DE672490C - Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat

Info

Publication number
DE672490C
DE672490C DEI52755D DEI0052755D DE672490C DE 672490 C DE672490 C DE 672490C DE I52755 D DEI52755 D DE I52755D DE I0052755 D DEI0052755 D DE I0052755D DE 672490 C DE672490 C DE 672490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfate
methacrylamide
production
parts
sulfuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE672490C publication Critical patent/DE672490C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/02Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • C07C233/09Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of an acyclic unsaturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1Vlethacrylamid bzw. dessen Sulfat Die Erfindung bezieht sich auf ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung und Isolierung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat.
  • Die bisherige Herstellung von Methacrv 1-amid erfolgt durch Behandlung des Nitrils von Methacry lsäure mit konzentrierter Schwefelsäure.
  • Es wurde schon in der britischen Patentschrift .I05699 vorgeschlagen, Acetoncyanhydrin mit mindestens i Mol. Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur zu behandeln und dann nach der Erhitzung das Produkt mit einem einwertigen Alkohol umzusetzen.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat werden zu Beginn des Verfahrens die gleichen Arbeitsschritte angewandt, welche gemäß der britischen Patentschrift 405699 zur Herstellung von Methacrylsäureester dienen, d. h. es wird Acetoncyanhydrin mit mindestens i M0-1. Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur, und zwar bis höchstens 1.I0°, umgesetzt. Aus dieser Reaktionsmischung wird dann gemäß der vorliegenden Erfindung das gebildete Methacrylamid bzw. dessen Sulfat mit oder ohne vorhergehende Neutralisation isoliert. In der britischen Patentschrift .1.2781o `xird eine weitere Ausführungsform der Umsetzung zwischen Acetoncyanhvdrin und Schwefelsäure beschrieben, gemäß der der Reaktionsmischung vor oder während der Reaktion mit dem einwertigen Alkohol eine gewisse Menge Wasser zugesetzt wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß das Methacrylamid oder sein Sulfat mit guter Ausbeute aus der Reaktionsmischung mit oder ohne vorhergehende Neutralisation der Schwefelsäure isoliert werden kann. Zweckmäßigerweise erfolgt im Falle der Neutralisation dies durch Zugabe eines Hydroxyds oder Carbonats eines Erdalkalimetalls, beispielsweise Calciumcarbonat, um das unlösliche Sulfat abfiltrieren zu können, worauf dann die wässerige Lösung des Methacrylamids eingedampft wird, um die kristalline Substanz zu erhalten. Es ist selbstverständlich, daß, wenn eine Neutralisation der Restsäure nicht stattfindet, in diesem Falle sich das INiethacrylamid als das Methacrylamidsalz der Schwefelsäure abscheidet.
  • In den folgenden Beispielen sind einige Ausführungsformen der Erfindung angegeben, worauf dieselbe jedoch nicht beschränkt ist und worin die Teile Gewichtsteile sind. Beispiel i 17o Teile Acetoncyanhydrin, das durch Vakuumdestillation gereinigt wurde, werden bei einer Temperatur unterhalb ioo° in Zoo Teilen 98°/Qiger Schwefelsäure in Geb, wart von 2 Teilen Schwefelblumen unter gu''" tern Umrühren gemischt. Der entstehende viskose Sirup wird i Stunde lang auf 13o bis 135° erhitzt und auf Zimmertemperatur abgekühlt, alsdann in i ooo Teilen Wasser aufgelöst und filtriert. Es werden so ungefähr 21/g Teile des mit dem - Schwefel zurückbleibenden Polymers gebildet. Die filtrierte Lösung wird mit 25o Teilen gepulverten Calciumcarbonats behandelt und nochmals filtriert. Das Filtrat wird dann im Vakuum zur Trockne gedampft, und es entsteht ein Rückstand in einer Menge von 145 Teilen, der im wesentlichen aus Methaeryiamid besteht. Nach dem Umkristallisieren aus Benzol besitzt dieser Stoff einen Schmelzpunkt von 107o. Beispiel 2 272 Gewichtsteile 95°/oigen - Acetoncy anhydrins werden bei einer Temperatur von bis 85° q.70 Teilen ioo°/oiger Schwefel->A@tgT.e hinzugefügt, welche i Mol. Kupfer-
    "@@ib enthält. Das Produkt wird 11/4 Stunden
    'lang auf z25° erhitzt, auf o° abgekühlt. Dabei scheidet sich dann ein leicht gefärbtes kristallines Material ab, das durch Zentrifugieren isoliert werden kann. Eine Analyse dieser Kristalle ergibt, daß sie 80°/p Metilacrylamidsulfat enthalten.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat aus der durch Umsetzen von Acetoncyanhy drin mit mindestens i Mol. Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur hergestellten Reaktionsmischung, dadurch gekennzeichnet, daß das Methacrylamid öder dessen Sulfat aus der Reaktionsmischung mit oder ohne vorhergehende Neutralisation isoliert wird.
DEI52755D 1934-07-09 1935-07-09 Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat Expired DE672490C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB672490X 1934-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672490C true DE672490C (de) 1939-03-04

Family

ID=10491824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52755D Expired DE672490C (de) 1934-07-09 1935-07-09 Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672490C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753624C (de) * 1940-11-26 1952-07-21 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Abtrennung von Methacrylsaeureamid aus dem Reaktions-gemisch von Acetoncyanhydrin und konzentrierter Schwefelsaeure
DE743466C (de) * 1939-05-11 1952-11-04 I G Farbenindustrie A G Frankf Verfahren zur Herstellung von Diacrylsaeurediamiden und deren Polymerisationsprodukten
DE765734C (de) * 1941-12-04 1952-12-22 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeureverbindungen
DE966955C (de) * 1942-09-26 1957-09-19 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Darstellung von Acrylsaeureamid durch Verseifen von Acrylsaeurenitril

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743466C (de) * 1939-05-11 1952-11-04 I G Farbenindustrie A G Frankf Verfahren zur Herstellung von Diacrylsaeurediamiden und deren Polymerisationsprodukten
DE753624C (de) * 1940-11-26 1952-07-21 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Abtrennung von Methacrylsaeureamid aus dem Reaktions-gemisch von Acetoncyanhydrin und konzentrierter Schwefelsaeure
DE765734C (de) * 1941-12-04 1952-12-22 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeureverbindungen
DE966955C (de) * 1942-09-26 1957-09-19 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Darstellung von Acrylsaeureamid durch Verseifen von Acrylsaeurenitril

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672490C (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid bzw. dessen Sulfat
CH174811A (de) Verfahren zur Darstellung von Tropasäure-2,2-dimethyl-3-diäthylaminopropanolester.
DE883901C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolyl-3-dialkylphosphaten und deren Salzen
DE442655C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexenylalkylbarbitursaeuren
DE753046C (de) Verfahren zur Umlagerung von Ketoximen
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE422098C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketonen
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE574452C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat oder Aluminiumacetat in wasserloeslicher kristallisierter Form
AT60097B (de) Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pinakons.
DE684725C (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeure
DE842944C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Oxyaminobenzoesaeuren mit N-substituierten Aminoalkoholen
DE576712C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes des ª‰-Bromaethyltrimethylammoniums
DE749643C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide
AT158301B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1.
DE579226C (de) Verfahren zur Darstellung von 8-Oxychinolin und dessen-5-Sulfonsaeure
DE919351C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Isonicotinsaeureamids
DE611158C (de) Verfahren zur Herstellung des Hexamethylentetraminbetains
DE2150994A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinen alkalisalzen von aminopolycarbonsaeuren
DE940831C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridopyrimidindions
DE670464C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiweiss
DE554008C (de) Verfahren zur Herstellung der Co-Zymase
AT214928B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Camphidiniumverbindungen
DE965904C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Semicarbazidoessigsaeure
AT366381B (de) Verfahren zur herstellung von n-(3-(1'-3''oxapentamethylenamino-aethylidenamino)-2,4,6-