DE643044C - Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE643044C
DE643044C DED71870D DED0071870D DE643044C DE 643044 C DE643044 C DE 643044C DE D71870 D DED71870 D DE D71870D DE D0071870 D DED0071870 D DE D0071870D DE 643044 C DE643044 C DE 643044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
backrest
frame
car body
top frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED71870D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED71870D priority Critical patent/DE643044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643044C publication Critical patent/DE643044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1204Control devices, e.g. for compensating tolerances, for defining movement or end position of top, for tensioning the top or for switching to an emergency mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Klappverdeck für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, und zwar insbesondere für Sportfahrzeuge, mit nur einer Hauptsitzreihe, deren Verdeck sich in niedergelegtem Zustande im Innern des Wagenkastens hinter der klappbaren Rückenlehne der Hauptsitze befindet.
  • Durch die Erfindung soll das Aufstellen und Niederlegen eines solchen Verdecks erleichtert werden.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß das Verdeckgestell mit der klappbaren Rückenlehne der Hauptsitze, z. B. durch auf beiden Seiten des Gestells angeordnete Lenker, derart verbunden ist, daß es durch einfaches Vor- und Zurückklappen der Rückenlehne sowohl in die Gebrauchs- als auch in die versenkte Lage gebracht wird.
  • Weitere Merkmale und die Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung teirnes Ausführungsbeispiels.
  • In der Zeichnung zeigen: Abb. z den mittleren Teil eines zweisitzigen Sportwagens mit versenktem Verdeck, Abb. 2 denselben Gegenstand mit halb angehobenem Verdeck, Abb. 3 denselben Gegenstand mit vollständig aufgestelltem Verdeck.
  • Das zusammengelegte Verdeckgestell d befindet sich bei Nichtgebrauch im Innern des Wagenkastens b unmittelbar hinter der klappbaren Rückenlehne c der Hauptsitze d. Das Verdeckgestell ist in bekannter Weise am Wagenkasten auf jeder Seite in zwei Punkten e und f angelenkt, die durch Lenker g und la mit dem Rückwandspriegel i zu einem Gelenkviereck verbunden sind, so daß die Lage des Rückwandspriegels zum Wagenkasten in jeder Stellung des Verdecks zwangsläufig bestimmt ist. Der Lenker g ist über seinen Schnittpunkt mit dem Rückwandspriegel i hinaus verlängert und trägt an dieser Verlängerung, bei k angelenkt, den. Hauptspriegel L, an dem wiederum der vordere Spriegel in mit Hilfe der Lenker -n und o aufgehängt ist. Selbstverständlich kann in an sich bekannter Weise auch der Zwanglauf des Vorderspriegels in und des Hauptspriegels L mit dem unteren Teil des Verdeckgestänges herbeigeführt werden, indem man z. B. den Lenker rz oder o nach hinten über den Hauptspriegel verlängert und mit dem Rückwandspriegel i in Verbindung bringt. Um den Gleichlauf beider Seiten des Verdeckgestells zu sichern, sind die Lenker h jeder Seite untereinander in ebenfalls bekannter Weise durch eine drehsteife Querwelle p verbunden.
  • Gemäß der Erfindung ist die klappbare Rückenlehne c mit dem Verdeckgestell auf jeder Seite durch einen in den Punkten q und r angreifenden Lenker s verbunden. Dieser_ist so angeordnet, daß er beim Vorklappen der Rückenlehne das ganze Verdeckgestell um die festen Punkte e und f nach vorn und oben aus dem Wagenkasten herauszieht, und zwar so weit, bis die Gelenkpunkte q, r und e annähernd in eine gerade Linie fallen (vgl. Abb. a). Es genügt nunmehr ein leichtes Anheben des Verdeck-estells in der mähe des Punktes r über die Totlage der Lenker s und g hinaus. uni durch Zurückklappen der Rückenlehne das \'erdeckgestell mittels des jetzt als Druckstütze wirkenden Lenkers s in die Gebrauchslage hochzudrücken. In dieser Lage wird das Gestell dann durch nach vorn bewegen der Spiegel ! tmd ni vollends aufgespannt. Uni das Hochbringen des Verdecks weiterhin zti erleichtern, ist dessen Gewicht in bekannter Weise durch die an einer hinteren Verlängerung des Lenker: c angreifende Zugfeder t annähernd ausgeglichen.
  • Das Niederlegen des Verdecks gellt umgekehrt in der Weise vor sich, daß man zunächst den vorderen Teil des Gestells mit den Spriegeln I und ni zusainrnenklappt und an den Riickwandspriegel i heranschwenkt, darauf die Rückenlehne c nach vorn umlegt. so daß das Verdeckgestell über die in Abb.2 dargestellte Totlage hinaus nach unten durchknickt, uni es dann durch Zurücklegen der Rückenlehne vollends in den Warenkasten hineinzuschwenken, wo e: wieder die in Abb. i gezeigte Ruhelage einnimmt.
  • Zur Stabilität des hochgestellten Verdeck trügt die 'Maßnahme wesentlich bei, dala de:-Drelipunkt q des Lenkers an der Riickenleline weit hinter der Verbindungslinie cle:: Sr@wcnl;-punktes rr der IZückenlehtie mit dein Drehpunkt r des Lenkers am Verdeckgestell liegt. Dadurch drückt jede auf (las Verdeck nach' unten einwirkende Irraft die Rückenlehne Tiber den Lenkers ininier fester -e-en ihre hintere Anlage. so dall eine zwangsläufige Sicherung des Verdecks gegen Durchsacken nach unten erzielt ist. Diese Sicherung wird erst durch das Umlegen der Riickenleline nach vorn ausgeschaltet.

