DE641640C - Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens - Google Patents
Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des StempelkissensInfo
- Publication number
- DE641640C DE641640C DEM133916D DEM0133916D DE641640C DE 641640 C DE641640 C DE 641640C DE M133916 D DEM133916 D DE M133916D DE M0133916 D DEM0133916 D DE M0133916D DE 641640 C DE641640 C DE 641640C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stamp
- holder
- container
- pad
- assembled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41K—STAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
- B41K1/00—Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
- B41K1/36—Details
- B41K1/58—Stands or other means for keeping hand stamps or the like within easy reach
Landscapes
- Printing Methods (AREA)
Description
- Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behälter des Stempelkissens Die Erfindung bezieht sich auf einen aus Einzelhaltern zusammensetzbaren Stempelhalter zum Anstecken an den Behälter des Stempelkissens. ' Ein in der Praxis fühlbarer Übelstand ist die Entnahme oft benötigter Stempel, z. B. Datumstempel, aus einem Stempelhalter bekaluiter Art, dessen dicht nebeneinander, beispielsweise in ausgesparten Scheiben, aufgehängte Stempel eine Übersicht vollkommen unterbinden, ganz abgesehen davon, daß schon die Verschiedenartigkeit der Weiten der Aussparungen sowohl das Einhängen als auch das Entnehmen der Stempel behindert.
- Aus dieser Erkenntnis heraus ist schon verschiedentlich versucht worden, an dem Behälter des Stempelkissens Stempelhalter anzubringen, die zur Aufnahme oft benötigter Stempel dienen. sollen. Diese bekanntenAusführungen weisen den Nachteil auf, daß der Stempelhalber am Deckel des Stemp@elkissenbehälters angeordnet ist und die Ausschwenkung sowie der Anbau weiterer Halber in. der Schwenkrichtung des Behälterdeckels erfolgt, wodurch ein verhältnismäßig großer Platz in der Tiefe beansprucht wird, welcher die erlangte Standunsicherheit des ganzen Aufbaues nur noch begünstigt. Der wenig einfache Zusammenbau der bekannten Stempelhalter mit der unzweckmäßigen Anordnung am Stempelkissenbehälter.hat sich in der Praxis als nicht geeignet verwiesen. Demgegenüber werden bei der Erfindung in fortschrittlicher Weise die Stempelhalter durch eine besondere Formgebung derselben seitlich. an dem Sbempelkissenbehälter lösbar angeordnet bzw. aneinandergereiht. Eine derartige Anordnung gestattet im Hinblick auf die bekannten Maßnahmeneinen weit besseren Überblick auf die Stempel als die tiefgestaffelten Stempelhalter. Außerdem sind sämtliche Stempel immer in gleicher Höhe wie das Stempelkissen selbst. Die besondere Gestaltung des Stempelhalters nach der Erfin:dung gestattet sowohl links wie rechts eine beliebige Aneinanderreihung von Einzelhaltern.
- Das Wesen .der Erfindung wird darin erblickt, daß .die Grundplatten der Einzelhalber mit seitlich angeordneten Klauen ö. dgl. ausgerüstet sind, die sowohl den Rand des Stempelkissenbehälters als auch die mittels eines im Ständer des Halters vorgesehenen Schlitzes zugänglich gemachte, zum Ausgleich der Bodenstärke der Grundplatte des nachfolgenden Einzelhalters vorgesehene Kröpfung der Grundplatte des nachfolgenden Einzelhalters erfassen.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise '.dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine schaubildliche Darstellung zweier Einzelhalter, deren Klauen ein Stempelkissen zu beiden Seiten erfassen, und Abb.2 eine schaubildliche Darstellung zweier Einzelhalter, bei welchen die Klauen des einen Halters die Kröpfung des anderem Halters erfassen.
- Der Stempelhalter a, c ist mit einer Grundplatte e versehen, welche deinerseits mit seitlichen Klauen g und andererseits mit einer die Bodenstärke der Grundplatte e überbrükkenden Kröpfung f ausgestattet ist. Um diese Kröpfungt für die Klaueng des nachfolgenden Einzelhalters zugänglich zu machen (vg1. Abb. 2), ist der Ständer c des Halters a, c mit einem Schlitzd ausgestattet. je nach Bedarf werden nun ein. oder mehrere Einzelhalter zu beiden Seiten eines Stempelkissens b befestigt (vgl.Abb. i) bzw. eingeschoben,. Dies geschieht in .der Weise, daß der Raud h des Stempelkissens b zwischen die Klauen g der Grundplatte e geschoben wird. Jetzt können zu beiden Seiten. der schon am Stempelkissenbehälter angeordneten Einzelhalter weitere Einzelhalter aufgeschoben. werden, so daß also die Klauen der nachfolgenden Einzelhalter die Kröpfung des vorher aufgeschobenen Einzelhalters erfassen (vgl. Abb. 2).
