DE685634C - Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten - Google Patents

Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten

Info

Publication number
DE685634C
DE685634C DEH155540D DEH0155540D DE685634C DE 685634 C DE685634 C DE 685634C DE H155540 D DEH155540 D DE H155540D DE H0155540 D DEH0155540 D DE H0155540D DE 685634 C DE685634 C DE 685634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
blades
different profiles
key
several mutually
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH155540D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Hurtig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HURTIG
Original Assignee
RICHARD HURTIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HURTIG filed Critical RICHARD HURTIG
Priority to DEH155540D priority Critical patent/DE685634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685634C publication Critical patent/DE685634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D71/00Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein aus mehreren Feilenblättern zusammengesetztes Feilenwerkzeug, welches als Handfeile zum Ausfeilen der Schlüsselbart« von Sicherheitsschloßschlüsseln dient.
Zum Massenherstellen solcher Schlüssel werden Fräser üblicher Bauart benutzt. Auch zusammengesetzte Scheibenfräser sind bekanntgeworden, deren einstellbaren exzentrischen Fräser Arbeiten an Schlüsselbärten verschiedenen Profils gestattet. Da aber diese Fräser einzeln drehbar auf einer in ihrer Dicke etwas größer bemessenen, als Achse dienenden Scheibe sitzen, da sie Spielraum haben müssen, eignen sich diese zusammengesetzten Scheibenfräser nicht zum Herstellen eines ganzen Schlüsselprofils, sondern nur zur Abrundung von Fräskanten. Zum Herstellen einzelner Schlüssel kommen nur Handfeilen in Frage.
Zusammengesetzte Handfeilen zum Ausfeilen verschiedener Profile mit dem gleichen Werkzeug sind an sich bekannt. Die neue Anordnung nach der vorliegenden Erfindung soll dazu dienen: 1. Das Einstellen der Feile auf ein bestimmtes Profil zu erleichtern und 2. das ■ Verfeilen und Unbrauchbarwerden eines Werkstücks zu verhindern, beides Aufgaben, die gerade für die handwerkliche Her· stellung einzelner Schlüssel besonders wichtig sind.
. Erreicht wird der Zweck der Anordnung dadurch, daß die Feilenblätter, aus denen das Werkzeug zusammengesetzt ist, auf einem gemeinsamen Haltestift sitzen, um welchen sie schwenkbar, aber nicht parallel verschiebbar sind, so daß die Einstellung des Werkzeugs auf ein bestimmtes Profil durch Verschieben der Feilenblätter gegeneinander nur an der Vollprofilstelle am äußersten Ende der Feile erfolgt. Die dadurch etwas schräg im Werkzeug liegenden Feilenblätter werden zwischen zwei glatte Schienen des Feilenhalters gespannt, deren unterste Seitenflächen als Basis des auszufeilenden Profils dienen. Dadurch wird das mit dem fertig eingestellten Werkzeug ausfeilbare Profil sicher begrenzt, und jedes zu weit gehende Abfeilen des Schlüsselbartes ist dadurch ebenso sicher verhindert wie jede Beschädigung des Schlüsseldornes durch die Feile.
Die Zeichnung zeigt die Feile in Längsund Querschnitt. A ist der mit einem Heft versehene Feilenhalter, dessen Seitenschiene nicht als Feile geschärft ist. Er trägt drei Schraubenstifte mit Flügelmuttern C. Auf diese Stifte werden in erforderlicher Anzahl Feilenblätter B von gleicher oder verschiedener Stärke gesteckt, welche dazu mit drei Löchern versehen sind, von denen das in der Nähe des Handgriffs liegende als Grundloch auf den Haltestift paßt, während die beiden anderen als Langlöcher ausgebildet sind. Die langen Schmalseiten dieser Blätter 2? sind geschärft, um als Feile zu dienen. Die stumpfe Deckschiene D preßt mittels der drei Flügelmuttern C die Feilenblätter gegen den Halter und spannt sie darin fest, nachdem ihre schwenkbaren Enden entsprechend dem auszufeilenden Profil gegeneinander verstellt worden sind. Zum Festhalten eines eingestellten Profils genügt hierbei das Anziehen einer einzigen Flügelmutter.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblättern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schlüsselbärten, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Schraubenstiften eines Feilenhalters sitzenden Feilenblätter (B), welche zwischen zwei Schienen (A und D) eingespannt sind, deren nichtgeschärfte Seiten die Tiefe des auszufeilenden Profils begrenzen, um einen gemeinsamen im Halter befestigten Stift schwenkbar, aber nicht parallel verschiebbar sind, so daß das Einstellen der Feilenblätter auf das auszufeilende Schlüsselprofil am freien Ende der Feilenblätter erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH155540D 1938-04-20 1938-04-20 Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten Expired DE685634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH155540D DE685634C (de) 1938-04-20 1938-04-20 Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH155540D DE685634C (de) 1938-04-20 1938-04-20 Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685634C true DE685634C (de) 1939-12-21

Family

ID=7182167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH155540D Expired DE685634C (de) 1938-04-20 1938-04-20 Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685634C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685634C (de) Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten
DE2802324A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE1944514A1 (de) Vorrichtung zum Konusschneiden der Enden von Schichtstoffrohren
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE879012C (de) Zinkenfraesapparat
DE556117C (de) Spiralfraeser zur Erzeugung von Schlitzen in Schrauben, Nieten u. dgl.
DE2043599B2 (de) Metallkaltsaege
DE282329C (de)
DE214293C (de)
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
EP0142630B1 (de) Vorrichtung, vorzugsweise zum Profilstechen von Stahl- und Gusseisenwalzen
DE698432C (de) Messerkopf zum Schneiden vorbearbeiteter Zahnradkoerper
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE42731C (de) Kehlhobel mit verstellbaren Messern
DE826070C (de) Messerspannvorrichtung, insbesondere Messerkopf zur Bearbeitung hoelzerner Werkstuecke
DE2224184A1 (de) Scheibenfraeser, mit auswechselbaren eingesetzten schneiden bestueckt
DE502975C (de) Fraeskopf zum Abschraegen der Stirnraender und Entgraten von Mutterrohlingen
DE513018C (de) Drehbanksupport
DE516799C (de) Nutsaegefluegel
DE13200C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schärfen und Schränken von Bandsägeblättern
DE463672C (de) Vorrichtung zum Facettieren von Kaemmen mit Hilfe eines umlaufenden, saegen- oder fraeserartigen Werkzeugs
DE59902C (de) Abfasehobel
DE206723C (de)
DE557315C (de) Gewindeschneidkopf mit mehreren Strehlerbackensaetzen zum Vor- und Fertigschneiden des Gewindes
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen