DE663913C - Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist - Google Patents

Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist

Info

Publication number
DE663913C
DE663913C DEB175289A DEB0175289A DE663913C DE 663913 C DE663913 C DE 663913C DE B175289 A DEB175289 A DE B175289A DE B0175289 A DEB0175289 A DE B0175289A DE 663913 C DE663913 C DE 663913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover ring
vehicle
headlight
casing
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175289A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB172144A external-priority patent/DE652400C/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB175289A priority Critical patent/DE663913C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663913C publication Critical patent/DE663913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0441Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0466Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with arrangement for sealing the headlamp with respect to the vehicle body, or for concealling gaps between the headlamp and the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Description

  • Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist Die Erfindung bezieht sich auf Scheinwerfer, die in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, versenkt eingebaut sind, nach Patent 652 4oo. Bei der Bauart nach dem Hauptpatent weist der Dekkehing einen in die öffnung der Umkleidung eingeschobenen, .nach hinten gezogenen rohrförmigen Teil auf, der durch Federn gegen einen an die üff ung anschließenden Stutzen gedrückt wird.
  • Gemäß zier Erfindung treten die Haltefedern für den Deckelring durch an diesem befindliche Schlitze hindurch und bilden Anschläge, die das Herausfallen des Deckelrings aus der ÖFlirung bei gelöster Befestigungsvorrichtung verhindern uizd beim Einsetzen sowie Herausziehen des-Deckelrings nachgeben können. Hierbei werden die Haltefedern für einen weiteren Zweck nutzbar gemacht, nämlich uni :den Deckelring bei gelöster Befestigungsvorrichtung zu halten. Dies hat den Vorteil, daß der Deckelring selbst dann nicht aus .der Umkleidung herausfallen kann, wenn er von der vorgesehenen Befestigungsvorrichtung nicht mehr gehalten wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung stützen sich die Haltefedern gegen einen Flansch des Scheinwerferspiegels ab. Hierzu ist zu bemerken, daß die Verwendung von Flanschen an Scheimverferspiegeln zum Abstützen von Federn, welche die Abschlußscheibe und den Scheinwerferspiegel am Deckelring festhalten, an sich bekannt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindu gsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Abb. i einen senkrechten Schnitt und Abb. z einen Schnitt nach der Linie 11-II in der Abb. i.
  • In einem Teil 3 der Umkleidung eines Fahrzeugs befindet sich eine Öffnung mit einem nach hinten gezogenen Stutzen 4, der als Kugelschalenring :ausgebildet ist. In den Stutzen 4 ist von vorn ein Deckelring 5 mit einem kugelzonenförmig ausgebildeten Teil 6 eingesetzt, derart, daß der Deckelring 5 allseitig eingestellt werden kann.
  • An den Teil 6 des Deckelrings 5 schließt sich ein rohrförmiger Teil ig mit etwas verkleinertem Durchmesser an. Darin befinden sich Schlitze 2o für bügelförmige Haltefedern io, die sich einerseits an den Schlitzen 2o und ,andererseits am flanschförmigen Rande z i des Hohlspiegels g abstützen und diesen zusammen mit einer Abschlußscheibe 7 festhalten.
  • An dem Deckelring 5 sind Spannbolzen 22 eingehängt, die in Verbindung mit sich an der Umkleidung 3 abstützenden Haltern 23 den Deckelring 5 in -seiner von Hand eingestellten Lage klammerartig festhalten.
  • Beim Einschieben des Deckelrings 5 in den Stutzen q. geben die aus dem Rohr 19 heraus- . ragenden Teile der Federn i o nach und federn" nach dem Vorbeischieben wieder in ihre ur= @' sprüngliche Lage zurück. Die Federn i o verhindern somit adas Herabfallen des Deckelrings 5, auch wenn die Befestigungsvorrichtung 22, 23 noch nicht wirksam ist.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann in beliebiger Weise ausgeführt sein. An Stelle der gezeichneten Ausführung kann beispielsweise unter der Umkleidung ein Querträger vorhanden sein, an .dem :dann das mit dem Deckelring verbundene Gehäuse des Scheinwerfers an seinen Scheitel festgeschraubt wird.
  • Feiner ist nicht erforderlich, daß der Dekkelring 5 und der Stutzen .4 nach Art eines Kugelgelenks ausgebildet sind. Vielmehr können sie auch konisch oder zylindrisch geformt sein, wobei die Einstellung der Neigung des Scheinwerferspiegels zur Fahrbahn in sonstiger Weise erfolgen kann. Wesentlich ist, daß der in die öffnung von vorn eingeschobene Scheinwerfer in dieser unabhängig '" von seuier eigentlichen Befestigungsvorrich-:aumg durch die Haltefedern gegen Herausi#tfen gesichert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist, nach Patent 652 q.oo, .dadurch gekennzeichnet, .daß die Haltefedern (io) für den Deckelring (5) durch an diesem befindliche Schlitze hindurchtreten und Anschläge bilden, die das Herausfallen des Deckelrings (5) aus der öffnung bei gelöster Befestigungsvorrichtung (22, 23) verhindern und beim Einsetzen sowie Herausziehen des Deckelrings (5) nachgeben können. @2. Scheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, idaß die Haltefedern (i o) sich gegen einen Flansch des Scheinwerferspiegels (9) abstützen.
DEB175289A 1935-12-12 1936-08-23 Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist Expired DE663913C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175289A DE663913C (de) 1935-12-12 1936-08-23 Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172144A DE652400C (de) 1935-12-12 1935-12-12 Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, eingebaut ist
DEB175289A DE663913C (de) 1935-12-12 1936-08-23 Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663913C true DE663913C (de) 1938-08-16

Family

ID=7007672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175289A Expired DE663913C (de) 1935-12-12 1936-08-23 Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663913C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826682A (en) * 1953-09-08 1958-03-11 Gen Motors Corp Lamp mounting
DE1202155B (de) * 1962-12-21 1965-09-30 Unitechnic A G Leuchte fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826682A (en) * 1953-09-08 1958-03-11 Gen Motors Corp Lamp mounting
DE1202155B (de) * 1962-12-21 1965-09-30 Unitechnic A G Leuchte fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663913C (de) Scheinwerfer, der in die Umkleidung eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingebaut ist
DE584310C (de) Entladungsroehre mit Haltevorrichtung fuer eine Schutzkappe
DE563219C (de) Einstellbare Steuervorrichtung fuer das Gasventil von Fluessigkeitserhitzern
DE720509C (de) In einer OEffnung der Umkleidung eines Kraftfahrzeuges versenkt eingebauter Scheinwerfer
DE1243995B (de) Schnellverschluss zur schraubenlosen Befestigung eines versenkt eingebauten Scheinwerfers
DE527065C (de) Vorrichtung zum Abblenden des Lichtkegels von Scheinwerfern fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE1575355B2 (de) Bajonettverbindung für optischphotographische Zwecke
DE701281C (de) Verdunkelungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE662959C (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen von vorn in eine OEffnung an der Umkleidung einesFahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingesetzten Scheinwerfer
DE446908C (de) Seitenblende fuer Diopter oder Fernrohrbuechsen
DE437781C (de) Scheinwerfer-Steckverschluss
DE898082C (de) Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete
AT150576B (de) Scheinwerfer mit Haupt- und Nebenlampe, insbesondere für Fahrzeuge.
DE360708C (de) Zielfernrohr
DE589100C (de) Brenner fuer Gasherde
DE649921C (de) Einsatzfilter fuer Atemschutzmasken
AT218851B (de) Photographische oder kinematographische Kamera
CH363952A (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, vorzugsweise Panzer und Schiffe
DE1236035B (de) Nichtversenkbare Stab- oder Teleskopantenne fuer Kraftfahrzeuge
AT153732B (de) Verstellvorrichtung für verschwenkbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Motorfahrzeugen.
AT60864B (de) Lupe für photographische oder ähnliche Zwecke.
DE656510C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken
DE615490C (de) Linsenfassung fuer photographische Objektive o. dgl.
AT158604B (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einem um eine Achse verschwenkbaren Hohlspiegel.
AT232769B (de) Mit aufsteckbarer Kappe versehenes Reibradfeuerzeug