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI3: Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken. an den Behälter des Stempelkissens, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten (e) der Einzelhalter (a, c, e) mit seitlich angeordneten Klauen o. dgl. (g) ausgerüstet sind, die sowohl den Rand (h) des Stempelkissenbehälters (b) als auch die mittels eines im Ständer (c) des Halters (a, c) vorgesehenen Schlitzes (d) zugänglich gemachte, zum Ausgleich der Bodenstärke der Grundplatte des nachfolgenden Einzelhalters vorgesehene Kröpfung (f) der Grundplatte (e) des nachfolgenden Einzelhalters erfassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM133916D DE641640C (de) | 1936-03-17 | 1936-03-17 | Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM133916D DE641640C (de) | 1936-03-17 | 1936-03-17 | Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE641640C true DE641640C (de) | 1937-02-08 |
Family
ID=7332896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM133916D Expired DE641640C (de) | 1936-03-17 | 1936-03-17 | Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE641640C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3090304A (en) * | 1961-08-28 | 1963-05-21 | Thomas A Sulkie | Rubber stamp device |
DE1166793B (de) * | 1959-02-10 | 1964-04-02 | Walter Noll | Stempelhalter aus Kunststoff |
-
1936
- 1936-03-17 DE DEM133916D patent/DE641640C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1166793B (de) * | 1959-02-10 | 1964-04-02 | Walter Noll | Stempelhalter aus Kunststoff |
US3090304A (en) * | 1961-08-28 | 1963-05-21 | Thomas A Sulkie | Rubber stamp device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE641640C (de) | Aus Einzelhaltern zusammensetzbarer Stempelhalter zum Anstecken an den Behaelter des Stempelkissens | |
DE667602C (de) | Lochnadelanordnung fuer Kettenwirkmaschinen | |
DE606149C (de) | Stempel mit auswechselbaren Gummitypen, die in Metallschienen von U-foermiger Grundform gefuehrt sind | |
AT143802B (de) | Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl. | |
DE361270C (de) | Sammelrahmen, insbesondere fuer Stempel und andere kleinere Gegenstaende | |
DE358549C (de) | Loesbarer, zweiteiliger Knopf | |
DE631434C (de) | Musterungsgeraet fuer Reliefierungen | |
DE633503C (de) | Vorrichtung zum Abreiben und Anstreichen von Flaggstangen o. dgl. | |
DE291973C (de) | ||
DE537682C (de) | Mehrfach-Nietmaschine mit mehreren Zufuehrungskanaelen | |
DE529161C (de) | Kalender | |
DE375007C (de) | Klosettpapierhalter | |
DE506555C (de) | Haltevorrichtung fuer das Kontobuch von Durchschreibebuchungsgeraeten | |
DE486783C (de) | Behaelter fuer Ampullen | |
DE629715C (de) | Warenverkaufsautomat fuer mehrere Warenstapel | |
AT122043B (de) | Matrizenhalter für Typengießmaschinen. | |
DE537913C (de) | Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einem viereckigen Stabe | |
DE395507C (de) | Blockhalter mit U-foermigen, einzeln in Schlitzen verschiebbaren Aufreihbuegeln | |
DE403699C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Ablesens von Schriftstuecken | |
DE958449C (de) | An der Aussenwand eines Fasses befestigte Deckplatte zum Verschliessen des Zapflochs | |
DE509013C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Schriftzeichen | |
DE531141C (de) | Waffelzange | |
DE594537C (de) | Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasierklingen, bestehend aus einem oder mehreren Paaren auswechselbarer, zueinander geneigter Schleif- und Abziehkoerper | |
DE681975C (de) | Kartei zum Eintragen von Landwirtschaftsplaenen | |
DE511463C (de) | Schraubenlose Befestigung der Kratzer an Ruehrwerken in Sulfatoefen |