DE666887C - Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE666887C
DE666887C DEA83451D DEA0083451D DE666887C DE 666887 C DE666887 C DE 666887C DE A83451 D DEA83451 D DE A83451D DE A0083451 D DEA0083451 D DE A0083451D DE 666887 C DE666887 C DE 666887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
control shaft
motor vehicles
levers
direction indicators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA83451D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Altenpohl
Cuno Pilgram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenpohl & Pilgram GmbH
Original Assignee
Altenpohl & Pilgram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenpohl & Pilgram GmbH filed Critical Altenpohl & Pilgram GmbH
Priority to DEA83451D priority Critical patent/DE666887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666887C publication Critical patent/DE666887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Elektrische Schaltvorrichtung für die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine vom Lenkhandrad aus ohne Loslassen desselben zu bedienende elektrische Schaltvorrichtung für die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen mit in bekannter Weise zu ungl'eicharmigen Winkelhebeln ausgebildeten Kontaktarmen, die, an der Drehbewegung des Lenkhandrades nicht teilnehmend, in dem Ringraum zwischen der drehbaren Steuerwelle und der sie umgebenden feststehenden Steuersäule angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß sind diese als ungleicharmige Winkelhebel ausgebildeten Kontaktarme in einem die Steuersäule umfassenden Ringkörper gelagert, der in Achsrichtung der Steuersäule beweglich und federnd zwischen einem festen Widerlager und einem die Kontaktstücke tragenden sowie mit einer dach-bzw. kegelförmig verlaufenden Gleitfläche versehenen Isolierring angeordnet ist.
  • Gegenüber bekannten Schalterausführungen gleicher Zweckbestimmung beansprucht die neue Vorrichtung weniger Raum und bietet trotz des durch den kurzen Kontaktweg bedingten geringen Bewegungsausschlages für die Betätigungsarme des Kontaktgebers eine absolute Gewähr dafür, daß nicht durch die beim Fahren auftretenden Erschütterungen ein Kontaktschluß selbsttätig und unbeabsichtigt eintreten kann.
  • Um einem gleichzeitigen Einschalten beider Fahrtrichtungsanzeiger zu begegnen, sind zweckmäßigerweise die eigentlichen Kontaktarme der Schalthebel durch einen die Steuerwelle umfassenden Kupplungsring in eine derart lose Wirkungsverbindung gebracht, daß beim Einschalten eines Kontaktgebers der andere zwangsläufig in seine Ausgangs-bzw. Ausfallstellung zurückgeführt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführung der Erfindung.
  • Abb. i ist ein Schnitt durch das Lenkhandrad und den oberen Teil der Steuersäule und zeigt die Anordnung der neuen Schaltvorrichtung sowie das Schaltschema derselben. Einer der beiden Fahrtrichtungsanzeiger ist dabei in gestrichelten Linien ausgeschwungen dargestellt.
  • Abb.2 zeigt einen vergrößerten Längsschnitt durch eine Hälfte der Schaltvorrichtung. In gestrichelten Linien ist die Lage des Schalthebels bei der Kontaktgabe angedeutet.
  • Es bezeichnet a das Lenkrad, b die drehbare Steuerwelle und c die diese frei umschließende feste Steuersäule. d"(1' sind die beiden als ungleicharinige Winkelhebel ausgebildeten Kontaktgeber, die in einem die Steuerwelle b umfassenden und axial beweglichen ringförmigen Lagerkörper e dreh- bzw. auf und ab schwingbar gelagert sind. Zwischen den kürzeren, eigentlichen Kontaktarmen der Schalthebel (l, d' ist ein als Ring % ausgebildetes und diese miteinander verbindendes Kupplungsstück vorgesehen. Die nach unten weisenden kürzeren Arine der Schalthebel d, d' besitzen zu dieseln Zweck auf ihrer Außenseite vorgeseheneEinschnitte bzw. Ausnehmungen, in die sich der Kupplungsring f einlegt. Die Tiefe dieser Einschnitte bzw. Ausnehmungen ist so bemessen, daß eine wechselseitige Beeinflussung zwischen den beiden Schalthebeln d, d' nur dann eintritt, wenn beispielsweise bei noch eingeschaltetem Schalthebel d auch der Schalthebel d' eingeschaltet wird. In diesem halle erfolgt dann gleichzeitig die vorherige zwangsläufige Zurückführung des ersteren in seine Ausgangsstellung und damit auch eine zwangsliufige Ausschaltung des ausgeschwungenen Fahrtrichtungsanzeigers. Der Kupplungsring f hat in seinen Lagerstellen aber genügend Spielraum, um beim Ein- und Ausschalten des einen Schalthebels dessen Bewegung nicht auch auf den in Ausschaltstellung befindlichen anderen Hebel zu übertragen.
  • Die stromführenden Kontaktstücke g, g' sind isoliert durch den mit der hohlen Steuersäule c fest verbunden Isolierring h hindurchgeführt. Die obere Stirnfläche desselben ist dachförmig bzw. kegelförmig ausgebildet und fällt nach beiden Seiten hin in verschiedener Länge ab. Als Gleitflächen für die freien Enden der kürzeren eigentlichen Kontaktarme der Schalthebel d, d' dienend, wird dadurch gleichzeitig der axial bewegliche, ringförmige Lagerkörper e derselben mit abgestützt bzw: getragen. Um einmal eine erschütterungsfreie Lagerung der Schalthebel d, d' zu gewährleisten und andererseits einen kräftigen Kontaktdruck bei Einschaltung derselben zu erhalten, ist der ringförmige und axial bewegliche Lagerkörper e unter die Druckwirkung von Federn i, i' gesetzt. Diese stützen sich nach oben gegen ein ringförmiges Widerlager k ab, welches mit der hohlen Steuersäule'c'fest verbunden ist und gleichzeitig den oberenAbschluß des zvyischen Steuersäule und Steuerwelle vorhandenen freien Raumes bildet.
  • Die Schalthebel d, d' sind in Längsschlitzen 1, l' der Steuersäule c geführt. Sie besitzen eine dein Bewegungsausschlag der Schalthebel entsprechende Länge und können auch bis zum oberen Ende der Steuersäule durchgeführt sein, wodurch der Ein- und Ausbau der Schaltvorrichtung erleichtert wird. Die l#'ülirung der Schalthebel in den Lä ngssclilitzen 1, l' der Steuersäule verhindert zugleich auch eine Verdrehung ihres rin gförinigen und axial beweglichen Lagerkörpers. Die Betätigungshandhaben na, r' der Schalthebel sind als konzentrisch zu dem Lenkradkranz verlaufende Bogenabschnitte ausgebildet und können dabei, ohne die Bedienung des Lenkrades zu behindern und ohne dasselbe loslassen zu müssen, mit der Hand bzw. deren Fingern bequem erreicht werden.
  • In, dem Schaltschema der Abb. i ist noch eine Kontrollampe st angedeutet, die in bekannter Weise so in den Stromkreis eingeschlossen ist, daß sie jeweils bei ausgeschwungenem Fahrtrichtungsanzeiger aufleuchtet und damit denn Fahrer, ohne daß dieser zur Seite blicken muß, erkennen läßt, daß die Ausschwingung des eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigers tatsächlich auch erfolgte.
  • In der Abb.2 ist in etwas vergrößertem Maßstab die eine Hälfte des Schalters dargestellt. Die ausgezogenen Linien zeigen den Schalthebel-d in ausgeschalteter Stellung und die gestrichelten Linien bei der Kontaktgabe. Die dachförmige bzw. kegelförmige Ausbildung der oberen Isol'ierringfläche und die dadurch entstehende Erhebung, über welche die freien Enden der kürzeren, eigentlichen Kontaktarme der Schalthebel hinweggleiten müssen, im Zusammenhang mit dem federnden, axial beweglichen Lagerkörper e sichert die Schalthebel in ihrer jeweiligen Schaltstellung.
