DE2405503C3 - Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff - Google Patents

Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff

Info

Publication number
DE2405503C3
DE2405503C3 DE19742405503 DE2405503A DE2405503C3 DE 2405503 C3 DE2405503 C3 DE 2405503C3 DE 19742405503 DE19742405503 DE 19742405503 DE 2405503 A DE2405503 A DE 2405503A DE 2405503 C3 DE2405503 C3 DE 2405503C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutter head
contact surfaces
plastic
knife holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742405503
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405503A1 (de
DE2405503B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742405503 priority Critical patent/DE2405503C3/de
Publication of DE2405503A1 publication Critical patent/DE2405503A1/de
Publication of DE2405503B2 publication Critical patent/DE2405503B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405503C3 publication Critical patent/DE2405503C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters
    • B27G13/10Securing the cutters, e.g. by clamping collars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff, in den ein ebenes Messer an vorgeformten, aus der Ebene abweichenden Anlageflächen eingespannt wird, wobei mindestens eine der Anlageflächen an einem MesserhaJier ausgebildet ist
Durch die US-PS 15 20 068 ist ein Messerkopf der zuvor erwähnten Art bekanntgeworden. Dort wird ein ebenes Messer an konkav bzw. konvex vorgeformten, aus der Ebene abweichenden Anlageflächen eingespannt, wobei mindestens eine der A-Mageflächen an einem Messerhalter ausgebildet ist. Durch Andrücken des Messers an die Anlageflächen qiittels einer Halteschraube wird das Messer beim Einspannen verformt, um ihm einen genauen und unverrückbaren Sitz beim Schneiden zu geben und um es am Herausfliegen zu hindern. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß sich bereits bei einem geringen Lösen der zum Halten des Messers vorgesehenen Halteschrauben der Flugkreis des Messers verändern kann oder daß das Messer infolge der Wirkung der Zentrifugalkraft hinausgeschleudert werden kann, weil der Formschluß zwischen Messer und Anlageflächen nicht aufrechterhalten werden kann. Dies ist besonders bei der Verwendung von verhältnismäßig dünnen Messern von Nachteil.
Die erfindungsgemäß zu lösende Aufgabe soll nunmehr darin gesehen werden, den Messerkopf der in Betracht gezogenen Art so auszubilden, daß das Messer auch bei geringfügigem Lockern der Spannschraube gegen Herausschleudern durch den Messerhalter gesichert ist.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß bei einem zweiteiligen auswechselbaren Messerhalter für ein dünnwandiges verformbares Messer die Anlageflächen für das Messer formgleich und im parallelen Abstand zueinander verlaufen und mindestens eine Abknickung in axialer Richtung des Messerkopfes aufweisen.
Es gibt zwar in Messerköpfe einsetzbare zweiteilig ausgebildete und auswechselbare Messerhalter, doch werden hier dickwandige formerhaltende Messer eingesetzt, die mit einem Schlitz versehen sind, so daß bereits bei leichtem Lockern der Befestigungsschraube das Messer durch die Zentrifugalkraft hinausgeschleudert werden kann (DE-PS 10 21 565).
Ferner ist durch die DE-AS 15 28 205 ein zweiteiliger
ίο Messerhalter für ein im Querschnitt dreieckförmiges Messer bekanntgeworden. Bis auf die herausragende Schneide werden alle drei Flächen des Messers von dem Messerhalter umfaßt, d. h. jedes Messerhalterteil muß zwei entsprechend der Messerlänge zueinander stehende entsprechend lange zueinander im Winkel ausgerichtete Flächen aufweisen, um das Messer halten zu können. Dieser Messerhalter ist, weil kompliziert in der Herstellung, sehr teuer und damit für die Praxis ungeeignet, denn sind die Anlageflächen ungenau gearbeitet, dann wird der angestrebte Festsitz nicht erreicht
Die Erfindung wird anhand eines in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert
Die Figur zeigt einen zweiteiligen auswechselbaren Messerhalter 1, der sich in eine paßgerechte Ausnehmung der Tragscheibe eines Messerkopfes einsetzen läßt. Der Messerhalter 1 besteht aus dem Vorderbacken 3 und dem Hinterbacken 4. Der Vorderbacken 3 weist im unteren Bereich ein Widerlager 8 auf, das etwa der Dicke des Messers 2 entspricht Wird das Messer 2 eingespannt, dann erhält es die hier gezeigte abgewinkelte Form. Spannmittel, um den Vorderbacken 3 und den Hinterbacken 4 zusammenzuspannen, wie beispielsweise Schrauben, sind nicht dargestellt
