DE1961169A1 - Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl.

Info

Publication number
DE1961169A1
DE1961169A1 DE19691961169 DE1961169A DE1961169A1 DE 1961169 A1 DE1961169 A1 DE 1961169A1 DE 19691961169 DE19691961169 DE 19691961169 DE 1961169 A DE1961169 A DE 1961169A DE 1961169 A1 DE1961169 A1 DE 1961169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
pull
stop
tiles
joint width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961169
Other languages
English (en)
Inventor
Kosonen Arvo Veikko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSONEN ARVO VEIKKO
Original Assignee
KOSONEN ARVO VEIKKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOSONEN ARVO VEIKKO filed Critical KOSONEN ARVO VEIKKO
Publication of DE1961169A1 publication Critical patent/DE1961169A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/225Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising for scoring or breaking, e.g. tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Messen, Anreißen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen, Kacheln od.dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen, Anreißen bzw. Ritzen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wir Fliesen, Kacheln od.dgl., welche aui Wänden, Böden oder sonstigen Flächen verlegt und befestigt werden sollen. Hierbei ergeben sich insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn die Betreffenden Platten in der Nähe von Ecken, Kanten oder sonstigen Begrenzungen der Wände oder Böden zu verlegen sind, wo nicht mehr genügend Platz zum Anbringen einer normalen Plattengröße ist. Die betreffenden Platten müssen dann entsprechend den Raumverhältnissen genau abgemessen und zugeschnitten werden, wobei auch die Fugen berücksichtigt werden müssen.
  • Es sind zwar bereits Vorrichtungen zum Abmessen der Plattenbreiten und -längen bekannt, jedoch sind dieselben verhältnismäßig kompliziert und in cer Handhabung umständlich. Auch ist es schwierig, miG solchen Vorrichtungen die abgemessenen Platten zu ritzen bzw. einzuschneiden, um Platten mit den benötigen Abmessungen zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Auigaoe zugrunde, diesen Mangel auf einfache Weise zu beseitigen und eine Vorrichtung zu scnaffen, mit deren Hilfe das Messen und auch das Anreißen, Ritzen und Zuschneiden der Platten leicht und rasch möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Prinzip dadurch gelöst, daß eine aus zwei gegeneinander verstellbaren Anschlagteilen bestehende Meßlehre mit einer Einrichtung versehen ist, welche die gewünschte Fugenbreite selbsttätig berücksichtigt und gleich von der Breite oder Länge der zu vermessenden Platte abzieht. Im allgemeinen muß hierbei die doppelte Normalfugenbreite abgezogen werden, damit die betreffende Platte die richtigen Abmessungen erhält.
  • Eine solche zusätzliche Einrichtung zur Bestimmung der Fugenbreite kann praktisch auf verschiedene Weise ausgebildet werden. Auf jeden Fall muß beim oder nach dem Abmessen des zum Anbringen der Platte verfügbaren Raumes cer Abstand zwischen den beiden Anschlagflächen oder Seiten entsprechend um die Breite der erforderlichen Fuge bzw.
  • um die doppelte Fugenbreite verringert werden. Gemäß einer besonders einfachen und zweckmäßigen Ausführungsform aer Erfindung wird eine Meßlehre verwendet, die alls einem mit einer Längsführung versehenen Halteteil und einem in dieser Längsführung verschiebsauren Auszugteil besteht, an dessen vorderem, freien Ende eine Anschlagfläche angeordnet ist, während am vorderen Ende, d.h. an der Auszugseite des Halteteils eine Anschlagleiste angeordnet ist, deren Stärke der gewünschten Fugenbreite bzw. der doppelten Fugenbreite entspricht. Dieee Anschlagleiste kann lösbar an dem Halteteil befestigt sein, so daß sie leicht gegen eine Anschlagleiste für größere oder geringere Fugenbreiten ausgewechselt werden kann.
  • In besonders einfacher Weise kann diese Anschlagleiste aus einem Winkeleisen bestehen, dessen waagerechter Schenkel an der Oberseite des Halteteils z.B.
  • mittels schrauben befestigt ist und dessen senkrechter schenkel über die Unterseite des Halteteils so weit vorsteht, daß eine hintere Anschlagfläche und eine vordere Anschlagfläche gebildet werden, die einen der gewünschten Fugenbreite bzw. doppelten Fugenbreite entsprechenden Abstand voneinander haben.