  • Die Einschaltung der neuen Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung mit dem stromführenden Kontaktstück erfolgt ohne Loslassen des Steuerrades durch Ausstrecken der Finger. und Unterfassen des zu bedienenden Schalthebels an seiner Betätigungshandhabe und Nachobenführen desselben. Nach erfolgter Einschaltung verbleibt der Schalthebel in dieser Lage, bis er durch Auflegen der Finger und dabei ausgeübtem Abwärtsdruck wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird. Wie weiter vorn schon erwähnt, kann das Zurückführen eines Schalthebels bei Verwendung eines Kupplungsgliedes auch beim Betätigen des anderen Schalthebels automatisch erfolgen.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRÜcIir: i. Elektrische Schaltvorrichtung für die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen, bei der die als ungleicharmige Winkelhebel ausgebildeten Kontaktarme, an der Drehbewegung des Lenkhandrades nicht teilnehmend, in dem Ringraum zwischen der drehbaren Steuerwelle und der sie umgebenden feststehenden Steuersäule angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, 'daß die Winkelhebel (d, d') in einem die Steuersäule umfassenden Ringkörper (e) gelagert sind, der in Achsrichtung der Steuerwelle (b) beweglich und federnd zwischen einem festen Widerlager (k) und einem die Kontaktstücke (g, g') tragenden sowie mit einer dach- bzw. kegelförmig verlaufenden Gleitfläche versehenen Isolierring (h) angeordnet ist. a. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen die Steuerwelle (b) umfassenden Kupplungsring (f), der mit den eigentlichen kürzeren Kontaktarmen der Schalthebel (d, d') in eine derart lose Wirkungsverbindung gebracht ist, daß bei Einschaltung eines Kontaktgebers der andere zwangsläufig in seine Ausgangs- bzw. Ausschaltstellung zurückgeführt wird.
DEA83451D 1937-07-01 1937-07-01 Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen Expired DE666887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83451D DE666887C (de) 1937-07-01 1937-07-01 Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83451D DE666887C (de) 1937-07-01 1937-07-01 Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666887C true DE666887C (de) 1938-10-31

Family

ID=6948892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA83451D Expired DE666887C (de) 1937-07-01 1937-07-01 Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3427284B1 (de) Laststufenschalter
DE666887C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen
DE2913271C2 (de) Dreiphasiger Lastwähler für Stufentransformatoren
DE10212781A1 (de) Fahrzeug-Lenkrad mit zumindest einem Schalter oder Taster
DE1273676B (de) Stufenschalter fuer Regeltransformatoren
DE1217481B (de) Kugelschalter
DE576455C (de) Drehschalter mit in verschiedenen Hoehen parallel zur Sockelstirnflaeche liegenden ebenen Kontaktbahnen
DE351147C (de) Elektrischer Schalter mit schwingendem Handgriff
DE649875C (de) Von mehreren mittels Schaltwerks betriebenen, exzentrisch zueinander gelagerten Nockenwalzen gesteuerte Nockenschalter
DE509950C (de) Antriebsgestaenge fuer elektrische Schalter
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
DE591360C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine mit als Gehaeuse ausgebildetem Sekundaerleiter
DE714519C (de) Fussabblendschalter fuer Kraftwagen
DE680352C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckschalten von elektrisch betaetigten Fahrtrichtungsanzeigern an Kraftfahrzeugen
DE374628C (de) Tumblerschalter mit einer zwischen Antriebshebel und Kontakthebel eingespannten Kippfeder
DE537624C (de) Stufenschalter fuer Anzapftransformatoren mit abrollendem Schaltelement
DE563074C (de) Schaltvorrichtung fuer Hochspannungstrennschalter mit elektromotorischem Antrieb undselbsttaetiger Motorausschaltung
DE355875C (de) Elektrischer Drehschalter
DE733215C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE1205615B (de) Stufenschalteinrichtung fuer Anzapftransformatoren
DE610574C (de) Freileitungs-Netztrennschalter
DE715499C (de) Isoliert angeordnetes gemeinsames Getriebe fuer einen Leistungsschalter mit geradlinig bewegtem Schaltstift und einem Trennschalter
DE351804C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel unter der Einwirkung einer Schnellfeder steht
AT84123B (de) Hebelschalter.
DE454516C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signale und die Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen