unmöglich war, die dazu benutzten plastischen Massen, z. B. Kitte oder dicke, pigmenthaltige Farben, in gleichmäßiger Schichtdicke äuf größere Flächen aufzutragen. Besonders wenn zwei oder mehr Maler zusammen arbeiteten, machte sich dieser Übelstand besonders stark bemerkbar. Durch den Spachtel gemäß der Erfindung wird dieser Mangel behoben.
  • Der Spachtel gemäß .der Erfindung besteht aus einer M@etallplattea, welche beim Führen über eine Fläche durch eine an ihr befestigte verstellbare Platteil mit überstehenden Führungszapfen h in bestimmtem Abstand von der Fläche gehalten wird, so daß beim Ziehen des Spachtels gleichmäßig dicke Schichten der Spachtel-masse erzielt werden.
  • Durch Einspannen der dünnen Profilplatten/ zwischen die Plattem und h lassen sich verschiedenartigste Musterungen herstellen. Die Profilplatte f kann man auch aus solchem weichen Material, z. B. Kunstharzen, herstellen, daß es dem Maler durch Ausfeilen oder Ausschneiden möglich ist, die Form für die Musterung selbst herzustellen.
  • Die Einstellung der Platten erfolgt durch Flügelschrauben c, die durch Schlitzes geführt sind. Die plastische Masse kann dabei vor der Musterung mit Pinseln oder mit anderen Spachteln aufgetragen werden. Auch kann man die plastische Masse mit dem Spachtel auftragen, indem man diesen ohne Profilplatte f benutzt. Abb. i zeigt den ganzen, gegebenenfalls auch ohne Heft zu benutzenden Spachtel mit Heft b von oben ,gesehen. Die Spachtelpl.attea hat Löcher, durch die Bolzen mit Flügelmuttern gezogen sind, welche die Platte d festhalten. Die Platte d hat statt Löcher Schlitze s, um das Verstellen zu ermöglichen. An der Platteid befinden sich Zapfen h, welche« die Fühlung mit dem Untergrund herstellen. Diese Zapfen können Tropfenform besitzen, um eine möglichst geringe Spur zu hinterlassen.
  • Abb. a zeigt denselben Spachtel seitlich gesehen.. Zwischen Platte a tuid tl ist eine dünne Profilplatte i eingeklemmt, an deren unterem Ende die ,gewünschten Profilschlitze ausgeschnitten sind.
  • Abb. 3 zeigt die Platte tl von oben gesehen mit den tropfenförmigen Führungszapfen h und den Schlitzen s.
  • Abb. q. ,zeigt dieselbe seitlich gesehen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCT3: Spachtel zur Herstellung erhabener Flächenverzierungen in gleichmäßiger Stärke, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer gegebenenfalls mit Heft (b) versehenen Platte (a) eine verstellbare, mit überstehenden Führungszapfen (1t) ausgerüstete Platte (d) befestigt ist, zwischen welchen Platte. (a und d) eine Profilplatte (f) eingespannt ist, deren untere Kante den gewünschten Verzierungen entsprechend ausgestaltet ist.
DER101627D 1938-02-22 1938-02-22 Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke Expired DE674083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101627D DE674083C (de) 1938-02-22 1938-02-22 Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101627D DE674083C (de) 1938-02-22 1938-02-22 Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674083C true DE674083C (de) 1939-04-04

Family

ID=7420577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER101627D Expired DE674083C (de) 1938-02-22 1938-02-22 Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674083C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007481B (de) * 1954-09-25 1957-05-02 Wurmboeck G M B H Dr Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von Nagellack
EP0456430A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-13 Derrick Dudley Rose Fliesenkelle
EP1018585A1 (de) * 1999-01-06 2000-07-12 Akzo Nobel N.V. Kelle
US10799907B1 (en) * 2016-06-15 2020-10-13 Vitalie Daranuta Spreading tool having attachable blades in order to vary the width and depth of deployment of the blade

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007481B (de) * 1954-09-25 1957-05-02 Wurmboeck G M B H Dr Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von Nagellack
EP0456430A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-13 Derrick Dudley Rose Fliesenkelle
EP1018585A1 (de) * 1999-01-06 2000-07-12 Akzo Nobel N.V. Kelle
US10799907B1 (en) * 2016-06-15 2020-10-13 Vitalie Daranuta Spreading tool having attachable blades in order to vary the width and depth of deployment of the blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674083C (de) Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke
DE1961169A1 (de) Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl.
DE331025C (de) Vorrichtung zum Abziehen von mit einem Anstrich o. dgl. behafteten Holzteilen
DE2845015A1 (de) Dekorations-tafel
DE2526774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen von giess-modellen
DE631434C (de) Musterungsgeraet fuer Reliefierungen
DE499697C (de) Schaber mit auswechselbarem Werkzeug
DE2405503C3 (de) Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff
DE484527C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schraffuren auf Zeichnungen o. dgl.
DE1684003C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Spaltplatten mit gerauhter Oberfläche
DE386456C (de) Schiffsschraube
DE924603C (de) Verfahren und Vorrichtung zum auswechselbaren Anbringen von Zeichen, z. B. Reklamezeichen
DE2218480C3 (de) Abdrucklöffel für zahnlose Kiefer
DE322828C (de) Rasierhobel
DE200508C (de)
DE648487C (de) Verfahren zum Herstellen von gelochten Koerpern aus geschmolzenem Quarz
DE804168C (de) Werkzeug zum Schneiden von Schiefer oder aehnlichem zerbrechlichem, plattenfoermigem Material
DE614125C (de) Handgeraet zur Aussenformung von Kegeln aus Butter, Sahne und aehnlichen teigartigen Massen
DE323079C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
AT138652B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schablonen und Zeichnungen, insbesondere für Zimmer- und Dekorationsmalerei u. dgl.
DE685634C (de) Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten
DE574641C (de) Vorrichtung zum Fraesen oder Schleifen von Lochstiften fuer die Nadelherstellung
DE559962C (de) Koerper aus Celluloid u. dgl.
DE805081C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Kurvenschnitten mit Holzbandsaegen
DE271096C (de)