  • Die Anschlagfläche des Auszugteils wird als Linealkante ausgebilaet, an der man die zuzuscnneidende Platte anreißen oder einritzen kann. Um auch Platten mit einer schrägverlaufenden Seitenkante herstellen zu Können, ist es in Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, die Linealkante an einem Anschlagsektor vorzusenen, der schwenkbar und auf verschiedene winkelstellungen eins-ellbar an dem vorderen Ende des Auszugteils gelagert ist. Ebenso sind zweckmäßig mittel zum Arretieren des Auszugteils in der Längsführung des Halteteils in jeder.Auszugstellung vorgesehen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß beim Abmessen der erforderlichen Plattenbreite gleich die abzuziehende Fugenbreibe bzw. doppelte Fugenbereite festgelegt und abgezogen wird Man kann dann mit Hilfe der gleichen Vorrichtung die anzubringende Platte in der richtigen Entfernung vom Plattenrand anreißen bzw. einritzen und abbrechen, so daß man sofort die richtige Plattengröße erhält.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt in Draufsicht eine Meßvorrichtung gemäß der Erfindung auf einer Platten oder Fliesenwand, und Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem flacnen, lattenförmigen Halteteil 1, der mit einer bängsführung versehen ist, in welcher ein flacher, stangenförmiger Auszugteil 2 verschiebbar und ausziehbar gelagert ist. Mit Hilfe eines unter Federwirkung stehenden Riegels 3 in Form eines Winkelhebels kann der Auszugteil 2 in seiner jeweiligen Auszugstellung arretiert werden.
  • Am vorderen, der Mtindung der Längs führung entsprechenden Ende des Halteteils 1 ist ein Winkeleisen 7 befestigt, dessen hintere Seite bzw. Anschlagfläche 8 einer Seite einer zunächst normalen Platte, Kachel, Fliese od.dgl. entspricnt. Diese Seiteoder Anschlagfläche 8 des Winkeleisens wird beim Messen gegen die entsprechende Seitenkante einer bereits an der Wand Defestigten Platte 9 gelegt.
  • Am freien Ende der stangenförmigen Auszuglatte 2 ist ein Anschlagsektor X angeordnet, der um eine Drehachse 15 schwenkbar gelagert und mit Hilfe einer Schraube und Spannmutter 6 in jeder Schwenkwinkellage an dem Auszugteil 2 festgestellt werden Kann. Die Anschlagseite 10 dieses Anschlagsektors hat ebenfalls die Länge einer normalen Plattenseite. Die Anschlagseite oder -fläche 10 wird beim Messen gegen den Fußboden oder die Wand 5 gelegt. Die Stärke des senkrechten Schenkels des Winkeleisens 7 entspricht der doppelten Fugenbreite, welche auf diese Weise beim Messen und Einstellen selbsttätig berücksichtigt wird.
  • Beim Gebrauch dieser Meßvorrichtung verfährt man auf folgende Weise: Der Zeigefinger der linken oder rechten Hand wird auf eine vorstehende Handhabe 15 des Halteteils 1 gelegt, und der M$ttelfinger dieser Hand greift an oder in eine weitere Handhabe 12. Durch einen Druck mit dem Daumen der Hand auf den federbelasteten Riegel 5 wird der Auszugteil 2 in der Längsführung des Halteteils 1 freigegeben, so daß der Auszugteil 2 ausgezogen werden kann. Gleichzeitig kann der Anschlagsektor 4 durch Lösen der Spannmutter 6 frei verschwenkbar gemacht werden. Mit der linken Hand wird nun die Anschlagfläche 8 des an dem Halteteil 1 befestigten Winkeleisens t gegen die benachbarte Seitenkante der bereits an der Wand befestigten Platte @ gedrückt, und gleichzeitig wird der Auszugteil 2 mit der linealförmigen Anschlagfläche 10 des Anschlagsektors 4 gegen den Fußboden 5 bzw. gegen die Wand, Decke od.dgl.
  • gedrückt. Die mittlere Breite wird in der Vorrichtung durch Freigeben des Riegels , und die eventuelle Abschrägung der Platte durch Festziehen der Spannmutter d eingestellt und gesicnert.
