DE631434C - Musterungsgeraet fuer Reliefierungen - Google Patents

Musterungsgeraet fuer Reliefierungen

Info

Publication number
DE631434C
DE631434C DEB168817D DEB0168817D DE631434C DE 631434 C DE631434 C DE 631434C DE B168817 D DEB168817 D DE B168817D DE B0168817 D DEB0168817 D DE B0168817D DE 631434 C DE631434 C DE 631434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reliefs
patterning device
embossing
sheet metal
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168817D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB168817D priority Critical patent/DE631434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631434C publication Critical patent/DE631434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0207Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the cover, e.g. cover material or structure, special surface for producing patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/12Other hand tools for producing patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Musterungsgerät;;ür:Reliefierungen Bemusterungswerkzeuge zum Aufbringen von Farben auf eine Fläche mittels auf einer Platte oder 1@olle eingesteckter Mustertypen sind bekannt; dabei brauchen die Mustertypen nicht besonders fest mit dem Werkzeug verbunden zu sein, .da sie sich sehr leicht von der Farbe der bemalten Fläche abheben lassen. . -Mit dem Gegenstand der Erfindung werden die Flächen nicht bemalt, sondern reliefiert, und da Prägeformen in die Reliefmasse gut und genügend tief eingedrückt werden müssen, haften sie auch mehr oder weniger an dieser Masse; sie dürfen aber beim Abheben des Mustergerätes nicht in der Masse steckenbleiben.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß auf einer Platte oder Walze mit einer dünnen elastischen Auflage, z. B. aus Gummi, auswechselbare Prägeformen in Gestalt von einzelnen ornamentierten Würfeln, Säulen o. dgl. aus starrem Material, wie z. B. Aluminium, ruhen, die.von einem mit entsprechenden Lochungen versehenen Blech . gehalten werden.
  • Zwei Ausführungen sind beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen bei auf einer Platte angebrachten Prägeformen: Abb. i die Vorderansicht, Abb. z die Seitenansicht, Abb. 3 die Unteransicht ohne Prägeformen, Abb. q. einen Querschnitt, Abb. 5 bis 8 die Ansicht von vier verschiedenen Prägeformen, Abb.9 den Querschnitt der Prägeform gemäß Abb. B.
  • Bei auf einer Walze angebrachten Prägeformen zeigen Abb. io die Vorderansicht, Abb. i i die Seitenansicht und Abb. 12 den Querschnitt.
  • Das Mustergerät für Reliefierungen besteht aus einer viereckigen oder kreisförmigen Platte a oder einer durch den Bügelm auf einer Achsel gelagerten Walze g mit einem Handgriff b, n und einer dünnen Unterlage f, h aus Gummi o. dgl., auf der eine mit quadratischen Öffnungen d in größerer Anzahl versehene - oder. in geeigneter Weise durchlochte ..Blechplatte c oder ein Blechmantel i abnehmbar angebracht ist.
  • -Die Gestalt der Löcher in der Blechplatte c und dem Blechmantel j richtet sich nach den verschiedenen als Würfel, Säulen o. dgl. gestalteten, mit ornamentierter Oberfläche versehenen Prägeformen e, i aus starrem Material, wie Holz, Kunstharz o. dgl., vorteilhaft aus Aluminium, die in ihrem hinteren Teile etwas verbreitert sind, so daß deren vordere in die Löcher der Blechplatte c oder des Blechmantels j passenden engeren Teile vorstehen und mit ihrem hinteren, verbreiterten Teil an der Gummieinlage f, h anliegen, wodurch sie die für die Herstellung der Reliefs erforderliche Lagerung erhalten. Damit die relieflerte Masse nicht an den Prägeformen haftenbleibt, werden letztere entsprechend bearbeitet.
  • Zur Herstellung der Reliefs wird auf die betreffende, - mit einem ölgrund versehene Fläche eine teigartige, z. B. aus Kreide und harttrocknendem öl hergestellte Masse mittels eines Spachtelmessers aufgetragen. Das Mustergerät wird mit den gegen das Anhaften der- Reliefmasse geschützten Prägeformen fortlaufend in die auf einer beliebig großen Fläche aufgetragene Masse eingedrückt. Die Reliefs können auch auf unebenen Flächen hergestellt werden, da durch die elastische Einlage jede Prägeform für sich nachgiebig gelagert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Musterungsgerät für Reliefierungen, gekennzeichnet durch eine Platte oder Walze mit einer elastischen Auflage, z. B. aus Gummi, auf der Prägeformen in Gestalt von einzelnen ornamentierten Würfeln, Säulen o. dgl. aus starrem Material, z. B. Aluminium, ruhen, die von einem mit entsprechenden-Lochungen versehenen Blech gehalten werden.
DEB168817D Musterungsgeraet fuer Reliefierungen Expired DE631434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168817D DE631434C (de) Musterungsgeraet fuer Reliefierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168817D DE631434C (de) Musterungsgeraet fuer Reliefierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631434C true DE631434C (de) 1936-06-19

