DE6600819U - Teppichbefestiger - Google Patents

Teppichbefestiger

Info

Publication number
DE6600819U
DE6600819U DE6600819U DE6600819U DE6600819U DE 6600819 U DE6600819 U DE 6600819U DE 6600819 U DE6600819 U DE 6600819U DE 6600819 U DE6600819 U DE 6600819U DE 6600819 U DE6600819 U DE 6600819U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
carpet
tips
carpet fastener
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6600819U
Other languages
English (en)
Inventor
Sidney Whistler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHISTLER GREEN ENGINEERING PRO
Original Assignee
WHISTLER GREEN ENGINEERING PRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WHISTLER GREEN ENGINEERING PRO filed Critical WHISTLER GREEN ENGINEERING PRO
Publication of DE6600819U publication Critical patent/DE6600819U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/06Stair rods; Stair-rod fasteners ; Laying carpeting on stairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/045Gripper strips; Seaming strips; Edge retainers
    • A47G27/0462Tack strips for tensioning or seaming

Landscapes

  • Carpets (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

BA. 560 986*20.9.68
PATENTANWÄLTE
DlPL.-ING. BUSCHHOFF
DiPL.-lNG. HENNICKE
5 KÖLN/RH. KAISER-WILHELM-RING 24
Ü Rtg.-Nr.
Aktenz.i
bitte angeben
Anmelder:
Ws 251 1 KÖLN, d*n 19.9.1968
WUISTLER GREEN ENGINEERING PRODUCTS LIMITED Queen Street
RTJSHDEN , Northamptonshire
England
SIDNEY WHISTLER
5 Ardenlee Drive, Vintners Park
MAIDSTONE, Kent
Engl- nd
Teppichbefestiger
Die vorliegende Erfindung bssisht sieh auf Teppiohbefeatigungs- j vorrichtungen und betrifft im einzelnen einen verbesserten Teppichbefestiger zum Pesthalten eines Teppichs an Ort und Stelle auf einer mit einem Teppich zu belegenden Fläche, beispielsweise auf einem Boden. Die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung eignen sich insbesondere zur Verwendung beim Verlegen eingepaßter Teppiche, um den Teppichrana an einer an einer Viand liegenden Stelle eines Bodens z'x befestigen. Die Teppichbefestiger Können auch zur Befestigung von Treppenläufern verwendet werden.
hat zu diesem Zweck bereits verschiedene Arten von Befestigungsvorrichtungen vorgeschlagen. Im allgemeinen bestehen diese aus Holz- oder Metallstäben, die nach oben ragende Spitzen oder Dorne haben. Diese Vorrichtungen werden auf dem Boden oder auf der Treppe festgenagelt oder festgeschraubt und man legt dann den Teppich auf diese Vorrichtungen, so dag die Spitzen oder j Dorne in den Teppich eindringen und diesen festhalten.
Die vorliegende Erfindung schafft eine verbesserte Teppichbefes'bigungsvorriohtung, die sowohl hinsichtlich der Bauweise als auch bei der Benutzung zahlreiche Vorteile gegenüber den herkömmlichen T«ppl^befestigungsvorrichtungen hat.
Ein Teppiohbefeatiger gemäß der Erfindung besteht aus einem Stück eines Streifens oder Bandmaterials, von dem wenigstens ein Längsrand einen aufwärts ragenden Flansch an einer Seite dee Streifens bildet, wobei aus dem Material des Streifens entlang den Kanten des Teppichbefestigere eine Reihe von im Abstand voneinander liegenden Spitzen ausgebildet ist und wobei der Plansch oder die Plansche und die Spitzen in gleichartig geneigten,, mit der Ebene des Streifens einen spitzen Winkel bildenden Ebenen liegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß an beiden "anten des Streifens entlang Plansche ausgebildet sjnd, wobei beide Plansche mit im Abstand voneinander und in der Ebene des betreffenden Flansches liegenden Spitzen versehen sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungoform der Erfindung ist der Streifen ein Blechstreifen, aus dessen längarändern zur Bildung der Spitzen Teile ausgeschnitten sind, wobei die gegenüberliegenden Bänder dieses Blechstreifens mit den von diesen wegragenden Spitzen zur Bildung der Flansche um Winkel von mehr bzw. weniger als 90 Grad gegenüber dem Mttelteil des Streifens umgebogen sind.
D^e zwei Flansche und die von di· sen wegragenden Spitzen liegen vorzugsweise parallel zueinander.