  • Schließlich wird die zu montierende Platte mit derjenigen Seite, welche sich seitlich an die bereits montierte Platte 9 anschließen soll, gegen die Anschlagfläche ii des Winkeleisens 7 gelegt. Sodann kann man unter Benutzung der Anschlagfläche 10 als Lineal die gegenüberliegende Seite der zu montierenden Platte so einritzen bzw. schneiaen oder nach dem Einritzen abbrechen, daß die Platte genau das Maß erhält, welches ihre saubere Einpassung und Befestigung zwischen der Platte 9 und der Wand oder dem Boden @ unter Bildung der gewünschten Fugen an beiden Seiten ermöglicht.
  • Das Winkeleisen 7 kann nach Lösung der Befestigungsschrauben 14 gegen ein anderes Winkeleisen mit dickerem oder dünnerem SchenKel ausgetauscht werden, so daß die Fugenbreite beliebig variiert werden kann.
  • Im übrigen beschränkt sich die Erfindung nicht au die vors-sehena beschriebene und in der Zeichnung veranschaulichte Ausführungsform, sondern sie umfaßt alle Varianten im Rahmen der wesentlichen Erfindungsmerkmale.
  • Ansprüche

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e : Vorrichtung zum Messen, Anreißen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen, Kacheln od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei gegeneinander verstellbaren Anschlagteilen bestehende Meßlehre mit einer Einrichtung zum Abziehen der gewünschten Fugenbreite von der Breite der zu vermessenden Platte versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßlehre aus einem mit einer Längsführung versehenen Halteteil (1) und einem in dieser Längsführung verschiebbaren Auszugteil (2) besteht, an dessen vorderem, freien Ende eine Anschlagfläche (10) angeordnet ist, während am vorderen Ende des Halteteils (1) eine Anschlagleiste angeordnet ist, deren Stärke der gewünschten Fugenbreite bzw. der doppelten Fugenbreite entspricht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Anschlagleiste lösbar und auswechselbar an dem Halteteil (1) befestig-c ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste aus einem Winkeleisen (7) besteht, dessen waagerechter Schenkel an der Oberseite des Halteteils z.B. mittels Schrauben (14) befestigt ist und dessen senkrechter Schenkel über die Unterseite des Halteteils (1) mit einer hinteren Anschlagfläche (8) vorsteht, die von der vorderen Anschlagfläche (11) des senkrechten Schenkels einen der gewünschten Fugenbreite bzw. doppelten Fugenbreite entsprechenden Abstand hat.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (10) des Auszugteils (2) von einer Linealkante eines um eine Drehachse (1g) schwenkbar am Auszugteil (2) gelagerten und in jeder ScnwenKwinkelstellung feststellbaren Anschlagsektors (4) gebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auszugteil (2) in der Längsführung des Halteteils (1) mittels eines verschwenkbaren, federbelasteten Riegels ()) in jeder Auszugstellung arretierbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halteteil (1) gegenüber dem Riegel (3) mindestens eine vorstehende Fingerhandhabe (12, 13) angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19691961169 1968-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl. Pending DE1961169A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI347768A FI43125B (de) 1968-12-05 1968-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961169A1 true DE1961169A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=8508482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961169 Pending DE1961169A1 (de) 1968-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1961169A1 (de)
FI (1) FI43125B (de)
SE (1) SE354522B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552478A2 (fr) * 1983-09-28 1985-03-29 Chatellerault Armes Cycles Appareil pour elever et poser les plaques au plafond
FR2608660A1 (fr) * 1986-12-18 1988-06-24 Lemoal Yannick Gabarit de coupe pour dalles de revetement de sol et similaires
WO1990012178A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-18 Peter Huber Lehre zum randanpassen von verbundsteinen
EP0397367A1 (de) * 1989-05-09 1990-11-14 CREATIVE PRODUCTS & DEVELOPMENTS LTD. Lehre für keramische Fliesen
US5181326A (en) * 1991-12-23 1993-01-26 Joseph Eberline Tool and method for installing tile
US5471758A (en) * 1994-06-21 1995-12-05 White, Sr.; Dennis P. Tile measuring device for use in laying tiles and method therefor
US5617642A (en) * 1995-07-24 1997-04-08 Marios; Ioannis E. Tile fitting method and device
EP0805245A2 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Meier, Beat Einrichtung und Verfahren zum Verlegen eines Bodenbelages
US5701680A (en) * 1996-08-13 1997-12-30 Tnt Tools, Inc. Tile setter's measuring tool
FR2784411A1 (fr) * 1998-10-09 2000-04-14 Sarl Harmonie Carrelage Sanita Outil pour reporter un trace de coupe sur du carrelage
US20150217482A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Bellota Herramientas, S.A. Dual angle guide for ceramic cutting machines

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552478A2 (fr) * 1983-09-28 1985-03-29 Chatellerault Armes Cycles Appareil pour elever et poser les plaques au plafond
FR2608660A1 (fr) * 1986-12-18 1988-06-24 Lemoal Yannick Gabarit de coupe pour dalles de revetement de sol et similaires
EP0275809A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-27 Yannick Le Moal Lehre zum Zuschneiden von Fussbodenfliesen oder dergleichen
WO1990012178A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-18 Peter Huber Lehre zum randanpassen von verbundsteinen
EP0397367A1 (de) * 1989-05-09 1990-11-14 CREATIVE PRODUCTS & DEVELOPMENTS LTD. Lehre für keramische Fliesen
US5181326A (en) * 1991-12-23 1993-01-26 Joseph Eberline Tool and method for installing tile
US5471758A (en) * 1994-06-21 1995-12-05 White, Sr.; Dennis P. Tile measuring device for use in laying tiles and method therefor
US5617642A (en) * 1995-07-24 1997-04-08 Marios; Ioannis E. Tile fitting method and device
EP0805245A2 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Meier, Beat Einrichtung und Verfahren zum Verlegen eines Bodenbelages
EP0805245A3 (de) * 1996-05-03 1998-04-08 Meier, Beat Einrichtung und Verfahren zum Verlegen eines Bodenbelages
US5701680A (en) * 1996-08-13 1997-12-30 Tnt Tools, Inc. Tile setter's measuring tool
FR2784411A1 (fr) * 1998-10-09 2000-04-14 Sarl Harmonie Carrelage Sanita Outil pour reporter un trace de coupe sur du carrelage
US20150217482A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Bellota Herramientas, S.A. Dual angle guide for ceramic cutting machines
US10059023B2 (en) * 2014-02-04 2018-08-28 Bellota Herramientas, S.A. Dual angle guide for ceramic cutting machines

Also Published As

Publication number Publication date
FI43125B (de) 1970-10-01
SE354522B (de) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141593C2 (de) Handwerkzeug zum Haltern einer Klinge
DE1961169A1 (de) Vorrichtung zum Messen,Anreissen und Zuschneiden von Wand- oder Bodenplatten wie Fliesen,Kacheln od.dgl.
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
EP0228563A1 (de) Längenmessgerät
DE2624993C2 (de) Werkzeug
DE3517304C2 (de)
DE7922198U1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen
AT396382B (de) In der hoehe variierbare aussparschalung fuer eine tueroeffnung od.dgl. ausnehmung in einer gebaeudewand
DE3415317A1 (de) Anschlagwinkel
DE4100039A1 (de) Werkzeug zum verlegen von platten
DE2348506B2 (de) Markierwerkzeug
DE19953428B4 (de) Vorrichtung zum Ausmessen und Anreißen von Fliesen oder anderen Boden- oder Wandbelägen
DE102019119484A1 (de) Laser-Positionierungssystem zur Anordnung an Lochtischen
DE3511244A1 (de) Anschlag- oder stellwinkel
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE102004020236B4 (de) Abziehvorrichtung
DE1189731B (de) Anreissgeraet zum doppelseitigen Anreissen trapezfoermiger Zinken
DE855156C (de) Abbauvorrichtung fuer verlaengerbare Schalungstraeger
DE1866454U (de) Zuschneidelehre fuer plattenfoermige werkstoffe, wie z, b. fussbodenbelaege, wandplatten, bauplatten, fassadenplatten, schallschluckplatten usw.
DE850872C (de) Koerper fuer Zeichengeraete
DE1963344C (de) Gerat zum Anreißen von Treppenstufen in Bauten
DE3010908A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE1000149B (de) Ecken- und Kantenputzhobel
DE2244109A1 (de) Einstellbares handaufreissgeraet zum aufzeichnen von treppenstufen