Gestrichelt angedeutet ist, daß im Bereich des Messers 2, z. B. auf einer Seite eines der Klemmbacken 3 oder 4, Ausnehmungen 10 angebracht sein können, so daß z. B. drei Anlagepunkte oder drei Anlageflächen 12 entstehen, die ausreichen, um dem Moser 2 beim Anpressen die gewünschte Form zu geben.
Entsprechend der Form eines Schlitzes 7 in einem der Klemmbacken 3 bzw. 4 für das Messer 2 erhält das Messer also seine Arbeitsform. Durch entsprechende Formgebung der beiden Backen 3 und 4 im Anlagebereich des Messers können auch andere Formen erzeugt werden.
Die Breite des Messers 2 mit der Schneide 5 ist beliebig wählbar.
Zum Zentrieren des Messerhalters 1 im Messerkopf kann an einem der Klemmbacken 3 oder 4 ein Zapfen 9 vorgesehen sein; der Zapfen 9 kann aber auch durch mindestens eine verstellbare Schraube ersetzt sein.
Außerdem ist eine Ausnehmung 6 in dem Klemmbakken 3 erkennbar. Hier würde die nicht dargestellte Arretierungsschraube zum Fixieren des Messerhalters in der Tragscheibe ihr Widerlager finden.
Erkennbar ist noch die Nut 11. In diese kann paßgerecht die Tragscheibe eingreifen, um den zweitei- !igen auswechselbaren Messerhalter 1 aufzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff, in den ein ebenes Messer an vorgeformten, aus der Ebene abweichenden Anlageflächen eingespannt wird, wobei mindestens eine der Anlageflächen an einem Messerhalter ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zweiteiligen auswechselbaren Messerhalter (3,4) für ein dünnwandiges verformbares Messer (2) die Anlageflächen für das Messer formgleich und im parallelen Abstand zueinander (Schlitz 7) verlaufen und mindestens eine Abknickung in axialer Richtung des Messerkopfes aufweisen.
  2. 2. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Abknickungen der Anlageflächen am Messerhalter die Abknickungen in unterschiedlicher Richtung verlaufen.
DE19742405503 1974-02-05 1974-02-05 Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff Expired DE2405503C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405503 DE2405503C3 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405503 DE2405503C3 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405503A1 DE2405503A1 (de) 1975-08-21
DE2405503B2 DE2405503B2 (de) 1978-06-08
DE2405503C3 true DE2405503C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5906684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405503 Expired DE2405503C3 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405503C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018145A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Bernd Eisenbach Verputzvorrichtung fuer fensterrahmen o. dgl.
DE102007022242A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-20 Leitz Gmbh & Co. Kg Schneidwerkzeug mit einem Tragkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2405503A1 (de) 1975-08-21
DE2405503B2 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802006B1 (de) Schneidwerkzeug mit Klemmvorrichtung
DE2411759C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2811965C3 (de) Bohrkopf
DE2405503C3 (de) Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff
DE2514944C2 (de) Werkzeughalter
DE2848902A1 (de) Einziehwerkzeug
DE3209246C2 (de) Messerträger eines Hobelmessers
DE2834747C2 (de)
CH655261A5 (de) Schneideinsatz zum schaelen bzw. wellendrehen.
DE533813C (de) Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern
DE3638068C1 (de) Fraesvorrichtung zum Bearbeiten,insbesondere Besaeumen,der Kanten von Blechbaendern,Blechplatten oder dgl.
DE2822136C3 (de) Heftapparat
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
CH673104A5 (de)
DE3631048A1 (de) Schutzbacke mit elastischer befestigung
DE2405505C3 (de) Messerund Halterung für dasselbe bei einem Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff
DE2462340C3 (de) Messerhalter zum Einsetzen in Tragscheiben eines Messerkopfes
DE2815282A1 (de) Biegewerkzeug fuer abkant- bzw. biegepresse
DE3628301C2 (de)
DE53021C (de) Doppelschnitzelmesser
DE193173C (de)
DE1752498A1 (de) Fraeser
DE2462339C3 (de) Messerhalter zum Einsetzen in Tragscheiben eines Messerkopfes
DE274063C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee