DE459136C - Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE459136C
DE459136C DEH95566D DEH0095566D DE459136C DE 459136 C DE459136 C DE 459136C DE H95566 D DEH95566 D DE H95566D DE H0095566 D DEH0095566 D DE H0095566D DE 459136 C DE459136 C DE 459136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storm
car body
collapsible
motor vehicles
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95566D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH95566D priority Critical patent/DE459136C/de
Priority to DEH97354D priority patent/DE461818C/de
Priority to AT103002D priority patent/AT103002B/de
Priority to GB30637/24A priority patent/GB226563A/en
Priority to US1682A priority patent/US1653704A/en
Priority to DEK104419D priority patent/DE464440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459136C publication Critical patent/DE459136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/126Soft tops for convertible vehicles for landaulet-type vehicles, i.e. using a collapsible upper structure of the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestütztes Wagenkastenverdeck für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestütztes Wagenkastenverdeck insbesondere für Kraftfahrzeuge. Solche Verdecke, bei denen die Verdecklängsträger während des Zusammenklappens des Verdecks annähernd parallel zur Wagenkasterioberkante geführt werden, sind bereits bekannt.
  • Abweichend von den bekannten Verdeckausführuugen ist erfindungsgemäß die einknickbare Sturmstange mit (lern Verdecklängsträger derart verbunden, daß sie zu seiner parallelen Führung herangezogen wird. Dies wird den Ausführungsbeispiel gemäß zweckmäßig durch einen an der unilegbaren tütze angelenkten Winkelhebel erreicht, S S dessen einer Schenkel durch eitle Stange mit dem an der Stütze angelenkteii Hebel des Längsträgem verbunden ist, während der andere Schenkel des -Winkelhebels durch einen Lenker mit: clem oberen Teil der Sturmstange in Verbindung steht.
  • Die. Erfindung ist in der "Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in AN). i bei aufgeklapptem Verdeck, in Abb. 2 während des Zusammenlegen: des Verdecks und in Abb.3 bei zusammengeklapptem Verdeck. In den Abbildungen bedeutet i einen Wagenkasten, dessen hinterer Teil e zweckmäßig in bekannter Weise kastenförmig vertieft ist. Auf dem Wagenkastenteil 2 ist der Gelenkteil 3 befestigt und an der Drehachse .1 der Hebel 5, der mit der Säule 18 fest verbunden ist, angelenkt. Diese Säule 5, 18 trägt einen Winkelhebel 6, dessen einer Schenkel durch einen Lenker fi mit dem oberen Teil 8 der Sturmstange verbunden ist. Die letztere, welche zweiteilig ist, kann in bekannter Weise um ein Gelenk 9 eingeknickt erden, so daß ihr oberer Teil 8 auf ihren unteren Teil i o, der um eine ebenfalls auf dem Wagenkastenteil 2 angeordnete Achse i ? drehbar ist, bei zusammengeklapptem Verdeck zu liegen kommt. Eine in einem rohrförmigen, zusammenschiebbaren Federgehäuse 12 angeordnete Feder nimmt beim Zusaininenlegen des Verdecks sein Gewicht auf und unterstützt das Wiederaufrichten (los Verdecks.
  • Der Sturmstangenteil 8 ist an seinem oberen Enrle bei 14. an der Säule 5, 18 angelenkt. Ein ebenfalls bei 14. angelenkter Winkelhebel 13 ist durch eine Stange 15 mit (lern Verdeckgestänge gelenkig verbunden.
  • Der andere Schenkel des Winkelhebels 6 ist durch eine Stange 16 mit dem Hebel i,^ verbunden, der einen Teil des Verdecklängsträger# 20 bildet und am oberen Ende der Säule 5, 18 angelenkt ist.