Claims (6)

  1. PATGI`TA1\SI'hL'CHL: i. Klappverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Sportfahrzeuge, mit nur einer IIauptsitzreilie, deren Verdeck sich in niedergelegtem Zustande im Innern des Wagenkastens hinter der klappbaren Rükkenlehne der Hauptsitze befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdeckgestell (a) mit der klappbaren Rückenlehne (c) der Hauptsitze, z. B. durch auf beiden Seiten des Gestells angeordnete Lenker (s) derart verbunden ist, daß es durch einfaches Vor- und Zurückklappen der Rükkenlehne sowohl in die Gebrauchs- als auch in die versenkte Lage gebracht wird.
  2. 2. Klappverdeck nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eigentliche @'erdeckgestell in bekannter Weise auf jeder Seite durch zwei Lenker (g, Ma) an zwei festen Punkten (e, j) des Wagenkastens angelenkt ist.
  3. 3. Klappverdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Rückenlehne mit dem Verdeckgestell verbindende Lenker (s) an dem unteren (g) der beiden (las Verdeckgestell mit (lern Wagenkasten verbindenden Lenker (g, h) angreift. :
  4. 4. Klappverdeck nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen (k) der das Verdeckgestell mit dem Wagenkasten verbindenden Lenker (g, h) in bekannter Weise durch eine drehsteife Querwelle (p) o. dgl. untereinander verbunden sind.
  5. 5. Klappverdeck nach Anspruch i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß (las Gewicht des Verdeckgestelles in bekannter Weise durch eine Zugfeder (t) o. dgl. auf jeder \\lagenseite ausgeglichen ist.
  6. 6. Klappverdeck nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei hochgestelltem Verdeck der Drehpunkt (q) des Lenkers (s) an der Rückenlehne hinter der Verbindungslinie des Schwenkpunktes (u) der Rückenlehne mit dein Drehpunkt (r) des I.enhers am Verdeckgestell liegt.
DED71870D 1936-01-13 1936-01-14 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge Expired DE643044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71870D DE643044C (de) 1936-01-13 1936-01-14 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE464270X 1936-01-13
DED71870D DE643044C (de) 1936-01-13 1936-01-14 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643044C true DE643044C (de) 1937-03-23

Family

ID=25944019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED71870D Expired DE643044C (de) 1936-01-13 1936-01-14 Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643044C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925445C (de) * 1953-05-23 1955-03-21 Carbodies Ltd Versenkbares Verdeck, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925445C (de) * 1953-05-23 1955-03-21 Carbodies Ltd Versenkbares Verdeck, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521307B1 (de) Faltverdeck für einen Personenkraftwagen mit aufklappbarem Dach
DE3127524C2 (de) "Klappverdeck für Personenwagen"
DE3127525A1 (de) "kraftfahrzeug mit einem einen rollbuegel aufweisenden aufbau und einem faltverdeck"
DE1755490A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Personenkraftfahrzeuges in ein Nutzfahrzeug
DE554941C (de) Klappverdeck fuer Kraftwagen, insbesondere fuer Kabriolets
DE643044C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE10308229B4 (de) Verdeckkastenabdeckung eines Cabriolets
AT99970B (de) Klappverdeck für Kraftwagen od. dgl.
DE341652C (de)
EP1110782A2 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem zumindest bereichsweise flexiblen Dach und zumindest einem Querverbindungsträger zu dessen Abstützung
DE287153C (de)
DE643515C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE563332C (de) Wagenverdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
DE418249C (de) Kraftfahrzeugverdeck, bei dem eine Lederbahn ueber Laengstraeger gespannt ist
DE621351C (de) Klappverdeck fuer Stromlinienwagen
DE610346C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE726126C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE528943C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Zusammenlegen sowie fuer die Randbefestigung der Stoffverdecke, insbesondere von Kraftwagen
DE501807C (de) Klappverdeck mit an umlegbaren Verdeckstuetzen angelenkten Laengsspriegeln und zwischen den umlegbaren Verdeckstuetzen und den Laengsspriegeln angeordneten Federn
DE362195C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE841699C (de) Klappverdeck fuer Motorraeder
DE534433C (de) Spannvorrichtung fuer den Verdeckstoff von zusammenlegbaren Verdecken fuer Kraftfahrzeuge
DE497679C (de) Bootsverdeck
DE276663C (de)
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.