DE356147C - Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen - Google Patents

Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen

Info

Publication number
DE356147C
DE356147C DEH87274D DEH0087274D DE356147C DE 356147 C DE356147 C DE 356147C DE H87274 D DEH87274 D DE H87274D DE H0087274 D DEH0087274 D DE H0087274D DE 356147 C DE356147 C DE 356147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
pair
strollers
pairs
noses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HEMMANN
Original Assignee
FRIEDRICH HEMMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH HEMMANN filed Critical FRIEDRICH HEMMANN
Priority to DEH87274D priority Critical patent/DE356147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356147C publication Critical patent/DE356147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/10Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts into the box-shaped body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/06Foldable with a scissor-like mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • Zusammenklappbares Bockgestell für Kinderwagen. Bei dem zusammenklappbaren Bockgestell für Kinderwagen, dessen die Räder tragenden Beinpaare am Wagenkasten unverschieblich angelenkt sind, gemäß Patent 355214, ist die Verriegelung der Beinpaare in aufgeklappter Stellung beim Anheben des Wagens von selbst lösbar, da sie nur durch die Schwere des Oberbaues aufrecht erhalten wird. Das ist insbesondere beim Tragen des Wagens über Hindernisse und beim Auffahren auf Bordsteine, also immer, wenn ein Anheben des Wagens im ganzen oder an der Schieberstange vorn erforderlich ist, unangenehm, und die den Gegenstand vorliegender Erfindung ausmachende Verbesserung geht deshalb dahin, diesen Übelstand in einfacher und sicherer Weise zubeseitigen. Zu demZwecke ist gemäß der Erfindung dasjenige Beinpaar, welches der Schieberstange in deren Gebrauchsstellung parallel liegt, und die über Querzapfen oder eine Querstange an den gegen die Beinkreuzung gerichteten Verlängerwigen der Schieberstange greifenden Nasen besitzt, an der Kreuzungsstelle mit nach oben offenen Haken zur Aufnahme der Führungsanschläge am anderen Beinpaare versehen, während ein gegen dieses klappbar am Wagengestell angelenktes Schwingenpaar das den Umschluß der Querzapfen oder der Querstange an der Schieberstange an der Kreuzungsstelle vervollständigende Nasenpaar trägt. - Das Schwingenpaar wird erst dann in die Sperrstellung gebracht, nachdem nach Aufklappen des Bockgestelles die Verriegelungszapfen oder -Stange an der Schieberstange unter die an dem einen Beinpaare festen Nasen geschwungen worden sind, wobei die am anderen Beinpaare angeordneten Führungsanschläge von oben her in die Haken an dem durch die Nasen am Sehwingenpaare festzulegenden Beinpaare eingetreten sind, so daß das mit den festen Nasen versehene Beinpaar durch Vermittlung der Verriegelungszapfen oder -Stange zwischen den festen Nasen an ihm, den sich auf ihm führenden Anschlägen des anderen Beinpaares und den Nasen am Schwingenpaare vollständig festgelegt ist. Der Wagen ist somit bei verriegelter, aufgeklappter Stellung des Bockgestelles beliebig anhebbar und tragbar, ohne daß die Verriegelungsverbindung an der Kreuzungsstelle der Beinpaare sich lösen kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform mit der Verbesserung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z eine Seitenansicht des Wagens bei verriegeltem, aufgeklapptem Bockgestelle, während Abb. 2 in der Seitenansicht den Beginn der Entriegelung und Abb.3 das Zusammenklappen des Bockgestelles veranschaulichen.
  • Abb. 4 zeigt schaubildlich die Anordnung der zusammenwirkenden Anschläge und Haken an den Beinpaaren.
  • Von den Beinpaaren g und A trägt nur ersteres noch seine Nasen k und außerdem wechselständig zu diesen nach oben offene Hakei .p, in welche die Führungsanschläge i am Beinpaare A bei aufgeklapptem Bockgestelle eintreten können. Die bisher am Beinpaare A angeordneten Nasen l befinden sich nunmehr an einem ; Schwingenpaare q, welches durch eine Querstange y zu gemeinsamer Bewegung verbunden und mit dem Beinpaare 9h zusammen bei s am Wagenkasten angelenkt ist. Die Schieber-Stange o mit ihren Verlängerungen % und der Querstange m führt sich beim Umklappen mit der Verriegelungsstange m auf dem Beinpaarek. Es wird infolgedessen beim Umklappen der Sehieberstange in die Gebrauchsstellung der Wagenkasten gehoben und das Bockgestell aufgeklappt, bis die Querstange m Anschlag am Beinpaare g findet, wobeisie gleichzeitig unterdie Nasen k tritt, während die Anschläge i in die Haken p eingetreten sind. Wird nun noch das Schwingenpaar q gegen das Beinpaar A geklappt, so ist die Verriegelungsstange m in der Kreuzung zwischen den Beinpaaren und den Nasen k und l gefangen, während gleichzeitig die Haken beim Aufheben des Wagens das Abwärtsschwingen des Beinpaares A verhindern. Es ist somit durch die verbesserte Verriegelung jede Bewegung der Beinpaare zueinander an der Kreuzungsstelle verhindert. Der Wagen kann bei aufgeklapptem Bockgestelle nach Belieben angehoben werden, ohne daß eine weitere Bewegung der Beinpaare im Sinne des Aufklappens erfolgen kann.
  • Die beabsichtigte Lösung der Verriegelung erfolgt durch Anheben des Schwingenpaares q, wodurch die Schieberstange o zum Aufklappen frei wird. Nachdem diese beim Umklappen die übergreifenden 1\Tasen k verlassen hat, senkt sich das Bockgestell beim weiteren Umklappen der Schieberstange, wie Abb. 3 es erkennen läßt.
  • Zur weiteren Sicherung kann das Schwingenpaar schließlich noch in seiner Sperrstellung durch eine geeignet angeordnete und ausgebildete Sperrvorrichtung festlegbar sein, die leicht von Hand auslösbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammenklappbares Bockgestell für Kinderwagen, dessen die Räder tragenden Beinpaare am Wagenkasten unverschieblich angelenkt sind, nach Patent 3352=g dadurch gekennzeichnet; daß das Beinpaar (g), welches der Schieberstange in deren Gebrauchsstellung parallel liegt, und welches die über Querzapfen oder eine Querstange(m) an den gegen die Beinkreuzung gerichteten Verlängerungen (n) der Schieberstange (o) greifenden Nasen (k) besitzt, an der Kreuzungsstelle mit nach oben offenen Haken (p) zur Aufnahme der Führungsanschläge (i) am anderen Beinpaare (h) versehen ist, während ein gegen dieses klappbar am Wagengestell angelenktes Schwingenpaar (q) das den Umschluß der Querzapfen oder Querstange (m) an der Kreuzungsstelle der Beinpaare vervollständigende Nasenpaar (l) trägt.
DEH87274D 1921-10-05 1921-10-05 Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen Expired DE356147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87274D DE356147C (de) 1921-10-05 1921-10-05 Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87274D DE356147C (de) 1921-10-05 1921-10-05 Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356147C true DE356147C (de) 1922-07-18