Der mittlere Teil oder Steg des Streifens zwischen den Planschen ist zur Befestigung an einem Boden oder an einer Trittstufe bzw. einer Setzstufe einer Treppe bestimmt. Zu diesem Zweck ist dieser mittlere Teil oder Steg mit einer Reihe von im Abstand voneinander liegenden Ausnehmungen zur Aufnahme von
66UÜ819
Schrauben oder Nägeln versehen. Andererseits kann der Teppichbefestiger auch mit einem Kleber am Boden befestigt werden und iu diesem Falle kann der Kleber durch diese Ausnehmungen im Steg hinduroh zur Bildung einer Art Anker bis auf die Oberseite des Steges fließen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Steg oder Mittelteil der Befestigungsvorrichtung gerippt oder gerieft, so daß er besonders geeignet ist, mit einem Kleber auf einem Boden befestigt zu werden. Diea kann auch die Konstruktion des Teppichbefestigers verbessern und erleichtern.
Da der Fuß der von der Kante des Flansches oder der Flansche vy wegrager.den Spitzen in einem Abstand über dem Steg liegt, der gleich der senkrechten Höhe des die betreffende Spitze tragenden Flansches ibt, kann man den Teppich auf eine Unterlage O.US Filz oder dergleichen legen und ihn an seinen Rändern mit den Teppichbefestigern auf besonders wirksame Weise befestigen.
Die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung werden zweckmäßig in einem kontinuierlichen Verfahren aus einem flachen Blechstreifen (aus vorzugsweise blankem, kaltgewalztem Stahl) mittels Stanz- und Biegewalzen geformt, wobei Teile aus den Rändern des Streifens ausgeschnitten werden, so daß nach außen ragende Spitzen an deu Längsrändern stehen bleiben, und wobei gegebenenfalls die Ausnehmungen zum Durchtritt von Schrauben oder Nägeln aus dem mittleren Teil oder Steg des Streifens ausgestanzt werden. Die Ränder des Streifens mit den Spitzen werden dann nach einer Seite des Streifens hxn umgebogen, um die im Winkel nach oben ragenden Flansche zu bilden, wobei der zwischen den Flanschen liegende Teil des Streifens den Steg des Teppichbefestigers bildet. Wenn der Teppichbefestiger einen gerippten oder gerieften Steg aufweisen soll, nimmt man diese Rippung oder dergleichen zweckmäßig vor dem Ausstanzen oder Ausschneiden dea Strjifens vor, so daß die Rippung oder Riefung den Reibungseingriff zwischen dem Streifen und den Fördermitteln verbessert, miü denen der Streifen durch die
Formmaschine geführt wird; auf diese Weise kann man den Streifen mit größerer Genauigkeit in genau bemesssne längen zerschneiden.
Die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung werden vorzugsweise mit einer Beschichtung aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff (oder einem anderen geeigneten Material^ versehen, das feuerfest und widerstandsfähig gegen Fäulnis oder Insektenbefall und wasserundurchlässig ist« Avf 4Ϊ9§?β Weise kann man Teppichbefestiger herstellen, die leicht und wiederholt benutzt werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß sie brechen, splittern oder in einer feuchten Atmosphäre rosten. Sie können XJ leicht an der gewünschten Stelle nahe an den Fußleisten von Wänden bestehender Gebäude oder von Neubauten und auch um die prcfilierten Formen von Türrahmen herum festgenagelt, festgeschraubt oder festgeleimt wenden. Es besteht nicht die Gefahr, daß sie splittern, wenn der Teppich gespannt wird.
Ein weiterer Vorteil der Teppichbefestiger gemäß der Erfindung besteht darin, daß sie einen natürlichen, isolierten Kanal bilden, in dem gefährliche und unansehnliche Leitungsdrähte zur Speisung elektrischer Geräte verlegt werden körinen, ohne daß der Teppich beschädigt wird.
Die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung kann man unter Anwendung des Verfahrens und des Gerätes herstellen, die irr» der britischen Patentanmeldung der Anmelder, amtliches Aktenzeichen Nr. 14526/68 vom 26. März 1968 beschrieben sind.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile des Teppichbefestiger gemäß der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Ein7-eu.bpschreibung eines zur Erläuterung und nicht zur Abgrenzung des Erfindungsge Jankens dienenden Ausführungsbeispielp. wo^ei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigt:
-jg^Sl^r'g^^^BSB^SScggaa^S^SgSgg&aS^B^ _ ^«
Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines Ausführungsbeispiels des Teppichbefestiger gemäß der Erfindung;
Pig. 2 einen Schnitt nach der Linie A - A in Fig. 1;
Pig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Teppichbefestiger gemäß Pig. 1 und 2 nach dem Ausschneiden aur Ausformung des Streifens und vor dem Aufbiegen der Ränder zur Bildung der Plansche;
Pig. 4 in verkleinerter Darstellung in einem Querschnitt die Anordnung eines derartigen Teppichbefestigers auf einem Boden nahe an einer Wand, wo dieser Teppichbefestiger die Kante eines Teppiches festhält, der auf einer Pilzunterlage verlegt ist;
Pig. 5 in einer der Pig. 4 entsprechenden Darstellung eine Anzahl von Teppichbefestigern, die hier zur Befestigung eines Treppenläufers angeordnet sind.
Der allgemein mit 1 bezeichnete Teppichbefestiger uat längliche Gestalt und wird durch Ausstanzen und Biegen eines Blechstreifens 2 (Pig. 3) hergestellt. Die zwei Längsränder des Streifens 2 sind nach einer Seite hin aus der Ebene des Streifens heraus aufgebogen, so daß sie zwei im Abstand voneinander liegende und unter einem Winkel aufwärts ragende Plansche 3 bilden, zwischen denen der mittlere Teil des Streifens einen den unteren Rand der Plansche verbindenden Steg 4 bildet. Die freien Längsränder der Plansche 3 sind mit Spitzen 5 versehen, die von den Rändern des Streifens 2 (Pig. 3) nach außen ragen und im wesentlichen in der Ebene der Plansche 3 liegen, wenn der Teppichbefestiger fertig gefors* ist. was am braten aus Pig. 2 zu erkennen ist. Die zwei Plansche 3 liegen ±n etwa parallel zueinander vorlaufenden Ebenen und unter ßinem spitzen Winkel zum Steg 4· Beim Formen des Teppichbefestigisre wird ein Rand des Streifens 2 um einen Winkel nach oben gebogen, der beim dargestellten Ausführungebeispiel etwa 53 Grad beträgt,
währexid der andere Rand des Sx reif ens 2 um einen Winkel von etwa 127 Grad nach oben gebogen wird, so daß beide Flansche mit ihren Spitzen 5 einen Winkel von 53 Grad mit der Ebene des Steges 4 bilden. Zur Herstellung der Spitzen 5 werden im Abstand voneinander liegende Teile der Längsränder des Streifens 2 derart ausgesjhnitten oder ausgestanzt, daß die nach außen ragenden Spitzen stehen bleiben, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Im iSteg 4 des Teppichbefestigers werden Ausnehmungen 6 ausgebildet, cie zum Durchtritt von Schrauben, Hageln 7 oder anderen geeigneten Befestiguncsmitteln (Fig. 4 und 5} dienen, mit denen man den Teppichbefestiger an einem Boden, an einer Tixtt-stufe oder an einer Setzstufe befestigen kann. Der Steg 4 des Teppichbefestigers ist vorzugsweise gerippt, so daß ein besserer Eingriff zwischen dem Teppichbefestiger und dem Teil erzielt wird, an dem er befestigt wird, wenn der Teppichbefestiger statt mit Nägeln oder Schrauben mit Leim befestigt werden soll.
Man kann den Teppichbefestiger mit irgend einem geeigneten Schutzüberzug versehen, der vorzugsweise aus einem Kunststoff besteht und wasserdicht sowie elektrisch isolierend ist.
Zur Befestigung eines Bodenteppichs befestigt man eine Anzahl der Teppichbefestiger 1 innerhalb des Bereiohes der von dem reppich zu bedeckenden Fläche am Boden 8 (?ig. 4) derart, daß die Flansche 3 und die Spitzen 5 der Tepp:chbefestiger im wesentlichen zur Außenseite der vom Teppich zu bedeckenden Fläche und zu den Wänden hm gerichtet sind, von denen eine bei 9 dargestellt und mit einer Fußleiste 10 versehen ist. Anschließend verlegt man die Filzunterlage 11 derart, daß deren Ränder gemäß der Darstellung in Fig. 4 nahe an der. inneren Flans hen der Teppichbefestiger 1 liegen. Diese Flansche 3 sind vorzugsweise so hoch oder etwas weniger hoch als die mittlere Dicke der Filzunterlage 11 oder eines gleichartigen Materials, dal als Unterlage für den Teppich vorwendet wird.
Schließlich wird der Teppich 12 ausgelegt, so daß sein Rand über den Teppichbefestiger 1 hinwegragt, wobei dieser Rand gemäß der Darstellung in Fig. 4 vorzugsweise nach unten zwis ^hen den Teppichbefestiger xmä die Fußleiste 10 gebogen wird. Die Spitzen 5 dringen nun in die unterlage des Teppichs ein, so daß dieser festgehalten wird.