Family

ID=7006165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168817D Expired DE631434C (de) Musterungsgeraet fuer Reliefierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631434C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023706B (de) * 1955-05-12 1958-01-30 Karl Kuhn Kammwerkzeug
WO2024018410A1 (en) * 2022-07-21 2024-01-25 Valpaint S.P.A. Painting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023706B (de) * 1955-05-12 1958-01-30 Karl Kuhn Kammwerkzeug
WO2024018410A1 (en) * 2022-07-21 2024-01-25 Valpaint S.P.A. Painting device
EP4335553A1 (de) * 2022-07-21 2024-03-13 Valpaint S.P.A. Lackiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631434C (de) Musterungsgeraet fuer Reliefierungen
DE1786608C2 (de) Plättchen zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz und Hammer zum Einschlagen solcher Plättchen
DE544419C (de) Halter fuer Schminkstifte
DE674083C (de) Spachtel zur Herstellung erhabener Flaechenverzierungen in gleichmaessiger Staerke
DE331025C (de) Vorrichtung zum Abziehen von mit einem Anstrich o. dgl. behafteten Holzteilen
DE641640C (de) Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens
DE476092C (de) Durch Hohlpraegen aus Blech hergestellte Zeichen u. dgl., die zur Kennzeichnung der Gussstuecke auf den Gussmodellen befestigt werden
DE517865C (de) Form- und Praegeplatte fuer kuenstliche Wabenmittelwaende
DE443652C (de) Werkzeug zum Schlitzen von Lederkanten
DE640237C (de) Schabwerkzeug zum Aussparen von Farbanstrichen
AT138652B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schablonen und Zeichnungen, insbesondere für Zimmer- und Dekorationsmalerei u. dgl.
DE293435C (de)
DE454154C (de) Schablone zur Nachahmung von Gobelin- und Gewebemustern
DE614125C (de) Handgeraet zur Aussenformung von Kegeln aus Butter, Sahne und aehnlichen teigartigen Massen
DE924603C (de) Verfahren und Vorrichtung zum auswechselbaren Anbringen von Zeichen, z. B. Reklamezeichen
DE323079C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
CH491758A (de) Zeichengerät, insbesondere Massstab, Lehre, Schablone, Zeichenwinkel, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE566417C (de) Verfahren zur Herstellung hochreliefartiger Gegenstaende, beispielsweise Attrappen, Plakate u. dgl.
DE520501C (de) Federndes Rad
DE767085C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftschildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE534259C (de) Praegevorrichtung zur Herstellung von Geldtaschen u. dgl.
DE329353C (de) Bezugfeile
DE236834C (de)
CH209182A (de) Vorrichtung zum Abschaben alter Wachsreste an Skiern.
DE153292C (de)