Family

ID=7164921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87274D Expired DE356147C (de) 1921-10-05 1921-10-05 Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356147C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749207C (de) * 1939-06-03 1944-12-04 Brennabor Werke Ag Vierraedriger Kinderwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749207C (de) * 1939-06-03 1944-12-04 Brennabor Werke Ag Vierraedriger Kinderwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356147C (de) Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE862713C (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE355214C (de) Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen
DE880702C (de) Einrichtung an Fahrzeugen mit abklappbaren Rungen
DE425648C (de) Vorrichtung zum Kippen und Anheben des Wagenkastens von Lastkraftfahrzeugen
DE459136C (de) Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE687586C (de) Radgestell mit Gabelwippe zum Fahrbarmachen von Bettungsgeschuetzen
DE476120C (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE492027C (de) Kinderwagen mit Einrichtung zum Zusammenlegen in waagerechter und in senkrechter Richtung
DE293860C (de)
DE420814C (de) Verschluss- und Verriegelungsvorrichtung fuer die klappbaren Kastenwaende von Wagen
DE351736C (de) Zusammenschiebbares Bett
DE410123C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
AT91108B (de) Klappverdeck für kleinere Kraftwagen, insbesondere Zweisitzer u. dgl.
DE630286C (de) Stangengreifer
DE661994C (de) Kofferartig zusammenlegbarer Kinderwagen
DE925739C (de) Schleppertragpflug
DE550097C (de) Kinderwagen mit aus Faltstoff bestehendem Wagenkasten
DE1605870C (de) Zusammenklappbares Fahrgestell für Kinder- oder Puppenwagen
DE363785C (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.
DE660465C (de) Fahrgestell fuer Geschuetzbettungen
DE366212C (de) Zusammenlegbarer Kindersportwagen
DE341581C (de) Kragenknopf