Man erkennt also, daß men beim Auslegen eines Raumes mit einem Teppich die Teppichbefestiger nahe an den Wänden (oder Fußleisten) des Raumes auf dem Boden derart befestigt, daß die Spitzen 5 zu den Wänden hin ragen. Der Teppich wird dann derart über die Teppichbefestiger gereckt, daß seine Ränder zwischen den Teppichbefestigern und der Wand nach unten gebogen werden, wobei die Spitzen des Teppichbefestigers schräg in die Teppichunterlage eindringen; wegen der schrägen Anordnung der Spitzen 5 werden diese infolge der Spannung des Teppichs noch tiefer in den Teppich eingetrieben.
Die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung eignen oich auch zur Befestigung eines Treppenläufers auf einer Treppe, was in Fig. 5 dargestellt ist. Man verwendet zwei Teppichbefestiger 1 zur Befestigung des Läufers 15 (der auf exner Unterlage 16 verlegt wird) im Winkel zwischen jeder Trittstufe 17 und der darüberliegenden Setzstufe 18 der Treppe. Die Teppichbefestiger 1 werden in unmittelbarer Nähe der Ecke oder des Winkels zwischen den Setzstufen und Trittstufen derart befestigt, daß sie sich quer über die Stufen erstrecken, wobei der auf der Trittstufe befestigte Teppichbefestiger derart angeordnet wird, daß seine Spitzen gemäß der Darstellung im wesentlichen schräg nach oben mir Setzstufe ragen, während der ar der
S3^4*erci+tii*d Vi ä -Paa + *i rr-t-ö Φ α ν\·τ%·ί Λΐ^Ί-νο-Ροα-τ-ί rr^-/t A c^vte* -ν»4· »ν* λ»λ ^. in A via 4* IW VUW W V«.*. ».· KSw^wv.L^W ^. \s £/ £/ J- VAJ. b/W.I.wl.'V.l.^^V. \Λ Ό Λ. C* A. U GtAX^ ^i \J X U.X1C U
wird, daß seine Spitzen im wesentlichen schräg nach unten zur !Ecittetufe ragen. Die zwei Teppichbefeatiger an jeder Ecke /-wischen einer Setzstufe und einer Trittstufe werden derart angeordnet, daß ihre der Ecke am nächsten liegenden, mit Spitzen versehenen Flansche einen Schlitz bilden, durch den hindurch der Läufer 15 in die !?cke oder den Winkel zwischen
der Trittstufe und der 3-tzstufe hineingepresst werden kann, so daß die Spitzen dieser zwei Flansche einer Bewegung des Teppichs aus diesem Winkel oder aus dieser Ecke heraus 'Widerstand leisten.
Obwohl die Teppichbefestiger gemäß der Erfindung gefällig und einfach aussehen, sind sie in verschiedener Hinsieht überraschend vorteilhaft. So kann man beispielsweise insbesondere auch einen dicken oder steifen Teppich mit den Teppichbefestigern gemäß der Erfindung überaus schnell hervorragend und für die Dauer glatt verlegen, wöbe:' dessen Ra. xd an der Fußleiste nach innen und unten um die Teppichbefestiger gebogen wird. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, daß die Spitzen und die Plansche in einer gemeinsamen Ebene liegen und der Teppichbefestiger mit der Fußleiste oder der Wand einen schmalen Schlitz bildet, in den der Teppich hineing^bogen und gepresst werden kann. Gleichzeitig dringen die Spitzen des Teppichbefestiger in den Teppich ein und halten diesen in der gegebenen Biegestellung unverrückbar fest.
Teppiche, die mit derartigen Teppichbefestigorn verlegt sind, lösen sich nicht aus ihrer Verankerung, selbst wenn man dicke und elastische Unterlagen verwendet. Die Höhe der Flansche wird derart gewählt, daß sie diese Bewegung absorbieren, chne Unebenheiten zu verursachen, wenn dünnere Unterlagen verwendet werden.
Die kombinierte Wirkung der Form und Anordmmg der Spitzen 5 der Teppichbefestiger gemäß der Erfindung verringert den nachteiligen Verschleiß der Teppiche an den Verankerungspunkten. Die flachen Zähne bilden einen vollkommenen Sitz für die von der Kette und dem Schuß der Teppichunterlage gebildeten rechteckigen Maschenlöcher, so daß äußerst wenig Verformung und Reibung auftritt, die einen Verschleiß verursachen würden.
In vielen Fällen ist es vorteilhaft, wenn die Beschichtung der Teppichbefestiger eine grobe, rauhe Oberflächenetruktur hat, so daß in vorteilhafter Weise die Neigung der Teppiche zum Kriechen während der Benutzung verringert wird.
Ein geeigneter Werkstoff zur Beschichtung ist Polyäthylen. Dieser Werkstoff kann derart aufgebracht werden, daß die fertige Beschichtung die gewünschte Glätte oder Rauhheit hat.

