DE671145C - Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer Kautschukradreifen - Google Patents

Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer Kautschukradreifen

Info

Publication number
DE671145C
DE671145C DED74160D DED0074160D DE671145C DE 671145 C DE671145 C DE 671145C DE D74160 D DED74160 D DE D74160D DE D0074160 D DED0074160 D DE D0074160D DE 671145 C DE671145 C DE 671145C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
axis
rotation
parts
building drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74160D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Original Assignee
Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Dunlop Gummi Cie AG filed Critical Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE671145C publication Critical patent/DE671145C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/244Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components with cores or beads, e.g. carcasses
    • B29D30/248Drums of the undercut type without toroidal expansion, e.g. with provisions for folding down the plies, for positioning the beads under the surface of the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung zusammenklappbarer Aufbautrommeln für Kautschukradreifen und betrifft eine neue Gestaltung der zum Zusammenklappen dienenden Mittel.
Um bei diesen Aufbautrommeln einen möglichst großen Raum für das Einlegen der Klapp teile der Trommel wandung zu erhalten, ist es bekannt, den Trommelmantel durch eine Zahnstangenführung mit der auf der Drehachse sitzenden Nabe zu verbinden, so daß durch Verstellung der Zahnstangenführung die Trommelachse für das Zusammenklappen des Trommelmantels in bezug auf die Drehachse verlagert werden kann. Obgleich hierdurch gegenüber den Ausbildungen mit fester Verbindung zwischen Trommelwand und Nabe der für das Zusammenklappen verfügbare Raum vergrößert wird, hat diese Ausbildung den Nachteil, daß der Zahnstangentrieb einen besonderen Antrieb verlangt und der durch das Absenken der Trommelwand geschaffene freie Raum durch die in diesen eintretenden Zahnstangen wieder verkleinert wird.
Demgegenüber ist gemäß der Erfindung zur Verlagerung der Trommelachse in bezug auf die Drehachse die Trommelwand durch ein Hebelgestänge, z. B. ein Lenkerparallelogramm, mit der auf der Drehachse sitzenden Nabe derart verbunden, daß ihre Teile parallel zur Drehachse verschiebbar sind. Zur Sicherung der Trommel in der Schließlaga trägt einer der Lenkerarme einen Fallriegel, der in Arbeitsstellung der Trommel einen Anschlag der Trommelwand hintergreift und gleichzeitig zur Verriegelung der Klapp teile der Trommelwand dient. -
Durch diese Ausbildung, die äußerst einfach und daher auch betriebssicher ist, kann die Trommelwand weitgehend auf die Drehachse abgesenkt werden, ohne daß hierfür besondere Antriebseinrichtungen erforderlich sind. Das Hebelgestänge kann völlig in die Achsebene umgelegt werden, so daß der Raum zwischen Nabe und den Klappteilen für das Einlegen dieser frei wird.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. ι und 2 die Aufbautrommel in Arbeitsstellung in einer Stirnansicht bzw. einem Querschnitt.
Fig. 3 und 4 sind ihnen entsprechende Darstellungen in der Bereitschaftsstellung zum Zusammenklappen, wobei in Fig. 3 die rechts von der Linie s in Fig. 4 liegenden Teile weggelassen sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Trommel aus einem Mittelstück
11, an welchem beiderseits die Seitenteile
12, 13 durch Gelenkbolzen 14, 15 befestigt sind. Das Mittelstück 11 trägt die Nabe der Tragwelle 16.
Die Tragweite 16 ist fest gelagert und bildet in Arbeitsstellung sowohl die Drehachse α für die Trommel als auch die Achse & des Trommelmantels (Fig. 1 und 2).
In den Fig. 3 'und 4 fallen die Achsen a
und b auseinander, eine Stellung, die sich beim Zusammenklappen der Trommel ergibt.
Das Mittelstück 11 des Trommermantels trägt ein Lagerkonsol 18, an dem um Gewindezapfen 22 zwei Lerikerpaare 19, 20 drehbar sind. Die Lenkerpaare 19, 20 nehmen an Gewindezapfen 21 die Lagerschale 17 der Wellennabe auf und bilden somit ein Lenkerparallelogramm, durch das der Trommelmantel 11 bis 13 mit dem Konsol 18 parallel der Lagerschale 17 ausgeschwenkt werden kann (Fig. 3 und 4).
Die Antriebsmittel zum Ausschwenken des Trommelmantels sind zweckmäßig mit der Trommelverriegelung gekuppelt. In dem Ausführungsbeispiel tragen die Lenker 19 eine Riegeleinrichtung 23 mit der Spermas e 24, deren Wirkungsweise nachstehend erläutert ist.
Während bei fester Verbindung der Lagerschale 17 mit dem Lagerkonsol 18 zum Zusammenklappen der beiden Mantelteile 12, 13 nur die obere Hälfte 2 5 des insgesamt von der Trommel eingeschlossenen Raumes zur Verfügung steht und die beiden Teilstücke 12, 13 nicht in die untere Hälfte 26 umgeklappt werden können, werden bei der neuen Ausbildung zum Zusammenklappten der Trommel die Lagersehale 17 und das Konsolstück 18 einander genähert, so daß der von der Lagereinrichtung benötigte Raum 27 (Fig. 3 und 4) wesentlich verkleinert wird und zum Zusammenklappen der Trommelteile 12, 13 ein größerer Raum 28 (Fig. 3 und 4) zur Verfügung steht.
Die Sperrklaue 24 ist mit einem als Gegengewicht 29 ausgebildeten Handgriff versehen, der beim Anheben in Richtung λ: (Fig. 2) die Klaue 24 aus den Trommelteilen 12, 13 aushebt, worauf durch Ausschwenken des Riegelträgers 23 in Richtung des Pfeiles y (Fig. 2) das Lagerkonsol 18 mit dem Trommelteilstück 11 gegen die Lagerschale 17 verschwenkt wird. Durch die hierbei sich einstellende lineare Verschiebung —■ der Schwenkwinkel beträgt nahezu 900 -—,wird die Trommelachse b gegenüber der Drehachse α angehoben, und der unter der Welle 16 liegende Raum wird verkleinert, während der zum Zusammenklappen dienende Raum 28 vergrößert wird. -
Die Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebenen konkreten Mittel beschränkt, die durch gleichartige Elemente ersetzt werden können.
Zweckmäßig wird auf der Oberseite der Lagerschale 17 noch ein Prallkissen 30 aus Gummi o. dgl. angeordnet, um den Aufprall der Trommelteile 12, 13 beim Zusammenklappen herabzumindern. Der Trommelmantel kann auch in eine größere Anzahl "Abschnitte unterteilt sein, wobei einzelne oder mehrere dieser völlig abnehmbar ausgebildet sein können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ■ i. Zusammenklappbare Aufbautrommel für Kautschukradreifen mit Einrichtung zur Verlagerung der Trommelachse in bezug auf die Drehachse, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommelwand durch ein Hebelgestänge, z. B. ein Lenkerparallelogramm, mit der auf der Drehachse sitzenden Nabe derart verbunden ist, daß ihre Teile parallel zur Drehachse verschiebbar sind.
  2. 2. Aufbautrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Lenkerarme einen in Arbeitsstellung der Trommel einen Anschlag der Trommelwand hintergreifenden Fallriegel trägt, der gleichzeitig zur Verriegelung der Klapp teile der Trommelwand dient.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    BGIlUK. GfcbftUCKT IN Dt* RE
DED74160D 1935-12-14 1936-12-15 Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer Kautschukradreifen Expired DE671145C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3474535A GB466288A (en) 1935-12-14 1935-12-14 Improvements in collapsible segmental formers particularly for tyre building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671145C true DE671145C (de) 1939-02-03