  • Der Hebel i; mit dem Verdecklängsträger 20 ist um einen in der Säule 18 gelagerten Bolzen i9 drehbar. Der Längsträger 2o ist mit einem vorderen Ausleger 21 durch ein Gelenk z2 und durch ein an sich bekanntes Gestänge verbunden. Letzteres besteht aus den Stangen 23, 2d, die um den Bolzen 25 schwingen. Die Stange 23 ist an ihrem vorderen Ende bei 26 mit dem Ausleger :2i und die Stange 24 bei a7 mit dem hinteren Längsträger 2o gelenkig verbunden. Die .freien Enden der Stangen 23, 24. tragen die Querspriegel28 bzw. 29 und der Winkelhebel 13 den Querspriege132, auf welchen der Verdeckplan 30 in an sich bekannter Weise liegt, während eine am hinteren Teil des Wagenkastens vorgesehene, frei drehbare Stütze 31 zum Absteifen des Verdeckplanes dient.
  • An der Stange 2.4 greift zwischen dem Bolzen 25 und dem Spriegelbolzen 27 die obenerwähnte Stange 15 an, so daß heim Anheben des vorderen Auslegers 21 durch Angriff auf den Winkelhebel 13 der mit ihm ein Ganzes bildende obere Sturmstangenteil 8 bei 1.4 gedreht wird.
  • Die in der Zeichnung gezeigte Verdecklnittelstiitze 33 ist für die nachstehend beschriebene Wirkungsweise. der Erfindung ohne Bedeutung und dient im wesentlichen nur zur Führung der Karosseriefenster.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: Bei aufgeklapptem Verdeck wird der hintere Verdecklängsträger 2o und der seine Verlängerung nach vorn bildende Ausleger 21 ohne Unterstützung durch den Hebel 17 in wagerechter Lage getragen, da der letztere durch die Hebelanordnung 16, 6, 7 fest mit dem in dieser Lage nicht einknickbaren Sturmstangenteil8 verbunden ist. Die aufgestellte Sturmstange 8, io sichert gleichzeitig die Festigkeit des aufgestellten Verdecks.
  • Um das Verdeck zusammenzuklappen, genügt es, den Ausleger :2i anzuheben, wodurch die 24 auseinanderhewe.gt werden. Dadurch wird die Stange i 5 nach hinten gestoßen und bewegt den Winkelhebel 13 und den oberen Sturmstangenteil 8 um den Punkt 14; hierdurch wird infolge des gleichzeitig auf den Sturmstangenteil8 durch den Lenker 7 ausgeübten Zuges bz«. durch den auf den unteren Sturmstangenteil io ausgeübten Gegendruck die Einknickung der Sturmstange eingeleitet. Da sich während der Knickbewegung der Sturmstange 8, io die Entfernung- zwischen den Drehpunkten des Federgehäuses 12 verkürzt, wird die im ineinanderschiebbaren Gehäuse 12 untergebrachte Feder gespannt, so daß sie beim Wiederaufrichten des Verdecks unterstützend wirksam werden kann. Infolge des Einknickens der Sturmstange 8, io und der gleichzeitigen Verkürzung des Federgehäuses 12 kann das Verdeck eine Drehung nach hinten um die beiden Drehpunkte q. und i i ausführen, An dieser Drehbewegung nimmt natürlich die Säule 18, 5, an welche der Winkelhebel 13 bei 14. und der Winkelhetel 6 des Lenkers 7 angelenkt sind, teil. Die Säule 18, 5 wird von ihrem Stützpunkt abgehoben und ebenfalls nach rückwärts umgelegt. Durch das Umlegen der Säule 18, 5 und das gleichzeitige Einknicken der Sturmstange 8, 1o wird einmal durch die Verbindung 7, 6, 16, 17, sodann durch die Verbindung i2, 13, 15 die Sturmstange derart zum Niederlegen des Verdecks herangezogen, daß der Längsträger 2o annähernd parallel zur Wagenkastenoberkante geführt wird. Dadurch wird eine besondere Sicherheit dafür geschaffen, daß das vordere Ende des Längsträgers 2o nicht nach unten klappt, eine Bewegung, -welche einerseits die Wagenkastenwandungen beschädigt und andererseits das öffnen oder Schließen des Verdecks ohne Hilfsvorrichtungen erschwert. Beim weiteren Zurückdrücken des Verdecks legt sich der Ausleger 21 auf den hinteren Längsträger 2o (vgl. Abb. 3), dieser auf die Säule 5, i8. Unter der letzteren findet die eingeknickte Sturmstange 8; 10 und schließlich die Stütze 31 Platz.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestütztes ZN'agenkastenverdeck für Kraftfahrzeuge, dessen hinterer Längsträger an einer umlegbaren Stütze drehbar gelagert ist und beim Zusammenklappen annähernd parallel zur Wagenkastenoberkante geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sturmstange (8, io) derart mit dem Längsträger (2o) verbunden ist, daß sie zu seiner parallelen Führung herangezogen wird.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einer umlegbaren Stütze (5, 18) ein Winkelhebel (6) angelenkt ist, dessen einer Schenkel durch eine Stange (16) mit dem an der Stütze (18) angelenkten Hebel (17) des Längsträgers (2o) verbunden ist, während der andere Schenkel des Winkelhebels (6) durch einen Lenker (7) mit dem oberen Sturmstangenteil (8) in Verbindung steht.
DEH95566D 1923-12-20 1923-12-20 Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge Expired DE459136C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95566D DE459136C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DEH97354D DE461818C (de) 1923-12-20 1924-05-22 Klappverdeck
AT103002D AT103002B (de) 1923-12-20 1924-12-19 Zusammenlegbares Karosserieverdeck mit horizontal geführten Längsspriegeln.
GB30637/24A GB226563A (en) 1923-12-20 1924-12-19 Vehicle body hood with horizontally guided longitudinal supports
US1682A US1653704A (en) 1923-12-20 1925-01-10 Motor-carriage hood
DEK104419D DE464440C (de) 1923-12-20 1927-05-24 Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen gestuetztes Verdeck fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95566D DE459136C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459136C true DE459136C (de) 1928-04-28

Family

ID=27674445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95566D Expired DE459136C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1653704A (de)
DE (1) DE459136C (de)
GB (1) GB226563A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110645467B (zh) * 2019-10-29 2020-10-09 江苏彭飞自动化机械有限公司 一种可滑移转向的机罩

Also Published As

Publication number Publication date
US1653704A (en) 1927-12-27
GB226563A (en) 1925-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT240192B (de) Fahrerhausauftritt, insbesondere für Nutzkraftwagen
DE943747C (de) Kraftfahrzeugverdeck
DE1919405A1 (de) Klappbares Fahrgestell fuer ein Fahrzeug
DE3528008A1 (de) Faltbarer sportwagen fuer kinder
DE649802C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
EP3190026B1 (de) Zusammenfaltbarer transportwagen
DE459136C (de) Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen abgestuetztes Wagenkastenverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE464440C (de) Zusammenklappbares, durch einknickbare Sturmstangen gestuetztes Verdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE19540742A1 (de) Dachkonstruktion eines zusammenklappbaren Verdecks für eine Fahrzeugkarosserie, insbesondere einer Fahrzeugkarosserie mit Coupe-Form (Fließheck)
DE548564C (de) Geteilte Hubwagendeichsel
AT103002B (de) Zusammenlegbares Karosserieverdeck mit horizontal geführten Längsspriegeln.
DE2736077C2 (de)
DE501807C (de) Klappverdeck mit an umlegbaren Verdeckstuetzen angelenkten Laengsspriegeln und zwischen den umlegbaren Verdeckstuetzen und den Laengsspriegeln angeordneten Federn
DE610346C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE476120C (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE497679C (de) Bootsverdeck
DE661994C (de) Kofferartig zusammenlegbarer Kinderwagen
DE862713C (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE643044C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE389571C (de) Mastschalter
DE238520C (de)
DE389729C (de) Zusammenklappbarer Wagenaufbau, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1109350B (de) Zusammenklappbare ortsveraenderliche Garage