Claims (7)

WHIdTLER GSEEN ENGINEERING- PRODUCTS LIMITED Queen Street RTJSHDEIi, North .mptonshire England und SIDJTEY WIIISTlER 5 Ardenlee Drive, Vintners Park MAIDSTOES, Kent England Schutzansprüche
1. Teppichbefestiger, dadurch gekennzeichnet, daß
er aus einem Stück eines Streifens (2) besteht, von dem wenigstens ein Längsrand einen aufwärtsragenden Plansch (3) an einer Seite des Streifens bildet, und daß aus dem Material des Streifens entlang den Kanten des Teppichbefestiger (1) eine Reihe von im Abstand voneinander liegenden Spitzen (5) ausgebildet ist, wobei der Plansch oder die Plansche und die Spitzen in gleichartig geneigten, mit der Ebene des Streifens (2, 4) einen spitzen Winkel bildenden Ebenen liegen«
2.
Teppichbefestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Kanten des Streifens (2, 4) entlang Flansche (3) ausgebildet sind, wobei beide Flansche mit im Abstand voneinander und in der Ebene des betreffenden Flansches liegenden Spitzen (5) versehen sind.
3· Teppich.!, festiger nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Streifen (2) ein Blechstreifen ist, aus dessen Längsrändern zur Bildung der Spitzen (5) Teile ausgeschnitten sind, wobei die gegenüberliege aden Ränder dieses Blechsti-eifens mit den von diesen wegras.genden Spitzen zur Bildung der Flansche (^) um Winkel von mehr bzw» weniger als 90 Grad gegenüber dem Mittelteil (4) des Streifens umgebogen sind.
4· Teppichbefestiger nach, Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Plansche (3) und dii1? Spitzen (5) auf ^. gegenüberliegenden Seiten des Streifens (2) in zueinander parallelen Ebenem liegen.
5· Teppichbefestiger nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der mittlere Steg (4) öes Streifens (2) zwischen den Spitzen (5) auf seiner Unterseite gerippt oder gerieft ist.
6. Teppichbefestiger nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß im mittleren Steg (4) des Streifens (2) Ausnehmungen (6) zum Durchtritt von Schrauben, Nägeln (7) oder dergleichen vorgesehen sind.
7. Teppichbefestiger nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß er aus einem Blechstreifen (2) besteht, der mit einer Beschichtung aus schützendem und isolierendem Werkstoff versenen ist.
DE6600819U 1967-09-21 1968-09-20 Teppichbefestiger Expired DE6600819U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4308367 1967-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6600819U true DE6600819U (de) 1969-02-20