Family

ID=10369441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74160D Expired DE671145C (de) 1935-12-14 1936-12-15 Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer Kautschukradreifen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE671145C (de)
FR (1) FR815012A (de)
GB (1) GB466288A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR815012A (fr) 1937-07-05
GB466288A (en) 1937-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671145C (de) Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer Kautschukradreifen
DE3938491A1 (de) Kreiselheumaschine
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE566545C (de) Motorradhebebuehne
DE516650C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Ersatzraedern auf die Radachsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2605722B2 (de) Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit
DE689361C (de) Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer den flachen Aufbau von Fahrzeugreifen
DE661994C (de) Kofferartig zusammenlegbarer Kinderwagen
DE449020C (de) Falzmaschine fuer Bogen mit mehreren aus Falzwalzen und Falzplatten bestehenden Falzgruppen, von denen eine ausschaltbar ist
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.
DE507028C (de) Steuervorrichtung fuer Fluss- und Kanalschiffe
DE1658639C (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Einrichtung zum Besichtigen von Brücken und dergleichen Tragwerken
DE1658639B1 (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Einrichtung zum Besichtigen von Bruecken und dergleichen Tragwerken
DE457244C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer von Treibraedern fuer Kraftfahrzeuge
DE524524C (de) Radanordnung fuer Kraftfahrzeuge mit vier Hinterraedern
DE362497C (de) Lenkeinrichtung fuer Fahrzeuge mit Schreitkufen
DE356147C (de) Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen
AT123939B (de) Arbeitsbühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge, Motorräder od. dgl.
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE727915C (de) Hochstellvorrichtung fuer Scheinwerfer o. dgl.
DE451077C (de) Vorrichtung zum Anheben und Feststellen von Fruehbeet-Klappfenstern
DE582477C (de) Naehmaschine mit Versenkeinrichtung
DE371797C (de) Selbstentlader
DE434170C (de) Zusammenklappbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE539051C (de) Mittels Handhebel zu betaetigende Motorradstuetze