DE664058C - Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube - Google Patents

Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube

Info

Publication number
DE664058C
DE664058C DEB178020D DEB0178020D DE664058C DE 664058 C DE664058 C DE 664058C DE B178020 D DEB178020 D DE B178020D DE B0178020 D DEB0178020 D DE B0178020D DE 664058 C DE664058 C DE 664058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
furniture
screw
head screw
detachable connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB178020D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB178020D priority Critical patent/DE664058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664058C publication Critical patent/DE664058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements

Description

  • Beschlag zum lösbarenVerbinden und festen Zusammenziehen von 'Möbelteilen mittels einer Kopfschraube Es sind Beschläge zum lösbaren Verbinden von Möbelbeilen mittels einer Kopfschraube bekannt, bei denen der eine BeschIagteil aus deiner ,auf dem -einen Möbelteil zu befestigenden, ,als Träger der Kopfschraube dienenden Platte besteht und der am anderen Möbelteil befestigte Beschlagteil mit der Kopfschraube zusammenwirkt. Bei jenenbekannten Beschlägen wirkt die Befestigungsschraube dadurch, daß sie in ein am anderen 1fL@ib@elteil befestigtes Muttergewinde eindringt und demgemäß mit ihrer Achse parallel zur Möbelfläche .gerichtet ist. Die Erfindung hat den Zweck, diese Art von Beschlägen zu vereinfachen und zu verbilligen, indem nicht nur jedes -umständliche Element, sondern auch das an dem zweiten Beschlagteil vorgesehene Innengewinde in Wegfall kommt, dessen Auffindung beize Zusammenschrauben der beiden Möbelteile eine besondere übung und Aufmerksamkeit des betreffenden Arbei. ter s verlangt. Erfindungsgemäß ist die - an dem einen Möbelteil anzubringende Befestigungsplatte mit durchgehendem Innengewinde zur -Aufnahmeeiner Schraube versehen, welche einen frei zugänglichen Kopf und eine kegelförmige Schaftspitze aufweist, während ein an einer am anderen Möbelteil mittels einer Platte zu befestigimdes Flacheisen an seinem freien Ende so .abgekröpft ist, daß die hierbei gebildete Anzugsfläche nach dem Einstecken in-eine Aussparung des einen Möbelteils im Bereich der kegelförmigen Schraubenschaftspitze liegt.
  • Dadurch wird erreicht, daß die rechtwinklig zur Möbelfläche ,gerichtete und mit einem gewöhnlichen Schraubenzieher zu drehende Schraube ,gegen das Flacheisen herangeführt wird und durch das Eindringen der Schraubenschaftspitze in die Kröpfung des Flacheisens die Anzugsfläche im Sinne ,eines Zusammenziehens der beiden Möbelteile beein-. flußt wird. Der neue Beschlagteil hat also den Vorzug, daß er aus sehr wenigen und sehr einfachen, billig herzustellenden und trotz ihrer großen Wirksamkeit einfach zu bedienenden Teilen: besteht; so daß der neue Beschlag nicht nur einen billigen Verkaufsartikel darstellt, sonn dern .auch eine gute Wirksamkeit aufweist. Kauf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen.
  • Fig. i eine Ansicht der f ertigen Verhindung, Fig. z einen senkrechten Schnitt zu Fig."i, Fig.3 und 5 den einen Beschlagteil in Ansicht und Schnitt, Fig. q. und 6 den anderen BeschIagteil in Vorder- und Seitenansicht.
  • An dem einen Möbelteil i wird der in Fig. 3 und 5 dargestellte; aus einer Platte z bestehlende Beschlagteil mittels Schrauben 3 befestigt unter Verwendung der in dem Beschlagteil a vorgesehenen. Schraubenlöcher q.. In der Mitte der Platte z ist meiner Eindrückung 5 ein Innengewinde 6 angeordnet, in welches die mit einer Spitze 7 und einem versenkten Kopf 8 versehene Schraube 9 eindrehbar ist. Hinter der Platte z ist in dem Möbelteil i eine Ausnehmung i i vorgesehen.
  • Der an dem anderen Möbelteil i o befestigte Beschlagteil besteht gemäß Fig. und 6 aus einer in' die Schmalseite des Möbelteils i o eingelassenen, mittels: Schrauben 12 befestigten Platte 13, im. ,deren Mitte ein FIachkörper I q. durch Vernieten, Verschweißen oder mit der Platte aus einem Stück bestehend angeordnet ist, der an seinem Ende so gekröpft ist, daß der Endteil 15 ,eine nach :der Spitzenschraube 8 gerichtete Schrägfläche bildet, deren Neigung mit dein Neigungswinkel der Schräuhenspitze 7 übereinstimmt.
  • Wie aus Fig. i und ä ersichtlich, ist die Höhe des Flachkörpers 1¢ so gewählt, daß beim Zusammenziehen der Möbelteile rund io und darauffolgendem Eindrehen der Schraube 8 die Kegielfläche der Schraubenspitze 7 sich an die Schrägfläche dies Teils i 5 anlegt und beim Weiterdrehen der Schraube 8 einen Zug ,auf: dem. Flachkörper 1q. ausübt, wodurch die @vden Möbelteile i und io fest und sicher cunmengezogen werden.
  • e " ".Die Schrägfläche des Teils 15 ist ferner so :groß bemessen, daß kleine Unterschiede bei dem Anbringen der Platte z keine Beeinträchtigung der Wirkung der Schraubenspitze im Gefolge haben, so daß auf jeden Fall der sichere Zusammenhalt der Möbelteile gewährleistet ist.
  • Die Beschlagteile können trotz ihres flächenartigen Charakters aus verhältnismäßig starken Flachkörpern hergestellt sein. Trotzdem bietet die Erfindung den Vorteil, daß die fertige Verbindung keine aus der Möbelfläche wesentlich heraustretenden Teile aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beschlag zum lösbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Möbelteilen mittels einer Kopfschraube, bei welchem der eine Beschlägteil aus einer auf dem einen Möbelteil zu befestigenden, als Träger der Kopfschraube dienenden Platte besteht und der am anderen Möbelteil befestigte Beschlagteil mit der Kopfschraube zusammenwirkt, gekennzeichnet durch eine mit durchgehendem Innengewinde (6) versehene Befestigungsplatte (z) am .einen Möbelteil (i) zur Aufnahme einer Schraube (9) mit frei zugänglichem Kopf (8) und kegelförmiger Schaftspitze (7) sowie durch sein am anderen Möbelteil (i o) mittels einer Platte (13) zu befestigendes, am Ende abgekröpftes Flacheisen (14), dessen Anzugsfläche (15) nach Einstecken in eine Aussparung (i i) des einen Möbelteils (i) iin Bereich der kegelförmigen Schraubenschaftspitze (7) liegt.
DEB178020D 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube Expired DE664058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178020D DE664058C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB178020D DE664058C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664058C true DE664058C (de) 1938-08-19

Family

ID=7008311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB178020D Expired DE664058C (de) 1937-04-08 1937-04-08 Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664058C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208643A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Arturo Salice S.p.A., 22060 Novedrate, Como Befestigungsplatte oder dergleichen fuer moebelbeschlagteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208643A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Arturo Salice S.p.A., 22060 Novedrate, Como Befestigungsplatte oder dergleichen fuer moebelbeschlagteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664058C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube
DE805177C (de) Befestigung fuer Tischbeine
AT142257B (de) Vorrichtung zum Zusammenschließen von Skien und Skistöcken.
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE7220382U (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für Fassaden-, Verkleidungsplatten od.dgl
AT150266B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Holzteilen, insbesondere bei Möbelstücken.
CH132846A (de) Haltevorrichtung für Fensterläden, Türen und dergleichen.
DE1974191U (de) Zweiteiliger moebelbeschlag.
AT164612B (de) Lösbare Verbindung für Wände aus Holz, Kunststoff oder ähnlichem Werkstoff
DE19540474C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines schildartigen Gebildes an einer vertikalen Wand
DE483449C (de) Klemmvorrichtung mit einer durch einen Kniehebel oder einen losen Hebel zu verstellenden Backe und einer in einer Zahnstange verstellbaren Gegenbacke
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE626646C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE668265C (de) Metallfuss fuer Metallschraenke o. dgl.
DE909867C (de) Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden
CH440580A (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschirme
CH350789A (de) Mehrteilige Türzarge
CH347619A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern und Wäsche
AT300256B (de) Beschlagteil zum Schraubverbinden von Bauteilen eines Möbelstückes aus Holz
DE448025C (de) Umlegbarer Tuerhalter
DE617168C (de) Moebel, bestehend aus einem mit Holz bekleideten, von aussen nicht sichtbaren Stahlgerippe
DE455787C (de) Scharnierband
DE650528C (de) An einer Wand oder an einer Tuer zu befestigender Griff
DE1253101B (de) Laufschiene fuer Schiebetueren od. dgl.
CH185896A (de) Schubladenführung.