Family

ID=10427251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6600819U Expired DE6600819U (de) 1967-09-21 1968-09-20 Teppichbefestiger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3579707A (de)
BE (1) BE721175A (de)
DE (1) DE6600819U (de)
FR (1) FR1584843A (de)
GB (1) GB1233179A (de)
NL (1) NL6813454A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6216315B1 (en) * 1999-06-30 2001-04-17 Joe E. Fuzzell Floor covering anchor
GB2356566B (en) * 1999-11-25 2003-01-15 British Steel Ltd Carpet gripping devices
JP2018033490A (ja) * 2016-08-29 2018-03-08 邦男 早乙女 カーペット固定具

Also Published As

Publication number Publication date
US3579707A (en) 1971-05-25
FR1584843A (de) 1970-01-02
GB1233179A (de) 1971-05-26
NL6813454A (de) 1969-03-25
BE721175A (de) 1969-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252535A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer wandverkleidungen
DE9301324U1 (de) Halter
DE2335040A1 (de) Nagelfreier teppichstreifen
DE6600819U (de) Teppichbefestiger
DE6750177U (de) Sockelleiste
DE69706483T2 (de) Zusammengebautes Element für aufgeständerte Doppelböden aus elastischem Werkstoff
DE2219968A1 (de) Verfahren zum Anbringen von biegsamen Verkleidungen an Wänden, Böden, Wandelementen oder dergleichen sowie Stangen und Wandelemente hierfür
DE2123154A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten
DE3714502C2 (de) Profilschiene für Bodenbeläge
DE1805100A1 (de) Kantenschutz fuer Holzplatten
DE1830171U (de) Fussbodenplatte.
DE960524C (de) Kunststoffrahmen fuer die Herstellung von Schuhwerk
DE697109C (de) Kautschuksohlenbelag fuer Jagd- und Sportschuhwerk
DE4342147A1 (de) Profilleiste zum Halten einer Wandverkleidung
DE3204985A1 (de) Fussboden mit bodenheizung sowie verfahren zum verlegen einer bodenheizung
AT250229B (de) Seitenbelag für Skier
DE2249392C3 (de) Leiste zum Spannen und Verankern eines Bodenteppichs
DE3430428A1 (de) Fusssockelleiste und damit hergestellte eckverbindung
DE19533900C1 (de) Abschlußleiste für Teppichsockelleisten
DE20309519U1 (de) Deckleiste für einen aufrechten Scheuersockel
DE815280C (de) U-foermige Einlage aus Metallblech zum Vereinigen von Brettern oder Staeben, die mit Nut und Feder verbunden sind
AT303351B (de) Sockelleiste
DE6916417U (de) Winkelschiene zum belegen von stufen mit bodenbelaegen.
DE1285134B (de) Metallprofilleiste mit ausgestanzten Zungen zum Befestigen von Teppichen
DE3639104C2 (de)