DE67296C - Hebel zur seitlichen Bedienung der Kupplung an Eisenbahnfahrzeugen - Google Patents

Hebel zur seitlichen Bedienung der Kupplung an Eisenbahnfahrzeugen

Info

Publication number
DE67296C
DE67296C DENDAT67296D DE67296DA DE67296C DE 67296 C DE67296 C DE 67296C DE NDAT67296 D DENDAT67296 D DE NDAT67296D DE 67296D A DE67296D A DE 67296DA DE 67296 C DE67296 C DE 67296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
lever
hook
suspension bracket
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67296D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. LÜTZ in Köln, Botinerstr. 76
Publication of DE67296C publication Critical patent/DE67296C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/02Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having links or bars coupling or uncoupling by rotating around a transverse horizontal axis
    • B61G1/04Operating devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Juni 1892 ab.
    Dieser Hebel in seiner Verbindung mit dem Einhängebügel eines Eisenbahnwagens hat den Zweck, bei seitlichen Wagenkuppelungen es zu ermöglichen, den Einhängebügel aus- und einzuheben, auch ohne dafs die bestehende Form des Zughakens geändert zu werden braucht.
    In zwei Lagern a, Fig. 1 und 2, liegt quer vor den Köpfen der Wagen die bekannte Welle b. Auf dieser Achse sitzen zwei gekröpfte Hebel cc1 , deren entgegengesetztes Ende durch ein Querstück d verbunden ist. Der Einhängebügel besteht aus zwei beweglichen Theilen e und e1, welche Theile durch einen drehbaren Bolzen f verbunden sind. Dieser Bolzen steht zu beiden Seiten des Bügels vor, und es gleiten diese Vorsprünge über die Hebel cc1. Der geschlossene Theil e1 des Einhängebügels besitzt ein Querstück h, Fig. ι und 2, welches durch das Stück g mit dem Verbindungsstück d beweglich verbunden ist.
    Fafst man nun einen der zur Seite der Wagen auf der Welle b angebrachten Hebel i und hebt denselben hoch, so gleiten zunächst die Vorsprünge von f über den glatten Theil der Hebel c und c1 bei n, und indem das Stück g den Theil e1 hochhält, biegt sich der Einhängebügel nach unten durch, wird kürzer und kann an dem gegenüberliegenden Zughaken vorbei. Beim weiteren Heben erklettern die Vorsprünge ^/ den Höhepunkt des Hebels, worauf derselbe sich streckt, um in den Zughaken einzufallen.
    Um nun den eingehängten Bügel aus dem Nasenvorsprung m des Zughakens k herauszubringen, hebt man c und c1. Es beschreibt dann h einen Kreis, welcher sich von dem Zughaken k abwendet; es mufs also zunächst der Bügeltheil e1 an der Nase πι vorbei, jetzt, hebt der Höhepunkt q den Bolzen f hoch, worauf der Bügel sich streckt und bei allmähligem Steigen den nach hinten gebogenen Hakentheil s verläfst.
    Patent-Anspruch:
    An Eisenbahnfahrzeugen ein Doppelhebel (c c1), welcher mittels einer Erhöhung (q) und einer gelenkigen Verbindung (dgh) mit dem Vordertheil des zweitheiligen Einhängebügels (e e 1J der Kuppelung letzteren Bügel je nach Bedarf länger oder kürzer macht.
DENDAT67296D Hebel zur seitlichen Bedienung der Kupplung an Eisenbahnfahrzeugen Expired - Lifetime DE67296C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67296C true DE67296C (de)

Family

ID=340932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67296D Expired - Lifetime DE67296C (de) Hebel zur seitlichen Bedienung der Kupplung an Eisenbahnfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE67296C (de) Hebel zur seitlichen Bedienung der Kupplung an Eisenbahnfahrzeugen
DE349845C (de) Hebevorrichtung fuer Eisenbahnwagenkupplungen
DE18041C (de) Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
DE218675C (de)
DE304724C (de)
DE366971C (de) Fangvorrichtung fuer Ketten- und Seilbahnen mit Fangkopf zum Festhalten des Zugorgans am Wagengreifer
DE251087C (de)
DE13667C (de) Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
DE102933C (de)
DE252506C (de)
DE346952C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Strassenbahnwagen
DE423716C (de) Stoss- und Zugvorrichtung fuer Foerderwagen
DE438448C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE513077C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE354222C (de) Eisenbahnkupplung
DE92670C (de)
DE342178C (de) Transportkarren mit hebbarer Plattform
DE108148C (de)
DE452164C (de) Selbsttaetige Doppelkupplung
DE331925C (de) Seitenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE41554C (de) Neuerung an selbstthätigen, seitlich lösbaren Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge
DE304406C (de)
DE618861C (de) Kupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE99533C (de)
DE47108C (de) Selbsttätige seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge